• =?utf-8?Q?=C3=9Cbersetzun?= =?utf-8?Q?g?= der Python-Handbuchseite(n) (

    From Helge Kreutzmann@21:1/5 to All on Sat Jun 8 17:00:01 2024
    This is a MIME-formatted message. If you see this text it means that your E-mail software does not support MIME-formatted messages.

    --AZOKniQIdI5ceqOc
    Content-Type: text/plain; charset=utf-8
    Content-Disposition: inline
    Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

    Hallo Mitübersetzer,
    Python ist sehr populär und es werden breitere Bevölkerungsschichten angesprochen. Daher glaube ich, dass die Übersetzung der
    Python-Handbuchseite sehr sinnvoll wäre. Mir fehlt dazu leider die
    Zeit.

    Es ist eine Handbuchseite, die aktuell Dank des Kompendiums zu 44% (80
    von 100 Zeichenketten) übersetzt ist. Die meisten Zeichenketten sind
    kurz (Erkläung von Optionen).

    Bei der Übersetzung wäre es ganz gut, nach existierenden Übersetzungen
    für Python (Webseiten etc.) zu schauen, um die Begriffe wo möglich
    konsistent zu übersetzen.

    Falls jemand Lust & Zeit dazu hätte, hängt die aktuelle Version anbei.

    Hinweis: Das "(n)" im Betreff bezieht sich darauf, dass ab und zu eine
    neue Python-Version raus kommt. Dann gibt es eine neue Version der Handbuchseite, wo sich die Änderungen niederschlagen. Alles
    unveränderte wird aber automatisch übernommen, d.h. das Delta ist überschaubar.

    Rückfragen gerne.

    Viele Grüße

    Helge
    --
    Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de
    Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
    64bit GNU powered gpg signed mail preferred
    Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

    --AZOKniQIdI5ceqOc
    Content-Type: text/plain; charset=utf-8
    Content-Disposition: attachment; filename="python3.13.1.po" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

    # German translation of manpages
    # This file is distributed under the same license as the manpages-l10n package. # Copyright © of this file:
    msgid ""
    msgstr ""
    "Project-Id-Version: manpages-l10n 4.22.0\n"
    "POT-Creation-Date: 2024-06-01 15:38+0200\n"
    "PO-Revision-Date: 2024-06-01 15:38+0200\n"
    "Last-Translator: Automatically generated\n"
    "Language-Team: German <debian-l10n-german@lists.debian.org>\n"
    "Language: de\n"
    "MIME-Version: 1.0\n"
    "Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n"
    "Content-Transfer-Encoding: 8bit\n"
    "Plural-Forms: nplurals=2;
  • From Christoph Brinkhaus@21:1/5 to All on Tue Jun 11 16:30:01 2024
    Hallo Helge,

    Am Sat, Jun 08, 2024 at 02:51:58PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
    Hallo Mit�bersetzer,
    Python ist sehr popul�r und es werden breitere Bev�lkerungsschichten angesprochen. Daher glaube ich, dass die �bersetzung der
    Python-Handbuchseite sehr sinnvoll w�re. Mir fehlt dazu leider die
    Zeit.

    Es ist eine Handbuchseite, die aktuell Dank des Kompendiums zu 44% (80
    von 100 Zeichenketten) �bersetzt ist. Die meisten Zeichenketten sind
    kurz (Erkl�ung von Optionen).

    Offen sind aber haupts�chlich die dickeren Brocken :-).

    Bei der �bersetzung w�re es ganz gut, nach existierenden �bersetzungen
    f�r Python (Webseiten etc.) zu schauen, um die Begriffe wo m�glich
    konsistent zu �bersetzen.

    Falls jemand Lust & Zeit dazu h�tte, h�ngt die aktuelle Version anbei.

    Hinweis: Das "(n)" im Betreff bezieht sich darauf, dass ab und zu eine
    neue Python-Version raus kommt. Dann gibt es eine neue Version der Handbuchseite, wo sich die �nderungen niederschlagen. Alles
    unver�nderte wird aber automatisch �bernommen, d.h. das Delta ist �berschaubar.

    Ich mache mich mal ans Werk. Die Zeit habe ich.

    R�ckfragen gerne.

    Wird die Vorlage auf https://salsa.debian.org/ gepflegt?
    Wenn ja, sollte ich mich vielleicht registrieren?

    Viele Gr��e,
    Christoph

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQGzBAABCgAdFiEEj7zWuLpAjGEt2B3aIXCAe2OOngIFAmZoXWwACgkQIXCAe2OO ngKdEQv/Uwj70j32uUvf9ZSjR/Bduue9eUrGI4h76sFYBlDjk+Ya+brHh4Nosx36 xpVrIz1xXbeLwBEvuEGQrh5NsTzsU3tGvUMYDaShNvekTCFV0FYJjgZxrNBz5P7S RxlLMBb7fsVQ+gbWAFZtV1gXjTm/f+vyBQUjuxh/5rsfdxBG8Yj5IOtLh/P1YEYs YTn2CdHTuhtTUF4RLAxk10pUOQGoNL5FsNd6pOl3AqRvWel5QbXTzp+nEVHyS/nm xe6P7EHWhiesTPjuw17VuJacWqM2qx9oM5Z/KDFZrVcXFdBIuhKG14ZzSV6ebgiL HWbO6VF6eYttMwMkcGYNuVWqpBviGugZDpl5HWz1q+KuLr28h6t+OectUhj8w6Vy eiY/nEtJmtCZSbgoOGyk52vI0xWzWFSm9IQY5Eua2F7zr/SOzHBo8uz2GtK7MuZt +rgsqaYqKJFiZAIFDhGECN/4VtDnmy6GneOHp4B9pz61Qis92mRd8EPwjvENcaxB
    QA8w/9uk
    =vqUA
    -----END PGP SIGNATURE-----

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Helge Kreutzmann@21:1/5 to All on Sat Jun 15 07:40:02 2024
    This is a MIME-formatted message. If you see this text it means that your E-mail software does not support MIME-formatted messages.

    Moin Christoph,
    Am Tue, Jun 11, 2024 at 04:21:36PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
    Am Sat, Jun 08, 2024 at 02:51:58PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
    Hallo Mitübersetzer,
    Python ist sehr populär und es werden breitere Bevölkerungsschichten angesprochen. Daher glaube ich, dass die Übersetzung der Python-Handbuchseite sehr sinnvoll wäre. Mir fehlt dazu leider die
    Zeit.

    Es ist eine Handbuchseite, die aktuell Dank des Kompendiums zu 44% (80
    von 100 Zeichenketten) übersetzt ist. Die meisten Zeichenketten sind
    kurz (Erkläung von Optionen).

    Offen sind aber hauptsächlich die dickeren Brocken :-).

    Ja, das stimmt.

    Bei der Übersetzung wäre es ganz gut, nach existierenden Übersetzungen für Python (Webseiten etc.) zu schauen, um die Begriffe wo möglich konsistent zu übersetzen.

    Falls jemand Lust & Zeit dazu hätte, hängt die aktuelle Version anbei.

    Hinweis: Das "(n)" im Betreff bezieht sich darauf, dass ab und zu eine
    neue Python-Version raus kommt. Dann gibt es eine neue Version der Handbuchseite, wo sich die Änderungen niederschlagen. Alles
    unveränderte wird aber automatisch übernommen, d.h. das Delta ist überschaubar.

    Ich mache mich mal ans Werk. Die Zeit habe ich.

    Super, Danke!

    Rückfragen gerne.

    Wird die Vorlage auf https://salsa.debian.org/ gepflegt?
    Wenn ja, sollte ich mich vielleicht registrieren?

    Die Übersetzung ist Teil des Handbuchseiten-Projekts, d.h.
    manpages-l10n. Du kannst gerne Mitglied werden und dort direkt
    schreiben, wir können es aber auch so handhaben, dass Du die
    Übersetzung aktualisierst, hier korrekturlesen lest und ich sie dann
    unter Deinem Namen einpflege. Wie Du möchtest.

    Viele Grüße

    Helge


    --
    Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de
    Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
    64bit GNU powered gpg signed mail preferred
    Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQIzBAABCAAdFiEEbZZfteMW0gNUynuwQbqlJmgq5nAFAmZtJuQACgkQQbqlJmgq 5nBfJRAAopIRaFsAFHRB5DZvdgWkKZZbcXRP8P8Lm+gq7cAVkdu3jiYDGbG326VR eBZ5cYTONfurUr+zZyqcemn6hzTR+TASiGcoTNZxPeR83nfYaIDgiO6EHiTER84L 3Y3WdrBBpAzIihk/7Bs4xZ4TZjBvD6F45Kb6sIlEGeS0fFk/1S1dX2TD1EoI4sGb 5Mj7BLGKJXySR9YbCcCT5fJvmeZpuIkcZbsuyGD7V4k6F5/0tRfSDPoPo3/KIv/v TdCY+IDqS2mPFZDQ09omGlvBayVEIxj9OVoo0pJz8sapinjoyyQPAy6DwRiQh2uY UkPrQXr0wRe3mdCnwb4jN+BO7s/GqOrR0wALuatn+V+1VnrpJ2DHSotfConvDpe+ uocnxVQUrXWFSruHZj1L+dwnb2NL9r8xaKM9DfCmqzA3hAnZgOF94jmUpCRI/lzy l3KhG/S0DVTquMEtyaxuRB3N/VFaNZSArgBQUPaxf2HFB6sQyj75HY9BX6j+9ZP4 BjaVb6/20fxN7aZv9d1ul3/ratHoJn4lzgIHzyvqbf2lUjKPB6iEA0IO0/C8bWZE Mjt76d1JL3Sk/L/TRcN2rffiOoNxMtSnYUUcPna
  • From Christoph Brinkhaus@21:1/5 to All on Sun Jun 23 15:10:01 2024
    Hallo Helge,

    Am Sat, Jun 15, 2024 at 05:30:18AM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
    Moin Christoph,
    Am Tue, Jun 11, 2024 at 04:21:36PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
    Am Sat, Jun 08, 2024 at 02:51:58PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
    Hallo Mit�bersetzer,
    Python ist sehr popul�r und es werden breitere Bev�lkerungsschichten angesprochen. Daher glaube ich, dass die �bersetzung der Python-Handbuchseite sehr sinnvoll w�re. Mir fehlt dazu leider die
    Zeit.
    [...]

    R�ckfragen gerne.

    Wird die Vorlage auf https://salsa.debian.org/ gepflegt?
    Wenn ja, sollte ich mich vielleicht registrieren?

    Die �bersetzung ist Teil des Handbuchseiten-Projekts, d.h.
    manpages-l10n. Du kannst gerne Mitglied werden und dort direkt
    schreiben, wir k�nnen es aber auch so handhaben, dass Du die
    �bersetzung aktualisierst, hier korrekturlesen lest und ich sie dann
    unter Deinem Namen einpflege. Wie Du m�chtest.

    Nun ist die �bersetzung fertig f�r eine Korrektur. Ich habe die Vorlage
    in neun Bl�cke aufgeteilt. Wie sollten die Betreffzeilen der Mails
    sein? W�re [RFR] mit dem aktuellen Betreff passend oder bringt ein
    ungeeigneter Betreff den Roboter durcheinander?

    Viele Gr��e,
    Christoph
    --
    Ist die Katze gesund
    schmeckt sie dem Hund.

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQGzBAABCAAdFiEEj7zWuLpAjGEt2B3aIXCAe2OOngIFAmZ4HdgACgkQIXCAe2OO ngJWaAv9EjMHKl3A+3l9YWSsv8+XjeUPqJ7546yjhHi37a3VqsbpVP5EYPSWoG3R Gke9v9L/dAC59sxamd/kaHGfdMPCHEzw4lL6AedenjMMo2dQXIrSMqp4bJNnMaxT B/E/LejpsUownc8j7znoWu7pYbG48FK05ahslR4Q2+mHmNe6qr48ymged7hVHzGj Q5hStEtxf6DSxTp7WGrBzXV2wVQA9l/cg2gg4yzKIetOqNV/B1DukrHKi25GRIzw xqNFBDJr0f1IsXMnkl8K1CdnN35mNpF8DfW6GBf9HyfumhAZLEBu89adGuuNtu6j pnkG64cUZXAMJtxa3BorW3tt0GUtEKP2xiGprmIK4qFiMRxtH8t85WZrPbh4TKxo aIJx5hgzKlKfyodY7vHDOdlbB5FGHf5FJZ+z1gG8YrGoPuzZ+1ewwOlslP5H0/dI wHf+rhzziZmIzF7nnGioJ4ibmj9nBhPhb1kSJaUsLM8KFvUCNIcdnfamD19J5pIu
    hbH+kJDc
    =8kIK
    -----END PGP SIGNATURE-----

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Helge Kreutzmann@21:1/5 to All on Sun Jun 23 15:20:01 2024
    This is a MIME-formatted message. If you see this text it means that your E-mail software does not support MIME-formatted messages.

    Moin Christoph,
    Am Sun, Jun 23, 2024 at 03:06:36PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
    Am Sat, Jun 15, 2024 at 05:30:18AM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
    Moin Christoph,
    Am Tue, Jun 11, 2024 at 04:21:36PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
    Am Sat, Jun 08, 2024 at 02:51:58PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
    Hallo Mitübersetzer,
    Python ist sehr populär und es werden breitere Bevölkerungsschichten angesprochen. Daher glaube ich, dass die Übersetzung der Python-Handbuchseite sehr sinnvoll wäre. Mir fehlt dazu leider die Zeit.
    [...]

    Rückfragen gerne.

    Wird die Vorlage auf https://salsa.debian.org/ gepflegt?
    Wenn ja, sollte ich mich vielleicht registrieren?

    Die Übersetzung ist Teil des Handbuchseiten-Projekts, d.h.
    manpages-l10n. Du kannst gerne Mitglied werden und dort direkt
    schreiben, wir können es aber auch so handhaben, dass Du die
    Übersetzung aktualisierst, hier korrekturlesen lest und ich sie dann
    unter Deinem Namen einpflege. Wie Du möchtest.

    Nun ist die Übersetzung fertig für eine Korrektur. Ich habe die Vorlage
    in neun Blöcke aufgeteilt. Wie sollten die Betreffzeilen der Mails
    sein? Wäre [RFR] mit dem aktuellen Betreff passend oder bringt ein ungeeigneter Betreff den Roboter durcheinander?

    Erst mal Danke!

    Der Betreff sollte
    [RFR] man://manpages-l10n/python3.13.1.po (N/9)

    lauten, wobei Du N=1…9 einsetzt.

    Und am besten schickst Du Teil N+1 erst, wenn wir über Teil N geredet
    haben (dann kannst du die Korrekturen in Teil N+1, N+2, … auch schon übernehmen).

    Viele Grüße

    Helge
    --
    Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de
    Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
    64bit GNU powered gpg signed mail preferred
    Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQIzBAABCAAdFiEEbZZfteMW0gNUynuwQbqlJmgq5nAFAmZ4ILwACgkQQbqlJmgq 5nAdrQ//VtsKcacXGuW5cSPej3gk7AK4bN7X++wwHcDEqMQChLW70kGp1EYIRR66 KuaxhWHVlg4ueGLpZ65kOsyhbSkNqxHAE7c56/it6wf5jJqy/NubmImR+1xvBH7Q ZtS8i0YtTN2Jm0cvxqq8ghV4VtyOFsmVHETi2up4ntoW1pfjkyblLw5QoC9DVXIF Rz81v/rSg4xVMsLwvMmitUzQUQhJhjeOMMJQghCoezi97GpW4858wIUkpCIj/IcS dHzCVlZ8eP5j7ZzGRcMp3HgLkRPYnRcDjSrd9wQAmRtSzSR2GK8t4Wcx7OQKLHqq YVDtNPzoayRtUXVEDIqiYTk57GH+nUFLu5ElmmWTrKm2h99Wu5ZP5MenOyTgN0Gh nRb7VwoaiqQ2x8slRX0rwYrSX/Bk4M4I/ZIHxxALs87Jd4PbqawSuRQzWAKrve7Q R7WaCX31X+6SjuvPut+WRNjXBUqNt1AonLh9D5Xiux0hvk9lLkjCYD3mN2kj9vSq 3m+biP/4lWRuDnDVKGtSWIp8dbAe5JAIY6Id78PyuAsQMC8VTEMYv3Jp8vlMCsST 2Zox8u20Riv2Fk3j3Pzxqj8pdQ3CWYWyjXSwvOm
  • From Christoph Brinkhaus@21:1/5 to All on Sun Jun 23 17:00:01 2024
    --mRi2Jj9plP328zFh
    Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1
    Content-Disposition: inline
    Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

    Hallo Mit�bersetzer,

    ich habe die Handbuchseite f�r Python �bersetzt und zur
    Durchsicht in neun Bl�cke aufgeteilt. An wenigen Stellen sind
    noch Kommentarzeilen von mir selbst, eingeleitet mit dem '#'.
    Wie von Helge vorgeschlagen schicke ich die Teile nacheinander.

    Hinsichtlich der �bersetzung habe ich mich an einem Buch aus dem
    O'Reilly Verlag und an den Seiten https://py-tutorial-de.readthedocs.io/de/python-3.3/ und https://www.python-kurs.eu/ orientiert.

    Ich bedanke mich schon vorab f�r die Korrekturen und
    Verbesserungsvorschl�ge.

    Hier ist nun Teil2/9.

    Viele Gr��e,
    Christoph
    --
    Ist die Katze gesund
    schmeckt sie dem Hund.

    --mRi2Jj9plP328zFh
    Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1
    Content-Disposition: attachment; filename="python3.13.1_Teil-2.po" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

    #. type: SH
    #: debian-unstable
    #, no-wrap
    msgid "COMMAND LINE OPTIONS"
    msgstr "BEFEHLSZEILENOPTIONEN"

    #. type: TP
    #: debian-unstable
    #, no-wrap
    msgid "B<-B>"
    msgstr "B<-B>"

    # O'Reilly
    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid "Don't write I<.pyc> files on import. See also PYTHONDONTWRITEBYTECODE." msgstr "Keine I<.pyc>-Dateien f�r Importe schreiben. Siehe auch " "PYTHONDONTWRITEBYTECODE."

    #. type: TP
    #: debian-unstable
    #, no-wrap
    msgid "B<-b>"
    msgstr "B<-b>"

    # O'Reilly - das Original finde ich etwas schwer verst�ndlich
    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "Issue warnings about str(bytes_instance), str(bytearray_instance) and " "comparing bytes/bytearray with str. (-bb: issue errors)"
    msgstr ""
    "Gibt Warnungen aus, wenn die Funkti
  • From Helge Kreutzmann@21:1/5 to All on Sun Jun 23 17:10:01 2024
    This is a MIME-formatted message. If you see this text it means that your E-mail software does not support MIME-formatted messages.

    Hallo Christoph,
    Am Sun, Jun 23, 2024 at 04:59:07PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
    #. type: TP
    #: debian-unstable
    #, no-wrap
    msgid "B<-b>"
    msgstr "B<-b>"

    # O'Reilly - das Original finde ich etwas schwer verständlich
    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "Issue warnings about str(bytes_instance), str(bytearray_instance) and " "comparing bytes/bytearray with str. (-bb: issue errors)"
    msgstr ""
    "Gibt Warnungen aus, wenn die Funktion str() mit einer Bytes-Instanz oder einer "
    "Bytearray-Instanz ohne Kodierungsargument aufgerufen, oder ein Bytes- oder " "Bytearrays-Objekt mit einem String-Objekt verglichen werden soll. (-bb: issue "
    "errors)"

    Sollte hier ggf. das Original verbessert werden?

    Und wäre es nicht: s/issue errors/Fehler ausgeben/

    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid "Prints help about implementation-specific B<-X> options and exits." msgstr "Gibt eine Hilfe zu implementierungsspezifischen B<-X> Optionen aus " "und beendet sich."

    Lt. Rechtschreibung müsste es
    s/B<-X> Optionen/B<-X>-Optionen/
    sein, was aber ggf. verwirren könnte. Ich ziehe daher an solchen
    Stellen das „Optionen“ vor, was aber auch nicht schön ist. Oder Du ignorierst es einfach (Verständnis vor Rechtscheibung).

    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "When a script is passed as first argument or the B<-c> option is used, enter "
    "interactive mode after executing the script or the command. It does not " "read the $PYTHONSTARTUP file. This can be useful to inspect global " "variables or a stack trace when a script raises an exception."
    msgstr ""
    "Wechselt nach Ausführung des Skripts oder des Befehls in den interaktiven Modus, "
    "falls als erstes Argument ein Skript angegeben oder die Option B<-c> verwendet "
    "wurde. Damit wird die $PYTHONSTARTUP Datei nicht gelesen. Das kann hilfreich "
    "sein, um globale Variable oder einen Verlaufsbericht (Stacktrace) zu " "untersuchen, wenn ein Skript einen Ausnahmefehler ausgelöst."

    s/ausgelöst./auslöst./

    Viele Grüße

    Helge

    --
    Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de
    Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
    64bit GNU powered gpg signed mail preferred
    Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQIzBAABCAAdFiEEbZZfteMW0gNUynuwQbqlJmgq5nAFAmZ4OksACgkQQbqlJmgq 5nBjxBAAj4tY8C3PatnbiGYBUCplBmO/qGpjhK0vqHvPAPivi6VKxSIR9dUgNwPT zELZnL/UlkMQNGDG28CMpG/2TI1i+QCuoQyAUUPYRMKMPk63yRzuKxgDbLTqqM6W S6tjxsCjpmVkBbYSwsLFCri5U8y5G7sCbT4Cv02qUe+dWKuktmSZZKwMYCAvH3Sd EAXnanXSbC512V1MhgSmFBW3dFOtAoSeCi4NLvRMjCjb+fzpuoa6wIv3w21MK2Dz RRI1Jyul5uTEQN5yGX643oQ677NCnQ0FctgWFpBzV2nUJv8xyTjeJ4rCbRnP0mM+ 9WFCYCTIQ/lfNHAvX3B4/jICYzUXQidGkpTcM/afRIOV+MXymWIydTf6c4JMcHOS WGQM6aSXyuwbXSqeVQvafcfaD78WL7YnBvMeKt3iOJkfeI8Ka5B4c4MMnHfJNKxR /uxVCA0agtfzLOvr5go9NmsIMqbPalNS2Ccr62q9e7U92lXLz5O9QAp8Akt+yOmE SFx07dn8QStfH4irq+sNv4SLueRPE7NM9WTQ/Kr2RbZy0mYUSlT6+3Tbsj22D6Rk lPTJIAxh6SMRaDBg+JRPCRg+7ku4N3rZBtp3kLM
  • From Christoph Brinkhaus@21:1/5 to All on Sun Jun 23 17:20:01 2024
    Hallo Helge,

    Am Sun, Jun 23, 2024 at 03:07:55PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
    Hallo Christoph,
    Am Sun, Jun 23, 2024 at 04:59:07PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
    #. type: TP
    #: debian-unstable
    #, no-wrap
    msgid "B<-b>"
    msgstr "B<-b>"

    # O'Reilly - das Original finde ich etwas schwer verständlich
    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "Issue warnings about str(bytes_instance), str(bytearray_instance) and " "comparing bytes/bytearray with str. (-bb: issue errors)"
    msgstr ""
    "Gibt Warnungen aus, wenn die Funktion str() mit einer Bytes-Instanz oder einer "
    "Bytearray-Instanz ohne Kodierungsargument aufgerufen, oder ein Bytes- oder "
    "Bytearrays-Objekt mit einem String-Objekt verglichen werden soll. (-bb: issue "
    "errors)"

    Sollte hier ggf. das Original verbessert werden?
    Das Original ist eine extreme Kurzversion. Selbst im O'Reilly Buch steht
    ein der ersten Zeile nur "str" in Kursiv. Im Original ist das durch die Klammern beschrieben.

    Und wäre es nicht: s/issue errors/Fehler ausgeben/
    Hier wird wohl wirklich nur eine Warnung ausgegeben.

    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid "Prints help about implementation-specific B<-X> options and exits." msgstr "Gibt eine Hilfe zu implementierungsspezifischen B<-X> Optionen aus "
    "und beendet sich."

    Lt. Rechtschreibung müsste es
    s/B<-X> Optionen/B<-X>-Optionen/
    sein, was aber ggf. verwirren könnte. Ich ziehe daher an solchen
    Stellen das „Optionen“ vor, was aber auch nicht schön ist. Oder Du ignorierst es einfach (Verständnis vor Rechtscheibung).
    Ich ziehe die "Optionen" vor.

    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "When a script is passed as first argument or the B<-c> option is used, enter "
    "interactive mode after executing the script or the command. It does not " "read the $PYTHONSTARTUP file. This can be useful to inspect global " "variables or a stack trace when a script raises an exception."
    msgstr ""
    "Wechselt nach Ausführung des Skripts oder des Befehls in den interaktiven Modus, "
    "falls als erstes Argument ein Skript angegeben oder die Option B<-c> verwendet "
    "wurde. Damit wird die $PYTHONSTARTUP Datei nicht gelesen. Das kann hilfreich "
    "sein, um globale Variable oder einen Verlaufsbericht (Stacktrace) zu " "untersuchen, wenn ein Skript einen Ausnahmefehler ausgelöst."

    s/ausgelöst./auslöst./
    Ja, da hatte ich erst "hat ausgelöst" und habe nur das "hat" gelöscht.

    Vielen Dank,
    Christoph
    --
    Ist die Katze gesund
    schmeckt sie dem Hund.

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQGzBAABCAAdFiEEj7zWuLpAjGEt2B3aIXCAe2OOngIFAmZ4PQgACgkQIXCAe2OO ngJGXgwAiMZL0hf0oJv84+TddzyglqU9ykza5o4oDfd8LyH1JK6qtINKW/Mhw46p kuHGax/MongxpY83RrIVeA5MiK1raSwM9AdQAkQa1R/vrH4TgnYgjUbQBa9SdGQB A+42i6+WzGUfUYvvVR4T6OaFNEEQ3PUNTlJp5mPPLYKx1TTUYliFE7IZjczxJdDM cEIZnGJbO2Tes6Ql07G24peXmDJRsKmFeDuEfEUu6utPrJypp0nnSyx9N3prHoWN jl6dqCLwM32QzoKIC3nBwqE9Q2nt49WIvC2zNFvvAgzhPwNtNKCi0HFqzGT4rrqE Tgb3gdFbnxfMRRtTdwa0AnpnPA6oGV0eKDaqhpfNwtPyD4V4q1hlkrCgC8TLbJQB EnRS8CMISjxU+3OUFQ6rj4CnX2ADQY+h5SuwLWUUuf1cfwQ1v1dLTimX7+NHcliQ 1rDu2iA4dLbsaDjOc3fPHKig09J1QyI1y8qEgKydR8jy/MrVXikbY1R4tSPjloOq
    Yr8mkzDO
    =rOgg
    -----END PGP SIGNATURE-----

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Helge Kreutzmann@21:1/5 to All on Sun Jun 23 18:40:02 2024
    This is a MIME-formatted message. If you see this text it means that your E-mail software does not support MIME-formatted messages.

    Hallo Christoph,
    Am Sun, Jun 23, 2024 at 05:19:40PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
    Am Sun, Jun 23, 2024 at 03:07:55PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
    Am Sun, Jun 23, 2024 at 04:59:07PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
    #. type: TP
    #: debian-unstable
    #, no-wrap
    msgid "B<-b>"
    msgstr "B<-b>"

    # O'Reilly - das Original finde ich etwas schwer verständlich
    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "Issue warnings about str(bytes_instance), str(bytearray_instance) and " "comparing bytes/bytearray with str. (-bb: issue errors)"
    msgstr ""
    "Gibt Warnungen aus, wenn die Funktion str() mit einer Bytes-Instanz oder einer "
    "Bytearray-Instanz ohne Kodierungsargument aufgerufen, oder ein Bytes- oder "
    "Bytearrays-Objekt mit einem String-Objekt verglichen werden soll. (-bb: issue "
    "errors)"

    Sollte hier ggf. das Original verbessert werden?
    Das Original ist eine extreme Kurzversion. Selbst im O'Reilly Buch steht
    ein der ersten Zeile nur "str" in Kursiv. Im Original ist das durch die Klammern beschrieben.

    Und wäre es nicht: s/issue errors/Fehler ausgeben/
    Hier wird wohl wirklich nur eine Warnung ausgegeben.

    Und was bedeutet das dann, wenn -bb angegeben wird?

    Viele Grüße

    Helge
    --
    Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de
    Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
    64bit GNU powered gpg signed mail preferred
    Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQIzBAABCAAdFiEEbZZfteMW0gNUynuwQbqlJmgq5nAFAmZ4TnUACgkQQbqlJmgq 5nDPWhAAlUwcrFHuiIzNwR81tK1Rp+RVJpMYdrpThXVrGE2h6300bdwt3h3fGjQJ tZpjsz254OYQK0wpom4Ywr3jvyXRbMrNOuVkcZvxG+l7FbbgmglnWoeEsBfe3esM TqtShTNjf8K4Y2QfKpHN144JKyWv4smpkmqRmmOrKYCdHd+z0Ggx+2XF6W2dgUuJ 99yvtToksHVQtsQJsxupAVhC4yjHWQ4zTMaY6JGs7ONtyIlVnrjvdgdLslQDxeth Jl1avrlgUuOgwg1GNQeBHEzfprslYKVmlyAC57gDEsS6Fwtg7wMaejJJMrnsNeSi V3ui2Np8EzdEXAqBSgZor2OvmxuVwD18TP7nBUxLTb2ntldlmCPJ410NqH/ZHf0Q EsEA6rnB4XLHQOHcSvF4XnbiMrFGhxm+dQsEiOk4BQl6MRPh5j2AEuUcWmFxVAjP x6kQsSWiUDun6268p8mBCcvmOab9TNW70Ldb1gD12g/Ye0Jsb6sBmCt2ye6YSNRT FZTHQHOr/fgWg993AFRRIuJGIoH7fM0BLNgkTg6UbRRVYegoaPt0rRlxsje8wfQ/ 0y+iflDgou+6tNNKtEdH1Ci2xidYnayp70iwaqC
  • From hermann-Josef Beckers@21:1/5 to All on Sun Jun 23 19:00:01 2024
    Am 23.06.24 um 16:59 schrieb Christoph Brinkhaus:
    Hallo Mitübersetzer,


    Hallo Christoph,

    Ich bedanke mich schon vorab für die Korrekturen und Verbesserungsvorschläge.


    # O'Reilly
    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid "Don't write I<.pyc> files on import. See also
    PYTHONDONTWRITEBYTECODE."
    msgstr "Keine I<.pyc>-Dateien für Importe schreiben. Siehe auch " xxx "PYTHONDONTWRITEBYTECODE."

    s/für Importe/beim Import/ ("für Importe" wäre für mich "for imported files")


    # O'Reilly - das Original finde ich etwas schwer verständlich
    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "Issue warnings about str(bytes_instance), str(bytearray_instance) and " "comparing bytes/bytearray with str. (-bb: issue errors)"
    msgstr ""
    "Gibt Warnungen aus, wenn die Funktion str() mit einer Bytes-Instanz
    oder einer "
    "Bytearray-Instanz ohne Kodierungsargument aufgerufen, oder ein Bytes-
    oder "
    "Bytearrays-Objekt mit einem String-Objekt verglichen werden soll. (-bb:
    issue "
    "errors)"

    Vorschlag:
    "Gibt Warnungen aus beim Aufruf von str(bytes_instance) und" "str(bytearray_instance) und beim Vergleich eines Bytes- oder " "Bytearrays-Objekt mit einem String-Objekt (-bb: Fehler ausgeben)"

    Das "-bb"-Argument entspricht wohl dem "-v(vv)"-Argument bei bei ssh/d.
    Je mehr v's, umso gesprächiger wird die Debug-Ausgabe.


    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "When a script is passed as first argument or the B<-c> option is used,
    enter "
    "interactive mode after executing the script or the command. It does not " "read the $PYTHONSTARTUP file. This can be useful to inspect global " "variables or a stack trace when a script raises an exception."
    msgstr ""
    "Wechselt nach Ausführung des Skripts oder des Befehls in den
    interaktiven Modus, "
    "falls als erstes Argument ein Skript angegeben oder die Option B<-c>
    verwendet "
    "wurde. Damit wird die $PYTHONSTARTUP Datei nicht gelesen. Das kann
    hilfreich "
    "sein, um globale Variable oder einen Verlaufsbericht (Stacktrace) zu " "untersuchen, wenn ein Skript einen Ausnahmefehler ausgelöst."

    s/ Datei/-Datei/

    Freundliche Grüße
    Hermann-Josef

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Christoph Brinkhaus@21:1/5 to All on Sun Jun 23 19:00:01 2024
    Hallo Helge,

    Am Sun, Jun 23, 2024 at 04:34:00PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
    Hallo Christoph,
    Am Sun, Jun 23, 2024 at 05:19:40PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
    Am Sun, Jun 23, 2024 at 03:07:55PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
    Am Sun, Jun 23, 2024 at 04:59:07PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
    #. type: TP
    #: debian-unstable
    #, no-wrap
    msgid "B<-b>"
    msgstr "B<-b>"

    # O'Reilly - das Original finde ich etwas schwer verst�ndlich
    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "Issue warnings about str(bytes_instance), str(bytearray_instance) and "
    "comparing bytes/bytearray with str. (-bb: issue errors)"
    msgstr ""
    "Gibt Warnungen aus, wenn die Funktion str() mit einer Bytes-Instanz oder einer "
    "Bytearray-Instanz ohne Kodierungsargument aufgerufen, oder ein Bytes- oder "
    "Bytearrays-Objekt mit einem String-Objekt verglichen werden soll. (-bb: issue "
    "errors)"

    Sollte hier ggf. das Original verbessert werden?
    Das Original ist eine extreme Kurzversion. Selbst im O'Reilly Buch steht ein der ersten Zeile nur "str" in Kursiv. Im Original ist das durch die Klammern beschrieben.

    Und w�re es nicht: s/issue errors/Fehler ausgeben/
    Hier wird wohl wirklich nur eine Warnung ausgegeben.

    Und was bedeutet das dann, wenn -bb angegeben wird?

    Da hatte ich aber wirklich eine lange Leitung!
    Ich habe das nun berichtigt zu
    "(-bb: gibt stattdessen Fehler aus)"
    Im Buch steht das auch in der Art drin. Ich habe die Datei mehrfach durchgelesen, aber so ein Bock rutscht mir durch.

    Viele Gr��e,
    Christoph
    --
    Ist die Katze gesund
    schmeckt sie dem Hund.

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQGzBAABCAAdFiEEj7zWuLpAjGEt2B3aIXCAe2OOngIFAmZ4UoEACgkQIXCAe2OO ngIuWQv9HAUV+aBb1FnQunE/7mZw/U6HZ3Fgc23uT6Gp3O5x+MFWIgCUTYM6tGTw t7cpU2ME3hHg4D18dOBu2ecmCFGTMcpt+UFE362fLwbPhoieqTfyevLZwAn6ysOd /T5rX4iVeqeuZ1sLWpNu1Zr1GBWICelH4NEwj/54+jU8qllDQqMcZOjnsj4Iay1G roNBrmMQeSV4eZNjVXv4wWOgfYwWgLIqiHilmW0/s5hx3MqpLo+RARPechq6HrSo khX0Q8y4eZChJajVLAEokAD6oAG+duDhq1ZgGQu0sjIcgV4IENWEzzWtUC0dREB4 2kjxh2q/73kTCB0L/Qz9K4t1JDi8nd5I0bsRuJyH6bxFbxjNaNx6mx1qP6dFsKSp qI7Y+9VKEm6+dNLfgkMZaCxnv2cYqG2mu/Ejs4HSdtF7kyzeMsaLSs2r9Jj0MOUp HcspeNjh6HCN5Mz5KQSw9Th78nyGsx3MciUF5pv02YLtW5rGiyCn0ENfpeiVJ7nZ
    +nYYsK1v
    =LnJw
    -----END PGP SIGNATURE-----

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Christoph Brinkhaus@21:1/5 to All on Sun Jun 23 21:00:01 2024
    Hallo Hermann-Josef,

    Am Sun, Jun 23, 2024 at 06:49:45PM +0200 schrieb hermann-Josef Beckers:
    Am 23.06.24 um 16:59 schrieb Christoph Brinkhaus:
    Hallo Mit�bersetzer,


    Hallo Christoph,

    Ich bedanke mich schon vorab f�r die Korrekturen und Verbesserungsvorschl�ge.


    # O'Reilly
    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid "Don't write I<.pyc> files on import. See also PYTHONDONTWRITEBYTECODE."
    msgstr "Keine I<.pyc>-Dateien f�r Importe schreiben. Siehe auch " xxx "PYTHONDONTWRITEBYTECODE."

    s/f�r Importe/beim Import/ ("f�r Importe" w�re f�r mich "for imported
    files")

    Ich stimme Dir zu, das "f�r Importe" habe ich allerdings aus dem
    O'Reilly Buch. Ich verstehe den Mechanismus so, dass mit der Option Python-Skipts mit dem Dateiname *.py nicht zu *.pyc Bytecode-Dateien kompiliert werden.
    Nat�rlich w�re das Kompilieren f�r den Import. Wahrscheinlich passiert
    das auch beim Import, denn es gibt ja keine Glaskugel, die der
    Skriptdatei sagt, dass sie sp�ter importiert wird und sich bei
    Gelegenheit mal kompilieren sollte :-). Die Frage ist die, ob der Import
    einer Datei auch ohne einen Zwischenschritt mit einer Bytecode-Datei im
    Format *.pyc funktioniert.

    Ich denke, ich schreibe auch "beim Import", weil das dem Original
    entspricht.

    Einen draufsetzten tut dann noch der Abschnitt
    msgid "PYTHONDONTWRITEBYTECODE" mit
    msgid ""
    "If this is set to a non-empty string it is equivalent to specifying the B<-"
    "B> option (don't try to write I<.pyc> files)."

    Wieso versuchen? Aber egal, das Original ist halt so.

