Im Anhang ist der vierte Teil mit 42 Zeichenketten.
Hallo Christoph,
Am Sat, Oct 05, 2024 at 03:17:11PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
Im Anhang ist der vierte Teil mit 42 Zeichenketten.
Leider nicht. Kannst Du das noch mal schicken?
Hallo Christoph,
Am Sat, Oct 05, 2024 at 03:58:46PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
#. type: Plain text
#: archlinux debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide
#: mageia-cauldron opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Restricts file operations the job can perform. Now the default mode of " "operation."
msgstr ""
"Beschränkt die Dateiaktionen, die der Auftrag ausführen kann. Das ist jetzt "
"die Voreinstellung für Aktionen."
ggf. s/ für Aktionen//
# Hier vermute ich einen Fehler bin "as the same suggests" im Original.
# "as the name suggests" wäre eine sinnvolle Aussage.
Ja, mach ein FIXME.
#. type: Plain text
#: archlinux fedora-41 fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-leap-16-0
#: opensuse-tumbleweed
msgid ""
"The locations of many Ghostscript run-time files are compiled into the " "executable when it is built. On Unix these are typically based in B</usr/"
"local>, but this may be different on your system. Under DOS they are " "typically based in B<C:\\eGS>, but may be elsewhere, especially if you " "install Ghostscript with B<GSview>. Run \"B<gs -h>\" to find the location "
"of Ghostscript documentation on your system, from which you can get more " "details."
msgstr ""
"Die Orte von vielen Laufzeit-Dateien von Ghostscript wurden während des " "Bauens in die ausführbare Datei eingebaut. Unter UNIX sind sie " "typischerweise in B</usr/local> abgelegt, was aber auf Ihrem System auch " "anders sein kann. Unter DOS befinden sie sich normalerweise unter B<C:\\eGS> "
"oder vielleicht woanders, besonders, wenn Sie Ghostscript mit B<GSview> " "installiert haben. Führen Sie »B<gs -h>« aus, um den Ort der " "Ghostscript-Dokumentation auf Ihrem System zu finden, der Sie weitere " "Details entnehmen können."
s/wurden während/werden während/
s/Bauesn/Kompilierens/
#. type: Plain text
#: archlinux fedora-41 fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-leap-16-0
#: opensuse-tumbleweed
msgid "Ghostscript demonstration files"
msgstr "Ghostscript Demo-Dateien"
ggf. s/Demo-D/Vorführd/
#. type: Plain text
#: archlinux fedora-41 fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-leap-16-0
#: opensuse-tumbleweed
msgid ""
"When looking for the initialization files \"gs_*.ps\", the files related to "
"fonts, or the file for the \"run\" operator, Ghostscript first tries to open "
"the file with the name as given, using the current working directory if no "
"directory is specified. If this fails, and the file name doesn't specify an "
"explicit directory or drive (for instance, doesn't contain \"/\" on Unix " "systems or \"\\e\" on MS Windows systems), Ghostscript tries directories in "
"this order:"
msgstr ""
"Bei der Suche nach Initialisierungsdateien »gs_*.ps«, den Dateien zu " "Schriftarten, oder der Datei für den Operator »run«, versucht Ghostscript, "
"die Datei mit dem angegebenen Name im aktuellen Verzeichnis zu öffnen, wenn "
"kein Verzeichnis angegeben ist. Wenn das fehlschlägt, und der Dateiname kein "
"explizites Verzeichnis oder Laufwerk angibt (zum Beispiel enthält es auf "
"UNIX-Systemen kein »/« oder auf MS-Windows-Systemen kein »\\e«), prüft "
"Ghostscript Verzeichnisse in der folgenden Reihenfolge:"
s/enthält es auf … »/«
/es auf … »/« enthält/
#. type: Plain text
#: archlinux fedora-41 fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-leap-16-0
#: opensuse-tumbleweed
msgid ""
"the directories specified by the B<GS_LIB_DEFAULT> macro in the Ghostscript "
"makefile when the executable was built. When B<gs> is built on Unix, " "B<GS_LIB_DEFAULT> is usually \"/usr/local/share/ghostscript/#.##:/usr/local/"
"share/ghostscript/fonts\" where \"#.##\" represents the Ghostscript version "
"number."
