#. type: Plain text
#: archlinux debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide mageia-cauldron
#: opensuse-leap-15-4 opensuse-tumbleweed
msgid "B<mode>m"
msgstr "B<mode>m"
Das angehängte »m« sieht etwas deplaziert aus. Sollte per FIXME geklärt werden.
#. type: Plain text
#: archlinux debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide mageia-cauldron
#: opensuse-leap-15-4 opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Other options will be available based on the capabilities of the scanner. " "Use I<'scanimage --help'> to get a list. Be aware that some options may " "appear only when another option has been set, and that advanced options may "
"be hidden by the frontend."
msgstr ""
"Basierend auf den Fähigkeiten des Scanners werden weitere Optionen verfügbar "
"sein. Verwenden Sie »I<scanimage --help>«, um eine Liste zu erhalten. " "Berücksichtigen Sie, dass einige Optionen erst auftauchen könnten, wenn " "andere gesetzt wurden, und dass fortgeschrittene Optionen durch die " "Oberfläche versteckt sein könnten."
FIXME I<scanimage --help> → B<scanimage --help>
Hallo Mario,
On Sat, Mar 19, 2022 at 09:17:03PM +0100, Mario Blättermann wrote:
#. type: Plain text
#: archlinux debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide mageia-cauldron
#: opensuse-leap-15-4 opensuse-tumbleweed
msgid "B<mode>m"
msgstr "B<mode>m"
Das angehängte »m« sieht etwas deplaziert aus. Sollte per FIXME geklärt werden.
Mache ich dann auch direkt darüber mit dem „s“.
Am Sa., 19. März 2022 um 21:23 Uhr schrieb Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de>:
Hallo Mario,
On Sat, Mar 19, 2022 at 09:17:03PM +0100, Mario Blättermann wrote:
#. type: Plain text
#: archlinux debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide mageia-cauldron
#: opensuse-leap-15-4 opensuse-tumbleweed
msgid "B<mode>m"
msgstr "B<mode>m"
Das angehängte »m« sieht etwas deplaziert aus. Sollte per FIXME geklärt werden.
Mache ich dann auch direkt darüber mit dem „s“.
Mich hat irritiert, dass das »m« direkt dahinter klebt; das »s« hatte
ich übersehen. Jetzt glaube ich zu wissen, was es sein soll: Es müsste
so etwas wie »B<mode> I<mode>« bzw. »B<source> I<source>« sein. Aber selbst wenn die Verfasser meinen sollten, dass ein einzelner Buchstabe ausreicht, muss auf jeden Fall ein Leerzeichen dazwischen, sonst liest
es sich wie »sources« und »modem«.
Sysop: | Keyop |
---|---|
Location: | Huddersfield, West Yorkshire, UK |
Users: | 432 |
Nodes: | 16 (2 / 14) |
Uptime: | 49:53:57 |
Calls: | 9,087 |
Calls today: | 1 |
Files: | 13,412 |
Messages: | 6,024,172 |