#, new
# FIXME B<useradd> → B<useradd>(8)
# FIXME B<groupadd> → B<groupadd>(8)
# FIXME B<usermod> → B<usermod>(8)
# FIXME B<addgroup> → B<addgroup>(8)
#. type: Plain text
#: ../adduser.8:132
msgid ""
"B<adduser> and B<addgroup> add users and groups to the system according to " "command line options and configuration information in I</etc/adduser.conf>. "
"They are more Debian specific front ends to the B<useradd>, B<groupadd> and "
"B<usermod> programs, which are more distribution agnostic. B<adduser> and " "B<addgroup> by default choose Debian policy conformant UID and GID values, " "create a home directory with skeletal configuration, run a custom script, " "and have other features."
msgstr ""
"Die Befehle B<adduser> und B<addgroup> fügen im System Benutzer und Gruppen "
"unter Berücksichtigung der Befehlszeilen-Optionen und der " "Konfigurationsinformationen in I</etc/adduser.conf> hinzu. Sie sind " "Debian-spezifischere Oberflächen für die Programme B<useradd>(8), " "B<groupadd>(8) und B<usermod>(8), die unabhängiger von Distributionen sind. "
"B<adduser> und B<addgroup>(8) wählen standardmäßig UID- und GID-Werte, die "
"den Debian-Richtlinien folgen, erstellen ein Home-Verzeichnis mit " "Gerüstkonfiguration, führen ein benutzerdefiniertes Skript aus und haben " "einige weitere Funktionalitäten."
#, new
#. type: SS
#: ../adduser.8:154
#, no-wrap
msgid "Add a regular (non-system) user"
msgstr "Einen regulären (nicht System-)Benutzer hinzufügen"
#, new
#. type: Plain text
#: ../adduser.8:162
msgid ""
"If called with one non-option argument and without the B<--system> or B<--" "group> options, B<adduser> will add a regular user, that means a " "I<dynamically allocated user account> in the sense of Debian Policy. This " "is commonly referred to in B<adduser> as a I<non-system user.>"
msgstr ""
"Wird B<adduser> ohne die Optionen B<--system> oder B<--group> und mit einem "
"Argument, das keine Option ist, aufgerufen, richtet B<adduser> einen " "regulären Benutzer ein. Dies ist ein I<dynamisch zugewiesenes Benutzerkonto> "
"im Sinne der Debian-Richtlinien. Im Kontext von B<adduser> wird dies " "typischerweise als I<Nicht-Systembenutzer> bezeichnet."
#, new
# FIXME useradd → B<useradd>
#. type: Plain text
#: ../adduser.8:501
msgid ""
"The least restrictive policy, available by using the B<--allow-all-names> " "option, simply makes the same checks as B<useradd>(8). Please note that " "useradd's checks have become quite a bit more restrictive in Debian 13." msgstr ""
"Die über die Option B<--allow-all-names> verfügbare, am wenigsten " "beschränkende Richtlinie macht einfach die gleichen Prüfungen wie " "B<useradd>(8). Bitte beachten Sie, dss die Prüfungen von B<useradd> in " "Debian 13 deutlich restriktiver geworden sind."
#, new
# FIXME: Friendlier sounds quite German.
# FIXME B<userdel> → B<userdel>(8)
# FIXME B<groupdel> → B<groupdel>(8)
# FIXME B<deluser> → B<deluser>(8)
# FIXME B<delgroup> → B<delgroup>(8)
#. type: Plain text
#: ../deluser.8:107
msgid ""
"They are more Debian specific front ends to the B<userdel> and B<groupdel> " "programs, which are more distribution agnostic. B<deluser> and B<delgroup> "
"can remove the home directory as option or even all files on the system " "owned by the user to be removed, run a custom script, and have other " "features."
msgstr ""
"Sie sind Debian-spezifischere Oberflächen für die Programme B<userdel>(8) "
"und B<groupdel>(8), die unabhängiger von Distributionen sind. B<deluser>(8) "
"und B<delgroup>(8) können optional das Home-Verzeichnis "
"oder sogar alle im System vorhandenen Dateien des zu entfernenden Benutzers "
"entfernen, ein benutzerdefiniertes Skript ausführen und haben weitere " "Funktionalitäten."
Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de> writes:
#, new
# FIXME B<useradd> → B<useradd>(8)
# FIXME B<groupadd> → B<groupadd>(8)
# FIXME B<usermod> → B<usermod>(8)
# FIXME B<addgroup> → B<addgroup>(8)
#. type: Plain text
#: ../adduser.8:132
msgid ""
"B<adduser> and B<addgroup> add users and groups to the system according to "
"command line options and configuration information in I</etc/adduser.conf>. "
"They are more Debian specific front ends to the B<useradd>, B<groupadd> and "
"B<usermod> programs, which are more distribution agnostic. B<adduser> and "
"B<addgroup> by default choose Debian policy conformant UID and GID values, "
"create a home directory with skeletal configuration, run a custom script, "
"and have other features."
msgstr ""
"Die Befehle B<adduser> und B<addgroup> fügen im System Benutzer und Gruppen "
"unter Berücksichtigung der Befehlszeilen-Optionen und der " "Konfigurationsinformationen in I</etc/adduser.conf> hinzu. Sie sind " "Debian-spezifischere Oberflächen für die Programme B<useradd>(8), " "B<groupadd>(8) und B<usermod>(8), die unabhängiger von Distributionen sind. "
"B<adduser> und B<addgroup>(8) wählen standardmäßig UID- und GID-Werte, die "
"den Debian-Richtlinien folgen, erstellen ein Home-Verzeichnis mit " "Gerüstkonfiguration, führen ein benutzerdefiniertes Skript aus und haben "
"einige weitere Funktionalitäten."
Ich würde adduser und addgroup nicht als "Oberflächen"
bezeichnen. "Oberfläche" assoziiere ich direkt mit etwas zum drauf
klicken, was beide Programme nicht haben. Vielleicht ist etwas in die Richtung "Erweiterung" weniger missverständlich?
#, new
#. type: SS
#: ../adduser.8:154
#, no-wrap
msgid "Add a regular (non-system) user"
msgstr "Einen regulären (nicht System-)Benutzer hinzufügen"
Hier hast du für "(nicht System-)Benutzer" eine sehr andere Schreibweise
als im nächsten Abschnitt.
#, new
#. type: Plain text
#: ../adduser.8:162
msgid ""
"If called with one non-option argument and without the B<--system> or B<--"
"group> options, B<adduser> will add a regular user, that means a " "I<dynamically allocated user account> in the sense of Debian Policy. This "
"is commonly referred to in B<adduser> as a I<non-system user.>"
msgstr ""
"Wird B<adduser> ohne die Optionen B<--system> oder B<--group> und mit einem "
"Argument, das keine Option ist, aufgerufen, richtet B<adduser> einen " "regulären Benutzer ein. Dies ist ein I<dynamisch zugewiesenes Benutzerkonto> "
"im Sinne der Debian-Richtlinien. Im Kontext von B<adduser> wird dies " "typischerweise als I<Nicht-Systembenutzer> bezeichnet."
s.o. bzgl. "Nicht-Systembenutzer". Eine konsistente Schreibweise wär
gut. Ich präferiere "Nicht-Systembenutzer".
#, new
# FIXME useradd → B<useradd>
#. type: Plain text
#: ../adduser.8:501
msgid ""
"The least restrictive policy, available by using the B<--allow-all-names> "
"option, simply makes the same checks as B<useradd>(8). Please note that " "useradd's checks have become quite a bit more restrictive in Debian 13." msgstr ""
"Die über die Option B<--allow-all-names> verfügbare, am wenigsten " "beschränkende Richtlinie macht einfach die gleichen Prüfungen wie " "B<useradd>(8). Bitte beachten Sie, dss die Prüfungen von B<useradd> in " "Debian 13 deutlich restriktiver geworden sind."
Hier fehlt ein "a" in "dass": "dss die Prüfungen [...]"
#, new
# FIXME: Friendlier sounds quite German.
# FIXME B<userdel> → B<userdel>(8)
# FIXME B<groupdel> → B<groupdel>(8)
# FIXME B<deluser> → B<deluser>(8)
# FIXME B<delgroup> → B<delgroup>(8)
#. type: Plain text
#: ../deluser.8:107
msgid ""
"They are more Debian specific front ends to the B<userdel> and B<groupdel> "
"programs, which are more distribution agnostic. B<deluser> and B<delgroup> "
"can remove the home directory as option or even all files on the system " "owned by the user to be removed, run a custom script, and have other " "features."
msgstr ""
"Sie sind Debian-spezifischere Oberflächen für die Programme B<userdel>(8) "
"und B<groupdel>(8), die unabhängiger von Distributionen sind. B<deluser>(8) "
"und B<delgroup>(8) können optional das Home-Verzeichnis "
"oder sogar alle im System vorhandenen Dateien des zu entfernenden Benutzers "
"entfernen, ein benutzerdefiniertes Skript ausführen und haben weitere " "Funktionalitäten."
s.o. bzgl. Oberflächen.
Hallo Dorle,
vielen Dank fürs Korrekturlesen. (Und Du brauchst mich nicht ins CC zu nehmen).
Moin,
die Übersetzung der Handbuchseiten von adduser habe ich aktualisiert.
Es kam jetzt eine Handbuchseite dazu, die Änderungen hängen anbei.
Um konstruktives Korrekturlesen wäre ich dankbar.
Viele Grüße
Helge
Sysop: | Keyop |
---|---|
Location: | Huddersfield, West Yorkshire, UK |
Users: | 465 |
Nodes: | 16 (2 / 14) |
Uptime: | 19:45:44 |
Calls: | 9,396 |
Calls today: | 5 |
Files: | 13,567 |
Messages: | 6,097,006 |