• [RFR] po://kernsmooth/po/R-de.po

    From Christoph Brinkhaus@21:1/5 to All on Mon Nov 20 17:50:01 2023
    --3O7SSsInMtZgTq95
    Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1
    Content-Disposition: inline
    Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

    Hallo Mit�bersetzer,

    hier ist die Aktualisierung von https://i18n.debian.org/material/po/unstable/main/k/kernsmooth/po/kernsmooth_2.23-22-1_R-de.po.gz

    Das Paket geh�rt zu dem R-Projekt. Der Zweck ist
    This package provides functions for kernel smoothing and density
    estimation corresponding to M.P. Wand and M.C. Jones, "Kernel
    Smoothing", 1995.
    This package is part of the set of packages that are 'recommended' by R
    Core and shipped with upstream source releases of R itself.
    URL: http://www.maths.unsw.edu.au/~wand

    Manual
    https://cran.r-project.org/web/packages/KernSmooth/KernSmooth.pdf
    Die �nderung der Vorlage ist nur eine neue Zeile. Der Kontext ist wie
    folgt:
    canonical length-one logical vector: if TRUE, canonically scaled kernels
    are used.

    �canonical� ist also ein Vektor mit einem Element. Das Element ist vom
    Typ Logik und entweder "True" oder "False". In der �bersetzung ist das
    gek�rzt auf die L�nge vom Original.

    Es ist nicht sicher, wie wir die �bersetzung Upstream einbringen
    k�nnen. F�r RODBC bin ich auch schon an der x-ten Adresse. Das R Projekt
    ist aber aktiv. Leider ist es auf viele Unterprojekte aufgeteilt und die
    Listen der Maintainer sind veraltet.

    Viele Gr��e,
    Christoph
    --
    Ist die Katze gesund
    schmeckt sie dem Hund.

    --3O7SSsInMtZgTq95
    Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1
    Content-Disposition: attachment; filename="kernsmooth_2.23-22-1_R-de.po" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

    # Translation of kernsmooth to German
    # Copyright (C) 2009 The R Foundation
    # This file is distributed under the same license as the kernsmooth package.
    # Chris Leick <c.leick@vollbio.de>, 2009.
    # Christoph Brinkhaus <c.brinkhaus@t-online.de>, 2023.
    #
    msgid ""
    msgstr ""
    "Project-Id-Version: kernsmooth 2.23-22-1_R-de\n"
    "Report-Msgid-Bugs-To: bugs@r-project.org\n"
    "POT-Creation-Date: 2021-02-12 09:20\n"
    "PO-Revision-Date: 2023-11-20 17:10+0100\n"
    "Last-Translator: Christoph Brinkhaus <c.brinkhaus@t-online.de>\n" "Language-Team: German <debian-l10n-german@lists.debian.org>\n"
    "Language: de\n"
    "MIME-Version: 1.0\n"
    "Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n"
    "Content-Transfer-Encoding: 8bit\n"
    "Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1);\n"

    msgid "'bandwidt
  • From Helge Kreutzmann@21:1/5 to Christoph Brinkhaus on Tue Nov 21 06:30:01 2023
    This is a MIME-formatted message. If you see this text it means that your E-mail software does not support MIME-formatted messages.

    Hallo Christoph,
    On Mon, Nov 20, 2023 at 05:44:55PM +0100, Christoph Brinkhaus wrote:
    Die Änderung der Vorlage ist nur eine neue Zeile. Der Kontext ist wie
    folgt:
    canonical length-one logical vector: if TRUE, canonically scaled kernels
    are used.

    »canonical« ist also ein Vektor mit einem Element. Das Element ist vom
    Typ Logik und entweder "True" oder "False". In der Übersetzung ist das gekürzt auf die Länge vom Original.

    Ist das Kürzen notwendig?

    Es ist nicht sicher, wie wir die Übersetzung Upstream einbringen
    können. Für RODBC bin ich auch schon an der x-ten Adresse. Das R Projekt ist aber aktiv. Leider ist es auf viele Unterprojekte aufgeteilt und die Listen der Maintainer sind veraltet.

