• [RFR] man://manpages-l10n/imodprobe.d.5.po (1/3)

    From Helge Kreutzmann@21:1/5 to All on Wed Jan 29 21:20:01 2025
    This is a MIME-formatted message. If you see this text it means that your E-mail software does not support MIME-formatted messages.

    --w/MvjwoK3DpHjtsc
    Content-Type: text/plain; charset=utf-8
    Content-Disposition: inline
    Content-Transfer-Encoding: quoted-printable


    Hallo Mitübersetzer,
    ich habe kürzlich eine Handbuchseite aus Abschnitt 5 übersetzt.

    Es sind insgesamt 93 Zeichenketten, pro Teil ca. 31 Zeichenketten.

    Für konstruktives Korrekturlesen wäre ich sehr dankbar.

    Viele Grüße

    Helge

    --
    Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de
    Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
    64bit GNU powered gpg signed mail preferred
    Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

    --w/MvjwoK3DpHjtsc
    Content-Type: text/plain; charset=utf-8
    Content-Disposition: attachment; filename="modprobe.d.5.1.po" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

    # German translation of manpages
    # This file is distributed under the same license as the manpages-l10n package. # Copyright © of this file:
    # Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de>, 2025.
    msgid ""
    msgstr ""
    "Project-Id-Version: manpages-l10n 4.25.1\n"
    "POT-Creation-Date: 2024-12-22 07:31+0100\n"
    "PO-Revision-Date: 2025-01-29 21:11+0100\n"
    "Last-Translator: Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de>\n"
    "Language-Team: German <debian-l10n-german@lists.debian.org>\n"
    "Language: de\n"
    "MIME-Version: 1.0\n"
    "Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
  • From Christoph Brinkhaus@21:1/5 to All on Thu Jan 30 03:30:01 2025
    Hallo Helge,
    meine Anmerkungen sind unten eingefügt.
    Viele Grüße,
    Christoph

    # FIXME The sentences are long and wounded, and references are not very clear, e.g. in the second sentence how is "them" and "they"? The alias? The module? The option?
    #. type: Plain text
    #: archlinux debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide mageia-cauldron
    #: opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "Because the B<modprobe> command can add or remove more than one module, due "
    "to modules having dependencies, we need a method of specifying what options "
    "are to be used with those modules.\\& One can also use them to create " "convenient aliases: alternate names for a module, or they can override the " "normal B<modprobe> behavior altogether for those with special requirements " "(such as inserting more than one module).\\&"
    msgstr ""
    "Da der Befehl B<modprobe> mehr als ein Modul hinzufügen oder entfernen kann, "
    "da ein Modul über Abhängigkeiten verfügen kann, wird eine Methode benötigt, "
    "um die mit diesen Modulen verwandten Optionen anzugeben.\\& Sie können auch "
    "für bequeme Alias verwandt werden: alternative Namen für ein Modul oder sie "
    "können das normale Verhalten von B<modprobe> insgesamt für solche außer " "Kraft setzen, die besondere Anforderungen haben (wie beispielsweise das " "Einfügen von mehr als einem Modul).\\&"
    Das zweifache "da" ist unschön. Zusätzlich finde ich das "verwandte" im ersten Satz mehrdeutig, weil es auch für "Verwandtschaft" stehen könnte. Deshalb würde ich den ersten Satz anders formulieren:
    "Da der Befehl B<modprobe> mehr als ein Modul hinzufügen oder entfernen kann, "
    "wobei ein Modul über mehrere Abhängigkeiten verfügen kann, wird eine Methode benötigt, "
    "um die mit diesen Modulen verwendete Optionen anzugeben.\\& Sie können auch "

    Bei der Mehrzahl von "Alias" bin ich mir unsicher.
    Weiter unten hast Du "Aliase" verwendet, was sicher nicht verkehrt ist.

    #. type: Plain text
    #: archlinux debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide mageia-cauldron
    #: opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "The configuration files contain one command per line, with blank lines and " "lines starting with '\\&#'\\& ignored (useful for adding comments).\\& A " "'\\&\\e'\\& at the end of a line causes it to continue on the next line, " "which makes the files a bit neater.\\&"
    msgstr ""
    "Die Konfigurationsdateien enthalten einen Befehl pro Zeile, wobei leere " "Zeilen und Zeilen, die mit »\\&#« beginnen, ignoriert werden (nützlich zur "
    "Aufnahme von Kommentaren)\\&. Ein \\&\\e'\\& am Zeilenende führt dazu, dass "
    "sie auf die nächste Zeile fortgeführt wird, wodurch die Dateien etwas " "ordentlicher werden.\\&"
    In der zweiten Zeile ist nicht 100% klar, auf was sich das "dass sie"
    bezieht. Daher würde ich das "sie" ersetzen":
    "... Ein \\&\\e'\\& am Zeilenende führt dazu, dass "
    "eine Zeile auf der nächsten Zeile fortgeführt wird, wodurch die Dateien etwas "
    "ordentlicher werden.\\&" oder
    "... Ein \\&\\e'\\& am Zeilenende führt dazu, dass "
    "ein Befehl auf der nächsten Zeile fortgeführt wird, wodurch die Dateien etwas "
    "ordentlicher werden.\\&"
    Der letzten Nebensatz könnte man auch abtrennen. Das ergäbe dann:
    "... Ein \\&\\e'\\& am Zeilenende führt dazu, dass "
    "ein Befehl auf der nächsten Zeile fortgeführt wird. Dadurch werden die Dateien "
    "etwas ordentlicher.\\&"

    #. type: Plain text
    #: archlinux debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide mageia-cauldron
    #: opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "All configuration files are sorted in lexicographic order, regardless of the "
    "directory they reside in.\\& Configuration files can either be completely " "replaced (by having a new configuration file with the same name in a " "directory of higher priority) or partially replaced (by having a " "configuration file that is ordered later).\\&"
    msgstr ""
    "Alle Konfigurationsdateien werden in lexikographischer Reihenfolge sortiert, "
    "unabhängig von dem Verzeichnis, in dem sie sich befinden.\\&. " "Konfigurationsdateien können entweder komplett ersetzt (indem eine " "Konfigurationsdatei mit dem gleichen Namen in einem Verzeichnis mit höherer "
    "Priorität abgelegt wird) oder teilweise ersetzt werden (indem eine " "Konfigurationsdatei vorhanden ist, die später einsortiert ist).\\&"
    In der zweiten Zeile ist am Ende ein Punkt zu viel.

