Hallo zusammen,
anbei Teil 15/56 der Handbuchseite zu muttrc (31 Strings). Bitte um konstruktive Kritik.
Gruß Mario
Am 23.04.22 um 20:36 schrieb Mario Blättermann:
# FIXME compose menu → \\(lqCompose\\(rq menu
#. type: Plain text
#: archlinux fedora-36 fedora-rawhide
msgid ""
"When I<set>, Mutt will prompt for confirmation when trying to use " "B<E<lt>detach-fileE<gt>> on the first entry in the compose menu. This is
to "
"help prevent irreversible loss of the typed message by accidentally hitting "
"'D' in the menu."
msgstr ""
"Wenn I<gesetzt>, bittet Mutt um Bestätigung, wenn Sie versuchen, " "B<E<lt>detach-fileE<gt>> auf den ersten Eintrag im »Bearbeiten«-Menü " "anzuwenden. Dies hilft zu verhindern, dass die eingegebene Nachricht " "unwiederbringlich verloren geht, wenn Sie versehentlich »D« im Menü drücken."
Die Frage kann Helge beantworten: Steht im deutschen Menü wirklich das "D" fürs Löschen?
# FIXME mutt → Mutt
# FIXME variable should happen → variable should be defined (a variable doesn't »happen« either)
#. type: Plain text
#: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide
#: mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Note that enabling this variable should happen before any \\(lqmailboxes\\(rq "
"directives occur in configuration files regarding mbox or mmdf folders " "because mutt needs to determine the initial new mail status of such a mailbox "
"by performing a fast mailbox scan when it is defined. Afterwards the new " "mail status is tracked by file size changes."
msgstr ""
"Beachten Sie, dass diese Variable definiert werden muss, bevor irgendwelche "
"»mailboxes«-Anweisungen in Konfigurationsdateien hinsichtlich mbox-oder mmdf-"
"Ordnern gesetzt werden, da Mutt den anfänglichen Status bezüglich neuer " "Nachrichten für ein solches Postfach bestimmen muss, indem eine schnelle " "Postfachuntersuchung erfolgen muss, wenn es definiert ist. Danach wird der " "Status bezüglich neuer Nachrichten anhand von Änderungen der Dateigröße "
"festgestellt."
#. type: Plain text
#: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide
#: mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
msgid "B<Note:> this option only affects I<maildir> and I<MH> style mailboxes."
msgstr ""
"B<Achtung:> Diese Option wirkt sich nur auf I<maildir>- und I<MH>-Postfächer "
"aus."
#. type: Plain text
#: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide
#: mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
msgid ""
"When I<set>, Mutt will check for new mail delivered while the mailbox is " "open. Especially with MH mailboxes, this operation can take quite some time "
"since it involves scanning the directory and checking each file to see if it "
"has already been looked at. If this variable is I<unset>, no check for new "
"mail is performed while the mailbox is open."
msgstr ""
"Wenn I<gesetzt>, prüft Mutt auf neu eingetroffene Nachrichten, während das "
"Postfach geöffnet ist. Insbesondere bei MH-Postfächern kann dieser Vorgang "
"einige Zeit in Anspruch nehmen, da das Verzeichnis eingelesen und jede Datei "
"ausgewertet werden muss, um zu sehen, ob diese bereits überprüft wurde. Falls "
"diese Variable I<nicht gesetzt> ist, wir nicht auf neue Nachrichten geprüft, "
"während das Postfach geöffnet ist."
#. type: Plain text
#: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide
#: mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
msgid ""
"When I<unset>, Mutt will not collapse a thread if it contains any unread " "messages."
msgstr ""
"Wenn I<nicht gesetzt>, klappt Mutt einen Dsikussionsfaden nicht zusammen, " "falls er irgendwelche ungelesenen Nachrichten enthält."
# FIXME B<printf(3)> → B<printf>(3)
#. type: Plain text
#: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide
#: mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Controls the format of the status line displayed in the \\(lqcompose\\(rq " "menu. This string is similar to $status_format, but has its own set of " "B<printf(3)>-like sequences:"
msgstr ""
"Steuert das Format der im »Bearbeiten«-Menü angezeigten Statuszeile. Die "
"Zeichenkette ist ähnlich wie $status_format, aber hat ihre eigenen Sequenzen "
"im B<printf>(3)-Stil:"
Am 23.04.22 um 20:36 schrieb Mario Blättermann:
Hallo zusammen,
anbei Teil 15/56 der Handbuchseite zu muttrc (31 Strings). Bitte um konstruktive Kritik.
