• buster: KMail reparieren

    From Alexander Dahl@21:1/5 to All on Thu Mar 9 09:30:01 2023
    Hallo zusammen,

    ich hab auf einem handelsüblichen PC Debian GNU/Linux 10 (buster)
    drauf und benutze dort die KDE Kontact suite bzw. KMail. Zumindest
    bis vor kurzem hat das alles funktioniert. Der hat aber vor ein paar
    Wochen irgendwann angefangen einfach keine neuen Mails mehr
    anzuzeigen, obwohl definitiv neue Mails auf dem IMAP-Server vorhanden
    waren (mit alternativen IMAP-Clients überprüft). Ich hab dann mal ~/.local/share/akonadi gelöscht (bzw. verschoben). Die
    Konteneinstellungen in KMail sind alle noch vorhanden, auch die Ordner
    werden noch angezeigt, aber jetzt werden gar keine Nachrichten mehr
    angezeigt, alles weiß.

    Hat jemand einen Tipp, wie ich den irgendwie zurücksetzen oder auf die
    Sprünge helfen kann?

    Grüße
    Alex

    --
    /"\ ASCII RIBBON | »With the first link, the chain is forged. The first
    \ / CAMPAIGN | speech censured, the first thought forbidden, the
    X AGAINST | first freedom denied, chains us all irrevocably.«
    / \ HTML MAIL | (Jean-Luc Picard, quoting Judge Aaron Satie)

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQIzBAABCAAdFiEEwo7muQJjlc+Prwj6NK3NAHIhXMYFAmQJmH4ACgkQNK3NAHIh XMYl4hAA0i9M4UlDjpyRQh6dhEqdhe8+IioAb58ifQL12zQGXT5iRRqyYhCl9UY2 Yow1mdSh+ibjRf0PEokXOAmMD7EFpfbfDQdulPv0c3GfwRYiGU/prRZIWJYedt5J OpUrPd8Fx7pg8T+OuM78DcEXhVHq8woh2xUtGUmMSm/QI+DU7RtYVTjbeckKP4Iy hQBDDDQAAgf3cihrnnjeUYoYCq1lDEtPoPPGzha6d9ggdBhT7ep8Do7YmCwfIIt2 9mDV8SKRJy/iiKDqk5POxoEYinKA67ZU0OvJ1ViN1bbHjWY2+ilqGHfUM/p1Dskz V5LXaHy/6hI2IIOSu89fSS8dc+dH834LYghiqSgWj6v1gROJQRlq1PnIBcbXusLg Va22eM5rRZJtX9xowKsYLWfCsNLYmEO9YTwURcbF3OjprdJxSm6Np4jqfP8PmQk9 UGZ7CXW8mUOH0JKSFredlsRUDRXtH7Hn84f7MGsFKhoyiVGy4VTwoHmoHqxeWrkG oRONY8Z0OvkmnEY6FFlIaBGI1RKBZ5aS3ZVqKS2L+odmnk8u0dshnzp7jf/gKnOM N+qU3xxoggOSRJZfn6OumafVgiPHFn5Un1ZBsuJ0YGM9Ko
  • From Timo Sokal@21:1/5 to All on Thu Mar 9 14:20:01 2023
    Am Donnerstag, dem 09.03.2023 um 09:27 +0100 schrieb Alexander Dahl:

    Hallo Alexander

    Ich hab dann mal
    ~/.local/share/akonadi gelöscht (bzw. verschoben).  Die
    Konteneinstellungen in KMail sind alle noch vorhanden, auch die
    Ordner
    werden noch angezeigt, aber jetzt werden gar keine Nachrichten mehr angezeigt, alles weiß.

    Hast Du vor dem löschen/verschieben auch dafür gesorgt dass, dieser Akonadikrampf nicht mehr aktiv ist? Also den Server gestoppt, bzw. aus geschaltet?
    --
    Timo Sokal

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Sven@21:1/5 to All on Thu Mar 9 23:30:01 2023
    Hat jemand einen Tipp, wie ich den irgendwie zurücksetzen oder auf die Sprünge helfen kann?

    Schon das probiert?

    akonadictl fsck

    Stoppe und Starte den Server mal über die Konsole (mit akonadictl). Da gibts dann auch ein paar Logs zu sehen, wenn ich nicht irre.


