Hallo Mitübersetzer,
ich habe kürzlich eine Handbuchseite aus Abschnitt 3 übersetzt.
Es sind insgesamt 33 Zeichenketten.
Für konstruktives Korrekturlesen wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße
Helge
# FIXME \"Redirection\" → \"Redirections\"Vielleicht:
#. type: Plain text
#: archlinux debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide
#: mageia-cauldron opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Under normal circumstances every UNIX program has three streams opened for " "it when it starts up, one for input, one for output, and one for printing " "diagnostic or error messages. These are typically attached to the user's " "terminal (see B<tty>(4)) but might instead refer to files or other devices, "
"depending on what the parent process chose to set up. (See also the " "\"Redirection\" section of B<sh>(1).)"
msgstr ""
"Unter normalen Bedingungen bekommt jedes UNIX-Programm drei Datenströme " "geöffnet, wenn es startet: Einen für die Eingabe, einen für die Ausgabe und "
"einen zur Ausgabe von Diagnose- oder Fehlermeldungen. Diese werden " "typischerweise an das Terminal des Benutzers angehängt (siehe B<tty>(4)), " "könnten sich stattdessen aber auch auf Dateien oder andere Geräte beziehen, "
"abhängig von der Wahl des übergeordneten Prozesses. (Siehe auch den " "Abschnitt »Redirections« von B<sh>(1).)"
#. type: Plain texts/und zwar/und zwar zu/ oder vielleicht s/und zwar/und zwar als/
#: archlinux debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide
#: mageia-cauldron opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed
msgid ""
"The input stream is referred to as \"standard input\"; the output stream is "
"referred to as \"standard output\"; and the error stream is referred to as " "\"standard error\". These terms are abbreviated to form the symbols used to "
"refer to these files, namely I<stdin>, I<stdout>, and I<stderr>."
msgstr ""
"Der Eingabedatenstrom wird als »Standardeingabe«, der Ausgabedatenstrom als "
"»Standardausgabe« und der Fehlerdatenstrom wird als »Standardfehler« " "referenziert. Die englische Form dieser Begriffe wird abgekürzt, um sich auf "
"die Dateien zu beziehen, und zwar I<stdin>, I<stdout> und I<stderr>."
#. type: Plain texts/d.h. Funktionen/d.h. mittels Funktionen/
#: archlinux debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide
#: mageia-cauldron opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Since I<FILE>s are a buffering wrapper around UNIX file descriptors, the " "same underlying files may also be accessed using the raw UNIX file " "interface, that is, the functions like B<read>(2) and B<lseek>(2)."
msgstr ""
"Da I<FILE>s ein puffernder Wrapper um UNIX-Dateideskriptoren sind, kann auf "
"die gleichen zugrundeliegenden Dateien auch mittels der rohen UNIX-" "Dateischnittstelle zugegriffen werden, d.h. Funktionen wie B<read>(2) und " "B<lseek>(2)."
#. type: Plain texts/definiert/definiert./
#: archlinux debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide
#: mageia-cauldron opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed
msgid ""
"On program startup, the integer file descriptors associated with the streams "
"I<stdin>, I<stdout>, and I<stderr> are 0, 1, and 2, respectively. The " "preprocessor symbols B<STDIN_FILENO>, B<STDOUT_FILENO>, and B<STDERR_FILENO> "
"are defined with these values in I<E<lt>unistd.hE<gt>>. (Applying " "B<freopen>(3) to one of these streams can change the file descriptor number "
"associated with the stream.)"
msgstr ""
"Beim Starten eines Programms sind die ganzzahligen, den Datenströmen " "I<stdin>, I<stdout> und I<stderr> zugeordneten Dateideskriptoren 0, 1 bzw. " "2. Die Präprozessorsysmbole B<STDIN_FILENO>, B<STDOUT_FILENO> und " "B<STDERR_FILENO> sind mit diesen Werten in I<E<lt>unistd.hE<gt>> definiert " "(Durch B<freopen>(3) auf einen dieser Datenströme kann die dem Datenstrom " "zugeordnete Dateideskriptornummer geändert werden.)"
#. type: Plain textDa es nicht um ein explizites Programm geht:
#: archlinux debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide mageia-cauldron
#: opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed
msgid ""
"The standards also stipulate that these three streams shall be open at " "program startup."
msgstr ""
"Die Standards fordern auch, dass diese drei Datenströme beim Starten des " "Programms geöffnet werden."