    Viel Erfolg!

    msgid "'bandwidth' must be strictly positive"
    msgstr "»bandwidth« muss strikt positiv sein"

    strikt → streng

    msgid ""
    "Binning grid too coarse for current (small) bandwidth: consider increasing " "'gridsize'"
    msgstr ""
    "Klasseneinteilungsgitter zu grob für derzeitige (kleine) Bandbreite: Erwägen "
    "Sie, »gridsize« zu erhöhen."

    Binning ist ein Fachbegriff in R?

    msgid "Level should be between 0 and 5"
    msgstr "Level sollte zwischen 0 und 5 sein"

    Level bewusst nicht übersetzt?

    Viele Grüße

    Helge


    --
    Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de
    Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
    64bit GNU powered gpg signed mail preferred
    Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQIzBAABCAAdFiEEbZZfteMW0gNUynuwQbqlJmgq5nAFAmVcPfUACgkQQbqlJmgq 5nDghw//VUm86U/5su4dGuDxy4aJ7cxE9gU+WGlWf9vGRaoJDTl6qr6SGuGSo9sb 4AyFAYuZsAxc+uNUpCVu1WkBsBGxo2+FmjQ1NPBNPcDuX7C61mpveIfKryhAFwbh XTAob5DxHUY/LozIherA9iJGY9QQfT0q4pMsDFEOJGiYMyTOD34iCMBZycQEOfuN IDzvjeLSVQSPZHsbCIX6tvMX/85jME1hn8mI1qXf6xnZ8JoIHCB/Pj/LmuCJ/NVB 1YNI3vSC38PIQKoXoee5NV/2QDnBf9Q6C7hiUs6rumoz3Ab3NOHYGX/2dFqRE6v3 hH25lXyhf6bOjqaKmp8pkq7OQAF/LHQ2T65jzOcyOxaOcTc5c1RKS9zOJ2/p5GRc +MzhkUFNPGurim/FJhEHCUtc9RGqpjs6kwRcFsUCuGqXWtUnECqHA6jahGJsSVbn glqAufArcyn+b+FCcjdNzl98KjoXCW9wYK+Cc+gYBF1jHPYNiV+F5exdri5ZCObG HEQPHjYvLiPsRufi7dCv/qpp8EECOdsfXL2DqPXEdeTSfuMNPpdXNV7DktZRnaLG OVkP3oPmdN+I18//5jI+F82ruW148lkgqsP9YEn
  • From Christoph Brinkhaus@21:1/5 to All on Tue Nov 21 11:00:02 2023
    Hallo Helge,
    Am Tue, Nov 21, 2023 at 05:19:49AM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
    Hallo Christoph,
    On Mon, Nov 20, 2023 at 05:44:55PM +0100, Christoph Brinkhaus wrote:
    Die Änderung der Vorlage ist nur eine neue Zeile. Der Kontext ist wie folgt:
    canonical length-one logical vector: if TRUE, canonically scaled kernels are used.

    »canonical« ist also ein Vektor mit einem Element. Das Element ist vom Typ Logik und entweder "True" oder "False". In der Übersetzung ist das gekürzt auf die Länge vom Original.

    Ist das Kürzen notwendig?
    Nicht zwingend. Allerdings wird meiner Einschätzung nach jemand, der R verwendet auch mit der kurzen Form zurecht kommen.

    Es ist nicht sicher, wie wir die Übersetzung Upstream einbringen
    können. Für RODBC bin ich auch schon an der x-ten Adresse. Das R Projekt ist aber aktiv. Leider ist es auf viele Unterprojekte aufgeteilt und die Listen der Maintainer sind veraltet.

    Viel Erfolg!
    Ein aktiver Maintainer hat gestern per Mail geantwortet, und zwar geht
    es dabei um das "Nachbarprojekt" rodbc. Vielleicht kann er auch diese
    kleine Datei bearbeiten.

    msgid "'bandwidth' must be strictly positive"
    msgstr "»bandwidth« muss strikt positiv sein"

    strikt → streng
    Das übernehme ich.

    msgid ""
    "Binning grid too coarse for current (small) bandwidth: consider increasing "
    "'gridsize'"
    msgstr ""
    "Klasseneinteilungsgitter zu grob für derzeitige (kleine) Bandbreite: Erwägen "
    "Sie, »gridsize« zu erhöhen."

