# German translation of manpages
# This file is distributed under the same license as the yggdrasil package.
# Copyright © of this file:
# Christoph Brinkhaus <c.brinkhaus@t-online.de>, 2023.
#
msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: yggdrasil\n"
#. Type: boolean
#. Description
#: ../yggdrasil.templates:1001
msgid ""
"Yggdrasil 0.5 changed the on-the-wire network protocol, and it cannot " "communicate with Yggdrasil versions older than 0.5. If you continue, your " "system will be unable to communicate with older Yggdrasil nodes. If you are "
"upgrading over a Yggdrasil connection, that is of particular importance." msgstr ""
"Yggdrasil 0.5 änderte das On-the-Wire Netzwerk Protokoll. Es kann nicht " "mit Yggdrasil Versionen kommunizieren, die älter als Version 0.5 sind. " "Wenn Sie fortfahren wird ihr System nicht mit älteren Yggdrasil Knoten " "kommunizieren können. Das ist besonders wichtig, wenn Sie das Upgrade " "über eine Yggdrasil Verbindung durchführen."
Hallo Christoph,Das habe ich übersehen. In der Original pot Datei ist keine
Am Tue, Nov 07, 2023 at 05:57:35PM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
# German translation of manpages
# This file is distributed under the same license as the yggdrasil package. # Copyright © of this file:
# Christoph Brinkhaus <c.brinkhaus@t-online.de>, 2023.
#
msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: yggdrasil\n"
ggf. hier noch die Versionsnummer „0.5.1-3“ ergänzen.
Bei dem Namen war ich mir sicher, dass es ein Fachbegriff wäre. Das ist#. Type: boolean
#. Description
#: ../yggdrasil.templates:1001
msgid ""
"Yggdrasil 0.5 changed the on-the-wire network protocol, and it cannot " "communicate with Yggdrasil versions older than 0.5. If you continue, your "
"system will be unable to communicate with older Yggdrasil nodes. If you are "
"upgrading over a Yggdrasil connection, that is of particular importance." msgstr ""
"Yggdrasil 0.5 änderte das On-the-Wire Netzwerk Protokoll. Es kann nicht " "mit Yggdrasil Versionen kommunizieren, die älter als Version 0.5 sind. " "Wenn Sie fortfahren wird ihr System nicht mit älteren Yggdrasil Knoten " "kommunizieren können. Das ist besonders wichtig, wenn Sie das Upgrade " "über eine Yggdrasil Verbindung durchführen."
Ich würde
On-the-Wire → leitungsbezogene
Netzwerk Protokoll → NetzwerkprotokollOk.
(oder zumindest einen Bindestrich)
Am Tue, Nov 07, 2023 at 05:32:37PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
Hallo Christoph,
Am Tue, Nov 07, 2023 at 05:57:35PM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
#. Type: boolean
#. Description
#: ../yggdrasil.templates:1001
msgid ""
"Yggdrasil 0.5 changed the on-the-wire network protocol, and it cannot " "communicate with Yggdrasil versions older than 0.5. If you continue, your "
"system will be unable to communicate with older Yggdrasil nodes. If you are "
"upgrading over a Yggdrasil connection, that is of particular importance."
msgstr ""
"Yggdrasil 0.5 änderte das On-the-Wire Netzwerk Protokoll. Es kann nicht "
"mit Yggdrasil Versionen kommunizieren, die älter als Version 0.5 sind. "
"Wenn Sie fortfahren wird ihr System nicht mit älteren Yggdrasil Knoten "
"kommunizieren können. Das ist besonders wichtig, wenn Sie das Upgrade " "über eine Yggdrasil Verbindung durchführen."
Ich würdeBei dem Namen war ich mir sicher, dass es ein Fachbegriff wäre. Das ist
On-the-Wire → leitungsbezogene
aber nicht der Fall. In den Originalquellen steht im Changelog, dass das Routing geändert wurde. In den Debian Quellen findet sich nur diese Satz
im Template. Dann nehme ich "leitungsbezogene Protokoll". Eigentlich
gehört die Originaldokumentation verbessert. Aber egal, Hauptsache ist,
dass der Benutzer über die Inkompatibilität informiert ist.
Netzwerk Protokoll → NetzwerkprotokollOk.
(oder zumindest einen Bindestrich)
Die anderen Punkte habe ich übernommen.
Ist die Konvention für die Schreibweise mit dem Bindestrich gültig für Konstrukte aus Eigennamen plus dazugehöriges Substantiv?
Hallo Christoph,Das hatte ich auch zu "leitungsbezogene Netzwerkprotokoll" geändert.