msgstr ""
"die Verzeichnisse, die im Makro B<GS_LIB_DEFAULT> zur Bauzeit des " "ausführbaren Programms angegeben wurden. Wenn B<gs> auf UNIX gebaut wird, ist "
"B<GS_LIB_DEFAULT> normalerweise " "»/usr/local/share/ghostscript/#.##:/usr/local/share/ghostscript/fonts« wobei "
"»#.##« die Versionsnummer von Ghostscript repräsentiert."
ggf. s/repräsentiert./darstellt./
#. type: Plain text
#: archlinux debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide
#: mageia-cauldron opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Each of these (B<GS_LIB_DEFAULT>, B<GS_LIB>, and B<-I> parameter) may be "
"either a single directory or a list of directories separated by \":\"." msgstr ""
"Jeder von ihnen (Parameter B<GS_LIB_DEFAULT>, B<GS_LIB>, und B<-I>) kann " "entweder ein einzelnes Verzeichnis oder eine durch »:« getrennte Liste von "
"Verzeichnissen sein."
s/Parameter B<GS_LIB_DEFAULT>, B<GS_LIB>, und B<-I>
/B<GS_LIB_DEFAULT>, B<GS_LIB> und Parameter B<-I>/
(die ersten zwei sind Umgebungsvariablen)
#. type: Plain text
#: archlinux debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide
#: mageia-cauldron opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Restricts file operations the job can perform. Now the default mode of " "operation."
msgstr ""
"Beschränkt die Dateiaktionen, die der Auftrag ausführen kann. Das ist jetzt "
"die Voreinstellung für Aktionen."
# Hier vermute ich einen Fehler bin "as the same suggests" im Original.
# "as the name suggests" wäre eine sinnvolle Aussage.
#. type: Plain text
#: archlinux fedora-41 fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-leap-16-0
#: opensuse-tumbleweed
msgid ""
"The locations of many Ghostscript run-time files are compiled into the " "executable when it is built. On Unix these are typically based in B</usr/" "local>, but this may be different on your system. Under DOS they are " "typically based in B<C:\\eGS>, but may be elsewhere, especially if you " "install Ghostscript with B<GSview>. Run \"B<gs -h>\" to find the location " "of Ghostscript documentation on your system, from which you can get more " "details."
msgstr ""
"Die Orte von vielen Laufzeit-Dateien von Ghostscript wurden während des " "Bauens in die ausführbare Datei eingebaut. Unter UNIX sind sie " "typischerweise in B</usr/local> abgelegt, was aber auf Ihrem System auch " "anders sein kann. Unter DOS befinden sie sich normalerweise unter B<C:\\eGS> "
"oder vielleicht woanders, besonders, wenn Sie Ghostscript mit B<GSview> " "installiert haben. Führen Sie »B<gs -h>« aus, um den Ort der " "Ghostscript-Dokumentation auf Ihrem System zu finden, der Sie weitere " "Details entnehmen können."
#. type: Plain text
#: archlinux fedora-41 fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-leap-16-0
#: opensuse-tumbleweed
msgid "Ghostscript demonstration files"
msgstr "Ghostscript Demo-Dateien"
#. type: Plain text
#: archlinux fedora-41 fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-leap-16-0
#: opensuse-tumbleweed
msgid ""
"When looking for the initialization files \"gs_*.ps\", the files related to "
"fonts, or the file for the \"run\" operator, Ghostscript first tries to open "
"the file with the name as given, using the current working directory if no " "directory is specified. If this fails, and the file name doesn't specify an "
"explicit directory or drive (for instance, doesn't contain \"/\" on Unix " "systems or \"\\e\" on MS Windows systems), Ghostscript tries directories in "
"this order:"
msgstr ""
"Bei der Suche nach Initialisierungsdateien »gs_*.ps«, den Dateien zu " "Schriftarten, oder der Datei für den Operator »run«, versucht Ghostscript, "
"die Datei mit dem angegebenen Name im aktuellen Verzeichnis zu öffnen, wenn "
"kein Verzeichnis angegeben ist. Wenn das fehlschlägt, und der Dateiname kein "
"explizites Verzeichnis oder Laufwerk angibt (zum Beispiel enthält es auf " "UNIX-Systemen kein »/« oder auf MS-Windows-Systemen kein »\\e«), prüft "
"Ghostscript Verzeichnisse in der folgenden Reihenfolge:"
#. type: Plain text
#: archlinux fedora-41 fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-leap-16-0
#: opensuse-tumbleweed
msgid ""
"the directories specified by the B<GS_LIB_DEFAULT> macro in the Ghostscript "
"makefile when the executable was built. When B<gs> is built on Unix, " "B<GS_LIB_DEFAULT> is usually \"/usr/local/share/ghostscript/#.##:/usr/local/"
"share/ghostscript/fonts\" where \"#.##\" represents the Ghostscript version "
"number."