    --

    Sven

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Alexander Dahl@21:1/5 to All on Fri Mar 10 09:20:01 2023
    Hallo Sven,

    Am Thu, Mar 09, 2023 at 10:28:40PM +0000 schrieb Sven:
    Hat jemand einen Tipp, wie ich den irgendwie zurücksetzen oder auf die Sprünge helfen kann?

    Schon das probiert?

    akonadictl fsck

    Jetzt ja, sieht unauffällig aus. Auch `akonadictl status`
    unauffällig:

    adahl@ada ~ % akonadictl status
    Akonadi Control: running
    Akonadi Server: running
    Akonadi Server Search Support: available (Remote Search, Akonadi Search Plugin)
    Available Agent Types: akonadi_akonotes_resource, akonadi_archivemail_agent, akonadi_birthdays_resource, akonadi_contacts_resource, akonadi_davgroupware_resource, akonadi_ews_resource, akonadi_ewsmta_resource, akonadi_facebook_resource, akonadi_
    followupreminder_agent, akonadi_googlecalendar_resource, akonadi_googlecontacts_resource, akonadi_ical_resource, akonadi_icaldir_resource, akonadi_imap_resource, akonadi_indexing_agent, akonadi_invitations_agent, akonadi_kalarm_dir_resource, akonadi_
    kalarm_resource, akonadi_kolab_resource, akonadi_maildir_resource, akonadi_maildispatcher_agent, akonadi_mailfilter_agent, akonadi_mbox_resource, akonadi_migration_agent, akonadi_mixedmaildir_resource, akonadi_newmailnotifier_agent, akonadi_notes_agent,
    akonadi_notes_resource, akonadi_openxchange_resource, akonadi_pop3_resource, akonadi_sendlater_agent, akonadi_tomboynotes_resource, akonadi_vcard_resource, akonadi_vcarddir_resource

    Stoppe und Starte den Server mal über die Konsole (mit akonadictl). Da gibts dann auch ein paar Logs zu sehen, wenn ich nicht irre.

    Habe ich jetzt noch nicht probiert, aber ich habe mal in die Datei ~/.local/share/akonadi/akonadiserver.error geschaut und die ist voll
    von solchen Fehlern hier:

    DATABASE ERROR:
    Error code: "1292"
    DB error: "Incorrect datetime value: '2023-03-10T08:10:03Z' for column `akonadi`.`pimitemtable`.`datetime` at row 1"
    Error text: "Incorrect datetime value: '2023-03-10T08:10:03Z' for column `akonadi`.`pimitemtable`.`datetime` at row 1 QMYSQL: Unable to execute query"
    Query: "INSERT INTO PimItemTable (rev, remoteId, remoteRevision, gid, collectionId, mimeTypeId, datetime, atime, dirty, size) VALUES (:0, :1, :2, :3, :4, :5, :6, :7, :8, :9)"
    Error during insertion into table "PimItemTable" "Incorrect datetime value: '2023-03-10T08:10:03Z' for column `akonadi`.`pimitemtable`.`datetime` at row 1 QMYSQL: Unable to execute query"

    Ich hab grad wenig Zeit mir das näher anzusehen, ab Montag wieder
    vielleicht.

    Grüße
    Alex

    --
    /"\ ASCII RIBBON | »With the first link, the chain is forged. The first
    \ / CAMPAIGN | speech censured, the first thought forbidden, the
    X AGAINST | first freedom denied, chains us all irrevocably.«
    / \ HTML MAIL | (Jean-Luc Picard, quoting Judge Aaron Satie)

