in der po4a Dokumentation in Version 0.66 (kommendes lubuntu jammy
jellyfish) stoße ich auf folgende Zeichenkette:
#. type: textblock
#: doc/po4a.7.pod:79
msgid ""
"Then, the I<manual editing> reported depicts the action of the translators, "
"that modify the PO files to provide translations to every original string " "and paragraph. This can be done using either a specific editor such as the " "B<GNOME Translation Editor>, KDE's B<Lokalize> or B<poedit>, or using an " "online localization platform such as B<weblate> or B<pootle>. The " "translation result is a set of PO files, one per language. Please refer to " "the gettext documentation for more details."
msgstr ""
"Dann stellt der I<manuelles Bearbeiten> die Aktionen der Übersetzer dar, die "
"die PO-Dateien verändern, um Übersetzungen für jede Ursprungszeichenkette "
"und jeden Absatz bereitzustellen. Dies kann entweder mit einem speziellen " "Editor wie dem B<GNONME-Übersetzungs-Editor>, KDEs B<Lokalize> oder " "B<poedit> erfolgen, oder mittels einer Online-Lokalisierungsplattform wie " "B<Weblate> oder B<Pootle>. Das Übersetzungsergebnis ist eine Gruppe von PO-"
"Dateien, eine pro Sprache. Bitte lesen Sie die Gettext-Dokumentation für " "weitere Details."
1. s/GNONME/GNOME/
2. Vielleicht sollte man den Eigennamen »Translation Editor« besser
unübersetzt lassen (man denke an Googlesuchen usw.).
3. Danke für diese Übersetzung.
On Sat, Feb 12, 2022 at 07:58:37PM +0000, Florian Rehnisch wrote:
in der po4a Dokumentation in Version 0.66 (kommendes lubuntu jammy jellyfish) stoße ich auf folgende Zeichenkette:
Danke. Kommt jetzt in 0.67 rein.
#. type: textblock
#: doc/po4a.7.pod:79
msgid ""
"Then, the I<manual editing> reported depicts the action of the translators, "
"that modify the PO files to provide translations to every original string "
"and paragraph. This can be done using either a specific editor such as the "
"B<GNOME Translation Editor>, KDE's B<Lokalize> or B<poedit>, or using an " "online localization platform such as B<weblate> or B<pootle>. The " "translation result is a set of PO files, one per language. Please refer to "
"the gettext documentation for more details."
msgstr ""
"Dann stellt der I<manuelles Bearbeiten> die Aktionen der Übersetzer dar, die "
"die PO-Dateien verändern, um Übersetzungen für jede Ursprungszeichenkette "
"und jeden Absatz bereitzustellen. Dies kann entweder mit einem speziellen "
"Editor wie dem B<GNONME-Übersetzungs-Editor>, KDEs B<Lokalize> oder " "B<poedit> erfolgen, oder mittels einer Online-Lokalisierungsplattform wie "
"B<Weblate> oder B<Pootle>. Das Übersetzungsergebnis ist eine Gruppe von PO-"
"Dateien, eine pro Sprache. Bitte lesen Sie die Gettext-Dokumentation für " "weitere Details."
1. s/GNONME/GNOME/
2. Vielleicht sollte man den Eigennamen »Translation Editor« besser
unübersetzt lassen (man denke an Googlesuchen usw.).
3. Danke für diese Übersetzung.
1. Erledigt.
2. Die Argumentation finde ich nicht schlüssig. Die Frage ist, was der
deutschsprachige Anwender unter GNOME als Zeichenkette sieht. Da
weiß ich leider nicht, wie ich das rausfinden kann. Oft heißt es ja
auch "Bildbetrachter" statt "Image Viewer". Oder "CD-Spieler" statt
"goobox" (was ich betreue).
Mario, ist das ggf. gtranslator? Da bist Du als letzter Übersetzer
gelistet, vielleicht weißt Du das?
3. Gerne.
Am Sun, Feb 13, 2022 at 06:59:51AM +0100 schrieb Helge Kreutzmann:
On Sat, Feb 12, 2022 at 07:58:37PM +0000, Florian Rehnisch wrote:
2. Vielleicht sollte man den Eigennamen »Translation Editor« besser
unübersetzt lassen (man denke an Googlesuchen usw.).
Das nehm ich zurück..
3. Danke für diese Übersetzung.
1. Erledigt.
2. Die Argumentation finde ich nicht schlüssig. Die Frage ist, was der
deutschsprachige Anwender unter GNOME als Zeichenkette sieht. Da
weiß ich leider nicht, wie ich das rausfinden kann. Oft heißt es ja
auch "Bildbetrachter" statt "Image Viewer". Oder "CD-Spieler" statt
"goobox" (was ich betreue).