Am Tue, Nov 07, 2023 at 07:31:21PM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
Am Tue, Nov 07, 2023 at 05:32:37PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
Hallo Christoph,
Am Tue, Nov 07, 2023 at 05:57:35PM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
#. Type: boolean
#. Description
#: ../yggdrasil.templates:1001
msgid ""
"Yggdrasil 0.5 changed the on-the-wire network protocol, and it cannot "
"communicate with Yggdrasil versions older than 0.5. If you continue, your "
"system will be unable to communicate with older Yggdrasil nodes. If you are "
"upgrading over a Yggdrasil connection, that is of particular importance."
msgstr ""
"Yggdrasil 0.5 änderte das On-the-Wire Netzwerk Protokoll. Es kann nicht "
"mit Yggdrasil Versionen kommunizieren, die älter als Version 0.5 sind. "
"Wenn Sie fortfahren wird ihr System nicht mit älteren Yggdrasil Knoten "
"kommunizieren können. Das ist besonders wichtig, wenn Sie das Upgrade "
"über eine Yggdrasil Verbindung durchführen."
Ich würdeBei dem Namen war ich mir sicher, dass es ein Fachbegriff wäre. Das ist aber nicht der Fall. In den Originalquellen steht im Changelog, dass das Routing geändert wurde. In den Debian Quellen findet sich nur diese Satz im Template. Dann nehme ich "leitungsbezogene Protokoll". Eigentlich
On-the-Wire → leitungsbezogene
Das „Netzwerk“ würde ich aber drinnen lassen.
gehört die Originaldokumentation verbessert. Aber egal, Hauptsache ist, dass der Benutzer über die Inkompatibilität informiert ist.
Das wäre möglich, aber ich habe momentan nicht die Ressourcen dazu.
Netzwerk Protokoll → NetzwerkprotokollOk.
(oder zumindest einen Bindestrich)
Die anderen Punkte habe ich übernommen.
Ist die Konvention für die Schreibweise mit dem Bindestrich gültig für Konstrukte aus Eigennamen plus dazugehöriges Substantiv?
Der Bindestrich hat nichts damit zu tun, ob es Eigennamen sind.
Entweder Zusammenschreibung oder Bindestrich, aber Leerzeichen geht da
gar nicht.
Bei Eigennamen oder Fremdwörtern bietet sich allerdings eher der
Bindestrich statt die Zusammenschreibung an.
die pot Vorlage wurde aktualisiert auf yggdrasil_0.5.2-1_templates.po.
Ich habe die Übersetzung vorgenommen und hoffentlich die
#. Type: boolean
#. Description
#: ../yggdrasil.templates:1001
msgid ""
"Yggdrasil 0.5 changed the on-the-wire network protocol, and it cannot " "communicate with Yggdrasil versions older than 0.5. If you continue, your " "system will be unable to communicate with older Yggdrasil nodes. If you are "
"upgrading over a Yggdrasil connection, that is of particular importance." msgstr ""
"Yggdrasil 0.5 änderte das leitungsbezogene Netzwerkprotokoll. Es kann nicht "
"mit Yggdrasil-Versionen kommunizieren, die älter als Version 0.5 sind. " "Wenn Sie fortfahren, wird ihr System nicht mit älteren Yggdrasil-Knoten " "kommunizieren können. Das ist besonders wichtig, wenn Sie das Upgrade " "über eine Yggdrasil-Verbindung durchführen."
Hallo Christop,
Am Fri, Nov 10, 2023 at 07:21:39PM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
die pot Vorlage wurde aktualisiert auf yggdrasil_0.5.2-1_templates.po.
Ich habe die Übersetzung vorgenommen und hoffentlich die
Super && Danke!
#. Type: boolean
#. Description
#: ../yggdrasil.templates:1001
msgid ""
"Yggdrasil 0.5 changed the on-the-wire network protocol, and it cannot " "communicate with Yggdrasil versions older than 0.5. If you continue, your "
"system will be unable to communicate with older Yggdrasil nodes. If you are "
"upgrading over a Yggdrasil connection, that is of particular importance." msgstr ""
"Yggdrasil 0.5 änderte das leitungsbezogene Netzwerkprotokoll. Es kann nicht "
"mit Yggdrasil-Versionen kommunizieren, die älter als Version 0.5 sind. " "Wenn Sie fortfahren, wird ihr System nicht mit älteren Yggdrasil-Knoten " "kommunizieren können. Das ist besonders wichtig, wenn Sie das Upgrade " "über eine Yggdrasil-Verbindung durchführen."
Ich würde noch
wird ihr → wird Ihr
Hallo Mit�bersetzer,
der Bugreport ist erstellt. Die Adresse ist https://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=1055785.
Am Sat, Nov 11, 2023 at 01:51:28PM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
Hallo Mit�bersetzer,
der Bugreport ist erstellt. Die Adresse ist https://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=1055785.
Nun ist yggdrasil auf hold gesetzt.
Im Gegensatz zu dem verwandten nncp Paket hat sich noch nichts getan.
Sysop: | Keyop |
---|---|
Location: | Huddersfield, West Yorkshire, UK |
Users: | 461 |
Nodes: | 16 (2 / 14) |
Uptime: | 50:11:42 |
Calls: | 9,370 |
Calls today: | 1 |
Files: | 13,545 |
Messages: | 6,086,266 |