    # FIXME B<modinfo> → B<modinfo>(8)
    # FIXME ie.\\& → i.e.\\&
    #. type: Plain text
    #: archlinux debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide mageia-cauldron
    #: opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "Note that modules can also contain their own aliases, which you can see " "using B<modinfo>.\\& These aliases are used as a last resort (ie.\\& if " "there is no real module, B<install>, B<remove>, or B<alias> command in the " "configuration).\\&"
    msgstr ""
    "Beachten Sie, dass Module auch ihre eigenen Aliase enthalten können, die Sie "
    "mittels B<modinfo>(8) sehen können.\\& Diese Aliase werden als ultima ratio "
    "verwandt (d.h.\\& falls es kein echtes Modul oder den Befehl B<install>, " "B<remove> oder B<alias> in der Konfiguration gibt).\\&"
    "ultima ratio" würde ich groß schreiben, also "Ultima Ratio".

    #. type: Plain text
    #: archlinux debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide mageia-cauldron
    #: opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "Modules can contain their own aliases: usually these are aliases describing "
    "the devices they support, such as \"pci:123.\\&.\\&.\\&\".\\& These " "\"internal\" aliases can be overridden by normal \"alias\" keywords, but " "there are cases where two or more modules both support the same devices, or "
    "a module invalidly claims to support a device that it does not: the " "B<blacklist> keyword indicates that all of that particular module'\\&s " "internal aliases are to be ignored.\\&"
    msgstr ""
    "Module können ihre eigenen Aliase enthalten: normalerweise gibt es Aliase, "
    "die die unterstützten Geräte beschreiben, wie »pci:123…«.\\& Diese " "»internen« Aliase können durch normale »alias«-Schlüsselwörter außer Kraft "
    "gesetzt werden, aber es gibt Fälle, bei denen zwei oder mehr Module beide " "das gleiche Gerät unterstützen oder ein Modul fälschlicherweise behauptet, "
    "ein Gerät zu unterstützen: das Schlüsselwort B<blacklist> zeigt an, dass "
    "alle internen Aliase des bestimmten Moduls ingoriert werden sollen.\\&"
    s/ingoriert/ignoriert/


    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQGzBAABCAAdFiEEj7zWuLpAjGEt2B3aIXCAe2OOngIFAmea4xMACgkQIXCAe2OO ngI1AAv9HJXW6yAQjXSp0M4mS3hX3JT7J9utXyrs+YEZdz/GA7Wnhgn5av4Za7v9 8ciCmXCzCWCiE8cU7RbIWXMagdjRDmFzu6Y3u6koUQwuzq195QgV4uYy8JHPVH/s v2qjYf9Fy/XU/YXb4uhCA1i1fv8ZFK1cp+Z3JjIpRORnJScZqeJHiu5VDGjOtkue rcfAExu/woixttOCnFy7OCMdMI2YcHpimOu65aJxRf2ELx+bLbOEMzh/EbqZMDFO HHsGCrqupGYU3SG2qGrrLCrJ0244x+rmzu8nv2SKFTQa6rwev6YD7Ay2HPj5MDRr /XRogtY/jZ/5zCb/vmSKR1j+lA0Wk2M7USpAmLzbmxFKA9Fdfx+VYWDoXSO/xUUf 6rFGkVwnN9sBAyB8wq00goetvIrncOYpyrO5Zr+Sa3m+2YtntviD1qBcJUbD9QI4 ndPPtbb4IuV+RDDRZzoTL5H+1fYzAbT5vzWccj14pxSsjaCgc/eIDiskTkRLC3NB
    b8dC6a5f
    =S35i
    -----END PGP SIGNATURE-----

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Helge Kreutzmann@21:1/5 to All on Thu Jan 30 07:50:01 2025
    This is a MIME-formatted message. If you see this text it means that your E-mail software does not support MIME-formatted messages.

    Hallo Mario,
    vielen Dank für das QS-Lesen. Ich habe fast alles wie vorgeschlagen übernommen (nicht zitiert), nur:

    Am Wed, Jan 29, 2025 at 09:50:51PM +0100 schrieb Mario Blättermann:
    #. type: Plain text
    #: archlinux debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide mageia-cauldron
    #: opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "NOTE: The configuration directories may be altered via the MODPROBE_OPTIONS "
    "environment variable.\\& See the ENVIRONMENT section in B<modprobe>(8).\\&" msgstr ""
    "HINWEIS: Die Konfigurationsverzeichnisse können mit der Umgebungsvariablen "
    "MODPROBE_OPTIONS verändert werden.\\& Siehe den Abschnitt ENVIRONMENT in " "B<modprobe>(8).\\&"

    Vielleicht wär es sinnvoll:
    Abschnitt ENVIRONMENT → Abschnitt UMGEBUNG
    wenngleich modprobe.8 (noch) nicht übersetzt ist.

    Hier stehe ich vor dem üblichen Dilemma: Schon mal übersetzen oder
    nicht? Da ich aber aktuell nicht in näherer Zukunft plane, modprobe.8
    zu übersetzen, lasse ich es so, setze mir aber ein FIXME, damit es ab
    und zu auffällt zu prüfen, ob das noch in Ordnung ist (d.h. modprobe.8
    ggf. zwischenzeitlich übersetzt wurde).

