• [RFR] man://manpages-l10n/getrpcent_r.3.po

    From Helge Kreutzmann@21:1/5 to All on Sun Apr 21 21:20:01 2024
    This is a MIME-formatted message. If you see this text it means that your E-mail software does not support MIME-formatted messages.

    --L17IJgi54tM4hpZr
    Content-Type: text/plain; charset=utf-8
    Content-Disposition: inline
    Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

    Hallo Mitübersetzer,
    ich habe kürzlich eine Handbuchseite aus Abschnitt 3 übersetzt.

    Es sind insgesamt 50 Zeichenketten.

    Für konstruktives Korrekturlesen wäre ich sehr dankbar.

    Viele Grüße

    Helge
    --
    Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de
    Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
    64bit GNU powered gpg signed mail preferred
    Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

    --L17IJgi54tM4hpZr
    Content-Type: text/plain; charset=utf-8
    Content-Disposition: attachment; filename="getrpcent_r.3.po" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

    # German translation of manpages
    # This file is distributed under the same license as the manpages-l10n package. # Copyright © of this file:
    # Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de>, 2024.
    msgid ""
    msgstr ""
    "Project-Id-Version: manpages-l10n 4.22.0\n"
    "POT-Creation-Date: 2024-03-29 09:40+0100\n"
    "PO-Revision-Date: 2024-04-21 06:17+0200\n"
    "Last-Translator: Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de>\n"
    "Language-Team: German <debian-l10n-german@lists.debian.org>\n"
    "Language: de\n"
    "MIME-Version: 1.0\n"
    "Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\
  • From hermann-Josef Beckers@21:1/5 to All on Mon Apr 22 15:00:01 2024
    Am 21.04.24 um 21:10 schrieb Helge Kreutzmann:
    ...
    Hallo Helge,

    #. type: tbl table
    #: archlinux debian-bookworm debian-unstable fedora-40 fedora-rawhide
    #: mageia-cauldron opensuse-leap-15-6 opensuse-tumbleweed
    #, no-wrap
    msgid "MT-Safe locale"
    msgstr "MT-Sicher locale"

    Kein Fehler, eher eine Verständnisfrage. Vom Gefühl her würde ich "MT-Sicher_e_ locale" übersetzen, kann aber keine sachliche Begründung liefern? Haben wir das schon anderswo übersetzt?

    Freundliche Grüße
    Hermann-Josef

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Christoph Brinkhaus@21:1/5 to All on Mon Apr 22 16:10:01 2024
    Hallo Helge,
    hier sind meine Anmerkungen.
    Viele Grüße,
    Christoph

    msgid ""
    "Instead of returning a pointer to a statically allocated I<rpcent> structure "
    "as the function result, these functions copy the structure into the location "
    "pointed to by I<result_buf>."
    msgstr ""
    "Anstatt den Zeiger auf eine statisch reservierte Struktur I<rpcent> als das "
    "Funktionsergebnis zurückzuliefern, kopieren diese Funktionen die Struktur an "
    "einen Ort, auf den I<Ergebnispuf> zeigt."
    s/an einen Ort/an den Ort/

    msgid ""
    "The I<buf> array is used to store the string fields pointed to by the " "returned I<rpcent> structure. (The nonreentrant functions allocate these " "strings in static storage.) The size of this array is specified in " "I<buflen>. If I<buf> is too small, the call fails with the error B<ERANGE>, "
    "and the caller must try again with a larger buffer. (A buffer of length " "1024 bytes should be sufficient for most applications.)"
    msgstr ""
    "Das Feld I<Puf> wird zum Speichern der Zeichenkettenfelder verwandt, auf die "
    "die zurückgelieferte Struktur I<rpcent> zeigt. (Die nicht " "wiedereintrittsfähigen Funktionen reservieren diese Zeichenketten im " "statischen Speicher.) Die Größe dieses Feldes wird in I<Pufläng> festgelegt. "
    "Falls I<Puf> zu klein ist, schlägt der Aufruf mit dem Fehler B<ERANGE> fehl "
    "und der Aufrufende muss es erneut mit einem größeren Puffer versuchen. (Für "
    "die meisten Anwendungen sollte eine Pufferlänge von 1024 byte ausreichend " "sein.)"
    Wie war das jetzt nochmal? 1024 byte oder 1024 Byte?
    Dann mache ich sicherheitshalber eine Anmerkung, und wenn sie nur mein schlechtes Gedächtnis dokumentiert.