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQIzBAABCAAdFiEEwo7muQJjlc+Prwj6NK3NAHIhXMYFAmQK5nUACgkQNK3NAHIh XMY6BhAAiQyRzHIEfqkmXgIy2+Qh+PTQLK7wD642NGR6zhw3FjXmAs4rpyifYgzD QWpDOcZAlI1fBfZ6jI9aVDamAKuI24Dtw12irkoNo4fgrUModbry42rcowyG2+ce 0bnEijdewhyumLwlW+SNttFnrxhVcWqR99V1KpR45Pe3CMVC4fN/TyrUGD8B+b2j jhrhE+xNOJeLBIfICqECfzoFIJOOayQJUBdU9oiqaTLBWvZy4Ilt0wVg+G124fHK axL7TU29whSUzBn+c6+7OW1Nej0Tg+tA8HL/5aGjutgk5hYIEXishtV9dmdKurV9 1cX6DEbAOns+zmIw6jckHjVfK1gAlXg4fCXHGgNi0GoWOAK7yNIHPCWoCvrl+MvI mdBAEQq3DRKJuGsYHPFTQuM7nNNyLlJ2cEovlseB2PPVo6hKMYB5Za79Owdy3ekr kf0FuxvgETMGi1WrSqp/Wt3Qt682pKvBTsBspe3apsTxHMV2SuD4tlQZy7wdKMEr DJOcxOEqGZIZoiVD5Th81EBa9PvAuUjmgZimfxCj33829V/4K9d2nWwEsnkzslw3 uwfOw6ZQRT/uuoBbv9up53Cc83WjnosweI4myVB5MoKhwE
  • From Guido =?ISO-8859-1?Q?K=F6nigstein?=@21:1/5 to All on Fri Mar 10 17:40:01 2023
    This is a multi-part message in MIME format.

    Am Donnerstag, 9. März 2023, 09:27:45 CET schrieb Alexander Dahl:
    Hallo zusammen,

    Hallo Alex,

    ich hab auf einem handelsüblichen PC Debian GNU/Linux 10 (buster)
    drauf und benutze dort die KDE Kontact suite bzw. KMail. Zumindest
    bis vor kurzem hat das alles funktioniert. Der hat aber vor ein paar
    Wochen irgendwann angefangen einfach keine neuen Mails mehr
    anzuzeigen, obwohl definitiv neue Mails auf dem IMAP-Server vorhanden
    waren (mit alternativen IMAP-Clients überprüft). Ich hab dann mal ~/.local/share/akonadi gelöscht (bzw. verschoben). Die
    Konteneinstellungen in KMail sind alle noch vorhanden, auch die Ordner
    werden noch angezeigt, aber jetzt werden gar keine Nachrichten mehr angezeigt, alles weiß.


    das Problem kam mit einem Update. Gibt mehrere Bugreports.

    https://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=1031860[1] https://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=1031863[2]

    Hat jemand einen Tipp, wie ich den irgendwie zurücksetzen oder auf die Sprünge helfen kann?

    Ich überlege aber auf dem Rechner auf postgres umzusteigen.
    Leider kann ich den Rechner aktuell noch nicht aktualisieren.


    Grüße
    Alex

    Grüße,
    Guido



    --------
    [1] https://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=1031860
    [2] https://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=1031863

