die Debconf-Übersetzung von postfix ist veraltet, übernimmst Du
die Aktualisierung? Es sind dreizehn Zeichenketten zu aktualisieren.
https://i18n.debian.org/material/po/unstable/main/p/postfix/debian/po/postfix_3.6.3-5_de.po.gz
hier die Übersetzungen für die neue Debconf-Vorlage.
- Es kamen keine neuen Zeichenketten dazu.
- Am Ende des Meldekatalogs kann ich wohl viele alte auskommentierte löschen.
- Gegenzulesen wären eigentlich bloß fuzzy-markierte Meldungen und
darunter auch bloß solche, wo ich nicht eine mit "#MH" beginnende
Anmerkung folgen ließ, in der steht, weswegen es keinen
Änderungsbedarf in der Übersetzung gab.
#. Type: boolean
#. Description
#: ../templates:4001
#, fuzzy
#| msgid "Please choose whether you want to keep that choice anyway."
msgid "Please check and confirm if you want to keep your entry."
msgstr ""
"Bitte kontrollieren und bestätigen Sie, falls Sie ihren Eintrag beibehalten möchten."
#. Type: select
#. Description
#: ../templates:5002
#, fuzzy
#| msgid "General type of mail configuration:"
msgid "General mail configuration type:"
msgstr "Genereller Typ der Konfiguration:"
#. Type: string
#. Description
#: ../templates:7001
#, fuzzy
#MH nur andere Anführungszeichen in mgsid
#| msgid ""
#| "The \"mail name\" is the domain name used to \"qualify\" _ALL_ mail "
#| "addresses without a domain name. This includes mail to and from <root>: " #| "please do not make your machine send out mail from root@example.org "
#| "unless root@example.org has told you to."
msgid ""
"The 'mail name' is the domain name used to 'qualify' _ALL_ mail addresses " "without a domain name. This includes mail to and from <root>: please do not "
"make your machine send out mail from root@example.org unless root@example." "org has told you to."
msgstr ""
"Der »E-Mail-Name« ist der Domainname, der für alle E-Mail-Adressen ohne " "Domainnamen herangezogen wird. Darunter fallen E-Mails von und an root: " "Bitte lassen Sie Ihre Maschine keine E-Mails von root@example.org versenden, "
"es sei denn, root@example.org hat Ihnen das gesagt."
#. Type: string
#. Description
#: ../templates:9001
msgid ""
"Please specify a domain, host, host:port, [address] or [address]:port. Use " "the form [destination] to turn off MX lookups. Leave this blank for no relay "
"host."
msgstr ""
"Geben Sie bitte eine Domain, Host, Host:Port, [Adresse] oder [Adresse]:Port "
"an. Nutzen Sie die Form [Adresse] mit eckigen Klammern, um MX-Abfragen zu " "verhindern. Lassen Sie dieses Feld leer, falls Sie keinen Relay-Host angeben "
"möchten."
#. Type: string
#. Description
#: ../templates:9001
msgid "Do not specify more than one host."
msgstr "Geben Sie nicht mehr als einen Host an."
#. Type: string
#. Description
#: ../templates:9001
#, fuzzy
#MH nur das Wort "external" zusätzlich in msgid
#| msgid ""
#| "The relayhost parameter specifies the default host to send mail to when " #| "no entry is matched in the optional transport(5) table. When no relay " #| "host is given, mail is routed directly to the destination."
msgid ""
"The relayhost parameter specifies the default external host to send mail to "
"when no entry is matched in the optional transport(5) table. When no relay " "host is given, mail is routed directly to the destination."
msgstr ""
"Der »relayhost«-Parameter gibt den externen Host an, dem E-Mails standardmäßig "
"zugeleitet werden, falls es keinen passenden Eintrag in der optionalen " "transport(5)-Tabelle gibt. Falls kein Relay-Host angegeben wird, gelangen E-"
"Mails auf direktem Weg zum Ziel."