msgstr ""
"die Verzeichnisse, die im Makro B<GS_LIB_DEFAULT> zur Bauzeit des " "ausführbaren Programms angegeben wurden. Wenn B<gs> auf UNIX gebaut wird, ist "
"B<GS_LIB_DEFAULT> normalerweise " "»/usr/local/share/ghostscript/#.##:/usr/local/share/ghostscript/fonts« wobei "
"»#.##« die Versionsnummer von Ghostscript repräsentiert."
#. type: Plain text
#: archlinux debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide
#: mageia-cauldron opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Each of these (B<GS_LIB_DEFAULT>, B<GS_LIB>, and B<-I> parameter) may be " "either a single directory or a list of directories separated by \":\"." msgstr ""
"Jeder von ihnen (Parameter B<GS_LIB_DEFAULT>, B<GS_LIB>, und B<-I>) kann " "entweder ein einzelnes Verzeichnis oder eine durch »:« getrennte Liste von "
"Verzeichnissen sein."
Hallo Helge,Hallo Christoph,
Am Sat, Oct 05, 2024 at 01:27:10PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
Hallo Christoph,
Am Sat, Oct 05, 2024 at 03:17:11PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
Im Anhang ist der vierte Teil mit 42 Zeichenketten.
Am 05.10.24 um 15:58 schrieb Christoph Brinkhaus:
Hallo Helge,
Am Sat, Oct 05, 2024 at 01:27:10PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
Hallo Christoph,
Am Sat, Oct 05, 2024 at 03:17:11PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
Im Anhang ist der vierte Teil mit 42 Zeichenketten.
Hallo Christoph,
#. type: Plain text
#: archlinux debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide
#: mageia-cauldron opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed
msgid ""
"The B<-dSAFER> option restricts file system accesses to those files and " "directories allowed by the relevant environment variables (such as
GS_LIB) "
"or by the command line parameters (see
https://ghostscript.com/doc/current/"
"Use.htm for details)."
msgstr ""
"Die Option B<-dSAFER> beschr�nkt Dateisystemzugriffe auf jene Dateien und " "Verzeichnisse, die mittels der relevanten Umgebungsvariablen (wie GS_LIB) " "oder �ber Befehlszeilenparametern (Details sind in " "https://ghostscript.com/doc/current/Use.htm zu finden) freigegeben wurden."
s/Befehlszeilenparametern/Befehlszeilenparameter/
#. type: Plain text
#: archlinux fedora-41 fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-leap-16-0
#: opensuse-tumbleweed
msgid ""
"When looking for the initialization files \"gs_*.ps\", the files
related to "
"fonts, or the file for the \"run\" operator, Ghostscript first tries to
open "
"the file with the name as given, using the current working directory if
no "
"directory is specified. If this fails, and the file name doesn't
specify an "
"explicit directory or drive (for instance, doesn't contain \"/\" on Unix " "systems or \"\\e\" on MS Windows systems), Ghostscript tries
directories in "
"this order:"
msgstr ""
"Bei der Suche nach Initialisierungsdateien �gs_*.ps�, den Dateien zu " "Schriftarten, oder der Datei f�r den Operator �run�, versucht
Ghostscript, "
"die Datei mit dem angegebenen Name im aktuellen Verzeichnis zu �ffnen,
wenn "
"kein Verzeichnis angegeben ist. Wenn das fehlschl�gt, und der Dateiname
kein "
"explizites Verzeichnis oder Laufwerk angibt (zum Beispiel enth�lt es auf " "UNIX-Systemen kein �/� oder auf MS-Windows-Systemen kein �\\e�), pr�ft " "Ghostscript Verzeichnisse in der folgenden Reihenfolge:"
s/angegebenen Name/angegebenen Namen/
F�r die "Demo-Dateien" w�rde ich auch "Beispieldateien" vorschlagen.
Sysop: | Keyop |
---|---|
Location: | Huddersfield, West Yorkshire, UK |
Users: | 461 |
Nodes: | 16 (2 / 14) |
Uptime: | 60:33:06 |
Calls: | 9,370 |
Calls today: | 1 |
Files: | 13,549 |
Messages: | 6,087,170 |