    Viele Grüße

    Helge
    --
    Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de
    Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
    64bit GNU powered gpg signed mail preferred
    Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQIzBAABCAAdFiEEbZZfteMW0gNUynuwQbqlJmgq5nAFAmebIAoACgkQQbqlJmgq 5nCdWg/9G6c6XMwfUtR5atAzc+EfeSim9YZVqctuYDMIYuKx2ki7bQz3eO2H/8BR 3mqe2qnXJe1TiPAQ+1gCguadaJHNGooU9TSCWtwr5OgI5bWXmEqfzoLw+cb27oS4 Htwim99MZrYqQcd3zsL27hsYHpCNnazN6LyXo2WVaAgpjdKe7tZJxosfoSjgw4hO 6HdhzHmxrk4BQ+GmKeB9x696q/OCWobPyXFfI5GNyi/ZD8a+sQSGK6azUk9+qZuh q3jhsZR3AXjd5L+5JjRpqzaekvyM38ZfnEey098u8j4j9xDJYn2vQW0q0Pd5l6fP 8xfFl+yg+YN3L+j9wNJl8uNNe5BXraCgWyHbG206cV4Fqtn8HiAu7eZ8zGh9OnMN tFXUa/i0UyAshbx15CI7pgn3zxuFsJRzpayYif3xoGP65/c+P6J6kC/tVpgMkqw0 9oHcnzwkLWWBpNwNNHYg5VQs+IMVumCq4QaTnK6x34KQk7aMo7Lg2y8D5yxkeStD WWHf2XGpShHqesQQqw9urVMxQkku0I6tCyBOZE/oAB4bAmEvRaiSLmbYaJl7QML7 /VjjlTN0Q0bD9RKADu+DNtTM63jxWZ1NfXyUAtG
  • From Helge Kreutzmann@21:1/5 to All on Thu Jan 30 08:00:01 2025
    This is a MIME-formatted message. If you see this text it means that your E-mail software does not support MIME-formatted messages.

    Hallo Christoph,
    vielen Dank für das QS-Lesen!

    Am Thu, Jan 30, 2025 at 03:25:27AM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
    # FIXME The sentences are long and wounded, and references are not very clear, e.g. in the second sentence how is "them" and "they"? The alias? The module? The option?
    #. type: Plain text
    #: archlinux debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide mageia-cauldron
    #: opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "Because the B<modprobe> command can add or remove more than one module, due "
    "to modules having dependencies, we need a method of specifying what options "
    "are to be used with those modules.\\& One can also use them to create " "convenient aliases: alternate names for a module, or they can override the "
    "normal B<modprobe> behavior altogether for those with special requirements "
    "(such as inserting more than one module).\\&"
    msgstr ""
    "Da der Befehl B<modprobe> mehr als ein Modul hinzufügen oder entfernen kann, "
    "da ein Modul über Abhängigkeiten verfügen kann, wird eine Methode benötigt, "
    "um die mit diesen Modulen verwandten Optionen anzugeben.\\& Sie können auch "
    "für bequeme Alias verwandt werden: alternative Namen für ein Modul oder sie "
    "können das normale Verhalten von B<modprobe> insgesamt für solche außer "
    "Kraft setzen, die besondere Anforderungen haben (wie beispielsweise das " "Einfügen von mehr als einem Modul).\\&"
    Das zweifache "da" ist unschön. Zusätzlich finde ich das "verwandte" im ersten Satz mehrdeutig, weil es auch für "Verwandtschaft" stehen könnte. Deshalb würde ich den ersten Satz anders formulieren:
    "Da der Befehl B<modprobe> mehr als ein Modul hinzufügen oder entfernen kann, "
    "wobei ein Modul über mehrere Abhängigkeiten verfügen kann, wird eine Methode benötigt, "
    "um die mit diesen Modulen verwendete Optionen anzugeben.\\& Sie können auch "

    Das doppelte „da“ ist unschön, kann aber durch ein einfaches „und“ gelöst werden (leider ist mir keine bessere unterscheidende
    Übersetzung für “because“ und “due to“ eingefallen).

    Die Verwandschaftsproblematik sehe ich nicht wirklich (wie soll ein
    Modul mit Optionen ein Verwandschaftsverhältnis begründen?), aber wenn
    es so stört, dann habe ich es geändert.

    Bei der Mehrzahl von "Alias" bin ich mir unsicher.
    Weiter unten hast Du "Aliase" verwendet, was sicher nicht verkehrt ist.

    Hier halte ich mich konsequent an Marios Vorschlag.

    #. type: Plain text
    #: archlinux debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide mageia-cauldron
    #: opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "The configuration files contain one command per line, with blank lines and "
    "lines starting with '\\&#'\\& ignored (useful for adding comments).\\& A " "'\\&\\e'\\& at the end of a line causes it to continue on the next line, " "which makes the files a bit neater.\\&"
    msgstr ""
    "Die Konfigurationsdateien enthalten einen Befehl pro Zeile, wobei leere " "Zeilen und Zeilen, die mit »\\&#« beginnen, ignoriert werden (nützlich zur "
    "Aufnahme von Kommentaren)\\&. Ein \\&\\e'\\& am Zeilenende führt dazu, dass "
    "sie auf die nächste Zeile fortgeführt wird, wodurch die Dateien etwas " "ordentlicher werden.\\&"
    In der zweiten Zeile ist nicht 100% klar, auf was sich das "dass sie" bezieht. Daher würde ich das "sie" ersetzen":
    "... Ein \\&\\e'\\& am Zeilenende führt dazu, dass "
    "eine Zeile auf der nächsten Zeile fortgeführt wird, wodurch die Dateien etwas "
    "ordentlicher werden.\\&" oder
    "... Ein \\&\\e'\\& am Zeilenende führt dazu, dass "
    "ein Befehl auf der nächsten Zeile fortgeführt wird, wodurch die Dateien etwas "
    "ordentlicher werden.\\&"
    Der letzten Nebensatz könnte man auch abtrennen. Das ergäbe dann:
    "... Ein \\&\\e'\\& am Zeilenende führt dazu, dass "
    "ein Befehl auf der nächsten Zeile fortgeführt wird. Dadurch werden die Dateien "
    "etwas ordentlicher.\\&"

    Ich nehme „die Zeile auf der nächsten Zeile“.

