• [ITT] man://manpages-l10n/pamcut.1.po

    From Christoph Brinkhaus@21:1/5 to All on Sun Dec 22 16:40:01 2024
    Hallo Mitübersetzer,
    ich überarbeite nun die Vorlage pamcut.1.po
    aus dem Umfeld von netpbm.
    Viele Grüße,
    Christoph
    --
    Ist die Katze gesund
    schmeckt sie dem Hund.

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQGzBAABCgAdFiEEj7zWuLpAjGEt2B3aIXCAe2OOngIFAmdoMmoACgkQIXCAe2OO ngIWbAv9FhRF/Jf5syr4VnV0d1fB9f8xdWbBfAbNunST7v0P5oTZjN73mc/BcKuH ab3nMx1cinkon5cxUPxXkJjswEG8TsZrPss5qw147FSvqr2IUWDax1kYzHBEktrr KUl6e8kaPxERsyHrxtCp+oueAQsR99JBmFZ1upa/On1tA5279YcfIyIeATFD3NHN Ngp9jXwdhM5rWOrp0RwUV2Y0QsbcKpCLFTdn37IpnkI6EeHPqDj/I5u2Kz3mHUyw cWaIzT9OmwKYq1gQUXPfIdB3iSTRVvqNHnRv+544dFLt8sV5gwkbBIAE0Ihpky5G gqhWgFrJXAYpUwVQe5NbF6VgIhlrroHlUMcInx9bxyj8m6u32EnkeeHdMBnCbhv6 7MTC7lgkpH7xNJuvTYnuOU4mfz49xdK3iypyO9gGlcOjGtS4hu/aG+zc7YClIJwx 5VV5YRLz0HH8p80kUDhrz1v3BOxEJXpZt3+JytQOL+m71lGLpJfpynMEqNm5qTgw
    3ivGzg0H
    =Y7/X
    -----END PGP SIGNATURE-----

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Christoph Brinkhaus@21:1/5 to All on Mon Jan 6 08:50:01 2025
    --nQ3BhwJniIs8JHSj
    Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1
    Content-Disposition: inline
    Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

    Hallo Mitübersetzer,
    die Vorlage sollte für ein RFR passen.
    Momentan ist meine gesundheitliche Lage etwas angespannt.
    Darum ist sie auf hold gesetzt. Die Vorlage ist angehängt.
    Mal sehen, ob und wann ich weitermachen kann.
    Es kann sein, dass von meiner Seite erst einmal Funkstille herrscht.
    Viele Grüße,
    Christoph

    Am Sun, Dec 22, 2024 at 04:38:21PM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
    Hallo Mitübersetzer,
    ich überarbeite nun die Vorlage pamcut.1.po
    aus dem Umfeld von netpbm.
    Viele Grüße,
    Christoph
    --
    Ist die Katze gesund
    schmeckt sie dem Hund.



    --
    Ist die Katze gesund
    schmeckt sie dem Hund.

    --nQ3BhwJniIs8JHSj
    Content-Type: text/plain; charset=utf-8
    Content-Disposition: attachment; filename="pamcut.1.po" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

    # German translation of manpages
    # This file is distributed under the same license as the manpages-l10n package. # Copyright © of this file:
    # Christoph Brinkhaus <c.brinkhaus@t-online.de>, 2024.
    msgid ""
    msgstr ""
    "Project-Id-Version: manpages-l10n 4.25.0\n"
    "POT-Creation-Date: 2024-12-22 16:29+0100\n"
    "PO-Revision-Date: 2024-12-22 16:29+0100\n"
    "Last-Translator: Christoph Brinkhaus <c.brinkhaus@t-online.de>\n" "Language-Team: German <debian-l10n-german@lists.debian.org>\n"
    "Language: de\n"
    "MIME-Version: 1.0\n"
    "Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n"
    "Content-Transfer-Encoding: 8bit\n"
    "Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1);\n"

    #. type: TH
    #: debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide mageia-cauldron
    #: opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed
    #, no-wr
  • From Helge Kreutzmann@21:1/5 to All on Mon Jan 13 20:00:01 2025
    This is a MIME-formatted message. If you see this text it means that your E-mail software does not support MIME-formatted messages.

