• =?UTF-8?Q?OT=3A_wie_emails_sichern_f=C3=BCr_MA_in_=22Eigenverantwortun?

    From =?UTF-8?Q?Sebastian_G=C3=B6decke?=@21:1/5 to All on Wed Aug 10 12:30:01 2022
    Moin ML,
    ich betreue "nebenbei" einen kleinen Verein bzgl. der IT. (Soll ja immer
    nichts kosten)
    Nun steht ein neuer Server an und ab da wird das soweit kein großes
    Problem mehr darstellen, alles zu pflegen etc.
    Nun ist auf dem alten Server noch ein Emailserver der auch tut was er soll.
    Ich werde mir aber nicht den Aufwand machen, das von dem alten auf den
    neuen zu migrieren.
    Ich würde hier nun die MA in die Pflicht nehmen, wenn sie etwas behalten wollen, müssen sie die Emails selber sichern.
    Daher nun die Frage, kennt jemand von euch ein Tool ob windows Linux womit
    sich die Kollegen anmelden können mit ihren Zugangsdaten und dann einmal
    ihr konto selber sichern? Gibt es da so etwas überhaupt?

    Ich dachte von der Arbeitsweise grob so:
    mittels Thunderbird den Emailaccount hinzufügen, über ein Plugin dann das alles so sichern, das man darauf noch zugreifen kann und im idealfall das
    auf den neuen zurückgespielt werden kann.

    Mir würden auch grob erstmal Stichworte reichen, womit ich selber dann
    suchen kann, aber momentan habe ich da keinen Anhaltspunkt.
    Wenn jemand da etwas hätte was er mir mitteilen mag, wäre das super.
    Vielen Dank schon mal im Vorfeld.



    --
    Mit freundlichen Grüßen
    Sebastian Gödecke

    <div dir="ltr"><div class="gmail_default" style="font-family:arial,helvetica,sans-serif">Moin ML, </div><div class="gmail_default" style="font-family:arial,helvetica,sans-serif">ich betreue &quot;nebenbei&quot; einen kleinen Verein bzgl. der IT. (Soll
    ja immer nichts kosten)</div><div class="gmail_default" style="font-family:arial,helvetica,sans-serif">Nun steht ein neuer Server an und ab da wird das soweit kein großes Problem mehr darstellen, alles zu pflegen etc.</div><div class="gmail_default"
    style="font-family:arial,helvetica,sans-serif">Nun ist auf dem alten Server noch ein Emailserver der auch tut was er soll. Ich werde mir aber nicht den Aufwand machen, das von dem alten auf den neuen zu migrieren. </div><div class="gmail_default" style=
    "font-family:arial,helvetica,sans-serif">Ich würde hier nun die MA in die Pflicht nehmen, wenn sie etwas behalten wollen, müssen sie die Emails selber sichern. </div><div class="gmail_default" style="f
  • From Marco Maske@21:1/5 to All on Wed Aug 10 21:10:02 2022
    On Mittwoch, 10. August 2022 12:05:49 CEST Sebastian Gödecke wrote:

    Nun steht ein neuer Server an und ab da wird das soweit kein großes
    Problem mehr darstellen, alles zu pflegen etc.
    Nun ist auf dem alten Server noch ein Emailserver der auch tut was er soll. Ich werde mir aber nicht den Aufwand machen, das von dem alten auf den
    neuen zu migrieren.

    Ich habe vor 14 Tagen meinen alte Mailkiste (bitte nicht lachen) von lenny auf bullseye upgegraded. (6 upgrade cyclen in 2 Tagen)

    Da Maildir einfache Folder und Files sind, hab ich mir das auf einer hd gesichert. Als backup, falls die upgrades schief gehen.

    Also einfach nur die Mails sichern und später auf den neuen Server kopieren kann evtl. weniger Aufwand als alles andere sein.

    --
    ╰_╯ Ciao Marco!

    Debian GNU/Linux

    It's free software and it gives you freedom!

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)