Hallo Mitübersetzer,
ich überarbeite nun die Vorlage pamcut.1.po
aus dem Umfeld von netpbm.
Viele Grüße,
Christoph
--
Ist die Katze gesund
schmeckt sie dem Hund.
Hallo Mitübersetzer,
die Vorlage sollte für ein RFR passen.
Momentan ist meine gesundheitliche Lage etwas angespannt.
Darum ist sie auf hold gesetzt. Die Vorlage ist angehängt.
Mal sehen, ob und wann ich weitermachen kann.
Es kann sein, dass von meiner Seite erst einmal Funkstille herrscht.
#. type: TH
#: debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide mageia-cauldron #: opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed
#, no-wrap
msgid "Pamcut User Manual"
msgstr "Pamcut Benutzerhandbuch"
#. type: Plain text
#: debian-bookworm fedora-41 fedora-rawhide mageia-cauldron
msgid "pamcut - cut a rectangle out of a PAM, PBM, PGM, or PPM image"
msgstr ""
"pamcut - schneidet ein Rechteck aus einem PAM-, PBM-, PGM- oder PPM-Bild"
#. type: Plain text
#: debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide mageia-cauldron #: opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed
msgid ""
"To request edges be cropped off, use options B<-cropleft>, B<-cropright>, B<-"
"croptop>, and B<-cropbottom> to indicate how many rows or columns to discard."
msgstr ""
"Um zu fordern, dass Kanten abgeschnitten werden, verwenden Sie die Optionen "
"B<-cropleft>, B<-cropright>, B<-croptop>, und B<-cropbottom> "
"um anzugeben, wie viele Zeilen oder Spalten abzuschneiden sind."
#. type: Plain text
#: debian-bookworm fedora-41 fedora-rawhide mageia-cauldron
msgid ""
"You can code any mixture of the options. What you don't specify defaults. "
"Those defaults are in favor of minimal cutting and in favor of cutting the " "right and bottom edges off. It is an error to overspecify, i.e. to specify "
"all three of B<-left>, B<-right>, and B<-width> or B<-top>, B<-bottom>, and "
"B<-height> or B<right> as well as B<-cropright>."
msgstr ""
"Sie können jede Kombination dieser Optionen verwenden. Deshalb möchten Sie "
"auch keine Vorgabewerte verwenden. Stattdessen hat man die Möglichkeit des "
"Ausschneidens oder des Abschneidens der rechten und der unteren Kante. Es " "ist ein Fehler, zu viel anzugeben, d.h. alle drei der Optionen B<-left>, " "B<-right> und B<-width> oder auch B<-top>, B<-bottom> und B<-height>. Die " "gleichzeitige Angabe von B<right> und B<-cropright> ist ebenfalls " "unzulässig."
#. type: Plain text
#: debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide mageia-cauldron #: opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed
msgid ""
"To use arguments, specify all four of the I<left>, I<top>, I<width>, and " "I<height> arguments. I<left> and I<top> have the same effect as specifying "
"them as the argument of a B<-left> or B<-top> option, respectively. " "I<width> and I<height> have the same effect as specifying them as the " "argument of a B<-width> or B<-height> option, respectively, where they are " "positive. Where they are not positive, they have the same effect as " "specifying one less than the value as the argument to a B<-right> or B<-" "bottom> option, respectively. (E.g. I<width> = 0 makes the cut go all the " "way to the right edge). Before July 2000, negative numbers were not allowed "
"for I<width> and I<height>."
msgstr ""
"Um Argumente zu verwenden geben Sie alle vier Argumente I<Links>, I<Oben>, " "I<Breite> und I<Höhe> an. I<Links> und I<Oben> haben gleiche Bedeutung, als "
"wenn sie als Argumente der Optionen B<-left> beziehungsweise B<-right> " "angegeben wären. Wenn I<Breite> und I<Höhe> positiv sind, haben sie gleiche "
"Bedeutung, als wenn sie als Argumente der Optionen B<-width> beziehungsweise "
"B<-height> angegeben wären. Sind sie negativ, dann haben sie die selbe " "Bedeutung, als wenn sie abzüglich eins als Argumente von B<-right> " "beziehungsweise B<-bottom> angegeben wären. (Beispielsweise bewirkt " "I<Breite> = 0, dass alles bis zur rechten Kante abgeschnitten wird). Vor " "Juli 2000 waren negative Werte für I<Breite> und I<Höhe> nicht erlaubt."