    Moin,
    Am Mon, Jan 06, 2025 at 08:43:10AM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
    Hallo Mitübersetzer,
    die Vorlage sollte für ein RFR passen.

    Dann mache ich ihn jetzt. Ich habe das Original ins git bereits
    eingecheckt und würde mich freuen, wenn auch andere Leser hier ggf.
    Christophs letzte Vorlage noch mal kritisch würdigen könnten. Ich
    pflege das dann entsprechend ein.

    Momentan ist meine gesundheitliche Lage etwas angespannt.
    Darum ist sie auf hold gesetzt. Die Vorlage ist angehängt.
    Mal sehen, ob und wann ich weitermachen kann.
    Es kann sein, dass von meiner Seite erst einmal Funkstille herrscht.

    Solltest Du, Christoph, noch mal auf Sendung gehen, dann kann alles
    noch nach Deinen Wünschen angepasst worden sein, ansonsten ist Deine
    Arbeit aber auf jeden Fall erhalten. Danke dafür, dass Du die Datei
    auf die Liste gegeben hast (und für alles, inkl. dem Fisch).

    #. type: TH
    #: debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide mageia-cauldron #: opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed
    #, no-wrap
    msgid "Pamcut User Manual"
    msgstr "Pamcut Benutzerhandbuch"

    Bindestrich fehlt (auch in einigen anderen Netpbm-Dateien, korrigiere
    ich global).

    #. type: Plain text
    #: debian-bookworm fedora-41 fedora-rawhide mageia-cauldron
    msgid "pamcut - cut a rectangle out of a PAM, PBM, PGM, or PPM image"
    msgstr ""
    "pamcut - schneidet ein Rechteck aus einem PAM-, PBM-, PGM- oder PPM-Bild"

    Bei den meisten haste Du das erste Wort groß geschrieben: s/schneidet/Schneidet/

    #. type: Plain text
    #: debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide mageia-cauldron #: opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "To request edges be cropped off, use options B<-cropleft>, B<-cropright>, B<-"
    "croptop>, and B<-cropbottom> to indicate how many rows or columns to discard."
    msgstr ""
    "Um zu fordern, dass Kanten abgeschnitten werden, verwenden Sie die Optionen "
    "B<-cropleft>, B<-cropright>, B<-croptop>, und B<-cropbottom> "
    "um anzugeben, wie viele Zeilen oder Spalten abzuschneiden sind."


    s/, und/ und/

    Nicht geändert (weitere Meinungen?):
    s/abzuschneiden/verwerfen/
    (müsste dann auch in weiteren Zeichenketten erfolgen)

    #. type: Plain text
    #: debian-bookworm fedora-41 fedora-rawhide mageia-cauldron
    msgid ""
    "You can code any mixture of the options. What you don't specify defaults. "
    "Those defaults are in favor of minimal cutting and in favor of cutting the " "right and bottom edges off. It is an error to overspecify, i.e. to specify "
    "all three of B<-left>, B<-right>, and B<-width> or B<-top>, B<-bottom>, and "
    "B<-height> or B<right> as well as B<-cropright>."
    msgstr ""
    "Sie können jede Kombination dieser Optionen verwenden. Deshalb möchten Sie "
    "auch keine Vorgabewerte verwenden. Stattdessen hat man die Möglichkeit des "
    "Ausschneidens oder des Abschneidens der rechten und der unteren Kante. Es " "ist ein Fehler, zu viel anzugeben, d.h. alle drei der Optionen B<-left>, " "B<-right> und B<-width> oder auch B<-top>, B<-bottom> und B<-height>. Die " "gleichzeitige Angabe von B<right> und B<-cropright> ist ebenfalls " "unzulässig."