Gruß Mario
Hallo Mario,
#. type: Plain text
#: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide
#: mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
msgid ""
"When I<set>, Mutt will check for new mail delivered while the mailbox is " "open. Especially with MH mailboxes, this operation can take quite some
time "
"since it involves scanning the directory and checking each file to see
if it "
"has already been looked at. If this variable is I<unset>, no check for
new "
"mail is performed while the mailbox is open."
msgstr ""
"Wenn I<gesetzt>, prüft Mutt auf neu eingetroffene Nachrichten, während
das "
"Postfach geöffnet ist. Insbesondere bei MH-Postfächern kann dieser
Vorgang "
"einige Zeit in Anspruch nehmen, da das Verzeichnis eingelesen und jede
Datei "
"ausgewertet werden muss, um zu sehen, ob diese bereits überprüft wurde. Falls "
"diese Variable I<nicht gesetzt> ist, wir nicht auf neue Nachrichten geprüft, "
"während das Postfach geöffnet ist."
wir nicht -> wird nicht
# FIXME compose menu → \\(lqCompose\\(rq menu
#. type: Plain text
#: archlinux fedora-36 fedora-rawhide
msgid ""
"When I<set>, Mutt will prompt for confirmation when trying to use " "B<E<lt>detach-fileE<gt>> on the first entry in the compose menu. This
is to "
"help prevent irreversible loss of the typed message by accidentally
hitting "
"'D' in the menu."
msgstr ""
"Wenn I<gesetzt>, bittet Mutt um Bestätigung, wenn Sie versuchen, " "B<E<lt>detach-fileE<gt>> auf den ersten Eintrag im »Bearbeiten«-Menü " "anzuwenden. Dies hilft zu verhindern, dass die eingegebene Nachricht " "unwiederbringlich verloren geht, wenn Sie versehentlich »D« im Menü drücken."
Die Frage kann Helge beantworten: Steht im deutschen Menü wirklich das
"D" fürs Löschen?
Hallo Mario,
On Sat, Apr 23, 2022 at 10:36:59PM +0200, Mario Blättermann wrote:
# FIXME mutt → Mutt
# FIXME variable should happen → variable should be defined (a variable doesn't »happen« either)
#. type: Plain text
#: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide
#: mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Note that enabling this variable should happen before any \\(lqmailboxes\\(rq "
"directives occur in configuration files regarding mbox or mmdf folders " "because mutt needs to determine the initial new mail status of such a mailbox "
"by performing a fast mailbox scan when it is defined. Afterwards the new "
"mail status is tracked by file size changes."
msgstr ""
"Beachten Sie, dass diese Variable definiert werden muss, bevor irgendwelche "
"»mailboxes«-Anweisungen in Konfigurationsdateien hinsichtlich mbox-oder mmdf-"
"Ordnern gesetzt werden, da Mutt den anfänglichen Status bezüglich neuer "
"Nachrichten für ein solches Postfach bestimmen muss, indem eine schnelle "
"Postfachuntersuchung erfolgen muss, wenn es definiert ist. Danach wird der "
"Status bezüglich neuer Nachrichten anhand von Änderungen der Dateigröße "
"festgestellt."
Entweder muss → sollte oder FIXME should → has to
#. type: Plain text
#: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide
#: mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
msgid "B<Note:> this option only affects I<maildir> and I<MH> style mailboxes."
msgstr ""
"B<Achtung:> Diese Option wirkt sich nur auf I<maildir>- und I<MH>-Postfächer "
"aus."
I<MH>-Postfächer → I<MH>-artige Postfächer
(Oder Postfächer vom Typ I<maildir> und I<MH>)
#. type: Plain text
#: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide
#: mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
msgid ""
"When I<set>, Mutt will check for new mail delivered while the mailbox is " "open. Especially with MH mailboxes, this operation can take quite some time "
"since it involves scanning the directory and checking each file to see if it "
"has already been looked at. If this variable is I<unset>, no check for new "
"mail is performed while the mailbox is open."
msgstr ""
"Wenn I<gesetzt>, prüft Mutt auf neu eingetroffene Nachrichten, während das "
"Postfach geöffnet ist. Insbesondere bei MH-Postfächern kann dieser Vorgang "
"einige Zeit in Anspruch nehmen, da das Verzeichnis eingelesen und jede Datei "
"ausgewertet werden muss, um zu sehen, ob diese bereits überprüft wurde. Falls "
"diese Variable I<nicht gesetzt> ist, wir nicht auf neue Nachrichten geprüft, "
"während das Postfach geöffnet ist."
wir nicht → wird nicht
#. type: Plain text
#: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide
#: mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
msgid ""
"When I<unset>, Mutt will not collapse a thread if it contains any unread " "messages."
msgstr ""
"Wenn I<nicht gesetzt>, klappt Mutt einen Dsikussionsfaden nicht zusammen, "
"falls er irgendwelche ungelesenen Nachrichten enthält."
Dsikussionsfaden → Diskussionsfaden
# FIXME B<printf(3)> → B<printf>(3)
#. type: Plain text
#: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide
#: mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Controls the format of the status line displayed in the \\(lqcompose\\(rq "
"menu. This string is similar to $status_format, but has its own set of " "B<printf(3)>-like sequences:"
msgstr ""
"Steuert das Format der im »Bearbeiten«-Menü angezeigten Statuszeile. Die "
"Zeichenkette ist ähnlich wie $status_format, aber hat ihre eigenen Sequenzen "
"im B<printf>(3)-Stil:"
ggf. aber hat → hat aber
Sysop: | Keyop |
---|---|
Location: | Huddersfield, West Yorkshire, UK |
Users: | 461 |
Nodes: | 16 (2 / 14) |
Uptime: | 33:09:51 |
Calls: | 9,361 |
Calls today: | 6 |
Files: | 13,545 |
Messages: | 6,084,817 |
Posted today: | 2 |