    Binning ist ein Fachbegriff in R?
    Das ist ein Begriff aus der Statistik. "Bins" sind dabei "Eimerchen",
    die bestimmte Einteilungen repräsentieren. Ein Beispiel wären
    "Autos, die 30-40km/h fahren", "...die 41-50km/h fahren",
    "...die 81-120km/h fahren". Die "Eimerchen" müssen nicht gleich groß
    sein. Wenn man nun Autos beobachten, dann erhöht man für jede gemessene Geschwindigkeit den Inhalt des entsprechenden "Eimerchens".

    msgid "Level should be between 0 and 5"
    msgstr "Level sollte zwischen 0 und 5 sein"

    Level bewusst nicht übersetzt?
    Das habe ich von der vorherigen Version ungeändert übernommen.

    Muss ich hier nach dem Bugeintrag den Status auf [DONE] setzten?

    Viele Grüße,
    Christoph
    --
    Ist die Katze gesund
    schmeckt sie dem Hund.

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQGzBAABCAAdFiEEj7zWuLpAjGEt2B3aIXCAe2OOngIFAmVcfa4ACgkQIXCAe2OO ngI6rwv/QK4P3vUnnLT+ZDm+6mEQ3hj+rMcvSPk6nUOhATmRTznJxY4ghxFpd4fc OvptPAkPCPBoXu/QM4H6BPfRI/RkVjIGmF8RsOVY61o8AnJa+DZDUIHVe8qE7JH4 OwmNiAvZEYDewCiLwxB84eg0MIIPKsHiCXm2WJapAh5mLHW9ZbK/8YAxBJ6urdn8 tcqrYuW7Lm6IaAq9U4KE7joL67dcCWkXafBzJAZ37d6dS10Flf90KtQlveomFP7Q nHiIYPWZ+ob+e4tqA90GGmJPeg+wZWBjuqCojQYmQlgXks9Pc/Fqg3kc6hDDVxSQ BaMs+CzEChAOvKPkrjpu1DPjIS9fln5IrygHrWrRKQSpINPpqtRUy8NDh2K4XAnv 5tLgj9TgUWNur1JP74Q7oRo8Ci3A8ugzAG59BPYIT+Rhkb3OQhpN8CgJuNcyfvBr msWrz5+VYmEv+NjlKXLwD8ICckc4zl3Hu3zIUEQTR2yaw82q2ujvw5k0xkPgGQZi
    125N+4RP
    =deHX
    -----END PGP SIGNATURE-----

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Helge Kreutzmann@21:1/5 to Christoph Brinkhaus on Wed Nov 22 06:20:01 2023
    This is a MIME-formatted message. If you see this text it means that your E-mail software does not support MIME-formatted messages.

    Hallo Christoph,
    On Tue, Nov 21, 2023 at 10:51:45AM +0100, Christoph Brinkhaus wrote:
    Am Tue, Nov 21, 2023 at 05:19:49AM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
    On Mon, Nov 20, 2023 at 05:44:55PM +0100, Christoph Brinkhaus wrote:
    msgid ""
    "Binning grid too coarse for current (small) bandwidth: consider increasing "
    "'gridsize'"
    msgstr ""
    "Klasseneinteilungsgitter zu grob für derzeitige (kleine) Bandbreite: Erwägen "
    "Sie, »gridsize« zu erhöhen."

    Binning ist ein Fachbegriff in R?
    Das ist ein Begriff aus der Statistik. "Bins" sind dabei "Eimerchen",
    die bestimmte Einteilungen repräsentieren. Ein Beispiel wären
    "Autos, die 30-40km/h fahren", "...die 41-50km/h fahren",
    "...die 81-120km/h fahren". Die "Eimerchen" müssen nicht gleich groß
    sein. Wenn man nun Autos beobachten, dann erhöht man für jede gemessene Geschwindigkeit den Inhalt des entsprechenden "Eimerchens".

    Danke für die Erläuterung.

    msgid "Level should be between 0 and 5"
    msgstr "Level sollte zwischen 0 und 5 sein"

    Level bewusst nicht übersetzt?
    Das habe ich von der vorherigen Version ungeändert übernommen.

    Ok. Ich hätte sonst „Stufe“ vorgeschlagen.

    Muss ich hier nach dem Bugeintrag den Status auf [DONE] setzten?

    Wenn Du es ins Debian-BTS einstellst, nicht.

