• [RFR] man://manpages-l10n/pkgctl-repo-clone.1.po

    From Helge Kreutzmann@21:1/5 to All on Sun Nov 24 07:30:01 2024
    This is a MIME-formatted message. If you see this text it means that your E-mail software does not support MIME-formatted messages.

    --1wnY4nMPnu3xG7NT
    Content-Type: text/plain; charset=utf-8
    Content-Disposition: inline
    Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

    Hallo Mitübersetzer,
    ich habe kürzlich eine Handbuchseite aus Abschnitt 1 übersetzt.

    Es sind insgesamt 28 Zeichenketten.

    Für konstruktives Korrekturlesen wäre ich sehr dankbar.

    Viele Grüße

    Helge

    --
    Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de
    Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
    64bit GNU powered gpg signed mail preferred
    Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

    --1wnY4nMPnu3xG7NT
    Content-Type: text/plain; charset=utf-8
    Content-Disposition: attachment; filename="pkgctl-repo-clone.1.po" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

    # German translation of manpages
    # This file is distributed under the same license as the manpages-l10n package. # Copyright © of this file:
    # Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de>, 2024.
    msgid ""
    msgstr ""
    "Project-Id-Version: manpages-l10n 4.24.0\n"
    "POT-Creation-Date: 2024-06-29 05:04+0200\n"
    "PO-Revision-Date: 2024-11-24 06:36+0100\n"
    "Last-Translator: Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de>\n"
    "Language-Team: German <debian-l10n-german@lists.debian.org>\n"
    "Language: de\n"
    "MIME-Version: 1.0\n"
    "Content-Type: text/plain; charset=
  • From Christoph Brinkhaus@21:1/5 to All on Sun Nov 24 11:10:01 2024
    Hallo Helge,
    hier habe ich zwei kleine Anmerkungen.
    Viele Gr��e,
    Christoph

    #. type: Plain text
    #: archlinux
    msgid ""
    "The configure command is subsequently invoked to synchronize the distro " "specs and makepkg.conf settings. The unprivileged option can be used for " "cloning packaging repositories without SSH access using read-only HTTPS." msgstr ""
    "Anschlie�end wird der Konfigurationsbefehl aufgerufen, um die " "Distributionsspezifikationen und makepkg.conf-Einstellungen zu " "synchronisieren. Die nicht privilegierte Option kann zum Klonen von " "Paketierungsrepositorien ohne SSH-Zugriff mit schreibgesch�tztem HTTPS " "verwandt werden."
    Geht es wirklich um Distributionsspezifikationen? Spezifikationen
    erscheinen mir eher fix. Sind distributionsspezifische Einstellungen
    gemeint?
    "distro specs" ist ein Gulli-Englisch. Wer wei�, ob wirklich "Specs"
    gemeint sind.

    #. type: Plain text
    #: archlinux
    msgid ""
    "Run up to N jobs in parallel. By default the number of jobs is equal to the "
    "number of available processing units. For sequential processing this option "
    "needs to be passed with 1."
    msgstr ""
    "F�hrt bis zu N Auftr�ge parallel aus. Standardm��ig ist die Anzahl der " "Auftr�ge identisch zu der Anzahl der verf�gbaren Verarbeitungseinheiten. F�r "
    "sequenzielle Bearbeitung muss dieser Option eine 1 �bergeben werden."
    Vielleicht "diese Option mit dem Wert 1 �bergeben werden" oder k�rzer
    "diese Option mit einer 1 �bergeben werden".


