Hallo Mitübersetzer,
ich habe kürzlich eine Handbuchseite aus Abschnitt 2 übersetzt.
Es sind insgesamt 45 Zeichenketten.
#. type: Plain textVielleicht s/Den/den/
#: archlinux debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide
#: mageia-cauldron opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed
msgid "getxattr, lgetxattr, fgetxattr - retrieve an extended attribute value" msgstr ""
"getxattr, lgetxattr, fgetxattr - Den Wert eines erweiterten Attributs " "abfragen"
#. type: Plain textVielleicht besser "Eine vollständige Übersicht..."
#: archlinux debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide
#: mageia-cauldron opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Extended attributes are I<name>:I<value> pairs associated with inodes " "(files, directories, symbolic links, etc.). They are extensions to the " "normal attributes which are associated with all inodes in the system (i.e., "
"the B<stat>(2) data). A complete overview of extended attributes concepts "
"can be found in B<xattr>(7)."
msgstr ""
"Erweiterte Attribute sind I<Name>:I<Wert>-Paare, die Inodes (Dateien, " "Verzeichnissen, symbolischen Links usw.) zugeordnet sind. Sie sind eine " "Erweiterung der normalen Attribute, die allen Inodes im System (d.h. allen " "B<stat>(2)-Daten) zugeordnet sind. Einen vollständigen Überblick über das " "Konzept der erweiterten Attribute kann in B<xattr>(7) gefunden werden."
#. type: Plain textIch würde den Satz umstellen:
#: archlinux debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide
#: mageia-cauldron opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed
msgid ""
"B<fgetxattr>() is identical to B<getxattr>(), only the open file referred " "to by I<fd> (as returned by B<open>(2)) is interrogated in place of I<path>."
msgstr ""
"B<fgetxattr>() ist identisch zu B<getxattr>(), es wird nur die offene Datei, "
"auf die sich der (durch B<open>(2) zurückgelieferte) I<dd> bezieht, anstelle "
"von I<pfad> abgefragt."
#. type: Plain textHier stimme ich Hermann-Josef zu.
#: archlinux debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide
#: mageia-cauldron opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed
msgid ""
"An extended attribute I<name> is a null-terminated string. The name " "includes a namespace prefix; there may be several, disjoint namespaces " "associated with an individual inode. The value of an extended attribute is "
"a chunk of arbitrary textual or binary data that was assigned using " "B<setxattr>(2)."
msgstr ""
"Ein erweitertes Attribut I<name> ist eine mit Null abgeschlossene " "Zeichenkette. Der Name enthält einen Namensraum-Vorsatz; es kann mehrere, " "getrennte Namensräume geben, die einer individuellen Inode zugeordnet sind. "
"Der Wert eines erweiterten Attributs ist ein Stück beliebiger Text- oder " "Binärdaten, die mittels B<setxattr>(2) zugewiesen wurden."
#. type: Plain textHier bin ich mir unsicher: Attributswert oder Attributwert?
#: archlinux debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide
#: mageia-cauldron opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed
msgid ""
"If I<size> is specified as zero, these calls return the current size of the "
"named extended attribute (and leave I<value> unchanged). This can be used " "to determine the size of the buffer that should be supplied in a subsequent "
"call. (But, bear in mind that there is a possibility that the attribute " "value may change between the two calls, so that it is still necessary to " "check the return status from the second call.)"
msgstr ""
"Falls I<größe> als Null festgelegt ist, liefern diese Aufrufe die aktuelle " "Größe des benannten erweiterten Attributs (und belassen I<wert> " "unverändert). Dies kann zur Größenbestimmung des Puffers verwandt werden, " "der in einem nachfolgenden Aufruf bereitgestellt wird. (Aber beachten Sie, " "dass sich der Attributswert zwischen zwei Aufrufen ändern könnte, so dass es "
"weiterhin notwendig ist, den Rückkehrstatus des zweiten Aufrufs zu " "überprüfen.)"
#. type: Plain textVielleicht s/Den/den/
#: archlinux debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide
#: mageia-cauldron opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed
msgid "getxattr, lgetxattr, fgetxattr - retrieve an extended attribute value"
msgstr ""
"getxattr, lgetxattr, fgetxattr - Den Wert eines erweiterten Attributs " "abfragen"
#. type: Plain textVielleicht besser "Eine vollständige Übersicht..."
#: archlinux debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide
#: mageia-cauldron opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Extended attributes are I<name>:I<value> pairs associated with inodes " "(files, directories, symbolic links, etc.). They are extensions to the " "normal attributes which are associated with all inodes in the system (i.e., "
"the B<stat>(2) data). A complete overview of extended attributes concepts "
"can be found in B<xattr>(7)."
msgstr ""
"Erweiterte Attribute sind I<Name>:I<Wert>-Paare, die Inodes (Dateien, " "Verzeichnissen, symbolischen Links usw.) zugeordnet sind. Sie sind eine " "Erweiterung der normalen Attribute, die allen Inodes im System (d.h. allen "
"B<stat>(2)-Daten) zugeordnet sind. Einen vollständigen Überblick über das "
"Konzept der erweiterten Attribute kann in B<xattr>(7) gefunden werden."
#. type: Plain textIch würde den Satz umstellen:
#: archlinux debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide
#: mageia-cauldron opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed
msgid ""
"B<fgetxattr>() is identical to B<getxattr>(), only the open file referred "
"to by I<fd> (as returned by B<open>(2)) is interrogated in place of I<path>."
msgstr ""
"B<fgetxattr>() ist identisch zu B<getxattr>(), es wird nur die offene Datei, "
"auf die sich der (durch B<open>(2) zurückgelieferte) I<dd> bezieht, anstelle "
"von I<pfad> abgefragt."