    Das englisch ist schwierig, aber ich verstehe es anders:

    s/Deshalb möchten Sie auch keine Vorgabewerte verwenden.
    /Bei fehlenden Angaben werden Vorgabewerte verwandt./

    s/Stattdessen hat man … der unteren Kante.
    /Diese Vorgaben favorisieren das kleinstmögliche Abschneiden und das
    Abschneiden der rechten und unteren Kante/

    #. type: Plain text
    #: debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide mageia-cauldron #: opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "To use arguments, specify all four of the I<left>, I<top>, I<width>, and " "I<height> arguments. I<left> and I<top> have the same effect as specifying "
    "them as the argument of a B<-left> or B<-top> option, respectively. " "I<width> and I<height> have the same effect as specifying them as the " "argument of a B<-width> or B<-height> option, respectively, where they are " "positive. Where they are not positive, they have the same effect as " "specifying one less than the value as the argument to a B<-right> or B<-" "bottom> option, respectively. (E.g. I<width> = 0 makes the cut go all the " "way to the right edge). Before July 2000, negative numbers were not allowed "
    "for I<width> and I<height>."
    msgstr ""
    "Um Argumente zu verwenden geben Sie alle vier Argumente I<Links>, I<Oben>, " "I<Breite> und I<Höhe> an. I<Links> und I<Oben> haben gleiche Bedeutung, als "
    "wenn sie als Argumente der Optionen B<-left> beziehungsweise B<-right> " "angegeben wären. Wenn I<Breite> und I<Höhe> positiv sind, haben sie gleiche "
    "Bedeutung, als wenn sie als Argumente der Optionen B<-width> beziehungsweise "
    "B<-height> angegeben wären. Sind sie negativ, dann haben sie die selbe " "Bedeutung, als wenn sie abzüglich eins als Argumente von B<-right> " "beziehungsweise B<-bottom> angegeben wären. (Beispielsweise bewirkt " "I<Breite> = 0, dass alles bis zur rechten Kante abgeschnitten wird). Vor " "Juli 2000 waren negative Werte für I<Breite> und I<Höhe> nicht erlaubt."

    s/verwenden/verwenden,/

    s/beziehungsweise B<-right>/beziehungsweise B<-top>/

    s/selbe/gleiche/ (ist im englischen ein Begriff, einheitliche Übersetzung)

    #. type: Plain text
    #: debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide mageia-cauldron #: opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "The column number of the leftmost column to be in the output. Columns left "
    "of this get cut out. If a nonnegative number, it refers to columns numbered "
    "from 0 at the left, increasing to the right. If negative, it refers to " "columns numbered -1 at the right, decreasing to the left."
    msgstr ""
    "Die Nummer der Spalte ganz links, die gerade noch in der Ausgabe erscheint. "
    "Spalten links davon werden abgeschnitten. Ist diese Nummer positiv, so " "bezieht sie sich auf die Spalten mit der Nummerierung von 0 auf der " "linken Seite und nach rechts zunehmend. Ist sie negativ, so bezieht sie " "sich als Spalte mit der Nummerierung von -1 auf der rechten Seite und " "nach links abnehmend."

    s/positiv/nicht negativ/ (0 gehört dazu)

    #. type: Plain text
    #: debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide mageia-cauldron #: opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "The row number of the topmost row to be in the output. Rows above this get "
    "cut out. If a nonnegative number it refers to rows numbered from 0 at the " "top, increasing downward. If negative, it refers to columns numbered -1 at "
    "the bottom, decreasing upward."
    msgstr ""
    "Die Nummer der Zeile ganz links, die gerade noch in der Ausgabe erscheint. " "Zeilen oberhalb davon werden abgeschnitten. Ist diese Nummer positiv, so " "bezieht sie sich auf die Zeilen mit der Nummerierung von 0 auf der "
    "oberen Seite und nach unten zunehmend. Ist sie negativ, so bezieht sie " "sich als Zeile mit der Nummerierung von -1 auf der unteren Seite und "
    "nach oben abnehmend."

    s/ganz links/ganz oben/

    s/positiv/nicht negativ/ (0 gehört dazu)

    # FIXME These option → these options

    These weiterhin groß.

