#. type: Plain text
#: fedora-41 fedora-rawhide mageia-cauldron
msgid ""
"use switch-root to only switch root filesystem without restarting the kernel."
msgstr ""
"verwendet switch-root, um nur das Wurzeldateisystem zu wechseln, ohne den Kernel neu zu starten."
# FIXME systemctl → B<systemctl>(1)
#. type: Plain text
#: fedora-41 fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-leap-16-0
#: opensuse-tumbleweed
msgid ""
"use kexec to boot Linux kernels via systemctl (pass twice to enable " "dangerous fallback to non-systemctl)."
msgstr ""
"Verwendet kexec, um Linux-Kernel mittels B<systemctl>(1) zu starten " "(übergeben Sie es zweimal, um einen gefährlichen Rückfall auf nicht-" "Systemclt zu aktivieren)."
# Christoph: sollte hier ein "FIXME -? -> B<-?>" hin?
#. type: TP
#: fedora-41 fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-leap-16-0
#: opensuse-tumbleweed
#, no-wrap
msgid "-?, B<--help>"
msgstr "B<-?>, B<--help>"
Hallo Christoph,
Am Tue, Sep 24, 2024 at 03:18:39PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
#. type: Plain text
#: fedora-41 fedora-rawhide mageia-cauldron
msgid ""
"use switch-root to only switch root filesystem without restarting the kernel."
msgstr ""
"verwendet switch-root, um nur das Wurzeldateisystem zu wechseln, ohne den Kernel neu zu starten."
Auch wenn es nicht viel bringt, würde ich folgendes FIXME hier
anbringen:
s/switch-root/B<switch_root>(8)/?
Das Fragezeichen kommt daher, da ich nicht sicher bin, ob die Version
mit Unterstrich (aus util-linux) tatsächlich gemeint ist oder ob das
eher allgemeiner formuliert ist und z.B. ein rpm-interen Funktion ist.
Daher würde ich die Übersetzung hier *nicht* proaktiv ändern.
# FIXME systemctl → B<systemctl>(1)
#. type: Plain text
#: fedora-41 fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-leap-16-0
#: opensuse-tumbleweed
msgid ""
"use kexec to boot Linux kernels via systemctl (pass twice to enable " "dangerous fallback to non-systemctl)."
msgstr ""
"Verwendet kexec, um Linux-Kernel mittels B<systemctl>(1) zu starten " "(übergeben Sie es zweimal, um einen gefährlichen Rückfall auf nicht-" "Systemclt zu aktivieren)."
Und:
FIXME kexec → B<kexec>(8)
und
s/Verwendet kexec/Verwendet B<kexec>(8)/
# Christoph: sollte hier ein "FIXME -? -> B<-?>" hin?
Pack es rein, inhaltlich ist es korrekt.
#. type: TP
#: fedora-41 fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-leap-16-0
#: opensuse-tumbleweed
#, no-wrap
msgid "-?, B<--help>"
msgstr "B<-?>, B<--help>"
Hallo Mitübersetzer,
im Anhang ist die Übersetzung der Vorlage grub2-emu.1.po.
Ich bitte Euch, die Vorlage zu kontrollieren und Korrektur- oder Verbesserungsvorschläge an die Liste zu schicken.
Am 24.09.24 um 15:18 schrieb Christoph Brinkhaus:
Hallo Mitübersetzer,
im Anhang ist die Übersetzung der Vorlage grub2-emu.1.po.
Ich bitte Euch, die Vorlage zu kontrollieren und Korrektur- oder Verbesserungsvorschläge an die Liste zu schicken.
Hallo Christoph,
Satzendezeichen sind sehr uneinheitlich:
------------
msgid "use GRUB files in the directory DIR [default=/boot/grub2]"
msgstr ""
"verwendet GRUB-Dateien im angegebenen VERZEICHNIS (Vorgabe ist /boot/grub2)."
msgid "wait until a debugger will attach"
msgstr "wartet auf das Anhängen eines Debuggers."
msgid "use FILE as memdisk"
msgstr "verwendet die angegebene DATEI als Arbeitsspeicherplatte."
msgid "use FILE as the device map [default=/boot/grub2/device.map]"
msgstr ""
"verwendet die angegebene DATEI als Gerätezuordnung (Vorgabe ist /boot/grub2/"
"device.map)."
msgid "give this help list"
msgstr "gibt eine kurze Hilfe aus."
msgid "give a short usage message"
msgstr "gibt eine kurze Meldung zur Verwendung aus."
msgid "print program version"
msgstr "gibt die Programmversion aus."