#. Type: select
#. Description
#: ../templates:11002
msgid ""
"By default, whichever Internet protocols are enabled on the system at " "installation time will be used. You may override this default with any of " "the following:"
msgstr ""
"Standardmäßig werden alle Internet-Protokolle verwendet, die bei der " "Installation auf dem System aktiviert sind. Sie dies außer Kraft mit einer "
"der folgenden Einstellungen:"
#. Type: string
#. Description
#: ../templates:12001
#, fuzzy
#| msgid ""
#| "Please choose the character that will be used to define a local address " #| "extension."
msgid ""
"Please choose a character used as recipient delimiter that will indicate a " "local address extension."
msgstr ""
"Bitte geben Sie ein Zeichen an, das als Empfängernamens-Begrenzer verwendet werden soll, "
"um auf eine auf eine lokale Adresserweiterung hinzuweisen."
#. Type: error
#. Description
#: ../templates:13001
msgid "Bad recipient delimiter"
msgstr "Unzulässiges Empfänger-Trennzeichen "
#. Type: string
#. Description
#: ../templates:15001
msgid ""
"Please specify the network blocks for which this host should relay mail. The "
"default is just the local host, which is needed by some mail user agents. " "The default includes local host for both IPv4 and IPv6. If just connecting " "via one IP version, the unused value(s) may be removed."
msgstr ""
"Bitte geben Sie an, für welche Teilnetze dieser Rechner E-Mails weiterleiten "
"soll. Standardmäßig ist dies nur der lokale Host, was für einige E-Mail-" "Programme erforderlich ist. Er ist sowohl für IPv4 als auch für IPv6 " "enthalten. Falls die Verbindung nur über eine IP-Version hergestellt wird, "
"können einer oder mehrere unbenutzte Werte entfernt werden."
#. Type: string
#. Description
#: ../templates:15001
msgid ""
"If this host is a smarthost for a block of machines, you need to specify the "
"netblocks here, or mail will be rejected rather than relayed."
msgstr ""
"Falls dieser Host ein Smarthost für ein Teilnetz anderer Rechner ist, müssen "
"diese Teilnetze hier spezifiziert werden, ansonsten werden E-Mails " "abgewiesen statt weitergereicht."
#. Type: string
#. Description
#: ../templates:15001
#, fuzzy
#MH nur Groß-Klein-Schreibänderungen in msgid
#| msgid ""
#| "To use the postfix default (which is based on the connected subnets), " #| "leave this blank."
msgid ""
"To use the Postfix default (which is based on the connected subnets), leave "
"this blank."
msgstr ""
"Um die Standardeinstellung von Postfix zu verwenden (die von den " "angebundenen Unternetzen abgeleitet wird), geben Sie nichts ein."
#. Type: string
#. Description
#: ../templates:16001
msgid "Mailbox size limit (bytes):"
msgstr "Maximale Postfach-Größe in Bytes:"
#. Type: string
#. Description
#: ../templates:16001
#, fuzzy
#| msgid ""
#| "Please specify the limit that Postfix should place on mailbox files to " #| "prevent runaway software errors. A value of zero (0) means no limit. The "
#| "upstream default is 51200000."
msgid ""
"Please specify the limit that Postfix should place on mailbox files to " "constrain file system usage by a single file (potentially due to abusive " "mail or software errors). A value of zero (0) means no limit. The upstream " "default is 51200000."
msgstr ""
"Bitte geben eine Grenze für die Größe von Postfach-Dateien an. "
"Postfix wird die Belegung von Speicherplatz (Hintergrund können " "Missbrauchsabsichten eines E-Mail-Absenders oder Softwarefehler sein) " "entsprechend beschränken. Ein Wert von Null (0) bedeutet keine Grenze. " "Der Standard der Autoren von Postfix beträgt 51200000."
- Gegenzulesen wären eigentlich bloß fuzzy-markierte Meldungen und
darunter auch bloß solche, wo ich nicht eine mit "#MH" beginnende
Anmerkung folgen ließ, in der steht, weswegen es keinen
Änderungsbedarf in der Übersetzung gab.
Ich lese mal alles, ansonsten kannst Du die Datei einfach auch
reduzieren auf die Zeichenketten, die wir lesen sollen.
#. Type: boolean
#. Description
#: ../templates:4001
#, fuzzy
#| msgid "Please choose whether you want to keep that choice anyway."
msgid "Please check and confirm if you want to keep your entry."
msgstr ""
"Bitte kontrollieren und bestätigen Sie, falls Sie ihren Eintrag beibehalten möchten."
ihren ??? Ihren.