    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQGzBAABCgAdFiEEj7zWuLpAjGEt2B3aIXCAe2OOngIFAmdC+x0ACgkQIXCAe2OO ngLAOwv8D4O7//ee94Qb+QJjZvUHdTx4h+lkkDfE0xGSDeAokO6VMSTisCS+1+02 V+LMqV3zdtiCAVmiSVQWcjsEWarz+uDuHokhfaxFftD9Dz2Q5tqvlZw+pXAZGr5k Tt8Aq99bKr5TVWPXa3jM7v+8LWL6efn3VvBOr2+yAVvaUSU4pgr7tbj+wBXu6r4Q 1JqNtyK/Z0Z9bYvcMcoxRMgywbvXppLrv8+dDgsqDtd/acAhnCE6hjlTkGNYTITc aU3mrgS/uyujqkivhzfGY6NH3BZsZC052LdauVE6+N5v8Xglyu2QRa8L8Q73OHCY HxJ6EE58Z1IofKkuUENf/vqThmnDfBRJ6ME8yAdjcTKsFN8X7DfYymWYIeyRSxoY QyTp1fqwPsXHSV1u2EfJyAYWhKupLZ6Q0AYauG/+Zd59xel0+4f5zraCUlPqW+a4 YY6eSXTpZTjkLhydmvJUHZF+61VnFvpf2ue/0P+Qz7It6p6v9IVVwTqpYreqXSvZ
    +SrJYoq9
    =j+WA
    -----END PGP SIGNATURE-----

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Helge Kreutzmann@21:1/5 to All on Sun Nov 24 11:40:01 2024
    This is a MIME-formatted message. If you see this text it means that your E-mail software does not support MIME-formatted messages.

    Hallo Christoph,
    vielen Dank fürs QS-Lesen.


    Am Sun, Nov 24, 2024 at 11:08:32AM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
    #. type: Plain text
    #: archlinux
    msgid ""
    "The configure command is subsequently invoked to synchronize the distro " "specs and makepkg.conf settings. The unprivileged option can be used for " "cloning packaging repositories without SSH access using read-only HTTPS." msgstr ""
    "Anschließend wird der Konfigurationsbefehl aufgerufen, um die " "Distributionsspezifikationen und makepkg.conf-Einstellungen zu " "synchronisieren. Die nicht privilegierte Option kann zum Klonen von " "Paketierungsrepositorien ohne SSH-Zugriff mit schreibgeschütztem HTTPS " "verwandt werden."
    Geht es wirklich um Distributionsspezifikationen? Spezifikationen
    erscheinen mir eher fix. Sind distributionsspezifische Einstellungen
    gemeint?
    "distro specs" ist ein Gulli-Englisch. Wer weiß, ob wirklich "Specs"
    gemeint sind.

    Ich bin kein Arch-Nutzer. Aber es geht hier wohl darum, Pakete neu zu
    bauen. Dazu gehörten die Quellen (die hier über Git gezogen werden)
    und Bauanleitungen (»spec«). Unter Redhat sind das spec-Dateien,
    DEB hat dafür ein Verzeichnis /debian und so verstehe ich das hier,
    Arch hat auch ein Konzept. Es sind also die Spezifikationen (Rezepte,
    …) zum Bau der jeweiligen Pakete. Und die müssen nicht fix sein, z.B. könnte ein Paket neue Abhängigkeiten benötigen, dann müssen die aktualisiert werden.

    Falls hier jemand Arch-Erfahrungen hat, gerne ergänzen, korrigieren
    etc.

    #. type: Plain text
    #: archlinux
    msgid ""
    "Run up to N jobs in parallel. By default the number of jobs is equal to the "
    "number of available processing units. For sequential processing this option "
    "needs to be passed with 1."
    msgstr ""
    "Führt bis zu N Aufträge parallel aus. Standardmäßig ist die Anzahl der "
    "Aufträge identisch zu der Anzahl der verfügbaren Verarbeitungseinheiten. Für "
    "sequenzielle Bearbeitung muss dieser Option eine 1 übergeben werden."
    Vielleicht "diese Option mit dem Wert 1 übergeben werden" oder kürzer "diese Option mit einer 1 übergeben werden".

    Ich sehe zwar nicht ganz, was bei mir schlechter sein soll, aber Deine
    zweite Variante geht auch, daher übernommen.

