Hallo Mit�bersetzer,
Python ist sehr popul�r und es werden breitere Bev�lkerungsschichten angesprochen. Daher glaube ich, dass die �bersetzung der
Python-Handbuchseite sehr sinnvoll w�re. Mir fehlt dazu leider die
Zeit.
Es ist eine Handbuchseite, die aktuell Dank des Kompendiums zu 44% (80
von 100 Zeichenketten) �bersetzt ist. Die meisten Zeichenketten sind
kurz (Erkl�ung von Optionen).
Bei der �bersetzung w�re es ganz gut, nach existierenden �bersetzungen
f�r Python (Webseiten etc.) zu schauen, um die Begriffe wo m�glich
konsistent zu �bersetzen.
Falls jemand Lust & Zeit dazu h�tte, h�ngt die aktuelle Version anbei.
Hinweis: Das "(n)" im Betreff bezieht sich darauf, dass ab und zu eine
neue Python-Version raus kommt. Dann gibt es eine neue Version der Handbuchseite, wo sich die �nderungen niederschlagen. Alles
unver�nderte wird aber automatisch �bernommen, d.h. das Delta ist �berschaubar.
R�ckfragen gerne.
Am Sat, Jun 08, 2024 at 02:51:58PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
Hallo Mitübersetzer,
Python ist sehr populär und es werden breitere Bevölkerungsschichten angesprochen. Daher glaube ich, dass die Übersetzung der Python-Handbuchseite sehr sinnvoll wäre. Mir fehlt dazu leider die
Zeit.
Es ist eine Handbuchseite, die aktuell Dank des Kompendiums zu 44% (80
von 100 Zeichenketten) übersetzt ist. Die meisten Zeichenketten sind
kurz (Erkläung von Optionen).
Offen sind aber hauptsächlich die dickeren Brocken :-).
Bei der Übersetzung wäre es ganz gut, nach existierenden Übersetzungen für Python (Webseiten etc.) zu schauen, um die Begriffe wo möglich konsistent zu übersetzen.
Falls jemand Lust & Zeit dazu hätte, hängt die aktuelle Version anbei.
Hinweis: Das "(n)" im Betreff bezieht sich darauf, dass ab und zu eine
neue Python-Version raus kommt. Dann gibt es eine neue Version der Handbuchseite, wo sich die Änderungen niederschlagen. Alles
unveränderte wird aber automatisch übernommen, d.h. das Delta ist überschaubar.
Ich mache mich mal ans Werk. Die Zeit habe ich.
Rückfragen gerne.
Wird die Vorlage auf https://salsa.debian.org/ gepflegt?
Wenn ja, sollte ich mich vielleicht registrieren?
Moin Christoph,[...]
Am Tue, Jun 11, 2024 at 04:21:36PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
Am Sat, Jun 08, 2024 at 02:51:58PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
Hallo Mit�bersetzer,
Python ist sehr popul�r und es werden breitere Bev�lkerungsschichten angesprochen. Daher glaube ich, dass die �bersetzung der Python-Handbuchseite sehr sinnvoll w�re. Mir fehlt dazu leider die
Zeit.
R�ckfragen gerne.
Wird die Vorlage auf https://salsa.debian.org/ gepflegt?
Wenn ja, sollte ich mich vielleicht registrieren?
Die �bersetzung ist Teil des Handbuchseiten-Projekts, d.h.
manpages-l10n. Du kannst gerne Mitglied werden und dort direkt
schreiben, wir k�nnen es aber auch so handhaben, dass Du die
�bersetzung aktualisierst, hier korrekturlesen lest und ich sie dann
unter Deinem Namen einpflege. Wie Du m�chtest.
Am Sat, Jun 15, 2024 at 05:30:18AM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
Moin Christoph,[...]
Am Tue, Jun 11, 2024 at 04:21:36PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
Am Sat, Jun 08, 2024 at 02:51:58PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
Hallo Mitübersetzer,
Python ist sehr populär und es werden breitere Bevölkerungsschichten angesprochen. Daher glaube ich, dass die Übersetzung der Python-Handbuchseite sehr sinnvoll wäre. Mir fehlt dazu leider die Zeit.
Rückfragen gerne.
Wird die Vorlage auf https://salsa.debian.org/ gepflegt?
Wenn ja, sollte ich mich vielleicht registrieren?
Die Übersetzung ist Teil des Handbuchseiten-Projekts, d.h.
manpages-l10n. Du kannst gerne Mitglied werden und dort direkt
schreiben, wir können es aber auch so handhaben, dass Du die
Übersetzung aktualisierst, hier korrekturlesen lest und ich sie dann
unter Deinem Namen einpflege. Wie Du möchtest.
Nun ist die Übersetzung fertig für eine Korrektur. Ich habe die Vorlage
in neun Blöcke aufgeteilt. Wie sollten die Betreffzeilen der Mails
sein? Wäre [RFR] mit dem aktuellen Betreff passend oder bringt ein ungeeigneter Betreff den Roboter durcheinander?
#. type: TP
#: debian-unstable
#, no-wrap
msgid "B<-b>"
msgstr "B<-b>"
# O'Reilly - das Original finde ich etwas schwer verständlich
#. type: Plain text
#: debian-unstable
msgid ""
"Issue warnings about str(bytes_instance), str(bytearray_instance) and " "comparing bytes/bytearray with str. (-bb: issue errors)"
msgstr ""
"Gibt Warnungen aus, wenn die Funktion str() mit einer Bytes-Instanz oder einer "
"Bytearray-Instanz ohne Kodierungsargument aufgerufen, oder ein Bytes- oder " "Bytearrays-Objekt mit einem String-Objekt verglichen werden soll. (-bb: issue "
"errors)"
#. type: Plain text
#: debian-unstable
msgid "Prints help about implementation-specific B<-X> options and exits." msgstr "Gibt eine Hilfe zu implementierungsspezifischen B<-X> Optionen aus " "und beendet sich."
#. type: Plain text
#: debian-unstable
msgid ""
"When a script is passed as first argument or the B<-c> option is used, enter "
"interactive mode after executing the script or the command. It does not " "read the $PYTHONSTARTUP file. This can be useful to inspect global " "variables or a stack trace when a script raises an exception."
msgstr ""
"Wechselt nach Ausführung des Skripts oder des Befehls in den interaktiven Modus, "
"falls als erstes Argument ein Skript angegeben oder die Option B<-c> verwendet "
"wurde. Damit wird die $PYTHONSTARTUP Datei nicht gelesen. Das kann hilfreich "
"sein, um globale Variable oder einen Verlaufsbericht (Stacktrace) zu " "untersuchen, wenn ein Skript einen Ausnahmefehler ausgelöst."
Hallo Christoph,Das Original ist eine extreme Kurzversion. Selbst im O'Reilly Buch steht
Am Sun, Jun 23, 2024 at 04:59:07PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
#. type: TP
#: debian-unstable
#, no-wrap
msgid "B<-b>"
msgstr "B<-b>"
# O'Reilly - das Original finde ich etwas schwer verständlich
#. type: Plain text
#: debian-unstable
msgid ""
"Issue warnings about str(bytes_instance), str(bytearray_instance) and " "comparing bytes/bytearray with str. (-bb: issue errors)"
msgstr ""
"Gibt Warnungen aus, wenn die Funktion str() mit einer Bytes-Instanz oder einer "
"Bytearray-Instanz ohne Kodierungsargument aufgerufen, oder ein Bytes- oder "
"Bytearrays-Objekt mit einem String-Objekt verglichen werden soll. (-bb: issue "
"errors)"
Sollte hier ggf. das Original verbessert werden?
Und wäre es nicht: s/issue errors/Fehler ausgeben/Hier wird wohl wirklich nur eine Warnung ausgegeben.
Ich ziehe die "Optionen" vor.#. type: Plain text
#: debian-unstable
msgid "Prints help about implementation-specific B<-X> options and exits." msgstr "Gibt eine Hilfe zu implementierungsspezifischen B<-X> Optionen aus "
"und beendet sich."
Lt. Rechtschreibung müsste es
s/B<-X> Optionen/B<-X>-Optionen/
sein, was aber ggf. verwirren könnte. Ich ziehe daher an solchen
Stellen das „Optionen“ vor, was aber auch nicht schön ist. Oder Du ignorierst es einfach (Verständnis vor Rechtscheibung).
Ja, da hatte ich erst "hat ausgelöst" und habe nur das "hat" gelöscht.#. type: Plain text
#: debian-unstable
msgid ""
"When a script is passed as first argument or the B<-c> option is used, enter "
"interactive mode after executing the script or the command. It does not " "read the $PYTHONSTARTUP file. This can be useful to inspect global " "variables or a stack trace when a script raises an exception."
msgstr ""
"Wechselt nach Ausführung des Skripts oder des Befehls in den interaktiven Modus, "
"falls als erstes Argument ein Skript angegeben oder die Option B<-c> verwendet "
"wurde. Damit wird die $PYTHONSTARTUP Datei nicht gelesen. Das kann hilfreich "
"sein, um globale Variable oder einen Verlaufsbericht (Stacktrace) zu " "untersuchen, wenn ein Skript einen Ausnahmefehler ausgelöst."
s/ausgelöst./auslöst./
Am Sun, Jun 23, 2024 at 03:07:55PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
Am Sun, Jun 23, 2024 at 04:59:07PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
#. type: TP
#: debian-unstable
#, no-wrap
msgid "B<-b>"
msgstr "B<-b>"
# O'Reilly - das Original finde ich etwas schwer verständlich
#. type: Plain text
#: debian-unstable
msgid ""
"Issue warnings about str(bytes_instance), str(bytearray_instance) and " "comparing bytes/bytearray with str. (-bb: issue errors)"
msgstr ""
"Gibt Warnungen aus, wenn die Funktion str() mit einer Bytes-Instanz oder einer "
"Bytearray-Instanz ohne Kodierungsargument aufgerufen, oder ein Bytes- oder "
"Bytearrays-Objekt mit einem String-Objekt verglichen werden soll. (-bb: issue "
"errors)"
Sollte hier ggf. das Original verbessert werden?Das Original ist eine extreme Kurzversion. Selbst im O'Reilly Buch steht
ein der ersten Zeile nur "str" in Kursiv. Im Original ist das durch die Klammern beschrieben.
Und wäre es nicht: s/issue errors/Fehler ausgeben/Hier wird wohl wirklich nur eine Warnung ausgegeben.
Hallo Mitübersetzer,
Ich bedanke mich schon vorab für die Korrekturen und Verbesserungsvorschläge.
Hallo Christoph,
Am Sun, Jun 23, 2024 at 05:19:40PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
Am Sun, Jun 23, 2024 at 03:07:55PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
Am Sun, Jun 23, 2024 at 04:59:07PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
#. type: TP
#: debian-unstable
#, no-wrap
msgid "B<-b>"
msgstr "B<-b>"
# O'Reilly - das Original finde ich etwas schwer verst�ndlich
#. type: Plain text
#: debian-unstable
msgid ""
"Issue warnings about str(bytes_instance), str(bytearray_instance) and "
"comparing bytes/bytearray with str. (-bb: issue errors)"
msgstr ""
"Gibt Warnungen aus, wenn die Funktion str() mit einer Bytes-Instanz oder einer "
"Bytearray-Instanz ohne Kodierungsargument aufgerufen, oder ein Bytes- oder "
"Bytearrays-Objekt mit einem String-Objekt verglichen werden soll. (-bb: issue "
"errors)"
Sollte hier ggf. das Original verbessert werden?Das Original ist eine extreme Kurzversion. Selbst im O'Reilly Buch steht ein der ersten Zeile nur "str" in Kursiv. Im Original ist das durch die Klammern beschrieben.
Und w�re es nicht: s/issue errors/Fehler ausgeben/Hier wird wohl wirklich nur eine Warnung ausgegeben.
Und was bedeutet das dann, wenn -bb angegeben wird?
Am 23.06.24 um 16:59 schrieb Christoph Brinkhaus:
Hallo Mit�bersetzer,
Hallo Christoph,
Ich bedanke mich schon vorab f�r die Korrekturen und Verbesserungsvorschl�ge.
# O'Reilly
#. type: Plain text
#: debian-unstable
msgid "Don't write I<.pyc> files on import. See also PYTHONDONTWRITEBYTECODE."
msgstr "Keine I<.pyc>-Dateien f�r Importe schreiben. Siehe auch " xxx "PYTHONDONTWRITEBYTECODE."
s/f�r Importe/beim Import/ ("f�r Importe" w�re f�r mich "for imported
files")
# O'Reilly - das Original finde ich etwas schwer verst�ndlich
#. type: Plain text
#: debian-unstable
msgid ""
"Issue warnings about str(bytes_instance), str(bytearray_instance) and " "comparing bytes/bytearray with str. (-bb: issue errors)"
msgstr ""
"Gibt Warnungen aus, wenn die Funktion str() mit einer Bytes-Instanz
oder einer "
"Bytearray-Instanz ohne Kodierungsargument aufgerufen, oder ein Bytes-
oder "
"Bytearrays-Objekt mit einem String-Objekt verglichen werden soll. (-bb: issue "
"errors)"
Vorschlag:
"Gibt Warnungen aus beim Aufruf von str(bytes_instance) und" "str(bytearray_instance) und beim Vergleich eines Bytes- oder " "Bytearrays-Objekt mit einem String-Objekt (-bb: Fehler ausgeben)"
Das "-bb"-Argument entspricht wohl dem "-v(vv)"-Argument bei bei ssh/d.
Je mehr v's, umso gespr�chiger wird die Debug-Ausgabe.
#. type: Plain text
#: debian-unstable
msgid ""
"When a script is passed as first argument or the B<-c> option is used,
enter "
"interactive mode after executing the script or the command. It does not " "read the $PYTHONSTARTUP file. This can be useful to inspect global " "variables or a stack trace when a script raises an exception."
msgstr ""
"Wechselt nach Ausf�hrung des Skripts oder des Befehls in den
interaktiven Modus, "
"falls als erstes Argument ein Skript angegeben oder die Option B<-c> verwendet "
"wurde. Damit wird die $PYTHONSTARTUP Datei nicht gelesen. Das kann
hilfreich "
"sein, um globale Variable oder einen Verlaufsbericht (Stacktrace) zu " "untersuchen, wenn ein Skript einen Ausnahmefehler ausgel�st."
s/ Datei/-Datei/
Hallo Mitübersetzer,
ich habe die Handbuchseite für Python übersetzt und zur
Am Sun, Jun 23, 2024 at 06:49:45PM +0200 schrieb hermann-Josef Beckers:
Am 23.06.24 um 16:59 schrieb Christoph Brinkhaus:Einen draufsetzten tut dann noch der Abschnitt
msgid "PYTHONDONTWRITEBYTECODE" mit
msgid ""
"If this is set to a non-empty string it is equivalent to specifying the B<-"
"B> option (don't try to write I<.pyc> files)."
Wieso versuchen? Aber egal, das Original ist halt so.
#. type: Plain text
#: debian-unstable
msgid ""
"Run Python in isolated mode. This also implies B<-E>, B<-P> and B<-s>. In " "isolated mode sys.path contains neither the script's directory nor the " "user's site-packages directory. All PYTHON* environment variables are " "ignored, too. Further restrictions may be imposed to prevent the user from "
"injecting malicious code."
msgstr ""
"Startet Python im isolierten Modus. Das impliziert B<-E>, B<-P> und B<-s>. " "Im isolierten Modus beinhaltet sys.path weder das Verzeichnis des Skripts " "noch das Paketverzeichnis des Benutzers. Alle PYTHON* Umgebungsvariablen " "werden ebenfalls ignoriert. Weitere Einschränkungen können auferlegt werden, "
"um den Benutzer daran zu hindern, böswilligen Kode einzuschleusen."
#. type: Plain text
#: debian-unstable
msgid ""
"Searches I<sys.path> for the named module and runs the corresponding I<.py> "
"file as a script. This terminates the option list (following options are " "passed as arguments to the module)."
msgstr ""
"Sucht in I<sys.path> nach dem genannten Modul und startet die entsprechende "
"I<.py>-Datei als ein Skript. Das schliesst die Liste der Optionen ab (darauf "
"folgende Optionen werden als Argumente des Moduls übergeben)."
#. type: Plain text
#: debian-unstable
msgid ""
"Remove assert statements and any code conditional on the value of __debug__; "
"augment the filename for compiled (bytecode) files by adding .opt-1 before " "the .pyc extension."
msgstr ""
"Entfernt Assert-Anweisungen und jeden Kode, der vom Wert von __debug__ abhängt; "
"erweitert den Dateinamen für kompilierte (Bytecode) Dateien durch das Einfügen "
"von ».opt-1« vor der Erweiterung ».pyc«."
#. type: Plain text
#: debian-unstable
msgid ""
"Do B<-O> and also discard docstrings; change the filename for compiled " "(bytecode) files by adding .opt-2 before the .pyc extension."
msgstr ""
"Verhält sich wie B<-O> und schließt zusätzlich Docstrings aus; ändert den "
"Dateinamen für kompilierte (Bytecode) Dateien durch das Einfügen von ».opt-2« "
"vor der Erweiterung ».pyc«."
#. type: Plain text
#: debian-unstable
msgid ""
"Don't automatically prepend a potentially unsafe path to B<sys.path> such as "
"the current directory, the script's directory or an empty string. See also " "the B<PYTHONSAFEPATH> environment variable."
msgstr ""
"Stellt nicht automatisch einen potentiell unsicheren Pfad wie das aktuelle " "Verzeichnis, das Verzeichnis des Skripts oder eine leere Zeichenkette vor " "B<sys.path>. Siehe auch Umgebungsvariable B<PYTHONSAFEPATH>."
