Am 05.01.25 um 12:31 schrieb Helge Kreutzmann:
Hallo Mitübersetzer,
ich habe kürzlich eine Handbuchseite aus Abschnitt 3 übersetzt.
Es sind insgesamt 47 Zeichenketten.
Hallo Helge,
#. type: Plain text
#: archlinux debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide opensuse-leap-16-0
#: opensuse-tumbleweed
msgid ""
"A different case is when I<s> is not NULL, but I<wc> is a null wide " "character (L\\[aq]\\[rs]0\\[aq]). In this case, the B<wcrtomb>()
function "
"stores at the character array pointed to by I<s> the shift sequence
needed "
"to bring I<*ps> back to the initial state, followed by a
\\[aq]\\[rs]0\\[aq] "
"byte. It updates the shift state I<*ps> (i.e., brings it into the
initial "
"state), and returns the length of the shift sequence plus one, that is,
the "
"number of bytes written at I<s>."
msgstr ""
"Ein anderer Fall liegt vor, wenn I<z> nicht NULL ist aber I<wz> ein
weites "
"Null-Zeichen ist (L\\[aq]\\[rs]0\\[aq]). In diesem Fall speichert die " "Funktion B<wcrtomb>() die Schiebesequenz, die benötigt wird, um I<*ps> in " "seinen anfänglichen Zustand im Zeichenfeld zurückzubringen, auf das I<z> " "zeigt, gefolgt von einem »\\[rs]0«-Byte. Es aktualisiert den
Schiebezustand "
"(d.h. bringt ihn in den anfänglichen Zustand) und liefert die Länge der " "Schiebeqeuenz plus eins zurück, das bedeutet, die an I<z> geschriebene " "Anzahl an Bytes.
s/Schiebeqeuenz/Schiebesequenz/ -> kommt nochmals vor.
Freundliche Grüße
Hermann-Josef
--- SoupGate-Win32 v1.05
* Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)