    Viele Grüße

    Helge

    --
    Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de
    Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
    64bit GNU powered gpg signed mail preferred
    Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQIzBAABCAAdFiEEbZZfteMW0gNUynuwQbqlJmgq5nAFAmdDAh4ACgkQQbqlJmgq 5nCuExAAni0YoYpos2kaqKJggtCLtW/BgnuVsVOG/EfLOkS7aQsBuXg0eRrGqvS3 bzXPEsjBN4zCFtw1WuhnPaGLjRlxWBYq7SvQ7S8BngoWfqCu9hErQKj8uiQOOuzY Ce6BMJ+24F0HLf8g4UmL8fAz9aR/F4F+6ciFdv1dQyZj7n7ljsHgqFAitq3pCeQa JbVOvXsfNW1da3bjjpc3R8F/rDqfLw8ImmohDUu/yqcZ1cqBAsHgHJN6PmxZLk1L h9mQe+nZEjJIUOfZNV08t6aj421n4ET81dnkOOqjt5Q74g91K23PwWSCpS2+RRKh Yw6Ta3Iej8r8Pzp3ji4U85hyRS4KuzYZkv8nYW3vB2bpgkVBZv23eEZmQP0zlnNW zfQELcUYg3SjlvkdyaHN+CIvYtFr09elEHFVkbU78tKMYHX2v5leqfQT/lzYzPVl neKiQo9d5BAHase0LxIPN5VCoGKHoyLPC8dq96Tt9pyGFhtTAUrUvHhyRyqej2y7 omDW5DLTvLhBH7boADLN9C9BMoqVCQuv5uax/Um12R3a3FTubnwbdgzrucWxRSsp F+c+U6nqSzkIPThZb6WtPKrco7xUkRaTBHfoTBO
  • From hermann-Josef Beckers@21:1/5 to All on Sun Nov 24 12:20:02 2024
    Am 24.11.24 um 07:25 schrieb Helge Kreutzmann:
    Hallo Mitübersetzer,
    ich habe kürzlich eine Handbuchseite aus Abschnitt 1 übersetzt.

    Es sind insgesamt 28 Zeichenketten.

    Hallo Helge,


    #. type: Plain text
    #: archlinux
    msgid ""
    "The configure command is subsequently invoked to synchronize the distro " "specs and makepkg.conf settings. The unprivileged option can be used for " "cloning packaging repositories without SSH access using read-only HTTPS." msgstr ""
    "Anschließend wird der Konfigurationsbefehl aufgerufen, um die " "Distributionsspezifikationen und makepkg.conf-Einstellungen zu " "synchronisieren. Die nicht privilegierte Option kann zum Klonen von " "Paketierungsrepositorien ohne SSH-Zugriff mit schreibgeschütztem HTTPS " "verwandt werden."

    s/Konfigurationsbefehl/Befehl »configure«/ (?)
    Das "ohne SSH-Zugriff mit schreibgeschütztem HTTPS" lese ich so wie es
    da steht, das Original aber als "es gibt keinen ssh-Zugriff, sondern
    einen mittels schreibgeschütztem HTTPS". Vielleicht "ohne SSH-Zugriff,
    aber mittels ..."

    #. type: Plain text
    #: archlinux
    msgid ""
    "Switch to a specified version. The working tree and the index are
    updated to "
    "match the version."
    msgstr ""
    "Schaltet auf eine bestimmte Version. Der Arbeitsbaum und der Index
    werden "
    "angepasst, so dass sie zu der Version passen."

    s/Schaltet/Wechselt/ (?)
    s/angepasst/aktualisiert/

    Freundliche Grüße
    Hermann-Josef

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Helge Kreutzmann@21:1/5 to All on Sun Nov 24 13:10:02 2024
    This is a MIME-formatted message. If you see this text it means that your E-mail software does not support MIME-formatted messages.

    Hallo Hermann-Josef,
    vielen Dank fürs Prüfen der Übersetzung.