#. type: Plain text
#: debian-unstable
msgid ""
"Do not print the version and copyright messages. These messages are also " "suppressed in non-interactive mode."
msgstr ""
"Keine Anzeige von Version und Copyright Meldungen. Diese Meldungen werden " "im nicht-interaktiven Modus ebenfalls unterdrückt."
#. type: Plain text
#: debian-unstable
msgid "Don't add user site directory to sys.path."
msgstr "Fügt das Paketverzeichnis des Benutzers nicht dem sys.path hinzu."
# Site-Abhängigen verbessern
# Siehe https://docs.python.org/3/library/site.html.
# Es geht um die pythonspezifischen Elemente des Users.
#. type: Plain text
#: debian-unstable
msgid ""
"Disable the import of the module I<site> and the site-dependent " "manipulations of I<sys.path> that it entails. Also disable these " "manipulations if I<site> is explicitly imported later."
msgstr ""
"Unterbindet den Import des Moduls I<site> und der benutzerabhängigen " "Veränderungen von I<sys.path>, die es zur Folge hätte. Unterbindet diese " "Veränderungen auch, wenn I<site> später explizit importiert wird."
#. type: Plain text
#: debian-unstable
msgid ""
"Force the stdout and stderr streams to be unbuffered. This option has no " "effect on the stdin stream."
msgstr ""
"Erzwingt, dass die Stdout- und Stderr-Ströme ungepuffert sind. Diese Option "
"hat keinen Einfluß auf den Stdin-Strom."
#. type: Plain text
#: debian-unstable
msgid ""
"Prints the Python version number of the executable and exits. When given " "twice, print more information about the build."
msgstr ""
"Zeigt die Python-Versionsnummer an und beendet sich. "
"Zeigt bei doppelter Angabe zusätzliche Informationen zum Paketbau an."
msgstr ""Hier habe ich doch nun "(Bytecode-) Dateien" genommen. Der Bindestrich
"Entfernt Assert-Anweisungen und jeden Kode, der vom Wert von __debug__ abh�ngt; "
"erweitert den Dateinamen f�r kompilierte (Bytecode) Dateien durch das Einf�gen "
"von �.opt-1� vor der Erweiterung �.pyc�."
s/ Dateien/-Dateien/ -> auch im n�chsten Absatz.
Hallo Christoph,Übernommen.
hoffentlich dupliziere ich nichts von Hermann-Josef, dann ignoriere es
bitte.
Am Sun, Jun 23, 2024 at 09:27:17PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
#. type: Plain text
#: debian-unstable
msgid ""
"Run Python in isolated mode. This also implies B<-E>, B<-P> and B<-s>. In "
"isolated mode sys.path contains neither the script's directory nor the " "user's site-packages directory. All PYTHON* environment variables are " "ignored, too. Further restrictions may be imposed to prevent the user from "
"injecting malicious code."
msgstr ""
"Startet Python im isolierten Modus. Das impliziert B<-E>, B<-P> und B<-s>. "
"Im isolierten Modus beinhaltet sys.path weder das Verzeichnis des Skripts "
"noch das Paketverzeichnis des Benutzers. Alle PYTHON* Umgebungsvariablen " "werden ebenfalls ignoriert. Weitere Einschränkungen können auferlegt werden, "
"um den Benutzer daran zu hindern, böswilligen Kode einzuschleusen."
ggf. s/impliziert/impliziert auch/
site-packages directory würde ich mit „lokalen Paketverzeichnis“ übersetzen.Das finde ich genial. In dem Zusammenhang geht es unten weiter.
s/Kode/Code/Ok.
Das ist viel treffender.#. type: Plain text
#: debian-unstable
msgid ""
"Searches I<sys.path> for the named module and runs the corresponding I<.py> "
"file as a script. This terminates the option list (following options are " "passed as arguments to the module)."
msgstr ""
"Sucht in I<sys.path> nach dem genannten Modul und startet die entsprechende "
"I<.py>-Datei als ein Skript. Das schliesst die Liste der Optionen ab (darauf "
"folgende Optionen werden als Argumente des Moduls übergeben)."
s/des Moduls/an das Modul/
Ok.#. type: Plain text
#: debian-unstable
msgid ""
"Remove assert statements and any code conditional on the value of __debug__; "
"augment the filename for compiled (bytecode) files by adding .opt-1 before "
"the .pyc extension."
msgstr ""
"Entfernt Assert-Anweisungen und jeden Kode, der vom Wert von __debug__ abhängt; "
"erweitert den Dateinamen für kompilierte (Bytecode) Dateien durch das Einfügen "
"von ».opt-1« vor der Erweiterung ».pyc«."
s/Kode/Code/
ggf. s/(Bytecode)/(Bytecode-)/
Ok.#. type: Plain text
#: debian-unstable
msgid ""
"Do B<-O> and also discard docstrings; change the filename for compiled " "(bytecode) files by adding .opt-2 before the .pyc extension."
msgstr ""
"Verhält sich wie B<-O> und schließt zusätzlich Docstrings aus; ändert den "
"Dateinamen für kompilierte (Bytecode) Dateien durch das Einfügen von ».opt-2« "
"vor der Erweiterung ».pyc«."
ggf. s/(Bytecode)/(Bytecode-)/
Übernommen.#. type: Plain text
#: debian-unstable
msgid ""
"Don't automatically prepend a potentially unsafe path to B<sys.path> such as "
"the current directory, the script's directory or an empty string. See also "
"the B<PYTHONSAFEPATH> environment variable."
msgstr ""
"Stellt nicht automatisch einen potentiell unsicheren Pfad wie das aktuelle "
"Verzeichnis, das Verzeichnis des Skripts oder eine leere Zeichenkette vor "
"B<sys.path>. Siehe auch Umgebungsvariable B<PYTHONSAFEPATH>."
s/auch/auch die/
Berichtigt.#. type: Plain text
#: debian-unstable
msgid ""
"Do not print the version and copyright messages. These messages are also " "suppressed in non-interactive mode."
msgstr ""
"Keine Anzeige von Version und Copyright Meldungen. Diese Meldungen werden "
"im nicht-interaktiven Modus ebenfalls unterdrückt."
s/Version und Copyright Meldungen/Version- und Copyright-Meldungen/
Ist der Bindestrich nach „nicht“ korrekt?Stimmt, eher nicht. In den Handbuchseiten habe ich aber beide Varianten gefunden.
Das ist eine wirre Sache. Siehe PEP370 stark gekürzt:#. type: Plain text
#: debian-unstable
msgid "Don't add user site directory to sys.path."
msgstr "Fügt das Paketverzeichnis des Benutzers nicht dem sys.path hinzu."
Ist „user site directory“ mit Paketverzeichnis übersetzt? (Paket kommt darin nicht vor, und ich würde „lokal“ spontan erwarten, wg. „site“)
site-packages directory würde ich mit „lokalen Paketverzeichnis“ übersetzen.so passend. Das globale Verzeichnis bzw die globalen Verzeichnisse für
Das ist pro System/Maschine, gilt aber auch für den Benutzer.# Site-Abhängigen verbessern
# Siehe https://docs.python.org/3/library/site.html.
# Es geht um die pythonspezifischen Elemente des Users.
#. type: Plain text
#: debian-unstable
msgid ""
"Disable the import of the module I<site> and the site-dependent " "manipulations of I<sys.path> that it entails. Also disable these " "manipulations if I<site> is explicitly imported later."
msgstr ""
"Unterbindet den Import des Moduls I<site> und der benutzerabhängigen " "Veränderungen von I<sys.path>, die es zur Folge hätte. Unterbindet diese "
"Veränderungen auch, wenn I<site> später explizit importiert wird."
site-dependent klingt für mich, als wäre das pro System/Maschine,
nicht pro Benutzer, oder verstehe ich das falsch?
Also ggf.: s/benutzerabhängigen/installationsabhängigen/"installationsabhängigen" ist besser.
Was ist „es“? Ggf. „er“ (der Import) oder Aussschreiben, oder „die dies zur Folge hätte“."er" wegen der Funktionen, die durch den Import aufgerufen werden oder
Meinst Du die Schreibweise oder die Pufferung?#. type: Plain text
#: debian-unstable
msgid ""
"Force the stdout and stderr streams to be unbuffered. This option has no "
"effect on the stdin stream."
msgstr ""
"Erzwingt, dass die Stdout- und Stderr-Ströme ungepuffert sind. Diese Option "
"hat keinen Einfluß auf den Stdin-Strom."
Ist das in Python so? Sonst ggf
Stdout- → Standardausgabe-
Stderr-Ströme → Standardfehlerausgabeströme
Stdin-Strom → Standardeingabestrom
Das stimmt, es geht um den Bau von Python.#. type: Plain text
#: debian-unstable
msgid ""
"Prints the Python version number of the executable and exits. When given "
"twice, print more information about the build."
msgstr ""
"Zeigt die Python-Versionsnummer an und beendet sich. "
"Zeigt bei doppelter Angabe zusätzliche Informationen zum Paketbau an."
ggf. s/an/des Programms an/
Warum Paketbau? Ich denke, es geht eher um den Bau eines Programms.
Wenn Dir „Bau“ zu vage an, dann ggf. „Programmbau“?Ich habe dabei an den Bau den Python-Pakets gedacht. Wenn "Bau"
Hallo Mitübersetzer,
Hier ist nun Teil 4/9.
Am 26.06.24 um 13:12 schrieb Christoph Brinkhaus:
Hallo Mit�bersetzer,
Hallo Christoph,
Hier ist nun Teil 4/9.
#. type: Plain textStimmt, das ist viel besser.
#: debian-unstable
msgid ""
"The simplest settings apply a particular action unconditionally to all " "warnings emitted by a process (even those that are otherwise ignored by " "default):"
msgstr ""
"Die einfachsten Einstellungen betreffen jeweils eine bestimmte Aktion, " "unabh�ngig von allen Warnungen, die ein Prozess ausl�st (sogar von denen, " "die sonst standardm��ig ignoriert werden w�rden):"
s/betreffen ... Aktion/wenden ... Aktion an/
#. type: Plain textDie Verbesserung "wirkt wie" bescheibt es besser, �bernommen.
#: debian-unstable
msgid ""
"The I<action> field is as explained above but only applies to warnings
that "
"match the remaining fields."
msgstr ""
"Das Feld I<action> ist wie oben erkl�rt, betrifft aber nur Warnungen, "
"die auf die restlichen Felder passen."
s/ist wie/wirkt wie/ (?); deine ist die w�rtlichere �bersetzung.
#. type: Plain textKorrigiert.
#: debian-unstable
msgid ""
"The I<message> field must match the whole printed warning message; this " "match is case-insensitive."
msgstr ""
"Das Feld I<message> mu� auf die gesamte ausgegebenen Warnmeldung passen; " "der Vergleich ignoriert Gro�- und Kleinschreibung."
s/ausgegebenen/ausgegebene/
#. type: Plain textMeine Version gef�llt mir auch nicht.
#: debian-unstable
msgid ""
"The I<category> field matches the warning category (ex: " "\"DeprecationWarning\"). This must be a class name; the match test
whether "
"the actual warning category of the message is a subclass of the specified " "warning category."
msgstr ""
"Das Feld I<category> passt auf die Kategorie der Warnung (zB: " "�DeprecationWarning�). Dies muss ein Klassenname sein; es wird
verglichen, "
"ob die Kategorie der aktuellen Warnmeldung eine Unterklasse der
angegebenen "
"Kategorie der Warnung ist."
s/Kategorie der aktuellen Warnmeldung Warnungskategorie der Meldung/ s/Kategorie der Warnungs/Warnungskategorie/ (?)
#. type: Plain texts/als einer Option/als eine Option/ ist berichtigt.
#: debian-unstable
msgid ""
"Multiple B<-W> options can be given; when a warning matches more than one " "option, the action for the last matching option is performed. Invalid
B<-W> "
"options are ignored (though, a warning message is printed about invalid " "options when the first warning is issued)."
msgstr ""
"Es k�nnen mehrere Optionen B<-W> angegeben werden; wenn eine Warnung
auf mehr "
"als einer Option passt, dann wird die Aktion zur letzten passenden
Option "
"ausgef�hrt. Ung�ltige Optionen B<-W> werden ignoriert (jedoch wird bei " "der ersten ausgegebenen Warnmeldung eine Meldung zu ung�ltigen Optionen " "ausgegeben)."
s/einer/eine/
#. type: Plain textIch bin mir nicht sicher, ob man das um nicht weglassen kann.
#: debian-unstable
msgid ""
"Warnings can also be controlled using the B<PYTHONWARNINGS> environment " "variable and from within a Python program using the warnings module. For " "example, the warnings.filterwarnings() function can be used to use a
regular "
"expression on the warning message."
msgstr ""
"Warnungen k�nnen auch mittels der Umgebungsvariablen B<PYTHONWARNINGS>
und aus "
"einem Python-Programm heraus mit dem Warnings-Modul gesteuert werden. Zum " "Beispiel kann die Funktion warnings.filterwarnings() verwendet werden,
einen "
"regul�ren Ausdruck auf die Warnmeldung anzuwenden."
s/einen/um einen/ (?)
Hallo Hermann-Josef und Helge,
[...]
msgstr ""
"Entfernt Assert-Anweisungen und jeden Kode, der vom Wert von __debug__ abhängt; "
"erweitert den Dateinamen für kompilierte (Bytecode) Dateien durch das Einfügen "
"von ».opt-1« vor der Erweiterung ».pyc«."
s/ Dateien/-Dateien/ -> auch im nächsten Absatz.Hier habe ich doch nun "(Bytecode-) Dateien" genommen. Der Bindestrich
hat gefehlt, ist aber nur "notwendig" zusammen mit "Bytecode".
Helge, bitte korrigiere mich, wenn ich das falsch verstanden habe.
Moin,Übernommen.
ich hoffe, ich treffe keine Dopplungen zu Hermann-Josef, ansonsten
werde ich die dediziert an mich gerichteten Fragen in der anderen
E-Mail auch beantworten.
Am Wed, Jun 26, 2024 at 01:12:33PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
#. type: Plain text
#: debian-unstable
msgid ""
"The simplest settings apply a particular action unconditionally to all " "warnings emitted by a process (even those that are otherwise ignored by " "default):"
msgstr ""
"Die einfachsten Einstellungen betreffen jeweils eine bestimmte Aktion, " "unabhängig von allen Warnungen, die ein Prozess auslöst (sogar von denen, "
"die sonst standardmäßig ignoriert werden würden):"
ggf., ergänzend zu Hermann-Josef:
s/auslöst/ausgibt/
Ich habe die unpersönliche Version genommen.#. type: Plain text
#: debian-unstable
#, no-wrap
msgid ""
" -Wdefault # Warn once per call location\n"
" -Werror # Convert to exceptions\n"
" -Walways # Warn every time\n"
" -Wmodule # Warn once per calling module\n"
" -Wonce # Warn once per Python process\n"
" -Wignore # Never warn\n"
msgstr ""
" -Wdefault # Warne einmal pro aufrufender Stelle\n"
" -Werror # Umwandlung zu Ausnahmefehlern\n"
" -Walways # Warne immer\n"
" -Wmodule # Warne einmal pro aufrufendem Modul\n"
" -Wonce # Warne einmal pro Python-Prozess\n"
" -Wignore # Warne niemals\n"
Ich würde es unpersönlich formulieren:
Einmal pro aufrufender Stelle warnen
Umwandlung zu Ausnahmefehlern // Hier ist es schon so
Immer warnen
Einmal pro aufrufendem Modul warnen
Einmal pro Python-Prozess warnen
Niemals warnen
Falls Du das nicht möchtest, dann die zweite in persönlich
umformulieren.
Gut, ich habe das FIXME gelöscht. Das wäre sowieso Erbsenzählerei# FIXME s/B<-Wignore .>/B<-Wignore>.
Ich glaube, im englischen ist das so korrekt.
"Die Aktionsnamen der Aktionen können wie gewünscht ..." sollte es doch#. type: Plain text
#: debian-unstable
msgid ""
"The action names can be abbreviated as desired and the interpreter will " "resolve them to the appropriate action name. For example, B<-Wi> is the same "
"as B<-Wignore .>"
msgstr ""
"Die Namen der Aktionen können wie gewünscht abgekürzt werden und der " "Interpreter wird sie zum passenden Namen auflösen. Zum Beispiel ist " "B<-Wi> das gleiche wie B<-Wignore>."
s/Namen/Aktionsnamen/
Geändert.#. type: Plain text
#: debian-unstable
msgid ""
"Empty fields match all values; trailing empty fields may be omitted. For " "example B<-W ignore::DeprecationWarning> ignores all DeprecationWarning " "warnings."
msgstr ""
"Leere Felder passen auf alle Werte; folgende leere Felder können weggelassen "
"werden. Zum Beispiel ignoriert B<-W ignore::DeprecationWarning> alle Warnungen "
"vom Typ DeprecationWarning."
s/folgende leere Felder/leere Felder am Ende/
Den Vorschlag habe ich übernommen. Das ist viel besser als mein#. type: Plain text
#: debian-unstable
msgid ""
"The I<action> field is as explained above but only applies to warnings that "
"match the remaining fields."
msgstr ""
"Das Feld I<action> ist wie oben erklärt, betrifft aber nur Warnungen, " "die auf die restlichen Felder passen."
Hier teile ich Hermann-Josefs Kommentar.
Berichtigt.#. type: Plain text
#: debian-unstable
msgid ""
"The I<category> field matches the warning category (ex: " "\"DeprecationWarning\"). This must be a class name; the match test whether "
"the actual warning category of the message is a subclass of the specified "
"warning category."
msgstr ""
"Das Feld I<category> passt auf die Kategorie der Warnung (zB: " "»DeprecationWarning«). Dies muss ein Klassenname sein; es wird verglichen, "
"ob die Kategorie der aktuellen Warnmeldung eine Unterklasse der angegebenen "
"Kategorie der Warnung ist."
s/zB:/z.B./
#. type: Plain text
#: debian-unstable
msgid ""
"The I<module> field matches the (fully-qualified) module name; this match is "
"case-sensitive."
msgstr ""
"Das Feld I<module> passt auf den (vollständigen) Modulnamen; dieser Vergleich "
"berücksichtigt die Groß- und Kleinschreibung."