    # O'Reilly - das Original finde ich etwas schwer verst�ndlich
    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "Issue warnings about str(bytes_instance), str(bytearray_instance) and " "comparing bytes/bytearray with str. (-bb: issue errors)"
    msgstr ""
    "Gibt Warnungen aus, wenn die Funktion str() mit einer Bytes-Instanz
    oder einer "
    "Bytearray-Instanz ohne Kodierungsargument aufgerufen, oder ein Bytes-
    oder "
    "Bytearrays-Objekt mit einem String-Objekt verglichen werden soll. (-bb: issue "
    "errors)"

    Vorschlag:
    "Gibt Warnungen aus beim Aufruf von str(bytes_instance) und" "str(bytearray_instance) und beim Vergleich eines Bytes- oder " "Bytearrays-Objekt mit einem String-Objekt (-bb: Fehler ausgeben)"

    Das ist k�rzer als meine Version und dichter am Original, allerdings
    nicht ganz so leicht verst�ndlich. Andererseits kann man ohne Vorwissen
    mit den Unterschieden zwischen String-, Byte- und Bytearray-Objekten mit
    der Hilfe sowieso nichts anfangen.
    Aber dann m�sste man auch *_instance zu *-Instanz �bersetzen. Das w�re
    dann
    "Gibt Warnungen aus beim Aufruf von str(Bytes-Instanz) und" "str(Bytearray-Instanz) und beim Vergleich eines Bytes- oder " "Bytearrays-Objekt mit einem String-Objekt (-bb: Fehler ausgeben)"

    Mir gef�llt das str() mit den gro� geschriebenen Argumenten nicht.
    Ich denke, ich nehme die Version, wie ich es mit Helge besprochen habe.

    Das "-bb"-Argument entspricht wohl dem "-v(vv)"-Argument bei bei ssh/d.
    Je mehr v's, umso gespr�chiger wird die Debug-Ausgabe.

    Ja, so sieht es aus.

    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "When a script is passed as first argument or the B<-c> option is used,
    enter "
    "interactive mode after executing the script or the command. It does not " "read the $PYTHONSTARTUP file. This can be useful to inspect global " "variables or a stack trace when a script raises an exception."
    msgstr ""
    "Wechselt nach Ausf�hrung des Skripts oder des Befehls in den
    interaktiven Modus, "
    "falls als erstes Argument ein Skript angegeben oder die Option B<-c> verwendet "
    "wurde. Damit wird die $PYTHONSTARTUP Datei nicht gelesen. Das kann
    hilfreich "
    "sein, um globale Variable oder einen Verlaufsbericht (Stacktrace) zu " "untersuchen, wenn ein Skript einen Ausnahmefehler ausgel�st."

    s/ Datei/-Datei/

    Stimmt.

    Viele Gr��e,
    Christoph
    --
    Ist die Katze gesund
    schmeckt sie dem Hund.

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQGzBAABCAAdFiEEj7zWuLpAjGEt2B3aIXCAe2OOngIFAmZ4bsMACgkQIXCAe2OO ngL9Ngv+MD0pfiqeXoCLtFI3MRQttoRrMMPBNdCMdclx0YwOIi0lBcT9OLT2FQwt LSh9voevkARHkthmEUL1oEla0U2FfeYpr/MROXHl0dXFdkyG9d761vNFlKdtQDYC 3sao5OVgQzTnHEoZp+v87XG7V48Z7hLkSRfXhwKl/n5G6cB8tbbf+MQzfqrqV3Qg 3DOKe7E7aYB+MfpH1IRIF276CN9f5pwXevnNUhF9m5jGhbroMqKYDvbp22uZ2ncN 3+WK6zMfmw0OwOTGjGKnipUBTU82v89Ig/4azYkO8QXAXyud+Sn6WmUMEALyGiEc c0mLUKpM26D7DRyUkt1lJLO9gRlN9AuwAv66Bfp97B3l32QujcNvXScVIO6vym7G wIa2Y3uqkNSkoBm6rJpjUZODg4+Ddh4RwQjiYZsdinVKhOUk+mXWkqvZ1p3Xq7vW 16H17D6ZepHo7jFTzIrDrBhXgzzmMhBMCDj14+4RwPNFJteDJanM7koiF8Kkvf9w
    hhCQyrqR
    =oCgb
    -----END PGP SIGNATURE-----

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Christoph Brinkhaus@21:1/5 to All on Sun Jun 23 21:30:01 2024
    --WsxItO+fLAR7nqQ+
    Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1
    Content-Disposition: inline
    Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

    Hallo Mit�bersetzer,

    ich habe die Handbuchseite f�r Python �bersetzt und zur
    Durchsicht in neun Bl�cke aufgeteilt. An wenigen Stellen sind
    noch Kommentarzeilen von mir selbst, eingeleitet mit dem '#'.
    Wie von Helge vorgeschlagen schicke ich die Teile nacheinander.

    Hinsichtlich der �bersetzung habe ich mich an einem Buch aus dem
    O'Reilly Verlag und an den Seiten https://py-tutorial-de.readthedocs.io/de/python-3.3/ und https://www.python-kurs.eu/ orientiert.

    Ich bedanke mich schon vorab f�r die Korrekturen und
    Verbesserungsvorschl�ge.

    Hier ist nun Teil3/9.

    Viele Gr��e,
    Christoph
    --
    Ist die Katze gesund
    schmeckt sie dem Hund.

    --WsxItO+fLAR7nqQ+
    Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1
    Content-Disposition: attachment; filename="python3.13.1_Teil-3.po" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

    #. type: TP
    #: debian-unstable
    #, no-wrap
    msgid "B<-I>"
    msgstr "B<-I>"

    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "Run Python in isolated mode. This also implies B<-E>, B<-P> and B<-s>. In " "isolated mode sys.path contains neither the script's directory nor the " "user's site-packages directory. All PYTHON* environment variables are " "ignored, too. Further restrictions may be imposed to prevent the user from " "injecting malicious code."
    msgstr ""
    "Startet Python im isolierten Modus. Das impliziert B<-E>, B<-P> und B<-s>. " "Im isolierten Modus beinhaltet sys.path weder das Verzeichnis des Skripts " "noch das Paketverzeichnis des Benutzers. Alle PYTHON* Umgebungsvariablen " "werden ebenfalls ignoriert. Weitere Einschr�nkungen k�nnen auferlegt werden, "
  • From hermann-Josef Beckers@21:1/5 to All on Sun Jun 23 23:10:01 2024
    Am 23.06.24 um 21:27 schrieb Christoph Brinkhaus:
    Hallo Mitübersetzer,

    ich habe die Handbuchseite für Python übersetzt und zur

    Hallo Christoph,

    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "Run Python in isolated mode. This also implies B<-E>, B<-P> and B<-s>. In " "isolated mode sys.path contains neither the script's directory nor the " "user's site-packages directory. All PYTHON* environment variables are " "ignored, too. Further restrictions may be imposed to prevent the user
    from "
    "injecting malicious code."
    msgstr ""
    "Startet Python im isolierten Modus. Das impliziert B<-E>, B<-P> und
    B<-s>. "
    "Im isolierten Modus beinhaltet sys.path weder das Verzeichnis des Skripts " "noch das Paketverzeichnis des Benutzers. Alle PYTHON* Umgebungsvariablen " "werden ebenfalls ignoriert. Weitere Einschränkungen können auferlegt
    werden, "
    "um den Benutzer daran zu hindern, böswilligen Kode einzuschleusen."

    s/PYTHON*/PYTHON*-/


    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "Remove assert statements and any code conditional on the value of
    __debug__; "
    "augment the filename for compiled (bytecode) files by adding .opt-1
    before "
    "the .pyc extension."
    msgstr ""
    "Entfernt Assert-Anweisungen und jeden Kode, der vom Wert von __debug__ abhängt; "
    "erweitert den Dateinamen für kompilierte (Bytecode) Dateien durch das Einfügen "
    "von ».opt-1« vor der Erweiterung ».pyc«."

    s/ Dateien/-Dateien/ -> auch im nächsten Absatz.

    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "Print a message each time a module is initialized, showing the place " "(filename or built-in module) from which it is loaded. When given twice, " "print a message for each file that is checked for when searching for a " "module. Also provides information on module cleanup at exit."
    msgstr ""
    "Zeigt bei jeder Initialisierung eines Moduls an, woher (Dateiname oder " "eingebautes Modul) es geladen wurde. Gibt bei doppelter Angabe eine
    Meldung für "
    "jede Datei untersuchte Datei aus, wenn ein Modul gesucht wird. Liefert
    auch "
    "Informationen über das Aufräumen eines Moduls bei Beendigung."

    s/jede Datei/jede /


    Freundliche Grüße
    Hermann-Josef

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Christoph Brinkhaus@21:1/5 to All on Mon Jun 24 13:00:01 2024
    Hallo Hermann-Josef,

    ich habe alle Vorschl�ge �bernommen.

    Vielen Dank,
    Christoph

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQGzBAABCgAdFiEEj7zWuLpAjGEt2B3aIXCAe2OOngIFAmZ5UZIACgkQIXCAe2OO ngJrVQwAsuCw2K0iV1C5HHPb8nYW+OrvPPeA5+nGwDXu4WjS/t+LWhw9EJK3a7BE nikaY8dafp2zD2Djo7Tx9xAFWHkonONVSio4YQkJg7OXLrPyU6KM7FCQTNA1NV5R JczI+p3oDNY8AwXLjj4Nt5tjEFWvay6d3Lzyk0Y0XK7flWwWay+VReyOjOcHwjJG cqhx1AdcmCxhQpNi5PJLFgNtTRItwaLekmei0dODcO8t8sfdigtcDuBhQR+jP0yJ 5dcV1kfxe8Em6hKqi0XiN/3uTO7+tQrM8bKUs9k8W2ktpwS4gsnqjU2uy1MFMsFm DmfIuabPw0HloL5Nofg60KP1IJau1/mhuxPNwht5L/sF7W+UbS9HGW/R5f6BNiCR CvqR5OWKVKHqTcgRJte9/cI4DjDl8xrjMO0CInysCMavTX9e6hxGL9vJKxigLrFb Vhr1SCdUaN1xLFSOxSWuufZEnJznuPrmb5qHlibyIu/QsMGeB6tcVQPK0tnFXoNT
    o7Ycw0g5
    =/LNy
    -----END PGP SIGNATURE-----

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Helge Kreutzmann@21:1/5 to All on Mon Jun 24 18:40:01 2024
    This is a MIME-formatted message. If you see this text it means that your E-mail software does not support MIME-formatted messages.

    Hallo Christoph,
    Am Sun, Jun 23, 2024 at 08:51:51PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
    Am Sun, Jun 23, 2024 at 06:49:45PM +0200 schrieb hermann-Josef Beckers:
    Am 23.06.24 um 16:59 schrieb Christoph Brinkhaus:
    Einen draufsetzten tut dann noch der Abschnitt
    msgid "PYTHONDONTWRITEBYTECODE" mit
    msgid ""
    "If this is set to a non-empty string it is equivalent to specifying the B<-"
    "B> option (don't try to write I<.pyc> files)."

    Wieso versuchen? Aber egal, das Original ist halt so.

    Das ist nettes englisch. Und auch im Deutschen wird manchmal gesagt
    „Dann versuche ich es gar nicht erst“ statt „Dann mache ich es nicht“.

    Viele Grüße

    Helge
    --
    Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de
    Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
    64bit GNU powered gpg signed mail preferred
    Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQIzBAABCAAdFiEEbZZfteMW0gNUynuwQbqlJmgq5nAFAmZ5nywACgkQQbqlJmgq 5nCjIg/+MFrKnLWZnmvMujA2wnhS+ZE4af1bRda4tvpbzgKJF1gM2legD5cz4OKl jSNoUFjbkZ0idfTyvfmqxm8Fy4WtEE4/Pd9d9OpSQlO2jKDhMxSiNgxGu/eQQToQ vEA+MYi/2BVmFSfabbLXtZXjfQ8XXZI3SiLx1C15RTZmXFKQpJogUYqjid8q1N5H 2rlyIUzV2XKjn3pbekpIFXtVGOAZJyvXkOuIuh/1ghd34jYi/GVHRX2zdR1vUMhw cyRMWpLGWyiVvoXdq+KpXuNo1EEWnC0SzL92EB2a6Xx0+h36yxWBJu3V9G/Ygv1N USTccKeG9MocK5eZhHULCUA0SoXR2Hbzg7iyWoujG2QyRFQBl62rrav8Ru6wchf5 p4kN6oDIbjXij0qq0VtF08ovwQWNTiQ8tk4YnG8f42JdmsjsJU1HjqmV3ppE4sl/ l3Y0bAZPf+iYRh+3ZIff49s0EUzyKoCzWkA3yWwNEtT00W1pWkHR1EMa2JepahBh +KzEk3cPWA4mNBXf2DZwhF2NM5nyNkqUdPbQLD34cMmpB10gUptBs50rAdxVTQK3 PXdT6BTEZGTEH60MLg5+Zp954uKU3FMBa12iGWQ
  • From Helge Kreutzmann@21:1/5 to All on Mon Jun 24 19:00:01 2024
    This is a MIME-formatted message. If you see this text it means that your E-mail software does not support MIME-formatted messages.

    Hallo Christoph,
    hoffentlich dupliziere ich nichts von Hermann-Josef, dann ignoriere es
    bitte.

    Am Sun, Jun 23, 2024 at 09:27:17PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "Run Python in isolated mode. This also implies B<-E>, B<-P> and B<-s>. In " "isolated mode sys.path contains neither the script's directory nor the " "user's site-packages directory. All PYTHON* environment variables are " "ignored, too. Further restrictions may be imposed to prevent the user from "
    "injecting malicious code."
    msgstr ""
    "Startet Python im isolierten Modus. Das impliziert B<-E>, B<-P> und B<-s>. " "Im isolierten Modus beinhaltet sys.path weder das Verzeichnis des Skripts " "noch das Paketverzeichnis des Benutzers. Alle PYTHON* Umgebungsvariablen " "werden ebenfalls ignoriert. Weitere Einschränkungen können auferlegt werden, "
    "um den Benutzer daran zu hindern, böswilligen Kode einzuschleusen."

    ggf. s/impliziert/impliziert auch/

    site-packages directory würde ich mit „lokalen Paketverzeichnis“ übersetzen.

    s/Kode/Code/

    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "Searches I<sys.path> for the named module and runs the corresponding I<.py> "
    "file as a script. This terminates the option list (following options are " "passed as arguments to the module)."
    msgstr ""
    "Sucht in I<sys.path> nach dem genannten Modul und startet die entsprechende "
    "I<.py>-Datei als ein Skript. Das schliesst die Liste der Optionen ab (darauf "
    "folgende Optionen werden als Argumente des Moduls übergeben)."

    s/des Moduls/an das Modul/

    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "Remove assert statements and any code conditional on the value of __debug__; "
    "augment the filename for compiled (bytecode) files by adding .opt-1 before " "the .pyc extension."
    msgstr ""
    "Entfernt Assert-Anweisungen und jeden Kode, der vom Wert von __debug__ abhängt; "
    "erweitert den Dateinamen für kompilierte (Bytecode) Dateien durch das Einfügen "
    "von ».opt-1« vor der Erweiterung ».pyc«."

    s/Kode/Code/

    ggf. s/(Bytecode)/(Bytecode-)/

    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "Do B<-O> and also discard docstrings; change the filename for compiled " "(bytecode) files by adding .opt-2 before the .pyc extension."
    msgstr ""
    "Verhält sich wie B<-O> und schließt zusätzlich Docstrings aus; ändert den "
    "Dateinamen für kompilierte (Bytecode) Dateien durch das Einfügen von ».opt-2« "
    "vor der Erweiterung ».pyc«."

    ggf. s/(Bytecode)/(Bytecode-)/

    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "Don't automatically prepend a potentially unsafe path to B<sys.path> such as "
    "the current directory, the script's directory or an empty string. See also " "the B<PYTHONSAFEPATH> environment variable."
    msgstr ""
    "Stellt nicht automatisch einen potentiell unsicheren Pfad wie das aktuelle " "Verzeichnis, das Verzeichnis des Skripts oder eine leere Zeichenkette vor " "B<sys.path>. Siehe auch Umgebungsvariable B<PYTHONSAFEPATH>."

    s/auch/auch die/

    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "Do not print the version and copyright messages. These messages are also " "suppressed in non-interactive mode."
    msgstr ""
    "Keine Anzeige von Version und Copyright Meldungen. Diese Meldungen werden " "im nicht-interaktiven Modus ebenfalls unterdrückt."

    s/Version und Copyright Meldungen/Version- und Copyright-Meldungen/

    Ist der Bindestrich nach „nicht“ korrekt?

    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid "Don't add user site directory to sys.path."
    msgstr "Fügt das Paketverzeichnis des Benutzers nicht dem sys.path hinzu."

    Ist „user site directory“ mit Paketverzeichnis übersetzt? (Paket kommt darin nicht vor, und ich würde „lokal“ spontan erwarten, wg. „site“)

    # Site-Abhängigen verbessern
    # Siehe https://docs.python.org/3/library/site.html.
    # Es geht um die pythonspezifischen Elemente des Users.
    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "Disable the import of the module I<site> and the site-dependent " "manipulations of I<sys.path> that it entails. Also disable these " "manipulations if I<site> is explicitly imported later."
    msgstr ""
    "Unterbindet den Import des Moduls I<site> und der benutzerabhängigen " "Veränderungen von I<sys.path>, die es zur Folge hätte. Unterbindet diese " "Veränderungen auch, wenn I<site> später explizit importiert wird."

    site-dependent klingt für mich, als wäre das pro System/Maschine,
    nicht pro Benutzer, oder verstehe ich das falsch?

    Also ggf.: s/benutzerabhängigen/installationsabhängigen/

    Was ist „es“? Ggf. „er“ (der Import) oder Aussschreiben, oder „die dies zur Folge hätte“.

    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "Force the stdout and stderr streams to be unbuffered. This option has no " "effect on the stdin stream."
    msgstr ""
    "Erzwingt, dass die Stdout- und Stderr-Ströme ungepuffert sind. Diese Option "
    "hat keinen Einfluß auf den Stdin-Strom."

    Ist das in Python so? Sonst ggf
    Stdout- → Standardausgabe-
    Stderr-Ströme → Standardfehlerausgabeströme
    Stdin-Strom → Standardeingabestrom

    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "Prints the Python version number of the executable and exits. When given " "twice, print more information about the build."
    msgstr ""
    "Zeigt die Python-Versionsnummer an und beendet sich. "
    "Zeigt bei doppelter Angabe zusätzliche Informationen zum Paketbau an."

    ggf. s/an/des Programms an/

    Warum Paketbau? Ich denke, es geht eher um den Bau eines Programms.
    Wenn Dir „Bau“ zu vage an, dann ggf. „Programmbau“?

    Viele Grüße

    Helge

    --
    Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de
    Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
    64bit GNU powered gpg signed mail preferred
    Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQIzBAABCAAdFiEEbZZfteMW0gNUynuwQbqlJmgq5nAFAmZ5o78ACgkQQbqlJmgq 5nAo1w//UKJA0Id0Xa8l5HwnyYiGKjsPjy7l/qFYwRvKUwy+LWTADdQARZKkeOvD /dJG+XIpAPsFawOwwBSll8DcjfWePkeknPbsxXZDsK3yMwGPco7NmynGx8IZXOOp Kstxq64jvBC+dTGbRClBnyzCrNYyeQSZ2IwbFLqEjjJiBqEeWH3C/dElFTWLwNn8 kK6x9heVBPKVqEL64K8h+/Nz6IWPbgYETEOEZ0Q6I2egEe79Lytdiv+fPhagWsq8 84iSFjdtSBQRLppqjrARhwpNCQbGLryIj9+BjTHQrQpSVJffmTATOQYufb5FD6Zr tE3+madZzrtT1dxutKJwhsInVL4UuPcfX8ztBcanZGlBfKqPXz9vX+iVIlp/P+Tz vLqpszltxyllEQt/dWftWJ2ERRwanF6PbJWQN38qyHA/CYBfFEGRuFoUlUD6nKZw L/xZ6Y4qgzUWaDXU4wzmdPeh3C0RSIX2ZCn222UCbQPrKuW64LWZdwvC6B/aJxG/ Las4jSfeWnPKQmmC4CWjMflweNiRpgfbg/4YzeLjClZixI/M4aqjdEebV5xxBWzd XLBN17o/+6RJB8SmqazbS8WriNVwSJHLnzCxlP2
  • From Christoph Brinkhaus@21:1/5 to All on Wed Jun 26 13:10:01 2024
    Hallo Hermann-Josef und Helge,
    [...]
    msgstr ""
    "Entfernt Assert-Anweisungen und jeden Kode, der vom Wert von __debug__ abh�ngt; "
    "erweitert den Dateinamen f�r kompilierte (Bytecode) Dateien durch das Einf�gen "
    "von �.opt-1� vor der Erweiterung �.pyc�."

    s/ Dateien/-Dateien/ -> auch im n�chsten Absatz.
    Hier habe ich doch nun "(Bytecode-) Dateien" genommen. Der Bindestrich
    hat gefehlt, ist aber nur "notwendig" zusammen mit "Bytecode".
    Helge, bitte korrigiere mich, wenn ich das falsch verstanden habe.

    Viele Gr��e,
    Christoph
    --
    Ist die Katze gesund
    schmeckt sie dem Hund.

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQGzBAABCgAdFiEEj7zWuLpAjGEt2B3aIXCAe2OOngIFAmZ79cQACgkQIXCAe2OO ngJNBQwAk7GMKiCU7HndS8b48jSxJW3c62+0xAOIqiHAWJfgetg+hk0r17sL4VQq mJpR3j3JIjUP5JM/d80//ssOBICANwTU7eCrwiYeMVhOqsGn06EogrW2RFClKLla CzUyrDy+4JMZurd8AWZGeFympIgsaRvOVBvfXauk99StASoWcKQk85p3/r+Diunz ZD5sAIsKgIHoPW7HNz4RiEkJnLP6Ujx41U5ha/DaljuHwb/Z/awH1Kj78QwudR7P vi0Bmvb7Sz7UPFxxXqJbN2VAzW7vTBzA3ndt5pN5Zimz2TKvQh/JUAPe7nmhLdpQ /5iEVctgJqtalBhkJW38HRzWMacfIZCtghR4H2NkDabpS/Z2XQn0tzPSv+AAe9pB sKejiQK7aluNfqjco/iwW59UWIxpXMZI6o0KSL/RtnNqnUC8yxJDLZcqKY7wil7Y FcJ4qjLVSIJgKD6BmqUsTL0R19Woj+c4MZ9CvV4Gq/7bcQCb66gt/adk4CJR6teV
    4BB7ntyy
    =YAA5
    -----END PGP SIGNATURE-----

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Christoph Brinkhaus@21:1/5 to All on Wed Jun 26 13:00:01 2024
    Hallo Helge,

    Am Mon, Jun 24, 2024 at 04:50:10PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
    Hallo Christoph,
    hoffentlich dupliziere ich nichts von Hermann-Josef, dann ignoriere es
    bitte.

    Am Sun, Jun 23, 2024 at 09:27:17PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "Run Python in isolated mode. This also implies B<-E>, B<-P> and B<-s>. In "
    "isolated mode sys.path contains neither the script's directory nor the " "user's site-packages directory. All PYTHON* environment variables are " "ignored, too. Further restrictions may be imposed to prevent the user from "
    "injecting malicious code."
    msgstr ""
    "Startet Python im isolierten Modus. Das impliziert B<-E>, B<-P> und B<-s>. "
    "Im isolierten Modus beinhaltet sys.path weder das Verzeichnis des Skripts "
    "noch das Paketverzeichnis des Benutzers. Alle PYTHON* Umgebungsvariablen " "werden ebenfalls ignoriert. Weitere Einschränkungen können auferlegt werden, "
    "um den Benutzer daran zu hindern, böswilligen Kode einzuschleusen."

    ggf. s/impliziert/impliziert auch/
    Übernommen.

    site-packages directory würde ich mit „lokalen Paketverzeichnis“ übersetzen.
    Das finde ich genial. In dem Zusammenhang geht es unten weiter.

    s/Kode/Code/
    Ok.

    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "Searches I<sys.path> for the named module and runs the corresponding I<.py> "
    "file as a script. This terminates the option list (following options are " "passed as arguments to the module)."
    msgstr ""
    "Sucht in I<sys.path> nach dem genannten Modul und startet die entsprechende "
    "I<.py>-Datei als ein Skript. Das schliesst die Liste der Optionen ab (darauf "
    "folgende Optionen werden als Argumente des Moduls übergeben)."

    s/des Moduls/an das Modul/
    Das ist viel treffender.

    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "Remove assert statements and any code conditional on the value of __debug__; "
    "augment the filename for compiled (bytecode) files by adding .opt-1 before "
    "the .pyc extension."
    msgstr ""
    "Entfernt Assert-Anweisungen und jeden Kode, der vom Wert von __debug__ abhängt; "
    "erweitert den Dateinamen für kompilierte (Bytecode) Dateien durch das Einfügen "
    "von ».opt-1« vor der Erweiterung ».pyc«."

    s/Kode/Code/

    ggf. s/(Bytecode)/(Bytecode-)/
    Ok.

    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "Do B<-O> and also discard docstrings; change the filename for compiled " "(bytecode) files by adding .opt-2 before the .pyc extension."
    msgstr ""
    "Verhält sich wie B<-O> und schließt zusätzlich Docstrings aus; ändert den "
    "Dateinamen für kompilierte (Bytecode) Dateien durch das Einfügen von ».opt-2« "
    "vor der Erweiterung ».pyc«."

    ggf. s/(Bytecode)/(Bytecode-)/
    Ok.

    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "Don't automatically prepend a potentially unsafe path to B<sys.path> such as "
    "the current directory, the script's directory or an empty string. See also "
    "the B<PYTHONSAFEPATH> environment variable."
    msgstr ""
    "Stellt nicht automatisch einen potentiell unsicheren Pfad wie das aktuelle "
    "Verzeichnis, das Verzeichnis des Skripts oder eine leere Zeichenkette vor "
    "B<sys.path>. Siehe auch Umgebungsvariable B<PYTHONSAFEPATH>."

    s/auch/auch die/
    Übernommen.

    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "Do not print the version and copyright messages. These messages are also " "suppressed in non-interactive mode."
    msgstr ""
    "Keine Anzeige von Version und Copyright Meldungen. Diese Meldungen werden "
    "im nicht-interaktiven Modus ebenfalls unterdrückt."

    s/Version und Copyright Meldungen/Version- und Copyright-Meldungen/
    Berichtigt.

    Ist der Bindestrich nach „nicht“ korrekt?
    Stimmt, eher nicht. In den Handbuchseiten habe ich aber beide Varianten gefunden.
    Mit Bindestrich: dpkg-reconfigure, update-alternatives, sshd_config
    Ohne Bindestrich: edit-patch, systemctl, apt-listchanges
    Ich habe den Bindestrich entfernt.

    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid "Don't add user site directory to sys.path."
    msgstr "Fügt das Paketverzeichnis des Benutzers nicht dem sys.path hinzu."

    Ist „user site directory“ mit Paketverzeichnis übersetzt? (Paket kommt darin nicht vor, und ich würde „lokal“ spontan erwarten, wg. „site“)
    Das ist eine wirre Sache. Siehe PEP370 stark gekürzt:
    site directory (site-packages): A directory in sys.path.
    user site directory: A site directory inside the users’ home directory. ~/.local/lib/python2.6/site-packages
    user data directory: Usually the parent directory of the user site directory. ~/.local/lib/python2.6
    user base directory: It’s located inside the user’s home directory. The user site and use config directory are inside the base directory. ~/.local
    user script directory: A directory for binaries and scripts. It’s shared across Python versions and the destination directory for scripts. ~/.local/bin

    "site directory" verstehe ich damit als Paketverzeichnis.
    Deshalb finde ich Deinen Vorschlag von oben,
    site-packages directory würde ich mit „lokalen Paketverzeichnis“ übersetzen.
    so passend. Das globale Verzeichnis bzw die globalen Verzeichnisse für
    jede Python-Version liegen unter /usr/... und die Verzeichnisse pro
    Benutzer in deren $HOME.

    # Site-Abhängigen verbessern
    # Siehe https://docs.python.org/3/library/site.html.
    # Es geht um die pythonspezifischen Elemente des Users.
    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "Disable the import of the module I<site> and the site-dependent " "manipulations of I<sys.path> that it entails. Also disable these " "manipulations if I<site> is explicitly imported later."
    msgstr ""
    "Unterbindet den Import des Moduls I<site> und der benutzerabhängigen " "Veränderungen von I<sys.path>, die es zur Folge hätte. Unterbindet diese "
    "Veränderungen auch, wenn I<site> später explizit importiert wird."

    site-dependent klingt für mich, als wäre das pro System/Maschine,
    nicht pro Benutzer, oder verstehe ich das falsch?
    Das ist pro System/Maschine, gilt aber auch für den Benutzer.
    Eigentlich ist das "site-dependent" damit überflüssig.

    Also ggf.: s/benutzerabhängigen/installationsabhängigen/
    "installationsabhängigen" ist besser.

    Was ist „es“? Ggf. „er“ (der Import) oder Aussschreiben, oder „die dies zur Folge hätte“.
    "er" wegen der Funktionen, die durch den Import aufgerufen werden oder
    "dies" für "diese Aktion" oder "dieser Prozess". Ich nehme "er".

    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "Force the stdout and stderr streams to be unbuffered. This option has no "
    "effect on the stdin stream."
    msgstr ""
    "Erzwingt, dass die Stdout- und Stderr-Ströme ungepuffert sind. Diese Option "
    "hat keinen Einfluß auf den Stdin-Strom."

    Ist das in Python so? Sonst ggf
    Stdout- → Standardausgabe-
    Stderr-Ströme → Standardfehlerausgabeströme
    Stdin-Strom → Standardeingabestrom
    Meinst Du die Schreibweise oder die Pufferung?
    Die Abkürzungen gefallen mir ohnehin nicht und werde sie ausschreiben zu "Erzwingt, dass die Standardeingabe- und Standardfehlerausgabeströme ungepuffert "
    "sind. Diese Option hat keinen Einfluß auf den Standardeingabestrom."

    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "Prints the Python version number of the executable and exits. When given "
    "twice, print more information about the build."
    msgstr ""
    "Zeigt die Python-Versionsnummer an und beendet sich. "
    "Zeigt bei doppelter Angabe zusätzliche Informationen zum Paketbau an."

    ggf. s/an/des Programms an/

    Warum Paketbau? Ich denke, es geht eher um den Bau eines Programms.
    Das stimmt, es geht um den Bau von Python.
    Wenn Dir „Bau“ zu vage an, dann ggf. „Programmbau“?
    Ich habe dabei an den Bau den Python-Pakets gedacht. Wenn "Bau"
    akzeptabel ist, dann nehme ich das auch.

    Viele Grüße,
    Christoph
    --
    Ist die Katze gesund
    schmeckt sie dem Hund.

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQGzBAABCgAdFiEEj7zWuLpAjGEt2B3aIXCAe2OOngIFAmZ79C0ACgkQIXCAe2OO ngJa7wv9EJuA2RvCILAHpqYIYqsltxJFlfDGOwpFasIjjOo4QYQYeyj6ahazZuKu wYT/cO4sgBXMpUkZnMNl5kX/oXfSi5P9/HO1YyIX5s9yK82OhosWibyou9NJFBY/ pR0v+pPEKxD0jSwHx5jSvlJlmiwgh7jhkhr0zrThQSfE4eGymdcLeDtxJPUyt4/t NXPYBu6uOgSWwy5m7Yd5BBO1fjBW/YsQkAkE+KD1mK/dkDGbcxJ9Ownxhqbm/Q+o CBHTybk9GUakRx3kqRjkqPfwjlz8Zv69ERpGsflxf/pmh2lJtOvjXunMmePU4biB JeYmT/d0kTpoxMlOoNeBjWxJNR3FVBL6o0bKCZ6uRP81DI/FITYj3uX5RYmT7x0W 56oJWGvI8MtTvk3BK7mvu76ZXi4bnMU7vS9HnVR8HMJdMjq9HjAiMqwX4IhXIoK5 S/iqnRI276zN150NFjEzN4Yb9pWN27afRXMgWvAFYUZ8I8k2ruzTP4DlvAVDLFpB
    YwbWqUvH
    =6+Zu
    -----END PGP SIGNATURE-----

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Christoph Brinkhaus@21:1/5 to All on Wed Jun 26 13:20:01 2024
    --6fo86aGMjnKG/NFh
    Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1
    Content-Disposition: inline
    Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

    Hallo Mit�bersetzer,

    ich habe die Handbuchseite f�r Python �bersetzt und zur
    Durchsicht in neun Bl�cke aufgeteilt. An wenigen Stellen sind
    noch Kommentarzeilen von mir selbst, eingeleitet mit dem '#'.
    Wie von Helge vorgeschlagen schicke ich die Teile nacheinander.

    Hinsichtlich der �bersetzung habe ich mich an einem Buch aus dem
    O'Reilly Verlag und an den Seiten https://py-tutorial-de.readthedocs.io/de/python-3.3/ und https://www.python-kurs.eu/ orientiert.

    Ich bedanke mich schon vorab f�r die Korrekturen und
    Verbesserungsvorschl�ge.

    Hier ist nun Teil 4/9.

    Viele Gr��e,
    Christoph
    --
    Ist die Katze gesund
    schmeckt sie dem Hund.

    --6fo86aGMjnKG/NFh
    Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1
    Content-Disposition: attachment; filename="python3.13.1_Teil-4.po" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "Warning control. Python's warning machinery by default prints warning " "messages to I<sys.stderr>."
    msgstr ""
    "Steuerung von Warnungen. Der Warnungsmechanismus von Python gibt "
    "Meldungen standardm��ig auf I<sys.stderr> aus."

    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "The simplest settings apply a particular action unconditionally to all " "warnings emitted by a process (even those that are otherwise ignored by " "default):"
    msgstr ""
    "Die einfachsten Einstellungen betreffen jeweils eine bestimmte Aktion, " "unabh�ngig von allen Warnungen, die ein Prozess ausl�st (sogar von denen, " "die sonst standardm��ig ignoriert werden w�rden):"

    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    #, no-wrap
    msgid ""
    " -Wd
  • From hermann-Josef Beckers@21:1/5 to All on Wed Jun 26 15:20:01 2024
    Am 26.06.24 um 13:12 schrieb Christoph Brinkhaus:
    Hallo Mitübersetzer,

    Hallo Christoph,

    Hier ist nun Teil 4/9.


    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "The simplest settings apply a particular action unconditionally to all " "warnings emitted by a process (even those that are otherwise ignored by " "default):"
    msgstr ""
    "Die einfachsten Einstellungen betreffen jeweils eine bestimmte Aktion, " "unabhängig von allen Warnungen, die ein Prozess auslöst (sogar von denen, " "die sonst standardmäßig ignoriert werden würden):"

    s/betreffen ... Aktion/wenden ... Aktion an/


    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "The I<action> field is as explained above but only applies to warnings
    that "
    "match the remaining fields."
    msgstr ""
    "Das Feld I<action> ist wie oben erklärt, betrifft aber nur Warnungen, "
    "die auf die restlichen Felder passen."

    s/ist wie/wirkt wie/ (?); deine ist die wörtlichere Übersetzung.


    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "The I<message> field must match the whole printed warning message; this " "match is case-insensitive."
    msgstr ""
    "Das Feld I<message> muß auf die gesamte ausgegebenen Warnmeldung passen; " "der Vergleich ignoriert Groß- und Kleinschreibung."

    s/ausgegebenen/ausgegebene/


    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "The I<category> field matches the warning category (ex: " "\"DeprecationWarning\"). This must be a class name; the match test
    whether "
    "the actual warning category of the message is a subclass of the specified " "warning category."
    msgstr ""
    "Das Feld I<category> passt auf die Kategorie der Warnung (zB: " "»DeprecationWarning«). Dies muss ein Klassenname sein; es wird
    verglichen, "
    "ob die Kategorie der aktuellen Warnmeldung eine Unterklasse der
    angegebenen "
    "Kategorie der Warnung ist."

    s/Kategorie der aktuellen Warnmeldung Warnungskategorie der Meldung/ s/Kategorie der Warnungs/Warnungskategorie/ (?)

    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "Multiple B<-W> options can be given; when a warning matches more than one " "option, the action for the last matching option is performed. Invalid
    B<-W> "
    "options are ignored (though, a warning message is printed about invalid " "options when the first warning is issued)."
    msgstr ""
    "Es können mehrere Optionen B<-W> angegeben werden; wenn eine Warnung
    auf mehr "
    "als einer Option passt, dann wird die Aktion zur letzten passenden
    Option "
    "ausgeführt. Ungültige Optionen B<-W> werden ignoriert (jedoch wird bei " "der ersten ausgegebenen Warnmeldung eine Meldung zu ungültigen Optionen " "ausgegeben)."

    s/einer/eine/

    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "Warnings can also be controlled using the B<PYTHONWARNINGS> environment " "variable and from within a Python program using the warnings module. For " "example, the warnings.filterwarnings() function can be used to use a
    regular "
    "expression on the warning message."
    msgstr ""
    "Warnungen können auch mittels der Umgebungsvariablen B<PYTHONWARNINGS>
    und aus "
    "einem Python-Programm heraus mit dem Warnings-Modul gesteuert werden. Zum " "Beispiel kann die Funktion warnings.filterwarnings() verwendet werden,
    einen "
    "regulären Ausdruck auf die Warnmeldung anzuwenden."

    s/einen/um einen/ (?)


    Freundliche Grüße
    Hermann-Josef

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Christoph Brinkhaus@21:1/5 to All on Wed Jun 26 17:10:01 2024
    Hallo Hermann-Josef,

    Am Wed, Jun 26, 2024 at 03:12:07PM +0200 schrieb hermann-Josef Beckers:
    Am 26.06.24 um 13:12 schrieb Christoph Brinkhaus:
    Hallo Mit�bersetzer,

    Hallo Christoph,

    Hier ist nun Teil 4/9.


    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "The simplest settings apply a particular action unconditionally to all " "warnings emitted by a process (even those that are otherwise ignored by " "default):"
    msgstr ""
    "Die einfachsten Einstellungen betreffen jeweils eine bestimmte Aktion, " "unabh�ngig von allen Warnungen, die ein Prozess ausl�st (sogar von denen, " "die sonst standardm��ig ignoriert werden w�rden):"

    s/betreffen ... Aktion/wenden ... Aktion an/
    Stimmt, das ist viel besser.