    #. type: Plain text
    #: debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide mageia-cauldron #: opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "If the rectangle you specify is not entirely within the input image, " "B<pamcut> fails unless you also specify B<-pad>. In that case, it pads the "
    "output with black up to the edges you specify. You can use this option if " "you need to have an image of certain dimensions and have an image of " "arbitrary dimensions."
    msgstr ""
    "Wenn das von Ihnen angegebene Rechteck nicht ganz innerhalb des " "Eingabebildes ist, schlägt B<pamcut> fehl, wenn Sie nicht zusätzlich B<-pad> "
    "angeben. In diesem Fall füllt B<pamcut> die Ausgabe mit Schwarz bis zu den "
    "von Ihnen angegebenen Kanten auf. Sie können diese Option verwenden, wenn " "Sie ein Bild mit bestimmten Abmessungen benötigen, aber ein Bild mit " "unterschiedlichen Abmessungen haben."

    s/unterschiedlichen/beliebigen/

    # FIXME B<pamcomp> → B<pamcomp>(1)
    #. type: Plain text
    #: debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide mageia-cauldron #: opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "B<pamcomp> does a more general form of this padding. Create a background " "image of the frame dimensions and overlay the subject image on it. You can "
    "use options to have the subject image in the center of the frame or against "
    "any edge and make the padding any color (the padding color is the color of " "the background image)."
    msgstr ""
    "B<pamcomp>(1) führt eine allgemeinere Art dieses Auffüllens durch. Sie " "erzeugen ein Hintergrundbild mit den gewünschten Abmessungen und überlagern "
    "darauf das zu bearbeitende Bild.Sie können Optionen verwenden, um das zu " "bearbeitende Bild im Rahmen zentriert oder an einer beliebigen Kante zu " "positionieren und das Auffüllen mit einer beliebigen Farbe durchzuführen " "(die Farbe zum Auffüllen ist die Farbe des Hintergrundbildes)."

    s/Bild.Sie/Bild. Sie/

    #. type: Plain text
    #: debian-unstable opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "You can code any mixture of the options. What you don't specify defaults. "
    "Those defaults are in favor of minimal cutting and in favor of cutting the " "right and bottom edges off and (with B<-pad>) minimal padding and padding on "
    "the right and bottom. It is an error to overspecify, i.e. to specify all " "three of B<-left>, B<-right>, and B<-width> or B<-top>, B<-bottom>, and B<-" "height> or B<right> as well as B<-cropright>."
    msgstr ""
    "Sie können jede Kombination dieser Optionen verwenden. Deshalb möchten Sie "
    "auch keine Vorgabewerte verwenden. Stattdessen hat man die Möglichkeit des "
    "Ausschneidens oder des Abschneidens der rechten und der unteren Kante. Es " "ist ein Fehler, zu viel anzugeben, d.h. alle drei der Optionen B<-left>, " "B<-right> und B<-width> oder auch B<-top>, B<-bottom> und B<-height>. Die " "gleichzeitige Angabe von B<right> und B<-cropright> ist ebenfalls " "unzulässig."