#. Type: select
#. Description
#: ../templates:5002
#, fuzzy
#| msgid "General type of mail configuration:"
msgid "General mail configuration type:"
msgstr "Genereller Typ der Konfiguration:"
Konfiguration ??? E-Mail-Konfiguration
#. Type: string
#. Description
#: ../templates:7001
#, fuzzy
#MH nur andere Anführungszeichen in mgsid
#| msgid ""
#| "The \"mail name\" is the domain name used to \"qualify\" _ALL_ mail " #| "addresses without a domain name. This includes mail to and from <root>: "
#| "please do not make your machine send out mail from root@example.org " #| "unless root@example.org has told you to."
msgid ""
"The 'mail name' is the domain name used to 'qualify' _ALL_ mail addresses "
"without a domain name. This includes mail to and from <root>: please do not "
"make your machine send out mail from root@example.org unless root@example."
"org has told you to."
msgstr ""
"Der »E-Mail-Name« ist der Domainname, der für alle E-Mail-Adressen ohne " "Domainnamen herangezogen wird. Darunter fallen E-Mails von und an root: " "Bitte lassen Sie Ihre Maschine keine E-Mails von root@example.org versenden, "
"es sei denn, root@example.org hat Ihnen das gesagt."
alle ??? _ALLE_
root ??? <root>
#. Type: string
#. Description
#: ../templates:9001
msgid ""
"Please specify a domain, host, host:port, [address] or [address]:port. Use "
"the form [destination] to turn off MX lookups. Leave this blank for no relay "
"host."
msgstr ""
"Geben Sie bitte eine Domain, Host, Host:Port, [Adresse] oder [Adresse]:Port "
"an. Nutzen Sie die Form [Adresse] mit eckigen Klammern, um MX-Abfragen zu "
"verhindern. Lassen Sie dieses Feld leer, falls Sie keinen Relay-Host angeben "
"möchten."
Form [Adresse] ??? Form [Ziel]
ggf. Relay-Host ??? Weiterleitungsrechner
#. Type: string
#. Description
#: ../templates:9001
msgid "Do not specify more than one host."
msgstr "Geben Sie nicht mehr als einen Host an."
Host ??? Rechner
#. Type: string
#. Description
#: ../templates:9001
#, fuzzy
#MH nur das Wort "external" zusätzlich in msgid
#| msgid ""
#| "The relayhost parameter specifies the default host to send mail to when "
#| "no entry is matched in the optional transport(5) table. When no relay " #| "host is given, mail is routed directly to the destination."
msgid ""
"The relayhost parameter specifies the default external host to send mail to "
"when no entry is matched in the optional transport(5) table. When no relay "
"host is given, mail is routed directly to the destination."
msgstr ""
"Der »relayhost«-Parameter gibt den externen Host an, dem E-Mails standardmäßig "
"zugeleitet werden, falls es keinen passenden Eintrag in der optionalen " "transport(5)-Tabelle gibt. Falls kein Relay-Host angegeben wird, gelangen E-"
"Mails auf direktem Weg zum Ziel."
Host ??? Rechner
ggf. Relay-Host ??? Weiterleitungsrechner
#. Type: select
#. Description
#: ../templates:11002
msgid ""
"By default, whichever Internet protocols are enabled on the system at " "installation time will be used. You may override this default with any of "
"the following:"
msgstr ""
"Standardmäßig werden alle Internet-Protokolle verwendet, die bei der " "Installation auf dem System aktiviert sind. Sie dies außer Kraft mit einer "
"der folgenden Einstellungen:"
Sie dies außer Kraft mit ??? Sie können dies mit
und
Einstellungen ??? Einstellungen außer Kraft setzen
#. Type: string
#. Description
#: ../templates:12001
#, fuzzy
#| msgid ""
#| "Please choose the character that will be used to define a local address "
#| "extension."
msgid ""
"Please choose a character used as recipient delimiter that will indicate a "
"local address extension."
msgstr ""
"Bitte geben Sie ein Zeichen an, das als Empfängernamens-Begrenzer verwendet werden soll, "
"um auf eine auf eine lokale Adresserweiterung hinzuweisen."