    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "The I<action> field is as explained above but only applies to warnings
    that "
    "match the remaining fields."
    msgstr ""
    "Das Feld I<action> ist wie oben erkl�rt, betrifft aber nur Warnungen, "
    "die auf die restlichen Felder passen."

    s/ist wie/wirkt wie/ (?); deine ist die w�rtlichere �bersetzung.
    Die Verbesserung "wirkt wie" bescheibt es besser, �bernommen.


    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "The I<message> field must match the whole printed warning message; this " "match is case-insensitive."
    msgstr ""
    "Das Feld I<message> mu� auf die gesamte ausgegebenen Warnmeldung passen; " "der Vergleich ignoriert Gro�- und Kleinschreibung."

    s/ausgegebenen/ausgegebene/
    Korrigiert.


    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "The I<category> field matches the warning category (ex: " "\"DeprecationWarning\"). This must be a class name; the match test
    whether "
    "the actual warning category of the message is a subclass of the specified " "warning category."
    msgstr ""
    "Das Feld I<category> passt auf die Kategorie der Warnung (zB: " "�DeprecationWarning�). Dies muss ein Klassenname sein; es wird
    verglichen, "
    "ob die Kategorie der aktuellen Warnmeldung eine Unterklasse der
    angegebenen "
    "Kategorie der Warnung ist."

    s/Kategorie der aktuellen Warnmeldung Warnungskategorie der Meldung/ s/Kategorie der Warnungs/Warnungskategorie/ (?)
    Meine Version gef�llt mir auch nicht.
    Ich habe erst einmal "warning catergory" mit "Kategorie der Warnung"
    �bersetzt. "Warnungskategorie" w�re der andere Ansatz. Das finde ich
    allerdings noch unsch�ner. Vielleicht hat Helge eine Idee.

    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "Multiple B<-W> options can be given; when a warning matches more than one " "option, the action for the last matching option is performed. Invalid
    B<-W> "
    "options are ignored (though, a warning message is printed about invalid " "options when the first warning is issued)."
    msgstr ""
    "Es k�nnen mehrere Optionen B<-W> angegeben werden; wenn eine Warnung
    auf mehr "
    "als einer Option passt, dann wird die Aktion zur letzten passenden
    Option "
    "ausgef�hrt. Ung�ltige Optionen B<-W> werden ignoriert (jedoch wird bei " "der ersten ausgegebenen Warnmeldung eine Meldung zu ung�ltigen Optionen " "ausgegeben)."

    s/einer/eine/
    s/als einer Option/als eine Option/ ist berichtigt.

    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "Warnings can also be controlled using the B<PYTHONWARNINGS> environment " "variable and from within a Python program using the warnings module. For " "example, the warnings.filterwarnings() function can be used to use a
    regular "
    "expression on the warning message."
    msgstr ""
    "Warnungen k�nnen auch mittels der Umgebungsvariablen B<PYTHONWARNINGS>
    und aus "
    "einem Python-Programm heraus mit dem Warnings-Modul gesteuert werden. Zum " "Beispiel kann die Funktion warnings.filterwarnings() verwendet werden,
    einen "
    "regul�ren Ausdruck auf die Warnmeldung anzuwenden."

    s/einen/um einen/ (?)
    Ich bin mir nicht sicher, ob man das um nicht weglassen kann.
    Mal sehen, was Helge meint.

    Vielen Dank f�r die Korrekturen,
    Christoph
    --
    Ist die Katze gesund
    schmeckt sie dem Hund.

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQGzBAABCgAdFiEEj7zWuLpAjGEt2B3aIXCAe2OOngIFAmZ8LN8ACgkQIXCAe2OO ngLnegv/XB+RGnLKqHxbMlLN71QPwEZHTezSDUmGfQtFVTod1TOZgm3taR0ryFhl yPJ632juTcAp2+hAlj0Ncl6CSBqoJwx8Dt578owmPUXCOEcYhKqRTZi7afXaDtPn 2wPry08DrDste+jClxgnpG7jZlUPWjoBFU5gcb2XdJQb9FYzX86Jk+6LHcpryWUV qXH9V0G/qrcq1sFNa7tuvqm8cYQ+VMwg0lpDOxqMB3XLgN+i1hK/Bx1bMKmtIQYi mT7L2qDcjnR1qeFFeEWVqcZoVW3JEQaHmRIt2GpZNYlTaz6LR9okoaTH5QbG/ugT ngE2ATARZtkynjaoMTGwbsCzam0TcEUEjSqtRTZOdzSthSbcU97BJHa4oDoNwDdQ Ni+vJUnIFWyptRlOdeoXC+L8Ht6liXewRrL2OsgSXcSyuktTOY8fA48o6bAcZbPh uJfoEK+vx5OfQUOSC4uD2B8Usk3K4dU+J8ZwTa8vRlrPC+z2EwvVtKs8t6FaVeNl
    zxa7qqsU
    =YyPD
    -----END PGP SIGNATURE-----

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Helge Kreutzmann@21:1/5 to All on Wed Jun 26 17:20:01 2024
    This is a MIME-formatted message. If you see this text it means that your E-mail software does not support MIME-formatted messages.

    Hallo Christoph,
    Am Wed, Jun 26, 2024 at 01:04:36PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
    Hallo Hermann-Josef und Helge,
    [...]
    msgstr ""
    "Entfernt Assert-Anweisungen und jeden Kode, der vom Wert von __debug__ abhängt; "
    "erweitert den Dateinamen für kompilierte (Bytecode) Dateien durch das Einfügen "
    "von ».opt-1« vor der Erweiterung ».pyc«."

    s/ Dateien/-Dateien/ -> auch im nächsten Absatz.
    Hier habe ich doch nun "(Bytecode-) Dateien" genommen. Der Bindestrich
    hat gefehlt, ist aber nur "notwendig" zusammen mit "Bytecode".
    Helge, bitte korrigiere mich, wenn ich das falsch verstanden habe.

    Das sieht gut aus.

    Viele Grüße

    Helge

    --
    Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de
    Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
    64bit GNU powered gpg signed mail preferred
    Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQIzBAABCAAdFiEEbZZfteMW0gNUynuwQbqlJmgq5nAFAmZ8MUYACgkQQbqlJmgq 5nAeNxAAqtDbx7srV1cGwiJrSMv2zde3mTwUtueUhB5Ks6q+Xo7lGHeVK7z+D7at u1NN/HxQXeMidJi8zv0XQXkzGhqS1mHdukauYaGpfT4nRGBPRF9FJ5v2tJ/OGVfE b+4tktCXGr2sM/DPWH1MIZNfvD/t5Z9v0VfkQGA7QxUZz+w3pieaUVtHjN/v5z4G KgL3RuT3ueAGvPLjP090xRKOq57aJE74DAIpi61JebZMNM6AMN+4Ia7nefGWq3C0 4fPxjwIt6W5Kius7O6GJfyfcidNVZF5YTJTtEClvebGNzTgnoa6M03Lfi7OjIvV6 wQUN8d1GMAnq/RIatrRaJcpA3mL6gfKq4Vw0U1U+5EUZ2UGtz+uuuM8HSNSbaem7 PORzRlyfl++pEwbhASFjwqnfrHziTmPrCwZR6Mkv7aLdx5EIKa9Ju4Ppc068EGIS RXA/w23JhdOvx4dyRtenAuKe32YWaBpD0D1haEFrgMXW5r4qA3QVcyAoDCFReZqt Vm+iH5x0dPof0qMbeSyJxQZnrWmqrlFhNpY/U1zA0od4SikpDcNIb/qz03vT1FF0 ZkaLD/ba65o39/pe1KNmbsmL9+sSd6kKbpP+BHE
  • From Christoph Brinkhaus@21:1/5 to All on Wed Jun 26 18:10:02 2024
    Hallo Helge,

    Am Wed, Jun 26, 2024 at 03:36:08PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
    Moin,
    ich hoffe, ich treffe keine Dopplungen zu Hermann-Josef, ansonsten
    werde ich die dediziert an mich gerichteten Fragen in der anderen
    E-Mail auch beantworten.

    Am Wed, Jun 26, 2024 at 01:12:33PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "The simplest settings apply a particular action unconditionally to all " "warnings emitted by a process (even those that are otherwise ignored by " "default):"
    msgstr ""
    "Die einfachsten Einstellungen betreffen jeweils eine bestimmte Aktion, " "unabhängig von allen Warnungen, die ein Prozess auslöst (sogar von denen, "
    "die sonst standardmäßig ignoriert werden würden):"

    ggf., ergänzend zu Hermann-Josef:
    s/auslöst/ausgibt/
    Übernommen.

    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    #, no-wrap
    msgid ""
    " -Wdefault # Warn once per call location\n"
    " -Werror # Convert to exceptions\n"
    " -Walways # Warn every time\n"
    " -Wmodule # Warn once per calling module\n"
    " -Wonce # Warn once per Python process\n"
    " -Wignore # Never warn\n"
    msgstr ""
    " -Wdefault # Warne einmal pro aufrufender Stelle\n"
    " -Werror # Umwandlung zu Ausnahmefehlern\n"
    " -Walways # Warne immer\n"
    " -Wmodule # Warne einmal pro aufrufendem Modul\n"
    " -Wonce # Warne einmal pro Python-Prozess\n"
    " -Wignore # Warne niemals\n"

    Ich würde es unpersönlich formulieren:

    Einmal pro aufrufender Stelle warnen
    Umwandlung zu Ausnahmefehlern // Hier ist es schon so
    Immer warnen
    Einmal pro aufrufendem Modul warnen
    Einmal pro Python-Prozess warnen
    Niemals warnen

    Falls Du das nicht möchtest, dann die zweite in persönlich
    umformulieren.
    Ich habe die unpersönliche Version genommen.

    # FIXME s/B<-Wignore .>/B<-Wignore>.

    Ich glaube, im englischen ist das so korrekt.
    Gut, ich habe das FIXME gelöscht. Das wäre sowieso Erbsenzählerei
    gewesen.

    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "The action names can be abbreviated as desired and the interpreter will " "resolve them to the appropriate action name. For example, B<-Wi> is the same "
    "as B<-Wignore .>"
    msgstr ""
    "Die Namen der Aktionen können wie gewünscht abgekürzt werden und der " "Interpreter wird sie zum passenden Namen auflösen. Zum Beispiel ist " "B<-Wi> das gleiche wie B<-Wignore>."

    s/Namen/Aktionsnamen/
    "Die Aktionsnamen der Aktionen können wie gewünscht ..." sollte es doch
    nicht sein, oder?
    Das ist nun "Die Aktionsnamen können wie gewünscht ...".
    "Namen der Aktionen" hat mir auch nicht gefallen.


    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "Empty fields match all values; trailing empty fields may be omitted. For " "example B<-W ignore::DeprecationWarning> ignores all DeprecationWarning " "warnings."
    msgstr ""
    "Leere Felder passen auf alle Werte; folgende leere Felder können weggelassen "
    "werden. Zum Beispiel ignoriert B<-W ignore::DeprecationWarning> alle Warnungen "
    "vom Typ DeprecationWarning."

    s/folgende leere Felder/leere Felder am Ende/
    Geändert.

    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "The I<action> field is as explained above but only applies to warnings that "
    "match the remaining fields."
    msgstr ""
    "Das Feld I<action> ist wie oben erklärt, betrifft aber nur Warnungen, " "die auf die restlichen Felder passen."

    Hier teile ich Hermann-Josefs Kommentar.
    Den Vorschlag habe ich übernommen. Das ist viel besser als mein
    Originaltext.

    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "The I<category> field matches the warning category (ex: " "\"DeprecationWarning\"). This must be a class name; the match test whether "
    "the actual warning category of the message is a subclass of the specified "
    "warning category."
    msgstr ""
    "Das Feld I<category> passt auf die Kategorie der Warnung (zB: " "»DeprecationWarning«). Dies muss ein Klassenname sein; es wird verglichen, "
    "ob die Kategorie der aktuellen Warnmeldung eine Unterklasse der angegebenen "
    "Kategorie der Warnung ist."

    s/zB:/z.B./
    Berichtigt.

    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "The I<module> field matches the (fully-qualified) module name; this match is "
    "case-sensitive."
    msgstr ""
    "Das Feld I<module> passt auf den (vollständigen) Modulnamen; dieser Vergleich "
    "berücksichtigt die Groß- und Kleinschreibung."

    Ich kann nicht beurteilen, ob „fully-qualified“ mehr als vollständig ist. Im DNS gibt es den Begriff auch, und da hat es eine spezielle
    Bedeutung, ggf. gibt es bei Python noch irgendwelche (Meta-)Daten, auf
    die geprüft wird? Es kann aber auch gut sein, dass alles korrekt
    übersetzt ist.

    Meiner Meinung nach ist das der Name mit vorangestelltem Pfad.
    Ich suche nochmal nach dem Begriff.

    Vielen Dank für die Hilfe,
    Christoph
    --
    Ist die Katze gesund
    schmeckt sie dem Hund.

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQGzBAABCgAdFiEEj7zWuLpAjGEt2B3aIXCAe2OOngIFAmZ8PNoACgkQIXCAe2OO ngLGmQv+KLKBVVa5t9zAZ9XoYsYqhR8pp6Nl5vDMuTapdaAETWHSVOj4tSWBK/AA HhQS6U53asIvCuR5Zi4mxh++Ie8GxnlOISqpT3OoJPOwDB2jTdNoSRcoVWaN3KmY OiFWDYkdw8jBnaMlWLyAwujoDZ8cKi26qPuLCH24nT8eCRRj30UMtAOaOjF0u6bo ebgRPYH2YZzvo68se+flGSuXQwm06VZ6lkECmS9+EsfL16pcF/umVivs+D6laStT lG7FFpoRVjdB1Sq1olU3VmVExwMImU/Xzrgi5ppFMOgC+etiyiRN6LQrx/xMgvcq LxYz7DXmn8OlBKBluYv5Xhjzzg2AKhG9Ngx5sI7gBQYYwr+u5EHPUfqL4orIL3EW SIOMHSSY5nc29rykHP0PEO0aV+ffdOlfdMs6Kw0JNp4fZZcNcPj4DaOrDk1LsbKh OsKc2cTf7IYc5EEjtKv8DYqSb0jLhIKHZTfw8CerEAG9CzX2/YB78PeF6XB5Xqcj
    UHbX+Hk1
    =z3wT
    -----END PGP SIGNATURE-----

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Helge Kreutzmann@21:1/5 to All on Wed Jun 26 17:30:01 2024
    This is a MIME-formatted message. If you see this text it means that your E-mail software does not support MIME-formatted messages.

    Hallo Christoph,
    ich hake nur ein, wo es Mehrwert hat, sonst stimme ich Dir einfach zu
    :-))

    Am Wed, Jun 26, 2024 at 12:57:54PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
    Am Mon, Jun 24, 2024 at 04:50:10PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
    Ist das in Python so? Sonst ggf
    Stdout- → Standardausgabe-
    Stderr-Ströme → Standardfehlerausgabeströme
    Stdin-Strom → Standardeingabestrom
    Meinst Du die Schreibweise oder die Pufferung?
    Die Abkürzungen gefallen mir ohnehin nicht und werde sie ausschreiben zu "Erzwingt, dass die Standardeingabe- und Standardfehlerausgabeströme ungepuffert "
    "sind. Diese Option hat keinen Einfluß auf den Standardeingabestrom."

    Ja, mir ging es um das Ausschreiben statt der Abkürzungen. Machen
    Mario und ich auch (meistens) so. Es hätte aber sein können, dass in
    Python das ungebräuchllich ist.

    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "Prints the Python version number of the executable and exits. When given "
    "twice, print more information about the build."
    msgstr ""
    "Zeigt die Python-Versionsnummer an und beendet sich. "
    "Zeigt bei doppelter Angabe zusätzliche Informationen zum Paketbau an."

    ggf. s/an/des Programms an/

    Warum Paketbau? Ich denke, es geht eher um den Bau eines Programms.
    Das stimmt, es geht um den Bau von Python.
    Wenn Dir „Bau“ zu vage an, dann ggf. „Programmbau“?
    Ich habe dabei an den Bau den Python-Pakets gedacht. Wenn "Bau"
    akzeptabel ist, dann nehme ich das auch.

    Ich habe in vergleichbaren Situationen bereits „Bau“ verwandt.

    Viele Grüße

    Helge

    --
    Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de
    Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
    64bit GNU powered gpg signed mail preferred
    Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQIzBAABCAAdFiEEbZZfteMW0gNUynuwQbqlJmgq5nAFAmZ8MjYACgkQQbqlJmgq 5nAxiA/+J4+t4HcTqEBvBhhspDa3OHdj4C7XxoLBV9gs+V0e1b6W27q/s7AyRo9p BFdjp1w+6gZ0/2IKBvndNGqraQk911fLjkg4pFciXo2Gfn2+aQh1+Jb8mnEZtYWZ OzHHUhxtYuDwfZKP3NFWjEmUYRbKhYirqXoD5f37Rw8VPorhvAGK4bsKlKMGUJQV Bl2v31/TZoy4QpyPsyIqtV+n6MGif73qVxLWGU0QVYAlsw+6a0KxhgQ3MkdBV7OZ 7IPrOg4ZugC2sL3ucvGTjH7HyiRebGGBRIs+NaK/cP2b/fFdZ/usgkxQwncJSdFC wmb+SFNzlKGmMTe1AVe8THToWjfH932x0AkdWs261f/gAhVMO1jpe3zie5AC7SuE tM+If1AmzwtYLMEUe02kB/6ksdKCWkP6aXHmFa2ubgnlGDdfS2Vdb/KlwevhEqha w035a1FSnG8f585FVFDo9xRNFMJ/dZDIUsppst13ZWv8k/v8F+hjYWJJvAx+gDuB EYH8XoP4YAkYXZ4jCC9Ir3G/i0i6x4jcDwnlOEc+gz84M8PQrJaC+CHbgB1BssZ8 llMCSSG6fb/lSFBvKpxOWNZJzKxOIE2dRB3b+Ij
  • From Helge Kreutzmann@21:1/5 to All on Wed Jun 26 17:40:01 2024
    This is a MIME-formatted message. If you see this text it means that your E-mail software does not support MIME-formatted messages.

    Moin,
    ich antworte nur, wo ich explizit adressiert wurde.

    Am Wed, Jun 26, 2024 at 04:59:47PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
    Am Wed, Jun 26, 2024 at 03:12:07PM +0200 schrieb hermann-Josef Beckers:
    Am 26.06.24 um 13:12 schrieb Christoph Brinkhaus:
    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "The I<category> field matches the warning category (ex: " "\"DeprecationWarning\"). This must be a class name; the match test
    whether "
    "the actual warning category of the message is a subclass of the specified "
    "warning category."
    msgstr ""
    "Das Feld I<category> passt auf die Kategorie der Warnung (zB: " "»DeprecationWarning«). Dies muss ein Klassenname sein; es wird verglichen, "
    "ob die Kategorie der aktuellen Warnmeldung eine Unterklasse der angegebenen "
    "Kategorie der Warnung ist."

    s/Kategorie der aktuellen Warnmeldung Warnungskategorie der Meldung/ s/Kategorie der Warnungs/Warnungskategorie/ (?)
    Meine Version gefällt mir auch nicht.
    Ich habe erst einmal "warning catergory" mit "Kategorie der Warnung" übersetzt. "Warnungskategorie" wäre der andere Ansatz. Das finde ich allerdings noch unschöner. Vielleicht hat Helge eine Idee.

    Aus meiner Sicht geht beides, aber wir haben ja Platz, da kann es
    ruhig ausführlicher sein, daher hätte ich (hier) eine leichte
    Präferenz für »Kategorie der Warnung«.

    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "Warnings can also be controlled using the B<PYTHONWARNINGS> environment " "variable and from within a Python program using the warnings module. For "
    "example, the warnings.filterwarnings() function can be used to use a regular "
    "expression on the warning message."
    msgstr ""
    "Warnungen können auch mittels der Umgebungsvariablen B<PYTHONWARNINGS> und aus "
    "einem Python-Programm heraus mit dem Warnings-Modul gesteuert werden. Zum "
    "Beispiel kann die Funktion warnings.filterwarnings() verwendet werden, einen "
    "regulären Ausdruck auf die Warnmeldung anzuwenden."

    s/einen/um einen/ (?)
    Ich bin mir nicht sicher, ob man das um nicht weglassen kann.
    Mal sehen, was Helge meint.

    Für mich gehört relativ klar das „um“ da hin, ich würde es (ohne groß nachzudenken) dort schreiben.

    Viele Grüße

    Helge

    --
    Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de
    Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
    64bit GNU powered gpg signed mail preferred
    Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQIzBAABCAAdFiEEbZZfteMW0gNUynuwQbqlJmgq5nAFAmZ8Ni8ACgkQQbqlJmgq 5nAf4w//fvyZZwtVxFkAorZ91u+hzL+tixMUkaxH7xpIrElRSaUV/tQ9zKpng2jY UFXyjHGP6NZgnWOe1KKavVN7Ue66YyWwnbwJGNh8WWarnM9t6M7BiQqQFiYr280l pNyH76xl00NPQB2ijKtRz6wqzVmH7PifSZUYRt66FOTstn8WZCcpL5UlLAhITC1F tKreW8ge5oLipLwcp0du2dJo8+h12RMiv3Gjos+jIpBrfXf5JnRt0Sk8PMnoJ19m +7fvvnR3iJNneHisDkNqJADkKL968iYaveaAZlvkd/NcROiD57f4TFfgEgvOdx3y fLxp1fUM5QaKginJxeRxzgrdUMln9eE+Ov3H6ZsTnEyeNHa3qEt1xXOyMzspx+Ib RnNdCsJqtBJi/YwYfBu348a2G8J+kTVdGE12FwgM7fc6REul31f924+68jFKGGNX WOdpOQ2NOUKEkHbRNs8Ph+Wmy9QQ8T0YWdN2kOorUT68gotlNlOwRhmmNWFT4woD VltbAqiR4uH0XPr7bq2UqdB2S1quOuzbH/Au+izJYimK/ZF7Fih1buvm9lTDF30l MOL4gqXSL00/5VBFMrpswf1WATEIg442W7oz5vI
  • From Christoph Brinkhaus@21:1/5 to All on Wed Jun 26 18:20:01 2024
    Hallo Helge,

    Am Wed, Jun 26, 2024 at 03:39:27PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
    Moin,
    ich antworte nur, wo ich explizit adressiert wurde.

    Am Wed, Jun 26, 2024 at 04:59:47PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
    Am Wed, Jun 26, 2024 at 03:12:07PM +0200 schrieb hermann-Josef Beckers:
    Am 26.06.24 um 13:12 schrieb Christoph Brinkhaus:
    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "The I<category> field matches the warning category (ex: " "\"DeprecationWarning\"). This must be a class name; the match test whether "
    "the actual warning category of the message is a subclass of the specified "
    "warning category."
    msgstr ""
    "Das Feld I<category> passt auf die Kategorie der Warnung (zB: " "»DeprecationWarning«). Dies muss ein Klassenname sein; es wird verglichen, "
    "ob die Kategorie der aktuellen Warnmeldung eine Unterklasse der angegebenen "
    "Kategorie der Warnung ist."

    s/Kategorie der aktuellen Warnmeldung Warnungskategorie der Meldung/ s/Kategorie der Warnungs/Warnungskategorie/ (?)
    Meine Version gefällt mir auch nicht.
    Ich habe erst einmal "warning catergory" mit "Kategorie der Warnung" übersetzt. "Warnungskategorie" wäre der andere Ansatz. Das finde ich allerdings noch unschöner. Vielleicht hat Helge eine Idee.

    Aus meiner Sicht geht beides, aber wir haben ja Platz, da kann es
    ruhig ausführlicher sein, daher hätte ich (hier) eine leichte
    Präferenz für »Kategorie der Warnung«.

    Gut, dann lasse ich meine Version unverändert.

    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "Warnings can also be controlled using the B<PYTHONWARNINGS> environment "
    "variable and from within a Python program using the warnings module. For "
    "example, the warnings.filterwarnings() function can be used to use a regular "
    "expression on the warning message."
    msgstr ""
    "Warnungen können auch mittels der Umgebungsvariablen B<PYTHONWARNINGS> und aus "
    "einem Python-Programm heraus mit dem Warnings-Modul gesteuert werden. Zum "
    "Beispiel kann die Funktion warnings.filterwarnings() verwendet werden, einen "
    "regulären Ausdruck auf die Warnmeldung anzuwenden."

    s/einen/um einen/ (?)
    Ich bin mir nicht sicher, ob man das um nicht weglassen kann.
    Mal sehen, was Helge meint.

    Für mich gehört relativ klar das „um“ da hin, ich würde es (ohne groß nachzudenken) dort schreiben.

    Ich habe das "um" nun eingefügt.

    Danke für die Antworten,
    Christoph
    --
    Ist die Katze gesund
    schmeckt sie dem Hund.

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQGzBAABCgAdFiEEj7zWuLpAjGEt2B3aIXCAe2OOngIFAmZ8PUgACgkQIXCAe2OO ngK54Av6AmvIlZhx/XYx2rOdC4Z7l1JeBczHyqnVjZ3KQGAQP7qJjivtIwizJpnk 2+6j+3VAqK3mBSyxZa22hjpb1GoCqw8XLitCQOIQ8uJOlMrCXk80nT1P1vfjO/lV zbcKOlfi6QJ5kGWKMibIVmAM5WGrfJKxOOL+p7cg6bWauTMJNr1z9R+fMebEYsyA xvGoCT0UOykjI0Jv0v6/pdU2ZEKcEtbzf6qHpA73mtFQ2TP8pxf9VBu/kBVdIxlO mvGiW3IL8m7L6ChbxubPnCQQ9pyzuwLhbOyznq/G/m0s1vHHjw/8/juZLXLQdbfU +yQBMYOaggPcK+ncFLe9MWaAnf/BSbZoQ9f5K5/kqjJMA8x+lCDcqXT99YFeO1Qn gm7N4SgleohPTkmdGgJMecW0wAtl616/5OP6f9ner2OHPwH4UXonCLvZaAeRtHem 5Q0d8u9DwkBwEmNixr70tIDWwsIR0MSl40NNUzfD+ZUR8NXQMXqfwHxYjgR6Zub8
    56jHT1Uy
    =ClzW
    -----END PGP SIGNATURE-----

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From hermann-Josef Beckers@21:1/5 to All on Wed Jun 26 22:10:01 2024
    Am 26.06.24 um 18:07 schrieb Christoph Brinkhaus:
    Hallo Helge,


    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "The I<module> field matches the (fully-qualified) module name; this match is"
    "case-sensitive."
    msgstr ""
    "Das Feld I<module> passt auf den (vollständigen) Modulnamen; dieser Vergleich"
    "berücksichtigt die Groß- und Kleinschreibung."

    Ich kann nicht beurteilen, ob „fully-qualified“ mehr als vollständig
    ist. Im DNS gibt es den Begriff auch, und da hat es eine spezielle
    Bedeutung, ggf. gibt es bei Python noch irgendwelche (Meta-)Daten, auf
    die geprüft wird? Es kann aber auch gut sein, dass alles korrekt
    übersetzt ist.

    Meiner Meinung nach ist das der Name mit vorangestelltem Pfad.
    Ich suche nochmal nach dem Begriff.


    Ich habe einmal zwei Enten im Internet zum Laufen gebracht:

    Es gibt zwar ein Python-Paket für FQDN gemäß der DNS-Definition (https://fqdn.readthedocs.io/en/stable/), aber auch Funktionen für den vollständigen Modul-/Objektnamen, z. B. https://gist.github.com/clbarnes/edd28ea32010eb159b34b075687bb49e
    oder https://stackoverflow.com/questions/40292703/how-can-i-retrieve-fully-qualified-function-names-with-libclang

    Christoph hat korrekt übersetzt.

    Freundliche Grüße
    Hermann-Josef

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Christoph Brinkhaus@21:1/5 to All on Thu Jun 27 16:40:01 2024
    Hallo Hermann-Josef,

    [...]
    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "The I<module> field matches the (fully-qualified) module name; this match is"
    "case-sensitive."
    msgstr ""
    "Das Feld I<module> passt auf den (vollst�ndigen) Modulnamen; dieser Vergleich"
    "ber�cksichtigt die Gro�- und Kleinschreibung."

    Ich habe einmal zwei Enten im Internet zum Laufen gebracht:

    Es gibt zwar ein Python-Paket f�r FQDN gem�� der DNS-Definition (https://fqdn.readthedocs.io/en/stable/), aber auch Funktionen f�r den vollst�ndigen Modul-/Objektnamen, z. B. https://gist.github.com/clbarnes/edd28ea32010eb159b34b075687bb49e
    oder https://stackoverflow.com/questions/40292703/how-can-i-retrieve-fully-qualified-function-names-with-libclang

    Christoph hat korrekt �bersetzt.

    Vielen Dank, das erspart mir die Suche. Die Enten habe ich die Tage
    wirklich oft aufgescheucht :-).

    Viele Gr��e,
    Christoph
    --
    Ist die Katze gesund
    schmeckt sie dem Hund.

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQGzBAABCgAdFiEEj7zWuLpAjGEt2B3aIXCAe2OOngIFAmZ9eJoACgkQIXCAe2OO ngK4vQv+NMpW66qvkKPO29Mth9nO3ym+hPZbyI094IZExvvkoD5XgR+Uj7tzyJv3 90Pmszdu+hPkZNsMa0MdHbeH1j1E4gowLJOvh6+JHBW/BCzUXqzwH2hegmFoef9B 3/EvPFMQuh1BWSd3UBJgmxvbqlelymXm5T1k+iVy0dtLykhYqGlPhjb9+sHUk9SS FJ1l7J/KhLdujtaxHdq3dGKWvq6QlJXGYWaZVR6sXdXk7bNau1VGcobF6aFGmyeS tmqHUvi/rNGWrrV1rOl2j2WRqhrq/e6trRif0ENgOE90lw+kTFhPzszEJf+vEbMi NHFJn7+huGIASPVCC0f9Q8aM6NajM8cWGtMGCSFs/VbrMM/cgsFWmPJJBtdGF5i1 SRs2ze+LTcOT+YRgjdn/GdhyoUOPizsQLVJ+TrQCZfDOyJZ4iH3feehJfapd94yF eyTJ/p+7oL6SUWMcXZkpoQdE6d9POLyooJdpEziwdHVuJ26Wbub/vBoc9K40HwH9
    8JE4ApqV
    =CEvY
    -----END PGP SIGNATURE-----

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Christoph Brinkhaus@21:1/5 to All on Fri Jun 28 13:10:01 2024
    --B2+Xqai6x2GHYVrv
    Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1
    Content-Disposition: inline
    Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

    Hallo Mit�bersetzer,

    ich habe die Handbuchseite f�r Python �bersetzt und zur
    Durchsicht in neun Bl�cke aufgeteilt. An wenigen Stellen sind
    noch Kommentarzeilen von mir selbst, eingeleitet mit dem '#'.
    Wie von Helge vorgeschlagen schicke ich die Teile nacheinander.

    Hinsichtlich der �bersetzung habe ich mich an einem Buch aus dem
    O'Reilly Verlag und an den Seiten https://py-tutorial-de.readthedocs.io/de/python-3.3/ und https://www.python-kurs.eu/ orientiert.

    Ich bedanke mich schon vorab f�r die Korrekturen und
    Verbesserungsvorschl�ge.

    Hier ist nun Teil 7/9.

    Viele Gr��e,
    Christoph
    --
    Ist die Katze gesund
    schmeckt sie dem Hund.

    --B2+Xqai6x2GHYVrv
    Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1
    Content-Disposition: attachment; filename="python3.13.1_Teil-7.po" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

    #. type: SH
    #: debian-unstable
    #, no-wrap
    msgid "ENVIRONMENT VARIABLES"
    msgstr "UMGEBUNGSVARIABLEN"

    #. type: IP
    #: debian-unstable
    #, no-wrap
    msgid "PYTHONSAFEPATH"
    msgstr "PYTHONSAFEPATH"

    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "If this is set to a non-empty string, don't automatically prepend a " "potentially unsafe path to B<sys.path> such as the current directory, the " "script's directory or an empty string. See also the B<-P> option."
    msgstr ""
    "Wenn dies nicht auf eine leere Zeichenkette gesetzt ist, "
    "wird nicht automatisch einen potentiell unsicheren Pfad wie das aktuelle " "Verzeichnis, das Verzeichnis des Skripts oder eine leere Zeichenkette vor " "B<sys.path> gestellt. Siehe auch die Option B<-P>."

    #. type: IP
    #: debian-unstable
    #
  • From hermann-Josef Beckers@21:1/5 to All on Fri Jun 28 15:30:01 2024
    Am 28.06.24 um 12:59 schrieb Christoph Brinkhaus:
    Hallo Mitübersetzer,


    Hallo Christoph,

    Hier ist nun Teil 7/9.



    #. type: IP
    #: debian-unstable
    #, no-wrap
    msgid "PYTHONSAFEPATH"
    msgstr "PYTHONSAFEPATH"

    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "If this is set to a non-empty string, don't automatically prepend a " "potentially unsafe path to B<sys.path> such as the current directory, the " "script's directory or an empty string. See also the B<-P> option."
    msgstr ""
    "Wenn dies nicht auf eine leere Zeichenkette gesetzt ist, " xxx
    "wird nicht automatisch einen potentiell unsicheren Pfad wie das
    aktuelle " xxx
    "Verzeichnis, das Verzeichnis des Skripts oder eine leere Zeichenkette vor " "B<sys.path> gestellt. Siehe auch die Option B<-P>."

    s/Wenn dies nicht auf eine leere Zeichenkette/Wenn dies auf eine
    nicht-leere Zeichenkette" -> ist näher am Original und liest sich mMn einfacher (kommt mehrmals vor)

    s/einen/ein
    s/unsicheren/unsicherer/

    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "Change the location of the standard Python libraries. By default, the " "libraries are searched in ${prefix}/lib/pythonE<lt>versionE<gt> and " "${exec_prefix}/lib/pythonE<lt>versionE<gt>, where ${prefix} and " "${exec_prefix} are installation-dependent directories, both defaulting
    to I</"
    "usr/local>. When $PYTHONHOME is set to a single directory, its value " "replaces both ${prefix} and ${exec_prefix}. To specify different
    values for "
    "these, set $PYTHONHOME to ${prefix}:${exec_prefix}."
    msgstr ""
    "Ändert den Ort der Standard-Python-Bibliotheken. Standardmäßig werden " "Bibliotheken in ${prefix}/lib/pythonE<lt>versionE<gt> und " "${exec_prefix}/lib/pythonE<lt>versionE<gt> gesucht, wobei ${prefix} und " "${exec_prefix} installationsabhängige Verzeichnisse sind, beide sind " "standardmäßig I</"usr/local>. Wenn $PYTHONHOME ein einziges Verzeichnis
    ist "
    "ersetzt dessen Name sowohl ${prefix} als auch ${exec_prefix}. Um dafür " "unterschiedliche Werte zu spezifizieren, ist $PYTHONHOME auf " "${prefix}:${exec_prefix} zu setzen."

    s/einziges/einzelnes/


    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "Augments the default search path for module files. The format is the
    same "
    "as the shell's $PATH: one or more directory pathnames separated by
    colons. "
    "Non-existent directories are silently ignored. The default search path
    is "
    "installation dependent, but generally begins with ${prefix}/lib/" "pythonE<lt>versionE<gt> (see PYTHONHOME above). The default search
    path is "
    "always appended to $PYTHONPATH. If a script argument is given, the " "directory containing the script is inserted in the path in front of " "$PYTHONPATH. The search path can be manipulated from within a Python " "program as the variable I<sys.path>."
    msgstr ""
    "Erweitert den standardmäßigen Suchpfad für Modul-Dateien. Das Format
    ist wie "
    "von $PATH der Shell: Einer oder mehrere durch Doppelpunkte getrennte " "Verzeichnisnamen. Nicht existierende Verzeichnisse werden schweigend ignoriert. "
    "Der standardmäßige Suchpfad ist installationsabhängig, beginnt aber generell "
    "mit ${prefix}/lib/pythonE<lt>versionE<gt> (siehe PYTHONHOME oben). Der " "standardmäßige Suchpfad wird stets an $PYTHONPATH angehängt. Wenn als Argument "
    "ein Skript angegeben ist, dann wird das Verzeichnis, in dem das Skript
    ist im " xxx
    "Pfad noch vor $PYTHONPATH eingefügt. Der Suchpfad kann aus einem " "Python-Programm heraus mittels der Variablen I<sys.path> verändert werden."

    s/Skript ist/Skript liegt,/

    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "If this is the name of a readable file, the Python commands in that
    file are "
    "executed before the first prompt is displayed in interactive mode. The
    file "
    "is executed in the same name space where interactive commands are
    executed "
    "so that objects defined or imported in it can be used without
    qualification "
    "in the interactive session. You can also change the prompts I<sys.ps1>
    and "
    "I<sys.ps2> in this file."
    msgstr ""
    "Wenn dies der Name einer lesbaren Datei ist, werden die Python-Befehle
    aus "
    "dieser Datei aufgeführt, bevor die erste Eingabeaufforderung im
    interaktiven " xxx
    "Modus angezeigt wird. Die Datei wird im selben Namensraum ausgeführt,
    in dem "
    "interaktive Befehle werden, so dass in ihr definierte Objekte oder
    importierte " xxx
    "Module ohne Vorbehalt in der interaktiven Sitzung verwendet werden
    können. "
    "Sie können in dieser Datei auch die Eingabeaufforderungen I<sys.ps1> und " "I<sys.ps2> ändern."

    s/aufgeführt/ausgeführt/
    s/Befehle werden/Befehle ausgeführt werden/
    s/ihr definierte Objekte oder importierte Module/ihr definierte oder importierte Objekte/

    "without qualification" müsste evtl. auch noch übersetzt werden.


    Freundliche Grüße
    Hermann-Josef

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Christoph Brinkhaus@21:1/5 to All on Fri Jun 28 16:40:01 2024
    Hallo Hermann-Josef,

    Am Fri, Jun 28, 2024 at 03:20:03PM +0200 schrieb hermann-Josef Beckers:
    Am 28.06.24 um 12:59 schrieb Christoph Brinkhaus:
    Hallo Mit�bersetzer,


    Hallo Christoph,

    Hier ist nun Teil 7/9.