    Das englisch ist schwierig, aber ich verstehe es anders:

    s/Deshalb möchten Sie auch keine Vorgabewerte verwenden.
    /Bei fehlenden Angaben werden Vorgabewerte verwandt./

    s/Stattdessen hat man … der unteren Kante.
    /Diese Vorgaben favorisieren das kleinstmögliche Abschneiden und das
    Abschneiden der rechten und unteren Kante./

    # WONTFIX Please consider to avoid forced formatting and no-wrap - Generated by makeman, fix needs to be done there
    #. type: Plain text
    #: debian-unstable opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed
    #, no-wrap
    msgid ""
    "E<.UR #reportonly>\n"
    "below\n"
    "E<.UE>\n"
    "\\& for a description of this output and ways\n"
    " to use it.\n"
    msgstr ""
    "E<.UR #reportonly>\n"
    "unten\n"
    "E<.UE>\n"
    "\\& für eine Beschreibung dieser Ausgabe und Wege,\n"
    " sie zu verwenden.\n"

    Wege → Arten

    # FIXME "image. for the" → "image. For the"
    #. type: Plain text
    #: debian-unstable opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "The column number of the left cut is the column number in the input image of "
    "the leftmost column of the output image. for the right cut, it is for the " "rightmost column of the output. Top and bottom are analogous."
    msgstr ""
    "Die Nummer der Spalte ganz links des Eingabebildes, die gerade noch in der " "Ausgabe erscheint. Im Falle des Schnittes an der rechten Kante ist es die " "Spalte ganz rechts, die gerade noch in der Ausgabe erscheint. Oben und unten "
    "sind dazu analog."

    Der erste Satz ist nicht richtig übersetzt, aber ich verstehe den Satz
    auch nicht wirklich. Für bessere/andere Ideen wäre ich dankbar.

    Viele Grüße

    Helge


    --
    Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de
    Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
    64bit GNU powered gpg signed mail preferred
    Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQIzBAABCAAdFiEEbZZfteMW0gNUynuwQbqlJmgq5nAFAmeFYMkACgkQQbqlJmgq 5nBWdRAArU5xOtzHtnRg9+q4IwwajBFJM4PRUEmlGj+j5IM1uSJKTThDXRhAWWHP J69tMudkkWyyMw65BLpIVoPu85MLC11gw2tZRzCWouHeLhS5xPpUjkO3HJtDo3LC ws9fdouFFlSiKswBGUJCwMWyvqXogmDOe9HLgrXWsQyC8lr//VMM7xZhH64oSl93 ALJ1HpYvAxmyVqAWy823vdqzcX2uBxJ5JdQHFuP0jyO0jcaZ5RX8ISS3ciBptaLh YeKGCnu2Elu55S114OPgoJWLcXEbrPzFRLU3Kjlb2MUKq9eqaIf/aHMF/qFyE9WZ x0PJabLJyL65YBceHf0WAsyzLC7hjr7/RANndWCt2+ThCdWNhGgb/jRz03eRqbpa UDxmp9vVIWMQoJzTTThjxiz/V5tOq8KKNx/soKd7F4mrrNedRg6dc2gkaxNKBb8x Cn6IMUchLP0oS9bPE4WuRoToZTmqxcCennYSehD6Gjwq4dO9qUJX6r1WcgyDDGuC GmIk2TtOAUsa9pP+lEI0da3hzpbEcSVY9N3o7XsHYtueSw83nghFxx40uQ5aiWSh OqwzEMlSMT3KW3czBsGvjj4xGClELwAhqdRd2sb
  • From hermann-Josef Beckers@21:1/5 to All on Wed Jan 15 12:40:01 2025
    Am 13.01.25 um 19:52 schrieb Helge Kreutzmann:
    Moin,
    Am Mon, Jan 06, 2025 at 08:43:10AM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
    Hallo Mitübersetzer,
    die Vorlage sollte für ein RFR passen.

    Dann mache ich ihn jetzt. Ich habe das Original ins git bereits
    eingecheckt und würde mich freuen, wenn auch andere Leser hier ggf. Christophs letzte Vorlage noch mal kritisch würdigen könnten. Ich
    pflege das dann entsprechend ein.

    Hallo Christoph & Helge,

    ich hänge meine wenigen Anmerkungen an Helges an. Alles nicht Zitierte
    würde ich auch so ändern.
    ...