#. Type: error
#. Description
#: ../templates:13001
msgid "Bad recipient delimiter"
msgstr "Unzulässiges Empfänger-Trennzeichen "
Ich würde in so eng verwandten Zeichenketten den Begriff ???delimiter??? durchgehend einheitlich übersetzen, beide Möglichkeiten (Trennzeichen, Begrenzer) sehen gut aus, ich würde leicht zum ???Trennzeichen???
tendieren. Dann auch ggf. in nachfolgenden Zeichenketten anpassen.
#. Type: string
#. Description
#: ../templates:15001
msgid ""
"Please specify the network blocks for which this host should relay mail. The "
"default is just the local host, which is needed by some mail user agents. "
"The default includes local host for both IPv4 and IPv6. If just connecting "
"via one IP version, the unused value(s) may be removed."
msgstr ""
"Bitte geben Sie an, für welche Teilnetze dieser Rechner E-Mails weiterleiten "
"soll. Standardmäßig ist dies nur der lokale Host, was für einige E-Mail-" "Programme erforderlich ist. Er ist sowohl für IPv4 als auch für IPv6 " "enthalten. Falls die Verbindung nur über eine IP-Version hergestellt wird, "
"können einer oder mehrere unbenutzte Werte entfernt werden."
Teilnetze ??? Netzwerkblöcke
lokale Host ??? lokale Rechner
Er ist sowohl ??? Standardmäßig ist er sowohl
#. Type: string
#. Description
#: ../templates:15001
msgid ""
"If this host is a smarthost for a block of machines, you need to specify the "
"netblocks here, or mail will be rejected rather than relayed."
msgstr ""
"Falls dieser Host ein Smarthost für ein Teilnetz anderer Rechner ist, müssen "
"diese Teilnetze hier spezifiziert werden, ansonsten werden E-Mails " "abgewiesen statt weitergereicht."
Teilnetz ??? Netzwerkblock
Teilnetze ??? Netzwerkblöcke
ggf. spezifiziert ??? angegeben
#. Type: string
#. Description
#: ../templates:15001
#, fuzzy
#MH nur Groß-Klein-Schreibänderungen in msgid
#| msgid ""
#| "To use the postfix default (which is based on the connected subnets), " #| "leave this blank."
msgid ""
"To use the Postfix default (which is based on the connected subnets), leave "
"this blank."
msgstr ""
"Um die Standardeinstellung von Postfix zu verwenden (die von den " "angebundenen Unternetzen abgeleitet wird), geben Sie nichts ein."
Ich würde Unternetzen ??? Subnetzen
#. Type: string
#. Description
#: ../templates:16001
msgid "Mailbox size limit (bytes):"
msgstr "Maximale Postfach-Größe in Bytes:"
Bytes ??? Byte
#. Type: string
#. Description
#: ../templates:16001
#, fuzzy
#| msgid ""
#| "Please specify the limit that Postfix should place on mailbox files to "
#| "prevent runaway software errors. A value of zero (0) means no limit. The "
#| "upstream default is 51200000."
msgid ""
"Please specify the limit that Postfix should place on mailbox files to " "constrain file system usage by a single file (potentially due to abusive " "mail or software errors). A value of zero (0) means no limit. The upstream "
"default is 51200000."
msgstr ""
"Bitte geben eine Grenze für die Größe von Postfach-Dateien an. "
"Postfix wird die Belegung von Speicherplatz (Hintergrund können " "Missbrauchsabsichten eines E-Mail-Absenders oder Softwarefehler sein) " "entsprechend beschränken. Ein Wert von Null (0) bedeutet keine Grenze. " "Der Standard der Autoren von Postfix beträgt 51200000."
entsprechend ??? durch eine einzelne Datei entsprechend
die Debconf-Übersetzung von postfix ist nicht mehr vollständig,
übernimmst Du die Aktualisierung? Es sind zwei unscharfe Zeichenketten.
https://i18n.debian.org/material/po/unstable/main/p/postfix/debian/po/postfix_3.7.3-4_de.po.gz
P.S. Auf der Übersichtseite ist Version und Link falsch und es wird
von 13 unscharfen Zeichenketten gesprochen, wo das herkommt, ist
mir unklar; lt. Versionsnummer ist die von mir verlinkte die frisch
hochgeladene Version, also aktuell. Im changelog steht auch
nichts, bei Neubau von postfix kommen keine Zeichenketten dazu.