    Am Sun, Nov 24, 2024 at 12:15:43PM +0100 schrieb hermann-Josef Beckers:
    Am 24.11.24 um 07:25 schrieb Helge Kreutzmann:
    #. type: Plain text
    #: archlinux
    msgid ""
    "The configure command is subsequently invoked to synchronize the distro " "specs and makepkg.conf settings. The unprivileged option can be used for " "cloning packaging repositories without SSH access using read-only HTTPS." msgstr ""
    "Anschließend wird der Konfigurationsbefehl aufgerufen, um die " "Distributionsspezifikationen und makepkg.conf-Einstellungen zu " "synchronisieren. Die nicht privilegierte Option kann zum Klonen von " "Paketierungsrepositorien ohne SSH-Zugriff mit schreibgeschütztem HTTPS " "verwandt werden."

    s/Konfigurationsbefehl/Befehl »configure«/ (?)

    Das sehe ich aus der Handbuchseite nicht. Git selbst kennt keinen „configure“-Befehl.

    Das "ohne SSH-Zugriff mit schreibgeschütztem HTTPS" lese ich so wie es
    da steht, das Original aber als "es gibt keinen ssh-Zugriff, sondern
    einen mittels schreibgeschütztem HTTPS". Vielleicht "ohne SSH-Zugriff,
    aber mittels ..."

    Ich kann Dir leider nicht folgen. Was genau ist an meinem Satz nicht
    korrekt? Warum soll ein „aber“ damit rein?

    Du kannst „git clone“ über verschieden Transporte machen, ssh, https,
    … - bei ssh brauchst Du kryptographische Schlüssel und kannst auch schreiben, bei http(s) gehtdas meines Wissens nach nicht, was hier
    auch ausgedrückt wird.

    #. type: Plain text
    #: archlinux
    msgid ""
    "Switch to a specified version. The working tree and the index are
    updated to "
    "match the version."
    msgstr ""
    "Schaltet auf eine bestimmte Version. Der Arbeitsbaum und der Index
    werden "
    "angepasst, so dass sie zu der Version passen."

    s/Schaltet/Wechselt/ (?)

    Das ist deutlich besser, Danke.

    s/angepasst/aktualisiert/

    Ich hatte überlegt, ob hier das Original ggf. etwas unscharf
    formuliert hat - aber höchstwahrscheinlich nicht, Änderung
    übernommen.

    Viele Grüße

    Helge
    --
    Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de
    Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
    64bit GNU powered gpg signed mail preferred
    Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQIzBAABCAAdFiEEbZZfteMW0gNUynuwQbqlJmgq5nAFAmdDFUwACgkQQbqlJmgq 5nDqJQ/9GpEG8K4LjDznDkbExjn1G9EltUqpDOgx2u/PoIREUVxqQ0jsMB4OzSTp wdpJve3CPuSc6qNkk3jYJOINhnMgfII5D2yyX+BIzRqdAZ5HmcPdd4rpFySmavj8 K8JyRo5myyWY4Vr9ojdBXiQeEXBUmt7AwAzkVlYHh63v3BCm+9KVjSgTYnqLsYc8 5rr7WcVxNrmC1JOJ7AtDlilKYe5+TSNl7gPLncH/bQBP/cz22qgHaQmCWlYosbQp R118AMIj5JYzDVqmtgzmgEOIxvc7hOHD6Bl8Hcbh4/EYYCv96AT1J1s7tvU94FgS NNsskL2x/726LFtxuXr9RBA030UN1ALiSYvLbbMwDwcuCmvAAndZzvUsyzd2dc6F pMJ1UsYVIM11jbVUh8ubBBXMF/ly5ntK2eJCwB/G3dZwPiMCVBAgw6zllZy8S2Ba DsqVUnbsQsuWMUx/RAbMwTZZn1YbdzNElNz6VOiG5WQIz4VccDFxHFuoYK9sFShz qpLeEJ/IYpapVF3sz4JWU/4J0P3nZWRyblh6cc1z01TRT/H0MJhM3DsmpvA0Iz6J zI6VQWfTT1c3zzZIdCat3vMUAuuw0MXthwBxdTQ
  • From hermann-Josef Beckers@21:1/5 to All on Sun Nov 24 13:30:01 2024
    Am 24.11.24 um 13:00 schrieb Helge Kreutzmann:
    Hallo Hermann-Josef,

    Hallo Helge,

    vielen Dank fürs Prüfen der Übersetzung.