Ich kann nicht beurteilen, ob „fully-qualified“ mehr als vollständig ist. Im DNS gibt es den Begriff auch, und da hat es eine spezielle
Bedeutung, ggf. gibt es bei Python noch irgendwelche (Meta-)Daten, auf
die geprüft wird? Es kann aber auch gut sein, dass alles korrekt
übersetzt ist.
Am Mon, Jun 24, 2024 at 04:50:10PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
Ist das in Python so? Sonst ggfMeinst Du die Schreibweise oder die Pufferung?
Stdout- → Standardausgabe-
Stderr-Ströme → Standardfehlerausgabeströme
Stdin-Strom → Standardeingabestrom
Die Abkürzungen gefallen mir ohnehin nicht und werde sie ausschreiben zu "Erzwingt, dass die Standardeingabe- und Standardfehlerausgabeströme ungepuffert "
"sind. Diese Option hat keinen Einfluß auf den Standardeingabestrom."
#. type: Plain text
#: debian-unstable
msgid ""
"Prints the Python version number of the executable and exits. When given "
"twice, print more information about the build."
msgstr ""
"Zeigt die Python-Versionsnummer an und beendet sich. "
"Zeigt bei doppelter Angabe zusätzliche Informationen zum Paketbau an."
ggf. s/an/des Programms an/
Warum Paketbau? Ich denke, es geht eher um den Bau eines Programms.Das stimmt, es geht um den Bau von Python.
Wenn Dir „Bau“ zu vage an, dann ggf. „Programmbau“?Ich habe dabei an den Bau den Python-Pakets gedacht. Wenn "Bau"
akzeptabel ist, dann nehme ich das auch.
Am Wed, Jun 26, 2024 at 03:12:07PM +0200 schrieb hermann-Josef Beckers:
Am 26.06.24 um 13:12 schrieb Christoph Brinkhaus:
#. type: Plain text
#: debian-unstable
msgid ""
"The I<category> field matches the warning category (ex: " "\"DeprecationWarning\"). This must be a class name; the match test
whether "
"the actual warning category of the message is a subclass of the specified "
"warning category."
msgstr ""
"Das Feld I<category> passt auf die Kategorie der Warnung (zB: " "»DeprecationWarning«). Dies muss ein Klassenname sein; es wird verglichen, "
"ob die Kategorie der aktuellen Warnmeldung eine Unterklasse der angegebenen "
"Kategorie der Warnung ist."
s/Kategorie der aktuellen Warnmeldung Warnungskategorie der Meldung/ s/Kategorie der Warnungs/Warnungskategorie/ (?)Meine Version gefällt mir auch nicht.
Ich habe erst einmal "warning catergory" mit "Kategorie der Warnung" übersetzt. "Warnungskategorie" wäre der andere Ansatz. Das finde ich allerdings noch unschöner. Vielleicht hat Helge eine Idee.
#. type: Plain text
#: debian-unstable
msgid ""
"Warnings can also be controlled using the B<PYTHONWARNINGS> environment " "variable and from within a Python program using the warnings module. For "
"example, the warnings.filterwarnings() function can be used to use a regular "
"expression on the warning message."
msgstr ""
"Warnungen können auch mittels der Umgebungsvariablen B<PYTHONWARNINGS> und aus "
"einem Python-Programm heraus mit dem Warnings-Modul gesteuert werden. Zum "
"Beispiel kann die Funktion warnings.filterwarnings() verwendet werden, einen "
"regulären Ausdruck auf die Warnmeldung anzuwenden."
s/einen/um einen/ (?)Ich bin mir nicht sicher, ob man das um nicht weglassen kann.
Mal sehen, was Helge meint.
Moin,
ich antworte nur, wo ich explizit adressiert wurde.
Am Wed, Jun 26, 2024 at 04:59:47PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
Am Wed, Jun 26, 2024 at 03:12:07PM +0200 schrieb hermann-Josef Beckers:
Am 26.06.24 um 13:12 schrieb Christoph Brinkhaus:
#. type: Plain text
#: debian-unstable
msgid ""
"The I<category> field matches the warning category (ex: " "\"DeprecationWarning\"). This must be a class name; the match test whether "
"the actual warning category of the message is a subclass of the specified "
"warning category."
msgstr ""
"Das Feld I<category> passt auf die Kategorie der Warnung (zB: " "»DeprecationWarning«). Dies muss ein Klassenname sein; es wird verglichen, "
"ob die Kategorie der aktuellen Warnmeldung eine Unterklasse der angegebenen "
"Kategorie der Warnung ist."
s/Kategorie der aktuellen Warnmeldung Warnungskategorie der Meldung/ s/Kategorie der Warnungs/Warnungskategorie/ (?)Meine Version gefällt mir auch nicht.
Ich habe erst einmal "warning catergory" mit "Kategorie der Warnung" übersetzt. "Warnungskategorie" wäre der andere Ansatz. Das finde ich allerdings noch unschöner. Vielleicht hat Helge eine Idee.
Aus meiner Sicht geht beides, aber wir haben ja Platz, da kann es
ruhig ausführlicher sein, daher hätte ich (hier) eine leichte
Präferenz für »Kategorie der Warnung«.
#. type: Plain text
#: debian-unstable
msgid ""
"Warnings can also be controlled using the B<PYTHONWARNINGS> environment "
"variable and from within a Python program using the warnings module. For "
"example, the warnings.filterwarnings() function can be used to use a regular "
"expression on the warning message."
msgstr ""
"Warnungen können auch mittels der Umgebungsvariablen B<PYTHONWARNINGS> und aus "
"einem Python-Programm heraus mit dem Warnings-Modul gesteuert werden. Zum "
"Beispiel kann die Funktion warnings.filterwarnings() verwendet werden, einen "
"regulären Ausdruck auf die Warnmeldung anzuwenden."
s/einen/um einen/ (?)Ich bin mir nicht sicher, ob man das um nicht weglassen kann.
Mal sehen, was Helge meint.
Für mich gehört relativ klar das „um“ da hin, ich würde es (ohne groß nachzudenken) dort schreiben.
Hallo Helge,
#. type: Plain text
#: debian-unstable
msgid ""
"The I<module> field matches the (fully-qualified) module name; this match is"
"case-sensitive."
msgstr ""
"Das Feld I<module> passt auf den (vollständigen) Modulnamen; dieser Vergleich"
"berücksichtigt die Groß- und Kleinschreibung."
Ich kann nicht beurteilen, ob „fully-qualified“ mehr als vollständig
ist. Im DNS gibt es den Begriff auch, und da hat es eine spezielle
Bedeutung, ggf. gibt es bei Python noch irgendwelche (Meta-)Daten, auf
die geprüft wird? Es kann aber auch gut sein, dass alles korrekt
übersetzt ist.
Meiner Meinung nach ist das der Name mit vorangestelltem Pfad.
Ich suche nochmal nach dem Begriff.
#. type: Plain text
#: debian-unstable
msgid ""
"The I<module> field matches the (fully-qualified) module name; this match is"
"case-sensitive."
msgstr ""
"Das Feld I<module> passt auf den (vollst�ndigen) Modulnamen; dieser Vergleich"
"ber�cksichtigt die Gro�- und Kleinschreibung."
Ich habe einmal zwei Enten im Internet zum Laufen gebracht:
Es gibt zwar ein Python-Paket f�r FQDN gem�� der DNS-Definition (https://fqdn.readthedocs.io/en/stable/), aber auch Funktionen f�r den vollst�ndigen Modul-/Objektnamen, z. B. https://gist.github.com/clbarnes/edd28ea32010eb159b34b075687bb49e
oder https://stackoverflow.com/questions/40292703/how-can-i-retrieve-fully-qualified-function-names-with-libclang
Christoph hat korrekt �bersetzt.
Hallo Mitübersetzer,
Hier ist nun Teil 7/9.
Am 28.06.24 um 12:59 schrieb Christoph Brinkhaus:
Hallo Mit�bersetzer,
Hallo Christoph,
Hier ist nun Teil 7/9.
#. type: IPDa habe ich auch hin und her �berlegt. Ich nehme gerne die Version mit "nicht-leere".
#: debian-unstable
#, no-wrap
msgid "PYTHONSAFEPATH"
msgstr "PYTHONSAFEPATH"
#. type: Plain text
#: debian-unstable
msgid ""
"If this is set to a non-empty string, don't automatically prepend a " "potentially unsafe path to B<sys.path> such as the current directory, the " "script's directory or an empty string. See also the B<-P> option."
msgstr ""
"Wenn dies nicht auf eine leere Zeichenkette gesetzt ist, " xxx
"wird nicht automatisch einen potentiell unsicheren Pfad wie das
aktuelle " xxx
"Verzeichnis, das Verzeichnis des Skripts oder eine leere Zeichenkette vor " "B<sys.path> gestellt. Siehe auch die Option B<-P>."
s/Wenn dies nicht auf eine leere Zeichenkette/Wenn dies auf eine
nicht-leere Zeichenkette" -> ist n�her am Original und liest sich mMn einfacher (kommt mehrmals vor)
s/einen/einBerichtigt.
s/unsicheren/unsicherer/
#. type: Plain textEs ist mir ein R�tsel, wieso ich nicht drauf gekommen bin.
#: debian-unstable
msgid ""
"Change the location of the standard Python libraries. By default, the " "libraries are searched in ${prefix}/lib/pythonE<lt>versionE<gt> and " "${exec_prefix}/lib/pythonE<lt>versionE<gt>, where ${prefix} and " "${exec_prefix} are installation-dependent directories, both defaulting
to I</"
"usr/local>. When $PYTHONHOME is set to a single directory, its value " "replaces both ${prefix} and ${exec_prefix}. To specify different
values for "
"these, set $PYTHONHOME to ${prefix}:${exec_prefix}."
msgstr ""
"�ndert den Ort der Standard-Python-Bibliotheken. Standardm��ig werden " "Bibliotheken in ${prefix}/lib/pythonE<lt>versionE<gt> und " "${exec_prefix}/lib/pythonE<lt>versionE<gt> gesucht, wobei ${prefix} und " "${exec_prefix} installationsabh�ngige Verzeichnisse sind, beide sind " "standardm��ig I</"usr/local>. Wenn $PYTHONHOME ein einziges Verzeichnis
ist "
"ersetzt dessen Name sowohl ${prefix} als auch ${exec_prefix}. Um daf�r " "unterschiedliche Werte zu spezifizieren, ist $PYTHONHOME auf " "${prefix}:${exec_prefix} zu setzen."
s/einziges/einzelnes/
#. type: Plain textVerbessert.
#: debian-unstable
msgid ""
"Augments the default search path for module files. The format is the
same "
"as the shell's $PATH: one or more directory pathnames separated by
colons. "
"Non-existent directories are silently ignored. The default search path
is "
"installation dependent, but generally begins with ${prefix}/lib/" "pythonE<lt>versionE<gt> (see PYTHONHOME above). The default search
path is "
"always appended to $PYTHONPATH. If a script argument is given, the " "directory containing the script is inserted in the path in front of " "$PYTHONPATH. The search path can be manipulated from within a Python " "program as the variable I<sys.path>."
msgstr ""
"Erweitert den standardm��igen Suchpfad f�r Modul-Dateien. Das Format
ist wie "
"von $PATH der Shell: Einer oder mehrere durch Doppelpunkte getrennte " "Verzeichnisnamen. Nicht existierende Verzeichnisse werden schweigend ignoriert. "
"Der standardm��ige Suchpfad ist installationsabh�ngig, beginnt aber
generell "
"mit ${prefix}/lib/pythonE<lt>versionE<gt> (siehe PYTHONHOME oben). Der " "standardm��ige Suchpfad wird stets an $PYTHONPATH angeh�ngt. Wenn als Argument "
"ein Skript angegeben ist, dann wird das Verzeichnis, in dem das Skript
ist im " xxx
"Pfad noch vor $PYTHONPATH eingef�gt. Der Suchpfad kann aus einem " "Python-Programm heraus mittels der Variablen I<sys.path> ver�ndert werden."
s/Skript ist/Skript liegt,/
#. type: Plain textIch habe Objekte und Module unterschieden und damit zu viel selbst
#: debian-unstable
msgid ""
"If this is the name of a readable file, the Python commands in that
file are "
"executed before the first prompt is displayed in interactive mode. The
file "
"is executed in the same name space where interactive commands are
executed "
"so that objects defined or imported in it can be used without
qualification "
"in the interactive session. You can also change the prompts I<sys.ps1>
and "
"I<sys.ps2> in this file."
msgstr ""
"Wenn dies der Name einer lesbaren Datei ist, werden die Python-Befehle
aus "
"dieser Datei aufgef�hrt, bevor die erste Eingabeaufforderung im
interaktiven " xxx
"Modus angezeigt wird. Die Datei wird im selben Namensraum ausgef�hrt,
in dem "
"interaktive Befehle werden, so dass in ihr definierte Objekte oder importierte " xxx
"Module ohne Vorbehalt in der interaktiven Sitzung verwendet werden
k�nnen. "
"Sie k�nnen in dieser Datei auch die Eingabeaufforderungen I<sys.ps1> und " "I<sys.ps2> �ndern."
s/aufgef�hrt/ausgef�hrt/
s/Befehle werden/Befehle ausgef�hrt werden/
s/ihr definierte Objekte oder importierte Module/ihr definierte oder importierte Objekte/
"without qualification" m�sste evtl. auch noch �bersetzt werden.Das habe ich als "ohne Vorbehalt" �bersetzt. Wenn ich nochmal dar�ber nachdenke, dann ist das falsch.
Am Fri, Jun 28, 2024 at 03:20:03PM +0200 schrieb hermann-Josef Beckers:
Am 28.06.24 um 12:59 schrieb Christoph Brinkhaus:Das habe ich als "ohne Vorbehalt" übersetzt. Wenn ich nochmal darüber nachdenke, dann ist das falsch.
"without qualification" müsste evtl. auch noch übersetzt werden.
Eine Übersetzung von "qualification" ist "Modifikation". Das wird damit gemeint sein. Ich muss keine Erweiterungen voranstellen, um einen
bestimmten Namensraum zu erreichen. Der Satz lautet nun
"Die Datei wird im selben Namensraum ausgeführt, in dem "
"interaktive Befehle ausgeführt werden, so dass in ihr definierte oder importierte "
"Objekte ohne Modifikation in der interaktiven Sitzung verwendet werden können. "
Moin,"Unver�ndert" ist nat�rlich am besten, und dann noch im Nachhinein so offentlichlich und naheliegend. Ich bin beim �bersetzten zu oft mit Scheuklappen unterwegs.
Am Fri, Jun 28, 2024 at 04:29:51PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
Am Fri, Jun 28, 2024 at 03:20:03PM +0200 schrieb hermann-Josef Beckers:
Am 28.06.24 um 12:59 schrieb Christoph Brinkhaus:Das habe ich als "ohne Vorbehalt" �bersetzt. Wenn ich nochmal dar�ber nachdenke, dann ist das falsch.
"without qualification" m�sste evtl. auch noch �bersetzt werden.
Eine �bersetzung von "qualification" ist "Modifikation". Das wird damit gemeint sein. Ich muss keine Erweiterungen voranstellen, um einen bestimmten Namensraum zu erreichen. Der Satz lautet nun
"Die Datei wird im selben Namensraum ausgef�hrt, in dem "
"interaktive Befehle ausgef�hrt werden, so dass in ihr definierte oder importierte "
"Objekte ohne Modifikation in der interaktiven Sitzung verwendet werden k�nnen. "
Oder auf (ganz) Deutsch: Ohne Ver�nderungen bzw. unver�ndert
Da bleibt nur noch die Frage, ob "nicht leere" oder "nicht-leere"
richtig ist. Gesehen habe ich schon beide Versionen.
Moin,Dubletten sind kein Problem. Eigentlich im Gegenteil, dann habe ich den
es fällt mir schwer, das neben Hermann-Josefs Vorschläge zu legen, ich hoffe, ich habe nicht zu viele Dubletten…
Am Fri, Jun 28, 2024 at 12:59:50PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:Sollte das dann "nicht leere" oder "nicht-leere" sein?
#. type: Plain text
#: debian-unstable
msgid ""
"If this is set to a non-empty string, don't automatically prepend a " "potentially unsafe path to B<sys.path> such as the current directory, the "
"script's directory or an empty string. See also the B<-P> option."
msgstr ""
"Wenn dies nicht auf eine leere Zeichenkette gesetzt ist, "
"wird nicht automatisch einen potentiell unsicheren Pfad wie das aktuelle " "Verzeichnis, das Verzeichnis des Skripts oder eine leere Zeichenkette vor "
"B<sys.path> gestellt. Siehe auch die Option B<-P>."
s/nicht auf eine leere/auf eine nicht leere/
s/einen potentiell unsicheren/ein potentiell unsicherer/Berichtigt.
ggf. s/vor B<sys.path> gestellt/B<sys.path> vorangestellt/Übernommen, das macht es etwas prägnanter.