-----------------------
# FIXME systemctl → B<systemctl>(1)
#. type: Plain text
#: fedora-41 fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-leap-16-0
#: opensuse-tumbleweed
msgid ""
"use kexec to boot Linux kernels via systemctl (pass twice to enable " "dangerous fallback to non-systemctl)."
msgstr ""
"Verwendet kexec, um Linux-Kernel mittels B<systemctl>(1) zu starten " "(übergeben Sie es zweimal, um einen gefährlichen Rückfall auf nicht-" "Systemclt zu aktivieren)."
s/Systemclt/systemctl/
# FIXME systemctl → B<systemctl>(1)
#. type: Plain text
#: fedora-41 fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-leap-16-0
#: opensuse-tumbleweed
msgid ""
"use kexec to boot Linux kernels via systemctl (pass twice to enable " "dangerous fallback to non-systemctl)."
msgstr ""
"Verwendet kexec, um Linux-Kernel mittels B<systemctl>(1) zu starten " "(übergeben Sie es zweimal, um einen gefährlichen Rückfall auf nicht-" "Systemclt zu aktivieren)."
s/Systemclt/systemctl/
Da bin ich mir nicht sicher. Klein geschrieben wird es, wenn genau das Programm gemeint ist. "Nicht-..." schliesst genau das Programm aus.
Von daher passt Deine Logik.
Was meinst Du, Helge?
Hello Christoph,...
On Wed, Sep 25, 2024 at 05:25:11PM +0200, Christoph Brinkhaus wrote:
# FIXME systemctl → B<systemctl>(1)
#. type: Plain text
#: fedora-41 fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-leap-16-0
#: opensuse-tumbleweed
msgid ""
"use kexec to boot Linux kernels via systemctl (pass twice to enable"
"dangerous fallback to non-systemctl)."
msgstr ""
"Verwendet kexec, um Linux-Kernel mittels B<systemctl>(1) zu starten"
"(übergeben Sie es zweimal, um einen gefährlichen Rückfall auf nicht-" >>> "Systemclt zu aktivieren)."
s/Systemclt/systemctl/
Da bin ich mir nicht sicher. Klein geschrieben wird es, wenn genau das
Programm gemeint ist. "Nicht-..." schliesst genau das Programm aus.
Von daher passt Deine Logik.
Am 25.09.24 um 20:34 schrieb Helge Kreutzmann:
Hello Christoph,
On Wed, Sep 25, 2024 at 05:25:11PM +0200, Christoph Brinkhaus wrote:
# FIXME systemctl → B<systemctl>(1)
#. type: Plain text
#: fedora-41 fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-leap-16-0
#: opensuse-tumbleweed
msgid ""
"use kexec to boot Linux kernels via systemctl (pass twice to enable" "dangerous fallback to non-systemctl)."
msgstr ""
"Verwendet kexec, um Linux-Kernel mittels B<systemctl>(1) zu starten" "(übergeben Sie es zweimal, um einen gefährlichen Rückfall auf nicht-"
"Systemclt zu aktivieren)."
s/Systemclt/systemctl/
Da bin ich mir nicht sicher. Klein geschrieben wird es, wenn genau das Programm gemeint ist. "Nicht-..." schliesst genau das Programm aus.
Von daher passt Deine Logik.
...
Mir ging es nicht so sehr um die Groß-/Kleinschreibung, sondern um den Buchstabendreher in s/clt/ctl/.
Hallo Christoph,
Am Thu, Sep 26, 2024 at 02:07:01PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
Am Wed, Sep 25, 2024 at 11:01:11PM +0200 schrieb hermann-Josef Beckers:
Am 25.09.24 um 20:34 schrieb Helge Kreutzmann:
On Wed, Sep 25, 2024 at 05:25:11PM +0200, Christoph Brinkhaus wrote:
# FIXME systemctl → B<systemctl>(1)
#. type: Plain text
#: fedora-41 fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-leap-16-0
#: opensuse-tumbleweed
msgid ""
"use kexec to boot Linux kernels via systemctl (pass twice to enable"
"dangerous fallback to non-systemctl)."
msgstr ""
"Verwendet kexec, um Linux-Kernel mittels B<systemctl>(1) zu starten"
"(übergeben Sie es zweimal, um einen gefährlichen Rückfall auf nicht-"
"Systemclt zu aktivieren)."
s/Systemclt/systemctl/
Da bin ich mir nicht sicher. Klein geschrieben wird es, wenn genau das
Programm gemeint ist. "Nicht-..." schliesst genau das Programm aus. Von daher passt Deine Logik.