    Bei der zweiten Änderunge bin ich zwar prinzipiell dafür, aber der
    Satz ist noch überschaubar lang, da geht es auch so, zumal der
    inhaltliche Zusammenhang doch sehr eng ist (den die „Ordnung“ ist der Hauptgrund für dieses Konstrukt).

    #. type: Plain text
    #: archlinux debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide mageia-cauldron
    #: opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "All configuration files are sorted in lexicographic order, regardless of the "
    "directory they reside in.\\& Configuration files can either be completely "
    "replaced (by having a new configuration file with the same name in a " "directory of higher priority) or partially replaced (by having a " "configuration file that is ordered later).\\&"
    msgstr ""
    "Alle Konfigurationsdateien werden in lexikographischer Reihenfolge sortiert, "
    "unabhängig von dem Verzeichnis, in dem sie sich befinden.\\&. " "Konfigurationsdateien können entweder komplett ersetzt (indem eine " "Konfigurationsdatei mit dem gleichen Namen in einem Verzeichnis mit höherer "
    "Priorität abgelegt wird) oder teilweise ersetzt werden (indem eine " "Konfigurationsdatei vorhanden ist, die später einsortiert ist).\\&"
    In der zweiten Zeile ist am Ende ein Punkt zu viel.

    Korrigiert.

    # FIXME B<modinfo> → B<modinfo>(8)
    # FIXME ie.\\& → i.e.\\&
    #. type: Plain text
    #: archlinux debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide mageia-cauldron
    #: opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "Note that modules can also contain their own aliases, which you can see " "using B<modinfo>.\\& These aliases are used as a last resort (ie.\\& if " "there is no real module, B<install>, B<remove>, or B<alias> command in the "
    "configuration).\\&"
    msgstr ""
    "Beachten Sie, dass Module auch ihre eigenen Aliase enthalten können, die Sie "
    "mittels B<modinfo>(8) sehen können.\\& Diese Aliase werden als ultima ratio "
    "verwandt (d.h.\\& falls es kein echtes Modul oder den Befehl B<install>, " "B<remove> oder B<alias> in der Konfiguration gibt).\\&"
    "ultima ratio" würde ich groß schreiben, also "Ultima Ratio".

    Ok, geändert.

    #. type: Plain text
    #: archlinux debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide mageia-cauldron
    #: opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "Modules can contain their own aliases: usually these are aliases describing "
    "the devices they support, such as \"pci:123.\\&.\\&.\\&\".\\& These " "\"internal\" aliases can be overridden by normal \"alias\" keywords, but " "there are cases where two or more modules both support the same devices, or "
    "a module invalidly claims to support a device that it does not: the " "B<blacklist> keyword indicates that all of that particular module'\\&s " "internal aliases are to be ignored.\\&"
    msgstr ""
    "Module können ihre eigenen Aliase enthalten: normalerweise gibt es Aliase, "
    "die die unterstützten Geräte beschreiben, wie »pci:123…«.\\& Diese " "»internen« Aliase können durch normale »alias«-Schlüsselwörter außer Kraft "
    "gesetzt werden, aber es gibt Fälle, bei denen zwei oder mehr Module beide "
    "das gleiche Gerät unterstützen oder ein Modul fälschlicherweise behauptet, "
    "ein Gerät zu unterstützen: das Schlüsselwort B<blacklist> zeigt an, dass "
    "alle internen Aliase des bestimmten Moduls ingoriert werden sollen.\\&"
    s/ingoriert/ignoriert/

    Korrigiert.

    Viele Grüße

    Helge

    --
    Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de
    Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
    64bit GNU powered gpg signed mail preferred
    Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQIzBAABCAAdFiEEbZZfteMW0gNUynuwQbqlJmgq5nAFAmebIpQACgkQQbqlJmgq 5nAisQ/8DdwTC8bTDyOkucqxFFnHqgv7LeXa1UIOOeVr0BTDu26+bemPehJlTae+ r7BEP7uXAPhc/XPHIWNGYYsQX+VHQYulwwhCT7vgLQ4xa8m2p91zG/n2gEtB3zJ7 v0Z3kqJj1FgtheiYfX9lxFqcHjv5BEME+Lcle3yknx1njELI/x/sWxFICXc/zPPl CBJ+aPzu1Q0iS2rNYhfGSItgEFtH+R3AJMCgMGimAKuza8Eb0PL2FX2B9rklZAPx 4CP6eM+8aX5Kk8CerCkPVuQ8aV4IQdbDxPUPmAxeds9pqHKoPtGW28ncdkG4/5AF IhMQhM3i0W+RWOnYIipgdlh8mKpROIVCTTymyOh1fwELKSRknElAKqPqV+knaqXO Zuf+BDwcwIp6PEgPQ25+N302pMTHZT8vB+jnmowh2Iod2v8aEiKp/7vm90ONHlg5 sUASN/CDQyoRM2y9EBE8Ri76wxp2+imU8ywsV8f/acTyRgsO7eGtbsgtu2bkWmuQ DfWjgf6eqwMLAqPij6U12oR+2WTlr/Kl3GLJ/+YS5TETxS3NxwWz48tk73LXKfKF bhY7ML57lZUMfcty5M7hF0hoMV4sxqcpbofua0V
  • From Helge Kreutzmann@21:1/5 to All on Thu Jan 30 08:00:01 2025
    This is a MIME-formatted message. If you see this text it means that your E-mail software does not support MIME-formatted messages.

    --jNQADtjgWvQE8PsD
    Content-Type: text/plain; charset=utf-8
    Content-Disposition: inline
    Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

    Hallo Mitübersetzer,
    ich habe kürzlich eine Handbuchseite aus Abschnitt 5 übersetzt.

    Es sind insgesamt 93 Zeichenketten, pro Teil ca. 31 Zeichenketten.

    Für konstruktives Korrekturlesen wäre ich sehr dankbar.