Berichtigt.#. type: Plain text
#: debian-unstable
msgid ""
"Change the location of the standard Python libraries. By default, the " "libraries are searched in ${prefix}/lib/pythonE<lt>versionE<gt> and " "${exec_prefix}/lib/pythonE<lt>versionE<gt>, where ${prefix} and " "${exec_prefix} are installation-dependent directories, both defaulting to I</"
"usr/local>. When $PYTHONHOME is set to a single directory, its value " "replaces both ${prefix} and ${exec_prefix}. To specify different values for "
"these, set $PYTHONHOME to ${prefix}:${exec_prefix}."
msgstr ""
"Ändert den Ort der Standard-Python-Bibliotheken. Standardmäßig werden " "Bibliotheken in ${prefix}/lib/pythonE<lt>versionE<gt> und " "${exec_prefix}/lib/pythonE<lt>versionE<gt> gesucht, wobei ${prefix} und " "${exec_prefix} installationsabhängige Verzeichnisse sind, beide sind " "standardmäßig I</"usr/local>. Wenn $PYTHONHOME ein einziges Verzeichnis ist "
"ersetzt dessen Name sowohl ${prefix} als auch ${exec_prefix}. Um dafür " "unterschiedliche Werte zu spezifizieren, ist $PYTHONHOME auf " "${prefix}:${exec_prefix} zu setzen."
s/<lt>versionE<gt>/<lt>VersionE<gt>/ (mehrfach)
s/I</"usr/local>/I</usr/local>/Berichtigt.
Komma vor »ersetzt«?Stimmt, es folgt ein Nebensatz.
Im vorletzten Satz hast Du „value“ mit Namen übersetzt, was ichBeides ist übernommen.
hier i.O. finde, dann solltest Du das aber konsequent auch im
letzen machen: s/Werte zu/Namen zu/
ggf. s/spezifizieren/festzulegen/
Übernommen, hier habe ich mir auch einen abgebrochen.#. type: Plain text
#: debian-unstable
msgid ""
"Augments the default search path for module files. The format is the same "
"as the shell's $PATH: one or more directory pathnames separated by colons. "
"Non-existent directories are silently ignored. The default search path is "
"installation dependent, but generally begins with ${prefix}/lib/" "pythonE<lt>versionE<gt> (see PYTHONHOME above). The default search path is "
"always appended to $PYTHONPATH. If a script argument is given, the " "directory containing the script is inserted in the path in front of " "$PYTHONPATH. The search path can be manipulated from within a Python " "program as the variable I<sys.path>."
msgstr ""
"Erweitert den standardmäßigen Suchpfad für Modul-Dateien. Das Format ist wie "
"von $PATH der Shell: Einer oder mehrere durch Doppelpunkte getrennte " "Verzeichnisnamen. Nicht existierende Verzeichnisse werden schweigend ignoriert. "
"Der standardmäßige Suchpfad ist installationsabhängig, beginnt aber generell "
"mit ${prefix}/lib/pythonE<lt>versionE<gt> (siehe PYTHONHOME oben). Der " "standardmäßige Suchpfad wird stets an $PYTHONPATH angehängt. Wenn als Argument "
"ein Skript angegeben ist, dann wird das Verzeichnis, in dem das Skript ist im "
"Pfad noch vor $PYTHONPATH eingefügt. Der Suchpfad kann aus einem " "Python-Programm heraus mittels der Variablen I<sys.path> verändert werden."
s/schweigend ignoriert/ohne Rückmeldung ignoriert/
s/<lt>versionE<gt>/<lt>VersionE<gt>/ (mehrfach)Korrigiert.
s/Skript ist/Skript liegt,/Korrigiert.
Alles übernommen.#. type: Plain text
#: debian-unstable
msgid ""
"If this is the name of a readable file, the Python commands in that file are "
"executed before the first prompt is displayed in interactive mode. The file "
"is executed in the same name space where interactive commands are executed "
"so that objects defined or imported in it can be used without qualification "
"in the interactive session. You can also change the prompts I<sys.ps1> and "
"I<sys.ps2> in this file."
msgstr ""
"Wenn dies der Name einer lesbaren Datei ist, werden die Python-Befehle aus "
"dieser Datei aufgeführt, bevor die erste Eingabeaufforderung im interaktiven "
"Modus angezeigt wird. Die Datei wird im selben Namensraum ausgeführt, in dem "
"interaktive Befehle werden, so dass in ihr definierte Objekte oder importierte "
"Module ohne Vorbehalt in der interaktiven Sitzung verwendet werden können. "
"Sie können in dieser Datei auch die Eingabeaufforderungen I<sys.ps1> und "
"I<sys.ps2> ändern."
s/aufgeführt/ausgeführt/
s/Befehle werden/Befehle ausgeführt werden/
s/definierte Objekte oder importierte Module/definierte oder importierte Objekte/
Ich weiß nicht, was das „qualification“ meint, aber ggf. passt folgendes:Mit "Vorbehalt" habe ich eine falsche Übersetzung gewählt. Die Bedeutung
s/ohne Vorbehalt/ohne Zusatzangaben/
Was für ein Lapsus, berichtigt.#. type: Plain text
#: debian-unstable
msgid ""
"If this is set to a non-empty string it is equivalent to specifying the B<-"
"O> option. If set to an integer, it is equivalent to specifying B<-O> "
"multiple times."
msgstr ""
"Wenn dies auf eine leere Zeichenkette gesetzt ist, "
"entspricht es der Verwendung der Option B<-O>. Im Fall einer Ganzzahl " "entspricht es der mehrmaligen Verwendung von B<-O>."
s/leere/nicht leere/
Korrigiert.#. type: Plain text
#: debian-unstable
msgid ""
"If this is set to a non-empty string it is equivalent to specifying the B<-"
"d> option. If set to an integer, it is equivalent to specifying B<-d> "
"multiple times."
msgstr ""
"Wenn dies nicht auf eine leere Zeichenkette gesetzt ist, "
"entspricht es der Verwendung der Option B<-d>. Im Fall einer Ganzzahl " "entspricht es der mehrmaligen Verwendung von B<-d>."
s/nicht auf eine leere/auf eine nicht leere/
Korrigiert.#. type: Plain text
#: debian-unstable
msgid ""
"If this is set to a non-empty string it is equivalent to specifying the B<-"
"B> option (don't try to write I<.pyc> files)."
msgstr ""
"Wenn dies nicht auf eine leere Zeichenkette gesetzt ist, "
"entspricht es der Verwendung der Option B<-B> (versucht nicht, " "I<.pyc>-Dateien zu schreiben."
s/nicht auf eine leere/auf eine nicht leere/
Schließende Klammer ergänzen.Korrigiert.
Korrigiert.#. type: Plain text
#: debian-unstable
msgid ""
"If this is set to a non-empty string it is equivalent to specifying the B<-"
"i> option."
msgstr ""
"Wenn dies nicht auf eine leere Zeichenkette gesetzt ist, "
"entspricht es der Verwendung der Option B<-i>."
s/nicht auf eine leere/auf eine nicht leere/
Übernommen.# Hier wäre die einzige Stelle, an der noch die Abkürzungen
# Stdin/Stdout und Stderr verwendet werden würden.
# Deshalb habe ich das umformuliert.
#. type: Plain text
#: debian-unstable
#, no-wrap
msgid ""
"If this is set before running the interpreter, it overrides the encoding used\n"
"for stdin/stdout/stderr, in the syntax\n" "I<encodingname>B<:>I<errorhandler>\n"
"The\n"
"I<errorhandler>\n"
"part is optional and has the same meaning as in str.encode. For stderr, the\n"
"I<errorhandler>\n"
" part is ignored; the handler will always be \\'backslashreplace\\'.\n" msgstr ""
"Wenn dies vor dem Start des Interpreters gesetzt wird, überschreibt es die\n"
"Kodierung, die für die Standardeingabe, -ausgabe und -fehlerausgabe\n" "verwendet wird, in der Syntax\n"
"I<encodingname>B<:>I<errorhandler>\n"
"Der Teil\n"
"I<errorhandler>\n"
"ist optional und hat die selbe Bedeutung wie in str.encode. Der Teil\n" "I<errorhandler>\n"
"wird für die Standardfehlerausgabe ignoriert; die Steuerung\n"
"ist stets \\'backslashreplace\\'.\n"
s/I<encodingname>/I<Kodierungsname>/ s/I<errorhandler>/I<Fehlersteuerungsprogramm>/ (mehrfach)
ggf. s/die selbe/dieselbe/Laut http://www.rechtschreibtipps.de/derselbe-dieselbe-dasselbe.php wäre
Korrigiert.#. type: Plain text
#: debian-unstable
msgid ""
"If this is set to a non-empty string it is equivalent to specifying the B<-"
"s> option (Don't add the user site directory to sys.path)."
msgstr ""
"Wenn dies nicht auf eine leere Zeichenkette gesetzt ist, "
"entspricht es der Verwendung der Option B<-s> (Fügt das Paketverzeichnis des "
"Benutzers nicht dem sys.path hinzu)."
s/nicht auf eine leere/auf eine nicht leere/
Hier hast Du den Klammerausdruck mit einem Großbuchstaben begonnen,Da ist das Original, nach dem ich mich gerichtet habe, auch nicht
weiter oben („versucht“) mit einnem Kleinbuchstaben. Würde ich einheitlich machen.
Korrigiert.#. type: Plain text
#: debian-unstable
msgid ""
"If this is set to a non-empty string it is equivalent to specifying the B<-"
"u> option."
msgstr ""
"Wenn dies nicht auf eine leere Zeichenkette gesetzt ist, "
"entspricht es der Verwendung der Option B<-u> "
s/nicht auf eine leere/auf eine nicht leere/
Moin,
Am Fri, Jun 28, 2024 at 09:29:19PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
Da bleibt nur noch die Frage, ob "nicht leere" oder "nicht-leere"
richtig ist. Gesehen habe ich schon beide Versionen.
Intuitiv wäre ich für die zweite Variante, aber gab es nicht eine
Regel, dass „nicht“ ohne Bindestrich ist? (Mag aber auch falsch sein).
#. type: Plain text
#: debian-unstable
msgid ""
"Limit the maximum digit characters in an int value when converting from a " "string and when converting an int back to a str. A value of 0 disables the "
"limit. Conversions to or from bases 2, 4, 8, 16, and 32 are never limited." msgstr ""
"Begrenzt das höchste Zeichen ein einer Ganzzahl bei der Umwandlung zu einer "
"Zeichenkette und der Umwandlung von einer Ganzzahl zurück zu einer " "Zeichenkette. Ein Wert von 0 deaktiviert die Begrenzung. Umwandlungen von oder "
"zu den Basen 2, 4, 8, 16 und 32 sind stets unbegrenzt."
# Arena gibt es wohl in Golang, Rust, ... keine bessere Idee
#. type: Plain text
#: debian-unstable
msgid ""
"If set to a non-empty string, Python will print statistics of the pymalloc " "memory allocator every time a new pymalloc object arena is created, and on " "shutdown."
msgstr ""
"Wenn dies auf eine nicht-leere Zeichenkette gesetzt ist, "
"wird Python jedes mal, wenn eine Pymalloc-Objekt-Arena erzeugt wird, "
"und beim Shutdown eine Statistik der Pymalloc-Speicherzuweisungen " "anzeigen."
#. type: Plain text
#: debian-unstable
msgid ""
"This variable is ignored if the $B<PYTHONMALLOC> environment variable is " "used to force the B<malloc>(3) allocator of the C library, or if Python is "
"configured without pymalloc support."
msgstr ""
"Diese Variable wird ignoriert falls die $B<PYTHONMALLOC> Umgebungsvariable " "verwendet wird, um den Zuweiser der C-Bibliothek B<malloc>(3) zu erzwingen, "
"oder falls Python ohne Pymalloc-Unterstützung konfiguriert worden ist."
# Frames sind eine Art Datenstruktur.
# Siehe https://docs.python.org/3/reference/datamodel.html#frame-objects
#. type: Plain text
#: debian-unstable
msgid ""
"The value of the variable is the maximum number of frames stored in a " "traceback of a trace. For example, I<PYTHONTRACEMALLOC=1> stores only the " "most recent frame."
msgstr ""
"Der Wert dieser Variablen ist die maximale Anzahl von Frames, die in "
"der Rückverfolgung abgespeichert werden. Zum Beispiel speichert " "I<PYTHONTRACEMALLOC=1> nur den allerneusten Frame."
#. type: Plain text
#: debian-unstable
msgid ""
"If this environment variable is set to a non-empty string, I<faulthandler." "enable()> is called at startup: install a handler for SIGSEGV, SIGFPE, " "SIGABRT, SIGBUS and SIGILL signals to dump the Python traceback."
msgstr ""
"Wenn diese Umgebungsvariable auf eine nicht-leere Zeichenkette gesetzt ist, "
"wird I<faulthandler.enable()> beim Start aufgerufen; installiert einen Handler "
"für die Signale SIGSEGV, SIGFPE, SIGABRT, SIGBUS und SIGILL zur Abspeicherung "
"in der Python-Rückverfolgung."
#. type: Plain text
#: debian-unstable
msgid ""
"If this environment variable is set, I<sys.argv[0]> will be set to its value "
"instead of the value got through the C runtime. Only works on Mac OS X." msgstr ""
"Wenn diese Umgebungsvariable gesetzt ist, wird I<sys.argv[0]> auf diesen Wert "
"gesetzt, und zwar anstatt des Wertes, den man über die C-Laufzeit bekommt. "
"Dies funktioniert nur unter MAC OS X."
Moin,
Am Sat, Jun 29, 2024 at 10:53:51AM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
#. type: Plain text
#: debian-unstable
msgid ""
"Limit the maximum digit characters in an int value when converting from a "
"string and when converting an int back to a str. A value of 0 disables the "
"limit. Conversions to or from bases 2, 4, 8, 16, and 32 are never limited."
msgstr ""
"Begrenzt das höchste Zeichen ein einer Ganzzahl bei der Umwandlung zu einer "
"Zeichenkette und der Umwandlung von einer Ganzzahl zurück zu einer " "Zeichenkette. Ein Wert von 0 deaktiviert die Begrenzung. Umwandlungen von oder "
"zu den Basen 2, 4, 8, 16 und 32 sind stets unbegrenzt."
Ich verstehe es so, dass jede Ziffer einen Maximalwert (bspw. 7) haben
darf? Das würde dazu passen, dass er letzte Satz von verschiedenen Basen/Zahlensystem redet. Falls das stimmt:
Begrenzt jede Ziffer auf einen maximalen Zahlenwert bei der Umwandlung …
Ja, das ist schöner.# Arena gibt es wohl in Golang, Rust, ... keine bessere Idee
#. type: Plain text
#: debian-unstable
msgid ""
"If set to a non-empty string, Python will print statistics of the pymalloc "
"memory allocator every time a new pymalloc object arena is created, and on "
"shutdown."
msgstr ""
"Wenn dies auf eine nicht-leere Zeichenkette gesetzt ist, "
"wird Python jedes mal, wenn eine Pymalloc-Objekt-Arena erzeugt wird, " "und beim Shutdown eine Statistik der Pymalloc-Speicherzuweisungen " "anzeigen."
ggf. s/beim Shutdown/beim Beenden/
Ja, das gehört dort hin. Berichtigt.#. type: Plain text
#: debian-unstable
msgid ""
"This variable is ignored if the $B<PYTHONMALLOC> environment variable is " "used to force the B<malloc>(3) allocator of the C library, or if Python is "
"configured without pymalloc support."
msgstr ""
"Diese Variable wird ignoriert falls die $B<PYTHONMALLOC> Umgebungsvariable "
"verwendet wird, um den Zuweiser der C-Bibliothek B<malloc>(3) zu erzwingen, "
"oder falls Python ohne Pymalloc-Unterstützung konfiguriert worden ist."
Komma nach „ignoriert“?
Das Verb "werden" bezieht sich darauf, dass mehrere Frames abgespeichert# Frames sind eine Art Datenstruktur.
# Siehe https://docs.python.org/3/reference/datamodel.html#frame-objects
#. type: Plain text
#: debian-unstable
msgid ""
"The value of the variable is the maximum number of frames stored in a " "traceback of a trace. For example, I<PYTHONTRACEMALLOC=1> stores only the "
"most recent frame."
msgstr ""
"Der Wert dieser Variablen ist die maximale Anzahl von Frames, die in " "der Rückverfolgung abgespeichert werden. Zum Beispiel speichert " "I<PYTHONTRACEMALLOC=1> nur den allerneusten Frame."
s/werden/wird/
Den Begriff "Handhaber" habe ich in den hier installierten Seiten nur an#. type: Plain text
#: debian-unstable
msgid ""
"If this environment variable is set to a non-empty string, I<faulthandler."
"enable()> is called at startup: install a handler for SIGSEGV, SIGFPE, " "SIGABRT, SIGBUS and SIGILL signals to dump the Python traceback."
msgstr ""
"Wenn diese Umgebungsvariable auf eine nicht-leere Zeichenkette gesetzt ist, "
"wird I<faulthandler.enable()> beim Start aufgerufen; installiert einen Handler "
"für die Signale SIGSEGV, SIGFPE, SIGABRT, SIGBUS und SIGILL zur Abspeicherung "
"in der Python-Rückverfolgung."
Handler oder Handhaber? (Ggf. hatten wir das schon diskutiert)
#. type: Plain text
#: debian-unstable
msgid ""
"If this environment variable is set, I<sys.argv[0]> will be set to its value "
"instead of the value got through the C runtime. Only works on Mac OS X." msgstr ""
"Wenn diese Umgebungsvariable gesetzt ist, wird I<sys.argv[0]> auf diesen Wert "
"gesetzt, und zwar anstatt des Wertes, den man über die C-Laufzeit bekommt. "
"Dies funktioniert nur unter MAC OS X."
Ich würde „man“ vermeiden:Übernommen.
s/den man über die C-Laufzeit bekommt/der über die C-Laufzeit erhalten wird/
Hallo Mitübersetzer,
Hier ist nun Teil 8/9.
Am 29.06.24 um 10:53 schrieb Christoph Brinkhaus:
Hallo Mit�bersetzer,
Hallo Christoph,
Hier ist nun Teil 8/9.