    Viele Grüße

    Helge

    --
    Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de
    Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
    64bit GNU powered gpg signed mail preferred
    Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQIzBAABCAAdFiEEbZZfteMW0gNUynuwQbqlJmgq5nAFAmVdj1kACgkQQbqlJmgq 5nBI+g/7Bb6+sCj4qoGgzn7t/bNRMA7SJdrUw+bMiACPOv/mAmdDyLYLgciUsDoo 0IMtTUa8JYdGwRHKiTZQuWOxXzjyCwsVdQTFXenjNm5OHDo89Lt67yqFBPn1EQbW vN1TI2P/Hf3906q2iJEJOw97KhqBsHMVLNtJDih83pl5MvWojSzx/eNF0nCQD7Y3 9asHMQ2X1oe8Jur/JraCpVW90DXjCabPsW9l2MxWutf2kq10kkvtR4n6BJzpWrjo aMzsbDBuWqpI5nC0HbkV2e9kMlp5l+3/0rplYoAeD3rExcEjmpmJ84yarekHKcWg WPrbWwQ36PwTXY+n9VwBLuRPUnrX6v1arSgDg1nmqCPHKtXjMm3HNFFTevZXyMAH gmX9ZTcbF2WTXUwu7InN5f+KT9m29S+M8ZG8YbSu2vS5JAP3KXaljNGcWtb/bZ2/ 1Yd8rLJNzP+OcGneExPazAhXr+CJfkveqzrJEoj77z0252kyNR8pWiU3J1jVQq6U f7ek+xFHnvP5qqAr0F4vYrEvMG6xglcczexW2HSA0WPTuWOmQtLP7MPZuu/RY1BG uksc/M3H8XRQZ8uZ68xhzwGrDKvPFEenIwhUP8c
  • From Christoph Brinkhaus@21:1/5 to All on Sun Nov 26 19:50:01 2023
    Hallo Mit�bersetzer,

    der Bugreport ist erstellt: https://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=1056921

    Die ge�nderte po Datei ist auch schon Upstream angenommen worden und
    sollte im n�chsten Release mit eingebunden sein.

    Viele Gr��e,
    Christoph
    --
    Ist die Katze gesund
    schmeckt sie dem Hund.

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQGzBAABCgAdFiEEj7zWuLpAjGEt2B3aIXCAe2OOngIFAmVjkzQACgkQIXCAe2OO ngKknQwAliqoSJhIoiT4zgdtWHBuEIG/DLUR5TJcyZFbrLw5NuJ7A0MWImtNyogv xGCEDmMjdvAERPh2RxjHXAOR7x9GNQBekdQOKBn9Z4Qhi/1vJ8WprpMlCGN3G+vb R17cH75I0rtg63/kLj0m/upVmUrG2vLdRSrhR7dFHeYWgheaxL8w+ij9ET7HFgBN nRhtKiOMsfge0XYIDRZ5cScGV1lWzc80hYRG3Uf0gAR0t1xegYz4DATiLUaLWxri d5OmWWWik3aLEVaPATkQ3M0wCY4ZViMFGsVWQgwZ+hkSgVl5Q35FDgaN+l5t0Wl9 jooUcjPxE3rYexg3OW296B6DxWhFn9PHzhXWp1UL3AVVUKJFnQryo0kTtfqBYtxI witD7OXICnv6Oxq/a2b/OUcE367XQ9Idi8qm7ua5t9e1hAbUliiN9/LEEYUVgkQi PfNxIQMWS4kNfCr+eL+JA/+QrFR3qmTQwurxpd77YASxYBgBIXpVz2QR3M6IZ23q
    KnxXfzXm
    =pNO9
    -----END PGP SIGNATURE-----

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Christoph Brinkhaus@21:1/5 to All on Wed Nov 29 12:00:01 2023
    Am Sun, Nov 26, 2023 at 07:49:28PM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
    Hallo Mit�bersetzer,

    der Bugreport ist erstellt: https://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=1056921

    Die ge�nderte po Datei ist auch schon Upstream angenommen worden und
    sollte im n�chsten Release mit eingebunden sein.

    Der Bugreport ist geschlossen. In Zukunft h�tte das R-Projekt Team
    lieber, wenn �bersetzungen Upstream gehandhabt werden w�rden.
    Eine Startseite ist https://contributor.r-project.org/translations/.