#. type: Plain texts/zeilwenweise/zeilenweise/
#: archlinux debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide
#: mageia-cauldron opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed
msgid ""
"The stream I<stderr> is unbuffered. The stream I<stdout> is line-buffered " "when it points to a terminal. Partial lines will not appear until " "B<fflush>(3) or B<exit>(3) is called, or a newline is printed. This can " "produce unexpected results, especially with debugging output. The buffering "
"mode of the standard streams (or any other stream) can be changed using the "
"B<setbuf>(3) or B<setvbuf>(3) call. Note that in case I<stdin> is " "associated with a terminal, there may also be input buffering in the " "terminal driver, entirely unrelated to stdio buffering. (Indeed, normally " "terminal input is line buffered in the kernel.) This kernel input handling "
"can be modified using calls like B<tcsetattr>(3); see also B<stty>(1), and " "B<termios>(3)."
msgstr ""
"Der Datenstrom I<stderr> ist nicht gepuffert. Der Datenstrom I<stdout> ist " "zeilenweise gepuffert, wenn er auf ein Terminal zeigt. Unvollständige Zeilen "
"werden nicht auftauchen, bis B<fflush>(3) oder B<exit>(3) aufgerufen werden "
"oder ein Zeilenumbruch ausgegeben wird. Dies kann zu unerwarteten Ausgaben " "führen, insbesondere bei der Fehlersuche. Der Puffermodus der Standard-" "Datenströme (oder aller anderen Datenströme) kann mittels der Aufrufe " "B<setbuf>(3) oder B<setvbuf>(3) geändert werden. Beachten Sie, dass es auch "
"Eingabepufferung im Terminal gibt (für den Fall, dass I<stdin> einem " "Terminal zugeordnet ist), die vollkommen unabhängig von der Stdio-Pufferung "
"ist. (Tatsächlich ist die normale Terminaleingabe zeilwenweise im Kernel " "gepuffert.) Diese Kernel-Eingabehandhabung kann mit Aufrufen wie " "B<tcsetattr>(3) geändert werden; siehe auch B<stty>(1) und B<termios>(3)."
# FIXME \"Redirection\" → \"Redirections\"Vielleicht:
#. type: Plain text
#: archlinux debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide
#: mageia-cauldron opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Under normal circumstances every UNIX program has three streams opened for "
"it when it starts up, one for input, one for output, and one for printing "
"diagnostic or error messages. These are typically attached to the user's "
"terminal (see B<tty>(4)) but might instead refer to files or other devices, "
"depending on what the parent process chose to set up. (See also the " "\"Redirection\" section of B<sh>(1).)"
msgstr ""
"Unter normalen Bedingungen bekommt jedes UNIX-Programm drei Datenströme " "geöffnet, wenn es startet: Einen für die Eingabe, einen für die Ausgabe und "
"einen zur Ausgabe von Diagnose- oder Fehlermeldungen. Diese werden " "typischerweise an das Terminal des Benutzers angehängt (siehe B<tty>(4)), "
"könnten sich stattdessen aber auch auf Dateien oder andere Geräte beziehen, "
"abhängig von der Wahl des übergeordneten Prozesses. (Siehe auch den " "Abschnitt »Redirections« von B<sh>(1).)"
"Unter normalen Bedingungen werden beim Start jedes UNIX-Programms "
"drei Datenströme geöffnet: Einen..."
#. type: Plain texts/und zwar/und zwar zu/ oder vielleicht s/und zwar/und zwar als/
#: archlinux debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide
#: mageia-cauldron opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed
msgid ""
"The input stream is referred to as \"standard input\"; the output stream is "
"referred to as \"standard output\"; and the error stream is referred to as "
"\"standard error\". These terms are abbreviated to form the symbols used to "
"refer to these files, namely I<stdin>, I<stdout>, and I<stderr>."
msgstr ""
"Der Eingabedatenstrom wird als »Standardeingabe«, der Ausgabedatenstrom als "
"»Standardausgabe« und der Fehlerdatenstrom wird als »Standardfehler« " "referenziert. Die englische Form dieser Begriffe wird abgekürzt, um sich auf "
"die Dateien zu beziehen, und zwar I<stdin>, I<stdout> und I<stderr>."