...
Mir ging es nicht so sehr um die Groß-/Kleinschreibung, sondern um den Buchstabendreher in s/clt/ctl/.
Das ist mir bisher nicht aufgefallen. Du hast wirklich Adleraugen.
Zur Schreibweise: Die Zeichenkette war in der Form schon in der Vorlage. Also hat sich der Original-Author auch schon etwas dabei gedacht. Ich
lasse es also, wie es ist und korrigiere nur den Buchstabendreher.
Ich verstehe Deine Logik nicht. Der Originalautor hat zwei mal »ctl« geschrieben und nie »clt«. Du hast in der Übersetzung beim zweiten Mal
ein »clt« draus gemacht. Dann wäre es doch am naheliegensten, wenn Du auch, wie das Original, zwei mal »ctl« draus machst, oder?
(Oder verstehe ich gerade nur Bahnhof, dann sorry)?
Am Wed, Sep 25, 2024 at 11:01:11PM +0200 schrieb hermann-Josef Beckers:
Am 25.09.24 um 20:34 schrieb Helge Kreutzmann:
On Wed, Sep 25, 2024 at 05:25:11PM +0200, Christoph Brinkhaus wrote:
# FIXME systemctl → B<systemctl>(1)
#. type: Plain text
#: fedora-41 fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-leap-16-0
#: opensuse-tumbleweed
msgid ""
"use kexec to boot Linux kernels via systemctl (pass twice to enable" "dangerous fallback to non-systemctl)."
msgstr ""
"Verwendet kexec, um Linux-Kernel mittels B<systemctl>(1) zu starten" "(übergeben Sie es zweimal, um einen gefährlichen Rückfall auf nicht-"
"Systemclt zu aktivieren)."
s/Systemclt/systemctl/
Da bin ich mir nicht sicher. Klein geschrieben wird es, wenn genau das Programm gemeint ist. "Nicht-..." schliesst genau das Programm aus.
Von daher passt Deine Logik.
...
Mir ging es nicht so sehr um die Groß-/Kleinschreibung, sondern um den Buchstabendreher in s/clt/ctl/.
Das ist mir bisher nicht aufgefallen. Du hast wirklich Adleraugen.
Zur Schreibweise: Die Zeichenkette war in der Form schon in der Vorlage.
Also hat sich der Original-Author auch schon etwas dabei gedacht. Ich
lasse es also, wie es ist und korrigiere nur den Buchstabendreher.
Ich habe mit meiner Darstellung gemeint, daß der vorherige Übersetzer
sich dabei etwas gedacht hat. Ich hätte also nicht "Original-Autor", sondern "Vorherige Übersetzer" schreiben sollen. Meine Wortwahl war also sehr ungeschickt.
Moin,
Am Fri, Sep 27, 2024 at 06:40:32PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
Ich habe mit meiner Darstellung gemeint, da� der vorherige �bersetzer
sich dabei etwas gedacht hat. Ich h�tte also nicht "Original-Autor", sondern
"Vorherige �bersetzer" schreiben sollen. Meine Wortwahl war also sehr ungeschickt.
Der vorherige �bersetzer hat sich wahrscheinlich vertippt, aber leider
ist er momentan nicht erreichbar/aktiv.
Wie willst Du jetzt damit umgehen?
find ./ -type f |xargs grep Systemclt
Soll ich die zwei Datein bearbeiten?
Das wäre kein Problem.
Und grub2-emu.1.po ist ja schon wie im RFR besprochen aktualisiert.
Sysop: | Keyop |
---|---|
Location: | Huddersfield, West Yorkshire, UK |
Users: | 461 |
Nodes: | 16 (2 / 14) |
Uptime: | 59:18:52 |
Calls: | 9,370 |
Calls today: | 1 |
Files: | 13,549 |
Messages: | 6,087,071 |