    #. type: IP
    #: debian-unstable
    #, no-wrap
    msgid "PYTHONSAFEPATH"
    msgstr "PYTHONSAFEPATH"

    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "If this is set to a non-empty string, don't automatically prepend a " "potentially unsafe path to B<sys.path> such as the current directory, the " "script's directory or an empty string. See also the B<-P> option."
    msgstr ""
    "Wenn dies nicht auf eine leere Zeichenkette gesetzt ist, " xxx
    "wird nicht automatisch einen potentiell unsicheren Pfad wie das
    aktuelle " xxx
    "Verzeichnis, das Verzeichnis des Skripts oder eine leere Zeichenkette vor " "B<sys.path> gestellt. Siehe auch die Option B<-P>."

    s/Wenn dies nicht auf eine leere Zeichenkette/Wenn dies auf eine
    nicht-leere Zeichenkette" -> ist n�her am Original und liest sich mMn einfacher (kommt mehrmals vor)
    Da habe ich auch hin und her �berlegt. Ich nehme gerne die Version mit "nicht-leere".

    s/einen/ein
    s/unsicheren/unsicherer/
    Berichtigt.

    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "Change the location of the standard Python libraries. By default, the " "libraries are searched in ${prefix}/lib/pythonE<lt>versionE<gt> and " "${exec_prefix}/lib/pythonE<lt>versionE<gt>, where ${prefix} and " "${exec_prefix} are installation-dependent directories, both defaulting
    to I</"
    "usr/local>. When $PYTHONHOME is set to a single directory, its value " "replaces both ${prefix} and ${exec_prefix}. To specify different
    values for "
    "these, set $PYTHONHOME to ${prefix}:${exec_prefix}."
    msgstr ""
    "�ndert den Ort der Standard-Python-Bibliotheken. Standardm��ig werden " "Bibliotheken in ${prefix}/lib/pythonE<lt>versionE<gt> und " "${exec_prefix}/lib/pythonE<lt>versionE<gt> gesucht, wobei ${prefix} und " "${exec_prefix} installationsabh�ngige Verzeichnisse sind, beide sind " "standardm��ig I</"usr/local>. Wenn $PYTHONHOME ein einziges Verzeichnis
    ist "
    "ersetzt dessen Name sowohl ${prefix} als auch ${exec_prefix}. Um daf�r " "unterschiedliche Werte zu spezifizieren, ist $PYTHONHOME auf " "${prefix}:${exec_prefix} zu setzen."

    s/einziges/einzelnes/
    Es ist mir ein R�tsel, wieso ich nicht drauf gekommen bin.
    Das ist viel besser.

    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "Augments the default search path for module files. The format is the
    same "
    "as the shell's $PATH: one or more directory pathnames separated by
    colons. "
    "Non-existent directories are silently ignored. The default search path
    is "
    "installation dependent, but generally begins with ${prefix}/lib/" "pythonE<lt>versionE<gt> (see PYTHONHOME above). The default search
    path is "
    "always appended to $PYTHONPATH. If a script argument is given, the " "directory containing the script is inserted in the path in front of " "$PYTHONPATH. The search path can be manipulated from within a Python " "program as the variable I<sys.path>."
    msgstr ""
    "Erweitert den standardm��igen Suchpfad f�r Modul-Dateien. Das Format
    ist wie "
    "von $PATH der Shell: Einer oder mehrere durch Doppelpunkte getrennte " "Verzeichnisnamen. Nicht existierende Verzeichnisse werden schweigend ignoriert. "
    "Der standardm��ige Suchpfad ist installationsabh�ngig, beginnt aber
    generell "
    "mit ${prefix}/lib/pythonE<lt>versionE<gt> (siehe PYTHONHOME oben). Der " "standardm��ige Suchpfad wird stets an $PYTHONPATH angeh�ngt. Wenn als Argument "
    "ein Skript angegeben ist, dann wird das Verzeichnis, in dem das Skript
    ist im " xxx
    "Pfad noch vor $PYTHONPATH eingef�gt. Der Suchpfad kann aus einem " "Python-Programm heraus mittels der Variablen I<sys.path> ver�ndert werden."

    s/Skript ist/Skript liegt,/
    Verbessert.

    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "If this is the name of a readable file, the Python commands in that
    file are "
    "executed before the first prompt is displayed in interactive mode. The
    file "
    "is executed in the same name space where interactive commands are
    executed "
    "so that objects defined or imported in it can be used without
    qualification "
    "in the interactive session. You can also change the prompts I<sys.ps1>
    and "
    "I<sys.ps2> in this file."
    msgstr ""
    "Wenn dies der Name einer lesbaren Datei ist, werden die Python-Befehle
    aus "
    "dieser Datei aufgef�hrt, bevor die erste Eingabeaufforderung im
    interaktiven " xxx
    "Modus angezeigt wird. Die Datei wird im selben Namensraum ausgef�hrt,
    in dem "
    "interaktive Befehle werden, so dass in ihr definierte Objekte oder importierte " xxx
    "Module ohne Vorbehalt in der interaktiven Sitzung verwendet werden
    k�nnen. "
    "Sie k�nnen in dieser Datei auch die Eingabeaufforderungen I<sys.ps1> und " "I<sys.ps2> �ndern."

    s/aufgef�hrt/ausgef�hrt/
    s/Befehle werden/Befehle ausgef�hrt werden/
    s/ihr definierte Objekte oder importierte Module/ihr definierte oder importierte Objekte/
    Ich habe Objekte und Module unterschieden und damit zu viel selbst
    gedacht. Mit Deiner Verbesserung ist es richtig. Und ein Modul ist doch
    auch ein Objekt...

    "without qualification" m�sste evtl. auch noch �bersetzt werden.
    Das habe ich als "ohne Vorbehalt" �bersetzt. Wenn ich nochmal dar�ber nachdenke, dann ist das falsch.
    Eine �bersetzung von "qualification" ist "Modifikation". Das wird damit
    gemeint sein. Ich muss keine Erweiterungen voranstellen, um einen
    bestimmten Namensraum zu erreichen. Der Satz lautet nun

    "Die Datei wird im selben Namensraum ausgef�hrt, in dem "
    "interaktive Befehle ausgef�hrt werden, so dass in ihr definierte oder importierte "
    "Objekte ohne Modifikation in der interaktiven Sitzung verwendet werden k�nnen. "

    Vielen Dank f�r die Vorschl�ge,
    Christoph
    --
    Ist die Katze gesund
    schmeckt sie dem Hund.

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQGzBAABCgAdFiEEj7zWuLpAjGEt2B3aIXCAe2OOngIFAmZ+yNsACgkQIXCAe2OO ngLoBAv+MbmfZw5RpYEXNLc21Y3FDgpbrYtVbZrFznVuE+XniyycrLFSO64JIQdf jKPGqHMoYesEzURfUA5XndmcusPBBDQVJVbetMilmnQjMK7lfeBBR4HPmxjvJD9h 0t8Obh4qRsaN+3zpL7zaOMBw4qCyu5/ISg7BGqYoyCEIlaSZi1KlqTOwAezEPDAl hUebhYa9E0oGreGjT44yvq05kSixGDz5iOF1CErP+vgNY0Bz+eUNrv8oxQ1yWe2b 9+foIhn50UEjkwptALsyM3UWCc0mrXFBLKUHZNiw/48WY+Aoya0/zgNO+LXJme5f 7S9ZVQVPVyXU4r+eZTbwlW0u/qzyw/yp5QCme+ftd4rZodlkEmMyHBl7J+nAvgpx oE6qAI2J78adljl6+6mbs0Gx9zmkuroxW0bccz/f1Ee5FKA7RGZW22UQVIGuRshS IenxiJEkLAXs/76dk3DB8H/1ONnCFlsvRXPOp5gIGBQVv15IrbkHRuVklft8d/HX
    xLz8rl4d
    =RGdR
    -----END PGP SIGNATURE-----

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Helge Kreutzmann@21:1/5 to All on Fri Jun 28 19:30:01 2024
    This is a MIME-formatted message. If you see this text it means that your E-mail software does not support MIME-formatted messages.

    Moin,
    Am Fri, Jun 28, 2024 at 04:29:51PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
    Am Fri, Jun 28, 2024 at 03:20:03PM +0200 schrieb hermann-Josef Beckers:
    Am 28.06.24 um 12:59 schrieb Christoph Brinkhaus:
    "without qualification" müsste evtl. auch noch übersetzt werden.
    Das habe ich als "ohne Vorbehalt" übersetzt. Wenn ich nochmal darüber nachdenke, dann ist das falsch.
    Eine Übersetzung von "qualification" ist "Modifikation". Das wird damit gemeint sein. Ich muss keine Erweiterungen voranstellen, um einen
    bestimmten Namensraum zu erreichen. Der Satz lautet nun

    "Die Datei wird im selben Namensraum ausgeführt, in dem "
    "interaktive Befehle ausgeführt werden, so dass in ihr definierte oder importierte "
    "Objekte ohne Modifikation in der interaktiven Sitzung verwendet werden können. "

    Oder auf (ganz) Deutsch: Ohne Veränderungen bzw. unverändert

    Viele Grüße

    Helge
    --
    Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de
    Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
    64bit GNU powered gpg signed mail preferred
    Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQIzBAABCAAdFiEEbZZfteMW0gNUynuwQbqlJmgq5nAFAmZ+8q0ACgkQQbqlJmgq 5nD4FA/+Jy8+4+9tgDRd2HnB1v6E2/E2WO6wGxtlM64buwdKMF0W90YxjGKlHeNG OxaozRBJI/LvNekZoP6z9hunWDj9PZCFXS6FssrOWCkY9O/MQuleHNy4Eb1Q7+XP 5HjIGQxTcFv6sUsqZdao4JtuTBP33NAbM5bX66R8fR2zccUJKrdKSOZPi0q0S0f/ 9jxdxR+f4alRcqUgikvmzeXBmR06Swrw8Wr+2YyUK0Plm9IxHmDa9Z1CTtNkGMH3 ZKkNeVgjjoqOsQ1mRzjMT1DqVnKUClV4e1l6qh3L5UphtpeTWAoQPy9WtKRhALJC FL2vT97+/NyEMFIKwp8R0dFD6AYSYo/yM6yq71HyDaFalGi3gjLDEgGN9+fSmeou xMUau/wVgKsjLvKTBVxZe9CsYf44eF4yEXUfSMJgmIXFGUr9hfzPKiJJ26Y8S+9e dXoBYydWg4P5KinRuC7SsLUmgl/rTi8/RMB0zpklCQXZyne+1aEkWpSFhBoMjz+h eGU2sug3amoU9rWYwhsl5qSmhvCRT8McP1oLAC1nEJMpGg5GtHHJN5LnfORRusad r51m8ENAOMtXEYSBWOM2oWQ8eTBd+RSGm+NDD9G
  • From Christoph Brinkhaus@21:1/5 to All on Fri Jun 28 21:00:01 2024
    Hallo Helge,

    Am Fri, Jun 28, 2024 at 05:28:13PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
    Moin,
    Am Fri, Jun 28, 2024 at 04:29:51PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
    Am Fri, Jun 28, 2024 at 03:20:03PM +0200 schrieb hermann-Josef Beckers:
    Am 28.06.24 um 12:59 schrieb Christoph Brinkhaus:
    "without qualification" m�sste evtl. auch noch �bersetzt werden.
    Das habe ich als "ohne Vorbehalt" �bersetzt. Wenn ich nochmal dar�ber nachdenke, dann ist das falsch.
    Eine �bersetzung von "qualification" ist "Modifikation". Das wird damit gemeint sein. Ich muss keine Erweiterungen voranstellen, um einen bestimmten Namensraum zu erreichen. Der Satz lautet nun

    "Die Datei wird im selben Namensraum ausgef�hrt, in dem "
    "interaktive Befehle ausgef�hrt werden, so dass in ihr definierte oder importierte "
    "Objekte ohne Modifikation in der interaktiven Sitzung verwendet werden k�nnen. "

    Oder auf (ganz) Deutsch: Ohne Ver�nderungen bzw. unver�ndert
    "Unver�ndert" ist nat�rlich am besten, und dann noch im Nachhinein so offentlichlich und naheliegend. Ich bin beim �bersetzten zu oft mit Scheuklappen unterwegs.

    Viele Gr��e,
    Christoph
    --
    Ist die Katze gesund
    schmeckt sie dem Hund.

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQGzBAABCgAdFiEEj7zWuLpAjGEt2B3aIXCAe2OOngIFAmZ/BiUACgkQIXCAe2OO ngI3RQv+NF6gArUeHEabBCt5iBGc9+vRRKbDT2M1TQ1HULCiiDESCqc4N1Jhe3by qjddd2TlsV0gORXvVQRELNNwKxObt67FWl3SmqBIYqsQsaTSIgFt1uu83WP4hn8h DXqDdVPX974L15ABGvRnDRolzKIykWfladX9Ig/amwdRJY7pVmIkzOyiZ+VYO3p8 waNkQOJxSCr7ABqLJ/SkYB4jGBU5iZCBjjTmXy29gFL7pFzQNwLZFA8hDtjwuvTJ TOGVwwLjcJTrvhYt/PQ6pv4v5Q+rd4XdPE6sl2GXi9XJ0CsYR+HqiMTAhYuxc3bw bt/j7Prl7TlnQUPvFZar4BCBRI5H78tvkn6EY4uLaoOFDmUxrpqMFJiVbGKJtq8h HuKQGcbZog+3VlJh6NdI69GKv8VrIPEO4pHYlaXA5WPfMo00u6hifbQi4mO5Gr1u agoIotERmER1AmDy90M3Fm3ZL7tm9UUHWmbcZoJ3xvL8xlI1Us/YeoJcoiQe0AY9
    YGDrbPTg
    =Nk7S
    -----END PGP SIGNATURE-----

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Helge Kreutzmann@21:1/5 to All on Fri Jun 28 21:50:01 2024
    This is a MIME-formatted message. If you see this text it means that your E-mail software does not support MIME-formatted messages.

    Moin,
    Am Fri, Jun 28, 2024 at 09:29:19PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
    Da bleibt nur noch die Frage, ob "nicht leere" oder "nicht-leere"
    richtig ist. Gesehen habe ich schon beide Versionen.

    Intuitiv wäre ich für die zweite Variante, aber gab es nicht eine
    Regel, dass „nicht“ ohne Bindestrich ist? (Mag aber auch falsch sein).

    Viele Grüße

    Helge


    --
    Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de
    Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
    64bit GNU powered gpg signed mail preferred
    Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQIzBAABCAAdFiEEbZZfteMW0gNUynuwQbqlJmgq5nAFAmZ/EYkACgkQQbqlJmgq 5nAvKw//Z96h98UCCzmDQne6PDy2UACdA3F+l1+zT7d6DaISRi9Z6bN/w6y6yqil /dN95+asphG8ytfVCyp15qQVJ8yuMxB9rsmfvXr+K7DWdSXSixK7yVc9Ln5/0LY7 qBGZHwkXQe2gzkxFWES2Ekr/VZmTXlf90WHPN3KvjWRT2soTM1LwFTAOJWs1POKM FFXNAHLKgetCmAAvWJVjFsBVRWR//MlgqhgCJ9yCkmq2X970OAdtVm6wdR43khom SNPzteFlk53HJR97RDcYV7QC/DjuTty69qTK70B/l3oOyDFCQJMMFHoWGHBEAs8X 06YWM8B1aeC2voJfuzw8rbTn4BBBQUTW1Q9DekEb4kMCHb1xTuGvddNNn5uO7D4u SzuW46VXdiUbmyLIYWtnrfTCjgwNRgoSnFpB7zB2T0xkohX8BPnESnkfzAvSLxFx Zd8bfFSJ7jRkZNq5LndfvnFFBKFs3XFXEgJ3xwaRcCGB6nuFv87vRWdjUzNF3gN2 GHj2X6fDtiSWASWHMh+wiXbJAsT5o1lfQvEsFt3HKtrQCsbPOYKu5AGiuG+bainl T/e7JLmIOFHdj/MuUE3m5soseqKMRUh8M7nfrRQ
  • From Christoph Brinkhaus@21:1/5 to All on Fri Jun 28 21:30:02 2024
    Hallo Helge,

    Am Fri, Jun 28, 2024 at 05:26:46PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
    Moin,
    es fällt mir schwer, das neben Hermann-Josefs Vorschläge zu legen, ich hoffe, ich habe nicht zu viele Dubletten…
    Dubletten sind kein Problem. Eigentlich im Gegenteil, dann habe ich den
    Anlass, zwei mal über eine Formulierung nachzudenken.

    Am Fri, Jun 28, 2024 at 12:59:50PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "If this is set to a non-empty string, don't automatically prepend a " "potentially unsafe path to B<sys.path> such as the current directory, the "
    "script's directory or an empty string. See also the B<-P> option."
    msgstr ""
    "Wenn dies nicht auf eine leere Zeichenkette gesetzt ist, "
    "wird nicht automatisch einen potentiell unsicheren Pfad wie das aktuelle " "Verzeichnis, das Verzeichnis des Skripts oder eine leere Zeichenkette vor "
    "B<sys.path> gestellt. Siehe auch die Option B<-P>."

    s/nicht auf eine leere/auf eine nicht leere/
    Sollte das dann "nicht leere" oder "nicht-leere" sein?
    Ähnliche Konstrukte habe ich schon sowohl mit, als auch ohne Bindestrich gesehen.

    s/einen potentiell unsicheren/ein potentiell unsicherer/
    Berichtigt.

    ggf. s/vor B<sys.path> gestellt/B<sys.path> vorangestellt/
    Übernommen, das macht es etwas prägnanter.

    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "Change the location of the standard Python libraries. By default, the " "libraries are searched in ${prefix}/lib/pythonE<lt>versionE<gt> and " "${exec_prefix}/lib/pythonE<lt>versionE<gt>, where ${prefix} and " "${exec_prefix} are installation-dependent directories, both defaulting to I</"
    "usr/local>. When $PYTHONHOME is set to a single directory, its value " "replaces both ${prefix} and ${exec_prefix}. To specify different values for "
    "these, set $PYTHONHOME to ${prefix}:${exec_prefix}."
    msgstr ""
    "Ändert den Ort der Standard-Python-Bibliotheken. Standardmäßig werden " "Bibliotheken in ${prefix}/lib/pythonE<lt>versionE<gt> und " "${exec_prefix}/lib/pythonE<lt>versionE<gt> gesucht, wobei ${prefix} und " "${exec_prefix} installationsabhängige Verzeichnisse sind, beide sind " "standardmäßig I</"usr/local>. Wenn $PYTHONHOME ein einziges Verzeichnis ist "
    "ersetzt dessen Name sowohl ${prefix} als auch ${exec_prefix}. Um dafür " "unterschiedliche Werte zu spezifizieren, ist $PYTHONHOME auf " "${prefix}:${exec_prefix} zu setzen."

    s/<lt>versionE<gt>/<lt>VersionE<gt>/ (mehrfach)
    Berichtigt.

    s/I</"usr/local>/I</usr/local>/
    Berichtigt.

    Komma vor »ersetzt«?
    Stimmt, es folgt ein Nebensatz.

    Im vorletzten Satz hast Du „value“ mit Namen übersetzt, was ich
    hier i.O. finde, dann solltest Du das aber konsequent auch im
    letzen machen: s/Werte zu/Namen zu/

    ggf. s/spezifizieren/festzulegen/
    Beides ist übernommen.

    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "Augments the default search path for module files. The format is the same "
    "as the shell's $PATH: one or more directory pathnames separated by colons. "
    "Non-existent directories are silently ignored. The default search path is "
    "installation dependent, but generally begins with ${prefix}/lib/" "pythonE<lt>versionE<gt> (see PYTHONHOME above). The default search path is "
    "always appended to $PYTHONPATH. If a script argument is given, the " "directory containing the script is inserted in the path in front of " "$PYTHONPATH. The search path can be manipulated from within a Python " "program as the variable I<sys.path>."
    msgstr ""
    "Erweitert den standardmäßigen Suchpfad für Modul-Dateien. Das Format ist wie "
    "von $PATH der Shell: Einer oder mehrere durch Doppelpunkte getrennte " "Verzeichnisnamen. Nicht existierende Verzeichnisse werden schweigend ignoriert. "
    "Der standardmäßige Suchpfad ist installationsabhängig, beginnt aber generell "
    "mit ${prefix}/lib/pythonE<lt>versionE<gt> (siehe PYTHONHOME oben). Der " "standardmäßige Suchpfad wird stets an $PYTHONPATH angehängt. Wenn als Argument "
    "ein Skript angegeben ist, dann wird das Verzeichnis, in dem das Skript ist im "
    "Pfad noch vor $PYTHONPATH eingefügt. Der Suchpfad kann aus einem " "Python-Programm heraus mittels der Variablen I<sys.path> verändert werden."

    s/schweigend ignoriert/ohne Rückmeldung ignoriert/
    Übernommen, hier habe ich mir auch einen abgebrochen.

    s/<lt>versionE<gt>/<lt>VersionE<gt>/ (mehrfach)
    Korrigiert.

    s/Skript ist/Skript liegt,/
    Korrigiert.

    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "If this is the name of a readable file, the Python commands in that file are "
    "executed before the first prompt is displayed in interactive mode. The file "
    "is executed in the same name space where interactive commands are executed "
    "so that objects defined or imported in it can be used without qualification "
    "in the interactive session. You can also change the prompts I<sys.ps1> and "
    "I<sys.ps2> in this file."
    msgstr ""
    "Wenn dies der Name einer lesbaren Datei ist, werden die Python-Befehle aus "
    "dieser Datei aufgeführt, bevor die erste Eingabeaufforderung im interaktiven "
    "Modus angezeigt wird. Die Datei wird im selben Namensraum ausgeführt, in dem "
    "interaktive Befehle werden, so dass in ihr definierte Objekte oder importierte "
    "Module ohne Vorbehalt in der interaktiven Sitzung verwendet werden können. "
    "Sie können in dieser Datei auch die Eingabeaufforderungen I<sys.ps1> und "
    "I<sys.ps2> ändern."

    s/aufgeführt/ausgeführt/
    s/Befehle werden/Befehle ausgeführt werden/

    s/definierte Objekte oder importierte Module/definierte oder importierte Objekte/
    Alles übernommen.

    Ich weiß nicht, was das „qualification“ meint, aber ggf. passt folgendes:
    s/ohne Vorbehalt/ohne Zusatzangaben/
    Mit "Vorbehalt" habe ich eine falsche Übersetzung gewählt. Die Bedeutung
    ist aber eine andere. Dadurch, dass die Datei im selben Namensraum
    ausgeführt wird, muss man nicht den Objektnamen mit dem Namen eines Namensraums addressieren. Zu dem Ergebis hast Du in einer anderen Mail
    eine zusätzliche Verbesserung eingebracht. Nun ist die Zeichenkette geändert zu
    "Die Datei wird im selben Namensraum ausgeführt, in dem "
    "interaktive Befehle ausgeführt werden, so dass in ihr definierte oder importierte "
    "Objekte unverändert in der interaktiven Sitzung verwendet werden können. "

    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "If this is set to a non-empty string it is equivalent to specifying the B<-"
    "O> option. If set to an integer, it is equivalent to specifying B<-O> "
    "multiple times."
    msgstr ""
    "Wenn dies auf eine leere Zeichenkette gesetzt ist, "
    "entspricht es der Verwendung der Option B<-O>. Im Fall einer Ganzzahl " "entspricht es der mehrmaligen Verwendung von B<-O>."

    s/leere/nicht leere/
    Was für ein Lapsus, berichtigt.

    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "If this is set to a non-empty string it is equivalent to specifying the B<-"
    "d> option. If set to an integer, it is equivalent to specifying B<-d> "
    "multiple times."
    msgstr ""
    "Wenn dies nicht auf eine leere Zeichenkette gesetzt ist, "
    "entspricht es der Verwendung der Option B<-d>. Im Fall einer Ganzzahl " "entspricht es der mehrmaligen Verwendung von B<-d>."

    s/nicht auf eine leere/auf eine nicht leere/
    Korrigiert.

    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "If this is set to a non-empty string it is equivalent to specifying the B<-"
    "B> option (don't try to write I<.pyc> files)."
    msgstr ""
    "Wenn dies nicht auf eine leere Zeichenkette gesetzt ist, "
    "entspricht es der Verwendung der Option B<-B> (versucht nicht, " "I<.pyc>-Dateien zu schreiben."

    s/nicht auf eine leere/auf eine nicht leere/
    Korrigiert.

    Schließende Klammer ergänzen.
    Korrigiert.

    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "If this is set to a non-empty string it is equivalent to specifying the B<-"
    "i> option."
    msgstr ""
    "Wenn dies nicht auf eine leere Zeichenkette gesetzt ist, "
    "entspricht es der Verwendung der Option B<-i>."

    s/nicht auf eine leere/auf eine nicht leere/
    Korrigiert.

    # Hier wäre die einzige Stelle, an der noch die Abkürzungen
    # Stdin/Stdout und Stderr verwendet werden würden.
    # Deshalb habe ich das umformuliert.
    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    #, no-wrap
    msgid ""
    "If this is set before running the interpreter, it overrides the encoding used\n"
    "for stdin/stdout/stderr, in the syntax\n" "I<encodingname>B<:>I<errorhandler>\n"
    "The\n"
    "I<errorhandler>\n"
    "part is optional and has the same meaning as in str.encode. For stderr, the\n"
    "I<errorhandler>\n"
    " part is ignored; the handler will always be \\'backslashreplace\\'.\n" msgstr ""
    "Wenn dies vor dem Start des Interpreters gesetzt wird, überschreibt es die\n"
    "Kodierung, die für die Standardeingabe, -ausgabe und -fehlerausgabe\n" "verwendet wird, in der Syntax\n"
    "I<encodingname>B<:>I<errorhandler>\n"
    "Der Teil\n"
    "I<errorhandler>\n"
    "ist optional und hat die selbe Bedeutung wie in str.encode. Der Teil\n" "I<errorhandler>\n"
    "wird für die Standardfehlerausgabe ignoriert; die Steuerung\n"
    "ist stets \\'backslashreplace\\'.\n"

    s/I<encodingname>/I<Kodierungsname>/ s/I<errorhandler>/I<Fehlersteuerungsprogramm>/ (mehrfach)
    Übernommen.

    ggf. s/die selbe/dieselbe/
    Laut http://www.rechtschreibtipps.de/derselbe-dieselbe-dasselbe.php wäre
    "die selbe" sogar falsch. Hoffentlich kann ich mir das merken.

    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "If this is set to a non-empty string it is equivalent to specifying the B<-"
    "s> option (Don't add the user site directory to sys.path)."
    msgstr ""
    "Wenn dies nicht auf eine leere Zeichenkette gesetzt ist, "
    "entspricht es der Verwendung der Option B<-s> (Fügt das Paketverzeichnis des "
    "Benutzers nicht dem sys.path hinzu)."

    s/nicht auf eine leere/auf eine nicht leere/
    Korrigiert.

    Hier hast Du den Klammerausdruck mit einem Großbuchstaben begonnen,
    weiter oben („versucht“) mit einnem Kleinbuchstaben. Würde ich einheitlich machen.
    Da ist das Original, nach dem ich mich gerichtet habe, auch nicht
    konsequent. Ich habe nun beide Ausdrücke mit Kleinbuchstaben beginnen
    lassen, weil sie nicht an einem Satzanfang stehen.

    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "If this is set to a non-empty string it is equivalent to specifying the B<-"
    "u> option."
    msgstr ""
    "Wenn dies nicht auf eine leere Zeichenkette gesetzt ist, "
    "entspricht es der Verwendung der Option B<-u> "

    s/nicht auf eine leere/auf eine nicht leere/
    Korrigiert.

    Da bleibt nur noch die Frage, ob "nicht leere" oder "nicht-leere"
    richtig ist. Gesehen habe ich schon beide Versionen.

    Vielen Dank für die vielen Verbesserungen,
    Christoph
    --
    Ist die Katze gesund
    schmeckt sie dem Hund.

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQGzBAABCgAdFiEEj7zWuLpAjGEt2B3aIXCAe2OOngIFAmZ/DwwACgkQIXCAe2OO ngJbeAwAi1D23YVjA+k1R7ZZvOqJDqUTHew6e5AXRrX8Q46Rh9JqcYdVgSE/vDkv zcaozn1NhtU9U0BW6NoDL5FPD7+G3merV35kM0Ya2aUoh0fm3DtTP07IbsD4vi+7 9YZY+b6cqtjb1SENb4zjQZNJCH3vIVFw+vWUdofuFUVz98JdRlcthaj+AUmHp/D9 0Ndf9h0LgguYvSJz8uzviVRMRpLmpAHSzQj9ocKOprghvKh+kf7eNxhpBRPO4D30 sN3nahiJ9v6CKHjBLJb94TmO+7GfVPVXxuQH5IbmBYTb4jUG9xAVaA2JEoYX2WZD QBwPdKv41xxKmYN7BM2lUF76kkZF9Y0vEvT/bjLQMw8/L35kF+9Idfies9wyL+Jr qcOy+dyZAJcnQYLNI3MS9Uck1x9TxUZffRCS/Rg7oJIH7N8o8d6i2JR8IFr31RMZ Ua0ddiFNaXrJsPnp2STDMKF8s2bATHmiGqupfPoe3mfeANAfhkzZx25Cdn8UJtFC
    z7MON50/
    =otb0
    -----END PGP SIGNATURE-----

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Christoph Brinkhaus@21:1/5 to All on Sat Jun 29 11:00:01 2024
    Hallo Helge,

    Am Fri, Jun 28, 2024 at 07:39:57PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
    Moin,
    Am Fri, Jun 28, 2024 at 09:29:19PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
    Da bleibt nur noch die Frage, ob "nicht leere" oder "nicht-leere"
    richtig ist. Gesehen habe ich schon beide Versionen.

    Intuitiv wäre ich für die zweite Variante, aber gab es nicht eine
    Regel, dass „nicht“ ohne Bindestrich ist? (Mag aber auch falsch sein).

    Auf https://de.glosbe.com/de/de/Nicht-interaktiv habe ich beide
    Versionen gefunden, https://www.duden.de/rechtschreibung/nicht_leitend
    gibt mir nur Ergebnisse ohne Bindestrich.

    Ich nehme die Version mit Bindestrich, die Hermann-Josef auch
    vorgeschlagen hat.

    Viele Grüße,
    Christoph
    --
    Ist die Katze gesund
    schmeckt sie dem Hund.

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQGzBAABCgAdFiEEj7zWuLpAjGEt2B3aIXCAe2OOngIFAmZ/ytIACgkQIXCAe2OO ngL1Lgv/TJMQqNsxHWSzpZccIQe8etAQ/qx3zyXfMe8dxx0L36HqoVPQtpuPajik 1q5gezD7Qfym03meu0NMBN8Lc7nwS513dZO1GrTmZ04h2HR2PTvIZEwwEUVAsGYZ cxpSfwWqER1pg0zG2FZ2Wj+Nvh6B/BjNj5Zp6lxyueyuPKNvMrha/nN5QpHQSDJr 33Q98Wpu/J96qqG0qud2ydcyzkireI3NDhzjczM2VDAbAnENudaMxlRJxHZ2YQgh kqpf9aW2EnBcbujk8ht4NdPXeVTQKbEUD5P8jUFesQawuoWe7Sf/6vrpyypEEAxD evWPsM/aSyTkO8lm/wuJ3NDRJR4LhqBPLFk7mbAES7Wg2DebGiR58zftYivYPA+B d536+xBYXRZVLQTgZIYAf7wUv9yGnr+JlnG424zCYQ+ItDHZZGL3BsJTbEcIo+Tm Je6vnMtkVHCoNNZMjHPmUpHxUIarGsH2RIfy4+hAT5CiUIOWPgjfDNTmCQdc3Q5i
    4HN1/5Cz
    =kJ/m
    -----END PGP SIGNATURE-----

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Christoph Brinkhaus@21:1/5 to All on Sat Jun 29 11:00:01 2024
    --/3gL+JVE79RfoofA
    Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1
    Content-Disposition: inline
    Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

    Hallo Mit�bersetzer,

    ich habe die Handbuchseite f�r Python �bersetzt und zur
    Durchsicht in neun Bl�cke aufgeteilt. An wenigen Stellen sind
    noch Kommentarzeilen von mir selbst, eingeleitet mit dem '#'.
    Wie von Helge vorgeschlagen schicke ich die Teile nacheinander.

    Hinsichtlich der �bersetzung habe ich mich an einem Buch aus dem
    O'Reilly Verlag und an den Seiten https://py-tutorial-de.readthedocs.io/de/python-3.3/ und https://www.python-kurs.eu/ orientiert.

    Ich bedanke mich schon vorab f�r die Korrekturen und
    Verbesserungsvorschl�ge.

    Hier ist nun Teil 8/9.

    Viele Gr��e,
    Christoph
    --
    Ist die Katze gesund
    schmeckt sie dem Hund.

    --/3gL+JVE79RfoofA
    Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1
    Content-Disposition: attachment; filename="python3.13.1_Teil-8.po" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

    #. type: IP
    #: debian-unstable
    #, no-wrap
    msgid "PYTHONVERBOSE"
    msgstr "PYTHONVERBOSE"

    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "If this is set to a non-empty string it is equivalent to specifying the B<-"
    "v> option. If set to an integer, it is equivalent to specifying B<-v> "
    "multiple times."
    msgstr ""
    "Wenn dies auf eine nicht-leere Zeichenkette gesetzt ist, "
    "entspricht es der Verwendung der Option B<-v>. Im Fall einer Ganzzahl " "entspricht es der mehrmaligen Verwendung von B<-v>."

    #. type: IP
    #: debian-unstable
    #, no-wrap
    msgid "PYTHONWARNINGS"
    msgstr "PYTHONWARNINGS"

    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "If this is set to a comma-separated string it is equivalent to specifying " "the B<-W> option for each separate value."
  • From Helge Kreutzmann@21:1/5 to All on Sat Jun 29 12:30:01 2024
    This is a MIME-formatted message. If you see this text it means that your E-mail software does not support MIME-formatted messages.

    Moin,
    Am Sat, Jun 29, 2024 at 10:53:51AM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "Limit the maximum digit characters in an int value when converting from a " "string and when converting an int back to a str. A value of 0 disables the "
    "limit. Conversions to or from bases 2, 4, 8, 16, and 32 are never limited." msgstr ""
    "Begrenzt das höchste Zeichen ein einer Ganzzahl bei der Umwandlung zu einer "
    "Zeichenkette und der Umwandlung von einer Ganzzahl zurück zu einer " "Zeichenkette. Ein Wert von 0 deaktiviert die Begrenzung. Umwandlungen von oder "
    "zu den Basen 2, 4, 8, 16 und 32 sind stets unbegrenzt."

    Ich verstehe es so, dass jede Ziffer einen Maximalwert (bspw. 7) haben
    darf? Das würde dazu passen, dass er letzte Satz von verschiedenen Basen/Zahlensystem redet. Falls das stimmt:

    Begrenzt jede Ziffer auf einen maximalen Zahlenwert bei der Umwandlung …

    # Arena gibt es wohl in Golang, Rust, ... keine bessere Idee
    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "If set to a non-empty string, Python will print statistics of the pymalloc " "memory allocator every time a new pymalloc object arena is created, and on " "shutdown."
    msgstr ""
    "Wenn dies auf eine nicht-leere Zeichenkette gesetzt ist, "
    "wird Python jedes mal, wenn eine Pymalloc-Objekt-Arena erzeugt wird, "
    "und beim Shutdown eine Statistik der Pymalloc-Speicherzuweisungen " "anzeigen."

    ggf. s/beim Shutdown/beim Beenden/

    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "This variable is ignored if the $B<PYTHONMALLOC> environment variable is " "used to force the B<malloc>(3) allocator of the C library, or if Python is "
    "configured without pymalloc support."
    msgstr ""
    "Diese Variable wird ignoriert falls die $B<PYTHONMALLOC> Umgebungsvariable " "verwendet wird, um den Zuweiser der C-Bibliothek B<malloc>(3) zu erzwingen, "
    "oder falls Python ohne Pymalloc-Unterstützung konfiguriert worden ist."

    Komma nach „ignoriert“?

    # Frames sind eine Art Datenstruktur.
    # Siehe https://docs.python.org/3/reference/datamodel.html#frame-objects
    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "The value of the variable is the maximum number of frames stored in a " "traceback of a trace. For example, I<PYTHONTRACEMALLOC=1> stores only the " "most recent frame."
    msgstr ""
    "Der Wert dieser Variablen ist die maximale Anzahl von Frames, die in "
    "der Rückverfolgung abgespeichert werden. Zum Beispiel speichert " "I<PYTHONTRACEMALLOC=1> nur den allerneusten Frame."

    s/werden/wird/

    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "If this environment variable is set to a non-empty string, I<faulthandler." "enable()> is called at startup: install a handler for SIGSEGV, SIGFPE, " "SIGABRT, SIGBUS and SIGILL signals to dump the Python traceback."
    msgstr ""
    "Wenn diese Umgebungsvariable auf eine nicht-leere Zeichenkette gesetzt ist, "
    "wird I<faulthandler.enable()> beim Start aufgerufen; installiert einen Handler "
    "für die Signale SIGSEGV, SIGFPE, SIGABRT, SIGBUS und SIGILL zur Abspeicherung "
    "in der Python-Rückverfolgung."

    Handler oder Handhaber? (Ggf. hatten wir das schon diskutiert)

    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "If this environment variable is set, I<sys.argv[0]> will be set to its value "
    "instead of the value got through the C runtime. Only works on Mac OS X." msgstr ""
    "Wenn diese Umgebungsvariable gesetzt ist, wird I<sys.argv[0]> auf diesen Wert "
    "gesetzt, und zwar anstatt des Wertes, den man über die C-Laufzeit bekommt. "
    "Dies funktioniert nur unter MAC OS X."