#. type: Plain text�bernommen.
#: debian-unstable
msgid ""
"The integer must be a decimal number in the range [0,4294967295]. " "Specifying the value 0 will disable hash randomization."
msgstr ""
"Die Ganzzahl muss eine Dezimalzahl im Intervall [0, 4294967295] sein. " "Die Angabe vom Wert 0 deaktiviert die Hash-Verw�rfelung."
S/vom Wert/des Wertes/
# Frames sind eine Art Datenstruktur.Hier liege ich ausnahmsweise mal richtig: https://www.korrekturen.de/flexion/deklination/Variable/
# Siehe https://docs.python.org/3/reference/datamodel.html#frame-objects
#. type: Plain text
#: debian-unstable
msgid ""
"The value of the variable is the maximum number of frames stored in a " "traceback of a trace. For example, I<PYTHONTRACEMALLOC=1> stores only the " "most recent frame."
msgstr ""
"Der Wert dieser Variablen ist die maximale Anzahl von Frames, die in "
"der R�ckverfolgung abgespeichert werden. Zum Beispiel speichert " "I<PYTHONTRACEMALLOC=1> nur den allerneusten Frame."
s/Variablen/Variable/ (?)
#. type: Plain textStimmt, berichtigt.
#: debian-unstable
msgid ""
"If this environment variable is set to a non-empty string, I<faulthandler." "enable()> is called at startup: install a handler for SIGSEGV, SIGFPE, " "SIGABRT, SIGBUS and SIGILL signals to dump the Python traceback."
msgstr ""
"Wenn diese Umgebungsvariable auf eine nicht-leere Zeichenkette gesetzt
ist, "
"wird I<faulthandler.enable()> beim Start aufgerufen; installiert einen Handler "
"f�r die Signale SIGSEGV, SIGFPE, SIGABRT, SIGBUS und SIGILL zur Abspeicherung "
"in der Python-R�ckverfolgung."
s/in der/der/
#. type: Plain textMir gef�llt die C-Laufzeit auch nicht. Das Wort liest sich wie
#: debian-unstable
msgid ""
"If this environment variable is set, I<sys.argv[0]> will be set to its
value "
"instead of the value got through the C runtime. Only works on Mac OS X." msgstr ""
"Wenn diese Umgebungsvariable gesetzt ist, wird I<sys.argv[0]> auf
diesen Wert "
"gesetzt, und zwar anstatt des Wertes, den man �ber die C-Laufzeit
bekommt. "
"Dies funktioniert nur unter MAC OS X."
Sollen wir der "C-Laufzeit" noch eine "-Bibliothek" oder "-Umgebung" spendieren?
Hallo Mitübersetzer,
Hier ist nun Teil 9/9.
#. type: Plain text
#: debian-unstable
msgid ""
"Defines the user base directory, which is used to compute the path of the " "user I<site-packages> directory and installation paths for I<python -m pip " "install --user>."
msgstr ""
"Definiert das lokale Basisverzeichnis, welches verwendet wird, um das " "lokale Paketverzeichnis I<site-packages> und die Installationspfade für " "I<python -m pip install --user> zu bestimmen."
#. type: Plain text
#: debian-unstable
msgid ""
"This environment variable can be used to set the location of a history file "
"(on Unix, it is I<~/.python_history> by default)."
msgstr ""
"Diese Umgebungsvariable kann verwendet werden, um den Ort einer History-Datei "
"zu spezifizieren (unter Unix ist die Voreinstellung I<~/.python_history)."
#. type: Plain text
#: debian-unstable
msgid ""
"If this variable is set to 1, the global interpreter lock (GIL) will be " "forced on. Setting it to 0 forces the GIL off. Only available in builds " "configured with B<--disable-gil>."
msgstr ""
"Wenn diese Variable auf 1 gesetzt ist, wird das Global-Interpreter-Lock (GIL) "
"gezwungenermaßen eingeschaltet. Das Setzen auf 0 schalter das GIL " "gezwungenermaßen aus. Nur verfügbar in Bauten, die mit B<--disable-gil> " "konfiguriert worden sind."
#. type: Plain text
#: debian-unstable
msgid ""
"If this environment variable is set, Python will dump objects and reference "
"counts still alive after shutting down the interpreter."
msgstr ""
"Wenn diese Umgebungsvariable gesetzt ist, wird Python noch aktive Objekt- und "
"Referenzzähler auch nach Herunterfahren des Interpreters ausgeben."
#. type: Plain text
#: debian-unstable
msgid ""
"Python is distributed under an Open Source license. See the file " "\"LICENSE\" in the Python source distribution for information on terms & " "conditions for accessing and otherwise using Python and for a DISCLAIMER OF "
"ALL WARRANTIES."
msgstr ""
"Python wird unter einer Open-Source-Lizenz verbreitet. Siehe die Datei " "»LICENSE« in the Python Quell-Distribution zu Informationen über " "Lizenzbedingungen zum Zugang zu Python und dessen anderweitiger Verwendung und "
"zu einem HAFTUNGSAUSSCHLUSS."
Am 30.06.24 um 15:09 schrieb Christoph Brinkhaus:�bernommen.
Hallo Mit�bersetzer,
Hallo Christoph,
Hier ist nun Teil 9/9.
. type: Plain text
#: debian-unstable
msgid ""
"If this variable is set to 1, the global interpreter lock (GIL) will be " "forced on. Setting it to 0 forces the GIL off. Only available in builds " "configured with B<--disable-gil>."
msgstr ""
"Wenn diese Variable auf 1 gesetzt ist, wird das Global-Interpreter-Lock (GIL) "
"gezwungenerma�en eingeschaltet. Das Setzen auf 0 schalter das GIL " "gezwungenerma�en aus. Nur verf�gbar in Bauten, die mit B<--disable-gil> " "konfiguriert worden sind."
s/schalter/schaltet/
"gezwungenerma�en" -> "erzwingt die Ein-/Ausschaltung" (?)Hier nehme ich der Vorschlag von Helge, und zwar "zwangsweise".
Meiner Meinung nach unklares Original, deshalb frei �bersetztDas ist ein sehr guter Hinweis. Was h�ltst Du von folgender Variante:
#. type: Plain text
#: debian-unstable
msgid ""
"Setting these variables only has an effect in a debug build of Python,
that "
"is, if Python was configured with the B<--with-pydebug> build option." msgstr ""
"Das Setzen dieser Variablen hat nur eine Wirkung in einem Python mit " "aktivierter Fehlersuche, wenn Python mit der Bauoption B<--with-pydebug> " "konfiguriert worden ist."
s/wenn/d.h. wenn/
#. type: Plain textJa, hier nehme ich die zus�tzliche �nderung von Helge mit:
#: debian-unstable
msgid ""
"If this environment variable is set, Python will dump objects and
reference "
"counts still alive after shutting down the interpreter."
msgstr ""
"Wenn diese Umgebungsvariable gesetzt ist, wird Python noch aktive
Objekt- und "
"Referenzz�hler auch nach Herunterfahren des Interpreters ausgeben."
evtl. "auch nach Herunterfahren des Interpreters" vorziehen zwischen "Python" und "noch" (?)
Hallo Hermann-Josef,Bin ich mit einverstanden.
Am Sun, Jun 30, 2024 at 03:40:46PM +0200 schrieb hermann-Josef Beckers:
Am 30.06.24 um 15:09 schrieb Christoph Brinkhaus:
Hallo Mitübersetzer,Hallo Christoph,
Hier ist nun Teil 9/9.
...
Das ist ein sehr guter Hinweis. Was hältst Du von folgender Variante:
Meiner Meinung nach unklares Original, deshalb frei übersetzt
#. type: Plain text
#: debian-unstable
msgid ""
"Setting these variables only has an effect in a debug build of Python,
that "
"is, if Python was configured with the B<--with-pydebug> build option."
msgstr ""
"Das Setzen dieser Variablen hat nur eine Wirkung in einem Python mit"
"aktivierter Fehlersuche, wenn Python mit der Bauoption B<--with-pydebug>" >> "konfiguriert worden ist."
s/wenn/d.h. wenn/
"Das Setzen dieser Variablen hat nur eine Wirkung in einem Python mit" "aktivierter Fehlersuche, also nur, wenn Python mit der Bauoption" "B<--with-pydebug> konfiguriert worden ist."
Das habe ich zusätzlich noch umformuliert zu
"Wenn diese Variable auf 1 gesetzt ist, wird die globale Interpretersperre " "(global interpreter lock ,GIL) zwangsweise eingeschaltet. Das Setzen auf 0 " "schaltet die Sperre zwangsweise aus. Nur verfügbar in Bauten, die mit " "B<--disable-gil> konfiguriert worden sind."
Hallo Christoph,Hier hatte ich erst "lokales Benutzerverzeichnis", und zwar weil "user's site-packages directory" nun das "lokale Paketverzeichnis" ist.
Am Sun, Jun 30, 2024 at 03:09:13PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
#. type: Plain text
#: debian-unstable
msgid ""
"Defines the user base directory, which is used to compute the path of the "
"user I<site-packages> directory and installation paths for I<python -m pip "
"install --user>."
msgstr ""
"Definiert das lokale Basisverzeichnis, welches verwendet wird, um das " "lokale Paketverzeichnis I<site-packages> und die Installationspfade für " "I<python -m pip install --user> zu bestimmen."
s/lokale Paketverzeichnis/Benutzerverzeichnis/
Übernommen.#. type: Plain text
#: debian-unstable
msgid ""
"This environment variable can be used to set the location of a history file "
"(on Unix, it is I<~/.python_history> by default)."
msgstr ""
"Diese Umgebungsvariable kann verwendet werden, um den Ort einer History-Datei "
"zu spezifizieren (unter Unix ist die Voreinstellung I<~/.python_history)."
Ist „History-Datei“ ein Python-Begriff? Sonst s/History-Datei/Verlaufsdatei/
s#I<~/.python_history#I<~/.python_history>#Berichtigt.
Das habe ich zusätzlich noch umformuliert zu#. type: Plain text
#: debian-unstable
msgid ""
"If this variable is set to 1, the global interpreter lock (GIL) will be " "forced on. Setting it to 0 forces the GIL off. Only available in builds " "configured with B<--disable-gil>."
msgstr ""
"Wenn diese Variable auf 1 gesetzt ist, wird das Global-Interpreter-Lock (GIL) "
"gezwungenermaßen eingeschaltet. Das Setzen auf 0 schalter das GIL " "gezwungenermaßen aus. Nur verfügbar in Bauten, die mit B<--disable-gil> "
"konfiguriert worden sind."
s/das Global-Interpreter-Lock/die globale Interpretersperre/
(und ggf. s/(GIL)/(global interpreter lock, GIL))
s/gezwungenermaßen/zwangsweise/ (mehrfach)
s/0 schalter/0 schaltet/
s/das GIL/die GIL/
"counts" bezieht sich, wie von Dir erkannt, wirklich nicht auf "objects". Anderenfalls müsste man zu "object count" oder "objects count" etwas#. type: Plain text
#: debian-unstable
msgid ""
"If this environment variable is set, Python will dump objects and reference "
"counts still alive after shutting down the interpreter."
msgstr ""
"Wenn diese Umgebungsvariable gesetzt ist, wird Python noch aktive Objekt- und "
"Referenzzähler auch nach Herunterfahren des Interpreters ausgeben."
Ab dem Komma:
wird Python Objekte und Referenzzähler ausgeben/raussschreiben, die
nach dem Herunterfahren des Interpreters noch aktiv sind.
Ich nehme „rausschreiben“, das ausgeben/anzeigen eher „print“ ist.
Was im Original unklar ist, ist dei Beziehung von “counts“, könnte
also auch sein.
Berichtigt.#. type: Plain text
#: debian-unstable
msgid ""
"Python is distributed under an Open Source license. See the file " "\"LICENSE\" in the Python source distribution for information on terms & " "conditions for accessing and otherwise using Python and for a DISCLAIMER OF "
"ALL WARRANTIES."
msgstr ""
"Python wird unter einer Open-Source-Lizenz verbreitet. Siehe die Datei " "»LICENSE« in the Python Quell-Distribution zu Informationen über " "Lizenzbedingungen zum Zugang zu Python und dessen anderweitiger Verwendung und "
"zu einem HAFTUNGSAUSSCHLUSS."
s/in the/in der/
s/Python Quell-Distribution/Python-Quell-Distribution/
Am 30.06.24 um 16:52 schrieb Christoph Brinkhaus:
Hallo Hermann-Josef,
Am Sun, Jun 30, 2024 at 03:40:46PM +0200 schrieb hermann-Josef Beckers:
Am 30.06.24 um 15:09 schrieb Christoph Brinkhaus:
Hallo Mit�bersetzer,
Hallo Christoph,
Hier ist nun Teil 9/9.
...
Prima, vielen Dank.Meiner Meinung nach unklares Original, deshalb frei �bersetzt
#. type: Plain text
#: debian-unstable
msgid ""
"Setting these variables only has an effect in a debug build of Python, that "
"is, if Python was configured with the B<--with-pydebug> build option." msgstr ""
"Das Setzen dieser Variablen hat nur eine Wirkung in einem Python mit" "aktivierter Fehlersuche, wenn Python mit der Bauoption B<--with-pydebug>"
"konfiguriert worden ist."
s/wenn/d.h. wenn/Das ist ein sehr guter Hinweis. Was h�ltst Du von folgender Variante:
"Das Setzen dieser Variablen hat nur eine Wirkung in einem Python mit" "aktivierter Fehlersuche, also nur, wenn Python mit der Bauoption" "B<--with-pydebug> konfiguriert worden ist."
Bin ich mit einverstanden.
...Ich bin wirklich ein schusseliger Esel. Wenn ich irgendwo einen Fehler
Noch ein Hinweis zu deiner Antwort zu Helges Anmerkungen:
Das habe ich zus�tzlich noch umformuliert zu
"Wenn diese Variable auf 1 gesetzt ist, wird die globale Interpretersperre "
"(global interpreter lock ,GIL) zwangsweise eingeschaltet. Das Setzen auf 0 "
"schaltet die Sperre zwangsweise aus. Nur verf�gbar in Bauten, die mit " "B<--disable-gil> konfiguriert worden sind."
s/(global interpreter lock ,GIL) /(global interpreter lock, GIL) /
Hallo Christoph,Das mache ich. Dazu habe ich eine Frage, und zwar hinsichtlich der Kommentarzeilen wie unten.
wie es scheint, n�hert sich die �bersetzung dem Ende zu. Wenn Du sie
fertig hast, kannst Du mir die Datei einfach schicken, ich bringe sie
dann ins Depot.
Ich werde dann hier auf der Liste das [DONE] schicken, wenn sie drinDas kann ich gerne machen, Du kannst das aber auch tun.
ist.
Ich habe noch zwei Zusatzfragen, die Du in Deiner E-Mail mit
adressieren kannst:
1. Es gibt sehr �hnliche Handbuchseiten auch f�r �ltere
Python-Versionen, die wir ausliefern (in Debian gibt es mehrere
Versionen und andere Distros haben auch noch �ltere). Mit dem
Kompendium wird der Gro�teil �bernommen. M�chtest Du die restlichen Zeichenketten selber machen oder soll ich, basierend auf Deiner
Arbeit, das dann, ggf. sukzessive, selbst einpflegen?
2. Wenn es �nderungen an der Handbuchseite gibt oder Version 14.1Wie oben. Wenn ich da unterst�tzen kann, dann mache ich das gerne.
rauskommt - soll ich Dich dann kurz �ber die Liste[1] anfragen oder
einfach - basierend auf Deiner Arbeit - die Deltas schlie�en?
Ansonsten vielen Dank, dass Du Dich um diese L�cke gek�mmert hast!Ich habe dabei auch wieder einiges gelernt. Python verwende ich nun
Am Sun, Jun 30, 2024 at 05:08:12PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
Hallo Christoph,Das mache ich. Dazu habe ich eine Frage, und zwar hinsichtlich der Kommentarzeilen wie unten.
wie es scheint, nähert sich die Übersetzung dem Ende zu. Wenn Du sie fertig hast, kannst Du mir die Datei einfach schicken, ich bringe sie
dann ins Depot.
# Arena gibt es wohl in Golang, Rust, ... keine bessere Idee
#. type: Plain text
#: debian-unstable
msgid ""
Soll ich die vorher entfernen?
Ich werde dann hier auf der Liste das [DONE] schicken, wenn sie drin
ist.
Ich habe noch zwei Zusatzfragen, die Du in Deiner E-Mail mit
adressieren kannst:
1. Es gibt sehr ähnliche Handbuchseiten auch für ältere Python-Versionen, die wir ausliefern (in Debian gibt es mehrereDas kann ich gerne machen, Du kannst das aber auch tun.
Versionen und andere Distros haben auch noch ältere). Mit dem
Kompendium wird der Großteil übernommen. Möchtest Du die restlichen Zeichenketten selber machen oder soll ich, basierend auf Deiner
Arbeit, das dann, ggf. sukzessive, selbst einpflegen?
2. Wenn es Änderungen an der Handbuchseite gibt oder Version 14.1Wie oben. Wenn ich da unterstützen kann, dann mache ich das gerne.
rauskommt - soll ich Dich dann kurz über die Liste[1] anfragen oder
einfach - basierend auf Deiner Arbeit - die Deltas schließen?
Wenn die Verwaltung durch das hin- und herschicken der Vorlagen und so
weiter mehr Zeit frisst, als es einspart, dann kannst Du das auch gerne machen.
Ansonsten vielen Dank, dass Du Dich um diese Lücke gekümmert hast!Ich habe dabei auch wieder einiges gelernt. Python verwende ich nun
schon recht lange, mit den Optionen habe ich mich aber kaum befasst.