    <html>
    <head>
    <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">
    </head>
    <body><p style="margin-top:0;margin-bottom:0;margin-left:0;margin-right:0;">Am Donnerstag, 9. März 2023, 09:27:45 CET schrieb Alexander Dahl:</p>
    <p style="margin-top:0;margin-bottom:0;margin-left:0;margin-right:0;">&gt; Hallo zusammen,</p>
    <br /><p style="margin-top:0;margin-bottom:0;margin-left:0;margin-right:0;">Hallo Alex,</p>
    <br /><p style="margin-top:0;margin-bottom:0;margin-left:0;margin-right:0;">&gt; ich hab auf einem handelsüblichen PC Debian GNU/Linux 10 (buster)</p>
    <p style="margin-top:0;margin-bottom:0;margin-left:0;margin-right:0;">&gt; drauf und benutze dort die KDE Kontact suite bzw. KMail.&nbsp; Zumindest</p>
    <p style="margin-top:0;margin-bottom:0;margin-left:0;margin-right:0;">&gt; bis vor kurzem hat das alles funktioniert.&nbsp; Der hat aber vor ein paar</p>
    <p style="margin-top:0;margin-bottom:0;margin-left:0;margin-right:0;">&gt; Wochen irgendwann angefangen einfach keine neuen Mails mehr</p>
    <p style="margin-top:0;margin-bottom:0;margin-left:0;margin-right:0;">&gt; anzuzeigen, obwohl definitiv neue Mails auf dem IMAP-Server vorhanden</p>
    <p style="margin-top:0;margin-bottom:0;margin-left:0;margin-right:0;">&gt; waren (mit alternativen IMAP-Clients überprüft).&nbsp; Ich hab dann mal</p>
    <p style="margin-top:0;margin-bottom:0;margin-left:0;margin-right:0;">&gt; ~/.local/share/akonadi gelöscht (bzw. verschoben).&nbsp; Die</p>
    <p style="margin-top:0;margin-bottom:0;margin-left:0;margin-right:0;">&gt; Konteneinstellungen in KMail sind alle noch vorhanden, auch die Ordner</p>
    <p style="margin-top:0;margin-bottom:0;margin-left:0;margin-right:0;">&gt; werden noch angezeigt, aber jetzt werden gar keine Nachrichten mehr</p>
    <p style="margin-top:0;margin-bottom:0;margin-left:0;margin-right:0;">&gt; angezeigt, alles weiß.</p>
    <p style="margin-top:0;margin-bottom:0;margin-left:0;margin-right:0;">&gt; </p> <br /><p style="margin-top:0;margin-bottom:0;margin-left:0;margin-right:0;">das Problem kam mit einem Update. Gibt mehrere Bugreports.</p>
    <br /><p style="margin-top:0;margin-bottom:0;margin-left:0;margin-right:0;"><a href="https://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=1031860">https://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=1031860</a>&nbsp;</p>
    <p style="margin-top:0;margin-bottom:0;margin-left:0;margin-right:0;"><a href="https://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=1031863">https://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=1031863</a>&nbsp;</p>
    <br /><p style="margin-top:0;margin-bottom:0;margin-left:0;margin-right:0;">&gt; Hat jemand einen Tipp, wie ich den irgendwie zurücksetzen oder auf die</p>
    <p style="margin-top:0;margin-bottom:0;margin-left:0;margin-right:0;">&gt; Sprünge helfen kann?</p>
    <br /><p style="margin-top:0;margin-bottom:0;margin-left:0;margin-right:0;">Ich überlege aber auf dem Rechner auf postgres umzusteigen. </p>
    <p style="margin-top:0;margin-bottom:0;margin-left:0;margin-right:0;">Leider kann ich den Rechner aktuell noch nicht aktualisieren.</p>
    <br /><p style="margin-top:0;margin-bottom:0;margin-left:0;margin-right:0;">&gt; </p>
    <p style="margin-top:0;margin-bottom:0;margin-left:0;margin-right:0;">&gt; Grüße</p>
    <p style="margin-top:0;margin-bottom:0;margin-left:0;margin-right:0;">&gt; Alex</p>
    <br /><p style="margin-top:0;margin-bottom:0;margin-left:0;margin-right:0;">Grüße,</p>
    <p style="margin-top:0;margin-bottom:0;margin-left:0;margin-right:0;">Guido</p> <br /><br /></body>
    </html>

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Sven@21:1/5 to All on Sat Mar 11 17:50:01 2023
    Ha ha, mich hats auch erwischt :-)


    Schuld ist bei mir das Update von libmariadb3 10.5.18-0+deb11u1 auf
    libmariadb3 10.5.19-0+deb11u1

    Downgrade in Aptitude auf Version 10.5.18 und alles funktioniert wieder.
    Dann noch das Paket auf Hold setzen nicht vergessen.



    Habe ich jetzt noch nicht probiert, aber ich habe mal in die Datei ~/.local/share/akonadi/akonadiserver.error geschaut und die ist voll
    von solchen Fehlern hier:

    DATABASE ERROR:
    Error code: "1292"
    DB error: "Incorrect datetime value: '2023-03-10T08:10:03Z' for
    column `akonadi`.`pimitemtable`.`datetime` at row 1" Error text: "Incorrect datetime value: '2023-03-10T08:10:03Z' for column `akonadi`.`pimitemtable`.`datetime` at row 1 QMYSQL: Unable to execute
    query" Query: "INSERT INTO PimItemTable (rev, remoteId, remoteRevision,
    gid, collectionId, mimeTypeId, datetime, atime, dirty, size) VALUES (:0,
    :1, :2, :3, :4, :5, :6, :7, :8, :9)" Error during insertion into table "PimItemTable" "Incorrect datetime value: '2023-03-10T08:10:03Z' for column `akonadi`.`pimitemtable`.`datetime` at row 1 QMYSQL: Unable to execute
    query"



    --

    Sven

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Alexander Dahl@21:1/5 to All on Wed Mar 15 15:10:01 2023
    Hallo Guido,