    # FIXME These option → these options

    These weiterhin groß.


    # FIXME These option → these options
    #. type: Plain text
    #: debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide mageia-cauldron
    #: opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "These option were new in Netpbm 10.85 (December 2018). Before that,
    you can "
    "achieve the same thing with B<-left>, B<top>, and negative values for B<-" "right> and B<-bottom>. Remember to subtract one in the latter case; e.g. " "the equivalent of B<-cropright=1> is B<-right=-2>."

    Dazu hätte ich auch ein FIXME: "You can" -> "You could"

    # FIXME "image. for the" → "image. For the"
    #. type: Plain text
    #: debian-unstable opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "The column number of the left cut is the column number in the input image of"
    "the leftmost column of the output image. for the right cut, it is for the" >> "rightmost column of the output. Top and bottom are analogous."
    msgstr ""
    "Die Nummer der Spalte ganz links des Eingabebildes, die gerade noch in der" >> "Ausgabe erscheint. Im Falle des Schnittes an der rechten Kante ist es die" >> "Spalte ganz rechts, die gerade noch in der Ausgabe erscheint. Oben und unten"
    "sind dazu analog."

    Der erste Satz ist nicht richtig übersetzt, aber ich verstehe den Satz
    auch nicht wirklich. Für bessere/andere Ideen wäre ich dankbar.

    Ich habe einmal deepl bemüht:
    "Die Spaltennummer des linken Ausschnitts ist die Nummer der Spalte im Eingabebild, die der ganz linken Spalte des Ausgabebildes entspricht. "


    Freundliche Grüße
    Hermann-Josef

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Helge Kreutzmann@21:1/5 to All on Wed Jan 15 17:50:02 2025
    This is a MIME-formatted message. If you see this text it means that your E-mail software does not support MIME-formatted messages.

    Hallo Hermann-Josef,
    vielen Dank fürs QS-Lesen.

    Am Wed, Jan 15, 2025 at 12:37:35PM +0100 schrieb hermann-Josef Beckers:
    Am 13.01.25 um 19:52 schrieb Helge Kreutzmann:
    Am Mon, Jan 06, 2025 at 08:43:10AM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
    # FIXME These option → these options

    These weiterhin groß.


    # FIXME These option → these options
    #. type: Plain text
    #: debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide mageia-cauldron #: opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "These option were new in Netpbm 10.85 (December 2018). Before that,
    you can "
    "achieve the same thing with B<-left>, B<top>, and negative values for B<-" "right> and B<-bottom>. Remember to subtract one in the latter case; e.g. " "the equivalent of B<-cropright=1> is B<-right=-2>."

    Dazu hätte ich auch ein FIXME: "You can" -> "You could"

    Ich nehme es mal auf, auch wenn mMn beides geht.

    # FIXME "image. for the" → "image. For the"
    #. type: Plain text
    #: debian-unstable opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "The column number of the left cut is the column number in the input image of"
    "the leftmost column of the output image. for the right cut, it is for the"
    "rightmost column of the output. Top and bottom are analogous."
    msgstr ""
    "Die Nummer der Spalte ganz links des Eingabebildes, die gerade noch in der"
    "Ausgabe erscheint. Im Falle des Schnittes an der rechten Kante ist es die"
    "Spalte ganz rechts, die gerade noch in der Ausgabe erscheint. Oben und unten"
    "sind dazu analog."

    Der erste Satz ist nicht richtig übersetzt, aber ich verstehe den Satz auch nicht wirklich. Für bessere/andere Ideen wäre ich dankbar.

    Ich habe einmal deepl bemüht:

    Yep, jetzt reicht unsere NI (natural intelligence) nicht mehr.

    "Die Spaltennummer des linken Ausschnitts ist die Nummer der Spalte im Eingabebild, die der ganz linken Spalte des Ausgabebildes entspricht. "

    Klingt gut, das nehme ich erst mal.