    Viele Grüße

    Helge

    --
    Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de
    Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
    64bit GNU powered gpg signed mail preferred
    Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

    --jNQADtjgWvQE8PsD
    Content-Type: text/plain; charset=utf-8
    Content-Disposition: attachment; filename="modprobe.d.5.2.po" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable


    #. type: Plain text
    #: archlinux debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide mageia-cauldron
    #: opensuse-tumbleweed
    msgid "install I<modulename> I<command.\\&.\\&.\\&>"
    msgstr "install I<Modulname> I<Befehl…>"

    # FIXME B<modprobe> → B<modprobe>(8)
    #. type: Plain text
    #: archlinux debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide mageia-cauldron
    #: opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "This command instructs B<modprobe> to run your command instead of inserting " "the module in the kernel as normal.\\& The command can be any shell command: " "this allows you
  • From Christoph Brinkhaus@21:1/5 to All on Thu Jan 30 11:00:01 2025
    Hallo Helge,
    hier ist mir nichts zus�tzlich aufgefallen.
    Viele Gr��e,
    Christoph

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQGzBAABCAAdFiEEj7zWuLpAjGEt2B3aIXCAe2OOngIFAmebS+8ACgkQIXCAe2OO ngIuigwAgpm2ALo9FzVNUFkv4fbAtnxjGVUxvhjtCgVtkijvqeSFt/wZyGJu3dHO NXxhcE9iWUUeA1VzvSgCFNaRwK9eA7/GA01mePJ8d4z32z2H9QavrGDBmEenplYT FTdiuISa21WMzoMhv/b6OxodEuEATszlgfL/anFuKr9srOw2OvnVB3eXDoRT2Z3R 6Jq1Dnsz3/lHw6rt+8O4J7IG9lpLpcAGOa0icReUnzdlZT6O4Ibf1k0NQFECGEGB UT46FvL4enmeSPy06n+SeeNZB+nsKBJHZc5PxBOUCiE3qmYKtQJQX6dCIKD3yF5/ SFrJJfn1/AQGUO1S5aewYCiDMMqEmlnInd/ejbVohE9ixh98uDOlaUwCOWHieUFC plYrMR9gG+LV5UJ9wHRmuehz+CaU07Ph++QU+1xuNdPXowC+QbyFwL9kQonRJ0d8 QZ/bvETfxDW1WPGbVjmQiA/v4YDoxKMk8brv7hQZoplIDdgHX4blRWBJW1rMrAN2
    r2Df5sC7
    =ivfI
    -----END PGP SIGNATURE-----

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From hermann-Josef Beckers@21:1/5 to All on Thu Jan 30 11:40:02 2025
    Am 30.01.25 um 07:57 schrieb Helge Kreutzmann:
    Hallo Mitübersetzer,
    ich habe kürzlich eine Handbuchseite aus Abschnitt 5 übersetzt.

    Es sind insgesamt 93 Zeichenketten, pro Teil ca. 31 Zeichenketten.


    Hallo Helge,

    # FIXME modprobe → B<modprobe>(8)
    # FIXME remove words "in order"?
    #. type: Plain text
    #: archlinux debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide mageia-cauldron
    #: opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "pre-deps and post-deps modules are lists of names and/or aliases of other " "modules that modprobe will attempt to install (or remove) in order before " "and after the main module given in the I<modulename> argument.\\&"
    msgstr ""
    "pre-deps- und post-deps-Module sind eine Liste von Namen und/oder
    Aliase von "
    "anderen Modulen, die B<modprobe>(8) vor oder nach dem im angegebenen " "Hauptmodul I<Modulname> zu installieren (oder entfernen) versucht.\\&"

    s/eine Liste/Listen/

    # FIXME --use-blacklist → B<--use-blacklist>
    #. type: Plain text
    #: archlinux debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide mageia-cauldron
    #: opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "Example: Assume \"softdep c pre: a b post: d e\" is provided in the " "configuration.\\& Running \"modprobe c\" is now equivalent to
    \"modprobe a b "
    "c d e\" without the softdep.\\& Flags such as --use-blacklist are
    applied to "
    "all the specified modules, while module parameters only apply to module
    c.\\&"
    msgstr ""
    "Beispiel: Sei »softdep c pre: a b post: d e« in der Konfiguration " "bereitgestellt.\\& Die Ausführung von »modprobe c« ist jetzt äquivalent
    zu "
    "»modprobe a b c d e« ohne die weiche Abhängigkeit.\\& Schalter wie B<--use-"
    "blacklist> werden auf alle angegebenen Module angewandt, während
    Parameter "
    "nur auf das Modul c angewandt werden.\\&

    s/Parameter/Modul-Parameter/


    Freundliche Grüße
    Hermann-Josef

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Helge Kreutzmann@21:1/5 to All on Thu Jan 30 13:00:01 2025
    This is a MIME-formatted message. If you see this text it means that your E-mail software does not support MIME-formatted messages.

    Hallo Hermann-Josef,
    vielen Dank fürs Korrekturlesen! Ich habe alles übernommen.

    Viele Grüße

    Helge
    --
    Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de
    Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
    64bit GNU powered gpg signed mail preferred
    Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQIzBAABCAAdFiEEbZZfteMW0gNUynuwQbqlJmgq5nAFAmebaI0ACgkQQbqlJmgq 5nCsqQ//SPVCoC2bxpq98+6WNjf/evjWpl6VUIIpOO9SGSP9vlFbWQP29aLCRvDt v70PI/FtGHfXkKbFU6Kji7mUadj1h7OQVljDJZheAmkZY252Ejk9X++dF1l3WSpp 8AKpvhT85twJTy+ry1EC4nyGxZNpftlM9/n1ih2EMKJPxD9EomnsxUwp6/RHELKE s3diIpnZ4wiU6qHV2OXUMU9myg0a6nblbT9Yy6csLU0B3QLY0CvaPWorx7u96TDx f6k6ajE8JFpeUyZfnlJ0dOD9dCXLp6FPBSRK4ATK/KbiOSSjGdznwhbVx5QCyUf9 CbzF7/vRGZzXE9e7EIa6n3PbmsRhRKWgCwzje1iKaPv3frmUhFqIE6R0fTzqj/FW geMT4z6LKOuqF4npu3se6cNVtteVP+tWDwwQBnIgqLOzVgbQMXQMGMehnuLiFXsw zk4vtOHbc0wMeuJK+DuEOLY0kZ+cCRKtX2mkueKnmerxDrNgwNA7dMBXwWf02RRk uBRUS2QL2E4sIVLecFov8MfGHwH1XLwUDMUaTVcM7+C+B4ytZ/Sfi9wfxKsxrg8x w95w86OWqIUiR/gKCwyq4gMPO4g/hmEnxQcRhiU
  • From Helge Kreutzmann@21:1/5 to All on Thu Jan 30 13:00:02 2025
    This is a MIME-formatted message. If you see this text it means that your E-mail software does not support MIME-formatted messages.

