• =?UTF-8?Q?Merge_Request=3A_Fix_f=C3=BCr_Absatz_1=2E2_in_Debian-FAQ?=

    From Fabian Baumanis@21:1/5 to All on Sun Nov 10 21:40:01 2024
    Moin,

    nach langem stillen Mitlesen melde ich mich wieder zurück. :-)

    Ich habe begonnen, die Übersetzung der Debian-FAQ zu ergänzen.

    Mein erster Merge Request bezieht sich auf den Absatz 1.2, wo das der
    List-Item "dynamic" nicht korrekt übersetzt wird.

    https://salsa.debian.org/ddp-team/debian-faq/-/merge_requests/12

    Bitte um Review und gegebenenfalls Feedback.

    Viele Grüße,
    Fabian

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Holger Wansing@21:1/5 to Fabian Baumanis on Sun Nov 10 22:30:01 2024
    Hi,

    Fabian Baumanis <fabian.baumanis@mailbox.org> wrote (Sun, 10 Nov 2024 21:16:10 +0100):
    Moin,

    nach langem stillen Mitlesen melde ich mich wieder zur�ck. :-)

    Ich habe begonnen, die �bersetzung der Debian-FAQ zu erg�nzen.

    Mein erster Merge Request bezieht sich auf den Absatz 1.2, wo das der List-Item "dynamic" nicht korrekt �bersetzt wird.

    https://salsa.debian.org/ddp-team/debian-faq/-/merge_requests/12

    Bitte um Review und gegebenenfalls Feedback.

    Auf den ersten Blick sehen deine vorgeschlagenen �nderungen sehr seltsam aus, weil du auch �nderungen am englischen Original durchf�hrst.

    Bei n�herem Hinsehen ist es aber nicht falsch:
    der betreffende String ist im Englischen ge�ndert worden, aber danach wurde die
    po-Datei noch nicht aktualisiert, sie enth�lt also noch den alten englischen Text.
    Du hast jetzt in einem Schritt sowohl den englischen Text aktualisiert, wie auch die �bersetzung daraufhin angepasst.

    Am Ende passt es also wieder, allerdings kann man so was kaum (mit
    vertretbarem Aufwand) korrekturlesen.

    Die korrekte Vorgehensweise nach �nderungen im Englischen ist immer, zuerst die po-Datei zu aktualisieren. Entweder machst du das selbst, wenn du dich
    dazu in der Lage f�hlst und wenn du die dazu erforderliche Software installiert hast.
    Oder du fragst hier auf der Liste nach, ob es jemand machen kann.
    Bei der debian-faq geht das �ber:
    make updatepo LINGUA=de
    git add de/*.po
    git commit -m "Update german po files after changings in English"
    git push


    Dadurch bekommst du aktuelle po-Dateien, die du mit einem po-Editor
    bearbeiten kannst.

    Ich w�rde f�r heute vorschlagen, dass ich deinen Merge Request so
    akzeptiere wie er jetzt ist, und anschlie�end das oben erw�hnte
    Aktualisieren der deutschen po-Dateien durchf�hre.
    Danach m�sstest du das git-Repository auf deinem Rechner aktualisieren,
    um die neuesten Dateien f�r de zu bekommen (du arbeitest doch mit git, oder?).


    Holger



    --
    Holger Wansing <hwansing@mailbox.org>
    PGP-Fingerprint: 496A C6E8 1442 4B34 8508 3529 59F1 87CA 156E B076

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Fabian Baumanis@21:1/5 to Holger Wansing on Mon Nov 11 17:10:01 2024
    Hi,

    Vielen Dank für das Review und die Erklärung der korrekten
    Vorgehensweise, Holger!

    Ich werde das beim weiteren Bearbeiten der Debian-FAQ berücksichtigen.

    Und ja, ich arbeite mit Git, das Aktualisieren des Repos auf meinem
    Rechner stellt kein Problem dar. :-)

    Viele Grüße,
    Fabian

    On 10.11.24 22:20, Holger Wansing wrote:
    Hi,

    Fabian Baumanis <fabian.baumanis@mailbox.org> wrote (Sun, 10 Nov 2024 21:16:10 +0100):
    Moin,

    nach langem stillen Mitlesen melde ich mich wieder zurück. :-)

    Ich habe begonnen, die Übersetzung der Debian-FAQ zu ergänzen.

    Mein erster Merge Request bezieht sich auf den Absatz 1.2, wo das der
    List-Item "dynamic" nicht korrekt übersetzt wird.

    https://salsa.debian.org/ddp-team/debian-faq/-/merge_requests/12

    Bitte um Review und gegebenenfalls Feedback.
    Auf den ersten Blick sehen deine vorgeschlagenen Änderungen sehr seltsam aus,
    weil du auch Änderungen am englischen Original durchführst.

