Hallo Mitübersetzer,Hallo Helge,
die Perl-Handbuchseite als Überblick sah als ein sinnvoll zu
übersetzendes Werk aus. Allerdings zerlegt die Kombination von Perls Werkzeugen mit po4a die Formatierung und die großen Pseudeo-Tabellen
werden monolithische Textblöcke statt einfach, übersichtlich und wartungsarm zu sein.
Ich schaue noch (auch mit den po4a-Autoren), ob ich das was besseres hinbekomme, aber momentan ist es leider so.
Es sind damit insgesamt 112 Zeichenketten, wegen der großen Absätze in
eher kleineren Blöcken von ca. 18 Zeichenketten jeweils.
Für konstruktives Korrekturlesen wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße
Helge
Am 02.11.22 um 20:46 schrieb Helge Kreutzmann:
die Perl-Handbuchseite als Überblick sah als ein sinnvoll zu übersetzendes Werk aus. Allerdings zerlegt die Kombination von Perls Werkzeugen mit po4a die Formatierung und die großen Pseudeo-Tabellen werden monolithische Textblöcke statt einfach, übersichtlich und wartungsarm zu sein.
Ich schaue noch (auch mit den po4a-Autoren), ob ich das was besseres hinbekomme, aber momentan ist es leider so.
Es sind damit insgesamt 112 Zeichenketten, wegen der großen Absätze in eher kleineren Blöcken von ca. 18 Zeichenketten jeweils.
Für konstruktives Korrekturlesen wäre ich sehr dankbar.
# FIXME I<man> → B<man>(1)
#. type: Plain text
#: fedora-37 fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-leap-15-5
#: opensuse-tumbleweed
msgid ""
"On a Unix-like system, these documentation files will usually also be " "available as manpages for use with the I<man> program."
msgstr ""
"Auf einem Unix-artigen System sind diese Dokumentationsdateine
normalerweise "
"auch als Handbuchseite für die Verwendung mit dem Programm B<man>(1) " "verfügbar."
s/dateine/dateien/
Sysop: | Keyop |
---|---|
Location: | Huddersfield, West Yorkshire, UK |
Users: | 461 |
Nodes: | 16 (2 / 14) |
Uptime: | 44:36:35 |
Calls: | 9,369 |
Files: | 13,545 |
Messages: | 6,085,866 |