    --8/TzW7laYx+QueqO
    Content-Type: text/plain; charset=utf-8
    Content-Disposition: inline
    Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

    Hallo Mitübersetzer,
    ich habe kürzlich eine Handbuchseite aus Abschnitt 5 übersetzt.

    Es sind insgesamt 93 Zeichenketten, pro Teil ca. 31 Zeichenketten.

    Für konstruktives Korrekturlesen wäre ich sehr dankbar.

    Viele Grüße

    Helge

    --
    Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de
    Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
    64bit GNU powered gpg signed mail preferred
    Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

    --8/TzW7laYx+QueqO
    Content-Type: text/plain; charset=utf-8
    Content-Disposition: attachment; filename="modprobe.d.5.3.po" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable


    #. type: Plain text
    #: debian-bookworm opensuse-leap-16-0
    msgid ""
    "Because the B<modprobe> command can add or remove more than one module, due " "to modules having dependencies, we need a method of specifying what options " "are to be used with those modules\\&. All files underneath the /etc/" "modprobe\\&.d directory which end with the \\&.conf extension specify those " "options as required\\&. They can also be used to create convenient aliases: " "alternate names for a module, or they can override the normal B<modprobe> " "behavior altogethe
  • From hermann-Josef Beckers@21:1/5 to All on Thu Jan 30 14:40:01 2025
    Am 30.01.25 um 12:59 schrieb Helge Kreutzmann:
    Hallo Mitübersetzer,
    ich habe kürzlich eine Handbuchseite aus Abschnitt 5 übersetzt.


    Hallo Helge,

    #. type: Plain text
    #: debian-bookworm opensuse-leap-16-0
    msgid ""
    "Because the B<modprobe> command can add or remove more than one module,
    due "
    "to modules having dependencies, we need a method of specifying what
    options "
    "are to be used with those modules\\&. All files underneath the /etc/" "modprobe\\&.d directory which end with the \\&.conf extension specify
    those "
    "options as required\\&. They can also be used to create convenient
    aliases: "
    "alternate names for a module, or they can override the normal B<modprobe> " "behavior altogether for those with special requirements (such as
    inserting "
    "more than one module)\\&."
    msgstr ""
    "Da der Befehl B<modprobe> mehr als ein Modul hinzufügen oder entfernen
    kann "
    "und ein Modul über Abhängigkeiten verfügen kann, wird eine Methode benötigt, "
    "um die mit diesen Modulen verwendeten Optionen anzugeben\\& .Alle Dateien " "unterhalb von des Verzeichnisse /etc/modprobe\\&.d, die auf die
    Erweiterung "
    "\\&.conf enden, legen solche Optionen je nach Bedarf fest\\&. Sie können " "auch für bequeme Aliase verwandt werden: alternative Namen für ein
    Modul oder "
    "sie können das normale Verhalten von B<modprobe> insgesamt für solche
    außer "
    "Kraft setzen, die besondere Anforderungen haben (wie beispielsweise das " "Einfügen von mehr als einem Modul)\\&."

    s/von des Verzeichnisse/des Verzeichnisses/

    Freundliche Grüße
    Hermann-Josef

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Helge Kreutzmann@21:1/5 to All on Thu Jan 30 14:50:01 2025
    This is a MIME-formatted message. If you see this text it means that your E-mail software does not support MIME-formatted messages.

    Hallo Hermann-Josef,
    vielen Dank für das Korrekturlesen, die Korrektur habe ich übernommen.

    Viele Grüße

    Helge
    --
    Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de
    Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
    64bit GNU powered gpg signed mail preferred
    Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQIzBAABCAAdFiEEbZZfteMW0gNUynuwQbqlJmgq5nAFAmebggIACgkQQbqlJmgq 5nCLSw/9GUcYeTgw4/cag1NYXH5wMuHiIOFOIsA8/Tw+fd1y97Zc8o6O0gketM2V bx4+rS08dpbHMnnvAgL4kCzJ8mjB+UHZgsupISrHyuvhLSGJA7R99VoaGZ/voKHG PdtkzARuQHzxaL/GZUSqsKHZmVyygY2lN0K21eFuz+t0TEYsN3WSN4L0CHt/zfYY evjp6MyZwhP2SfphOPOq/rRxbIZnRUMpuNw5Ws9Cv5CI8mtbIq86GIbGsqFP0fQ/ 62h7Cz2EzGkt7ydbX+QPNf1mTzVlLvAbdBNpsJ47DQUnP8eEhLrjmMeI2Z+whnLO Uv6/77dAs0ZWARQqDLfQrKTboE2N7Sctnh4Qe2jVYYyC9jofKiwrn87Mga1t74fK oc51C3VA0SdJgNRD1+4Vt3eO1wHCJ5C9l1EdDGe0lhelkM73GWZFkQHUvgvGoDzI 1ZOzw8HCNuLFbHIvtTLMcJsSQrKZbia+kFVfcsAN5a8Y2ft7EZ9k7KsNPf3Lquw6 desmY2FuamSWHJCl/kf9iAHErpZKINnTEpKZdXbuJOBS9gtyykw1iN2LYeH2R9by ap/YdCUHHgM27hQnhX+tIfZw6Ws6P5ykDqYstCs
  • From Christoph Brinkhaus@21:1/5 to All on Fri Jan 31 04:10:01 2025
    Hallo Helge,
    meine Anmerkungen sind unten eingef�gt.
    Viele Gr��e,
    Christoph

    #. type: Plain text
    #: debian-bookworm opensuse-leap-16-0
    msgid ""
    "Note that modules can also contain their own aliases, which you can see " "using B<modinfo>\\&. These aliases are used as a last resort (ie\\&. if " "there is no real module, B<install>, B<remove>, or B<alias> command in the " "configuration)\\&."
    msgstr ""
    "Beachten Sie, dass Module auch ihre eigenen Aliase enthalten k�nnen, die Sie "
    "mittels B<modinfo>(8) sehen k�nnen\\&. Diese Aliase werden als ultima ratio "
    "verwandt (d\\&.h\\&. falls es kein echtes Modul oder den Befehl B<install>, "
    "B<remove> oder B<alias> in der Konfiguration gibt)\\&."
    s/ultima ratio/Ultima Ratio/
    Die Verwendung von diesem Begriff gef�llt mir ausgesprochen gut.