    Bei näherem Hinsehen ist es aber nicht falsch:
    der betreffende String ist im Englischen geändert worden, aber danach wurde die
    po-Datei noch nicht aktualisiert, sie enthält also noch den alten englischen Text.
    Du hast jetzt in einem Schritt sowohl den englischen Text aktualisiert, wie auch die Übersetzung daraufhin angepasst.

    Am Ende passt es also wieder, allerdings kann man so was kaum (mit vertretbarem Aufwand) korrekturlesen.

    Die korrekte Vorgehensweise nach Änderungen im Englischen ist immer, zuerst die po-Datei zu aktualisieren. Entweder machst du das selbst, wenn du dich dazu in der Lage fühlst und wenn du die dazu erforderliche Software installiert hast.
    Oder du fragst hier auf der Liste nach, ob es jemand machen kann.
    Bei der debian-faq geht das über:
    make updatepo LINGUA=de
    git add de/*.po
    git commit -m "Update german po files after changings in English"
    git push


    Dadurch bekommst du aktuelle po-Dateien, die du mit einem po-Editor bearbeiten kannst.

    Ich würde für heute vorschlagen, dass ich deinen Merge Request so akzeptiere wie er jetzt ist, und anschließend das oben erwähnte Aktualisieren der deutschen po-Dateien durchführe.
    Danach müsstest du das git-Repository auf deinem Rechner aktualisieren,
    um die neuesten Dateien für de zu bekommen (du arbeitest doch mit git, oder?).


    Holger




    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Holger Wansing@21:1/5 to Fabian Baumanis on Mon Nov 11 21:10:01 2024
    Hallo,

    Fabian Baumanis <fabian.baumanis@mailbox.org> wrote (Mon, 11 Nov 2024 17:01:58 +0100):
    Vielen Dank f�r das Review und die Erkl�rung der korrekten
    Vorgehensweise, Holger!

    Ich werde das beim weiteren Bearbeiten der Debian-FAQ ber�cksichtigen.

    Und ja, ich arbeite mit Git, das Aktualisieren des Repos auf meinem
    Rechner stellt kein Problem dar. :-)

    Tobias hat den Merge Request bereits abgearbeitet.
    Ich habe anschlie�end die po-Dateien f�r alle Sprachen aktualisiert.

    Du kannst jetzt also wie besprochen weiter vorgehen.


    Holger





    On 10.11.24 22:20, Holger Wansing wrote:
    Hi,

    Fabian Baumanis <fabian.baumanis@mailbox.org> wrote (Sun, 10 Nov 2024 21:16:10 +0100):
    Moin,

    nach langem stillen Mitlesen melde ich mich wieder zur�ck. :-)

    Ich habe begonnen, die �bersetzung der Debian-FAQ zu erg�nzen.

    Mein erster Merge Request bezieht sich auf den Absatz 1.2, wo das der
    List-Item "dynamic" nicht korrekt �bersetzt wird.

    https://salsa.debian.org/ddp-team/debian-faq/-/merge_requests/12

    Bitte um Review und gegebenenfalls Feedback.
    Auf den ersten Blick sehen deine vorgeschlagenen �nderungen sehr seltsam aus,
    weil du auch �nderungen am englischen Original durchf�hrst.

    Bei n�herem Hinsehen ist es aber nicht falsch:
    der betreffende String ist im Englischen ge�ndert worden, aber danach wurde die
    po-Datei noch nicht aktualisiert, sie enth�lt also noch den alten englischen
    Text.
    Du hast jetzt in einem Schritt sowohl den englischen Text aktualisiert, wie auch die �bersetzung daraufhin angepasst.

    Am Ende passt es also wieder, allerdings kann man so was kaum (mit vertretbarem Aufwand) korrekturlesen.

    Die korrekte Vorgehensweise nach �nderungen im Englischen ist immer, zuerst die po-Datei zu aktualisieren. Entweder machst du das selbst, wenn du dich dazu in der Lage f�hlst und wenn du die dazu erforderliche Software installiert hast.
    Oder du fragst hier auf der Liste nach, ob es jemand machen kann.
    Bei der debian-faq geht das �ber:
    make updatepo LINGUA=de
    git add de/*.po
    git commit -m "Update german po files after changings in English"
    git push


    Dadurch bekommst du aktuelle po-Dateien, die du mit einem po-Editor bearbeiten kannst.

    Ich w�rde f�r heute vorschlagen, dass ich deinen Merge Request so akzeptiere wie er jetzt ist, und anschlie�end das oben erw�hnte Aktualisieren der deutschen po-Dateien durchf�hre.
    Danach m�sstest du das git-Repository auf deinem Rechner aktualisieren,
    um die neuesten Dateien f�r de zu bekommen (du arbeitest doch mit git, oder?).


    Holger






    --
    Holger Wansing <hwansing@mailbox.org>
    PGP-Fingerprint: 496A C6E8 1442 4B34 8508 3529 59F1 87CA 156E B076

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)