Vorschlag: Nimm die verlinkte Version!
On Sun, Jan 15, 2023 at 08:02:47PM +0100, Markus Hiereth wrote:
Helge Kreutzmann schrieb am 15. Januar 2023
die Debconf-Übersetzung von postfix ist nicht mehr vollständig, übernimmst Du die Aktualisierung? Es sind zwei unscharfe Zeichenketten.
https://i18n.debian.org/material/po/unstable/main/p/postfix/debian/po/postfix_3.7.3-4_de.po.gz
P.S. Auf der Übersichtseite ist Version und Link falsch und es wird
von 13 unscharfen Zeichenketten gesprochen, wo das herkommt, ist
mir unklar; lt. Versionsnummer ist die von mir verlinkte die frisch
hochgeladene Version, also aktuell. Im changelog steht auch
nichts, bei Neubau von postfix kommen keine Zeichenketten dazu.
Vorschlag: Nimm die verlinkte Version!
habe mir die Datei gerade heruntergeladen. Die letzte von mir
abgegebene Datei postfix_3.6.3-5_de_3.po und die heruntergeladene (dekompimierte) Datei postfix_3.7.3-4_de.po haben verschiedene
Prüfsummen sum aber diff gibt nichts aus. Offenbar sind sie textlich gleich.
In beiden Dateien sind aber zwei Zeichenketten als unscharf
markiert. Zumindest daran kann ich mal arbeiten. Es sind
1)
#. Type: string
#. Description
#: ../templates:12001
#, fuzzy
#| msgid ""
#| "Please choose the character that will be used to define a local address "
#| "extension."
msgid ""
"Please choose a character used as recipient delimiter that will indicate a "
"local address extension."
msgstr ""
"Bitte geben Sie ein Zeichen an, das verwendet werden soll, um lokale Empfängernamen "
"zu kennzeichnen und sie entsprechend zu erweitern."
Ich glaube, dieses fuzzy gibt es, weil mir unklar geblieben war, was "delimiter" und "extension" genau sind.
Folgende Postfix-Dokumentation gibt Hinweise
$recipient_delimiter
The address extension delimiter that was found in the recipient
address (Postfix 2.11 and later), or the system-wide recipient
address extension delimiter (Postfix 2.10 and earlier).
aus https://www.postfix.org/postconf.5.html#recipient_delimiter
ADDRESS EXTENSION
When a mail address localpart contains the optional recipient delimiter
e.g., user+foo@domain), the lookup order becomes: user+foo@domain,
user@domain, user+foo, user, and @domain.
aus https://www.postfix.org/relocated.5.html
Ich nehme jetzt an, dass im Beispiel user+foo@domain
das Zeichen + der "delimiter" ist
und foo@domain die "extension"
Damit wäre diese Zeichenkette so zu übersetzen
msgstr ""
"Bitte geben Sie ein Zeichen an, das in Empfängeradressen eine lokale
Adress-Erweiterung auslösen soll."
Danach könnte das fuzzy weg.
Klingt plausibel.
2)
#. Type: string
#. Description
#: ../templates:16001
#, fuzzy
msgid ""
"Please specify the limit that Postfix should place on mailbox files to " "constrain file system usage by a single file (potentially due to abusive " "mail or software errors). A value of zero (0) means no limit. The upstream "
"default is 51200000."
msgstr ""
"Bitte geben eine Grenze für die Größe Postfach-Dateien an. Vorbeugend gegen "
"Missbrauchsabsichten eines E-Mail-Absenders oder Softwarefehler wird Postfix "
"den Platz, den eine einzelne Datei belegen kann, beschränken, Ein Wert von Null (0) "
"bedeutet keine Grenze. Der Standard der Autoren von Postfix beträgt 51200000."
Diese Übersetzung finde ich in Ordnung, allerdings wäre
s
/eine Grenze für die Größe Postfach-Dateien an
/eine maximale Größe für Postfach-Dateien an
eine Verbesserung. Danach könnte das "fuzzy" weg.
ggf. auch noch:
keine Grenze ??? keine Beschränkung.