    #. type: Plain text
    #: debian-bookworm opensuse-leap-16-0
    msgid ""
    "The B<softdep> command allows you to specify soft, or optional, module " "dependencies\\&. I<modulename> can be used without these optional modules " "installed, but usually with some features missing\\&. For example, a driver "
    "for a storage HBA might require another module be loaded in order to use " "management features\\&."
    msgstr ""
    "Der Befehl B<softdep> erlaubt es Ihnen, weiche oder optionale " "Modulabh�ngigkeiten festzulegen\\&. I<Modulname> kann verwandt werden, ohne "
    "dass diese optionalen Module installiert sind, aber normalerweise fehlen " "dann Funktionalit�ten\\&. Beispielsweise k�nnte ein Treiber f�r ein Speicher-"
    "HBA das Laden eines anderen Modules ben�tigen, um die " "Verwaltungsfunktionalit�ten zu verwenden\\&:"
    Hier ist am Satzende ein Doppelpunkt.

    #. type: Plain text
    #: debian-bookworm opensuse-leap-16-0
    msgid ""
    "A future version of kmod will come with a strong warning to avoid use of the "
    "B<install> as explained above\\&. This will happen once support for soft " "dependencies in the kernel is complete\\&. That support will complement the "
    "existing softdep support within this utility by providing such dependencies "
    "directly within the modules\\&."
    msgstr ""
    "Eine zuk�nftige Version von B<kmod>(8) wird mit einer ausdr�cklichen Warnung "
    "kommen, um die Verwendung von B<install> zu vermeiden (wie oben beschrieben)"
    "\\&. Dies passiert, sobald die Unterst�tzung f�r weiche Abh�ngigkeiten im " "Kernel vollst�ndig ist\\&. Die Unterst�tzung wird die bestehende Softdep-" "Unterst�tzung innerhalb dieses Hilfswerkzeuges erg�nzen, indem es solche " "Abh�ngigkeiten direkt innerhalb von Modulen bereitstellt\\&."
    Den Anglizismus im ersten Satz k�nnte man vermeiden. Ich wei� aber
    nicht, ob das dann noch korrekt ist.
    "Eine zuk�nftige Version von B<kmod>(8) wird eine ausdr�cklichen Warnung " "ausgeben, um die Verwendung von B<install> zu vermeiden (wie oben beschrieben)..."


    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQGzBAABCAAdFiEEj7zWuLpAjGEt2B3aIXCAe2OOngIFAmecPO0ACgkQIXCAe2OO ngJ7nwwAhlOUAvARHp9E8sX6b46I61DQuy/2WIjHaPvdjF7cK0yvY8cV4RdBqzdH OK30u42ueC0vabxDYOuwXOL2pBjdAARRalR+ORuH5JbClSV9Rxorl3l3Urfs7KEB JqOkWLUrOwXEVdJh1OYPT08VYltdSa7GwmjGpHyE071ffx91ZTaZG1Bp8oUuEgrU l82Pjb4VGpK6usV9Dp/vUffBMB/No6A8QkshRTnIsESIRr2JyV57syeuENYgUy+z bPQFUG1jDh2ygcYFiC8oZJBDWoLXYrB/4uOu74t1ImofvfWOiB7UE7Z2FOKeWRKW LBHQpyI58qLefFd+SczikueUAGi1hwTpuYYmP4r3DAFfn0j8LjLDlOIKl0KeEkgZ 1E5kRxgs8LezBrHRnCOZdvXRwZjGub9EtRQApkB47I0ouv48061INgK/zQ8JK7Kf ec86BzYNMnwWm9nZrOYkAxPAgQD/+C1ijNuPHLrSv2WWXwyIPdrts6aMk/9mNW+o
    mq+mLd4e
    =I8wm
    -----END PGP SIGNATURE-----

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Helge Kreutzmann@21:1/5 to All on Fri Jan 31 17:00:01 2025
    This is a MIME-formatted message. If you see this text it means that your E-mail software does not support MIME-formatted messages.

    Hallo Christoph,
    Am Fri, Jan 31, 2025 at 04:01:05AM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
    #. type: Plain text
    #: debian-bookworm opensuse-leap-16-0
    msgid ""
    "Note that modules can also contain their own aliases, which you can see " "using B<modinfo>\\&. These aliases are used as a last resort (ie\\&. if " "there is no real module, B<install>, B<remove>, or B<alias> command in the "
    "configuration)\\&."
    msgstr ""
    "Beachten Sie, dass Module auch ihre eigenen Aliase enthalten können, die Sie "
    "mittels B<modinfo>(8) sehen können\\&. Diese Aliase werden als ultima ratio "
    "verwandt (d\\&.h\\&. falls es kein echtes Modul oder den Befehl B<install>, "
    "B<remove> oder B<alias> in der Konfiguration gibt)\\&."
    s/ultima ratio/Ultima Ratio/
    Die Verwendung von diesem Begriff gefällt mir ausgesprochen gut.

    Korrigiert.

