Der erste Satz ist im Original ziemlich unglücklich formuliert. Es ist eigentlich egal, ob Vlock mit oder ohne Unterstützung für
Erweiterungen kompiliert wurde. In beiden Fällen ist die
Grundfunktionalität gleichermaßen lausig. Es müsste etwa so heißen,
damit es einen Sinn ergibt:
The default features of B<vlock-main>(8) are very limited: it can only
lock the current session and ask for authentication. However it is
possible to extend this functions through plugins. It is needed to
enable plugin support at compile time. These plugins are loaded …
Hallo Mario,
die Änderungsvorschläge habe ich alle übernommen.
On Tue, Sep 28, 2021 at 08:57:28PM +0200, Mario Blättermann wrote:
Der erste Satz ist im Original ziemlich unglücklich formuliert. Es ist eigentlich egal, ob Vlock mit oder ohne Unterstützung für
Erweiterungen kompiliert wurde. In beiden Fällen ist die
Hast Du das ausprobiert/recherchiert?
Hallo Helge,
Am Mi., 29. Sept. 2021 um 20:52 Uhr schrieb Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de>:
Hallo Mario,
die Änderungsvorschläge habe ich alle übernommen.
On Tue, Sep 28, 2021 at 08:57:28PM +0200, Mario Blättermann wrote:
Der erste Satz ist im Original ziemlich unglücklich formuliert. Es ist eigentlich egal, ob Vlock mit oder ohne Unterstützung für
Erweiterungen kompiliert wurde. In beiden Fällen ist die
Hast Du das ausprobiert/recherchiert?
Nein, ausprobiert habe ich es nicht... Ich dachte, dass du meinen Gedankengängen folgen kannst. Dieser erste Satz sagt mir schon alles:
»If vlock-main(8) is compiled with plugin support its default features are very limited:«
Das liest sich so, als ob die Auswahl an Funktionen *nur dann*
begrenzt ist, wenn Vlock *mit Plugin-Unterstützung* kompiliert würde.
Im Umkehrschluss würde das heißen, dass Vlock mehr Funktionalität
bietet, wenn es *nicht* mit Plugin-Unterstützung kompiliert wurde.
Weißt du jetzt, was ich meine?
Hallo Mario,
On Wed, Sep 29, 2021 at 09:03:56PM +0200, Mario Blättermann wrote:
Hallo Helge,
Am Mi., 29. Sept. 2021 um 20:52 Uhr schrieb Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de>:
Hallo Mario,
die Änderungsvorschläge habe ich alle übernommen.
On Tue, Sep 28, 2021 at 08:57:28PM +0200, Mario Blättermann wrote:
Der erste Satz ist im Original ziemlich unglücklich formuliert. Es ist eigentlich egal, ob Vlock mit oder ohne Unterstützung für Erweiterungen kompiliert wurde. In beiden Fällen ist die
Hast Du das ausprobiert/recherchiert?
Nein, ausprobiert habe ich es nicht... Ich dachte, dass du meinen Gedankengängen folgen kannst. Dieser erste Satz sagt mir schon alles:
»If vlock-main(8) is compiled with plugin support its default features are very limited:«
Das liest sich so, als ob die Auswahl an Funktionen *nur dann*
begrenzt ist, wenn Vlock *mit Plugin-Unterstützung* kompiliert würde.
Ja.
Im Umkehrschluss würde das heißen, dass Vlock mehr Funktionalität bietet, wenn es *nicht* mit Plugin-Unterstützung kompiliert wurde.
Weißt du jetzt, was ich meine?
Ich finde die Argumentation schlüssig, auch wenn ich so ggf. nicht
Programme schreiben würde. Der Autor hat sich (der Doku zu Folge) entschieden, sein Programm zu zu entwickeln:
1. "Fette" Version, alles drin, aber nicht erweiterbar
2. "Schlanke" Version, nur minimal Funktionalität, mehr muss dann über
Erweiterungen nachgerüstet werden.
Die Argumentation ist aber sowieso eher müßig, da mir der Autor auf
meinen vorherigen Fehlerbericht mitgeteilt hat, dass es
unwahrscheinlich sei, dass es noch mal eine neue Version gebe.
Sysop: | Keyop |
---|---|
Location: | Huddersfield, West Yorkshire, UK |
Users: | 457 |
Nodes: | 16 (2 / 14) |
Uptime: | 109:12:57 |
Calls: | 9,323 |
Calls today: | 3 |
Files: | 13,530 |
Messages: | 6,080,219 |