    Ich würde „man“ vermeiden:
    s/den man über die C-Laufzeit bekommt/der über die C-Laufzeit erhalten
    wird/

    Viele Grüße

    Helge

    --
    Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de
    Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
    64bit GNU powered gpg signed mail preferred
    Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQIzBAABCAAdFiEEbZZfteMW0gNUynuwQbqlJmgq5nAFAmZ/4UUACgkQQbqlJmgq 5nAO+g/+MjKfxDzqy/Er3qdrYwPYeqyrXy6Y9e5bGDVaAxBr0o8toumRHxYzQK0T jkNgKE8S5fFBz6jL6g+7rZXIsEkpX7Ni0B/58UMQspRfU0pssi2Z9dduU/H9e009 Q7uLVD5FHyYC/bypfkBU5SCwSt/5XgicaVdnKbWFy+VMrh1GUb+1e92Ycd5Vlxiv /yDHJXHlz26TAHD/k9Z8fuhMjJOLkajJZO2RgHwwVHOOFiQXEQbNHfvo3cJeMuBl 4jLYuYUMwST3lx/R3wWeMzXL8oSUPfmuZewKUMypLU83mIHPWxhFqwcmn16D5Sym PVqTRP2kA377re7dEcJtoQZthu/61D4pfZJJsvWpK5Xy32mlXeAmsb6+14kHXgCR nNto4nVQk92AacWoBrwvZs1a56lnM2gvtO40EhDppyY9zhRuSnKS+VsahiOoWgAG 5ZWeGMy2zfnagNvV2uQCWWchkZs62NJjbkU5C5QWOiTRjE4NOiuvWy0RE2WGmaCI 9N/K4Cz8LJg6yavyQhBsbYMpT+XdRFyHL299r5Zmnvsv43qcPGsHUCq5eeFWoQpZ M+0flMozmGtuVtowNwq0kxkuk0OQfah6PigAa+A
  • From Christoph Brinkhaus@21:1/5 to All on Sat Jun 29 14:00:01 2024
    Am Sat, Jun 29, 2024 at 10:26:19AM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
    Moin,
    Am Sat, Jun 29, 2024 at 10:53:51AM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "Limit the maximum digit characters in an int value when converting from a "
    "string and when converting an int back to a str. A value of 0 disables the "
    "limit. Conversions to or from bases 2, 4, 8, 16, and 32 are never limited."
    msgstr ""
    "Begrenzt das höchste Zeichen ein einer Ganzzahl bei der Umwandlung zu einer "
    "Zeichenkette und der Umwandlung von einer Ganzzahl zurück zu einer " "Zeichenkette. Ein Wert von 0 deaktiviert die Begrenzung. Umwandlungen von oder "
    "zu den Basen 2, 4, 8, 16 und 32 sind stets unbegrenzt."

    Ich verstehe es so, dass jede Ziffer einen Maximalwert (bspw. 7) haben
    darf? Das würde dazu passen, dass er letzte Satz von verschiedenen Basen/Zahlensystem redet. Falls das stimmt:

    Begrenzt jede Ziffer auf einen maximalen Zahlenwert bei der Umwandlung …

    Ich habe das nochmal nachgeschaut. Es begrenzt nicht den Maximalwert der Ziffern, sondern die Anzahl der Ziffern. Ich bin allerdings auch erst
    Deiner Meinung gewesen. Ich schreibe besser:
    "Begrenzt die Anzahl der Ziffern einer Ganzzahl..." oder besser

    https://docs.python.org/3/library/stdtypes.html#int-max-str-digits
    Es gibt auch eine Untergrenze von 640, die hier nicht erwähnt wird.

    # Arena gibt es wohl in Golang, Rust, ... keine bessere Idee
    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "If set to a non-empty string, Python will print statistics of the pymalloc "
    "memory allocator every time a new pymalloc object arena is created, and on "
    "shutdown."
    msgstr ""
    "Wenn dies auf eine nicht-leere Zeichenkette gesetzt ist, "
    "wird Python jedes mal, wenn eine Pymalloc-Objekt-Arena erzeugt wird, " "und beim Shutdown eine Statistik der Pymalloc-Speicherzuweisungen " "anzeigen."

    ggf. s/beim Shutdown/beim Beenden/
    Ja, das ist schöner.

    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "This variable is ignored if the $B<PYTHONMALLOC> environment variable is " "used to force the B<malloc>(3) allocator of the C library, or if Python is "
    "configured without pymalloc support."
    msgstr ""
    "Diese Variable wird ignoriert falls die $B<PYTHONMALLOC> Umgebungsvariable "
    "verwendet wird, um den Zuweiser der C-Bibliothek B<malloc>(3) zu erzwingen, "
    "oder falls Python ohne Pymalloc-Unterstützung konfiguriert worden ist."

    Komma nach „ignoriert“?
    Ja, das gehört dort hin. Berichtigt.

    # Frames sind eine Art Datenstruktur.
    # Siehe https://docs.python.org/3/reference/datamodel.html#frame-objects
    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "The value of the variable is the maximum number of frames stored in a " "traceback of a trace. For example, I<PYTHONTRACEMALLOC=1> stores only the "
    "most recent frame."
    msgstr ""
    "Der Wert dieser Variablen ist die maximale Anzahl von Frames, die in " "der Rückverfolgung abgespeichert werden. Zum Beispiel speichert " "I<PYTHONTRACEMALLOC=1> nur den allerneusten Frame."

    s/werden/wird/
    Das Verb "werden" bezieht sich darauf, dass mehrere Frames abgespeichert
    werden können. Deshalb meine ich, dass die Mehrzahl korrekt ist.
    Die Rückverfolgung wird zwar nur einmal abgespeichert, kann aber mehrere Frames enthalten.

    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "If this environment variable is set to a non-empty string, I<faulthandler."
    "enable()> is called at startup: install a handler for SIGSEGV, SIGFPE, " "SIGABRT, SIGBUS and SIGILL signals to dump the Python traceback."
    msgstr ""
    "Wenn diese Umgebungsvariable auf eine nicht-leere Zeichenkette gesetzt ist, "
    "wird I<faulthandler.enable()> beim Start aufgerufen; installiert einen Handler "
    "für die Signale SIGSEGV, SIGFPE, SIGABRT, SIGBUS und SIGILL zur Abspeicherung "
    "in der Python-Rückverfolgung."

    Handler oder Handhaber? (Ggf. hatten wir das schon diskutiert)
    Den Begriff "Handhaber" habe ich in den hier installierten Seiten nur an
    einer Stelle gefunden, und zwar man 1 ssh-keygen. "Handler" wird in
    vielen Seiten verwendet.

    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "If this environment variable is set, I<sys.argv[0]> will be set to its value "
    "instead of the value got through the C runtime. Only works on Mac OS X." msgstr ""
    "Wenn diese Umgebungsvariable gesetzt ist, wird I<sys.argv[0]> auf diesen Wert "
    "gesetzt, und zwar anstatt des Wertes, den man über die C-Laufzeit bekommt. "
    "Dies funktioniert nur unter MAC OS X."


    Ich würde „man“ vermeiden:
    s/den man über die C-Laufzeit bekommt/der über die C-Laufzeit erhalten wird/
    Übernommen.

    Vielen Dank,
    Christoph
    --
    Ist die Katze gesund
    schmeckt sie dem Hund.

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQGzBAABCgAdFiEEj7zWuLpAjGEt2B3aIXCAe2OOngIFAmZ/9c4ACgkQIXCAe2OO ngLn0gv8DLNoTJYs9Ducs8U4UCeashJoB3suPjXRcOSahGk1azni+O4AejdQ2Gdf MhGOUbbzDAQgL7js1SDlCrXH/bQhtY6C+6OUeFwJ9MfwKOehBS+SNjsVPBy72/vv 6UWIlyZ3TQwZGNNkaR4wtUJcdyz5iJ7r5fHBLst6yuVqH/DGrvM0nTmoxsAyjOXp iJw0P3KOz/3oQ02Bgxfi/yEwE5sXgtzhwR7TS7XIMqjgysHwC+xuaHoozR/qvgIC HA82ZFSa6zFMXCc5TkltvLPF9oczJd7MQych786ngGDMnll7XEjLb/zzqVnMmukR sZB4YAZrUyaDhfyZgTEY6ziTn+/KFdwtFtacNy52zgvhCgJ5jX+xwI94zi1u0iOJ wsnv6Pf1eU0fKtMP33NJsTV9MwbsmU4H8s46yfEstGss+TSTOap267v3phQQG+NR tfvYSJpEzz4I6/I+WhYrWyOynAdK/36eGr1DCvqfBgvMiLYTSK1onBN3b1QavId2
    bAdbqVp+
    =Wceh
    -----END PGP SIGNATURE-----

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From hermann-Josef Beckers@21:1/5 to All on Sun Jun 30 14:40:01 2024
    Am 29.06.24 um 10:53 schrieb Christoph Brinkhaus:
    Hallo Mitübersetzer,


    Hallo Christoph,


    Hier ist nun Teil 8/9.



    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "The integer must be a decimal number in the range [0,4294967295]. " "Specifying the value 0 will disable hash randomization."
    msgstr ""
    "Die Ganzzahl muss eine Dezimalzahl im Intervall [0, 4294967295] sein. "
    "Die Angabe vom Wert 0 deaktiviert die Hash-Verwürfelung."

    S/vom Wert/des Wertes/


    # Frames sind eine Art Datenstruktur.
    # Siehe https://docs.python.org/3/reference/datamodel.html#frame-objects
    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "The value of the variable is the maximum number of frames stored in a " "traceback of a trace. For example, I<PYTHONTRACEMALLOC=1> stores only the " "most recent frame."
    msgstr ""
    "Der Wert dieser Variablen ist die maximale Anzahl von Frames, die in "
    "der Rückverfolgung abgespeichert werden. Zum Beispiel speichert " "I<PYTHONTRACEMALLOC=1> nur den allerneusten Frame."
    s/Variablen/Variable/ (?)


    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "If this environment variable is set to a non-empty string, I<faulthandler." "enable()> is called at startup: install a handler for SIGSEGV, SIGFPE, " "SIGABRT, SIGBUS and SIGILL signals to dump the Python traceback."
    msgstr ""
    "Wenn diese Umgebungsvariable auf eine nicht-leere Zeichenkette gesetzt
    ist, "
    "wird I<faulthandler.enable()> beim Start aufgerufen; installiert einen
    Handler "
    "für die Signale SIGSEGV, SIGFPE, SIGABRT, SIGBUS und SIGILL zur
    Abspeicherung "
    "in der Python-Rückverfolgung."

    s/in der/der/


    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "If this environment variable is set, I<sys.argv[0]> will be set to its
    value "
    "instead of the value got through the C runtime. Only works on Mac OS X." msgstr ""
    "Wenn diese Umgebungsvariable gesetzt ist, wird I<sys.argv[0]> auf
    diesen Wert "
    "gesetzt, und zwar anstatt des Wertes, den man über die C-Laufzeit
    bekommt. "
    "Dies funktioniert nur unter MAC OS X."

    Sollen wir der "C-Laufzeit" noch eine "-Bibliothek" oder "-Umgebung" spendieren?

    Freundliche Grüße
    Hermann-Josef

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Christoph Brinkhaus@21:1/5 to All on Sun Jun 30 15:10:01 2024
    Hallo Hermann-Josef,

    Am Sun, Jun 30, 2024 at 02:38:13PM +0200 schrieb hermann-Josef Beckers:
    Am 29.06.24 um 10:53 schrieb Christoph Brinkhaus:
    Hallo Mit�bersetzer,


    Hallo Christoph,


    Hier ist nun Teil 8/9.



    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "The integer must be a decimal number in the range [0,4294967295]. " "Specifying the value 0 will disable hash randomization."
    msgstr ""
    "Die Ganzzahl muss eine Dezimalzahl im Intervall [0, 4294967295] sein. " "Die Angabe vom Wert 0 deaktiviert die Hash-Verw�rfelung."

    S/vom Wert/des Wertes/
    �bernommen.


    # Frames sind eine Art Datenstruktur.
    # Siehe https://docs.python.org/3/reference/datamodel.html#frame-objects
    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "The value of the variable is the maximum number of frames stored in a " "traceback of a trace. For example, I<PYTHONTRACEMALLOC=1> stores only the " "most recent frame."
    msgstr ""
    "Der Wert dieser Variablen ist die maximale Anzahl von Frames, die in "
    "der R�ckverfolgung abgespeichert werden. Zum Beispiel speichert " "I<PYTHONTRACEMALLOC=1> nur den allerneusten Frame."
    s/Variablen/Variable/ (?)
    Hier liege ich ausnahmsweise mal richtig: https://www.korrekturen.de/flexion/deklination/Variable/
    Sattelfest bin ich in solchen Fragen nicht, daher ist es gut, im
    Zweifelsfall nachzuhaken.


    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "If this environment variable is set to a non-empty string, I<faulthandler." "enable()> is called at startup: install a handler for SIGSEGV, SIGFPE, " "SIGABRT, SIGBUS and SIGILL signals to dump the Python traceback."
    msgstr ""
    "Wenn diese Umgebungsvariable auf eine nicht-leere Zeichenkette gesetzt
    ist, "
    "wird I<faulthandler.enable()> beim Start aufgerufen; installiert einen Handler "
    "f�r die Signale SIGSEGV, SIGFPE, SIGABRT, SIGBUS und SIGILL zur Abspeicherung "
    "in der Python-R�ckverfolgung."

    s/in der/der/
    Stimmt, berichtigt.


    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "If this environment variable is set, I<sys.argv[0]> will be set to its
    value "
    "instead of the value got through the C runtime. Only works on Mac OS X." msgstr ""
    "Wenn diese Umgebungsvariable gesetzt ist, wird I<sys.argv[0]> auf
    diesen Wert "
    "gesetzt, und zwar anstatt des Wertes, den man �ber die C-Laufzeit
    bekommt. "
    "Dies funktioniert nur unter MAC OS X."

    Sollen wir der "C-Laufzeit" noch eine "-Bibliothek" oder "-Umgebung" spendieren?
    Mir gef�llt die C-Laufzeit auch nicht. Das Wort liest sich wie
    abgebrochen. Da es um eine Umgebungsvariable geht, dann w�re "C-Laufzeitumgebung" doch die bessere Alternative, oder?

    Ich �ndere das mal so ab. Bitte meldet Euch, wenn es nicht passt.

    Danke f�r die Korrekturen,
    Christoph
    --
    Ist die Katze gesund
    schmeckt sie dem Hund.

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQGzBAABCgAdFiEEj7zWuLpAjGEt2B3aIXCAe2OOngIFAmaBV9MACgkQIXCAe2OO ngIdKgv+KAMke+ibLrQE98P/sY1xGY1BQz3yxj49e1PnOIslXw944hLoQI0HkAq+ +8WuQasr+Gx02hjMhutKeB5e8xcTNQ7QmWacy/vt23I50Bfo5ZtIVdTtj/1T80x2 HcfFkIMzT64WOHTd3uNxsxi6nhxd9LYuIiHzFGEbzKvoJhqS50OQGZAYuDTqJn2l z9ihe2CoP8wZ+MurNGuZ1o9xzlI0AGNmHmO7NSpGK2+u8UCpM0JTR7VLfZE8EtdL ZIsBm9/IW1kswqh1eEjmDWW5YIKOdDOVNNF1d7TClgdTGHSv2cT2wLW1ckYmtl7Q 9DIrn7IdSDZWLTwyJIQc2VCcGUiKUuXULZ3j2wvsn28WruoTr7IUprDKTsi+/fgd gZ/dPl00QShB6uUtizMAPQEKb23hc7gs2m6ZqkSu4rGo+WApro+cIK22K1lp6LeB DXKdV0E+kxGlPMMq5cIzzthvrgi8OMIfStxERdoK/X8fUDLvsCY6x4D2efQ/9PL7
    EHFudw+g
    =ONed
    -----END PGP SIGNATURE-----

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Christoph Brinkhaus@21:1/5 to All on Sun Jun 30 15:10:01 2024
    --iyS0Xu89Qn+GEi9d
    Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1
    Content-Disposition: inline
    Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

    Hallo Mit�bersetzer,

    ich habe die Handbuchseite f�r Python �bersetzt und zur
    Durchsicht in neun Bl�cke aufgeteilt. An wenigen Stellen sind
    noch Kommentarzeilen von mir selbst, eingeleitet mit dem '#'.
    Wie von Helge vorgeschlagen schicke ich die Teile nacheinander.

    Hinsichtlich der �bersetzung habe ich mich an einem Buch aus dem
    O'Reilly Verlag und an den Seiten https://py-tutorial-de.readthedocs.io/de/python-3.3/ und https://www.python-kurs.eu/ orientiert.

    Ich bedanke mich schon vorab f�r die Korrekturen und
    Verbesserungsvorschl�ge.

    Hier ist nun Teil 9/9.

    Viele Gr��e,
    Christoph
    --
    Ist die Katze gesund
    schmeckt sie dem Hund.

    --iyS0Xu89Qn+GEi9d
    Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1
    Content-Disposition: attachment; filename="python3.13.1_Teil-9.po" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

    #. type: IP
    #: debian-unstable
    #, no-wrap
    msgid "PYTHONUSERBASE"
    msgstr "PYTHONUSERBASE"

    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "Defines the user base directory, which is used to compute the path of the " "user I<site-packages> directory and installation paths for I<python -m pip " "install --user>."
    msgstr ""
    "Definiert das lokale Basisverzeichnis, welches verwendet wird, um das " "lokale Paketverzeichnis I<site-packages> und die Installationspfade f�r " "I<python -m pip install --user> zu bestimmen."

    #. type: IP
    #: debian-unstable
    #, no-wrap
    msgid "PYTHONPROFILEIMPORTTIME"
    msgstr "PYTHONPROFILEIMPORTTIME"

    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "If this environment variable is set to a non-empty string, Python will show " "how long
  • From hermann-Josef Beckers@21:1/5 to All on Sun Jun 30 15:50:01 2024
    Am 30.06.24 um 15:09 schrieb Christoph Brinkhaus:
    Hallo Mitübersetzer,

    Hallo Christoph,

    Hier ist nun Teil 9/9.

    . type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "If this variable is set to 1, the global interpreter lock (GIL) will be " "forced on. Setting it to 0 forces the GIL off. Only available in builds " "configured with B<--disable-gil>."
    msgstr ""
    "Wenn diese Variable auf 1 gesetzt ist, wird das Global-Interpreter-Lock
    (GIL) "
    "gezwungenermaßen eingeschaltet. Das Setzen auf 0 schalter das GIL " "gezwungenermaßen aus. Nur verfügbar in Bauten, die mit B<--disable-gil> " "konfiguriert worden sind."

    s/schalter/schaltet/
    "gezwungenermaßen" -> "erzwingt die Ein-/Ausschaltung" (?)

    Meiner Meinung nach unklares Original, deshalb frei übersetzt
    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "Setting these variables only has an effect in a debug build of Python,
    that "
    "is, if Python was configured with the B<--with-pydebug> build option."
    msgstr ""
    "Das Setzen dieser Variablen hat nur eine Wirkung in einem Python mit " "aktivierter Fehlersuche, wenn Python mit der Bauoption B<--with-pydebug> " "konfiguriert worden ist."

    s/wenn/d.h. wenn/

    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "If this environment variable is set, Python will dump objects and
    reference "
    "counts still alive after shutting down the interpreter."
    msgstr ""
    "Wenn diese Umgebungsvariable gesetzt ist, wird Python noch aktive
    Objekt- und "
    "Referenzzähler auch nach Herunterfahren des Interpreters ausgeben."

    evtl. "auch nach Herunterfahren des Interpreters" vorziehen zwischen
    "Python" und "noch" (?)

    Freundliche Grüße
    Hermann-Josef

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Helge Kreutzmann@21:1/5 to All on Sun Jun 30 16:00:01 2024
    This is a MIME-formatted message. If you see this text it means that your E-mail software does not support MIME-formatted messages.

    Hallo Christoph,
    Am Sun, Jun 30, 2024 at 03:09:13PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "Defines the user base directory, which is used to compute the path of the " "user I<site-packages> directory and installation paths for I<python -m pip " "install --user>."
    msgstr ""
    "Definiert das lokale Basisverzeichnis, welches verwendet wird, um das " "lokale Paketverzeichnis I<site-packages> und die Installationspfade für " "I<python -m pip install --user> zu bestimmen."

    s/lokale Paketverzeichnis/Benutzerverzeichnis/

    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "This environment variable can be used to set the location of a history file "
    "(on Unix, it is I<~/.python_history> by default)."
    msgstr ""
    "Diese Umgebungsvariable kann verwendet werden, um den Ort einer History-Datei "
    "zu spezifizieren (unter Unix ist die Voreinstellung I<~/.python_history)."

    Ist „History-Datei“ ein Python-Begriff? Sonst s/History-Datei/Verlaufsdatei/

    s#I<~/.python_history#I<~/.python_history>#

    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "If this variable is set to 1, the global interpreter lock (GIL) will be " "forced on. Setting it to 0 forces the GIL off. Only available in builds " "configured with B<--disable-gil>."
    msgstr ""
    "Wenn diese Variable auf 1 gesetzt ist, wird das Global-Interpreter-Lock (GIL) "
    "gezwungenermaßen eingeschaltet. Das Setzen auf 0 schalter das GIL " "gezwungenermaßen aus. Nur verfügbar in Bauten, die mit B<--disable-gil> " "konfiguriert worden sind."

    s/das Global-Interpreter-Lock/die globale Interpretersperre/
    (und ggf. s/(GIL)/(global interpreter lock, GIL))

    s/gezwungenermaßen/zwangsweise/ (mehrfach)

    s/0 schalter/0 schaltet/

    s/das GIL/die GIL/

    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "If this environment variable is set, Python will dump objects and reference "
    "counts still alive after shutting down the interpreter."
    msgstr ""
    "Wenn diese Umgebungsvariable gesetzt ist, wird Python noch aktive Objekt- und "
    "Referenzzähler auch nach Herunterfahren des Interpreters ausgeben."

    Ab dem Komma:
    wird Python Objekte und Referenzzähler ausgeben/raussschreiben, die
    nach dem Herunterfahren des Interpreters noch aktiv sind.

    Ich nehme „rausschreiben“, das ausgeben/anzeigen eher „print“ ist.

    Was im Original unklar ist, ist dei Beziehung von “counts“, könnte
    also auch sein.

    … Objekt- und Referenzzähler …

    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "Python is distributed under an Open Source license. See the file " "\"LICENSE\" in the Python source distribution for information on terms & " "conditions for accessing and otherwise using Python and for a DISCLAIMER OF "
    "ALL WARRANTIES."
    msgstr ""
    "Python wird unter einer Open-Source-Lizenz verbreitet. Siehe die Datei " "»LICENSE« in the Python Quell-Distribution zu Informationen über " "Lizenzbedingungen zum Zugang zu Python und dessen anderweitiger Verwendung und "
    "zu einem HAFTUNGSAUSSCHLUSS."

    s/in the/in der/

    s/Python Quell-Distribution/Python-Quell-Distribution/

    Viele Grüße

    Helge


    --
    Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de
    Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
    64bit GNU powered gpg signed mail preferred
    Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQIzBAABCAAdFiEEbZZfteMW0gNUynuwQbqlJmgq5nAFAmaBY20ACgkQQbqlJmgq 5nDXEg/+L2xQebtohGuizVQ2ZkB0fpmmWe5+oHGakGR+l1veWZz42z9Mw4jLjHm8 fxUVkniOfDcdfurn07cZRhS7waxrcGRpLa0ilp7uikY3a6HYSWJ7/bWM/cp842kf 8a4qGYsg2TQueWp+08ob9iSmjTuwWrxU7/Kkd8rYi7g3GGupYp2gk+JSf/uEx+yj Z6uzAaHKkguSqeT8TByQVTIiIImJDrKe1uOda6kN16n3QgtnQUaYBWNRXT70SrkX kTdRMccPtYFs4U4vUrY+Scwow8RBSFwaRZmj5RC2DztybF213xt/TIuAxxczz/ca 4b97xt4TbhNdwPeikyMWGFsQy3Rrn5P8Dkmu00igbmx2Vp8TQ5J8Y5iH/PEOs5kt mrDM90gd+9ofbsR/1wP91ftudcap4KYoTQ+IQbs6rx9gbcfTKGmj/T3YnS0yYBsv 5T13L4s88s5TS45d3MDbssKEG4dTepjpkE1sz6tB0GIXlhtI10SvgcxVh8xclulj mszbx/MgjwRDgWG8mgETUNm7TvT5vocNrlnmWKmksbz9tlpb0v4KVjpNEwRN2OnK y4h1qmXl4LO0o3DcSjsfvq+blHLbpzMrBM4UlBK
  • From Christoph Brinkhaus@21:1/5 to All on Sun Jun 30 17:00:01 2024
    Hallo Hermann-Josef,

    Am Sun, Jun 30, 2024 at 03:40:46PM +0200 schrieb hermann-Josef Beckers:
    Am 30.06.24 um 15:09 schrieb Christoph Brinkhaus:
    Hallo Mit�bersetzer,

    Hallo Christoph,

    Hier ist nun Teil 9/9.

    . type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "If this variable is set to 1, the global interpreter lock (GIL) will be " "forced on. Setting it to 0 forces the GIL off. Only available in builds " "configured with B<--disable-gil>."
    msgstr ""
    "Wenn diese Variable auf 1 gesetzt ist, wird das Global-Interpreter-Lock (GIL) "
    "gezwungenerma�en eingeschaltet. Das Setzen auf 0 schalter das GIL " "gezwungenerma�en aus. Nur verf�gbar in Bauten, die mit B<--disable-gil> " "konfiguriert worden sind."

    s/schalter/schaltet/
    �bernommen.
    "gezwungenerma�en" -> "erzwingt die Ein-/Ausschaltung" (?)
    Hier nehme ich der Vorschlag von Helge, und zwar "zwangsweise".

    Meiner Meinung nach unklares Original, deshalb frei �bersetzt
    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "Setting these variables only has an effect in a debug build of Python,
    that "
    "is, if Python was configured with the B<--with-pydebug> build option." msgstr ""
    "Das Setzen dieser Variablen hat nur eine Wirkung in einem Python mit " "aktivierter Fehlersuche, wenn Python mit der Bauoption B<--with-pydebug> " "konfiguriert worden ist."

    s/wenn/d.h. wenn/
    Das ist ein sehr guter Hinweis. Was h�ltst Du von folgender Variante:
    "Das Setzen dieser Variablen hat nur eine Wirkung in einem Python mit " "aktivierter Fehlersuche, also nur, wenn Python mit der Bauoption " "B<--with-pydebug> konfiguriert worden ist."

    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "If this environment variable is set, Python will dump objects and
    reference "
    "counts still alive after shutting down the interpreter."
    msgstr ""
    "Wenn diese Umgebungsvariable gesetzt ist, wird Python noch aktive
    Objekt- und "
    "Referenzz�hler auch nach Herunterfahren des Interpreters ausgeben."

    evtl. "auch nach Herunterfahren des Interpreters" vorziehen zwischen "Python" und "noch" (?)
    Ja, hier nehme ich die zus�tzliche �nderung von Helge mit:
    "Wenn diese Umgebungsvariable gesetzt ist, wird Python Objekte und " "Referenzz�hler raussschreiben, die nach dem Herunterfahren des Interpreters " "noch aktiv sind."

    Vielen Dank f�r die Vorschl�ge,
    Christoph
    --
    Ist die Katze gesund
    schmeckt sie dem Hund.

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQGzBAABCgAdFiEEj7zWuLpAjGEt2B3aIXCAe2OOngIFAmaBcS8ACgkQIXCAe2OO ngIRvAv+IFCHJZRaoN16/oFFu6CL8OYE30Y6RAgoOkmj61ZlKavx9WQ0AZljBpvN KPy4tAIoHXHK/zgI6fDsbedwH4/GpZEs95/E9AmOiQ8tpSwNBroOgNHc3AtyxIUX a4r3t0B/u3gQdy7qnNAyAn06r7jrjspGpwA7+JFqRFViHejzd9ohP2eupc6VsyCm bXJjI9OftloYC8hzMYSRZl85Q4Ek2xeaAk7foWY+XFQcBdwwoUfZBMxOAVK2N8k4 NaMyEHvIBRch9XGNzXAygP0Mg3BHSXZxDFguTZ3atNVzZ4ugIsS/t8zt0CSQpSX2 UgYpiXrcAZE8tf3zYGC6MxGahuAbQzF04nAoCR1/aO03lFhnTYGvOilzKVJPkiD0 gOFWYY4YlXcBGnFublFkRG29gLZrxN7MjKIH710B45/DSCDuT1b82nEQoYpjGzKz 9EC/aRkxo6DHPH+rg3f5o6O9Avs66FVAh4J4l8aoY918PloLn4348bwX3bPSjWy8
    qJoz+gVy
    =5ayp
    -----END PGP SIGNATURE-----

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From hermann-Josef Beckers@21:1/5 to All on Sun Jun 30 18:00:02 2024
    Am 30.06.24 um 16:52 schrieb Christoph Brinkhaus:
    Hallo Hermann-Josef,

    Am Sun, Jun 30, 2024 at 03:40:46PM +0200 schrieb hermann-Josef Beckers:
    Am 30.06.24 um 15:09 schrieb Christoph Brinkhaus:
    Hallo Mitübersetzer,

    Hallo Christoph,

    Hier ist nun Teil 9/9.
    ...


    Meiner Meinung nach unklares Original, deshalb frei übersetzt
    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "Setting these variables only has an effect in a debug build of Python,
    that "
    "is, if Python was configured with the B<--with-pydebug> build option."
    msgstr ""
    "Das Setzen dieser Variablen hat nur eine Wirkung in einem Python mit"
    "aktivierter Fehlersuche, wenn Python mit der Bauoption B<--with-pydebug>" >> "konfiguriert worden ist."

    s/wenn/d.h. wenn/
    Das ist ein sehr guter Hinweis. Was hältst Du von folgender Variante:
    "Das Setzen dieser Variablen hat nur eine Wirkung in einem Python mit" "aktivierter Fehlersuche, also nur, wenn Python mit der Bauoption" "B<--with-pydebug> konfiguriert worden ist."

    Bin ich mit einverstanden.

    ...
    Noch ein Hinweis zu deiner Antwort zu Helges Anmerkungen:

    Das habe ich zusätzlich noch umformuliert zu
    "Wenn diese Variable auf 1 gesetzt ist, wird die globale Interpretersperre " "(global interpreter lock ,GIL) zwangsweise eingeschaltet. Das Setzen auf 0 " "schaltet die Sperre zwangsweise aus. Nur verfügbar in Bauten, die mit " "B<--disable-gil> konfiguriert worden sind."

    s/(global interpreter lock ,GIL) /(global interpreter lock, GIL) /

    Freundliche Grüße
    Hermann-Josef

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Christoph Brinkhaus@21:1/5 to All on Sun Jun 30 17:30:01 2024
    Hallo Helge,

    Am Sun, Jun 30, 2024 at 01:53:54PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
    Hallo Christoph,
    Am Sun, Jun 30, 2024 at 03:09:13PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "Defines the user base directory, which is used to compute the path of the "
    "user I<site-packages> directory and installation paths for I<python -m pip "
    "install --user>."
    msgstr ""
    "Definiert das lokale Basisverzeichnis, welches verwendet wird, um das " "lokale Paketverzeichnis I<site-packages> und die Installationspfade für " "I<python -m pip install --user> zu bestimmen."

    s/lokale Paketverzeichnis/Benutzerverzeichnis/
    Hier hatte ich erst "lokales Benutzerverzeichnis", und zwar weil "user's site-packages directory" nun das "lokale Paketverzeichnis" ist.
    Allerdings ist das "lokales" überflüssig, weil jeder Benutzer sowieso
    sein eigenes Heimverzeichnis hat.

    Also übernehme ich den Vorschlag.

    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "This environment variable can be used to set the location of a history file "
    "(on Unix, it is I<~/.python_history> by default)."
    msgstr ""
    "Diese Umgebungsvariable kann verwendet werden, um den Ort einer History-Datei "
    "zu spezifizieren (unter Unix ist die Voreinstellung I<~/.python_history)."

    Ist „History-Datei“ ein Python-Begriff? Sonst s/History-Datei/Verlaufsdatei/
    Übernommen.

    s#I<~/.python_history#I<~/.python_history>#
    Berichtigt.

    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "If this variable is set to 1, the global interpreter lock (GIL) will be " "forced on. Setting it to 0 forces the GIL off. Only available in builds " "configured with B<--disable-gil>."
    msgstr ""
    "Wenn diese Variable auf 1 gesetzt ist, wird das Global-Interpreter-Lock (GIL) "
    "gezwungenermaßen eingeschaltet. Das Setzen auf 0 schalter das GIL " "gezwungenermaßen aus. Nur verfügbar in Bauten, die mit B<--disable-gil> "
    "konfiguriert worden sind."

    s/das Global-Interpreter-Lock/die globale Interpretersperre/
    (und ggf. s/(GIL)/(global interpreter lock, GIL))

    s/gezwungenermaßen/zwangsweise/ (mehrfach)

    s/0 schalter/0 schaltet/

    s/das GIL/die GIL/
    Das habe ich zusätzlich noch umformuliert zu
    "Wenn diese Variable auf 1 gesetzt ist, wird die globale Interpretersperre " "(global interpreter lock ,GIL) zwangsweise eingeschaltet. Das Setzen auf 0 " "schaltet die Sperre zwangsweise aus. Nur verfügbar in Bauten, die mit " "B<--disable-gil> konfiguriert worden sind."

    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "If this environment variable is set, Python will dump objects and reference "
    "counts still alive after shutting down the interpreter."
    msgstr ""
    "Wenn diese Umgebungsvariable gesetzt ist, wird Python noch aktive Objekt- und "
    "Referenzzähler auch nach Herunterfahren des Interpreters ausgeben."

    Ab dem Komma:
    wird Python Objekte und Referenzzähler ausgeben/raussschreiben, die
    nach dem Herunterfahren des Interpreters noch aktiv sind.

    Ich nehme „rausschreiben“, das ausgeben/anzeigen eher „print“ ist.

    Was im Original unklar ist, ist dei Beziehung von “counts“, könnte
    also auch sein.
    "counts" bezieht sich, wie von Dir erkannt, wirklich nicht auf "objects". Anderenfalls müsste man zu "object count" oder "objects count" etwas
    finden. Ausserdem habe ich folgendes gefunden, was auch dafür spricht: https://docs.python.org/3/c-api/init_config.html
    int dump_refs
    Dump Python references?
    If non-zero, dump all objects which are still alive at exit.
    Set to 1 by the PYTHONDUMPREFS environment variable.
    Need a special build of Python with the Py_TRACE_REFS macro defined: see the configure --with-trace-refs option.
    Default: 0.
    Da sind es auch "objects" und keine "counts", die rausgeschrieben
    werden.

    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "Python is distributed under an Open Source license. See the file " "\"LICENSE\" in the Python source distribution for information on terms & " "conditions for accessing and otherwise using Python and for a DISCLAIMER OF "
    "ALL WARRANTIES."
    msgstr ""
    "Python wird unter einer Open-Source-Lizenz verbreitet. Siehe die Datei " "»LICENSE« in the Python Quell-Distribution zu Informationen über " "Lizenzbedingungen zum Zugang zu Python und dessen anderweitiger Verwendung und "
    "zu einem HAFTUNGSAUSSCHLUSS."

    s/in the/in der/

    s/Python Quell-Distribution/Python-Quell-Distribution/
    Berichtigt.

    Vielen Dank für die Hilfe,
    Christoph
    --
    Ist die Katze gesund
    schmeckt sie dem Hund.

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQGzBAABCgAdFiEEj7zWuLpAjGEt2B3aIXCAe2OOngIFAmaBd6wACgkQIXCAe2OO ngJvPAv8DJCCZbpOuhVNRjWJJ84/ojfSS1Kt4vzzC1fQTI84GJebJ2QW5Otw5+Q9 A23ADCfloafnGudXqOkCcye4Vmaa8UPF0Zd+lf5+crs/PQIM1w2s66CUiiESBb8I aJUKb91YoYOo2RgELmotDVILGlUc+YTD+ZHxzbLtnJAek8sVRetRrD1Dd/ygiqMt Dnp1aZXByO3m8/CMQ7XkfkSjZO8Lc+DJAIqmpGrVJ08EHoQpS8aMMb8P0R/jVTCr WYKp1UA2i0asMTaDqKb7Xr+hnT4Pigeq1x26H1CHHqCdV6J8LV4MBcJysVdD8o44 wp1/Rn2B9cmwVgdI5vLnlwBjSFjvf9ERgfu7BV+eHPNabL++GYEI+CqXWFN9MhPa EyBy6JnpfqRpqTfZYm4pgw78Obdwxj/TmPP8Emr+pypjZymSghDDt8awD41K7UgU UiqOeX2iRFF8IgjUCpJYrlDPc3n58jyIbnIqvOfbn8DaX+53NLBIy2QVway46DV9
    xw6wLVx0
    =ViA8
    -----END PGP SIGNATURE-----

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Helge Kreutzmann@21:1/5 to All on Sun Jun 30 19:10:01 2024
    This is a MIME-formatted message. If you see this text it means that your E-mail software does not support MIME-formatted messages.

    Hallo Christoph,
    wie es scheint, nähert sich die Übersetzung dem Ende zu. Wenn Du sie
    fertig hast, kannst Du mir die Datei einfach schicken, ich bringe sie
    dann ins Depot.

    Ich werde dann hier auf der Liste das [DONE] schicken, wenn sie drin
    ist.

    Ich habe noch zwei Zusatzfragen, die Du in Deiner E-Mail mit
    adressieren kannst:

    1. Es gibt sehr ähnliche Handbuchseiten auch für ältere
    Python-Versionen, die wir ausliefern (in Debian gibt es mehrere
    Versionen und andere Distros haben auch noch ältere). Mit dem
    Kompendium wird der Großteil übernommen. Möchtest Du die restlichen Zeichenketten selber machen oder soll ich, basierend auf Deiner
    Arbeit, das dann, ggf. sukzessive, selbst einpflegen?

    2. Wenn es Änderungen an der Handbuchseite gibt oder Version 14.1
    rauskommt - soll ich Dich dann kurz über die Liste[1] anfragen oder
    einfach - basierend auf Deiner Arbeit - die Deltas schließen?


    Ansonsten vielen Dank, dass Du Dich um diese Lücke gekümmert hast!

