• [RFR] man://manpages-l10n/mbrlen.3.po

    From Helge Kreutzmann@21:1/5 to All on Wed Apr 24 20:50:01 2024
    This is a MIME-formatted message. If you see this text it means that your E-mail software does not support MIME-formatted messages.

    --aOQ9VHPOfxrnubBk
    Content-Type: text/plain; charset=utf-8
    Content-Disposition: inline
    Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

    Hallo Mitübersetzer,
    ich habe kürzlich eine Handbuchseite aus Abschnitt 3 übersetzt.

    Es sind insgesamt 43 Zeichenketten.

    Für konstruktives Korrekturlesen wäre ich sehr dankbar.

    Viele Grüße

    Helge

    --
    Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de
    Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
    64bit GNU powered gpg signed mail preferred
    Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

    --aOQ9VHPOfxrnubBk
    Content-Type: text/plain; charset=utf-8
    Content-Disposition: attachment; filename="mbrlen.3.po" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

    # German translation of manpages
    # This file is distributed under the same license as the manpages-l10n package. # Copyright © of this file:
    # Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de>, 2024.
    msgid ""
    msgstr ""
    "Project-Id-Version: manpages-l10n 4.22.0\n"
    "POT-Creation-Date: 2024-03-29 09:44+0100\n"
    "PO-Revision-Date: 2024-04-23 20:29+0200\n"
    "Last-Translator: Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de>\n"
    "Language-Team: German <debian-l10n-german@lists.debian.org>\n"
    "Language: de\n"
    "MIME-Version: 1.0\n"
    "Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n"
    "
  • From Christoph Brinkhaus@21:1/5 to All on Wed Apr 24 21:40:01 2024
    Hallo Helge,
    hier sind meine Punkte.
    Viele Grüße,
    Christoph

    msgid ""
    "The B<mbrlen>() function inspects at most I<n> bytes of the multibyte " "string starting at I<s> and extracts the next complete multibyte character. "
    "It updates the shift state I<*ps>. If the multibyte character is not the " "null wide character, it returns the number of bytes that were consumed from "
    "I<s>. If the multibyte character is the null wide character, it resets the "
    "shift state I<*ps> to the initial state and returns 0."
    msgstr ""
    "Die Funktion B<mbrlen>() untersucht höchstens I<n> byte der bei I<z> " "beginnenden Multibytezeichenkette und löst das nächste vollständige " "Multibytezeichen aus. Es aktualisiert den Schiebe-Zustand I<*ps>. Falls das "
    "Multibytezeichen nicht das weite Nullzeichen ist, liefert es die Anzahl der "
    "Bytes zurück, die aus I<z> verbraucht wurden. Falls das Multibytezeichen das "
    "weite Nullzeichen ist, setzt es den Schiebe-Zustand I<*ps> auf den " "anfänglichen Zustand zurück und liefert 0 zurück."
    Zeile 1: s/byte/Byte/
    Zeile 5:s/verbraucht/verarbeitet/

    msgid ""
    "If the multibyte string starting at I<s> contains an invalid multibyte " "sequence before the next complete character, B<mbrlen>() returns " "I<(size_t)\\ -1> and sets I<errno> to B<EILSEQ>. In this case, the effects "
    "on I<*ps> are undefined."
    msgstr ""
    "Falls die bei I<z> beginnende Multibytezeichenkette eine ungültige " "Multibytesequenz vor dem nächsten vollständigen Zeichen enthält, liefert " "B<mbrlen>() I<(size_t)\\ -1> zurück und setzt I<errno> auf B<EILSEQ>. In " "diesem Fall ist die Auswirkung auf I<*ps> nicht definiert."
    Dichter am Original wäre "sind die Auswirkungen".

    msgid ""
    "The B<mbrlen>() function returns the number of bytes parsed from the " "multibyte sequence starting at I<s>, if a non-null wide character was " "recognized. It returns 0, if a null wide character was recognized. It " "returns I<(size_t)\\ -1> and sets I<errno> to B<EILSEQ>, if an invalid " "multibyte sequence was encountered. It returns I<(size_t)\\ -2> if it " "couldn't parse a complete multibyte character, meaning that I<n> should be " "increased."
    msgstr ""
    "Die Funktion B<mbrlen>() liefert die Anzahl der aus der bei I<z> beginnenden "
    "Multibyte-Sequenze ausgewerteten Bytes zurück, falls ein von Null " "verschiedenes weites Zeichen erkannt wurde. Sie liefert 0 zurück, falls ein "
    "weites Nullzeichen erkannt wurde. Sie liefert I<(size_t)\\ -1> zurück und " "setzt I<errno> auf B<EILSEQ>, falls eine ungültige Multibyte-Sequenz " "angetroffen wurde. Sie liefert I<(size_t)\\ -2> zurück, falls sie kein " "vollständiges Multibytezeichen auswerten konnte, was bedeutet, dass I<n> " "erhöht werden sollte."
    Zeile 2: s/Sequenze/Sequenz/
    Zeile 6: s/angetroffen/erkannt/ "angetroffen" passt zu "auf etwas
    stossen" oder "auf etwas treffen", liest sich aber unschön.
    "gefunden" wäre auch eine Alternative.