"B<fgetxattr>() ist identisch zu B<getxattr>(), nur wird anstelle von " "I<pfad> die offene Datei abgefragt, "
"auf die sich der (durch B<open>(2) zurückgelieferte) I<dd> bezieht."
#. type: Plain textHier stimme ich Hermann-Josef zu.
#: archlinux debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide
#: mageia-cauldron opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed
msgid ""
"An extended attribute I<name> is a null-terminated string. The name " "includes a namespace prefix; there may be several, disjoint namespaces " "associated with an individual inode. The value of an extended attribute is "
"a chunk of arbitrary textual or binary data that was assigned using " "B<setxattr>(2)."
msgstr ""
"Ein erweitertes Attribut I<name> ist eine mit Null abgeschlossene " "Zeichenkette. Der Name enthält einen Namensraum-Vorsatz; es kann mehrere, "
"getrennte Namensräume geben, die einer individuellen Inode zugeordnet sind. "
"Der Wert eines erweiterten Attributs ist ein Stück beliebiger Text- oder "
"Binärdaten, die mittels B<setxattr>(2) zugewiesen wurden."
s/einer individuellen Inode/einem individuellem Inode/
#. type: Plain textHier bin ich mir unsicher: Attributswert oder Attributwert?
#: archlinux debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide
#: mageia-cauldron opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed
msgid ""
"If I<size> is specified as zero, these calls return the current size of the "
"named extended attribute (and leave I<value> unchanged). This can be used "
"to determine the size of the buffer that should be supplied in a subsequent "
"call. (But, bear in mind that there is a possibility that the attribute " "value may change between the two calls, so that it is still necessary to " "check the return status from the second call.)"
msgstr ""
"Falls I<größe> als Null festgelegt ist, liefern diese Aufrufe die aktuelle "
"Größe des benannten erweiterten Attributs (und belassen I<wert> " "unverändert). Dies kann zur Größenbestimmung des Puffers verwandt werden, "
"der in einem nachfolgenden Aufruf bereitgestellt wird. (Aber beachten Sie, "
"dass sich der Attributswert zwischen zwei Aufrufen ändern könnte, so dass es "
"weiterhin notwendig ist, den Rückkehrstatus des zweiten Aufrufs zu " "überprüfen.)"
Der Ausdruck tritt mehrfach auf.
Hallo Helge,
Am Sat, Jan 25, 2025 at 01:45:17PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
Hallo Christoph,
vielen Dank fürs Korrekturlesen.
Am Sat, Jan 25, 2025 at 05:54:55AM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
#. type: Plain textVielleicht s/Den/den/
#: archlinux debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide #: mageia-cauldron opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed
msgid "getxattr, lgetxattr, fgetxattr - retrieve an extended attribute value"
msgstr ""
"getxattr, lgetxattr, fgetxattr - Den Wert eines erweiterten Attributs "
"abfragen"
Wir haben da (leider) keinen einheitlichen Stil. In letzter Zeit hatte
ich konsequent einen Großbuchstaben verwandt. Und es ist ja kein Satz,
mit dem Namen als erstem Wort. Oder was motiviert die Änderung?
Weil es kein Satzanfang ist tendiere ich zu "den". Das Original
verwendet ja auch die Kleinschreibung.
Das ist aber nichts, was man auf die Goldwaage legen müsste.
Hallo Christoph,
vielen Dank fürs Korrekturlesen.
Am Sat, Jan 25, 2025 at 05:54:55AM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
#. type: Plain textVielleicht s/Den/den/
#: archlinux debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide
#: mageia-cauldron opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed
msgid "getxattr, lgetxattr, fgetxattr - retrieve an extended attribute value"
msgstr ""
"getxattr, lgetxattr, fgetxattr - Den Wert eines erweiterten Attributs " "abfragen"
Wir haben da (leider) keinen einheitlichen Stil. In letzter Zeit hatte
ich konsequent einen Großbuchstaben verwandt. Und es ist ja kein Satz,
mit dem Namen als erstem Wort. Oder was motiviert die Änderung?
Am Sat, Jan 25, 2025 at 03:01:10PM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
Hallo Helge,
Am Sat, Jan 25, 2025 at 01:45:17PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
Hallo Christoph,
vielen Dank fürs Korrekturlesen.
Am Sat, Jan 25, 2025 at 05:54:55AM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
#. type: Plain textVielleicht s/Den/den/
#: archlinux debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide #: mageia-cauldron opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed
msgid "getxattr, lgetxattr, fgetxattr - retrieve an extended attribute value"
msgstr ""
"getxattr, lgetxattr, fgetxattr - Den Wert eines erweiterten Attributs "
"abfragen"
Wir haben da (leider) keinen einheitlichen Stil. In letzter Zeit hatte ich konsequent einen Großbuchstaben verwandt. Und es ist ja kein Satz, mit dem Namen als erstem Wort. Oder was motiviert die Änderung?
Weil es kein Satzanfang ist tendiere ich zu "den". Das Original
verwendet ja auch die Kleinschreibung.
Das ist aber nichts, was man auf die Goldwaage legen müsste.
Ok, ich denke darüber nach, ist ja eine grundsätzliche Einstellung,
die ich dann global vereinheitlichen müsste.
Viele Dank für die Erläuterung.
Sysop: | Keyop |
---|---|
Location: | Huddersfield, West Yorkshire, UK |
Users: | 465 |
Nodes: | 16 (2 / 14) |
Uptime: | 19:20:52 |
Calls: | 9,396 |
Calls today: | 5 |
Files: | 13,567 |
Messages: | 6,097,005 |