    Viele Grüße

    Helge

    [1] Ich kann Dir ja leider direkt keine E-Mails schicken.
    --
    Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de
    Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
    64bit GNU powered gpg signed mail preferred
    Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQIzBAABCAAdFiEEbZZfteMW0gNUynuwQbqlJmgq5nAFAmaBkPwACgkQQbqlJmgq 5nC8pxAAik/dPXSd+GoaCwYDsoe2QUb/cLb+hfJpCpzxOF/nF6zzUaXo+TxczqzB ondRYFmxlmJGY5sNwY/4JaWC2E4RxpzT6002Nf320b+ujqxcjRhnTaiBW5l1sGN7 lkmoLLUqSvpuZXj9C3rh0kD9Rn8cmYEFdpHKhmu3BnuKEwKReyrdVXGGEWkGDRWa fd5OZGpbSCv00D4cPVaO2CpCsC6epUZST50AV49TzUphwy79isuSjc90bVew9pcP 3yZ/YLBorSRjNkK8paFW4uYYO+Zm2A2MRpZgb4BUPl1Mpvy1jb9Obn+wLhpiquCP 9oUlfJdyo7+KyQwYDAllPlcFl4UTTMEXP4bxYjSqUGubqrgcGd2iF6nWJChHp1+e wC5VayomYZfOREK/2EjGsIQGpSxLwe2ZLb7xNMvUm/aFOq/09y9/NufhTsDYhyrV Mo1mwVmeOrorkd/Nu+wtuIveEdL5x7qxnvs/OhTHACHV3ts6Uy6nDIqKs7sNzDva YyzNMinS/nP5s4mI0S20HcwFLe1cRu0OftVQ3NaB2gs/F4SJSHHek0WLTI50KnDv b0P5bhmEC08prnjgIEwCoeFsz9zmGui3SGbKTT7
  • From Christoph Brinkhaus@21:1/5 to All on Sun Jun 30 19:00:02 2024
    Hallo Hermann-Josef,

    Am Sun, Jun 30, 2024 at 05:49:52PM +0200 schrieb hermann-Josef Beckers:
    Am 30.06.24 um 16:52 schrieb Christoph Brinkhaus:
    Hallo Hermann-Josef,

    Am Sun, Jun 30, 2024 at 03:40:46PM +0200 schrieb hermann-Josef Beckers:
    Am 30.06.24 um 15:09 schrieb Christoph Brinkhaus:
    Hallo Mit�bersetzer,

    Hallo Christoph,

    Hier ist nun Teil 9/9.
    ...


    Meiner Meinung nach unklares Original, deshalb frei �bersetzt
    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""
    "Setting these variables only has an effect in a debug build of Python, that "
    "is, if Python was configured with the B<--with-pydebug> build option." msgstr ""
    "Das Setzen dieser Variablen hat nur eine Wirkung in einem Python mit" "aktivierter Fehlersuche, wenn Python mit der Bauoption B<--with-pydebug>"
    "konfiguriert worden ist."

    s/wenn/d.h. wenn/
    Das ist ein sehr guter Hinweis. Was h�ltst Du von folgender Variante:
    "Das Setzen dieser Variablen hat nur eine Wirkung in einem Python mit" "aktivierter Fehlersuche, also nur, wenn Python mit der Bauoption" "B<--with-pydebug> konfiguriert worden ist."

    Bin ich mit einverstanden.
    Prima, vielen Dank.

    ...
    Noch ein Hinweis zu deiner Antwort zu Helges Anmerkungen:

    Das habe ich zus�tzlich noch umformuliert zu
    "Wenn diese Variable auf 1 gesetzt ist, wird die globale Interpretersperre "
    "(global interpreter lock ,GIL) zwangsweise eingeschaltet. Das Setzen auf 0 "
    "schaltet die Sperre zwangsweise aus. Nur verf�gbar in Bauten, die mit " "B<--disable-gil> konfiguriert worden sind."

    s/(global interpreter lock ,GIL) /(global interpreter lock, GIL) /
    Ich bin wirklich ein schusseliger Esel. Wenn ich irgendwo einen Fehler
    einbauen kann, dann mache ich das auch...

    Vielen Dank f�r Deine Aufmerksamkeit,
    Christoph
    --
    Ist die Katze gesund
    schmeckt sie dem Hund.

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQGzBAABCgAdFiEEj7zWuLpAjGEt2B3aIXCAe2OOngIFAmaBjMQACgkQIXCAe2OO ngJT9gwAlHd7o5LJMiMIoLyuKK4nW5xTXpE0U97Kw+/1wzrXc7LeIDut0gQKdH7m +ChLd6XLXYgFkjsJWZzap6rrpVLFEZG3e2JkQ22ft5NzFxyS4qE5mGgi18Eh7MBb 2Oql7+/m63oV5fNkZASEH3RZM9Iz96+nlsXkG06WrdGaCfzmW20Nc8jTBSO5A4XI Irurb0FEgmpBxLvuRhL4CdjT36rB+8t/Nv9q0Alh9U1oNqDR1Mvc8DjfpOQA4Fsy 5sTOfsBFzs3huy/PN+gX4awsSVzazwxBsWnJ/+AAtYSBOVDicN7HOjghhM58N5aI fBHaGXvUZpIP3FTXr/Eo3ePfBm2Ym3KTraV+0KWqnlsu0htBXB+WDXT8+5g3BiQN tVTYKsCIUYXNbw4HtU8hgLA+byTsMg7JK3HGy9CGdAqHhXD4DnR7EIR23Ksr575m f7yBH9GSn6do67gxVc4qjvzhR8+m0yE5ZIc/+VT8/3hlnCxQKAMF/bFSKNq9lWB3
    9S5Qqo6+
    =Sbax
    -----END PGP SIGNATURE-----

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Christoph Brinkhaus@21:1/5 to All on Sun Jun 30 19:40:01 2024
    Hallo Helge,

    Am Sun, Jun 30, 2024 at 05:08:12PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
    Hallo Christoph,
    wie es scheint, n�hert sich die �bersetzung dem Ende zu. Wenn Du sie
    fertig hast, kannst Du mir die Datei einfach schicken, ich bringe sie
    dann ins Depot.
    Das mache ich. Dazu habe ich eine Frage, und zwar hinsichtlich der Kommentarzeilen wie unten.

    # Arena gibt es wohl in Golang, Rust, ... keine bessere Idee
    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""

    Soll ich die vorher entfernen?

    Ich werde dann hier auf der Liste das [DONE] schicken, wenn sie drin
    ist.

    Ich habe noch zwei Zusatzfragen, die Du in Deiner E-Mail mit
    adressieren kannst:

    1. Es gibt sehr �hnliche Handbuchseiten auch f�r �ltere
    Python-Versionen, die wir ausliefern (in Debian gibt es mehrere
    Versionen und andere Distros haben auch noch �ltere). Mit dem
    Kompendium wird der Gro�teil �bernommen. M�chtest Du die restlichen Zeichenketten selber machen oder soll ich, basierend auf Deiner
    Arbeit, das dann, ggf. sukzessive, selbst einpflegen?
    Das kann ich gerne machen, Du kannst das aber auch tun.

    2. Wenn es �nderungen an der Handbuchseite gibt oder Version 14.1
    rauskommt - soll ich Dich dann kurz �ber die Liste[1] anfragen oder
    einfach - basierend auf Deiner Arbeit - die Deltas schlie�en?
    Wie oben. Wenn ich da unterst�tzen kann, dann mache ich das gerne.
    Wenn die Verwaltung durch das hin- und herschicken der Vorlagen und so
    weiter mehr Zeit frisst, als es einspart, dann kannst Du das auch gerne
    machen.

    Ansonsten vielen Dank, dass Du Dich um diese L�cke gek�mmert hast!
    Ich habe dabei auch wieder einiges gelernt. Python verwende ich nun
    schon recht lange, mit den Optionen habe ich mich aber kaum befasst.

    Viele Gr��e,
    Christoph
    --
    Ist die Katze gesund
    schmeckt sie dem Hund.

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQGzBAABCgAdFiEEj7zWuLpAjGEt2B3aIXCAe2OOngIFAmaBlrMACgkQIXCAe2OO ngJJkgv7BaFKqKcZZfosXw5JMslz2yLlotELLHLbOodxyf7CALRu8blr2Xgv8th/ 9UtTLf0hzA1V84D22LWHjpLhsqR6G9gTGPhZ4v0g2CQ3ACTNDVL2mwY/cFqCNFs8 Jl9IgdzAloCnYmAi22kEgd2eDFI8YQXXjuEIpg3OROYBPU7o0LPiRVSL7luzBZcY C7SyW82YXIWApFJCYXIxhIBCVxFxwqkNMwjAbtkCeEjvMUHbCOMLjI9rvKsUWYtm VT+d8hjJVUj+2D1fK9W3IvCK8MZk1VkXRPdCI/5XALX8QHAxm0INa4R21+WFreKi wi/PxnXNdty34XR+mZttLc5muFgSVqXxrHJZY2kTsjrHI5l1tLQMl94iK/qBPf8e avVSwPWxYLw6ix5FL8YDcbjtWaPVmCfN/eWsWzfDKSVCcBngl15kr8/eFQAX3ehn MjFq0fsobe2kltBQN4JC/2rVUdPcU0A06MdsUjvMfaTveVQbSKMW9cSHa0RdJ2rN
    hgN7VyT4
    =QSjV
    -----END PGP SIGNATURE-----

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Helge Kreutzmann@21:1/5 to All on Sun Jun 30 19:40:01 2024
    This is a MIME-formatted message. If you see this text it means that your E-mail software does not support MIME-formatted messages.

    Moin,
    Am Sun, Jun 30, 2024 at 07:32:40PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
    Am Sun, Jun 30, 2024 at 05:08:12PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
    Hallo Christoph,
    wie es scheint, nähert sich die Übersetzung dem Ende zu. Wenn Du sie fertig hast, kannst Du mir die Datei einfach schicken, ich bringe sie
    dann ins Depot.
    Das mache ich. Dazu habe ich eine Frage, und zwar hinsichtlich der Kommentarzeilen wie unten.

    # Arena gibt es wohl in Golang, Rust, ... keine bessere Idee
    #. type: Plain text
    #: debian-unstable
    msgid ""

    Soll ich die vorher entfernen?

    Das ist nicht notwendig. Und kann ggf. bei der späteren Pflege helfen.

    Ich werde dann hier auf der Liste das [DONE] schicken, wenn sie drin
    ist.

    Ich habe noch zwei Zusatzfragen, die Du in Deiner E-Mail mit
    adressieren kannst:

    1. Es gibt sehr ähnliche Handbuchseiten auch für ältere Python-Versionen, die wir ausliefern (in Debian gibt es mehrere
    Versionen und andere Distros haben auch noch ältere). Mit dem
    Kompendium wird der Großteil übernommen. Möchtest Du die restlichen Zeichenketten selber machen oder soll ich, basierend auf Deiner
    Arbeit, das dann, ggf. sukzessive, selbst einpflegen?
    Das kann ich gerne machen, Du kannst das aber auch tun.

    Dann schauen wir mal, wenn es Kleinigkeiten sind, mache ich sie,
    sonst frage ich bei Dir an.

    2. Wenn es Änderungen an der Handbuchseite gibt oder Version 14.1
    rauskommt - soll ich Dich dann kurz über die Liste[1] anfragen oder
    einfach - basierend auf Deiner Arbeit - die Deltas schließen?
    Wie oben. Wenn ich da unterstützen kann, dann mache ich das gerne.
    Wenn die Verwaltung durch das hin- und herschicken der Vorlagen und so
    weiter mehr Zeit frisst, als es einspart, dann kannst Du das auch gerne machen.

    Machen wir wie oben, E-Mails verschicken ist für mich kein Problem.

    Ansonsten vielen Dank, dass Du Dich um diese Lücke gekümmert hast!
    Ich habe dabei auch wieder einiges gelernt. Python verwende ich nun
    schon recht lange, mit den Optionen habe ich mich aber kaum befasst.

    Dann ist der Nutzen ja doppelt.

    Viele Grüße

    Helge


    --
    Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de
    Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
    64bit GNU powered gpg signed mail preferred
    Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQIzBAABCAAdFiEEbZZfteMW0gNUynuwQbqlJmgq5nAFAmaBmAYACgkQQbqlJmgq 5nDp2hAAhe6qeMSKzpM0WAZwl1B+BpIWRn71i9m/J8/bRq+vHoRQn0Yed7gP10rU faDkbCyFVbQ0p6VkbtVX49YLck4Kkx9FH+6BK7a29LN2eBGp2K3DdJROOYJ/yXdg gw35pv+gn1Qjz3Bj/9dbwgJt1M+drTENNhOsQZCtKC+dtb//56OJ3j1fM2AAGwq/ 4rNKH/E3n40Dc/L+LGM6Ta2cwsbYjJpDOBtOkdBroQJIgkuqsw2i3NYbn8MsBrD9 H9eiU7ZlI66RwHzDN4rF4BVQTmqKQbbjLXpFYwA6GszckyDSsUW5WOcLow3F2RPb qC+PKOK0g5M/SMXI2VOS+S3qJfdYkT+LguoYvXeynTY7UR6yM9ZTkx6JskO0Ojgm YnXTzXLy7ZAtCRWh72x8/NbSw28oV/bMC/srb1SgnbbcgREJ2L/xfgefSprszHmn xRpOyNrYiKkRUfERk6Vi+4oKzQqJAeMelEBIN7O+iWNG6psNp4HFByPUATRMNO9F djUDkE7NpPstfk31A7CMNdaJji2fJQXSn94ncIu4s44omZzKv4F0PcjLoS5TR1uL zuxo+yLjLfACzVVJBy0yWmPdrGectOMDcIyy7B9
  • From Helge Kreutzmann@21:1/5 to All on Tue Jul 2 20:40:01 2024
    This is a MIME-formatted message. If you see this text it means that your E-mail software does not support MIME-formatted messages.

    Hallo Christoph,
    vielen Dank für Deine Arbeit, die ich im manpages-l10n-Depot
    eingespielt habe. Wahrscheinlich werden sie dann im September
    die verschiedenen Distributionen erreichen.

    Wie angekündigt, gibt es von den älteren Versionen bzw. anderen
    Distros noch ein paar Absätze. Wenn Du die noch übersetzen
    könntest, wäre das super, sonst kümmere ich mich später drum.

    #. type: Plain text
    #: debian-bookworm debian-unstable
    msgid ""
    "Defines the user base directory, which is used to compute the path of the " "user I<site-packages> directory and Distutils installation paths for " "I<python setup.py install --user>."
    msgstr ""

    #. type: Plain text
    #: debian-bookworm debian-unstable
    msgid ""
    "If this environment variable is set, Python will print threading debug " "info. The feature is deprecated in Python 3.10 and will be removed in " "Python 3.12."
    msgstr ""

    #. type: Plain text
    #: archlinux fedora-40 mageia-cauldron
    msgid ""
    "These are subject to difference depending on local installation conventions; " "${prefix} and ${exec_prefix} are installation-dependent and should be " "interpreted as for GNU software; they may be the same. The default for both " "is I</usr/local>."
    msgstr ""

    #. type: Plain text
    #: opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "Run Python in isolated mode. This also implies B<-E> and B<-s>. In isolated " "mode sys.path contains neither the script's directory nor the user's site-" "packages directory. All PYTHON* environment variables are ignored, too. " "Further restrictions may be imposed to prevent the user from injecting " "malicious code."
    msgstr ""

    #. type: Plain text
    #: opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "Searches I<sys.path> for the named module and runs the corresponding I<.py> " "file as a script."
    msgstr ""

    #. type: Plain text
    #: opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "Warning control. Python sometimes prints warning message to I<sys.stderr>. " "A typical warning message has the following form: I<file>B<:>I<line>B<: " ">I<category>B<: >I<message.> By default, each warning is printed once for " "each source line where it occurs. This option controls how often warnings " "are printed. Multiple B<-W> options may be given; when a warning matches " "more than one option, the action for the last matching option is performed. " "Invalid B<-W> options are ignored (a warning message is printed about " "invalid options when the first warning is issued). Warnings can also be " "controlled from within a Python program using the I<warnings> module."
    msgstr ""

    #. type: Plain text
    #: opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "The simplest form of I<argument> is one of the following I<action> strings " "(or a unique abbreviation): B<ignore> to ignore all warnings; B<default> to " "explicitly request the default behavior (printing each warning once per " "source line); B<all> to print a warning each time it occurs (this may " "generate many messages if a warning is triggered repeatedly for the same " "source line, such as inside a loop); B<module> to print each warning only " "the first time it occurs in each module; B<once> to print each warning only " "the first time it occurs in the program; or B<error> to raise an exception " "instead of printing a warning message."
    msgstr ""

    #. type: Plain text
    #: opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "The full form of I<argument> is I<action>B<:>I<message>B<:>I<category>B<:" ">I<module>B<:>I<line.> Here, I<action> is as explained above but only " "applies to messages that match the remaining fields. Empty fields match all " "values; trailing empty fields may be omitted. The I<message> field matches " "the start of the warning message printed; this match is case-insensitive. " "The I<category> field matches the warning category. This must be a class " "name; the match test whether the actual warning category of the message is a " "subclass of the specified warning category. The full class name must be " "given. The I<module> field matches the (fully-qualified) module name; this " "match is case-sensitive. The I<line> field matches the line number, where " "zero matches all line numbers and is thus equivalent to an omitted line " "number."
    msgstr ""

    #. type: Plain text
    #: opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "Set implementation specific option. The following options are available:" msgstr ""

    #. type: Plain text
    #: opensuse-tumbleweed
    #, no-wrap
    msgid ""
    " -X dev: enable CPython's \"development mode\", introducing additional runtime\n"
    " checks which are too expensive to be enabled by default. It will not be\n"
    " more verbose than the default if the code is correct: new warnings are\n"
    " only emitted when an issue is detected. Effect of the developer mode:\n"
    " * Add default warning filter, as -W default\n"
    " * Install debug hooks on memory allocators: see the PyMem_SetupDebugHooks() C function\n"
    " * Enable the faulthandler module to dump the Python traceback on a crash\n"
    " * Enable asyncio debug mode\n"
    " * Set the dev_mode attribute of sys.flags to True\n"
    " * io.IOBase destructor logs close() exceptions\n"
    msgstr ""

    #. type: Plain text
    #: opensuse-tumbleweed
    #, no-wrap
    msgid ""
    " -X pycache_prefix=PATH: enable writing .pyc files to a parallel tree rooted at the\n"
    " given directory instead of to the code tree.\n"
    msgstr ""

    Viele Grüße

    Helge

    --
    Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de
    Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
    64bit GNU powered gpg signed mail preferred
    Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQIzBAABCAAdFiEEbZZfteMW0gNUynuwQbqlJmgq5nAFAmaERyQACgkQQbqlJmgq 5nCqug//RWWlkldo2t9xP52PiVfPmOKLQn/rKbyqC3IrWFfQ2wLReHglYHlXl6Yl ZLw3jS7mD3tyZzFpVEHGqurS6vXbixPbdaCCeDHBiH4xrMPNKOidFaZxIb3TIfTr AncJ/FBTt/77URxINAouqrwxlggo/l00HWLOEqhjWUzgXdhlA6vLVYFOnDbA5XCa qpyYBJsmuyZFOclCd/1CntqyXOeKAnP19mf18ma2VitM2h3XQ96WznxWuVDhTLSJ +di7i4e0bM2M4fUUinOIyVZL6lwYIdjluSNt/t/eXAy/mU5L5simLtIKrEx5YvaE xTV2ZbMukffMeuB3fnjpQ7/vNu/Qr/F0TwPfh/stGp3w7n7Axgz62TICca4iuzrt xphYRbiAqHf+lU1/f0vWd2GUBtDJzV7BBubb7VkL+nmXYpffywel9ItjPmZGNbkr GW5/Wg5atec2wDK52YzUx90RXLu/UUQnZkd/juq1+oaP+GbumMB4exCnqFFfXDbk 2PFiPScTGgwBDHcEkyK7sCD0wSUkkwGIKM86g4jUDFuvNHApZrJ5Yiu93IpRDCPQ 7BLAioNcyXttw8JnuDXQvndNjaOReZgT7cfGzAx
  • From Christoph Brinkhaus@21:1/5 to All on Tue Jul 2 21:40:01 2024
    Hallo Helge,

    Am Tue, Jul 02, 2024 at 06:30:02PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
    Hallo Christoph,
    vielen Dank f�r Deine Arbeit, die ich im manpages-l10n-Depot
    eingespielt habe. Wahrscheinlich werden sie dann im September
    die verschiedenen Distributionen erreichen.

    Wie angek�ndigt, gibt es von den �lteren Versionen bzw. anderen
    Distros noch ein paar Abs�tze. Wenn Du die noch �bersetzen
    k�nntest, w�re das super, sonst k�mmere ich mich sp�ter drum.

    Das kann ich machen. Soll das in diesem Diskussionsfaden sein oder
    brauchen wir daf�r einen neuen Faden mit den entsprechenden TAF und RFR Kennzeichnungen?

    Ich w�rde die Zeichenketten sowieso in einer zus�tzlichen Datei
    abspeichern und bearbeiten wollen.

    Viele Gr��e,
    Christoph

    #. type: Plain text
    #: debian-bookworm debian-unstable
    msgid ""
    "Defines the user base directory, which is used to compute the path of the " "user I<site-packages> directory and Distutils installation paths for " "I<python setup.py install --user>."
    msgstr ""

    #. type: Plain text
    #: debian-bookworm debian-unstable
    msgid ""
    "If this environment variable is set, Python will print threading debug " "info. The feature is deprecated in Python 3.10 and will be removed in " "Python 3.12."
    msgstr ""

    #. type: Plain text
    #: archlinux fedora-40 mageia-cauldron
    msgid ""
    "These are subject to difference depending on local installation conventions; "
    "${prefix} and ${exec_prefix} are installation-dependent and should be " "interpreted as for GNU software; they may be the same. The default for both "
    "is I</usr/local>."
    msgstr ""

    #. type: Plain text
    #: opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "Run Python in isolated mode. This also implies B<-E> and B<-s>. In isolated "
    "mode sys.path contains neither the script's directory nor the user's site-" "packages directory. All PYTHON* environment variables are ignored, too. " "Further restrictions may be imposed to prevent the user from injecting " "malicious code."
    msgstr ""

    #. type: Plain text
    #: opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "Searches I<sys.path> for the named module and runs the corresponding I<.py> "
    "file as a script."
    msgstr ""

    #. type: Plain text
    #: opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "Warning control. Python sometimes prints warning message to I<sys.stderr>. "
    "A typical warning message has the following form: I<file>B<:>I<line>B<: " ">I<category>B<: >I<message.> By default, each warning is printed once for " "each source line where it occurs. This option controls how often warnings " "are printed. Multiple B<-W> options may be given; when a warning matches " "more than one option, the action for the last matching option is performed. "
    "Invalid B<-W> options are ignored (a warning message is printed about " "invalid options when the first warning is issued). Warnings can also be " "controlled from within a Python program using the I<warnings> module." msgstr ""

    #. type: Plain text
    #: opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "The simplest form of I<argument> is one of the following I<action> strings " "(or a unique abbreviation): B<ignore> to ignore all warnings; B<default> to "
    "explicitly request the default behavior (printing each warning once per " "source line); B<all> to print a warning each time it occurs (this may " "generate many messages if a warning is triggered repeatedly for the same " "source line, such as inside a loop); B<module> to print each warning only " "the first time it occurs in each module; B<once> to print each warning only "
    "the first time it occurs in the program; or B<error> to raise an exception " "instead of printing a warning message."
    msgstr ""

    #. type: Plain text
    #: opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "The full form of I<argument> is I<action>B<:>I<message>B<:>I<category>B<:" ">I<module>B<:>I<line.> Here, I<action> is as explained above but only " "applies to messages that match the remaining fields. Empty fields match all "
    "values; trailing empty fields may be omitted. The I<message> field matches "
    "the start of the warning message printed; this match is case-insensitive. " "The I<category> field matches the warning category. This must be a class " "name; the match test whether the actual warning category of the message is a "
    "subclass of the specified warning category. The full class name must be " "given. The I<module> field matches the (fully-qualified) module name; this "
    "match is case-sensitive. The I<line> field matches the line number, where " "zero matches all line numbers and is thus equivalent to an omitted line " "number."
    msgstr ""

    #. type: Plain text
    #: opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "Set implementation specific option. The following options are available:" msgstr ""

    #. type: Plain text
    #: opensuse-tumbleweed
    #, no-wrap
    msgid ""
    " -X dev: enable CPython's \"development mode\", introducing additional runtime\n"
    " checks which are too expensive to be enabled by default. It will not be\n"
    " more verbose than the default if the code is correct: new warnings are\n"
    " only emitted when an issue is detected. Effect of the developer mode:\n"
    " * Add default warning filter, as -W default\n"
    " * Install debug hooks on memory allocators: see the PyMem_SetupDebugHooks() C function\n"
    " * Enable the faulthandler module to dump the Python traceback on a crash\n"
    " * Enable asyncio debug mode\n"
    " * Set the dev_mode attribute of sys.flags to True\n"
    " * io.IOBase destructor logs close() exceptions\n"
    msgstr ""

    #. type: Plain text
    #: opensuse-tumbleweed
    #, no-wrap
    msgid ""
    " -X pycache_prefix=PATH: enable writing .pyc files to a parallel tree rooted at the\n"
    " given directory instead of to the code tree.\n"
    msgstr ""

    Viele Gr��e

    Helge

    --
    Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de
    Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
    64bit GNU powered gpg signed mail preferred
    Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/



    --
    Ist die Katze gesund
    schmeckt sie dem Hund.

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQGzBAABCAAdFiEEj7zWuLpAjGEt2B3aIXCAe2OOngIFAmaEVv8ACgkQIXCAe2OO ngIHzQv/f29p+PWQzir9osbEKsSg3MFlYZFJiWjiCcqK/OsPGUOruhvGya4DLW0C hbJdb0n0bftJImkb49WFvhjvfZ2/UVqHRsrYgabrAKlRo+360gf0zH7yznkgykD9 sKhCFiizQ1FlkNcMOdatVa95MK53oZa8QcPtcjScyd476ByPqbl9Z9a1jcOdiLv6 rADIPOUi0tkeOxZuFdvq3ZUQ0xxdu7UG8iX/xAhkcjdzE2ZuSyZzzgxxndsAnDIJ EQhrKdpRJgpow6zRqktsNvXptBY0qT4oXFboEYd84FLpjHevEsGBRPUUVX5HBlnA uRe92mJTy7WrIjXUwCiW/bX7fEPjcOGZbIO7s0baMYr8bf53Fhd0LCXW7Oq+naGD /zsJEVyPQlLLltwcFSM4lTUrPs7/g9EHM4MoFzqkNVh6j7VmdcUfNJjSSaqaOOsB EmUvM/aiq0OhTH6MchFNs9FLhPVgrCjwulzU8T9G0MdG8Yyz7eJhZp5ZhpgYQH78
    z0v430J5
    =U0fl
    -----END PGP SIGNATURE-----

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Christoph Brinkhaus@21:1/5 to All on Wed Jul 3 18:10:01 2024
    --rUy+o0qTeo3iO+lV
    Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1
    Content-Disposition: inline
    Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

    Hallo Helge,

    Am Tue, Jul 02, 2024 at 09:37:40PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
    Hallo Helge,

    Am Tue, Jul 02, 2024 at 06:30:02PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
    Hallo Christoph,
    vielen Dank f�r Deine Arbeit, die ich im manpages-l10n-Depot
    eingespielt habe. Wahrscheinlich werden sie dann im September
    die verschiedenen Distributionen erreichen.

    Wie angek�ndigt, gibt es von den �lteren Versionen bzw. anderen
    Distros noch ein paar Abs�tze. Wenn Du die noch �bersetzen
    k�nntest, w�re das super, sonst k�mmere ich mich sp�ter drum.

    Das kann ich machen. Soll das in diesem Diskussionsfaden sein oder
    brauchen wir daf�r einen neuen Faden mit den entsprechenden TAF und RFR Kennzeichnungen?

    Ich w�rde die Zeichenketten sowieso in einer zus�tzlichen Datei
    abspeichern und bearbeiten wollen.

    Ich habe nun den Betreff etwas angepasst und die neue Vorlage als
    python3-z1.po angeh�ngt. Das Anh�ngsel "z1" steht f�r "Zusatz Nr. 1".
    Mehr Kreativit�t war nicht drin :-).

    Viele Zeichenketten sind �hnlich der Zeichenketten in
    python3.13.1_de.po. Die entsprechenden Zeilennummern habe ich als Kommentarbl�cke eingef�gt.

    Bitte schaut mal dr�ber, ob das so passt. Gerade bei den l�ngeren
    Zeichenketten ist die �bersicht schwer zu behalten.

    Viele Gr��e,
    Christoph

    --rUy+o0qTeo3iO+lV
    Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1
    Content-Disposition: attachment; filename="python3-z1.po" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable


    # Nur "Distutils-" eingef�gt und python Befehl kopiert
    # distutils is deprecated with removal planned for Python 3.12.
    #. type: Plain text
    #: debian-bookworm debian-unstable
    msgid ""
    "Defines the user base directory, which is used to compute the path of the " "user I<site-packages> directory and Distutils installation paths for " "I<python setup.py install --user>."
    msgstr ""
    "Definiert das Benutzerverzeichnis, welches verwendet wird, um das lokale " "Paketverzeichnis I<site-packages> und die Distutils-Installationspfade f�r " "I<python setup.py install --user> zu bestimmen."

    # Betrifft PYTHONTHREADDEBUG
    # depreceated=missbilligt eher unpassend
    #. type: Plain text
    #: debian-bookworm debian-unstable
    msgid ""
    "If this environment variable is set, Python will print threading debug " "info. The feature is deprecated in Python 3.10 and will be removed in " "Python 3.12."
    msgstr ""
    "Wenn diese Umgebungsvariable gesetzt ist, wird Python Informationen zur " "Fehlersuche zu Threading ausgeben. Diese Funktionalit�t ist in Python 3.10 " "veraltet und wird in Python 3.12 entfernt."

    # Wie in 3.13.1, ab Zeile 1055, nur Debian-GNU* entfernt und Pfad ge�ndert
    #. type: Plain text
    #: archlinux fedora-40 mageia-cauldron
    msgid ""
    "These are subject to difference depending on local installation conventions; " "${prefix} and ${exec_prefix} are installation-dependent and should be " "interpreted as for GNU software; they may be the same. The default for both " "is I</usr/local>."
    msgstr ""
    "Sie sind unterliegen Unterschieden und sind abh�ngig von den lokalen " "Konventionen der Installationen; ${prefix} und ${exec_prefix} sind " "installationsabh�ngig und sollten wie f�r GNU-Software interpretiert werden; " "sie k�nnen identisch sein. Die Voreinstellung ist f�r beide I</usr/local>."

    # Wie 3.13.1, ab Zeile 458, nur B<-P> entfernt
    #. type: Plain text
    #: opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "Run Python in isolated mode. This also implies B<-E> and B<-s>. In isolated " "mode sys.path contains neither the script's directory nor the user's site-" "packages directory. All PYTHON* environment variables are ignored, too. " "Further restrictions may be imposed to prevent the user from injecting " "malicious code."
    msgstr ""
    "Startet Python im isolierten Modus. Das impliziert auch B<-E> und B<-s>. "
    "Im isolierten Modus beinhaltet sys.path weder das Verzeichnis des Skripts " "noch das lokale Paketverzeichnis. Alle PYTHON*-Umgebungsvariablen "
    "werden ebenfalls ignoriert. Weitere Einschr�nkungen k�nnen auferlegt werden, " "um den Benutzer daran zu hindern, b�swilligen Code einzuschleusen."

    # Wie der erste Satz in 3.13.1, ab Zeile 479
    #. type: Plain text
    #: opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "Searches I<sys.path> for the named module and runs the corresponding I<.py> " "file as a script."
    msgstr ""
    "Sucht in I<sys.path> nach dem genannten Modul und startet die entsprechende " "I<.py>-Datei als ein Skript."

    # Ein Mix aus drei Stellen von 3.13.3 zu Warnungen
    #. type: Plain text
    #: opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "Warning control. Python sometimes prints warning message to I<sys.stderr>. " "A typical warning message has the following form: I<file>B<:>I<line>B<: " ">I<category>B<: >I<message.> By default, each warning is printed once for " "each source line where it occurs. This option controls how often warnings " "are printed. Multiple B<-W> options may be given; when a warning matches " "more than one option, the action for the last matching option is performed. " "Invalid B<-W> options are ignored (a warning message is printed about " "invalid options when the first warning is issued). Warnings can also be " "controlled from within a Python program using the I<warnings> module."
    msgstr ""
    "Steuerung von Warnungen. Python gibt manchmal Meldungen auf I<sys.stderr> aus. "
    "Eine typische Warnmeldung hat das folgende Format: I<file>B<:>I<line>B<: " ">I<category>B<: >I<message.> Standardm��ig wird jede Warnung einmal f�r " "jede Zeile des Quellcodes ausgegeben, die sie ausgel�st. Diese Option steuert, "
    "wie oft Warnungen ausgegeben werden. "
    "Es k�nnen mehrere Optionen B<-W> angegeben werden; wenn eine Warnung auf mehr "
    "als eine Option passt, dann wird die Aktion zur letzten passenden Option " "ausgef�hrt. Ung�ltige Optionen B<-W> werden ignoriert (jedoch wird bei "
    "der ersten ausgegebenen Warnmeldung eine Meldung zu ung�ltigen Optionen " "ausgegeben). Warnungen k�nnen auch aus einem Python-Programm heraus mit dem " "Modul I<warnings> gesteuert werden."

    #. type: Plain text
    #: opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "The simplest form of I<argument> is one of the following I<action> strings " "(or a unique abbreviation): B<ignore> to ignore all warnings; B<default> to " "explicitly request the default behavior (printing each warning once per " "source line); B<all> to print a warning each time it occurs (this may " "generate many messages if a warning is triggered repeatedly for the same " "source line, such as inside a loop); B<module> to print each warning only " "the first time it occurs in each module; B<once> to print each warning only " "the first time it occurs in the program; or B<error> to raise an exception " "instead of printing a warning message."
    msgstr ""
    "Das einfachste Format von I<Argument> ist eine der folgenden I<action>-Zeichenketten "
    "(oder eine eindeutige Abk�rzung): B<ignore>, um alle Warnungen zu ignorieren; "
    "B<default>, um explizit das standardm��ige Verhalten (Ausgabe jeder Warnung f�r "
    "jede Zeile im Quellcode); B<all>, um eine Warnung bei jedem Auftreten auszugeben "
    "(wenn eine Warnung wiederholt f�r die selbe Zeile im Quellcode, wie z.B. innerhalb "
    "einer Schleife ausgel�st wird, kann das viele Meldungen erzeugen); B<module>, um "
    "Warnungen nur einmal pro Modul auszugeben; B<once>, um Warnungen nur beim allerersten "
    "Auftreten in dem Programm auszugeben; oder B<error>, um einen Ausnahmefehler auszul�sen, "
    "anstatt eine Warnmeldung auszugeben."

    # Verschiedene Abschnitte aus 3.13.1
    # Zum einfacheren Finden ist die �bersetzung nicht neu umgebrochen.
    # Ab Zeile 689 bis Zeile 755
    #. type: Plain text
    #: opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "The full form of I<argument> is I<action>B<:>I<message>B<:>I<category>B<:" ">I<module>B<:>I<line.> Here, I<action> is as explained above but only " "applies to messages that match the remaining fields. Empty fields match all " "values; trailing empty fields may be omitted. The I<message> field matches " "the start of the warning message printed; this match is case-insensitive. " "The I<category> field matches the warning category. This must be a class " "name; the match test whether the actual warning category of the message is a " "subclass of the specified warning category. The full class name must be " "given. The I<module> field matches the (fully-qualified) module name; this " "match is case-sensitive. The I<line> field matches the line number, where " "zero matches all line numbers and is thus equivalent to an omitted line " "number."
    msgstr ""
    "Die vollst�ndige Form von I<Argument> lautet I<action>B<:>I<message>B<:>I<category>B<:"
    ">I<module>B<:>I<line.> Das Feld I<action> wirkt hier wie oben erkl�rt, betrifft "
    "aber nur Warnungen, die auf die restlichen Felder passen."
    "Leere Felder passen auf alle Werte; leere Felder am Ende k�nnen weggelassen werden. "
    "Das Feld I<message> passt auf den Anfang der ausgegebenen Warnmeldung; "
    "der Vergleich ignoriert Gro�- und Kleinschreibung. "
    "Das Feld I<category> passt auf die Kategorie der Warnung. "
    "Dies muss ein Klassenname sein; es wird verglichen, "
    "ob die Kategorie der aktuellen Warnmeldung eine Unterklasse der angegebenen " "Kategorie der Warnung ist. Es mu� der vollst�ndige Klassenname angegeben werden. "
    "Das Feld I<module> passt auf den (vollst�ndigen) Modulnamen; dieser Vergleich "
    "ber�cksichtigt die Gro�- und Kleinschreibung. "
    "Das Feld I<lineno> passt auf die Zeilennummer, wobei die Null auf alle " "Zeilennummern passt und damit �quivalent zu einer weggelassenen " "Zeilennummer ist."