    msgid ""
    "If the function call successfully obtains an RPC record, then I<*result> is "
    "set pointing to I<result_buf>; otherwise, I<*result> is set to NULL."
    msgstr ""
    "Falls der Funktionsaufruf erfolgeich einen RPC-Datensatz erhielt, dann wird "
    "I<*Ergebnis> so gesetzt, dass es auf I<Ergebnispuf> zeigt; andernfalls wird "
    "I<*Ergebnis> auf NULL gesetzt."
    s/erfolgeich/erfolgreich/

    # FIXME I<result> → I<*result> ?
    #. type: Plain text
    #: archlinux debian-bookworm debian-unstable fedora-40 fedora-rawhide
    #: mageia-cauldron opensuse-leap-15-6 opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "On error, record not found (B<getrpcbyname_r>(), B<getrpcbynumber_r>()), or "
    "end of input (B<getrpcent_r>()) I<result> is set to NULL."
    msgstr ""
    "Im Fehlerfall, Datensatz nicht gefunden (B<getrpcbyname_r>(), " "B<getrpcbynumber_r>()) oder Ende der Eingabe (B<getrpcent_r>()), wird " "I<Ergebnis> auf NULL gesetzt."
    Zum FIXME: In den ersten Zeichenketten wird nur I<result> aufgezählt.
    Weiter unten wird allerdings an einer weiteren Stelle I<*result>
    verwendet.

    msgid ""
    "I<buf> is too small. Try again with a larger buffer (and increased " "I<buflen>)."
    msgstr ""
    "I<buf> ist zu klein. Versuchen Sie es mit einem größeren Puffer erneut (und "
    "vergrößern Sie I<buflen>)."
    s/I<buf>/I<Puf>
    s/I<buflen>/I<Pufläng>


    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQGzBAABCAAdFiEEj7zWuLpAjGEt2B3aIXCAe2OOngIFAmYmbr8ACgkQIXCAe2OO ngIfwQv+P/C17b3wuJuY/eAXGgx0cMri9RrmR08fg9DmYVnvj9AhEGuYl2izGjqw 68XHrYl06ll7KD+QGLwYN808OvqqfTcD+QJUpy4rKHQmd1j/CEScBxmEymX9iB3P tyH0DAuahj0URlcQFM2D/+vTDviEWNPPiZSz9PfgRe9PwwqvrvRwOiZvwlmQB4BZ 1kvLDDXssBtgdAitWf77yHr1rrBVyls9xs1+QoHaAkXcspy94++6hU7NP4ARiNeV PyZBV6B2shithgrsIqvCZc96HphLIwK8s+42oel6+zO3hml5Iar3jMP1t5Vgx7jC NOZG6DYr3ERWxCiBTKskNGrpmoRE6DAUOa1ohB8Yzg30DvYecsPLoYeN06th4dPH Bek7SH+cIU179j/gzQBGjZlHai55p2rm7S2O+smkrme7trRVgRXC370UvmgSe9m0 GPgnxnXQG2hi1msgK08roOWp9D1r3yP/CE0xbkBNOwDQpIj44bpMb26j5NCZ2Skj
    EBkMGzLC
    =wUVq
    -----END PGP SIGNATURE-----

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Helge Kreutzmann@21:1/5 to All on Mon Apr 22 18:50:02 2024
    This is a MIME-formatted message. If you see this text it means that your E-mail software does not support MIME-formatted messages.

    Hallo Christoph,
    vielen Dank fürs Korrekturlesen. Nicht zitiertes habe ich wie
    vorgeschlagen übernommen.

    Am Mon, Apr 22, 2024 at 04:05:58PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
    msgid ""
    "The I<buf> array is used to store the string fields pointed to by the " "returned I<rpcent> structure. (The nonreentrant functions allocate these "
    "strings in static storage.) The size of this array is specified in " "I<buflen>. If I<buf> is too small, the call fails with the error B<ERANGE>, "
    "and the caller must try again with a larger buffer. (A buffer of length " "1024 bytes should be sufficient for most applications.)"
    msgstr ""
    "Das Feld I<Puf> wird zum Speichern der Zeichenkettenfelder verwandt, auf die "
    "die zurückgelieferte Struktur I<rpcent> zeigt. (Die nicht " "wiedereintrittsfähigen Funktionen reservieren diese Zeichenketten im " "statischen Speicher.) Die Größe dieses Feldes wird in I<Pufläng> festgelegt. "
    "Falls I<Puf> zu klein ist, schlägt der Aufruf mit dem Fehler B<ERANGE> fehl "
    "und der Aufrufende muss es erneut mit einem größeren Puffer versuchen. (Für "
    "die meisten Anwendungen sollte eine Pufferlänge von 1024 byte ausreichend "
    "sein.)"
    Wie war das jetzt nochmal? 1024 byte oder 1024 Byte?
    Dann mache ich sicherheitshalber eine Anmerkung, und wenn sie nur mein schlechtes Gedächtnis dokumentiert.

