• Re: Hylafax half-configured

    From Marco Moock@21:1/5 to All on Fri Feb 7 20:50:01 2025
    Am 07.02.2025 um 19:43:39 Uhr schrieb Theodor Rüthers:

     »installiertes post-installation-Skript des Paketes hylafax-server«-Unterprozess gab den Fehlerwert 1 zurück

    Führe dieses Skript mal manuell aus
    bash -x <Skriptname>

    Liegt in /var/lib/dpkg/info/

    --
    Gruß
    Marco

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From =?UTF-8?Q?Theodor_R=C3=BCthers?=@21:1/5 to All on Fri Feb 7 20:30:02 2025
    Hallo,

    ist es möglich ein Paket zwangsweise auf "konfiguriert" zu setzen?

    Ich habe hier immer noch einen Hylafax-Server im Status "half configured"
    Der rennt aber einwandfrei. Bei jedem update oder upgrade kommt immer wieder der Fehler hoch:

    hylafax-server (3:6.0.7-5) wird eingerichtet ...
    /usr/bin/deb-systemd-helper: error: unable to read faxgetty@sav.service
    dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes hylafax-server (--configure):
     »installiertes post-installation-Skript des Paketes hylafax-server«-Unterprozess gab den Fehlerwert 1 zurück
    Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
     hylafax-server: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)

    +++++++++++++++

    systemctl status faxgetty@sav.service

    systemctl status faxgetty@sav.service○ faxgetty@sav.service - HylaFAX faxgetty sav
         Loaded: loaded (/lib/systemd/system/faxgetty@.service; enabled; preset: enabled)
         Active: inactive (dead)

    Jan 22 16:16:42 ottoserver systemd[1]: Dependency failed for faxgetty@sav.service - HylaFAX faxgetty sav.
    Jan 22 16:16:42 ottoserver systemd[1]: faxgetty@sav.service: Job faxgetty@sav.service/start failed with result 'dependency'. myserver:/etc/systemd/system/multi-user.target.wants# systemctl start faxgetty@sav.service

    Ja toll, dependency, aber wovon ??

    Kann jemand helfen?

    Danke und Grüße

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Marco Moock@21:1/5 to All on Fri Feb 7 21:50:02 2025
    Am Fri, 7 Feb 2025 21:30:46 +0100
    schrieb "Preuße, Hilmar" <hille42@web.de>:

    Und ja, Du kannst einfach ins postinst Skript einfach am Anfang
    (Zeile 2) ein "exit 0" eintragen und dpkg-reconfigure <paket> tippen.
    Ich garantiere aber nicht, daß es am Ende funktioniert.

    Kann man machen, behebt aber das eigentliche Problem in keiner Weise.

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From =?UTF-8?Q?Theodor_R=C3=BCthers?=@21:1/5 to All on Sat Feb 8 09:30:01 2025
    Am 07.02.25 um 21:50 schrieb Marco Moock:

    Kann erst am Montag weitermachen, melde mich.

    Erstmal danke und schönes Wochenende

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From =?UTF-8?Q?Theodor_R=C3=BCthers?=@21:1/5 to All on Mon Feb 10 10:30:02 2025
    Am 07.02.25 um 20:50 schrieb Marco Moock:
    Führe dieses Skript mal manuell aus
    bash -x <Skriptname>

    Liegt in /var/lib/dpkg/info/

    ok:

    Ausgabe:

    Use of uninitialized value $action in string eq at
    /usr/share/debconf/frontend line 28.
    /usr/bin/deb-systemd-helper was not called from dpkg. Exiting.

    Also ich habe das Script mit exit 0 stillgelegt.

    Funktioniert, danke

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)