Hallo Christoph,
vielen Dank f�r Deine Arbeit, die ich im manpages-l10n-Depot
eingespielt habe. Wahrscheinlich werden sie dann im September
die verschiedenen Distributionen erreichen.
Wie angek�ndigt, gibt es von den �lteren Versionen bzw. anderen
Distros noch ein paar Abs�tze. Wenn Du die noch �bersetzen
k�nntest, w�re das super, sonst k�mmere ich mich sp�ter drum.
#. type: Plain text
#: debian-bookworm debian-unstable
msgid ""
"Defines the user base directory, which is used to compute the path of the " "user I<site-packages> directory and Distutils installation paths for " "I<python setup.py install --user>."
msgstr ""
#. type: Plain text
#: debian-bookworm debian-unstable
msgid ""
"If this environment variable is set, Python will print threading debug " "info. The feature is deprecated in Python 3.10 and will be removed in " "Python 3.12."
msgstr ""
#. type: Plain text
#: archlinux fedora-40 mageia-cauldron
msgid ""
"These are subject to difference depending on local installation conventions; "
"${prefix} and ${exec_prefix} are installation-dependent and should be " "interpreted as for GNU software; they may be the same. The default for both "
"is I</usr/local>."
msgstr ""
#. type: Plain text
#: opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Run Python in isolated mode. This also implies B<-E> and B<-s>. In isolated "
"mode sys.path contains neither the script's directory nor the user's site-" "packages directory. All PYTHON* environment variables are ignored, too. " "Further restrictions may be imposed to prevent the user from injecting " "malicious code."
msgstr ""
#. type: Plain text
#: opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Searches I<sys.path> for the named module and runs the corresponding I<.py> "
"file as a script."
msgstr ""
#. type: Plain text
#: opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Warning control. Python sometimes prints warning message to I<sys.stderr>. "
"A typical warning message has the following form: I<file>B<:>I<line>B<: " ">I<category>B<: >I<message.> By default, each warning is printed once for " "each source line where it occurs. This option controls how often warnings " "are printed. Multiple B<-W> options may be given; when a warning matches " "more than one option, the action for the last matching option is performed. "
"Invalid B<-W> options are ignored (a warning message is printed about " "invalid options when the first warning is issued). Warnings can also be " "controlled from within a Python program using the I<warnings> module." msgstr ""
#. type: Plain text
#: opensuse-tumbleweed
msgid ""
"The simplest form of I<argument> is one of the following I<action> strings " "(or a unique abbreviation): B<ignore> to ignore all warnings; B<default> to "
"explicitly request the default behavior (printing each warning once per " "source line); B<all> to print a warning each time it occurs (this may " "generate many messages if a warning is triggered repeatedly for the same " "source line, such as inside a loop); B<module> to print each warning only " "the first time it occurs in each module; B<once> to print each warning only "
"the first time it occurs in the program; or B<error> to raise an exception " "instead of printing a warning message."
msgstr ""
#. type: Plain text
#: opensuse-tumbleweed
msgid ""
"The full form of I<argument> is I<action>B<:>I<message>B<:>I<category>B<:" ">I<module>B<:>I<line.> Here, I<action> is as explained above but only " "applies to messages that match the remaining fields. Empty fields match all "
"values; trailing empty fields may be omitted. The I<message> field matches "
"the start of the warning message printed; this match is case-insensitive. " "The I<category> field matches the warning category. This must be a class " "name; the match test whether the actual warning category of the message is a "
"subclass of the specified warning category. The full class name must be " "given. The I<module> field matches the (fully-qualified) module name; this "
"match is case-sensitive. The I<line> field matches the line number, where " "zero matches all line numbers and is thus equivalent to an omitted line " "number."
msgstr ""
#. type: Plain text
#: opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Set implementation specific option. The following options are available:" msgstr ""
#. type: Plain text
#: opensuse-tumbleweed
#, no-wrap
msgid ""
" -X dev: enable CPython's \"development mode\", introducing additional runtime\n"
" checks which are too expensive to be enabled by default. It will not be\n"
" more verbose than the default if the code is correct: new warnings are\n"
" only emitted when an issue is detected. Effect of the developer mode:\n"
" * Add default warning filter, as -W default\n"
" * Install debug hooks on memory allocators: see the PyMem_SetupDebugHooks() C function\n"
" * Enable the faulthandler module to dump the Python traceback on a crash\n"
" * Enable asyncio debug mode\n"
" * Set the dev_mode attribute of sys.flags to True\n"
" * io.IOBase destructor logs close() exceptions\n"
msgstr ""
#. type: Plain text
#: opensuse-tumbleweed
#, no-wrap
msgid ""
" -X pycache_prefix=PATH: enable writing .pyc files to a parallel tree rooted at the\n"
" given directory instead of to the code tree.\n"
msgstr ""
Viele Gr��e
Helge
--
Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de
Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
64bit GNU powered gpg signed mail preferred
Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
Hallo Helge,
Am Tue, Jul 02, 2024 at 06:30:02PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
Hallo Christoph,
vielen Dank f�r Deine Arbeit, die ich im manpages-l10n-Depot
eingespielt habe. Wahrscheinlich werden sie dann im September
die verschiedenen Distributionen erreichen.
Wie angek�ndigt, gibt es von den �lteren Versionen bzw. anderen
Distros noch ein paar Abs�tze. Wenn Du die noch �bersetzen
k�nntest, w�re das super, sonst k�mmere ich mich sp�ter drum.
Das kann ich machen. Soll das in diesem Diskussionsfaden sein oder
brauchen wir daf�r einen neuen Faden mit den entsprechenden TAF und RFR Kennzeichnungen?
Ich w�rde die Zeichenketten sowieso in einer zus�tzlichen Datei
abspeichern und bearbeiten wollen.
Am Tue, Jul 02, 2024 at 06:30:02PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
Hallo Christoph,
vielen Dank für Deine Arbeit, die ich im manpages-l10n-Depot
eingespielt habe. Wahrscheinlich werden sie dann im September
die verschiedenen Distributionen erreichen.
Wie angekündigt, gibt es von den älteren Versionen bzw. anderen
Distros noch ein paar Absätze. Wenn Du die noch übersetzen
könntest, wäre das super, sonst kümmere ich mich später drum.
Das kann ich machen. Soll das in diesem Diskussionsfaden sein oder
brauchen wir dafür einen neuen Faden mit den entsprechenden TAF und RFR Kennzeichnungen?
Ich würde die Zeichenketten sowieso in einer zusätzlichen Datei
abspeichern und bearbeiten wollen.
Am Tue, Jul 02, 2024 at 09:37:40PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
# Wie 3.13.1, ab Zeile 458, nur B<-P> entfernt
#. type: Plain text
#: opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Run Python in isolated mode. This also implies B<-E> and B<-s>. In isolated "
"mode sys.path contains neither the script's directory nor the user's site-" "packages directory. All PYTHON* environment variables are ignored, too. " "Further restrictions may be imposed to prevent the user from injecting " "malicious code."
msgstr ""
"Startet Python im isolierten Modus. Das impliziert auch B<-E> und B<-s>. " "Im isolierten Modus beinhaltet sys.path weder das Verzeichnis des Skripts " "noch das lokale Paketverzeichnis. Alle PYTHON*-Umgebungsvariablen "
"werden ebenfalls ignoriert. Weitere Einschränkungen können auferlegt werden, "
"um den Benutzer daran zu hindern, böswilligen Code einzuschleusen."
# Ein Mix aus drei Stellen von 3.13.3 zu Warnungen
#. type: Plain text
#: opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Warning control. Python sometimes prints warning message to I<sys.stderr>. "
"A typical warning message has the following form: I<file>B<:>I<line>B<: " ">I<category>B<: >I<message.> By default, each warning is printed once for " "each source line where it occurs. This option controls how often warnings " "are printed. Multiple B<-W> options may be given; when a warning matches " "more than one option, the action for the last matching option is performed. "
"Invalid B<-W> options are ignored (a warning message is printed about " "invalid options when the first warning is issued). Warnings can also be " "controlled from within a Python program using the I<warnings> module." msgstr ""
"Steuerung von Warnungen. Python gibt manchmal Meldungen auf I<sys.stderr> aus. "
"Eine typische Warnmeldung hat das folgende Format: I<file>B<:>I<line>B<: " ">I<category>B<: >I<message.> Standardmäßig wird jede Warnung einmal für " "jede Zeile des Quellcodes ausgegeben, die sie ausgelöst. Diese Option steuert, "
"wie oft Warnungen ausgegeben werden. "
"Es können mehrere Optionen B<-W> angegeben werden; wenn eine Warnung auf mehr "
"als eine Option passt, dann wird die Aktion zur letzten passenden Option " "ausgeführt. Ungültige Optionen B<-W> werden ignoriert (jedoch wird bei " "der ersten ausgegebenen Warnmeldung eine Meldung zu ungültigen Optionen " "ausgegeben). Warnungen können auch aus einem Python-Programm heraus mit dem "
"Modul I<warnings> gesteuert werden."
#. type: Plain text
#: opensuse-tumbleweed
msgid ""
"The simplest form of I<argument> is one of the following I<action> strings " "(or a unique abbreviation): B<ignore> to ignore all warnings; B<default> to "
"explicitly request the default behavior (printing each warning once per " "source line); B<all> to print a warning each time it occurs (this may " "generate many messages if a warning is triggered repeatedly for the same " "source line, such as inside a loop); B<module> to print each warning only " "the first time it occurs in each module; B<once> to print each warning only "
"the first time it occurs in the program; or B<error> to raise an exception " "instead of printing a warning message."
msgstr ""
"Das einfachste Format von I<Argument> ist eine der folgenden I<action>-Zeichenketten "
"(oder eine eindeutige Abkürzung): B<ignore>, um alle Warnungen zu ignorieren; "
"B<default>, um explizit das standardmäßige Verhalten (Ausgabe jeder Warnung für "
"jede Zeile im Quellcode); B<all>, um eine Warnung bei jedem Auftreten auszugeben "
"(wenn eine Warnung wiederholt für die selbe Zeile im Quellcode, wie z.B. innerhalb "
"einer Schleife ausgelöst wird, kann das viele Meldungen erzeugen); B<module>, um "
"Warnungen nur einmal pro Modul auszugeben; B<once>, um Warnungen nur beim allerersten "
"Auftreten in dem Programm auszugeben; oder B<error>, um einen Ausnahmefehler auszulösen, "
"anstatt eine Warnmeldung auszugeben."
# Verschiedene Abschnitte aus 3.13.1
# Zum einfacheren Finden ist die Übersetzung nicht neu umgebrochen.
# Ab Zeile 689 bis Zeile 755
#. type: Plain text
#: opensuse-tumbleweed
msgid ""
"The full form of I<argument> is I<action>B<:>I<message>B<:>I<category>B<:" ">I<module>B<:>I<line.> Here, I<action> is as explained above but only " "applies to messages that match the remaining fields. Empty fields match all "
"values; trailing empty fields may be omitted. The I<message> field matches "
"the start of the warning message printed; this match is case-insensitive. " "The I<category> field matches the warning category. This must be a class " "name; the match test whether the actual warning category of the message is a "
"subclass of the specified warning category. The full class name must be " "given. The I<module> field matches the (fully-qualified) module name; this "
"match is case-sensitive. The I<line> field matches the line number, where " "zero matches all line numbers and is thus equivalent to an omitted line " "number."
msgstr ""
"Die vollständige Form von I<Argument> lautet I<action>B<:>I<message>B<:>I<category>B<:"
">I<module>B<:>I<line.> Das Feld I<action> wirkt hier wie oben erklärt, betrifft "
"aber nur Warnungen, die auf die restlichen Felder passen."
"Leere Felder passen auf alle Werte; leere Felder am Ende können weggelassen werden. "
"Das Feld I<message> passt auf den Anfang der ausgegebenen Warnmeldung; " "der Vergleich ignoriert Groß- und Kleinschreibung. "
"Das Feld I<category> passt auf die Kategorie der Warnung. "
"Dies muss ein Klassenname sein; es wird verglichen, "
"ob die Kategorie der aktuellen Warnmeldung eine Unterklasse der angegebenen "
"Kategorie der Warnung ist. Es muß der vollständige Klassenname angegeben werden. "
"Das Feld I<module> passt auf den (vollständigen) Modulnamen; dieser Vergleich "
"berücksichtigt die Groß- und Kleinschreibung. "
"Das Feld I<lineno> passt auf die Zeilennummer, wobei die Null auf alle " "Zeilennummern passt und damit äquivalent zu einer weggelassenen " "Zeilennummer ist."
# Pingeliges FIXME(?): in 3.13.1 "implementation-specific", "-" instead of " "
# wie 3.13.1, ab Zeile 414
#. type: Plain text
#: opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Set implementation specific option. The following options are available:" msgstr ""
"Setzt implementierungsspezifische Option. Folgende Optionen "
"sind verfügbar:"
# erst einmal 3.13.1 ab Zeile 848 kopiert
#. type: Plain text
#: opensuse-tumbleweed
#, no-wrap
msgid ""
" -X dev: enable CPython's \"development mode\", introducing additional runtime\n"
" checks which are too expensive to be enabled by default. It will not be\n"
" more verbose than the default if the code is correct: new warnings are\n"
" only emitted when an issue is detected. Effect of the developer mode:\n"
" * Add default warning filter, as -W default\n"
" * Install debug hooks on memory allocators: see the PyMem_SetupDebugHooks() C function\n"
" * Enable the faulthandler module to dump the Python traceback on a crash\n"
" * Enable asyncio debug mode\n"
" * Set the dev_mode attribute of sys.flags to True\n"
" * io.IOBase destructor logs close() exceptions\n"
msgstr ""
" -X dev: aktiviert den »Entwicklungsmodus« von CPython, der zusätzliche Laufzeit-\n"
" Diagnosen bereitstellt, die für eine standardmäßige Aktivierung zu aufwendig\n"
" sind. Wenn der Code in Ordnung ist, werden nicht mehr Meldungen ausgegeben als\n"
" in der Voreinstellung: Neue Warnungen werden nur ausgegeben, wenn ein Problem\n"
" erkannt wird. Effekt des »Entwicklungsmodus«:\n"
" * Hinzufügen eines standardmäßigen Warnungsfilters, wie -W default\n"
" * Installiert zur Fehlersuche Hooks auf Speicherzuweiser: siehe\n"
" die C-Funktion PyMem_SetupDebugHooks()\n"
" * Aktiviert das Modul zur Fehlerbehandlung, um bei einem Absturz\n"
" Python-Rückverfolgungsprotokolle zu schreiben\n"
" * Aktiviert den Modus zur Fehlersuche des Asyncio-Moduls\n"
" * Setzt das dev_mode Attribut vom sys.flag auf »True«\n"
" * io.IOBase Destruktor zeichnet close()-Ausnahmefehler auf\n"
Hallo Christoph,Es gibt ein Paketverzeichnis vom System. Der Ort ist
Am Wed, Jul 03, 2024 at 06:07:28PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
Am Tue, Jul 02, 2024 at 09:37:40PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
# Wie 3.13.1, ab Zeile 458, nur B<-P> entfernt
#. type: Plain text
#: opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Run Python in isolated mode. This also implies B<-E> and B<-s>. In isolated "
"mode sys.path contains neither the script's directory nor the user's site-"
"packages directory. All PYTHON* environment variables are ignored, too. " "Further restrictions may be imposed to prevent the user from injecting " "malicious code."
msgstr ""
"Startet Python im isolierten Modus. Das impliziert auch B<-E> und B<-s>. " "Im isolierten Modus beinhaltet sys.path weder das Verzeichnis des Skripts "
"noch das lokale Paketverzeichnis. Alle PYTHON*-Umgebungsvariablen " "werden ebenfalls ignoriert. Weitere Einschränkungen können auferlegt werden, "
"um den Benutzer daran zu hindern, böswilligen Code einzuschleusen."
Müsste es nicht (an beiden Stellen)
s/lokale Paketverzeichnis/lokale Paketverzeichnis des Benutzers/
heißen?
# Ein Mix aus drei Stellen von 3.13.3 zu Warnungen
#. type: Plain text
#: opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Warning control. Python sometimes prints warning message to I<sys.stderr>. "
"A typical warning message has the following form: I<file>B<:>I<line>B<: " ">I<category>B<: >I<message.> By default, each warning is printed once for "
"each source line where it occurs. This option controls how often warnings "
"are printed. Multiple B<-W> options may be given; when a warning matches "
"more than one option, the action for the last matching option is performed. "
"Invalid B<-W> options are ignored (a warning message is printed about " "invalid options when the first warning is issued). Warnings can also be " "controlled from within a Python program using the I<warnings> module." msgstr ""
"Steuerung von Warnungen. Python gibt manchmal Meldungen auf I<sys.stderr> aus. "
"Eine typische Warnmeldung hat das folgende Format: I<file>B<:>I<line>B<: " ">I<category>B<: >I<message.> Standardmäßig wird jede Warnung einmal für "
"jede Zeile des Quellcodes ausgegeben, die sie ausgelöst. Diese Option steuert, "
"wie oft Warnungen ausgegeben werden. "
"Es können mehrere Optionen B<-W> angegeben werden; wenn eine Warnung auf mehr "
"als eine Option passt, dann wird die Aktion zur letzten passenden Option " "ausgeführt. Ungültige Optionen B<-W> werden ignoriert (jedoch wird bei " "der ersten ausgegebenen Warnmeldung eine Meldung zu ungültigen Optionen " "ausgegeben). Warnungen können auch aus einem Python-Programm heraus mit dem "
"Modul I<warnings> gesteuert werden."