    Ich muss das (irgendwann endlich mal) recherchieren, so ist es m.M.n.
    richtig und konsistent, das mag aber nicht regelkonform sein.

    # FIXME I<result> → I<*result> ?
    #. type: Plain text
    #: archlinux debian-bookworm debian-unstable fedora-40 fedora-rawhide
    #: mageia-cauldron opensuse-leap-15-6 opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "On error, record not found (B<getrpcbyname_r>(), B<getrpcbynumber_r>()), or "
    "end of input (B<getrpcent_r>()) I<result> is set to NULL."
    msgstr ""
    "Im Fehlerfall, Datensatz nicht gefunden (B<getrpcbyname_r>(), " "B<getrpcbynumber_r>()) oder Ende der Eingabe (B<getrpcent_r>()), wird " "I<Ergebnis> auf NULL gesetzt."
    Zum FIXME: In den ersten Zeichenketten wird nur I<result> aufgezählt.
    Weiter unten wird allerdings an einer weiteren Stelle I<*result>
    verwendet.

    Ist das FIXME damit obsolet? Oder was soll ich ändern?

    Viele Grüße

    Helge


    --
    Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de
    Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
    64bit GNU powered gpg signed mail preferred
    Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQIzBAABCAAdFiEEbZZfteMW0gNUynuwQbqlJmgq5nAFAmYmlCQACgkQQbqlJmgq 5nCrOA/9Hryb/ODM3qQH4xtnjxNYv3KEtvb4d4I0aCDEiURKlqtg70GRvgzAuUMM eEWU+3ArsOHjxJ5OdzCOLdhCEavD+3lci38XLoSkuHaSHHbV4uepc9g0+CXxSTTH 3EdpU8iHxGBjWMjWo1RFWOKqFKi4QeDAnc/rLrKInLBO/+rk/wVn85Ij6wQYc78N CBm//uXCnms3QjStrb7Lr8bqXPM0DdoLtlDXfnvrSXGxwJRQr8I+7/uI/9nR9iqs U6+L63xi3jevH4ATSF1Lodf9YRZMEO1u/zXx9GtAc8SOtmQtJTx4tk/lkJqxfL+o DXCLPdRIgrnQi5pwL6cCSuuNFtDU+PlK5o7nWR25VQQw274eT9U9fWe/YvpxNaw8 QdGV++YUT/r0poTGSUgsbJRMCWnGftpBFhIG/RpDz5Oxtse1evOF4KtXiYxUw+0p HJa+ELJxBcFsECO/hpm1l4Soq3PGU1c2UxbktZK4C8HNM5s/ucrMq9TSPFak7iot bb+mWiV/XGjaXOT3MHMgkgyJ65OYASCIoIKcW3uLc3j0pInv9RXU0wAWCITGd3Il uiECb8IvxFBgmEDTYbGjbyAIiWUkJovptEhUUqN
  • From Helge Kreutzmann@21:1/5 to All on Mon Apr 22 18:40:01 2024
    This is a MIME-formatted message. If you see this text it means that your E-mail software does not support MIME-formatted messages.

    Hallo Hermann-Josef,
    Am Mon, Apr 22, 2024 at 02:53:33PM +0200 schrieb hermann-Josef Beckers:
    Am 21.04.24 um 21:10 schrieb Helge Kreutzmann:
    ...
    Hallo Helge,

    #. type: tbl table
    #: archlinux debian-bookworm debian-unstable fedora-40 fedora-rawhide
    #: mageia-cauldron opensuse-leap-15-6 opensuse-tumbleweed
    #, no-wrap
    msgid "MT-Safe locale"
    msgstr "MT-Sicher locale"

    Kein Fehler, eher eine Verständnisfrage. Vom Gefühl her würde ich "MT-Sicher_e_ locale" übersetzen, kann aber keine sachliche Begründung liefern? Haben wir das schon anderswo übersetzt?