    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQGzBAABCgAdFiEEj7zWuLpAjGEt2B3aIXCAe2OOngIFAmYpXxoACgkQIXCAe2OO ngJqqAv+PbaLI00QSQVorY8L+dN8CFjmmXqphBLjM6/XYj0Mrldi+6YsxUa71aWF QM0AnCn833KDvmSnTA7Ayatrsu2S4KERxvPJDzqVT6/3/PISDl+2y81N4sTR7yWh t0PiwMEzVJR/igh+5OTQUgWxzouG/vXEKLiT4uYRCWqpeNi2zqFPu2izauanrobK 8TFhVZY+HzPh2qJ3QNZ8/99GhyyUdbF+SF31iEHv5M1asXwDNMvRbt8CHM1Dez71 cphtoLL9ou/nRjVlUplawjZ4ZcYiCnSYfiF996hktzcjg9U8zzoz7h4+ipJXyq+A 0XtYVg90YvPscJNXwu7w7O5bHQ3vjTmsmCOfZ0sxLw5gTdUV7hHz5kk2CKL2aLDy oBdrU4n/xtfelOcCrT0XI5jCN3IPsIIgdPhKKSqqzkoZCQRy7jajaKdUXlF3U8tP CUigWw3iBLYqfURN9/sVrladxsME1SzU+4clVYkDbTTTq5vr/gAd+Q5CSGC5lsI9
    EHpo+NBv
    =Jq1F
    -----END PGP SIGNATURE-----

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Helge Kreutzmann@21:1/5 to All on Thu Apr 25 22:10:01 2024
    This is a MIME-formatted message. If you see this text it means that your E-mail software does not support MIME-formatted messages.

    Hallo Christoph,
    Am Wed, Apr 24, 2024 at 09:35:58PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
    msgid ""
    "The B<mbrlen>() function inspects at most I<n> bytes of the multibyte " "string starting at I<s> and extracts the next complete multibyte character. "
    "It updates the shift state I<*ps>. If the multibyte character is not the "
    "null wide character, it returns the number of bytes that were consumed from "
    "I<s>. If the multibyte character is the null wide character, it resets the "
    "shift state I<*ps> to the initial state and returns 0."
    msgstr ""
    "Die Funktion B<mbrlen>() untersucht höchstens I<n> byte der bei I<z> " "beginnenden Multibytezeichenkette und löst das nächste vollständige " "Multibytezeichen aus. Es aktualisiert den Schiebe-Zustand I<*ps>. Falls das "
    "Multibytezeichen nicht das weite Nullzeichen ist, liefert es die Anzahl der "
    "Bytes zurück, die aus I<z> verbraucht wurden. Falls das Multibytezeichen das "
    "weite Nullzeichen ist, setzt es den Schiebe-Zustand I<*ps> auf den " "anfänglichen Zustand zurück und liefert 0 zurück."
    Zeile 1: s/byte/Byte/

    In „meiner“ Logik ist das korrekt, ob das auch der Rechtschreiblogik folgend korrekt ist muss ich immer noch prüfen.

    Zeile 5:s/verbraucht/verarbeitet/

    Das passt aber nicht zum Original, was ich ganz plastisch finde. Daher
    wäre mir Dein Vorschlag zu frei bzw. zu trocken.

    msgid ""
    "If the multibyte string starting at I<s> contains an invalid multibyte " "sequence before the next complete character, B<mbrlen>() returns " "I<(size_t)\\ -1> and sets I<errno> to B<EILSEQ>. In this case, the effects "
    "on I<*ps> are undefined."
    msgstr ""
    "Falls die bei I<z> beginnende Multibytezeichenkette eine ungültige " "Multibytesequenz vor dem nächsten vollständigen Zeichen enthält, liefert "
    "B<mbrlen>() I<(size_t)\\ -1> zurück und setzt I<errno> auf B<EILSEQ>. In "
    "diesem Fall ist die Auswirkung auf I<*ps> nicht definiert."
    Dichter am Original wäre "sind die Auswirkungen".

    Korrigiert.

    msgid ""
    "The B<mbrlen>() function returns the number of bytes parsed from the " "multibyte sequence starting at I<s>, if a non-null wide character was " "recognized. It returns 0, if a null wide character was recognized. It " "returns I<(size_t)\\ -1> and sets I<errno> to B<EILSEQ>, if an invalid " "multibyte sequence was encountered. It returns I<(size_t)\\ -2> if it " "couldn't parse a complete multibyte character, meaning that I<n> should be "
    "increased."
    msgstr ""
    "Die Funktion B<mbrlen>() liefert die Anzahl der aus der bei I<z> beginnenden "
    "Multibyte-Sequenze ausgewerteten Bytes zurück, falls ein von Null " "verschiedenes weites Zeichen erkannt wurde. Sie liefert 0 zurück, falls ein "
    "weites Nullzeichen erkannt wurde. Sie liefert I<(size_t)\\ -1> zurück und "
    "setzt I<errno> auf B<EILSEQ>, falls eine ungültige Multibyte-Sequenz " "angetroffen wurde. Sie liefert I<(size_t)\\ -2> zurück, falls sie kein " "vollständiges Multibytezeichen auswerten konnte, was bedeutet, dass I<n> "
    "erhöht werden sollte."
    Zeile 2: s/Sequenze/Sequenz/

    Korrigiert.