    Viele Gr��e,
    Christoph
    --
    Ist die Katze gesund
    schmeckt sie dem Hund.

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQGzBAABCAAdFiEEj7zWuLpAjGEt2B3aIXCAe2OOngIFAmVnGJMACgkQIXCAe2OO ngJERwv/ZaQT5zmjn4tEbSbdXOXiFL99ygoqn5Ng+xcKbdNVB9PEG+/4c1hYJxrw BVp4Xd4tloQy0zMNEWv93Qlc6pOCQqymtaJH/0Ke6hP8mqzSO0aIZIwJ0F0qCq0Z 89TCUGqmRUM6L87kANYqdJRq+dVgNhKe2tTtq/DIBX6BUT3XShcqoMKYDR2Q83pg 2fGTYv0a143lk/gXnQdJ/4a8QDiHpNLNsAQ+5SkJ8FzwdZz7aEal3A9V+C3ziQN1 RoJLE5ZXolon/W+utIuba2v8Jet26FB6fToHoW0MUea+v1iRHyIZ02Bz/ggXeKN0 gDwXx48pVEapU1vER7GbQvQ9kiH/O1egORe5jd/A+RuWDqMas2mDXEgB3AjO/8N9 vvhNTycQzq0ppbjC1/btAaFmlFsNOLJ78W860CxGj6wZq2BlLqlAuLTafRzaos/O ZdhS+AahLomeZoO5Sp5LLGFM8II9lB8/0Axbatz51q5sXH0oqu87B55AW5To0YSL
    PaJSGguH
    =1cve
    -----END PGP SIGNATURE-----

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Christoph Brinkhaus@21:1/5 to All on Sun Feb 25 16:40:01 2024
    Hallo Mit�bersetzer,
    diese �bersetzung ist nun doch wieder auf HOLD.
    Unten ist als Referenz die fr�here Kommunikation belassen.
    Viele Gr��e,
    Christoph

    Am Wed, Nov 29, 2023 at 11:55:20AM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
    Am Sun, Nov 26, 2023 at 07:49:28PM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
    Hallo Mit�bersetzer,

    der Bugreport ist erstellt: https://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=1056921

    Die ge�nderte po Datei ist auch schon Upstream angenommen worden und
    sollte im n�chsten Release mit eingebunden sein.

    Der Bugreport ist geschlossen. In Zukunft h�tte das R-Projekt Team
    lieber, wenn �bersetzungen Upstream gehandhabt werden w�rden.
    Eine Startseite ist https://contributor.r-project.org/translations/.

    Viele Gr��e,
    Christoph
    --
    Ist die Katze gesund
    schmeckt sie dem Hund.

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQGzBAABCAAdFiEEj7zWuLpAjGEt2B3aIXCAe2OOngIFAmXbXiwACgkQIXCAe2OO ngLDZAwAkX1179BCCrEeVyDKJjXGEOspvCOVLdma3Qtd6o9wl2Y+xoZPSTlT5m5T evo1VgLe8lVli44HazsC19enNSQ1IhOp3uQBgfRnA2KQYBNsiOUXBeclTFLR1M3Z PpRbs83YTM8r9TceQ7AkBd88h1LYGNAk7DzeqRQPT1nG31Z/50Auro6idtbe0abU qyQo+iTZeS9Wq0hV4SKaUI9yTg8yBUmt6hqbgzsrQv7SmuHHrzSdYykl+VID/Sff HLi2y7gjW2/NeaUl3Wy6x8hpWtXtoz/u2sPZs1NKVq9O6qQ6gcnvyiuhr7sCzQzV IRXrnnADMQV9jB30ggwdiiLV/Ge89mshGk5mUgGymTy/In6gMGFCISUgw/p0IAC6 V9oEz5lcZr5VAG/giEGaR6XIDdMfgcFdq171GeKNfiBdufXj9/UzwtOvyQyx8yWT O/s8RP1c2Q5i1/IxnFb/2bukwQ8fvP921bHNk3atMHK4MS7aLgpdc5Nly4Z9Vu0x
    JCzJ3I9I
    =lQWJ
    -----END PGP SIGNATURE-----

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Christoph Brinkhaus@21:1/5 to All on Sun May 5 20:40:01 2024
    Hallo,
    Am Wed, Nov 29, 2023 at 11:55:20AM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
    Am Sun, Nov 26, 2023 at 07:49:28PM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
    Hallo Mit�bersetzer,

    der Bugreport ist erstellt: https://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=1056921

    Die ge�nderte po Datei ist auch schon Upstream angenommen worden und
    sollte im n�chsten Release mit eingebunden sein.