Helge Kreutzmann schrieb am 15. Januar 2023
die Debconf-Übersetzung von postfix ist nicht mehr vollständig, übernimmst Du die Aktualisierung? Es sind zwei unscharfe Zeichenketten.
https://i18n.debian.org/material/po/unstable/main/p/postfix/debian/po/postfix_3.7.3-4_de.po.gz
P.S. Auf der Übersichtseite ist Version und Link falsch und es wird
von 13 unscharfen Zeichenketten gesprochen, wo das herkommt, ist
mir unklar; lt. Versionsnummer ist die von mir verlinkte die frisch
hochgeladene Version, also aktuell. Im changelog steht auch
nichts, bei Neubau von postfix kommen keine Zeichenketten dazu.
Vorschlag: Nimm die verlinkte Version!
habe mir die Datei gerade heruntergeladen. Die letzte von mir
abgegebene Datei postfix_3.6.3-5_de_3.po und die heruntergeladene (dekompimierte) Datei postfix_3.7.3-4_de.po haben verschiedene
Prüfsummen sum aber diff gibt nichts aus. Offenbar sind sie textlich
gleich.
In beiden Dateien sind aber zwei Zeichenketten als unscharf
markiert. Zumindest daran kann ich mal arbeiten. Es sind
1)
#. Type: string #. Description #: ../templates:12001
#, fuzzy
#| msgid ""
#| "Please choose the character that will be used to define a local address "
#| "extension."
msgid ""
"Please choose a character used as recipient delimiter that will indicate a "
"local address extension."
msgstr ""
"Bitte geben Sie ein Zeichen an, das verwendet werden soll, um lokale Empfängernamen "
"zu kennzeichnen und sie entsprechend zu erweitern."
Ich glaube, dieses fuzzy gibt es, weil mir unklar geblieben war, was "delimiter" und "extension" genau sind.
Folgende Postfix-Dokumentation gibt Hinweise
$recipient_delimiter
The address extension delimiter that was found in the recipient
address (Postfix 2.11 and later), or the system-wide recipient
address extension delimiter (Postfix 2.10 and earlier).
aus https://www.postfix.org/postconf.5.html#recipient_delimiter
ADDRESS EXTENSION
When a mail address localpart contains the optional recipient delimiter
e.g., user+foo@domain), the lookup order becomes: user+foo@domain,
user@domain, user+foo, user, and @domain.
aus https://www.postfix.org/relocated.5.html
Ich nehme jetzt an, dass im Beispiel user+foo@domain
das Zeichen + der "delimiter" ist
und foo@domain die "extension"
Damit wäre diese Zeichenkette so zu übersetzen
msgstr ""
"Bitte geben Sie ein Zeichen an, das in Empfängeradressen eine lokale
Adress-Erweiterung auslösen soll."
Danach könnte das fuzzy weg.
2)
#. Type: string
#. Description
#: ../templates:16001
#, fuzzy
msgid ""
"Please specify the limit that Postfix should place on mailbox files to " "constrain file system usage by a single file (potentially due to abusive " "mail or software errors). A value of zero (0) means no limit. The upstream " "default is 51200000."
msgstr ""
"Bitte geben eine Grenze für die Größe Postfach-Dateien an. Vorbeugend gegen "
"Missbrauchsabsichten eines E-Mail-Absenders oder Softwarefehler wird Postfix "
"den Platz, den eine einzelne Datei belegen kann, beschränken, Ein Wert von Null (0) "
"bedeutet keine Grenze. Der Standard der Autoren von Postfix beträgt 51200000."
Diese Übersetzung finde ich in Ordnung, allerdings wäre
s
/eine Grenze für die Größe Postfach-Dateien an
/eine maximale Größe für Postfach-Dateien an
eine Verbesserung. Danach könnte das "fuzzy" weg.
Wo nun wohl die elf anderen unscharf übersetzten Zeichenketten sind? Zweckdienliche Hinweise erbeten. Kann es an unauffälligen und unbeabsichtigten Veränderungen in Originalstrings der po-Datei liegen?
Sysop: | Keyop |
---|---|
Location: | Huddersfield, West Yorkshire, UK |
Users: | 251 |
Nodes: | 16 (2 / 14) |
Uptime: | 31:30:40 |
Calls: | 5,553 |
Files: | 11,677 |
Messages: | 5,115,341 |