    Am Fri, Mar 10, 2023 at 05:02:08PM +0100 schrieb Guido Königstein:
    Am Donnerstag, 9. März 2023, 09:27:45 CET schrieb Alexander Dahl:
    ich hab auf einem handelsüblichen PC Debian GNU/Linux 10 (buster)
    drauf und benutze dort die KDE Kontact suite bzw. KMail. Zumindest
    bis vor kurzem hat das alles funktioniert. Der hat aber vor ein paar Wochen irgendwann angefangen einfach keine neuen Mails mehr
    anzuzeigen, obwohl definitiv neue Mails auf dem IMAP-Server vorhanden
    waren (mit alternativen IMAP-Clients überprüft). Ich hab dann mal ~/.local/share/akonadi gelöscht (bzw. verschoben). Die
    Konteneinstellungen in KMail sind alle noch vorhanden, auch die Ordner werden noch angezeigt, aber jetzt werden gar keine Nachrichten mehr angezeigt, alles weiß.


    das Problem kam mit einem Update. Gibt mehrere Bugreports.

    https://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=1031860[1] https://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=1031863[2]

    Sogar noch mehr, ich habe noch folgende gefunden:

    - https://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=1031770
    - https://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=1031773

    Hat jemand einen Tipp, wie ich den irgendwie zurücksetzen oder auf die Sprünge helfen kann?

    Ich überlege aber auf dem Rechner auf postgres umzusteigen.
    Leider kann ich den Rechner aktuell noch nicht aktualisieren.

    Same here. Das Update auf Debian 11 (bullseye) steht noch aus.

    Ich habe jetzt das Downgrade von libmariadb3 gemacht und das Paket auf
    hold gesetzt. Jetzt zeigt KMail wieder Dinge an. Musste allerdings
    nachdem ich ja die akonadi Datenbank gelöscht hatte in den "Ordnereigenschaften" verschiedener IMAP-Ordner die Settings neu
    machen, die hatte er vergessen. Und die Einstellungen, in welche
    Ordner er gesendete Mails packagen soll, waren auch kaputt. Nachdem
    ich das glatt gezogen hatte, funktionierte das soweit wieder. Den
    Zugriff von KMail aus auf Systemmails in `/var/mail/adahl` hab ich rausgeschmissen. Das funktionierte nicht mehr richtig, da hab ich mir
    jetzt 'ne andere Lösung gesucht.

    Danke an alle, die hilfreiche Hinweise gegeben haben.

    Grüße
    Alex

    --
    /"\ ASCII RIBBON | »With the first link, the chain is forged. The first
    \ / CAMPAIGN | speech censured, the first thought forbidden, the
    X AGAINST | first freedom denied, chains us all irrevocably.«
    / \ HTML MAIL | (Jean-Luc Picard, quoting Judge Aaron Satie)

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQIzBAABCAAdFiEEwo7muQJjlc+Prwj6NK3NAHIhXMYFAmQR0C0ACgkQNK3NAHIh XMYM+g/+L+LYBdnvHIQg5DSVtuQZyi5ojreug2TBPReKhwj1N+Al7Ty4sGi+FQfq eZ6DtBdY1rtbK0u7gMO21E7OgYwGMO4a+S9ecRv8VqNFdpkuhy2b3CRS9X8wh0Re +4DRzA4r0oJjJEKQa/U3onxLHwfQEW5D2ZwKLNBJMl/y8jfYYuLv6pXaTntoS943 ZVmhNRsiFY8YJTFeXjwtkO9/YbrHBL9Xbr+EIJcjIP5vJCp7L9tl2vZ/hiyZcz8a Z74z+7Qzdh958QmpuRII3GwLsuWRUw2oZFJa1cMWOnWWieMCfqDl+gjBj48qTWhX u9fCZZdxgQrJ4sOjDH1Rh/4F4Q8DDRNW79Go7X/qiLxlHntv047uDBfkbL+W2ZEt bukePRwasN3zk4PCT6bffCYTRWge9M0YZlFRXkJ8FsiqvESaQlL/2gWCmg9EnMaP RXraUJ0XYvd1XEBN4VWXmFt4WeZ/eEloR1r609hHeUKGItT+tVry/Rs3hPExMhxb CRvzjwroNE26GMvE/L0Im8/PiKRWPS/WqOg2kyCoFREg0QfyESbHXIUdk1VCiarG KM24E6ibfsKKRy3vu/x5Z1iLroebu3BKcwUtQLfzaJ5Oa0