    Der Bugreport ist geschlossen. In Zukunft h�tte das R-Projekt Team
    lieber, wenn �bersetzungen Upstream gehandhabt werden w�rden.
    Eine Startseite ist https://contributor.r-project.org/translations/.

    Nun sollte der Betreff ebenfalls passen.
    Viele Gr��e,
    Christoph

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQGzBAABCAAdFiEEj7zWuLpAjGEt2B3aIXCAe2OOngIFAmY30jsACgkQIXCAe2OO ngJoOQv+P5au1YZrbrtuj+nxiv4SO8yoTDuxzVWRTp8up4p3J4sFRY7s1QJ6zUiz Mv+VbxHURrdM50NIQbRuqTNDm77rmE/UclUVSDDeuGzSMIduKlZJvm9zdALDqYva TkWOWJPwu26UtmDZZPyALW6kn5DmsxkD4ALmjj5GTKMJiOWn0wO7PXCCdxEmNLB/ xmdPYmrftPGNbtXuYo/LCoaZF2OLqZkk36Q7DqwqU7rtYssJ8B2mC9a2Wxalbvy6 MNEjiWkDrVdv2nF9aYxX9O/3nUUSXBrck4Cpc74SeJHzIUFt74oi9LbURxxvxlBZ NQ0/AWCROQJ3nSXAhcPS82ykMjSzp5sKoqhfhhHvE8vTOTottM6XGZEXtFtFtmGi ly0aD4wDq7WA7hg9nYJ+qgdL/HAnce3WkxglYeQWxXzJVUGWojVewz3IpcLn1TS6 xrjinoQrnfVbAOe27wm0W7aissJRiMMOcPNjnPA+aP0XwOe/ysxKuq/m9nomoxJW
    BHGp4Qip
    =rkHM
    -----END PGP SIGNATURE-----

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Helge Kreutzmann@21:1/5 to All on Sun May 12 12:40:01 2024
    This is a MIME-formatted message. If you see this text it means that your E-mail software does not support MIME-formatted messages.

    Moin,
    meinem Kenntnisstand nach wird das nicht in Debian gepflegt. Chris,
    falls das falsch sein sollte (oder jemand anders hier das weiß), bitte
    auf diese E-Mail antworten. Danke!

    Viele Grüße

    Helge
    --
    Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de
    Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
    64bit GNU powered gpg signed mail preferred
    Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQIzBAABCAAdFiEEbZZfteMW0gNUynuwQbqlJmgq5nAFAmZAmqYACgkQQbqlJmgq 5nCeFA//evUshKC5Az+rkRvTO/RKF7LKSZnCSmja9WXxnEDLGwU2gTFxzTjBM81A YH57JicrhDTmx6pY86BozFdHh183wbc9vbzpQs47fJOlAxtZA45Kh/5c6Zy4tmu7 TKYwmCxl6xDlWygHJy7MLtEqnolstWe2bN/0ZXf9+jonQLMKmmi1mpQaWHb+mCV2 lhr2JaTstgec8iqIHYQ9wtc/9/FqB8/s0oXq3BIiFXhbn9hAiHmiB+3d2dVueEsT D1DL75PHmk25x/yZwpleyNZzgh48fiZfEAwhCmM14mWLsRP+zA9/Dp+Q/oGx3V2S UQYPzmcfxYLg42Sr7HQBqA9uQyRY2kmjEaBqRWZ1AFEERnOt447zK3JcmZU4JiSP fVA7CtzdHSHcow8NSX3XkRyrGWPON+UYpCFev9+BpBDAlpIMGu1vsesFz4FnQs3K s9LvVUgpy1PqsBkS2g2zJQRfEXlUOUrQMH3HJ9twQzn02Y4/cZgQND88jTWR7w77 0ugaVdSM8rf4eWyYks7cthhcHoZdEmLlkAFiaybfw6I8/EMpEv046XuXQOszWr0d 7u912KqfOQdx6q54tai6DwVIoeoIsOzuJrA12Sa