Ich würde:
s/I<file>B<:>I<line>B<: >I<category>B<: >I<message.>
/I<Datei>B<:>I<Zeile>B<: >I<Kategorie>B<: >I<Meldung>./
(aber auf jeden Fall den Satzpunkt aus dem I<>)
Ich sehe aber, dass Du das an anderen Stellen (leider) auch nicht
übersetzt hast - ggf. global?
Diese Schachtelsätze sind einfach nix.#. type: Plain text
#: opensuse-tumbleweed
msgid ""
"The simplest form of I<argument> is one of the following I<action> strings "
"(or a unique abbreviation): B<ignore> to ignore all warnings; B<default> to "
"explicitly request the default behavior (printing each warning once per " "source line); B<all> to print a warning each time it occurs (this may " "generate many messages if a warning is triggered repeatedly for the same " "source line, such as inside a loop); B<module> to print each warning only "
"the first time it occurs in each module; B<once> to print each warning only "
"the first time it occurs in the program; or B<error> to raise an exception "
"instead of printing a warning message."
msgstr ""
"Das einfachste Format von I<Argument> ist eine der folgenden I<action>-Zeichenketten "
"(oder eine eindeutige Abkürzung): B<ignore>, um alle Warnungen zu ignorieren; "
"B<default>, um explizit das standardmäßige Verhalten (Ausgabe jeder Warnung für "
"jede Zeile im Quellcode); B<all>, um eine Warnung bei jedem Auftreten auszugeben "
"(wenn eine Warnung wiederholt für die selbe Zeile im Quellcode, wie z.B. innerhalb "
"einer Schleife ausgelöst wird, kann das viele Meldungen erzeugen); B<module>, um "
"Warnungen nur einmal pro Modul auszugeben; B<once>, um Warnungen nur beim allerersten "
"Auftreten in dem Programm auszugeben; oder B<error>, um einen Ausnahmefehler auszulösen, "
"anstatt eine Warnmeldung auszugeben."
Ich würde s/I<action>/I<Aktion>/
s/standardmäßige Verhalten/standardmäßige Verhalten anzufordern/ s/Schleife ausgelöst/Schleife, ausgelöst/
Das denglisch ist wirklich grausam.# Verschiedene Abschnitte aus 3.13.1
# Zum einfacheren Finden ist die Übersetzung nicht neu umgebrochen.
# Ab Zeile 689 bis Zeile 755
#. type: Plain text
#: opensuse-tumbleweed
msgid ""
"The full form of I<argument> is I<action>B<:>I<message>B<:>I<category>B<:" ">I<module>B<:>I<line.> Here, I<action> is as explained above but only " "applies to messages that match the remaining fields. Empty fields match all "
"values; trailing empty fields may be omitted. The I<message> field matches "
"the start of the warning message printed; this match is case-insensitive. "
"The I<category> field matches the warning category. This must be a class "
"name; the match test whether the actual warning category of the message is a "
"subclass of the specified warning category. The full class name must be " "given. The I<module> field matches the (fully-qualified) module name; this "
"match is case-sensitive. The I<line> field matches the line number, where "
"zero matches all line numbers and is thus equivalent to an omitted line " "number."
msgstr ""
"Die vollständige Form von I<Argument> lautet I<action>B<:>I<message>B<:>I<category>B<:"
">I<module>B<:>I<line.> Das Feld I<action> wirkt hier wie oben erklärt, betrifft "
"aber nur Warnungen, die auf die restlichen Felder passen."
"Leere Felder passen auf alle Werte; leere Felder am Ende können weggelassen werden. "
"Das Feld I<message> passt auf den Anfang der ausgegebenen Warnmeldung; " "der Vergleich ignoriert Groß- und Kleinschreibung. "
"Das Feld I<category> passt auf die Kategorie der Warnung. "
"Dies muss ein Klassenname sein; es wird verglichen, "
"ob die Kategorie der aktuellen Warnmeldung eine Unterklasse der angegebenen "
"Kategorie der Warnung ist. Es muß der vollständige Klassenname angegeben werden. "
"Das Feld I<module> passt auf den (vollständigen) Modulnamen; dieser Vergleich "
"berücksichtigt die Groß- und Kleinschreibung. "
"Das Feld I<lineno> passt auf die Zeilennummer, wobei die Null auf alle " "Zeilennummern passt und damit äquivalent zu einer weggelassenen " "Zeilennummer ist."
s/I<action>B<:>I<message>B<:>I<category>B<: >I<module>B<:>I<line.>
/I<Aktion>B<:>I<Meldung>B<:>I<Kategorie>B<: >I<Modul>B<:>I<Zeile>./
(aber auf jeden Fall den Satzpunkt aus dem I<>)
Wenn Du das machst, natürlich konsequent im Absatz fortsetzen, z.B. s/I<action>/I<Aktion>/
(Grundsatzentscheidung, s.o.)
s/Das Feld I<lineno>/Das Feld I<line>/
(oder I<Zeile>, wenn Du meinem Vorschlag folgst)
# Pingeliges FIXME(?): in 3.13.1 "implementation-specific", "-" instead of " "
# wie 3.13.1, ab Zeile 414
Ich habe den Eindruck, diese Bindestriche sind denglisch andersherum,
zu meiner Schulzeit "gabs" die noch nicht …
(Und FIXMEs here ergeben wenig Sinn, weil es sich um ältere Fassungen
der Handbuchseiten handelt - nur für die neuste würde ich die
berichten).
Da schaue ich nochmal. Das "rausschreiben" ist in der vorherigen Vorlage#. type: Plain text
#: opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Set implementation specific option. The following options are available:" msgstr ""
"Setzt implementierungsspezifische Option. Folgende Optionen "
"sind verfügbar:"
# erst einmal 3.13.1 ab Zeile 848 kopiert
#. type: Plain text
#: opensuse-tumbleweed
#, no-wrap
msgid ""
" -X dev: enable CPython's \"development mode\", introducing additional runtime\n"
" checks which are too expensive to be enabled by default. It will not be\n"
" more verbose than the default if the code is correct: new warnings are\n"
" only emitted when an issue is detected. Effect of the developer mode:\n"
" * Add default warning filter, as -W default\n"
" * Install debug hooks on memory allocators: see the PyMem_SetupDebugHooks() C function\n"
" * Enable the faulthandler module to dump the Python traceback on a crash\n"
" * Enable asyncio debug mode\n"
" * Set the dev_mode attribute of sys.flags to True\n"
" * io.IOBase destructor logs close() exceptions\n"
msgstr ""
" -X dev: aktiviert den »Entwicklungsmodus« von CPython, der zusätzliche Laufzeit-\n"
" Diagnosen bereitstellt, die für eine standardmäßige Aktivierung zu aufwendig\n"
" sind. Wenn der Code in Ordnung ist, werden nicht mehr Meldungen ausgegeben als\n"
" in der Voreinstellung: Neue Warnungen werden nur ausgegeben, wenn ein Problem\n"
" erkannt wird. Effekt des »Entwicklungsmodus«:\n"
" * Hinzufügen eines standardmäßigen Warnungsfilters, wie -W default\n"
" * Installiert zur Fehlersuche Hooks auf Speicherzuweiser: siehe\n"
" die C-Funktion PyMem_SetupDebugHooks()\n"
" * Aktiviert das Modul zur Fehlerbehandlung, um bei einem Absturz\n"
" Python-Rückverfolgungsprotokolle zu schreiben\n"
" * Aktiviert den Modus zur Fehlersuche des Asyncio-Moduls\n"
" * Setzt das dev_mode Attribut vom sys.flag auf »True«\n"
" * io.IOBase Destruktor zeichnet close()-Ausnahmefehler auf\n"
ggf. s/zu schreiben/rauszuschreiben/
s/dev_mode Attribut/dev_mode-Attribut/
ggf. s/vom sys.flag/von sys.flag/
s/zeichnet … auf/protokolliert/
Am Wed, Jul 03, 2024 at 06:50:15PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
Am Wed, Jul 03, 2024 at 06:07:28PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
Am Tue, Jul 02, 2024 at 09:37:40PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
# Wie 3.13.1, ab Zeile 458, nur B<-P> entfernt
#. type: Plain text
#: opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Run Python in isolated mode. This also implies B<-E> and B<-s>. In isolated "
"mode sys.path contains neither the script's directory nor the user's site-"
"packages directory. All PYTHON* environment variables are ignored, too. "
"Further restrictions may be imposed to prevent the user from injecting " "malicious code."
msgstr ""
"Startet Python im isolierten Modus. Das impliziert auch B<-E> und B<-s>. "
"Im isolierten Modus beinhaltet sys.path weder das Verzeichnis des Skripts "
"noch das lokale Paketverzeichnis. Alle PYTHON*-Umgebungsvariablen " "werden ebenfalls ignoriert. Weitere Einschränkungen können auferlegt werden, "
"um den Benutzer daran zu hindern, böswilligen Code einzuschleusen."
Müsste es nicht (an beiden Stellen)Es gibt ein Paketverzeichnis vom System. Der Ort ist
s/lokale Paketverzeichnis/lokale Paketverzeichnis des Benutzers/
heißen?
installationsabhängig. Zusätzlich gibt es noch ein benutzerspezifisches Verzeichnis. Wie können das gerne "lokale Paketverzeichnis des
Benutzers" nennen. Dann müsste ich alle anderen Vorkommen der "lokalen Verzeichnisse" ebenfalls erweitern, zumindest müsste ich überprüfen, wie das in die Zeichenketten passt.
# Ein Mix aus drei Stellen von 3.13.3 zu Warnungen
#. type: Plain text
#: opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Warning control. Python sometimes prints warning message to I<sys.stderr>. "
"A typical warning message has the following form: I<file>B<:>I<line>B<: "
">I<category>B<: >I<message.> By default, each warning is printed once for "
"each source line where it occurs. This option controls how often warnings "
"are printed. Multiple B<-W> options may be given; when a warning matches "
"more than one option, the action for the last matching option is performed. "
"Invalid B<-W> options are ignored (a warning message is printed about " "invalid options when the first warning is issued). Warnings can also be "
"controlled from within a Python program using the I<warnings> module." msgstr ""
"Steuerung von Warnungen. Python gibt manchmal Meldungen auf I<sys.stderr> aus. "
"Eine typische Warnmeldung hat das folgende Format: I<file>B<:>I<line>B<: "
">I<category>B<: >I<message.> Standardmäßig wird jede Warnung einmal für "
"jede Zeile des Quellcodes ausgegeben, die sie ausgelöst. Diese Option steuert, "
"wie oft Warnungen ausgegeben werden. "
"Es können mehrere Optionen B<-W> angegeben werden; wenn eine Warnung auf mehr "
"als eine Option passt, dann wird die Aktion zur letzten passenden Option "
"ausgeführt. Ungültige Optionen B<-W> werden ignoriert (jedoch wird bei "
"der ersten ausgegebenen Warnmeldung eine Meldung zu ungültigen Optionen "
"ausgegeben). Warnungen können auch aus einem Python-Programm heraus mit dem "
"Modul I<warnings> gesteuert werden."
Ich würde:
s/I<file>B<:>I<line>B<: >I<category>B<: >I<message.>
/I<Datei>B<:>I<Zeile>B<: >I<Kategorie>B<: >I<Meldung>./
(aber auf jeden Fall den Satzpunkt aus dem I<>)
Ich sehe aber, dass Du das an anderen Stellen (leider) auch nicht übersetzt hast - ggf. global?
Das kann ich gerne global machen, auch für die schon existierende
Vorlage für Python3.13.1. Dann würde ich erst einmal alle Vorkommen von "I<...>" und "B<...>" extrahieren und für die Platzhalter einen
Vorschlag machen.
Sollen die Änderungen auch in die vorherige Vorlage?
Soll das die Zeichenketten innerhalb der I<..> und B<..> einschliessen?
Wenn die Möglichkeit besteht, die vorherige Vorlage noch zu verbessern,
dann wäre das für mich der richtige Weg.
Moin Christoph,
Am Wed, Jul 03, 2024 at 10:28:42PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
Am Wed, Jul 03, 2024 at 06:50:15PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
Am Wed, Jul 03, 2024 at 06:07:28PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
Am Tue, Jul 02, 2024 at 09:37:40PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
# Wie 3.13.1, ab Zeile 458, nur B<-P> entfernt
#. type: Plain text
#: opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Run Python in isolated mode. This also implies B<-E> and B<-s>. In isolated "
"mode sys.path contains neither the script's directory nor the user's site-"
"packages directory. All PYTHON* environment variables are ignored, too. "
"Further restrictions may be imposed to prevent the user from injecting "
"malicious code."
msgstr ""
"Startet Python im isolierten Modus. Das impliziert auch B<-E> und B<-s>. "
"Im isolierten Modus beinhaltet sys.path weder das Verzeichnis des Skripts "
"noch das lokale Paketverzeichnis. Alle PYTHON*-Umgebungsvariablen " "werden ebenfalls ignoriert. Weitere Einschr�nkungen k�nnen auferlegt werden, "
"um den Benutzer daran zu hindern, b�swilligen Code einzuschleusen."
M�sste es nicht (an beiden Stellen)Es gibt ein Paketverzeichnis vom System. Der Ort ist
s/lokale Paketverzeichnis/lokale Paketverzeichnis des Benutzers/
hei�en?
installationsabh�ngig. Zus�tzlich gibt es noch ein benutzerspezifisches Verzeichnis. Wie k�nnen das gerne "lokale Paketverzeichnis des
Benutzers" nennen. Dann m�sste ich alle anderen Vorkommen der "lokalen Verzeichnisse" ebenfalls erweitern, zumindest m�sste ich �berpr�fen, wie das in die Zeichenketten passt.
Du findest die Datei hier:
https://www.helgefjell.de/data/python3.13.1.po
# Ein Mix aus drei Stellen von 3.13.3 zu Warnungen
#. type: Plain text
#: opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Warning control. Python sometimes prints warning message to I<sys.stderr>. "
"A typical warning message has the following form: I<file>B<:>I<line>B<: "
">I<category>B<: >I<message.> By default, each warning is printed once for "
"each source line where it occurs. This option controls how often warnings "
"are printed. Multiple B<-W> options may be given; when a warning matches "
"more than one option, the action for the last matching option is performed. "
"Invalid B<-W> options are ignored (a warning message is printed about "
"invalid options when the first warning is issued). Warnings can also be "
"controlled from within a Python program using the I<warnings> module." msgstr ""
"Steuerung von Warnungen. Python gibt manchmal Meldungen auf I<sys.stderr> aus. "
"Eine typische Warnmeldung hat das folgende Format: I<file>B<:>I<line>B<: "
">I<category>B<: >I<message.> Standardm��ig wird jede Warnung einmal f�r "
"jede Zeile des Quellcodes ausgegeben, die sie ausgel�st. Diese Option steuert, "
"wie oft Warnungen ausgegeben werden. "
"Es k�nnen mehrere Optionen B<-W> angegeben werden; wenn eine Warnung auf mehr "
"als eine Option passt, dann wird die Aktion zur letzten passenden Option "
"ausgef�hrt. Ung�ltige Optionen B<-W> werden ignoriert (jedoch wird bei "
"der ersten ausgegebenen Warnmeldung eine Meldung zu ung�ltigen Optionen "
"ausgegeben). Warnungen k�nnen auch aus einem Python-Programm heraus mit dem "
"Modul I<warnings> gesteuert werden."
Ich w�rde:
s/I<file>B<:>I<line>B<: >I<category>B<: >I<message.>
/I<Datei>B<:>I<Zeile>B<: >I<Kategorie>B<: >I<Meldung>./
(aber auf jeden Fall den Satzpunkt aus dem I<>)
Ich sehe aber, dass Du das an anderen Stellen (leider) auch nicht �bersetzt hast - ggf. global?
Das kann ich gerne global machen, auch f�r die schon existierende
Vorlage f�r Python3.13.1. Dann w�rde ich erst einmal alle Vorkommen von "I<...>" und "B<...>" extrahieren und f�r die Platzhalter einen
Vorschlag machen.
Dito, pflege es global ein und lass mir (neben dieser Datei) auch die aktualisierte python3.13.1-Datei zukommen.
Sollen die �nderungen auch in die vorherige Vorlage?
Ja, so.o.
Soll das die Zeichenketten innerhalb der I<..> und B<..> einschliessen?
Ja.
Wenn die M�glichkeit besteht, die vorherige Vorlage noch zu verbessern, dann w�re das f�r mich der richtige Weg.
Immer und jederzeit, wenn wir Verbesserungen entdecken.
Am Thu, Jul 04, 2024 at 05:24:34PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
Am Wed, Jul 03, 2024 at 10:28:42PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
Am Wed, Jul 03, 2024 at 06:50:15PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
Am Wed, Jul 03, 2024 at 06:07:28PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
Am Tue, Jul 02, 2024 at 09:37:40PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
# Wie 3.13.1, ab Zeile 458, nur B<-P> entfernt
#. type: Plain text
#: opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Run Python in isolated mode. This also implies B<-E> and B<-s>. In isolated "
"mode sys.path contains neither the script's directory nor the user's site-"
"packages directory. All PYTHON* environment variables are ignored, too. "
"Further restrictions may be imposed to prevent the user from injecting "
"malicious code."
msgstr ""
"Startet Python im isolierten Modus. Das impliziert auch B<-E> und B<-s>. "
"Im isolierten Modus beinhaltet sys.path weder das Verzeichnis des Skripts "
"noch das lokale Paketverzeichnis. Alle PYTHON*-Umgebungsvariablen " "werden ebenfalls ignoriert. Weitere Einschränkungen können auferlegt werden, "
"um den Benutzer daran zu hindern, böswilligen Code einzuschleusen."