    Am Sun, Nov 24, 2024 at 12:15:43PM +0100 schrieb hermann-Josef Beckers:
    Am 24.11.24 um 07:25 schrieb Helge Kreutzmann:
    #. type: Plain text
    #: archlinux
    msgid ""
    "The configure command is subsequently invoked to synchronize the distro"
    "specs and makepkg.conf settings. The unprivileged option can be used for" >> "cloning packaging repositories without SSH access using read-only HTTPS." >> msgstr ""
    "Anschließend wird der Konfigurationsbefehl aufgerufen, um die"
    "Distributionsspezifikationen und makepkg.conf-Einstellungen zu"
    "synchronisieren. Die nicht privilegierte Option kann zum Klonen von"
    "Paketierungsrepositorien ohne SSH-Zugriff mit schreibgeschütztem HTTPS"
    "verwandt werden."

    ...


    Das "ohne SSH-Zugriff mit schreibgeschütztem HTTPS" lese ich so wie es
    da steht, das Original aber als "es gibt keinen ssh-Zugriff, sondern
    einen mittels schreibgeschütztem HTTPS". Vielleicht "ohne SSH-Zugriff,
    aber mittels ..."

    Ich kann Dir leider nicht folgen. Was genau ist an meinem Satz nicht
    korrekt? Warum soll ein „aber“ damit rein?

    Ich lese/verstehe deine Übersetzung so, das zum "SSH-Zugriff" das "schreibgeschützte HTTPS" dazugehört; meine Änderung soll deutlich
    machen, das es keinen SSH-Zugang erfordert, sondern der
    "schreibgeschützte HTTPS"-Zugang ausreicht.

    ...
    Freundliche Grüße
    Hermann-Josef

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Helge Kreutzmann@21:1/5 to All on Sun Nov 24 13:40:02 2024
    This is a MIME-formatted message. If you see this text it means that your E-mail software does not support MIME-formatted messages.

    Hallo Hermann-Josef,
    Am Sun, Nov 24, 2024 at 01:26:44PM +0100 schrieb hermann-Josef Beckers:
    Am 24.11.24 um 13:00 schrieb Helge Kreutzmann:
    Am Sun, Nov 24, 2024 at 12:15:43PM +0100 schrieb hermann-Josef Beckers:
    Am 24.11.24 um 07:25 schrieb Helge Kreutzmann:
    #. type: Plain text
    #: archlinux
    msgid ""
    "The configure command is subsequently invoked to synchronize the distro" "specs and makepkg.conf settings. The unprivileged option can be used for"
    "cloning packaging repositories without SSH access using read-only HTTPS."
    msgstr ""
    "Anschließend wird der Konfigurationsbefehl aufgerufen, um die" "Distributionsspezifikationen und makepkg.conf-Einstellungen zu" "synchronisieren. Die nicht privilegierte Option kann zum Klonen von" "Paketierungsrepositorien ohne SSH-Zugriff mit schreibgeschütztem HTTPS" "verwandt werden."

    ...


    Das "ohne SSH-Zugriff mit schreibgeschütztem HTTPS" lese ich so wie es da steht, das Original aber als "es gibt keinen ssh-Zugriff, sondern einen mittels schreibgeschütztem HTTPS". Vielleicht "ohne SSH-Zugriff, aber mittels ..."

    Ich kann Dir leider nicht folgen. Was genau ist an meinem Satz nicht korrekt? Warum soll ein „aber“ damit rein?

    Ich lese/verstehe deine Übersetzung so, das zum "SSH-Zugriff" das "schreibgeschützte HTTPS" dazugehört; meine Änderung soll deutlich
    machen, das es keinen SSH-Zugang erfordert, sondern der
    "schreibgeschützte HTTPS"-Zugang ausreicht.

    Also:
    … Paketierungsrepositorien ohne SSH-Zugriff unter Verwendung von schreibgeschütztem HTTPS …
    ?