    Viele Grüße

    Helge

    --
    Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de
    Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
    64bit GNU powered gpg signed mail preferred
    Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQIzBAABCAAdFiEEbZZfteMW0gNUynuwQbqlJmgq5nAFAmeH5bgACgkQQbqlJmgq 5nAsgw/+Pfqc9maI+oxu0Ulm6V+MnWewcK0AK300ayghs2IS8oXA55k+WPqVrHnP 75yJwqorrzZvUlJARoP2/xwwQzdi8Wm55SyL2kE+cpC/qco+IWUSJ+SLF6opgMo0 PcoehhqaN6et3FJV/S8/8QHyMWlv1VnvYiyHBW112A6TfIjasnHO01gk/GuhtnRx kz5UXx6KJI1+2nye1kPV7M9jT11P3YbgNSKVPNVNnxpEDeSVVX2B38aYAJB6Cgzz 4duNzAq72rkGQSm9X8Pb4yS5mWyC3Y9J2jbg/UuREuKNkty89mUJhKlH2/a3rTb8 HxDXUxSsKw05VcH7E44l9yP30rkfUOyvPWKODiWUWDHauKqhPF2o0dH8Pgs/Qp/A MJobDRCn4IZ9rflJ/llmO2NDLq+TP8sis9HzOzeIPNu6EXMNfd3q0XIreafZ1j/c jaCmJcrz/Ojx863iKTVnKS+znW3Qp+3OkvlLLsMXZ43y9e9It81xkLZoWS8N9tRb 24L86qmlID1qXcS/Kx2GeX5ZNTyxwn0odm/fbtNevZDL20YdRTE5m0UUSzbIHpJd 37rx1KnH/e72astatNu6mTYXhorV4+UHInMwQQ7
  • From Helge Kreutzmann@21:1/5 to All on Wed Feb 12 18:50:01 2025
    This is a MIME-formatted message. If you see this text it means that your E-mail software does not support MIME-formatted messages.

    Moin,
    ich denke, dass kann ich schließen; Christoph, falls noch was ist,
    natürlich kannst Du direkt im Git agieren oder es wieder auf der Liste öffnen.

    Viele Grüße

    Helge
    --
    Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de
    Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
    64bit GNU powered gpg signed mail preferred
    Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQIzBAABCAAdFiEEbZZfteMW0gNUynuwQbqlJmgq5nAFAmes3ScACgkQQbqlJmgq 5nA6uhAAgczGCXACwHuogm9Abu8BB4a9Qeq3KxniDU+hQnghNUZQu9rQFArhVBbQ +p7nd7WDf4EFiVmYVtH+h4H+a65UTpMzC0PY/uTO0Gpuvi4lX+9aLwebdG6No4Cs Ky1f7S8i30/FzwQqUqwrSpH4tpDgzWfQlgyZwoDctwG16pKxbVBWp4z3PbBSiob0 8P1Vr+biTTYiGq4oOGedhq00pKyq/lIha+0/GQG/3/px4pmygJDpm2FHvlWArh8d a1lGogctSdJUhLyfnLEDZywBTI3M/Cj4lt4w8QTeVAvKEvCQ9NRIz9RG9qo66LY8 rCM+Zx3sUaNU0A8dxI2I9zMHjYuWLCH6U4vZRpeFBxso3tQRYk557+LbDT793Lrm hj27FtuB4gQtwOWDlPKUVxM/LmuA9E0VJTsoOM41d7LjFZdWDpbR9ruQ/cO2t/dP SPnnWWEPhE+Fr8qjc/Z31BQ7TwiWirXZbZ/qzwuczy4NnuuCvZhKu0dGaBQMtnf5 aFZXTMMprcizc7NqNXvSOkp18szOF0Oz+d6l0OtR55Tu38wPsAibZoLtMeAwOnNZ +mpJU8/WiqXsAMANm7J23TppAkk2+zdOwj0HA5d