#. type: Plain texts/d.h. Funktionen/d.h. mittels Funktionen/
#: archlinux debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide
#: mageia-cauldron opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Since I<FILE>s are a buffering wrapper around UNIX file descriptors, the " "same underlying files may also be accessed using the raw UNIX file " "interface, that is, the functions like B<read>(2) and B<lseek>(2)." msgstr ""
"Da I<FILE>s ein puffernder Wrapper um UNIX-Dateideskriptoren sind, kann auf "
"die gleichen zugrundeliegenden Dateien auch mittels der rohen UNIX-" "Dateischnittstelle zugegriffen werden, d.h. Funktionen wie B<read>(2) und "
"B<lseek>(2)."
#. type: Plain texts/definiert/definiert./
#: archlinux debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide
#: mageia-cauldron opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed
msgid ""
"On program startup, the integer file descriptors associated with the streams "
"I<stdin>, I<stdout>, and I<stderr> are 0, 1, and 2, respectively. The " "preprocessor symbols B<STDIN_FILENO>, B<STDOUT_FILENO>, and B<STDERR_FILENO> "
"are defined with these values in I<E<lt>unistd.hE<gt>>. (Applying " "B<freopen>(3) to one of these streams can change the file descriptor number "
"associated with the stream.)"
msgstr ""
"Beim Starten eines Programms sind die ganzzahligen, den Datenströmen " "I<stdin>, I<stdout> und I<stderr> zugeordneten Dateideskriptoren 0, 1 bzw. "
"2. Die Präprozessorsysmbole B<STDIN_FILENO>, B<STDOUT_FILENO> und " "B<STDERR_FILENO> sind mit diesen Werten in I<E<lt>unistd.hE<gt>> definiert "
"(Durch B<freopen>(3) auf einen dieser Datenströme kann die dem Datenstrom "
"zugeordnete Dateideskriptornummer geändert werden.)"
#. type: Plain textDa es nicht um ein explizites Programm geht:
#: archlinux debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide mageia-cauldron
#: opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed
msgid ""
"The standards also stipulate that these three streams shall be open at " "program startup."
msgstr ""
"Die Standards fordern auch, dass diese drei Datenströme beim Starten des "
"Programms geöffnet werden."
s/des Programms/eines Programms/
#. type: Plain texts/zeilwenweise/zeilenweise/
#: archlinux debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide
#: mageia-cauldron opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed
msgid ""
"The stream I<stderr> is unbuffered. The stream I<stdout> is line-buffered "
"when it points to a terminal. Partial lines will not appear until " "B<fflush>(3) or B<exit>(3) is called, or a newline is printed. This can "
"produce unexpected results, especially with debugging output. The buffering "
"mode of the standard streams (or any other stream) can be changed using the "
"B<setbuf>(3) or B<setvbuf>(3) call. Note that in case I<stdin> is " "associated with a terminal, there may also be input buffering in the " "terminal driver, entirely unrelated to stdio buffering. (Indeed, normally "
"terminal input is line buffered in the kernel.) This kernel input handling "
"can be modified using calls like B<tcsetattr>(3); see also B<stty>(1), and "
"B<termios>(3)."
msgstr ""
"Der Datenstrom I<stderr> ist nicht gepuffert. Der Datenstrom I<stdout> ist "
"zeilenweise gepuffert, wenn er auf ein Terminal zeigt. Unvollständige Zeilen "
"werden nicht auftauchen, bis B<fflush>(3) oder B<exit>(3) aufgerufen werden "
"oder ein Zeilenumbruch ausgegeben wird. Dies kann zu unerwarteten Ausgaben "
"führen, insbesondere bei der Fehlersuche. Der Puffermodus der Standard-" "Datenströme (oder aller anderen Datenströme) kann mittels der Aufrufe " "B<setbuf>(3) oder B<setvbuf>(3) geändert werden. Beachten Sie, dass es auch "
"Eingabepufferung im Terminal gibt (für den Fall, dass I<stdin> einem " "Terminal zugeordnet ist), die vollkommen unabhängig von der Stdio-Pufferung "
"ist. (Tatsächlich ist die normale Terminaleingabe zeilwenweise im Kernel "
"gepuffert.) Diese Kernel-Eingabehandhabung kann mit Aufrufen wie " "B<tcsetattr>(3) geändert werden; siehe auch B<stty>(1) und B<termios>(3)."
Sysop: | Keyop |
---|---|
Location: | Huddersfield, West Yorkshire, UK |
Users: | 465 |
Nodes: | 16 (2 / 14) |
Uptime: | 59:09:37 |
Calls: | 9,410 |
Calls today: | 2 |
Files: | 13,572 |
Messages: | 6,100,452 |