#. type: Plain text
#: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide
#: mageia-cauldron opensuse-leap-15-4 opensuse-tumbleweed
msgid ""
"If your scanner is a different one than the models mentioned above and it is "
"working please tell the author about it. It would be nice if you add a " "logfile to this information (creation of the logfile: see below)."
msgstr ""
"Falls sich Ihr Scanner von den oben erwähnten Modellen unterscheidet und " "funktioniert, dann teilen Sie das dem Autor (auf Englisch) mit. Es wäre " "nett, wenn Sie eine Protokolldatei zu dieser Information hinzufügen könnten "
"(siehe unten bezüglich Erstellung einer Protokolldatei)."
Falls sich Ihr Scanner von den oben erwähnten Modellen unterscheidet
und funktioniert,
Hm, als Leser würde ich fragen: inwiefern unterscheidet …? Vielleicht besser so:
Falls sich Ihr Scanner keines der oben erwähnten Modelle ist, aber
dennoch funktioniert,
#. type: Plain text
#: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide
#: mageia-cauldron opensuse-leap-15-4 opensuse-tumbleweed
msgid ""
"You get two files: scan.log contains the logfile and sout.pnm the scanned " "image (if there was scanned something). Zip them before sending."
msgstr ""
"Sie erhalten zwei Dateien: scan.log enthält die Protokolldatei und sout.pnm "
"das gescannte Bild (falls etwas gescannt wurde). Verpacken Sie sie vor dem " "Senden mit B<zip>(1)."
ggf. Verpacken → Komprimieren
Mich wundert hier allerdings, dass explizit Zip gefordert wird.
#. type: Plain text
#: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide
#: mageia-cauldron opensuse-leap-15-4 opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Highlight, midtone, shadow, contrast, brightness, exposure time control, " "gamma correction, threshold (dependent of the scan mode and the scanner " "capabilities)"
msgstr ""
"Hervorhebung, Mitteltönung, Schatten, Kontrast, Helligkeit, " "Belichtungszeitsteuerung, Gammakorrektur, Schwellwert (abhängig vom " "Scanmodus und den Scanner-Fähigkeiten)."
Hervorhebung → Glanzlichter
So heißt es in der deutschen Gimp-Übersetzung; ich kenne es aber von früher aus der analogen Fotografie auch als »Spitzlichter«.
Hallo Mitübersetzer,
ich habe von Mario die Arbeit an den SANE-Handbuchseiten übernommen.
Deren Übersetzungen stelle ich dann hier vor. Ich würde mich freuen,
wenn Ihr drüberschauen und mit konstruktiver Kritik an verbesserungswürdigen Stellen antworten könntet.
sane-microtek2.5.po: 108 Zeichenketten, pro Teil ca. 36
Vielen Dank!
Viele Grüße
Helge
Am 19.04.22 um 18:37 schrieb Helge Kreutzmann:
Hallo Mitübersetzer,
ich habe von Mario die Arbeit an den SANE-Handbuchseiten übernommen.
Deren Übersetzungen stelle ich dann hier vor. Ich würde mich freuen,
wenn Ihr drüberschauen und mit konstruktiver Kritik an verbesserungswürdigen Stellen antworten könntet.
sane-microtek2.5.po: 108 Zeichenketten, pro Teil ca. 36
Vielen Dank!
Viele Grüße
Helge
Hallo Helge,
"advanced option/s" hast du einmal mit " weiterführende" und einmal mit "fortgeschrittene" übersetzt. Beim 2. Mal hast du aus den Mehrzahl-Optionen nur eine übersetzt.
Hallo Mario,
[…]
Hervorhebung → Glanzlichter
So heißt es in der deutschen Gimp-Übersetzung; ich kenne es aber von früher aus der analogen Fotografie auch als »Spitzlichter«.
Danke, genau solches Domänenwissen macht das Korrekturlesen besonders wertvoll.
Sysop: | Keyop |
---|---|
Location: | Huddersfield, West Yorkshire, UK |
Users: | 461 |
Nodes: | 16 (2 / 14) |
Uptime: | 38:51:19 |
Calls: | 9,362 |
Calls today: | 7 |
Files: | 13,545 |
Messages: | 6,085,318 |
Posted today: | 2 |