Mario, ist das ggf. gtranslator? Da bist Du als letzter Übersetzer
gelistet, vielleicht weißt Du das?
3. Gerne.
Ich nehme an, dass dem Anwender dies angezeigt wird:
#v+
% grep '\[de\]'
% tmp/gtranslator/usr/share/applications/org.gnome.Gtranslator.desktop Name[de]=Übersetzungseditor
GenericName[de]=Bearbeitungsprogramm für PO-Dateien
Comment[de]=Anwendungen und Bibliotheken übersetzen und an lokale Gegebenheiten anpassen Keywords[de]=Gtranslator;Übersetzung;Editor;Gettext;Schreiben;
#v-
Und da speziell das Feld Name (Paket aus sid heruntergeladen und
zu Fuß entpackt).
Vielleicht also
s/dem B<GNONME-Übersetzungs-Editor>/B<GNOMEs Übersetzungseditor>/
um die Bindestriche zu vermeiden.
Florian Rehnisch <fmr@SDF.ORG> wrote (Sat, 12 Feb 2022 19:58:37 +0000):
"Then, the I<manual editing> reported depicts the action of the translators, "
"that modify the PO files to provide translations to every original string "
"and paragraph. This can be done using either a specific editor such as the "
"B<GNOME Translation Editor>, KDE's B<Lokalize> or B<poedit>, or using an " "online localization platform such as B<weblate> or B<pootle>. The " "translation result is a set of PO files, one per language. Please refer to "
"the gettext documentation for more details."
msgstr ""
"Dann stellt der I<manuelles Bearbeiten> die Aktionen der Übersetzer dar, die "
"die PO-Dateien verändern, um Übersetzungen für jede Ursprungszeichenkette "
"und jeden Absatz bereitzustellen. Dies kann entweder mit einem speziellen "
"Editor wie dem B<GNONME-Übersetzungs-Editor>, KDEs B<Lokalize> oder " "B<poedit> erfolgen, oder mittels einer Online-Lokalisierungsplattform wie "
"B<Weblate> oder B<Pootle>. Das Übersetzungsergebnis ist eine Gruppe von PO-"
"Dateien, eine pro Sprache. Bitte lesen Sie die Gettext-Dokumentation für "
"weitere Details."
Ich bin erstaunt, dass kein Hinweis für eine andere Stelle kommt:
"Dann stellt der I<manuelles Bearbeiten> die Aktionen der Übersetzer dar, ..."
Warum "der Bearbeiten"?
Entweder "das manuelle Bearbeiten" oder - wahrscheinlich die bessere Wahl - einfach nur "manuelles Bearbeiten", ohne Artikel!
(Ich muss zugeben, dass das wieder ein Fall ist, wo auch das Englische verbesserungswürdig ist: ich finde das "reported" in dem Satz ziemlich skurril, zumindest ohne den Content zu kennen, auf den sich dies alles bezieht. Vielleicht macht auch das "der Bearbeiten" Sinn, wenn man den Zusammenhang kennt? Kann ich mir aber nicht vorstellen.)
"Then, the I<manual editing> reported depicts the action of the translators, "
"that modify the PO files to provide translations to every original string " "and paragraph. This can be done using either a specific editor such as the " "B<GNOME Translation Editor>, KDE's B<Lokalize> or B<poedit>, or using an " "online localization platform such as B<weblate> or B<pootle>. The " "translation result is a set of PO files, one per language. Please refer to " "the gettext documentation for more details."
msgstr ""
"Dann stellt der I<manuelles Bearbeiten> die Aktionen der Übersetzer dar, die "
"die PO-Dateien verändern, um Übersetzungen für jede Ursprungszeichenkette " "und jeden Absatz bereitzustellen. Dies kann entweder mit einem speziellen " "Editor wie dem B<GNONME-Übersetzungs-Editor>, KDEs B<Lokalize> oder " "B<poedit> erfolgen, oder mittels einer Online-Lokalisierungsplattform wie " "B<Weblate> oder B<Pootle>. Das Übersetzungsergebnis ist eine Gruppe von PO-" "Dateien, eine pro Sprache. Bitte lesen Sie die Gettext-Dokumentation für " "weitere Details."
Ich bin erstaunt, dass kein Hinweis für eine andere Stelle kommt:
"Dann stellt der I<manuelles Bearbeiten> die Aktionen der Übersetzer dar, ..."
Sysop: | Keyop |
---|---|
Location: | Huddersfield, West Yorkshire, UK |
Users: | 462 |
Nodes: | 16 (2 / 14) |
Uptime: | 115:39:13 |
Calls: | 9,377 |
Files: | 13,555 |
Messages: | 6,092,164 |