Müsste es nicht (an beiden Stellen)Es gibt ein Paketverzeichnis vom System. Der Ort ist installationsabhängig. Zusätzlich gibt es noch ein benutzerspezifisches Verzeichnis. Wie können das gerne "lokale Paketverzeichnis des Benutzers" nennen. Dann müsste ich alle anderen Vorkommen der "lokalen Verzeichnisse" ebenfalls erweitern, zumindest müsste ich überprüfen, wie
s/lokale Paketverzeichnis/lokale Paketverzeichnis des Benutzers/ heißen?
das in die Zeichenketten passt.
In dem Zusammenhang gefällt mir eine Zeichenkette nicht:
msgid ""
"Defines the user base directory, which is used to compute the path of the " "user I<site-packages> directory and installation paths for I<python -m pip " "install --user>."
msgstr ""
"Definiert das Benutzerverzeichnis, welches verwendet wird, um das lokale " "Paketverzeichnis des Benutzers I<site-packages> und die Installationspfade " "für I<python -m pip install --user> zu bestimmen."
Was hältsu Du von der folgenden Variante?
"Definiert das Basisverzeichnis des Benutzers, welches verwendet wird,"
"um dessen lokales Paketverzeichnis und die Installationspfade "
"für I<python -m pip install --user> zu bestimmen."
Du findest die Datei hier:
https://www.helgefjell.de/data/python3.13.1.po
Wie ich sehe ist ein Ausdruck für Fedora hinzu bekommen:
"#: debian-unstable fedora-rawhide".
Bei einer Zeile ist das nicht der Fall.
Soll ich das ergänzen?
Die zusätzliche Zeichenkette habe ich bearbeitet. Sie ist sehr ühnlich
zu einer bereits übersetzten Zeichenkette.
# Ein Mix aus drei Stellen von 3.13.3 zu Warnungen
#. type: Plain text
#: opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Warning control. Python sometimes prints warning message to I<sys.stderr>. "
"A typical warning message has the following form: I<file>B<:>I<line>B<: "
">I<category>B<: >I<message.> By default, each warning is printed once for "
"each source line where it occurs. This option controls how often warnings "
"are printed. Multiple B<-W> options may be given; when a warning matches "
"more than one option, the action for the last matching option is performed. "
"Invalid B<-W> options are ignored (a warning message is printed about "
"invalid options when the first warning is issued). Warnings can also be "
"controlled from within a Python program using the I<warnings> module."
msgstr ""
"Steuerung von Warnungen. Python gibt manchmal Meldungen auf I<sys.stderr> aus. "
"Eine typische Warnmeldung hat das folgende Format: I<file>B<:>I<line>B<: "
">I<category>B<: >I<message.> Standardmäßig wird jede Warnung einmal für "
"jede Zeile des Quellcodes ausgegeben, die sie ausgelöst. Diese Option steuert, "
"wie oft Warnungen ausgegeben werden. "
"Es können mehrere Optionen B<-W> angegeben werden; wenn eine Warnung auf mehr "
"als eine Option passt, dann wird die Aktion zur letzten passenden Option "
"ausgeführt. Ungültige Optionen B<-W> werden ignoriert (jedoch wird bei "
"der ersten ausgegebenen Warnmeldung eine Meldung zu ungültigen Optionen "
"ausgegeben). Warnungen können auch aus einem Python-Programm heraus mit dem "
"Modul I<warnings> gesteuert werden."
Ich würde:
s/I<file>B<:>I<line>B<: >I<category>B<: >I<message.>
/I<Datei>B<:>I<Zeile>B<: >I<Kategorie>B<: >I<Meldung>./
(aber auf jeden Fall den Satzpunkt aus dem I<>)
Ich sehe aber, dass Du das an anderen Stellen (leider) auch nicht übersetzt hast - ggf. global?
Das kann ich gerne global machen, auch für die schon existierende Vorlage für Python3.13.1. Dann würde ich erst einmal alle Vorkommen von "I<...>" und "B<...>" extrahieren und für die Platzhalter einen Vorschlag machen.
Dito, pflege es global ein und lass mir (neben dieser Datei) auch die aktualisierte python3.13.1-Datei zukommen.
Sollen die Änderungen auch in die vorherige Vorlage?
Ja, so.o.
Soll das die Zeichenketten innerhalb der I<..> und B<..> einschliessen?
Ja.
Wenn die Möglichkeit besteht, die vorherige Vorlage noch zu verbessern, dann wäre das für mich der richtige Weg.
Immer und jederzeit, wenn wir Verbesserungen entdecken.
Bei den Vorkommen von I<...> und B<...> sind wohl doch nur die
Zeichenketten in kursiv relevant. Dabei passen die von Dir
vorgeschlagenen Übersetzungen. An einer Stelle ist noch für
I<lineno> I<Zeilennummer> hinzugekommen.
An einer Stelle ist "site-packages" klein und kursiv, und zwar dort:
msgid ""
"Defines the user base directory, which is used to compute the path of the " "user I<site-packages> directory and installation paths for I<python -m pip " "install --user>."
msgstr ""
"Definiert das Benutzerverzeichnis, welches verwendet wird, um das lokale " "Paketverzeichnis des Benutzers I<site-packages> und die Installationspfade " "für I<python -m pip install --user> zu bestimmen."
Das find ich allerdings korrekt, weil "site-packages" das
Unterverzeichnis ist, unterhalb dessen die Pakete zu finden sind.
Schreib mit bitte Deine Meinung zu der oben vorgeschlagenen Zeichenkette
und dem einen möglicherweise fehlenden Fedora Eintrag. Dann passe ich gegebenenfalls die Vorlagen an und schicke sie Dir über die Liste.
Am Sat, Jul 27, 2024 at 05:40:12AM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
Moin Christoph,
Am Sat, Jul 06, 2024 at 01:08:01PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
Am Thu, Jul 04, 2024 at 05:24:34PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
Am Wed, Jul 03, 2024 at 10:28:42PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
Am Wed, Jul 03, 2024 at 06:50:15PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
Am Wed, Jul 03, 2024 at 06:07:28PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
Am Tue, Jul 02, 2024 at 09:37:40PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
# Wie 3.13.1, ab Zeile 458, nur B<-P> entfernt
#. type: Plain text
#: opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Run Python in isolated mode. This also implies B<-E> and B<-s>. In isolated "
"mode sys.path contains neither the script's directory nor the user's site-"
"packages directory. All PYTHON* environment variables are ignored, too. "
"Further restrictions may be imposed to prevent the user from injecting "
"malicious code."
msgstr ""
"Startet Python im isolierten Modus. Das impliziert auch B<-E> und B<-s>. "
"Im isolierten Modus beinhaltet sys.path weder das Verzeichnis des Skripts "
"noch das lokale Paketverzeichnis. Alle PYTHON*-Umgebungsvariablen "
"werden ebenfalls ignoriert. Weitere Einschränkungen können auferlegt werden, "
"um den Benutzer daran zu hindern, böswilligen Code einzuschleusen."
Müsste es nicht (an beiden Stellen)Es gibt ein Paketverzeichnis vom System. Der Ort ist installationsabhängig. Zusätzlich gibt es noch ein benutzerspezifisches
s/lokale Paketverzeichnis/lokale Paketverzeichnis des Benutzers/ heißen?
Verzeichnis. Wie können das gerne "lokale Paketverzeichnis des Benutzers" nennen. Dann müsste ich alle anderen Vorkommen der "lokalen
Verzeichnisse" ebenfalls erweitern, zumindest müsste ich überprüfen, wie
das in die Zeichenketten passt.
In dem Zusammenhang gefällt mir eine Zeichenkette nicht:
msgid ""
"Defines the user base directory, which is used to compute the path of the "
"user I<site-packages> directory and installation paths for I<python -m pip "
"install --user>."
msgstr ""
"Definiert das Benutzerverzeichnis, welches verwendet wird, um das lokale "
"Paketverzeichnis des Benutzers I<site-packages> und die Installationspfade "
"für I<python -m pip install --user> zu bestimmen."
Was hältsu Du von der folgenden Variante?
"Definiert das Basisverzeichnis des Benutzers, welches verwendet wird," "um dessen lokales Paketverzeichnis und die Installationspfade "
"für I<python -m pip install --user> zu bestimmen."
Im Original ist I<site-packages> ausgezeichnet, in der Übersetzung
nicht. Wie ist I<site-packages> global im Dokument verwandt? Ich würde
das einheitlich durchführen (und auszeichnen).
Was meinst Du mit "ausgezeichnet"?
"site-packages" wird an zwei Stellen verwendet. Die eine Stelle ist die Zeichenkette oben. An der zweiten Stelle ist "site-packages" nicht
kursiv gesetzt, und zwar dort:
msgid ""
"Run Python in isolated mode. This also implies B<-E>, B<-P> and B<-s>. In " "isolated mode sys.path contains neither the script's directory nor the " "user's site-packages directory. All PYTHON* environment variables are " "ignored, too. Further restrictions may be imposed to prevent the user from "
"injecting malicious code."
msgstr ""
"Startet Python im isolierten Modus. Das impliziert auch B<-E>, B<-P> und " "B<-s>. Im isolierten Modus beinhaltet sys.path weder das Verzeichnis des " "Skripts noch das lokale Paketverzeichnis des Benutzers. Alle " "PYTHON*-Umgebungsvariablenwerden ebenfalls ignoriert. Weitere " "Einschränkungen können auferlegt werden, um den Benutzer daran zu hindern, "
"böswilligen Code einzuschleusen."
Hier könnte ich auch I<site-packages> in die Übersetzung einfügen.
Im Original ist das nicht so nötig, weil "site-packages" als Begriff erscheint. In der Übersetzung erscheint der englische Fachbegriff aber nicht.
Eine Frage ist oben im Text.
Danke für Deine Geduld!
Moin Christoph,
Am Sat, Jul 06, 2024 at 01:08:01PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
Am Thu, Jul 04, 2024 at 05:24:34PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
Am Wed, Jul 03, 2024 at 10:28:42PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
Am Wed, Jul 03, 2024 at 06:50:15PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
Am Wed, Jul 03, 2024 at 06:07:28PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
Am Tue, Jul 02, 2024 at 09:37:40PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
# Wie 3.13.1, ab Zeile 458, nur B<-P> entfernt
#. type: Plain text
#: opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Run Python in isolated mode. This also implies B<-E> and B<-s>. In isolated "
"mode sys.path contains neither the script's directory nor the user's site-"
"packages directory. All PYTHON* environment variables are ignored, too. "
"Further restrictions may be imposed to prevent the user from injecting "
"malicious code."
msgstr ""
"Startet Python im isolierten Modus. Das impliziert auch B<-E> und B<-s>. "
"Im isolierten Modus beinhaltet sys.path weder das Verzeichnis des Skripts "
"noch das lokale Paketverzeichnis. Alle PYTHON*-Umgebungsvariablen "
"werden ebenfalls ignoriert. Weitere Einschränkungen können auferlegt werden, "
"um den Benutzer daran zu hindern, böswilligen Code einzuschleusen."
Müsste es nicht (an beiden Stellen)Es gibt ein Paketverzeichnis vom System. Der Ort ist installationsabhängig. Zusätzlich gibt es noch ein benutzerspezifisches
s/lokale Paketverzeichnis/lokale Paketverzeichnis des Benutzers/ heißen?
Verzeichnis. Wie können das gerne "lokale Paketverzeichnis des Benutzers" nennen. Dann müsste ich alle anderen Vorkommen der "lokalen Verzeichnisse" ebenfalls erweitern, zumindest müsste ich überprüfen, wie
das in die Zeichenketten passt.
In dem Zusammenhang gefällt mir eine Zeichenkette nicht:
msgid ""
"Defines the user base directory, which is used to compute the path of the "
"user I<site-packages> directory and installation paths for I<python -m pip "
"install --user>."
msgstr ""
"Definiert das Benutzerverzeichnis, welches verwendet wird, um das lokale " "Paketverzeichnis des Benutzers I<site-packages> und die Installationspfade "
"für I<python -m pip install --user> zu bestimmen."
Was hältsu Du von der folgenden Variante?
"Definiert das Basisverzeichnis des Benutzers, welches verwendet wird,"
"um dessen lokales Paketverzeichnis und die Installationspfade "
"für I<python -m pip install --user> zu bestimmen."
Im Original ist I<site-packages> ausgezeichnet, in der Übersetzung
nicht. Wie ist I<site-packages> global im Dokument verwandt? Ich würde
das einheitlich durchführen (und auszeichnen).
Du findest die Datei hier:
https://www.helgefjell.de/data/python3.13.1.po
Wie ich sehe ist ein Ausdruck für Fedora hinzu bekommen:
"#: debian-unstable fedora-rawhide".
Bei einer Zeile ist das nicht der Fall.
Soll ich das ergänzen?
Nein.
Diese Zeilen sagen nur, für welche Distro die Übersetzung ist, das
sind interne Steuerzeichen. Die bitte nicht verändern.
Die zusätzliche Zeichenkette habe ich bearbeitet. Sie ist sehr ühnlich
zu einer bereits übersetzten Zeichenkette.
Danke.
# Ein Mix aus drei Stellen von 3.13.3 zu Warnungen
#. type: Plain text
#: opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Warning control. Python sometimes prints warning message to I<sys.stderr>. "
"A typical warning message has the following form: I<file>B<:>I<line>B<: "
">I<category>B<: >I<message.> By default, each warning is printed once for "
"each source line where it occurs. This option controls how often warnings "
"are printed. Multiple B<-W> options may be given; when a warning matches "
"more than one option, the action for the last matching option is performed. "
"Invalid B<-W> options are ignored (a warning message is printed about "
"invalid options when the first warning is issued). Warnings can also be "
"controlled from within a Python program using the I<warnings> module."
msgstr ""
"Steuerung von Warnungen. Python gibt manchmal Meldungen auf I<sys.stderr> aus. "
"Eine typische Warnmeldung hat das folgende Format: I<file>B<:>I<line>B<: "
">I<category>B<: >I<message.> Standardmäßig wird jede Warnung einmal für "
"jede Zeile des Quellcodes ausgegeben, die sie ausgelöst. Diese Option steuert, "
"wie oft Warnungen ausgegeben werden. "
"Es können mehrere Optionen B<-W> angegeben werden; wenn eine Warnung auf mehr "
"als eine Option passt, dann wird die Aktion zur letzten passenden Option "
"ausgeführt. Ungültige Optionen B<-W> werden ignoriert (jedoch wird bei "
"der ersten ausgegebenen Warnmeldung eine Meldung zu ungültigen Optionen "
"ausgegeben). Warnungen können auch aus einem Python-Programm heraus mit dem "
"Modul I<warnings> gesteuert werden."
Ich würde:
s/I<file>B<:>I<line>B<: >I<category>B<: >I<message.>
/I<Datei>B<:>I<Zeile>B<: >I<Kategorie>B<: >I<Meldung>./
(aber auf jeden Fall den Satzpunkt aus dem I<>)
Ich sehe aber, dass Du das an anderen Stellen (leider) auch nicht übersetzt hast - ggf. global?
Das kann ich gerne global machen, auch für die schon existierende Vorlage für Python3.13.1. Dann würde ich erst einmal alle Vorkommen von
"I<...>" und "B<...>" extrahieren und für die Platzhalter einen Vorschlag machen.
Dito, pflege es global ein und lass mir (neben dieser Datei) auch die aktualisierte python3.13.1-Datei zukommen.
Sollen die Änderungen auch in die vorherige Vorlage?
Ja, so.o.
Soll das die Zeichenketten innerhalb der I<..> und B<..> einschliessen?
Ja.
Wenn die Möglichkeit besteht, die vorherige Vorlage noch zu verbessern,
dann wäre das für mich der richtige Weg.
Immer und jederzeit, wenn wir Verbesserungen entdecken.
Bei den Vorkommen von I<...> und B<...> sind wohl doch nur die Zeichenketten in kursiv relevant. Dabei passen die von Dir
vorgeschlagenen Übersetzungen. An einer Stelle ist noch für
I<lineno> I<Zeilennummer> hinzugekommen.
Ja, nur die kursiven. Handbuchseiten, die regelkonform erstellt sind, enthalten Variablen(namen) in kursiven Ausdrücken und feststehende
Begriffe (z.B. Funktionsnamen) in fett. Manchmal wird auch
I<wichtiges> kursiv gesetzt, aber eigentlich nicht fett.
Eigentlich, d.h. Ausnahmen gibt es immer wieder (und gerade groff
scheint sich davon zu trennen, leider …)
An einer Stelle ist "site-packages" klein und kursiv, und zwar dort:
msgid ""
"Defines the user base directory, which is used to compute the path of the "
"user I<site-packages> directory and installation paths for I<python -m pip "
"install --user>."
msgstr ""
"Definiert das Benutzerverzeichnis, welches verwendet wird, um das lokale " "Paketverzeichnis des Benutzers I<site-packages> und die Installationspfade "
"für I<python -m pip install --user> zu bestimmen."
Das find ich allerdings korrekt, weil "site-packages" das
Unterverzeichnis ist, unterhalb dessen die Pakete zu finden sind.
Stimmt, bei Pfadangaben soll(t)en auch kursiv gesetzt werden. Ich
würde aber:
s/Paketverzeichnis des Benutzers I<site-packages>
/Paketverzeichnis I<site-packages> des Benutzers/
schreiben.
Schreib mit bitte Deine Meinung zu der oben vorgeschlagenen Zeichenkette und dem einen möglicherweise fehlenden Fedora Eintrag. Dann passe ich gegebenenfalls die Vorlagen an und schicke sie Dir über die Liste.
Danke!
Weitere Fragen gerne.
Hallo Chris,
Sysop: | Keyop |
---|---|
Location: | Huddersfield, West Yorkshire, UK |
Users: | 461 |
Nodes: | 16 (2 / 14) |
Uptime: | 49:59:03 |
Calls: | 9,370 |
Calls today: | 1 |
Files: | 13,545 |
Messages: | 6,086,227 |