    „MT-Sicher“ ist ein feststehender Begriff, auf den wir uns
    attributes(7) geeinigt haben. Das ist hier semiformal, nicht
    natürlichsprachig zu lesen.

    Vielen Dank fürs Korrekturlesen!

    Viele Grüße

    Helge
    --
    Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de
    Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
    64bit GNU powered gpg signed mail preferred
    Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQIzBAABCAAdFiEEbZZfteMW0gNUynuwQbqlJmgq5nAFAmYmka8ACgkQQbqlJmgq 5nCvaw//REAtaZDD1SLo1di8gv47cINwWTLfhw7VOmsmT7gw5OqTP3/g3GxDRNsS DkkqJzJHbVhO31l6rzJxCXEqJIHJDldel4lgD/xAjkn3qrljxOWmzDSAj7xBnryS oyO8ZAUg8iFeoAd90n+3GpgrfV5raUInahdlNk0ndishQdop90BcyOtpuNn2GrAx 1Kvlqul0JphxXOd2QupZoJjeZRyseJyPO6iS/3vnbVbn+wKezdwhrFi664J+hXuF wYxS5SEqXoTmu4OLSjVN3k4N/L0ZJFyulP9kGqOiFHqVe2ykPhcKWYx7jdt8B6Wl xOKo5giI8oR6RmiWzNfi77IgKooIBa3Dcbv7x0xkIYBVESw1lloH5crxBsDLCraN ZXRG/O7azrlXXhcJZ/sX3zS9YORKyjSwFkVmgYfpOQMkU+rpRRQOSpB0u4D8XdnB qgSZfW8g/Oj1vzTs4norIwX7v9G+UXWwapyIoDwXwByPK+4Uvr7jSu6WpO5V1dDa wunW2eQjvMhRs+++qbpur1I+HJdn2iVp5ZvRqQUyS1iUxoaxkSAiNadsFxlSwHul 50HKGlQ6JjKCxtTyS0YDZPZI1BdnYuyqwMBDYhR
  • From Christoph Brinkhaus@21:1/5 to All on Mon Apr 22 19:40:01 2024
    Hallo Helge,

    hier ist nur noch eine Antwort zum FIXME.

    Am Mon, Apr 22, 2024 at 04:45:31PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
    Hallo Christoph,
    vielen Dank fürs Korrekturlesen. Nicht zitiertes habe ich wie
    vorgeschlagen übernommen.

    Am Mon, Apr 22, 2024 at 04:05:58PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
    [...]

    # FIXME I<result> → I<*result> ?
    #. type: Plain text
    #: archlinux debian-bookworm debian-unstable fedora-40 fedora-rawhide
    #: mageia-cauldron opensuse-leap-15-6 opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "On error, record not found (B<getrpcbyname_r>(), B<getrpcbynumber_r>()), or "
    "end of input (B<getrpcent_r>()) I<result> is set to NULL."
    msgstr ""
    "Im Fehlerfall, Datensatz nicht gefunden (B<getrpcbyname_r>(), " "B<getrpcbynumber_r>()) oder Ende der Eingabe (B<getrpcent_r>()), wird " "I<Ergebnis> auf NULL gesetzt."
    Zum FIXME: In den ersten Zeichenketten wird nur I<result> aufgezählt. Weiter unten wird allerdings an einer weiteren Stelle I<*result>
    verwendet.

    Ist das FIXME damit obsolet? Oder was soll ich ändern?

    Ich habe mir das noch einmal angeschaut. Das FIXME ist nicht obsolet,
    sondern sinnvolle eine Berichtigung des Originals. "result_buf" ist
    schon ein Pointer und "result" zeigt im fehlerfreien Fall auf
    "result_buf". Mich hatte nur folgendes aus eimen der ersten
    Zeichenketten irritiert. Dort steht unter anderem folgendes:

    "B<int getrpcent_r(struct rpcent *>I<result_buf>B<, char >I<buf>B<[.>I<buflen>B<],>\n"
    "B< size_t >I<buflen>B<, struct rpcent **>I<result>B<);>\n"

    Die Sternchen "*" für den Pointer sind dort nicht kursiv dargestellt.
    In der anderen Zeichenkette ist dageben das Sternchen und der
    Variablenname kursiv:

    "If the function call successfully obtains an RPC record, then I<*result> is " "set pointing to I<result_buf>; otherwise, I<*result> is set to NULL."