    Zeile 6: s/angetroffen/erkannt/ "angetroffen" passt zu "auf etwas
    stossen" oder "auf etwas treffen", liest sich aber unschön.
    "gefunden" wäre auch eine Alternative.

    Ja, es „stößt“ beim Auswerten auf die Sequenz. Mir fällt es schwer,
    wenn ich die naheliegende und meiner Meinung nach passende Ãœbersetzung
    durch freiere Übersetzungen austauschen soll. Inhaltlich würde sicher „erkennen“ auch gehen, aber der Autor hat vorher explizit „recognize“ geschrieben (vorherige Sätze), die ich auch mit „erkennen“ übersetzt habe, daher würde das hier nicht gehen (und der Autor hat ja mit gutem
    Grund ein anderes Wort gewählt).

    Daher würde ich dazu tendieren, keine Änderung vorzunehmen.

    Vielen Dank fürs Korrekturlesen!

    Viele Grüße

    Helge


    --
    Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de
    Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
    64bit GNU powered gpg signed mail preferred
    Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQIzBAABCAAdFiEEbZZfteMW0gNUynuwQbqlJmgq5nAFAmYqt1YACgkQQbqlJmgq 5nCEMhAAoYt+ySBvc+lk+/Y4lwG2yVRBnQMecxlXxCsPwhuzdRXzFlvzXgbC1ksA JSomuvxzGEuNxbHfdzodluJQsEsVFv9+71Spjw3kjw0NPukPTcu5086nVg3FAsGY ++oVh9P0PvpWTyscx6H9ZhItCuBtaVXb6+hwMBfMRMrPdAhJNep3+ywte8YPHqdv 5z5XIuV+qwdIFyMj7pSXEbpyoLpSAi4zCaXFDQEwGan7iDwnSCOMFKHYep7QbK/4 us8lxEMwJvcAp5A+C2bKV7D65l3wKzz0lgvCRS2Hj1KToxJVR0IixHcfoZz8Y/i9 +bkL76pDVWXYYFNgGBv2M3CncI/lvjYQdcDdNzrM0TXdI8mSekfEBuijV1Yi6jb0 SbZOMXx4/cs/jKbVdjEexBTkxOeq4n00+zpjymAFRnoKYGRrmv2aiSSdiXgctaol jnifbLfjYs3S1eE5OpyocNU/zf6L6Ft8YxVyXP3vhBmliyfMSxbtwTZRW7Vnc+VB 0/17qG7TTL8iGIhoaSX2a4d250xdAHX4Qq14eZaKK+U1B2OQIuLyJToov8Cw1md3 9yxh1b+YTlBOxFSyQbfLDxLHiBnwRSf4eF1b/HM
  • From Helge Kreutzmann@21:1/5 to All on Mon May 27 19:00:01 2024
    This is a MIME-formatted message. If you see this text it means that your E-mail software does not support MIME-formatted messages.

    Moin,
    meine Übersetzungvorschläge „stoßen“ auf keine weiteren Kommentare, daher belasse ich es (erstmal) so.

    Viele Grüße

    Helge
    --
    Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de
    Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
    64bit GNU powered gpg signed mail preferred
    Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQIzBAABCAAdFiEEbZZfteMW0gNUynuwQbqlJmgq5nAFAmZUuuEACgkQQbqlJmgq 5nDgChAAsvgJcQUstDj6fDT4CVOD4NAvI41MMBq7W+/9/cBl5owE41k99aqUe/ci nhT9xYBn1+u7uw3GvCdSi2n9kLBxqP8TBYviVUXh/XHSZNgvWVCMcx/qFA+ccygE LjGfgyTNhNh48mz5bZBYlMMfRYXqZ1SafYIvcauVpBIm2uUN/UPXk+cBz97CHA7Z aJ0EA/Arl+PW0EUVsa9ZOmyV3QxaJtvot00kYoSqx4NZv1vRSO5Miicp1OwDzt7I xZ1JY0F6+FvbvGSAzLawm5H1FWYgDkzf7xdKlDwCFl9mVQspserbHx+UORXhk/kW gWUeGeWd8sDOVp6ZMeqprYdEhkz17FeQtup15VJv6WRTx9quSG3ZbMHTqijgXWGH kTojQv/O8QwklyziU09QQkhxS41Ik1OLK6vq/xu+jrbpp68dYwOYQ0HagvfW0Z/R lRIkPjNeskaj2j8YFHTk5XirnHXcaHUqjEwEXJiT88RP/yAL0dBF/Uwv91GeFH1b eOQEaWMSAIAZOhDNk/1Sm9sqRpxwSzuKTeo7zzDUdzcUZoTrUPwrv04SckntZZ8W jkslHHjofzMooPh/ydwO2XMLzAycpFZrZVrDp45