    # Pingeliges FIXME(?): in 3.13.1 "implementation-specific", "-" instead of " " # wie 3.13.1, ab Zeile 414
    #. type: Plain text
    #: opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "Set implementation specific option. The following options are available:" msgstr ""
    "Setzt implementierungsspezifische Option. Folgende Optionen "
    "sind verf�gbar:"

    # erst einmal 3.13.1 ab Zeile 848 kopiert
    #. type: Plain text
    #: opensuse-tumbleweed
    #, no-wrap
    msgid ""
    " -X dev: enable CPython's \"development mode\", introducing additional runtime\n"
    " checks which are too expensive to be enabled by default. It will not be\n"
    " more verbose than the default if the code is correct: new warnings are\n"
    " only emitted when an issue is detected. Effect of the developer mode:\n"
    " * Add default warning filter, as -W default\n"
    " * Install debug hooks on memory allocators: see the PyMem_SetupDebugHooks() C function\n"
    " * Enable the faulthandler module to dump the Python traceback on a crash\n"
    " * Enable asyncio debug mode\n"
    " * Set the dev_mode attribute of sys.flags to True\n"
    " * io.IOBase destructor logs close() exceptions\n"
    msgstr ""
    " -X dev: aktiviert den �Entwicklungsmodus� von CPython, der zus�tzliche Laufzeit-\n"
    " Diagnosen bereitstellt, die f�r eine standardm��ige Aktivierung zu aufwendig\n"
    " sind. Wenn der Code in Ordnung ist, werden nicht mehr Meldungen ausgegeben als\n"
    " in der Voreinstellung: Neue Warnungen werden nur ausgegeben, wenn ein Problem\n"
    " erkannt wird. Effekt des �Entwicklungsmodus�:\n"
    " * Hinzuf�gen eines standardm��igen Warnungsfilters, wie -W default\n"
    " * Installiert zur Fehlersuche Hooks auf Speicherzuweiser: siehe\n" " die C-Funktion PyMem_SetupDebugHooks()\n"
    " * Aktiviert das Modul zur Fehlerbehandlung, um bei einem Absturz\n" " Python-R�ckverfolgungsprotokolle zu schreiben\n"
    " * Aktiviert den Modus zur Fehlersuche des Asyncio-Moduls\n"
    " * Setzt das dev_mode Attribut vom sys.flag auf �True�\n"
    " * io.IOBase Destruktor zeichnet close()-Ausnahmefehler auf\n"

    # wie in 3.13.1, ab Zeile 893
    #. type: Plain text
    #: opensuse-tumbleweed
    #, no-wrap
    msgid ""
    " -X pycache_prefix=PATH: enable writing .pyc files to a parallel tree rooted at the\n"
    " given directory instead of to the code tree.\n"
    msgstr ""
    " -X pycache_prefix=PFAD: erm�glicht das Schreiben von .pyc-Dateien in einen parallelen\n"
    " Baum, dessen Wurzel im angegebenen Verzeichnis anstatt in dem Baum des Codes liegt.\n"


    --rUy+o0qTeo3iO+lV--

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQGzBAABCAAdFiEEj7zWuLpAjGEt2B3aIXCAe2OOngIFAmaFdzsACgkQIXCAe2OO ngLpbwwAtIzUNBeP0OaC2LevyzK8xB86b+tIS7l1o2uXtrktHjYmdDlemf2sHXQn xCxDVBQV9FSwfrNfyvpw+4YY6brz99nDTQ7GCNUCcR5QHBStsLw/Zdo5iMTjTEVp FDPDMlRteA4F+V5WuuPzwREKsTRXhtNJfQcxKyFBeFhDFvEN6GwTyUy4I6yh69IU rPPJjRa/Dt70udkTNcVjBgFy1Xq3y8rOyb0U6R/t0eSH6MivI/nHkN1MDyP2MX7/ 9pL24FCS6J7PtdxZiB5dtcI1PYH2LlImXXcMdrGHoJZcqKi3tjnf7lOlkzDsJLjs vNOv354Om6iBOvIv0SbrZJ9AWobV1vAYmrwaKsnb5bdCS0Ysw2ao6/l9HZn4N2hA 5U0IKEWABJ8D5thksqsk2bUXKrTPwUL9XHI1iq5ItWElDbd/thbYKugmBryX5dct pXd2May+jP5VFH3LZOHMgcEY/rdANjJE+KgKk0bV/Jn8bNb7vxDwOa83BpiCrrtR
    X4OCsbsT
    =ktR/
    -----END PGP SIGNATURE-----

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Helge Kreutzmann@21:1/5 to All on Wed Jul 3 20:40:02 2024
    This is a MIME-formatted message. If you see this text it means that your E-mail software does not support MIME-formatted messages.

    Hallo Christoph,
    Am Tue, Jul 02, 2024 at 09:37:40PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
    Am Tue, Jul 02, 2024 at 06:30:02PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
    Hallo Christoph,
    vielen Dank für Deine Arbeit, die ich im manpages-l10n-Depot
    eingespielt habe. Wahrscheinlich werden sie dann im September
    die verschiedenen Distributionen erreichen.

    Wie angekündigt, gibt es von den älteren Versionen bzw. anderen
    Distros noch ein paar Absätze. Wenn Du die noch übersetzen
    könntest, wäre das super, sonst kümmere ich mich später drum.

    Das kann ich machen. Soll das in diesem Diskussionsfaden sein oder
    brauchen wir dafür einen neuen Faden mit den entsprechenden TAF und RFR Kennzeichnungen?

    Ich würde die Zeichenketten sowieso in einer zusätzlichen Datei
    abspeichern und bearbeiten wollen.

    Von mir aus können wir diesen Diskussionsfaden weiterverwenden, mach
    einfach ein RFR wenn Du soweit bist.

    Viele Grüße

    Helge

    --
    Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de
    Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
    64bit GNU powered gpg signed mail preferred
    Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQIzBAABCAAdFiEEbZZfteMW0gNUynuwQbqlJmgq5nAFAmaFmOUACgkQQbqlJmgq 5nBitQ/+JKMF5shJpJGKGpMUISIluPlGul0y/Braj4vsKx0ifiLwDzA8JIrn0JwM TnNzQ9tfTCzfjkzyHcEbbaCWQzsLxZf4osfOUmI/dszlT6BNOaROK91GzATn3BJP SZ3/Wl/oSkX/CyRd6lf0XkmeL/nWI6IqCMTqPBpVUYealIi1eT7usOVymZ0oh6PL Tt4GoMcWAT1iIrBMz5dKXT4O72PVjPbBFKsIh7yuT4fhZchp4HJpxCLXHBpO0NEt wbmaRBB8TbB8nja2Q0G/U41NuBbGeS/wmpBbc9blD0VhsVRn/YfoINSRfZ/POBXx xPC2Jk0xcLR+PgqfmaL6h66P7EZ/JsLspWU4G2lqxVH84L1Z+WBrB0gF/g/VMFgi xxvejuRljQQkIJnAqqB7b6f77lVaa1Ro7cY2JitrfrXvR2uh5+9yKjFa1D1x+6N2 ZF+dli6ejLqTK87QZ4G6I6adUOXI/bpwArElEICz2eLweLfiL5otPppQ6707Xkxy Tp5/aLGhLnsK7qHR4A7ew+FyMDukHVPZfTXQORvYzn4k8F2in4tsgPhBgKMsCkbx T7LdHDesU/HoPdoFVvK/fa/BPKSWgwr3ly5KJoy
  • From Helge Kreutzmann@21:1/5 to All on Wed Jul 3 21:00:01 2024
    This is a MIME-formatted message. If you see this text it means that your E-mail software does not support MIME-formatted messages.

    Hallo Christoph,
    Am Wed, Jul 03, 2024 at 06:07:28PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
    Am Tue, Jul 02, 2024 at 09:37:40PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:

    # Wie 3.13.1, ab Zeile 458, nur B<-P> entfernt
    #. type: Plain text
    #: opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "Run Python in isolated mode. This also implies B<-E> and B<-s>. In isolated "
    "mode sys.path contains neither the script's directory nor the user's site-" "packages directory. All PYTHON* environment variables are ignored, too. " "Further restrictions may be imposed to prevent the user from injecting " "malicious code."
    msgstr ""
    "Startet Python im isolierten Modus. Das impliziert auch B<-E> und B<-s>. " "Im isolierten Modus beinhaltet sys.path weder das Verzeichnis des Skripts " "noch das lokale Paketverzeichnis. Alle PYTHON*-Umgebungsvariablen "
    "werden ebenfalls ignoriert. Weitere Einschränkungen können auferlegt werden, "
    "um den Benutzer daran zu hindern, böswilligen Code einzuschleusen."

    Müsste es nicht (an beiden Stellen)
    s/lokale Paketverzeichnis/lokale Paketverzeichnis des Benutzers/
    heißen?

    # Ein Mix aus drei Stellen von 3.13.3 zu Warnungen
    #. type: Plain text
    #: opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "Warning control. Python sometimes prints warning message to I<sys.stderr>. "
    "A typical warning message has the following form: I<file>B<:>I<line>B<: " ">I<category>B<: >I<message.> By default, each warning is printed once for " "each source line where it occurs. This option controls how often warnings " "are printed. Multiple B<-W> options may be given; when a warning matches " "more than one option, the action for the last matching option is performed. "
    "Invalid B<-W> options are ignored (a warning message is printed about " "invalid options when the first warning is issued). Warnings can also be " "controlled from within a Python program using the I<warnings> module." msgstr ""
    "Steuerung von Warnungen. Python gibt manchmal Meldungen auf I<sys.stderr> aus. "
    "Eine typische Warnmeldung hat das folgende Format: I<file>B<:>I<line>B<: " ">I<category>B<: >I<message.> Standardmäßig wird jede Warnung einmal für " "jede Zeile des Quellcodes ausgegeben, die sie ausgelöst. Diese Option steuert, "
    "wie oft Warnungen ausgegeben werden. "
    "Es können mehrere Optionen B<-W> angegeben werden; wenn eine Warnung auf mehr "
    "als eine Option passt, dann wird die Aktion zur letzten passenden Option " "ausgeführt. Ungültige Optionen B<-W> werden ignoriert (jedoch wird bei " "der ersten ausgegebenen Warnmeldung eine Meldung zu ungültigen Optionen " "ausgegeben). Warnungen können auch aus einem Python-Programm heraus mit dem "
    "Modul I<warnings> gesteuert werden."

    Ich würde:
    s/I<file>B<:>I<line>B<: >I<category>B<: >I<message.>
    /I<Datei>B<:>I<Zeile>B<: >I<Kategorie>B<: >I<Meldung>./
    (aber auf jeden Fall den Satzpunkt aus dem I<>)

    Ich sehe aber, dass Du das an anderen Stellen (leider) auch nicht
    übersetzt hast - ggf. global?

    #. type: Plain text
    #: opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "The simplest form of I<argument> is one of the following I<action> strings " "(or a unique abbreviation): B<ignore> to ignore all warnings; B<default> to "
    "explicitly request the default behavior (printing each warning once per " "source line); B<all> to print a warning each time it occurs (this may " "generate many messages if a warning is triggered repeatedly for the same " "source line, such as inside a loop); B<module> to print each warning only " "the first time it occurs in each module; B<once> to print each warning only "
    "the first time it occurs in the program; or B<error> to raise an exception " "instead of printing a warning message."
    msgstr ""
    "Das einfachste Format von I<Argument> ist eine der folgenden I<action>-Zeichenketten "
    "(oder eine eindeutige Abkürzung): B<ignore>, um alle Warnungen zu ignorieren; "
    "B<default>, um explizit das standardmäßige Verhalten (Ausgabe jeder Warnung für "
    "jede Zeile im Quellcode); B<all>, um eine Warnung bei jedem Auftreten auszugeben "
    "(wenn eine Warnung wiederholt für die selbe Zeile im Quellcode, wie z.B. innerhalb "
    "einer Schleife ausgelöst wird, kann das viele Meldungen erzeugen); B<module>, um "
    "Warnungen nur einmal pro Modul auszugeben; B<once>, um Warnungen nur beim allerersten "
    "Auftreten in dem Programm auszugeben; oder B<error>, um einen Ausnahmefehler auszulösen, "
    "anstatt eine Warnmeldung auszugeben."

    Ich würde s/I<action>/I<Aktion>/
    s/standardmäßige Verhalten/standardmäßige Verhalten anzufordern/
    s/Schleife ausgelöst/Schleife, ausgelöst/

    # Verschiedene Abschnitte aus 3.13.1
    # Zum einfacheren Finden ist die Übersetzung nicht neu umgebrochen.
    # Ab Zeile 689 bis Zeile 755
    #. type: Plain text
    #: opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "The full form of I<argument> is I<action>B<:>I<message>B<:>I<category>B<:" ">I<module>B<:>I<line.> Here, I<action> is as explained above but only " "applies to messages that match the remaining fields. Empty fields match all "
    "values; trailing empty fields may be omitted. The I<message> field matches "
    "the start of the warning message printed; this match is case-insensitive. " "The I<category> field matches the warning category. This must be a class " "name; the match test whether the actual warning category of the message is a "
    "subclass of the specified warning category. The full class name must be " "given. The I<module> field matches the (fully-qualified) module name; this "
    "match is case-sensitive. The I<line> field matches the line number, where " "zero matches all line numbers and is thus equivalent to an omitted line " "number."
    msgstr ""
    "Die vollständige Form von I<Argument> lautet I<action>B<:>I<message>B<:>I<category>B<:"
    ">I<module>B<:>I<line.> Das Feld I<action> wirkt hier wie oben erklärt, betrifft "
    "aber nur Warnungen, die auf die restlichen Felder passen."
    "Leere Felder passen auf alle Werte; leere Felder am Ende können weggelassen werden. "
    "Das Feld I<message> passt auf den Anfang der ausgegebenen Warnmeldung; " "der Vergleich ignoriert Groß- und Kleinschreibung. "
    "Das Feld I<category> passt auf die Kategorie der Warnung. "
    "Dies muss ein Klassenname sein; es wird verglichen, "
    "ob die Kategorie der aktuellen Warnmeldung eine Unterklasse der angegebenen "
    "Kategorie der Warnung ist. Es muß der vollständige Klassenname angegeben werden. "
    "Das Feld I<module> passt auf den (vollständigen) Modulnamen; dieser Vergleich "
    "berücksichtigt die Groß- und Kleinschreibung. "
    "Das Feld I<lineno> passt auf die Zeilennummer, wobei die Null auf alle " "Zeilennummern passt und damit äquivalent zu einer weggelassenen " "Zeilennummer ist."

    s/I<action>B<:>I<message>B<:>I<category>B<: >I<module>B<:>I<line.>
    /I<Aktion>B<:>I<Meldung>B<:>I<Kategorie>B<: >I<Modul>B<:>I<Zeile>./
    (aber auf jeden Fall den Satzpunkt aus dem I<>)

    Wenn Du das machst, natürlich konsequent im Absatz fortsetzen, z.B. s/I<action>/I<Aktion>/

    (Grundsatzentscheidung, s.o.)

    s/Das Feld I<lineno>/Das Feld I<line>/
    (oder I<Zeile>, wenn Du meinem Vorschlag folgst)

    # Pingeliges FIXME(?): in 3.13.1 "implementation-specific", "-" instead of " "
    # wie 3.13.1, ab Zeile 414

    Ich habe den Eindruck, diese Bindestriche sind denglisch andersherum,
    zu meiner Schulzeit "gabs" die noch nicht …

    (Und FIXMEs here ergeben wenig Sinn, weil es sich um ältere Fassungen
    der Handbuchseiten handelt - nur für die neuste würde ich die
    berichten).

    #. type: Plain text
    #: opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "Set implementation specific option. The following options are available:" msgstr ""
    "Setzt implementierungsspezifische Option. Folgende Optionen "
    "sind verfügbar:"

    # erst einmal 3.13.1 ab Zeile 848 kopiert
    #. type: Plain text
    #: opensuse-tumbleweed
    #, no-wrap
    msgid ""
    " -X dev: enable CPython's \"development mode\", introducing additional runtime\n"
    " checks which are too expensive to be enabled by default. It will not be\n"
    " more verbose than the default if the code is correct: new warnings are\n"
    " only emitted when an issue is detected. Effect of the developer mode:\n"
    " * Add default warning filter, as -W default\n"
    " * Install debug hooks on memory allocators: see the PyMem_SetupDebugHooks() C function\n"
    " * Enable the faulthandler module to dump the Python traceback on a crash\n"
    " * Enable asyncio debug mode\n"
    " * Set the dev_mode attribute of sys.flags to True\n"
    " * io.IOBase destructor logs close() exceptions\n"
    msgstr ""
    " -X dev: aktiviert den »Entwicklungsmodus« von CPython, der zusätzliche Laufzeit-\n"
    " Diagnosen bereitstellt, die für eine standardmäßige Aktivierung zu aufwendig\n"
    " sind. Wenn der Code in Ordnung ist, werden nicht mehr Meldungen ausgegeben als\n"
    " in der Voreinstellung: Neue Warnungen werden nur ausgegeben, wenn ein Problem\n"
    " erkannt wird. Effekt des »Entwicklungsmodus«:\n"
    " * Hinzufügen eines standardmäßigen Warnungsfilters, wie -W default\n"
    " * Installiert zur Fehlersuche Hooks auf Speicherzuweiser: siehe\n"
    " die C-Funktion PyMem_SetupDebugHooks()\n"
    " * Aktiviert das Modul zur Fehlerbehandlung, um bei einem Absturz\n"
    " Python-Rückverfolgungsprotokolle zu schreiben\n"
    " * Aktiviert den Modus zur Fehlersuche des Asyncio-Moduls\n"
    " * Setzt das dev_mode Attribut vom sys.flag auf »True«\n"
    " * io.IOBase Destruktor zeichnet close()-Ausnahmefehler auf\n"

    ggf. s/zu schreiben/rauszuschreiben/

    s/dev_mode Attribut/dev_mode-Attribut/
    ggf. s/vom sys.flag/von sys.flag/

    s/zeichnet … auf/protokolliert/

    Viele Grüße

    Helge


    --
    Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de
    Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
    64bit GNU powered gpg signed mail preferred
    Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQIzBAABCAAdFiEEbZZfteMW0gNUynuwQbqlJmgq5nAFAmaFnWQACgkQQbqlJmgq 5nAU9A//UBVC06zUZcLqapT+qcR5jBbGAAyq1LEMTQ5HoARITJq6om6aiF6WS+aF fAzRJM6XxC/OdDPnu/MlDcRatHbAPn+BfnBIxhHtTHMGaUn80v5z9NQ+TAXWph4H asagIL4WPiFByBB9HkK5wBThclr81qBgCn1yTNCPYmY35J5giHgA+8I3EYVgJscu 57twbMGRELx5c5pc4Yjv6taek5T1Pct+XqpURRMrOVsjMocbrXbsmmWggr6BVXxd coLBUfe4la/qi5XJ+bBA7yKI9shgbndoZYiPDzwtDkwGuBHHEQjt324AP27FcOX+ wA8ZvXXsFkxvIulWw7kyv599fZX8ReOt4LVYwPrAod5b58z3WN7LVlNLo/mz2g6u 2n2EqeKNLoRkSr1O9aFXHOv3xoeZN5gKyM+Cw1YttdykLBH1lFvqr0p0WZugixX4 su1XmgAJw0nJK3yDd1GYlzpLHEnSBLvonGosABsN+7TowXuoWhHcsjvtASbzsH9H XO5CiG4/hPYcDFFClQUpkRk0c/Sq0UFwCJHqPdYfeNx6mnLldVmNtZbCdeHykHc/ lj+ZDbU2hOxBE2FiqOXBLICXkOSab8wKIWUADKs
  • From Christoph Brinkhaus@21:1/5 to All on Wed Jul 3 22:30:02 2024
    Hallo Helge,

    Am Wed, Jul 03, 2024 at 06:50:15PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
    Hallo Christoph,
    Am Wed, Jul 03, 2024 at 06:07:28PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
    Am Tue, Jul 02, 2024 at 09:37:40PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:

    # Wie 3.13.1, ab Zeile 458, nur B<-P> entfernt
    #. type: Plain text
    #: opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "Run Python in isolated mode. This also implies B<-E> and B<-s>. In isolated "
    "mode sys.path contains neither the script's directory nor the user's site-"
    "packages directory. All PYTHON* environment variables are ignored, too. " "Further restrictions may be imposed to prevent the user from injecting " "malicious code."
    msgstr ""
    "Startet Python im isolierten Modus. Das impliziert auch B<-E> und B<-s>. " "Im isolierten Modus beinhaltet sys.path weder das Verzeichnis des Skripts "
    "noch das lokale Paketverzeichnis. Alle PYTHON*-Umgebungsvariablen " "werden ebenfalls ignoriert. Weitere Einschränkungen können auferlegt werden, "
    "um den Benutzer daran zu hindern, böswilligen Code einzuschleusen."

    Müsste es nicht (an beiden Stellen)
    s/lokale Paketverzeichnis/lokale Paketverzeichnis des Benutzers/
    heißen?
    Es gibt ein Paketverzeichnis vom System. Der Ort ist
    installationsabhängig. Zusätzlich gibt es noch ein benutzerspezifisches Verzeichnis. Wie können das gerne "lokale Paketverzeichnis des
    Benutzers" nennen. Dann müsste ich alle anderen Vorkommen der "lokalen Verzeichnisse" ebenfalls erweitern, zumindest müsste ich überprüfen, wie
    das in die Zeichenketten passt.

    # Ein Mix aus drei Stellen von 3.13.3 zu Warnungen
    #. type: Plain text
    #: opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "Warning control. Python sometimes prints warning message to I<sys.stderr>. "
    "A typical warning message has the following form: I<file>B<:>I<line>B<: " ">I<category>B<: >I<message.> By default, each warning is printed once for "
    "each source line where it occurs. This option controls how often warnings "
    "are printed. Multiple B<-W> options may be given; when a warning matches "
    "more than one option, the action for the last matching option is performed. "
    "Invalid B<-W> options are ignored (a warning message is printed about " "invalid options when the first warning is issued). Warnings can also be " "controlled from within a Python program using the I<warnings> module." msgstr ""
    "Steuerung von Warnungen. Python gibt manchmal Meldungen auf I<sys.stderr> aus. "
    "Eine typische Warnmeldung hat das folgende Format: I<file>B<:>I<line>B<: " ">I<category>B<: >I<message.> Standardmäßig wird jede Warnung einmal für "
    "jede Zeile des Quellcodes ausgegeben, die sie ausgelöst. Diese Option steuert, "
    "wie oft Warnungen ausgegeben werden. "
    "Es können mehrere Optionen B<-W> angegeben werden; wenn eine Warnung auf mehr "
    "als eine Option passt, dann wird die Aktion zur letzten passenden Option " "ausgeführt. Ungültige Optionen B<-W> werden ignoriert (jedoch wird bei " "der ersten ausgegebenen Warnmeldung eine Meldung zu ungültigen Optionen " "ausgegeben). Warnungen können auch aus einem Python-Programm heraus mit dem "
    "Modul I<warnings> gesteuert werden."

    Ich würde:
    s/I<file>B<:>I<line>B<: >I<category>B<: >I<message.>
    /I<Datei>B<:>I<Zeile>B<: >I<Kategorie>B<: >I<Meldung>./
    (aber auf jeden Fall den Satzpunkt aus dem I<>)

    Ich sehe aber, dass Du das an anderen Stellen (leider) auch nicht
    übersetzt hast - ggf. global?

    Das kann ich gerne global machen, auch für die schon existierende
    Vorlage für Python3.13.1. Dann würde ich erst einmal alle Vorkommen von "I<...>" und "B<...>" extrahieren und für die Platzhalter einen
    Vorschlag machen.

    #. type: Plain text
    #: opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "The simplest form of I<argument> is one of the following I<action> strings "
    "(or a unique abbreviation): B<ignore> to ignore all warnings; B<default> to "
    "explicitly request the default behavior (printing each warning once per " "source line); B<all> to print a warning each time it occurs (this may " "generate many messages if a warning is triggered repeatedly for the same " "source line, such as inside a loop); B<module> to print each warning only "
    "the first time it occurs in each module; B<once> to print each warning only "
    "the first time it occurs in the program; or B<error> to raise an exception "
    "instead of printing a warning message."
    msgstr ""
    "Das einfachste Format von I<Argument> ist eine der folgenden I<action>-Zeichenketten "
    "(oder eine eindeutige Abkürzung): B<ignore>, um alle Warnungen zu ignorieren; "
    "B<default>, um explizit das standardmäßige Verhalten (Ausgabe jeder Warnung für "
    "jede Zeile im Quellcode); B<all>, um eine Warnung bei jedem Auftreten auszugeben "
    "(wenn eine Warnung wiederholt für die selbe Zeile im Quellcode, wie z.B. innerhalb "
    "einer Schleife ausgelöst wird, kann das viele Meldungen erzeugen); B<module>, um "
    "Warnungen nur einmal pro Modul auszugeben; B<once>, um Warnungen nur beim allerersten "
    "Auftreten in dem Programm auszugeben; oder B<error>, um einen Ausnahmefehler auszulösen, "
    "anstatt eine Warnmeldung auszugeben."

    Ich würde s/I<action>/I<Aktion>/
    s/standardmäßige Verhalten/standardmäßige Verhalten anzufordern/ s/Schleife ausgelöst/Schleife, ausgelöst/
    Diese Schachtelsätze sind einfach nix.
    Aber Du hast recht.

    # Verschiedene Abschnitte aus 3.13.1
    # Zum einfacheren Finden ist die Übersetzung nicht neu umgebrochen.
    # Ab Zeile 689 bis Zeile 755
    #. type: Plain text
    #: opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "The full form of I<argument> is I<action>B<:>I<message>B<:>I<category>B<:" ">I<module>B<:>I<line.> Here, I<action> is as explained above but only " "applies to messages that match the remaining fields. Empty fields match all "
    "values; trailing empty fields may be omitted. The I<message> field matches "
    "the start of the warning message printed; this match is case-insensitive. "
    "The I<category> field matches the warning category. This must be a class "
    "name; the match test whether the actual warning category of the message is a "
    "subclass of the specified warning category. The full class name must be " "given. The I<module> field matches the (fully-qualified) module name; this "
    "match is case-sensitive. The I<line> field matches the line number, where "
    "zero matches all line numbers and is thus equivalent to an omitted line " "number."
    msgstr ""
    "Die vollständige Form von I<Argument> lautet I<action>B<:>I<message>B<:>I<category>B<:"
    ">I<module>B<:>I<line.> Das Feld I<action> wirkt hier wie oben erklärt, betrifft "
    "aber nur Warnungen, die auf die restlichen Felder passen."
    "Leere Felder passen auf alle Werte; leere Felder am Ende können weggelassen werden. "
    "Das Feld I<message> passt auf den Anfang der ausgegebenen Warnmeldung; " "der Vergleich ignoriert Groß- und Kleinschreibung. "
    "Das Feld I<category> passt auf die Kategorie der Warnung. "
    "Dies muss ein Klassenname sein; es wird verglichen, "
    "ob die Kategorie der aktuellen Warnmeldung eine Unterklasse der angegebenen "
    "Kategorie der Warnung ist. Es muß der vollständige Klassenname angegeben werden. "
    "Das Feld I<module> passt auf den (vollständigen) Modulnamen; dieser Vergleich "
    "berücksichtigt die Groß- und Kleinschreibung. "
    "Das Feld I<lineno> passt auf die Zeilennummer, wobei die Null auf alle " "Zeilennummern passt und damit äquivalent zu einer weggelassenen " "Zeilennummer ist."

    s/I<action>B<:>I<message>B<:>I<category>B<: >I<module>B<:>I<line.>
    /I<Aktion>B<:>I<Meldung>B<:>I<Kategorie>B<: >I<Modul>B<:>I<Zeile>./
    (aber auf jeden Fall den Satzpunkt aus dem I<>)

    Wenn Du das machst, natürlich konsequent im Absatz fortsetzen, z.B. s/I<action>/I<Aktion>/

    (Grundsatzentscheidung, s.o.)

    s/Das Feld I<lineno>/Das Feld I<line>/
    (oder I<Zeile>, wenn Du meinem Vorschlag folgst)

    # Pingeliges FIXME(?): in 3.13.1 "implementation-specific", "-" instead of " "
    # wie 3.13.1, ab Zeile 414

    Ich habe den Eindruck, diese Bindestriche sind denglisch andersherum,
    zu meiner Schulzeit "gabs" die noch nicht …
    Das denglisch ist wirklich grausam.

    (Und FIXMEs here ergeben wenig Sinn, weil es sich um ältere Fassungen
    der Handbuchseiten handelt - nur für die neuste würde ich die
    berichten).

    Gut.

    #. type: Plain text
    #: opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "Set implementation specific option. The following options are available:" msgstr ""
    "Setzt implementierungsspezifische Option. Folgende Optionen "
    "sind verfügbar:"

    # erst einmal 3.13.1 ab Zeile 848 kopiert
    #. type: Plain text
    #: opensuse-tumbleweed
    #, no-wrap
    msgid ""
    " -X dev: enable CPython's \"development mode\", introducing additional runtime\n"
    " checks which are too expensive to be enabled by default. It will not be\n"
    " more verbose than the default if the code is correct: new warnings are\n"
    " only emitted when an issue is detected. Effect of the developer mode:\n"
    " * Add default warning filter, as -W default\n"
    " * Install debug hooks on memory allocators: see the PyMem_SetupDebugHooks() C function\n"
    " * Enable the faulthandler module to dump the Python traceback on a crash\n"
    " * Enable asyncio debug mode\n"
    " * Set the dev_mode attribute of sys.flags to True\n"
    " * io.IOBase destructor logs close() exceptions\n"
    msgstr ""
    " -X dev: aktiviert den »Entwicklungsmodus« von CPython, der zusätzliche Laufzeit-\n"
    " Diagnosen bereitstellt, die für eine standardmäßige Aktivierung zu aufwendig\n"
    " sind. Wenn der Code in Ordnung ist, werden nicht mehr Meldungen ausgegeben als\n"
    " in der Voreinstellung: Neue Warnungen werden nur ausgegeben, wenn ein Problem\n"
    " erkannt wird. Effekt des »Entwicklungsmodus«:\n"
    " * Hinzufügen eines standardmäßigen Warnungsfilters, wie -W default\n"
    " * Installiert zur Fehlersuche Hooks auf Speicherzuweiser: siehe\n"
    " die C-Funktion PyMem_SetupDebugHooks()\n"
    " * Aktiviert das Modul zur Fehlerbehandlung, um bei einem Absturz\n"
    " Python-Rückverfolgungsprotokolle zu schreiben\n"
    " * Aktiviert den Modus zur Fehlersuche des Asyncio-Moduls\n"
    " * Setzt das dev_mode Attribut vom sys.flag auf »True«\n"
    " * io.IOBase Destruktor zeichnet close()-Ausnahmefehler auf\n"

    ggf. s/zu schreiben/rauszuschreiben/

    s/dev_mode Attribut/dev_mode-Attribut/
    ggf. s/vom sys.flag/von sys.flag/

    s/zeichnet … auf/protokolliert/
    Da schaue ich nochmal. Das "rausschreiben" ist in der vorherigen Vorlage
    an mindestens einer Stelle eingefügt.

    Sollen die Änderungen auch in die vorherige Vorlage?
    Soll das die Zeichenketten innerhalb der I<..> und B<..> einschliessen?
    Wenn die Möglichkeit besteht, die vorherige Vorlage noch zu verbessern,
    dann wäre das für mich der richtige Weg.

    Viele Grüße,
    Christoph
    --
    Ist die Katze gesund
    schmeckt sie dem Hund.

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQGzBAABCAAdFiEEj7zWuLpAjGEt2B3aIXCAe2OOngIFAmaFtHYACgkQIXCAe2OO ngI9/gwAjcYzHiatDbe5b055G21B/kwJSqbR+jpRSvqiE12+oW8Hrnpq2InaP/zk GcxjCWtXC0PFWOD33R77WNs9HYhKRPRPVYqqnfUvEAhZ0Ytwue5SKFDtRH+z/fWB rckwtU+l1u+3TrkU2NoN+5Uo3dKU3101mBul3EGaZPXVGd47BjXSa19XjNX0JPr/ eR82rkCxNfEAOfYPzzT363u9lFLqp93jiuwPNEwrreN/oF8PRSNUvxVxEWPalEoQ 011oQbgWhMFd2O3FPNRFRGElMkQLSnJgsl3zE7P9tsix80EGjMw1YMTi63kRnXZv dxxc/Bnbey8dm/4LdlgD9GA2SDk6XJFDn3f5lqOr5Tk1r7NLvsirL3K4jpKWg7HW G7HyIVktcLOG/WlzmTuTcn7aEW2DACgP1ZNAElMSbWL5w6VTDa1CSg9rw8sUiU3n PYa5PzLQ81umQeKIEJo+qC0DXSJ6gIuUt1kuW3cBXuWI2TyRcr/HNYTbtSK1Ze0z
    fqwMQAlM
    =iw/S
    -----END PGP SIGNATURE-----

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Helge Kreutzmann@21:1/5 to All on Thu Jul 4 19:30:01 2024
    This is a MIME-formatted message. If you see this text it means that your E-mail software does not support MIME-formatted messages.

    Moin Christoph,
    Am Wed, Jul 03, 2024 at 10:28:42PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
    Am Wed, Jul 03, 2024 at 06:50:15PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
    Am Wed, Jul 03, 2024 at 06:07:28PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
    Am Tue, Jul 02, 2024 at 09:37:40PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:

    # Wie 3.13.1, ab Zeile 458, nur B<-P> entfernt
    #. type: Plain text
    #: opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "Run Python in isolated mode. This also implies B<-E> and B<-s>. In isolated "
    "mode sys.path contains neither the script's directory nor the user's site-"
    "packages directory. All PYTHON* environment variables are ignored, too. "
    "Further restrictions may be imposed to prevent the user from injecting " "malicious code."
    msgstr ""
    "Startet Python im isolierten Modus. Das impliziert auch B<-E> und B<-s>. "
    "Im isolierten Modus beinhaltet sys.path weder das Verzeichnis des Skripts "
    "noch das lokale Paketverzeichnis. Alle PYTHON*-Umgebungsvariablen " "werden ebenfalls ignoriert. Weitere Einschränkungen können auferlegt werden, "
    "um den Benutzer daran zu hindern, böswilligen Code einzuschleusen."

    Müsste es nicht (an beiden Stellen)
    s/lokale Paketverzeichnis/lokale Paketverzeichnis des Benutzers/
    heißen?
    Es gibt ein Paketverzeichnis vom System. Der Ort ist
    installationsabhängig. Zusätzlich gibt es noch ein benutzerspezifisches Verzeichnis. Wie können das gerne "lokale Paketverzeichnis des
    Benutzers" nennen. Dann müsste ich alle anderen Vorkommen der "lokalen Verzeichnisse" ebenfalls erweitern, zumindest müsste ich überprüfen, wie das in die Zeichenketten passt.

    Du findest die Datei hier:
    https://www.helgefjell.de/data/python3.13.1.po

    # Ein Mix aus drei Stellen von 3.13.3 zu Warnungen
    #. type: Plain text
    #: opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "Warning control. Python sometimes prints warning message to I<sys.stderr>. "
    "A typical warning message has the following form: I<file>B<:>I<line>B<: "
    ">I<category>B<: >I<message.> By default, each warning is printed once for "
    "each source line where it occurs. This option controls how often warnings "
    "are printed. Multiple B<-W> options may be given; when a warning matches "
    "more than one option, the action for the last matching option is performed. "
    "Invalid B<-W> options are ignored (a warning message is printed about " "invalid options when the first warning is issued). Warnings can also be "
    "controlled from within a Python program using the I<warnings> module." msgstr ""
    "Steuerung von Warnungen. Python gibt manchmal Meldungen auf I<sys.stderr> aus. "
    "Eine typische Warnmeldung hat das folgende Format: I<file>B<:>I<line>B<: "
    ">I<category>B<: >I<message.> Standardmäßig wird jede Warnung einmal für "
    "jede Zeile des Quellcodes ausgegeben, die sie ausgelöst. Diese Option steuert, "
    "wie oft Warnungen ausgegeben werden. "
    "Es können mehrere Optionen B<-W> angegeben werden; wenn eine Warnung auf mehr "
    "als eine Option passt, dann wird die Aktion zur letzten passenden Option "
    "ausgeführt. Ungültige Optionen B<-W> werden ignoriert (jedoch wird bei "
    "der ersten ausgegebenen Warnmeldung eine Meldung zu ungültigen Optionen "
    "ausgegeben). Warnungen können auch aus einem Python-Programm heraus mit dem "
    "Modul I<warnings> gesteuert werden."

    Ich würde:
    s/I<file>B<:>I<line>B<: >I<category>B<: >I<message.>
    /I<Datei>B<:>I<Zeile>B<: >I<Kategorie>B<: >I<Meldung>./
    (aber auf jeden Fall den Satzpunkt aus dem I<>)

    Ich sehe aber, dass Du das an anderen Stellen (leider) auch nicht übersetzt hast - ggf. global?

    Das kann ich gerne global machen, auch für die schon existierende
    Vorlage für Python3.13.1. Dann würde ich erst einmal alle Vorkommen von "I<...>" und "B<...>" extrahieren und für die Platzhalter einen
    Vorschlag machen.

    Dito, pflege es global ein und lass mir (neben dieser Datei) auch die aktualisierte python3.13.1-Datei zukommen.

    Sollen die Änderungen auch in die vorherige Vorlage?

    Ja, so.o.

    Soll das die Zeichenketten innerhalb der I<..> und B<..> einschliessen?

    Ja.

    Wenn die Möglichkeit besteht, die vorherige Vorlage noch zu verbessern,
    dann wäre das für mich der richtige Weg.

    Immer und jederzeit, wenn wir Verbesserungen entdecken.

    Viele Grüße

    Helge


    --
    Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de
    Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
    64bit GNU powered gpg signed mail preferred
    Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQIzBAABCAAdFiEEbZZfteMW0gNUynuwQbqlJmgq5nAFAmaG2s8ACgkQQbqlJmgq 5nDu/Q/6A0Gj7ykYX4pExuTAuYmyD9rXbsMo1+tqK7GjigpJ3sFrJwzfSL13wMF5 uni3KW/8s9J1qt2q+ndfFPNeb3ca7z5tnWELqS+FwT+GUTIRhFCBj3HWZSUjARHf OJ1j+L76jJHd7o8CHfBtAMKuKJWVgpc2V5VWELuKNoJhjdqzhwHEIXAFEFhyJPc9 94eT1ubq5iq26co0k1IVocwEg6tKJKsxkuQbjyRLz6b/xZyJ9H/346hus6Qifwo9 iFq6GJDCnHESyy/UTA5WGcM1mmfhM6y72niMpDtE/aU8eVCg/ynpKGGAcgp6TdPP DSXCaRx9/8uJ7NjL514cSOFKHaKPR3LnDgSaGdlEDRdOCHVr9HKpBMT4gGly1JwN VlSEpCgS1p37bIofAvESElKIEukc2bbs9HZUqajXE/GfE6Q2BDMfNS0llGi4pW8g fgbL6XRLdpu6P2zfickdoCks54EY21pVW2QOhnJoPRCXKHyQUS7Pwsv49ST/YX/9 oCu05uvEvr/sVvvWzi0QU5g5omR4KM0vhWfp1U9764s1EAODx3LMkdJd+7J45NhQ gmPCFFCKmjadvgKV5HgqLBiwwDMEjK55iu+8V+W
  • From Christoph Brinkhaus@21:1/5 to All on Sat Jul 6 13:10:02 2024
    Hallo Helge,
    Am Thu, Jul 04, 2024 at 05:24:34PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
    Moin Christoph,
    Am Wed, Jul 03, 2024 at 10:28:42PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
    Am Wed, Jul 03, 2024 at 06:50:15PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
    Am Wed, Jul 03, 2024 at 06:07:28PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
    Am Tue, Jul 02, 2024 at 09:37:40PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:

    # Wie 3.13.1, ab Zeile 458, nur B<-P> entfernt
    #. type: Plain text
    #: opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "Run Python in isolated mode. This also implies B<-E> and B<-s>. In isolated "
    "mode sys.path contains neither the script's directory nor the user's site-"
    "packages directory. All PYTHON* environment variables are ignored, too. "
    "Further restrictions may be imposed to prevent the user from injecting "
    "malicious code."
    msgstr ""
    "Startet Python im isolierten Modus. Das impliziert auch B<-E> und B<-s>. "
    "Im isolierten Modus beinhaltet sys.path weder das Verzeichnis des Skripts "
    "noch das lokale Paketverzeichnis. Alle PYTHON*-Umgebungsvariablen " "werden ebenfalls ignoriert. Weitere Einschr�nkungen k�nnen auferlegt werden, "
    "um den Benutzer daran zu hindern, b�swilligen Code einzuschleusen."