    #. type: Plain text
    #: debian-bookworm opensuse-leap-16-0
    msgid ""
    "The B<softdep> command allows you to specify soft, or optional, module " "dependencies\\&. I<modulename> can be used without these optional modules "
    "installed, but usually with some features missing\\&. For example, a driver "
    "for a storage HBA might require another module be loaded in order to use " "management features\\&."
    msgstr ""
    "Der Befehl B<softdep> erlaubt es Ihnen, weiche oder optionale " "Modulabhängigkeiten festzulegen\\&. I<Modulname> kann verwandt werden, ohne "
    "dass diese optionalen Module installiert sind, aber normalerweise fehlen " "dann Funktionalitäten\\&. Beispielsweise könnte ein Treiber für ein Speicher-"
    "HBA das Laden eines anderen Modules benötigen, um die " "Verwaltungsfunktionalitäten zu verwenden\\&:"
    Hier ist am Satzende ein Doppelpunkt.

    Korrigiert.

    #. type: Plain text
    #: debian-bookworm opensuse-leap-16-0
    msgid ""
    "A future version of kmod will come with a strong warning to avoid use of the "
    "B<install> as explained above\\&. This will happen once support for soft " "dependencies in the kernel is complete\\&. That support will complement the "
    "existing softdep support within this utility by providing such dependencies "
    "directly within the modules\\&."
    msgstr ""
    "Eine zukünftige Version von B<kmod>(8) wird mit einer ausdrücklichen Warnung "
    "kommen, um die Verwendung von B<install> zu vermeiden (wie oben beschrieben)"
    "\\&. Dies passiert, sobald die Unterstützung für weiche Abhängigkeiten im "
    "Kernel vollständig ist\\&. Die Unterstützung wird die bestehende Softdep-"
    "Unterstützung innerhalb dieses Hilfswerkzeuges ergänzen, indem es solche "
    "Abhängigkeiten direkt innerhalb von Modulen bereitstellt\\&."
    Den Anglizismus im ersten Satz könnte man vermeiden. Ich weiß aber
    nicht, ob das dann noch korrekt ist.
    "Eine zukünftige Version von B<kmod>(8) wird eine ausdrücklichen Warnung " "ausgeben, um die Verwendung von B<install> zu vermeiden (wie oben beschrieben)..."

    Den Anglizismus sehe ich zwar nicht, aber Deine Formulierung ist
    besser, übernommen.

    Danke für das Korrekturlesen!

    Viele Grüße

    Helge
    --
    Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de
    Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
    64bit GNU powered gpg signed mail preferred
    Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQIzBAABCAAdFiEEbZZfteMW0gNUynuwQbqlJmgq5nAFAmec8s0ACgkQQbqlJmgq 5nBOjA//S8nainzZkMlOuYxzccF/V24LV0A/kdfyTC4ifUZGML1WKOvSgFqN0I5B jWoW+nufp410gKJzoeq09t0IHtP6b76icyPNHJ28HuLm67wK6mX7XvrH0RX4EMoQ vcmwYhmEYEQqNnIDRG7pHhv7ZSn1F/Mg6kFho/bXaAmDBHOYB/mD77E/uqGWsAUA iJiQ3RIlN8+G37n9Mm/o4njjbXCcjk3SyXCeZnoGTsYzn60TPU0bX1Xr/vl4PI1C R0vaRKQYmJifX6dCuO4Fjoxx2A4omldMEKMIsp+cEnZMR/t7jNpZQRrVXpciIH3X O3shiLCHELObcq8NBHp5K+PBRjxXo9+oB+LP6pS9U/lt1vIXVfHy7wyx1t/Z5UAf xXlGHrBivpL0l/7yuKrS4CujejBso8yfG37+MaeZY8ZoPh0ROJrhZfqUza9LWWFO CMGx5yDrQ9FHAzThVO9ORt8qys30NPirLuUnX+FC6exHOhUn5+ty7X7XCakmQ+mD YgE/DWg5Fi7r+ZX/gQ9nDo2Fh59yT0Em7ywKz5GWqPwDkaKllShZGHpkvMhohFg7 uac5NzecIAxHSCF6olH3Wkuc4Kcsboy644sL5Ig
  • From Helge Kreutzmann@21:1/5 to All on Wed Mar 12 21:50:01 2025
    This is a MIME-formatted message. If you see this text it means that your E-mail software does not support MIME-formatted messages.

    Moin,
    Mario hatte ein paar Punkte aufgeworfen, aber auf meine
    Anmerkungen/Rückfragen nicht mehr reagiert, daher lasse ich es so wie beschrieben, ansonsten war nichts wirklich mehr offen.

    Viele Grüße

    Helge
    --
    Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de
    Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
    64bit GNU powered gpg signed mail preferred
    Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQIzBAABCAAdFiEEbZZfteMW0gNUynuwQbqlJmgq5nAFAmfR81MACgkQQbqlJmgq 5nCaGxAAr9zo0En5k51Or3TtLbeTq5DCGC0lGxQGQV5NI7psADvvSXP2whRMA9M/ 5sGyC/dQzkO0G9Gpp1RXFNOimBf6UZPA3xM3xygYF1xihT70G/ko8/KM7YHFTWp5 vW/T/SeifK4jchsZ1SfSnFEd/te0Nsid7Z5y21P3NYf67ksyNssFS/2zdyQCshl6 sF2jvktIC10efBkxyv0GZI5VDKoXLZ35oPgCHLhyGDcihOXVrzfgXG8XPDQJnE3v 58YH9sMMqHsrs5e9zDo7hmmY79QDPq02RwjgdOUptNod0yjYA3RV5lxSalal0RZG FqJup9VQWuOxBn52ObaonMx6Q+RZBfDXpE7qYSnns9F7jlLGlT7l19yR7NJqcoe9 QZQFU5ldvmrIoZTyfX7+jUbBEIV9Dh13W+jL5OWrr09BQTaCVNEyuf0NdiIV081I 0zNQwFJNc/pnM2y3JOrLIKfELG8SvalJ1XNtDW5F8eBIN+IiQi3up/4paud+ZVn3 jzHL/1ViUSXzpRWtjwAmf8f3JjGanoBIf8bmqemvkpLxZXxodPsdnCpci3Q6oraL sMamGm0By7YsbENBndsQ02k8ISz84sSTS5JnNCT