    Nun ist "result" auch noch ein Pointer auf einen Pointer, was das ganze
    noch etwas unübersichtlicher macht. In meinem Browser wird aktuell
    kursiver Text zusätzlich dunkelgrün eingefärbt. Ich bin aber der
    Meinung, dass die leicht unterschiedliche Darstellung, zum Beispiel von https://www.man7.org/linux/man-pages/man3/getrpcent_r.3.html
    gelungen ist.

    Lange Rede, kurzer Sinn: Das FIXME soll aus meiner Sicht bleiben.
    Die leicht unterschiedlichen Formatierungen im C-Quelltext und im
    Fließtext sind sicher so gewollt und ich finde das Ergebnis sehr gut
    lesbar.

    Viele Grüße,
    Christoph
    --
    Ist die Katze gesund
    schmeckt sie dem Hund.

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQGzBAABCAAdFiEEj7zWuLpAjGEt2B3aIXCAe2OOngIFAmYmn20ACgkQIXCAe2OO ngLBoQwAgQQxblAwHNeSNB+CFmutFlc2pOJV3d4UatnQ8eLg5b15S2TZ/ieUUnJv h2zFVOEA7XKjyF9xiRxFUkoaDyuvxeGb+miAJB5CXZhNHHuiwbfQxFOYBftVHvYo gtCoAF6EH0Jeqg70okbDyalJ7jT/B2Pce8zupKHo5ipPXzVcrj7XAKZSlkMcGNb0 0uTu8aszbPDfDH9+f6faHUHf1N+SEbE6VoZbDdRNIX7J3NQdMPhFe6kV02cUkHQW hOz+oBgw98yqlLWGP2gavV4SwySJdsN+/kh9CH9O1SDTdp3CgqOpLQaRznH2eS/I AIenkbyoDNjgr9lLIPwZNrnoc2Jd1+VL2sVNKfyEEITm+S+4zSDbGCb2OMsLmQ0U HQ0eqvEfZQvuh+/MgmpAE5ImkXYhOUJbErn1pvFE+ld0Q55gtj5IrlMQtDg75w/+ 41WAMh4tfXo3tBMtvT1O051MyP1L9+BrhtwpqCdjepb7E/sByTlX1BlscSPI6EKO
    JL0JACPp
    =jMAF
    -----END PGP SIGNATURE-----

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Helge Kreutzmann@21:1/5 to All on Wed May 15 09:30:01 2024
    This is a MIME-formatted message. If you see this text it means that your E-mail software does not support MIME-formatted messages.

    Moin,
    erst mal schließen, FIXME ist dringeblieben.

    Viele Grüße

    Helge
    --
    Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de
    Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
    64bit GNU powered gpg signed mail preferred
    Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQIzBAABCAAdFiEEbZZfteMW0gNUynuwQbqlJmgq5nAFAmZEZFgACgkQQbqlJmgq 5nCUKw//W5oA1eJnyE+AwoOJqPIjkKrqeWoC+muUhetJrgUv1uQYNiMrclk13O4z 71vYOqEipMMHRUxwPyGrl+dUbSl7umNDncNpva09fV19zAqVqoHohsrJaj6b0AD3 xuUg8U5+1vxNhcqfXK063ETQv0RBRjhnv9DHAhJMHQgVYV1IOxPXZLXXZXHMNCXg 0MDRT7vmIOKjZgl17+roXfaOftoRuLewGilxyImHnimmEpmA0UgAjc3CS1ufpFSi awdhX8qKbmPCd2d43wE48zEoDxNeUKAC47rMhLv06tpdZXSzrvaj/Fs6VXJ3MWuW 6N7gAj4nTbwf5iV3iNIhjNNEUZc5E1GVg5QnB7qF9UJZsTcMUZqRrxSonNWN4mkg Y0zbIQ+d5vJLDTYaN0+hWgqo+rtCxV3kDym0UVj2xEvd7Fir9aOE8W+5DULpkAkT sH/hFPpiq/L+gY+pzDgCG+l3y6CqFpY4kVnXwWzSQjuCfYK2hcn6wGeYftejlWZK LGuL7ppsYhHKmDGG7i3sDpQdRJxFGfE3az2buYRHFLXls6w0lQ1EL0yLWqtcmaxI dE5vWO/aOtM/mzM+ZNkTI0/uZue7PWw5z1mcyTC