    Ist zwar sperriger, aber wenn es Missverständnisse vermeidet

    Viele Grüße

    Helge
    --
    Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de
    Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
    64bit GNU powered gpg signed mail preferred
    Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQIzBAABCAAdFiEEbZZfteMW0gNUynuwQbqlJmgq5nAFAmdDHiAACgkQQbqlJmgq 5nA+vQ/+KatpSBJjQ7cFQNU9wTpI5WqpQJJblwBqsUXBJO5ntFPCpYUOyEvQqHcS NJ/9AEA54kbKutJIMCo6wBUN7IZD6bC6+2rGDEZ3sNcas20gSQAU1isBModZ7aAT o1eNtXlkRg03ktAJL8hw/QuMRQOas5fEzi2vVl3wmp8dKE7GcRIfz16GD7S7WhfL AgQXQxVF1X1TxV5tkhev2MZ7JFZ3XKrGm6KsU/outBdKvOfcDoUcO4K6g3NKd+s2 Ha0gYRCpqIMjRvWhH2NdbXoOI792+m0nCtwDF432gJvgvfag1FcvssVPMqocjhsG RGnNszNhv6NsV/becU9hn8LS/4C2848ZIofd5s4geqXrmX0sIhWicFm74DIwhY+g sPZkCLjqrtmfiRaRZ+uaNngsBxS6ZtgkUuJ3NVunAQ2RUNC+6ScRV3WO3c7b/RbD Dpjw3eWs/PGOLPSIEXLeKNklxWq5bx/gIx0PdsB0QDL33VflXic13LxX6jbT4dn4 ns63J5TiK0VvQYGYL/7RjBvMNxilL+QeGpof1m5HmEnJ/QglOO7Jbv2cTAGWxQea 4R9fY2tNwOD8mGWBn3YktNg7zqvoOL3QGY8cecJ
  • From hermann-Josef Beckers@21:1/5 to All on Sun Nov 24 14:50:02 2024
    Am 24.11.24 um 13:37 schrieb Helge Kreutzmann:
    Hallo Hermann-Josef,

    Hallo Helge,
    ...


    Das "ohne SSH-Zugriff mit schreibgeschütztem HTTPS" lese ich so wie es >>>> da steht, das Original aber als "es gibt keinen ssh-Zugriff, sondern
    einen mittels schreibgeschütztem HTTPS". Vielleicht "ohne SSH-Zugriff, >>>> aber mittels ..."

    Ich kann Dir leider nicht folgen. Was genau ist an meinem Satz nicht
    korrekt? Warum soll ein „aber“ damit rein?

    Ich lese/verstehe deine Übersetzung so, das zum "SSH-Zugriff" das
    "schreibgeschützte HTTPS" dazugehört; meine Änderung soll deutlich
    machen, das es keinen SSH-Zugang erfordert, sondern der
    "schreibgeschützte HTTPS"-Zugang ausreicht.

    Also:
    … Paketierungsrepositorien ohne SSH-Zugriff unter Verwendung von schreibgeschütztem HTTPS …
    ?
    Nein, mMn ändert das die Bedeutung/meine Lesart nicht. Eine (mir
    ausreichende) Formulierung wäre"ohne SSH-Zugriff, sondern (mittels|unter Verwendung von)..."

    Ist zwar sperriger, aber wenn es Missverständnisse vermeidet

    Ich möchte aber auch keine Erbsenzählerei veranstalten.

    Viele Grüße

    Ebenso
    Hermann-Josef

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Helge Kreutzmann@21:1/5 to All on Sun Nov 24 15:00:01 2024
    This is a MIME-formatted message. If you see this text it means that your E-mail software does not support MIME-formatted messages.

    Hallo Hermann-Josef,
    anscheinend kommen wir bei dieser Formulierung nicht zusammen. Wir
    lesen da anscheinend verschiedene Dinge.

    Dann lass ich es so wie es ist.

    Vielen Dank für Deine Geduld.