    M�sste es nicht (an beiden Stellen)
    s/lokale Paketverzeichnis/lokale Paketverzeichnis des Benutzers/
    hei�en?
    Es gibt ein Paketverzeichnis vom System. Der Ort ist
    installationsabh�ngig. Zus�tzlich gibt es noch ein benutzerspezifisches Verzeichnis. Wie k�nnen das gerne "lokale Paketverzeichnis des
    Benutzers" nennen. Dann m�sste ich alle anderen Vorkommen der "lokalen Verzeichnisse" ebenfalls erweitern, zumindest m�sste ich �berpr�fen, wie das in die Zeichenketten passt.

    In dem Zusammenhang gef�llt mir eine Zeichenkette nicht:
    msgid ""
    "Defines the user base directory, which is used to compute the path of the " "user I<site-packages> directory and installation paths for I<python -m pip " "install --user>."
    msgstr ""
    "Definiert das Benutzerverzeichnis, welches verwendet wird, um das lokale " "Paketverzeichnis des Benutzers I<site-packages> und die Installationspfade " "f�r I<python -m pip install --user> zu bestimmen."

    Was h�ltsu Du von der folgenden Variante?
    "Definiert das Basisverzeichnis des Benutzers, welches verwendet wird,"
    "um dessen lokales Paketverzeichnis und die Installationspfade "
    "f�r I<python -m pip install --user> zu bestimmen."


    Du findest die Datei hier:
    https://www.helgefjell.de/data/python3.13.1.po

    Wie ich sehe ist ein Ausdruck f�r Fedora hinzu bekommen:
    "#: debian-unstable fedora-rawhide".
    Bei einer Zeile ist das nicht der Fall.
    Soll ich das erg�nzen?

    Die zus�tzliche Zeichenkette habe ich bearbeitet. Sie ist sehr �hnlich
    zu einer bereits �bersetzten Zeichenkette.

    # Ein Mix aus drei Stellen von 3.13.3 zu Warnungen
    #. type: Plain text
    #: opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "Warning control. Python sometimes prints warning message to I<sys.stderr>. "
    "A typical warning message has the following form: I<file>B<:>I<line>B<: "
    ">I<category>B<: >I<message.> By default, each warning is printed once for "
    "each source line where it occurs. This option controls how often warnings "
    "are printed. Multiple B<-W> options may be given; when a warning matches "
    "more than one option, the action for the last matching option is performed. "
    "Invalid B<-W> options are ignored (a warning message is printed about "
    "invalid options when the first warning is issued). Warnings can also be "
    "controlled from within a Python program using the I<warnings> module." msgstr ""
    "Steuerung von Warnungen. Python gibt manchmal Meldungen auf I<sys.stderr> aus. "
    "Eine typische Warnmeldung hat das folgende Format: I<file>B<:>I<line>B<: "
    ">I<category>B<: >I<message.> Standardm��ig wird jede Warnung einmal f�r "
    "jede Zeile des Quellcodes ausgegeben, die sie ausgel�st. Diese Option steuert, "
    "wie oft Warnungen ausgegeben werden. "
    "Es k�nnen mehrere Optionen B<-W> angegeben werden; wenn eine Warnung auf mehr "
    "als eine Option passt, dann wird die Aktion zur letzten passenden Option "
    "ausgef�hrt. Ung�ltige Optionen B<-W> werden ignoriert (jedoch wird bei "
    "der ersten ausgegebenen Warnmeldung eine Meldung zu ung�ltigen Optionen "
    "ausgegeben). Warnungen k�nnen auch aus einem Python-Programm heraus mit dem "
    "Modul I<warnings> gesteuert werden."

    Ich w�rde:
    s/I<file>B<:>I<line>B<: >I<category>B<: >I<message.>
    /I<Datei>B<:>I<Zeile>B<: >I<Kategorie>B<: >I<Meldung>./
    (aber auf jeden Fall den Satzpunkt aus dem I<>)

    Ich sehe aber, dass Du das an anderen Stellen (leider) auch nicht �bersetzt hast - ggf. global?

    Das kann ich gerne global machen, auch f�r die schon existierende
    Vorlage f�r Python3.13.1. Dann w�rde ich erst einmal alle Vorkommen von "I<...>" und "B<...>" extrahieren und f�r die Platzhalter einen
    Vorschlag machen.

    Dito, pflege es global ein und lass mir (neben dieser Datei) auch die aktualisierte python3.13.1-Datei zukommen.

    Sollen die �nderungen auch in die vorherige Vorlage?

    Ja, so.o.

    Soll das die Zeichenketten innerhalb der I<..> und B<..> einschliessen?

    Ja.

    Wenn die M�glichkeit besteht, die vorherige Vorlage noch zu verbessern, dann w�re das f�r mich der richtige Weg.

    Immer und jederzeit, wenn wir Verbesserungen entdecken.

    Bei den Vorkommen von I<...> und B<...> sind wohl doch nur die
    Zeichenketten in kursiv relevant. Dabei passen die von Dir
    vorgeschlagenen �bersetzungen. An einer Stelle ist noch f�r
    I<lineno> I<Zeilennummer> hinzugekommen.

    An einer Stelle ist "site-packages" klein und kursiv, und zwar dort:
    msgid ""
    "Defines the user base directory, which is used to compute the path of the " "user I<site-packages> directory and installation paths for I<python -m pip " "install --user>."
    msgstr ""
    "Definiert das Benutzerverzeichnis, welches verwendet wird, um das lokale " "Paketverzeichnis des Benutzers I<site-packages> und die Installationspfade " "f�r I<python -m pip install --user> zu bestimmen."
    Das find ich allerdings korrekt, weil "site-packages" das
    Unterverzeichnis ist, unterhalb dessen die Pakete zu finden sind.

    Schreib mit bitte Deine Meinung zu der oben vorgeschlagenen Zeichenkette
    und dem einen m�glicherweise fehlenden Fedora Eintrag. Dann passe ich gegebenenfalls die Vorlagen an und schicke sie Dir �ber die Liste.

    Viele Gr��e,
    Christoph
    --
    Ist die Katze gesund
    schmeckt sie dem Hund.

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQGzBAABCAAdFiEEj7zWuLpAjGEt2B3aIXCAe2OOngIFAmaJJY0ACgkQIXCAe2OO ngKssgv7BKi2bJoCCAazWT++Ig2oK7jNaoqegvnNBxRZqhyy2X5rpUSj3+AP1P9l bILad4efCzYgO0CwSdVBaDZxr1yZ/5gEeJ2oLn9XJu0ggRKW/zJwaFvgr3nrJTEE uEd94QAPY53u2djVz1x0V9SIO65ARmXSV78Cbzem9LWcOkljpRsjp1lXx+AHzHMk UZsohaLQd3UmvHGqVDtBdL5r/fehI9nxiIgYK+7vx3uZ43cM73wFr3RzQMVAOV8k UqIhDCfqsHYI5hNbGRBf5J2UBvqGur90bsg1CbXvEBZlyujRU1WihEe8UllUmXNT 6/iONNgIbJp+NrkzsrD9GrVWAD9YICtbLXD4slmGsdA8nJzKqhm3lhSgQ/Bayt0z 2t3Fuj1rOPURk+wOuhEJDQIQagGiVAk8vkbnKs1yClopTVlym/nFIvvtvoVN5zub evbkzTrV99viE0MNdTXk1F9bKcIRjWuoimGOJHecWTp7tfMX3M06xJqDp82hTleH
    fRsMW/35
    =yinL
    -----END PGP SIGNATURE-----

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Helge Kreutzmann@21:1/5 to All on Sat Jul 27 07:50:01 2024
    This is a MIME-formatted message. If you see this text it means that your E-mail software does not support MIME-formatted messages.

    Moin Christoph,
    Am Sat, Jul 06, 2024 at 01:08:01PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
    Am Thu, Jul 04, 2024 at 05:24:34PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
    Am Wed, Jul 03, 2024 at 10:28:42PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
    Am Wed, Jul 03, 2024 at 06:50:15PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
    Am Wed, Jul 03, 2024 at 06:07:28PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
    Am Tue, Jul 02, 2024 at 09:37:40PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:

    # Wie 3.13.1, ab Zeile 458, nur B<-P> entfernt
    #. type: Plain text
    #: opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "Run Python in isolated mode. This also implies B<-E> and B<-s>. In isolated "
    "mode sys.path contains neither the script's directory nor the user's site-"
    "packages directory. All PYTHON* environment variables are ignored, too. "
    "Further restrictions may be imposed to prevent the user from injecting "
    "malicious code."
    msgstr ""
    "Startet Python im isolierten Modus. Das impliziert auch B<-E> und B<-s>. "
    "Im isolierten Modus beinhaltet sys.path weder das Verzeichnis des Skripts "
    "noch das lokale Paketverzeichnis. Alle PYTHON*-Umgebungsvariablen " "werden ebenfalls ignoriert. Weitere Einschränkungen können auferlegt werden, "
    "um den Benutzer daran zu hindern, böswilligen Code einzuschleusen."

    Müsste es nicht (an beiden Stellen)
    s/lokale Paketverzeichnis/lokale Paketverzeichnis des Benutzers/ heißen?
    Es gibt ein Paketverzeichnis vom System. Der Ort ist installationsabhängig. Zusätzlich gibt es noch ein benutzerspezifisches Verzeichnis. Wie können das gerne "lokale Paketverzeichnis des Benutzers" nennen. Dann müsste ich alle anderen Vorkommen der "lokalen Verzeichnisse" ebenfalls erweitern, zumindest müsste ich überprüfen, wie
    das in die Zeichenketten passt.

    In dem Zusammenhang gefällt mir eine Zeichenkette nicht:
    msgid ""
    "Defines the user base directory, which is used to compute the path of the " "user I<site-packages> directory and installation paths for I<python -m pip " "install --user>."
    msgstr ""
    "Definiert das Benutzerverzeichnis, welches verwendet wird, um das lokale " "Paketverzeichnis des Benutzers I<site-packages> und die Installationspfade " "für I<python -m pip install --user> zu bestimmen."

    Was hältsu Du von der folgenden Variante?
    "Definiert das Basisverzeichnis des Benutzers, welches verwendet wird,"
    "um dessen lokales Paketverzeichnis und die Installationspfade "
    "für I<python -m pip install --user> zu bestimmen."

    Im Original ist I<site-packages> ausgezeichnet, in der Übersetzung
    nicht. Wie ist I<site-packages> global im Dokument verwandt? Ich würde
    das einheitlich durchführen (und auszeichnen).

    Du findest die Datei hier:
    https://www.helgefjell.de/data/python3.13.1.po

    Wie ich sehe ist ein Ausdruck für Fedora hinzu bekommen:
    "#: debian-unstable fedora-rawhide".
    Bei einer Zeile ist das nicht der Fall.
    Soll ich das ergänzen?

    Nein.

    Diese Zeilen sagen nur, für welche Distro die Übersetzung ist, das
    sind interne Steuerzeichen. Die bitte nicht verändern.

    Die zusätzliche Zeichenkette habe ich bearbeitet. Sie ist sehr ühnlich
    zu einer bereits übersetzten Zeichenkette.

    Danke.

    # Ein Mix aus drei Stellen von 3.13.3 zu Warnungen
    #. type: Plain text
    #: opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "Warning control. Python sometimes prints warning message to I<sys.stderr>. "
    "A typical warning message has the following form: I<file>B<:>I<line>B<: "
    ">I<category>B<: >I<message.> By default, each warning is printed once for "
    "each source line where it occurs. This option controls how often warnings "
    "are printed. Multiple B<-W> options may be given; when a warning matches "
    "more than one option, the action for the last matching option is performed. "
    "Invalid B<-W> options are ignored (a warning message is printed about "
    "invalid options when the first warning is issued). Warnings can also be "
    "controlled from within a Python program using the I<warnings> module."
    msgstr ""
    "Steuerung von Warnungen. Python gibt manchmal Meldungen auf I<sys.stderr> aus. "
    "Eine typische Warnmeldung hat das folgende Format: I<file>B<:>I<line>B<: "
    ">I<category>B<: >I<message.> Standardmäßig wird jede Warnung einmal für "
    "jede Zeile des Quellcodes ausgegeben, die sie ausgelöst. Diese Option steuert, "
    "wie oft Warnungen ausgegeben werden. "
    "Es können mehrere Optionen B<-W> angegeben werden; wenn eine Warnung auf mehr "
    "als eine Option passt, dann wird die Aktion zur letzten passenden Option "
    "ausgeführt. Ungültige Optionen B<-W> werden ignoriert (jedoch wird bei "
    "der ersten ausgegebenen Warnmeldung eine Meldung zu ungültigen Optionen "
    "ausgegeben). Warnungen können auch aus einem Python-Programm heraus mit dem "
    "Modul I<warnings> gesteuert werden."

    Ich würde:
    s/I<file>B<:>I<line>B<: >I<category>B<: >I<message.>
    /I<Datei>B<:>I<Zeile>B<: >I<Kategorie>B<: >I<Meldung>./
    (aber auf jeden Fall den Satzpunkt aus dem I<>)

    Ich sehe aber, dass Du das an anderen Stellen (leider) auch nicht übersetzt hast - ggf. global?

    Das kann ich gerne global machen, auch für die schon existierende Vorlage für Python3.13.1. Dann würde ich erst einmal alle Vorkommen von "I<...>" und "B<...>" extrahieren und für die Platzhalter einen Vorschlag machen.

    Dito, pflege es global ein und lass mir (neben dieser Datei) auch die aktualisierte python3.13.1-Datei zukommen.

    Sollen die Änderungen auch in die vorherige Vorlage?

    Ja, so.o.

    Soll das die Zeichenketten innerhalb der I<..> und B<..> einschliessen?

    Ja.

    Wenn die Möglichkeit besteht, die vorherige Vorlage noch zu verbessern, dann wäre das für mich der richtige Weg.

    Immer und jederzeit, wenn wir Verbesserungen entdecken.

    Bei den Vorkommen von I<...> und B<...> sind wohl doch nur die
    Zeichenketten in kursiv relevant. Dabei passen die von Dir
    vorgeschlagenen Übersetzungen. An einer Stelle ist noch für
    I<lineno> I<Zeilennummer> hinzugekommen.

    Ja, nur die kursiven. Handbuchseiten, die regelkonform erstellt sind,
    enthalten Variablen(namen) in kursiven Ausdrücken und feststehende
    Begriffe (z.B. Funktionsnamen) in fett. Manchmal wird auch
    I<wichtiges> kursiv gesetzt, aber eigentlich nicht fett.

    Eigentlich, d.h. Ausnahmen gibt es immer wieder (und gerade groff
    scheint sich davon zu trennen, leider …)

    An einer Stelle ist "site-packages" klein und kursiv, und zwar dort:
    msgid ""
    "Defines the user base directory, which is used to compute the path of the " "user I<site-packages> directory and installation paths for I<python -m pip " "install --user>."
    msgstr ""
    "Definiert das Benutzerverzeichnis, welches verwendet wird, um das lokale " "Paketverzeichnis des Benutzers I<site-packages> und die Installationspfade " "für I<python -m pip install --user> zu bestimmen."
    Das find ich allerdings korrekt, weil "site-packages" das
    Unterverzeichnis ist, unterhalb dessen die Pakete zu finden sind.

    Stimmt, bei Pfadangaben soll(t)en auch kursiv gesetzt werden. Ich
    würde aber:

    s/Paketverzeichnis des Benutzers I<site-packages>
    /Paketverzeichnis I<site-packages> des Benutzers/

    schreiben.

    Schreib mit bitte Deine Meinung zu der oben vorgeschlagenen Zeichenkette
    und dem einen möglicherweise fehlenden Fedora Eintrag. Dann passe ich gegebenenfalls die Vorlagen an und schicke sie Dir über die Liste.

    Danke!

    Weitere Fragen gerne.

    Viele Grüße

    Helge

    --
    Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de
    Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
    64bit GNU powered gpg signed mail preferred
    Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQIzBAABCAAdFiEEbZZfteMW0gNUynuwQbqlJmgq5nAFAmakiDoACgkQQbqlJmgq 5nD4dw//c6Iu3uO3vtawOceElvGlJCDHsSuWHFAGZX847jQzGIND+OIWNH5t8nYg lxpFMmTU7RtATeAOgf61O+ULPCRJaP8aB0ZCq4H6rO7xaxAZAdORHeFchA/5UZ72 65VPA6tsRDJXI3gHVtxPkGVqh/7XgHNaVfOX/+tAC/j/7NLHHaFe1gt+q158dym9 5hjd5osn1xhc+oCfcerEH4WH153BIsvA34dfx+DFSxL/WgTfiXZ2+p3pA9dIRfUs n0XPSvSXmV7CgleoRUUxXwLaZnKfxYV/bPAHfHysFOFa5pXByk87YkVxuQpXd+JE 3fqwA425+Kq184ljv+eTOLwdvs/zHmb8ra3Xve2+LV9NIK9jEYFYZWvec96g5603 WHQutxrDfKNBIQNSI6vKzghwApRBeQrOrgrite/72Mk2d1Ake3JN/cnsipbgpP4e 6b8hJxXrGltBh2SO99xqqn0pwyihP2GVtH2FwoDBm4QnKy2SJ1HB5SJR1yR6Bhjh w2kbtvU1oB3pJ9+W7marfQIK2zBDcq/9EtYM/Z5oVoNS6sXLPBKRxLDnk6Eb8Nyz AFvJLXWTvO8sRmw5Uv6uP5XDYoQK0CCcqq6Uh9/
  • From Helge Kreutzmann@21:1/5 to All on Mon Jul 29 15:10:01 2024
    This is a MIME-formatted message. If you see this text it means that your E-mail software does not support MIME-formatted messages.

    Hallo Chris,
    Am Mon, Jul 29, 2024 at 02:19:57PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
    Am Sat, Jul 27, 2024 at 05:40:12AM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
    Moin Christoph,
    Am Sat, Jul 06, 2024 at 01:08:01PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
    Am Thu, Jul 04, 2024 at 05:24:34PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
    Am Wed, Jul 03, 2024 at 10:28:42PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
    Am Wed, Jul 03, 2024 at 06:50:15PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
    Am Wed, Jul 03, 2024 at 06:07:28PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
    Am Tue, Jul 02, 2024 at 09:37:40PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:

    # Wie 3.13.1, ab Zeile 458, nur B<-P> entfernt
    #. type: Plain text
    #: opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "Run Python in isolated mode. This also implies B<-E> and B<-s>. In isolated "
    "mode sys.path contains neither the script's directory nor the user's site-"
    "packages directory. All PYTHON* environment variables are ignored, too. "
    "Further restrictions may be imposed to prevent the user from injecting "
    "malicious code."
    msgstr ""
    "Startet Python im isolierten Modus. Das impliziert auch B<-E> und B<-s>. "
    "Im isolierten Modus beinhaltet sys.path weder das Verzeichnis des Skripts "
    "noch das lokale Paketverzeichnis. Alle PYTHON*-Umgebungsvariablen "
    "werden ebenfalls ignoriert. Weitere Einschränkungen können auferlegt werden, "
    "um den Benutzer daran zu hindern, böswilligen Code einzuschleusen."

    Müsste es nicht (an beiden Stellen)
    s/lokale Paketverzeichnis/lokale Paketverzeichnis des Benutzers/ heißen?
    Es gibt ein Paketverzeichnis vom System. Der Ort ist installationsabhängig. Zusätzlich gibt es noch ein benutzerspezifisches
    Verzeichnis. Wie können das gerne "lokale Paketverzeichnis des Benutzers" nennen. Dann müsste ich alle anderen Vorkommen der "lokalen
    Verzeichnisse" ebenfalls erweitern, zumindest müsste ich überprüfen, wie
    das in die Zeichenketten passt.

    In dem Zusammenhang gefällt mir eine Zeichenkette nicht:
    msgid ""
    "Defines the user base directory, which is used to compute the path of the "
    "user I<site-packages> directory and installation paths for I<python -m pip "
    "install --user>."
    msgstr ""
    "Definiert das Benutzerverzeichnis, welches verwendet wird, um das lokale "
    "Paketverzeichnis des Benutzers I<site-packages> und die Installationspfade "
    "für I<python -m pip install --user> zu bestimmen."

    Was hältsu Du von der folgenden Variante?
    "Definiert das Basisverzeichnis des Benutzers, welches verwendet wird," "um dessen lokales Paketverzeichnis und die Installationspfade "
    "für I<python -m pip install --user> zu bestimmen."

    Im Original ist I<site-packages> ausgezeichnet, in der Übersetzung
    nicht. Wie ist I<site-packages> global im Dokument verwandt? Ich würde
    das einheitlich durchführen (und auszeichnen).

    Was meinst Du mit "ausgezeichnet"?

    Sie ist als kursiv markiert, d.h. in I<> eingeschlossen. Das deutet
    darauf hin, dass es sich um einen Pfad oder eine Variable handelt,
    kann natürlich auch einfach nur eine Betonung sein.

    "site-packages" wird an zwei Stellen verwendet. Die eine Stelle ist die Zeichenkette oben. An der zweiten Stelle ist "site-packages" nicht
    kursiv gesetzt, und zwar dort:

    msgid ""
    "Run Python in isolated mode. This also implies B<-E>, B<-P> and B<-s>. In " "isolated mode sys.path contains neither the script's directory nor the " "user's site-packages directory. All PYTHON* environment variables are " "ignored, too. Further restrictions may be imposed to prevent the user from "
    "injecting malicious code."
    msgstr ""
    "Startet Python im isolierten Modus. Das impliziert auch B<-E>, B<-P> und " "B<-s>. Im isolierten Modus beinhaltet sys.path weder das Verzeichnis des " "Skripts noch das lokale Paketverzeichnis des Benutzers. Alle " "PYTHON*-Umgebungsvariablenwerden ebenfalls ignoriert. Weitere " "Einschränkungen können auferlegt werden, um den Benutzer daran zu hindern, "
    "böswilligen Code einzuschleusen."

    Hier könnte ich auch I<site-packages> in die Übersetzung einfügen.
    Im Original ist das nicht so nötig, weil "site-packages" als Begriff erscheint. In der Übersetzung erscheint der englische Fachbegriff aber nicht.


    Wenn das Verzeichnis wirklich »site-packages« heißt, würde ich es
    kursiv setzen und ein FIXME einfügen. Kann gut ein Fehler im Original
    sein.

    Wenn nicht, dann sollte Deine Übersetzung verbleiben und natürlich
    kein FIXME gesetzt werden.

    Eine Frage ist oben im Text.
    Danke für Deine Geduld!

    Danke für Dein, denn Du musstest Dich ja (leider) gedulden.

    Viele Grüße

    Helge

    --
    Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de
    Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
    64bit GNU powered gpg signed mail preferred
    Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQIzBAABCAAdFiEEbZZfteMW0gNUynuwQbqlJmgq5nAFAmanlHUACgkQQbqlJmgq 5nAg3g//WP1o5RybHshUjCdnkxyKyYiCmftSg2lPy5wbu/Qytl+akKjDhGVvaIkG JglY6mUfwmfSkk2YdOe42uSkrc4PdcDwYdgGSFqRk9Ot1g0N75llPcCnm6nFqMlO uFGkFXHUkofo/8pmmMBI/eIR6fg5h0LR+PFdSUVNtKf58cKnQw0u9K6fo86dZwss btIt4Vz2tEXR2MG7Wkp8q6cYowybuIQQ4wyE8lH/fAIupu8b7xYuuy9Y+zNrHD9B iWAJpX0wxDgs94ULqNtMjG2M92+vEw4hTC8mR24i9KheXj2TsD45NDYWZOGkBl7y vaaM6D9HIHc33PyRfEYh4Pd9Ji2/Bp3kACp/dousdZbUXQ3Ol/TsoiipkCLT/ew8 BSQi8uJKBKPKPPro3VPn20HUOf7qkc8ApA6VtlT/rkq3iuqQM2nJKF1pvwSQtker X9N2BuihU5YjGFkn2K/b612G94D3iEpCDSXNEK1BUuxoGZR7weibeRqzDB2dZOOy tUSxJwqjZ9In1AK9Q5fchxkgIY/fu6R+j2AHIlarH+ijE5W5qOKokm4M9nVJ/ccb 0RBgYHImi1GJb4FqxrBe1XN2AkIP4N1ze1spNzy
  • From Christoph Brinkhaus@21:1/5 to All on Mon Jul 29 14:30:01 2024
    Hallo Helge,

    Am Sat, Jul 27, 2024 at 05:40:12AM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
    Moin Christoph,
    Am Sat, Jul 06, 2024 at 01:08:01PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
    Am Thu, Jul 04, 2024 at 05:24:34PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
    Am Wed, Jul 03, 2024 at 10:28:42PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
    Am Wed, Jul 03, 2024 at 06:50:15PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
    Am Wed, Jul 03, 2024 at 06:07:28PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
    Am Tue, Jul 02, 2024 at 09:37:40PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:

    # Wie 3.13.1, ab Zeile 458, nur B<-P> entfernt
    #. type: Plain text
    #: opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "Run Python in isolated mode. This also implies B<-E> and B<-s>. In isolated "
    "mode sys.path contains neither the script's directory nor the user's site-"
    "packages directory. All PYTHON* environment variables are ignored, too. "
    "Further restrictions may be imposed to prevent the user from injecting "
    "malicious code."
    msgstr ""
    "Startet Python im isolierten Modus. Das impliziert auch B<-E> und B<-s>. "
    "Im isolierten Modus beinhaltet sys.path weder das Verzeichnis des Skripts "
    "noch das lokale Paketverzeichnis. Alle PYTHON*-Umgebungsvariablen "
    "werden ebenfalls ignoriert. Weitere Einschränkungen können auferlegt werden, "
    "um den Benutzer daran zu hindern, böswilligen Code einzuschleusen."

    Müsste es nicht (an beiden Stellen)
    s/lokale Paketverzeichnis/lokale Paketverzeichnis des Benutzers/ heißen?
    Es gibt ein Paketverzeichnis vom System. Der Ort ist installationsabhängig. Zusätzlich gibt es noch ein benutzerspezifisches
    Verzeichnis. Wie können das gerne "lokale Paketverzeichnis des Benutzers" nennen. Dann müsste ich alle anderen Vorkommen der "lokalen Verzeichnisse" ebenfalls erweitern, zumindest müsste ich überprüfen, wie
    das in die Zeichenketten passt.

    In dem Zusammenhang gefällt mir eine Zeichenkette nicht:
    msgid ""
    "Defines the user base directory, which is used to compute the path of the "
    "user I<site-packages> directory and installation paths for I<python -m pip "
    "install --user>."
    msgstr ""
    "Definiert das Benutzerverzeichnis, welches verwendet wird, um das lokale " "Paketverzeichnis des Benutzers I<site-packages> und die Installationspfade "
    "für I<python -m pip install --user> zu bestimmen."

    Was hältsu Du von der folgenden Variante?
    "Definiert das Basisverzeichnis des Benutzers, welches verwendet wird,"
    "um dessen lokales Paketverzeichnis und die Installationspfade "
    "für I<python -m pip install --user> zu bestimmen."

    Im Original ist I<site-packages> ausgezeichnet, in der Übersetzung
    nicht. Wie ist I<site-packages> global im Dokument verwandt? Ich würde
    das einheitlich durchführen (und auszeichnen).

    Was meinst Du mit "ausgezeichnet"?

    "site-packages" wird an zwei Stellen verwendet. Die eine Stelle ist die Zeichenkette oben. An der zweiten Stelle ist "site-packages" nicht
    kursiv gesetzt, und zwar dort:

    msgid ""
    "Run Python in isolated mode. This also implies B<-E>, B<-P> and B<-s>. In " "isolated mode sys.path contains neither the script's directory nor the " "user's site-packages directory. All PYTHON* environment variables are " "ignored, too. Further restrictions may be imposed to prevent the user from " "injecting malicious code."
    msgstr ""
    "Startet Python im isolierten Modus. Das impliziert auch B<-E>, B<-P> und " "B<-s>. Im isolierten Modus beinhaltet sys.path weder das Verzeichnis des " "Skripts noch das lokale Paketverzeichnis des Benutzers. Alle " "PYTHON*-Umgebungsvariablenwerden ebenfalls ignoriert. Weitere " "Einschränkungen können auferlegt werden, um den Benutzer daran zu hindern, " "böswilligen Code einzuschleusen."

    Hier könnte ich auch I<site-packages> in die Übersetzung einfügen.
    Im Original ist das nicht so nötig, weil "site-packages" als Begriff erscheint. In der Übersetzung erscheint der englische Fachbegriff aber
    nicht.


    Du findest die Datei hier:
    https://www.helgefjell.de/data/python3.13.1.po

    Wie ich sehe ist ein Ausdruck für Fedora hinzu bekommen:
    "#: debian-unstable fedora-rawhide".
    Bei einer Zeile ist das nicht der Fall.
    Soll ich das ergänzen?

    Nein.

    Diese Zeilen sagen nur, für welche Distro die Übersetzung ist, das
    sind interne Steuerzeichen. Die bitte nicht verändern.

    Gut, verstanden.

    Die zusätzliche Zeichenkette habe ich bearbeitet. Sie ist sehr ühnlich
    zu einer bereits übersetzten Zeichenkette.

    Danke.

    # Ein Mix aus drei Stellen von 3.13.3 zu Warnungen
    #. type: Plain text
    #: opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "Warning control. Python sometimes prints warning message to I<sys.stderr>. "
    "A typical warning message has the following form: I<file>B<:>I<line>B<: "
    ">I<category>B<: >I<message.> By default, each warning is printed once for "
    "each source line where it occurs. This option controls how often warnings "
    "are printed. Multiple B<-W> options may be given; when a warning matches "
    "more than one option, the action for the last matching option is performed. "
    "Invalid B<-W> options are ignored (a warning message is printed about "
    "invalid options when the first warning is issued). Warnings can also be "
    "controlled from within a Python program using the I<warnings> module."
    msgstr ""
    "Steuerung von Warnungen. Python gibt manchmal Meldungen auf I<sys.stderr> aus. "
    "Eine typische Warnmeldung hat das folgende Format: I<file>B<:>I<line>B<: "
    ">I<category>B<: >I<message.> Standardmäßig wird jede Warnung einmal für "
    "jede Zeile des Quellcodes ausgegeben, die sie ausgelöst. Diese Option steuert, "
    "wie oft Warnungen ausgegeben werden. "
    "Es können mehrere Optionen B<-W> angegeben werden; wenn eine Warnung auf mehr "
    "als eine Option passt, dann wird die Aktion zur letzten passenden Option "
    "ausgeführt. Ungültige Optionen B<-W> werden ignoriert (jedoch wird bei "
    "der ersten ausgegebenen Warnmeldung eine Meldung zu ungültigen Optionen "
    "ausgegeben). Warnungen können auch aus einem Python-Programm heraus mit dem "
    "Modul I<warnings> gesteuert werden."

    Ich würde:
    s/I<file>B<:>I<line>B<: >I<category>B<: >I<message.>
    /I<Datei>B<:>I<Zeile>B<: >I<Kategorie>B<: >I<Meldung>./
    (aber auf jeden Fall den Satzpunkt aus dem I<>)

    Ich sehe aber, dass Du das an anderen Stellen (leider) auch nicht übersetzt hast - ggf. global?

    Das kann ich gerne global machen, auch für die schon existierende Vorlage für Python3.13.1. Dann würde ich erst einmal alle Vorkommen von
    "I<...>" und "B<...>" extrahieren und für die Platzhalter einen Vorschlag machen.

    Dito, pflege es global ein und lass mir (neben dieser Datei) auch die aktualisierte python3.13.1-Datei zukommen.

    Sollen die Änderungen auch in die vorherige Vorlage?

    Ja, so.o.

    Soll das die Zeichenketten innerhalb der I<..> und B<..> einschliessen?

    Ja.

    Wenn die Möglichkeit besteht, die vorherige Vorlage noch zu verbessern,
    dann wäre das für mich der richtige Weg.

    Immer und jederzeit, wenn wir Verbesserungen entdecken.

    Bei den Vorkommen von I<...> und B<...> sind wohl doch nur die Zeichenketten in kursiv relevant. Dabei passen die von Dir
    vorgeschlagenen Übersetzungen. An einer Stelle ist noch für
    I<lineno> I<Zeilennummer> hinzugekommen.

    Ja, nur die kursiven. Handbuchseiten, die regelkonform erstellt sind, enthalten Variablen(namen) in kursiven Ausdrücken und feststehende
    Begriffe (z.B. Funktionsnamen) in fett. Manchmal wird auch
    I<wichtiges> kursiv gesetzt, aber eigentlich nicht fett.

    Eigentlich, d.h. Ausnahmen gibt es immer wieder (und gerade groff
    scheint sich davon zu trennen, leider …)

    Danke für die Erklärung.

    An einer Stelle ist "site-packages" klein und kursiv, und zwar dort:
    msgid ""
    "Defines the user base directory, which is used to compute the path of the "
    "user I<site-packages> directory and installation paths for I<python -m pip "
    "install --user>."
    msgstr ""
    "Definiert das Benutzerverzeichnis, welches verwendet wird, um das lokale " "Paketverzeichnis des Benutzers I<site-packages> und die Installationspfade "
    "für I<python -m pip install --user> zu bestimmen."
    Das find ich allerdings korrekt, weil "site-packages" das
    Unterverzeichnis ist, unterhalb dessen die Pakete zu finden sind.

    Stimmt, bei Pfadangaben soll(t)en auch kursiv gesetzt werden. Ich
    würde aber:

    s/Paketverzeichnis des Benutzers I<site-packages>
    /Paketverzeichnis I<site-packages> des Benutzers/

    schreiben.

    Das habe ich nun so geändert.

    Schreib mit bitte Deine Meinung zu der oben vorgeschlagenen Zeichenkette und dem einen möglicherweise fehlenden Fedora Eintrag. Dann passe ich gegebenenfalls die Vorlagen an und schicke sie Dir über die Liste.

    Danke!

    Weitere Fragen gerne.

    Eine Frage ist oben im Text.
    Danke für Deine Geduld!

    Viele Grüße,
    Christoph
    --
    Ist die Katze gesund
    schmeckt sie dem Hund.

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQGzBAABCgAdFiEEj7zWuLpAjGEt2B3aIXCAe2OOngIFAmaniOkACgkQIXCAe2OO ngLuYAv/YcSR8ANkgEnJnBaiyCK7nk4aFqKAX9h3ygmb5FtuV2qG4yM7iw/dioki y53F/xVyGxqTKfCeqgruZQ/ybOP4EpKqmzPeOHmKAeta48M0TudHpvWElZVnhHvO XW7TQfzqFbi4rqlHDEcQ+EsYGK12Q9XVZVicDe+18lUEXiDfKGvaAWFNA02bpT1O 5Qtcvu+q3W/uUjMDE2v+KuhuYaVZxxQhwgFZt6xirkRrFAhToTBzw1g+/JB7afJr Kmzb2Bu2jovkuy5QO1YjROgpuRkt5bZQi6gUuO4DZPtTS0kx8qSzBcTMIyrIrTdb /iGRAiw9T1KVI1lasYsokgAIENSJjo8nasApFDDNPq4l5+pdFqfg37P+XhSY8q4l nzvlhM9pfxE4lqAY0JiB2+UQxbliVeNmaPNh263qSAAUFeyIHOqsa5ChfIhfO0uM UrkXvlBDo9b45pzRxDeFC+psA/0e37hJ7BvYq12GHUtdomnJk48oVqXikvGcPMbH
    +sO1p5Pa
    =AJw8
    -----END PGP SIGNATURE-----

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Helge Kreutzmann@21:1/5 to All on Mon Jul 29 15:20:01 2024
    This is a MIME-formatted message. If you see this text it means that your E-mail software does not support MIME-formatted messages.

    Hallo Christoph,
    Am Mon, Jul 29, 2024 at 01:09:12PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
    Hallo Chris,

    … sorry …

    Viele Grüße

    Helge

    --
    Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de
    Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
    64bit GNU powered gpg signed mail preferred
    Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQIzBAABCAAdFiEEbZZfteMW0gNUynuwQbqlJmgq5nAFAmanlhEACgkQQbqlJmgq 5nADbQ//cC3sgkdT9/0zzBmm75tWp5UOavy6FX0ENJXSMzwVj72kLSnzv5uGMA69 MmxkNpR4z2Zv3CZeW0yECt5iDcG4Q4f7i0N4e7w6+5VxfO2qn5KabfEKAJbfIkMK 7Eavpd2lyIZED9Ay8HFBIHxZ/EMvbbq6e+DpZuDtGyoT8AN48fcKeMI0d1xOogGR QaKQbJj2q+R5rHaqIURg4to3SwxtytgYKFdMUntFXoshZ3Fq2LKSIize2yJqm5lq Dr/qXNFbAp+5Mnbc8xAFnn/AxwgdR166TQ8ifbg/CBAgtsW7JqWrE4oCHdnut1Fy /am56ZEcZ1lftaI2vQy+oVdfJqvs3sQEfo4Ez896ogzg2FCFdLMWd5qwwDQJ1VSE HBUk3LEzE8g5Zzgbn6WGiPhAinx9rwqRJtYAW07e6+NgsivvPeHMPw/7bISUNByH TE7U7saHOPKswcMv4Gjx9UjPTKWJUG16d6ggoNoRyGlWbsjdvMgBUqnmsiLY894h 45oJyhSjHtiPuAy7youAezhXPpJRn0zIqvTEOKC4gAO1ZnD2OyXvvZvSpz8GBjbk ZBkaDqfHBIU74/98oglXfHxICnRHHgd5EtPS9FQ