Hallo Mitübersetzer,
ich habe kürzlich eine Handbuchseite aus Abschnitt 1 aktualisiert.
Der Prozess war aufwändig, da ich immer wieder mit po4a und groff
kämpfen muss(t)e. Zudem habe ich am Ende die Datei hoffentlich im Stil
auch vereinheitlicht.
#. type: Plain text
#: archlinux debian-unstable fedora-40 fedora-rawhide opensuse-tumbleweed msgid ""
"She\\[em]for I<mom> takes the female pronoun\\[em]can be specified on the " "command line as B<-mom>."
msgstr ""
"Sie \\[en] I<mom> hat die weibliche Anrede \\[en] kann auf der
Befehlszeile "
"als B<-mom> angegeben werden."
skann/und kann/
# FIXME I<roff> → .MR roff 7
#. type: Plain text
#: archlinux debian-unstable fedora-40 fedora-rawhide opensuse-tumbleweed msgid ""
"I<\\%andoc> is a wrapper package specific to GNU I<roff> that recognizes " "whether a document uses I<man> or I<mdoc> format and loads the
corresponding "
"macro package."
msgstr ""
"ist I<\\%andoc> ein Wrapper-Paket speziell für GNU-E<.MR roff 7>, das " "automatisch erkennt, ob das Dokument das I<man>- oder das I<mdoc>-Format " "benutzt, und das entsprechende Makropaket lädt."
s/automatisch// (?)
# FIXME I<roff> → .MR roff 7
#. type: Plain text
#: archlinux debian-unstable fedora-40 fedora-rawhide opensuse-tumbleweed msgid ""
"Many macro files augment the function of the full-service packages, or of " "I<roff> documents that do not employ such a package\\[em]the latter are " "sometimes characterized as \\[lq]raw\\[rq]."
msgstr ""
"Viele Makropakete erweitern die Funktion der vollumfänglichen Pakete oder " "von E<.MR roff 7>-Dokumenten, die solch ein Paket nicht "
"einsetzen \\[en] letztere werden manchmal als »roh« charakterisiert."
s/ letztere/; letztere/
# FIXME I<troff> → .MR troff 1
#. GNU
#. type: Plain text
#: archlinux debian-unstable fedora-40 fedora-rawhide opensuse-tumbleweed msgid ""
"GNU I<troff> generates output in a device-independent, but not device-" "agnostic, page description language detailed in E<.MR groff_out 5 .>"
msgstr ""
"GNU E<.MR troff 1> erstellt die Ausgabe in einer geräte-unabhängigen aber "
"dennoch geräte-wahrnehmenden Seitenbeschreibungssprache, die in E<.MR " "groff_out 5> detailliert wird."
s/detailliert wird/detailliert beschrieben wird/ (?)
#. type: Plain texts/geeigenet/geeignet/
#: archlinux debian-unstable fedora-40 fedora-rawhide opensuse-tumbleweed msgid ""
"When a macro file is installed at a standard location and suitable for use " "by a general audience, it is termed a I<macro package>."
msgstr ""
"Wenn eine Makrodatei an einem Standardort installiert wurde und f�r die " "Verwendung durch die Allgemeinheit geeigenet ist, dann hei�t sie " "I<Makropaket>."
Ach so, das "\\[en] " steht für ein "-". Dann ist meine Anmerkung
natürlich überflüssig.
Hallo Hermann-Josef,Hallo Helge,
ganz herzlichen Dank für Korrekturlesen.Ach so, das "\\[en] " steht für ein "-". Dann ist meine Anmerkung
Ich zitiere nur, wo ich die Korrektur/den Verbesserungsvorschlag nicht
1:1 übernehme oder noch was zu sagen habe.
Am Sun, Jul 28, 2024 at 01:37:38PM +0200 schrieb hermann-Josef Beckers:
#. type: Plain text
#: archlinux debian-unstable fedora-40 fedora-rawhide opensuse-tumbleweed
msgid ""
"She\\[em]for I<mom> takes the female pronoun\\[em]can be specified on the" >> "command line as B<-mom>."
msgstr ""
"Sie \\[en] I<mom> hat die weibliche Anrede \\[en] kann auf der
Befehlszeile "
"als B<-mom> angegeben werden."
skann/und kann/
Wenn ich den Einschub rausnähme, dann stände da:
Sie und kann auf der Befehlszeile …
Das klingt für mich schief, daher nicht übernommen.
# FIXME I<roff> → .MR roff 7
#. type: Plain text
#: archlinux debian-unstable fedora-40 fedora-rawhide opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Many macro files augment the function of the full-service packages, or of" >> "I<roff> documents that do not employ such a package\\[em]the latter are"
"sometimes characterized as \\[lq]raw\\[rq]."
msgstr ""
"Viele Makropakete erweitern die Funktion der vollumfänglichen Pakete oder" >> "von E<.MR roff 7>-Dokumenten, die solch ein Paket nicht"
"einsetzen \\[en] letztere werden manchmal als »roh« charakterisiert."
s/ letztere/; letztere/
Ich würde nach einem Gedankenstrich kein Semikolon setzen, das ist für
mich schon das eigentliche Satzzeichen.
Sysop: | Keyop |
---|---|
Location: | Huddersfield, West Yorkshire, UK |
Users: | 465 |
Nodes: | 16 (2 / 14) |
Uptime: | 42:58:35 |
Calls: | 9,400 |
Files: | 13,572 |
Messages: | 6,098,814 |