    Viele Grüße

    Helge
    --
    Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de
    Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
    64bit GNU powered gpg signed mail preferred
    Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQIzBAABCAAdFiEEbZZfteMW0gNUynuwQbqlJmgq5nAFAmdDMFcACgkQQbqlJmgq 5nByQBAAnADl4TjZLy11/7ikaq6GsFHQUq2XeLmFufRO7z1LbvUUXrE2vXxXInBy Hr2Uov1gSowIVjjDsThSA+cX35qO+0iTyUFtGASiS/x9wvGHPzHYUEGdIUbeZYGJ KXd9H6YE/azcK7gw+DVSxepQnHK/rTIwRcbZ7ApE/o3ODqWTPQzVVh50axTz2OQ7 GntoWvqHcYmuSOhR57NfX2Thy6wUvwXbcYnt2/0ZEl2GNaIXOUj067WyKUDsu6jp OdCwaC+I65dokJbRoofl3Xue7KMJdHRl/HQ+gXtia4IPfN0mW7f6P3FoIgiqJYGM t0c4W4vrAZDT5GuXXkDunOI2dZT8mM51gDE0aEN2wpAtGiFn400R5Z0orkK01KQH 1TgcAzkTTto6oJV7ubhVD3zGtcC3QaNn3GNvfOBt4FWSUe4c3D1+z4V4Pv/uCIIf oQmZ5JjjnLGe7I50mh2kOw8yzeXOegtg3qn2zrFiTY5zGoVWiI64rgCNVd8PVYPp FpCbNF11k9W+8lsRoCOluK1qH4FLStMHIx6kKAosZz1eG0QnuzlLeUEmToBKI26e deOTSbH+yo1ASmuvFvjCvyV1LK9owwGM1f0JMq0
  • From Helge Kreutzmann@21:1/5 to All on Fri Nov 29 08:40:01 2024
    This is a MIME-formatted message. If you see this text it means that your E-mail software does not support MIME-formatted messages.

    Moin,
    zu der Formulierung gab es keine weiteren Rückmeldungen und auch kein Arch-Kundiger hat sich gemeldet. Beides kann natürlich jederzeit noch erfolgen, dann aktualisiere ich entsprechend, aber die Diskussion an
    sich kann ich erst mal für den Roboter schließen.

    Viele Grüße

    Helge
    --
    Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de
    Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
    64bit GNU powered gpg signed mail preferred
    Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQIzBAABCAAdFiEEbZZfteMW0gNUynuwQbqlJmgq5nAFAmdJbqkACgkQQbqlJmgq 5nDGXg//Sw2Ai/xyvg6IVt+OclN+j4qFJmD8iRuZ54IHyQkcw+9zEhUsX86dDZWN 6+BLE+YcZkvj8yC78gXQ+sKTDiom4SZ9/+bG5zYf2FdWJ4cEvePjguevEB+hMU85 XbaN+XHOEbSy+VTTqK9rIUrGfjkJjInuE29agFWbMzUyVsi2pUVbK3ECrT9pQpuu j/wa1HSwH50bye5UauqFgAPeBRi44CcnPgXMTtHzR3wY5OSSeJACy8gs8qgyUfvW gRgZAe17+Gsyo9td0mj+cRAw4ImCR/r8VH9E9vOQ9Dt8U73/J7ynacZIbxRDj6Cm qzuu4zpuJeph5N8teJ0/wHo8/gU/xoQknjVRBOppDT5tIx7WQmTqALRV+GSfICYg Inxdz9KPFSDpFSOWxLnqMlo2f+kFsB7uDfb3stQl5i14pQtLIf+UB1ZEL2LkqEEw QtdMg25bb/S1VzSrzbQTOOypG75V1RJ6yd13q0QaR4qkWCraxwKcdpOcIL0bWVst Crh0vZy9u/o6uDVnJ5XNq6d0GyBOdKrKTp7VMW6SBVN3CYrwKdk5g/+iTvnMFFQW X8YZwAdPpcPXw9J64pNpww2eqRdYKnuBEptN/yF