#. type: Plain text
#: debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide mageia-cauldron #: opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed
msgid ""
"The column number of the leftmost column to be in the output. Columns left "
"of this get cut out. If a nonnegative number, it refers to columns numbered "
"from 0 at the left, increasing to the right. If negative, it refers to " "columns numbered -1 at the right, decreasing to the left."
msgstr ""
"Die Nummer der Spalte ganz links, die gerade noch in der Ausgabe erscheint. "
"Spalten links davon werden abgeschnitten. Ist diese Nummer positiv, so " "bezieht sie sich auf die Spalten mit der Nummerierung von 0 auf der " "linken Seite und nach rechts zunehmend. Ist sie negativ, so bezieht sie " "sich als Spalte mit der Nummerierung von -1 auf der rechten Seite und " "nach links abnehmend."
#. type: Plain text
#: debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide mageia-cauldron #: opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed
msgid ""
"The row number of the topmost row to be in the output. Rows above this get "
"cut out. If a nonnegative number it refers to rows numbered from 0 at the " "top, increasing downward. If negative, it refers to columns numbered -1 at "
"the bottom, decreasing upward."
msgstr ""
"Die Nummer der Zeile ganz links, die gerade noch in der Ausgabe erscheint. " "Zeilen oberhalb davon werden abgeschnitten. Ist diese Nummer positiv, so " "bezieht sie sich auf die Zeilen mit der Nummerierung von 0 auf der "
"oberen Seite und nach unten zunehmend. Ist sie negativ, so bezieht sie " "sich als Zeile mit der Nummerierung von -1 auf der unteren Seite und "
"nach oben abnehmend."
# FIXME These option → these options
#. type: Plain text
#: debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide mageia-cauldron #: opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed
msgid ""
"If the rectangle you specify is not entirely within the input image, " "B<pamcut> fails unless you also specify B<-pad>. In that case, it pads the "
"output with black up to the edges you specify. You can use this option if " "you need to have an image of certain dimensions and have an image of " "arbitrary dimensions."
msgstr ""
"Wenn das von Ihnen angegebene Rechteck nicht ganz innerhalb des " "Eingabebildes ist, schlägt B<pamcut> fehl, wenn Sie nicht zusätzlich B<-pad> "
"angeben. In diesem Fall füllt B<pamcut> die Ausgabe mit Schwarz bis zu den "
"von Ihnen angegebenen Kanten auf. Sie können diese Option verwenden, wenn " "Sie ein Bild mit bestimmten Abmessungen benötigen, aber ein Bild mit " "unterschiedlichen Abmessungen haben."
# FIXME B<pamcomp> → B<pamcomp>(1)
#. type: Plain text
#: debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide mageia-cauldron #: opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed
msgid ""
"B<pamcomp> does a more general form of this padding. Create a background " "image of the frame dimensions and overlay the subject image on it. You can "
"use options to have the subject image in the center of the frame or against "
"any edge and make the padding any color (the padding color is the color of " "the background image)."
msgstr ""
"B<pamcomp>(1) führt eine allgemeinere Art dieses Auffüllens durch. Sie " "erzeugen ein Hintergrundbild mit den gewünschten Abmessungen und überlagern "
"darauf das zu bearbeitende Bild.Sie können Optionen verwenden, um das zu " "bearbeitende Bild im Rahmen zentriert oder an einer beliebigen Kante zu " "positionieren und das Auffüllen mit einer beliebigen Farbe durchzuführen " "(die Farbe zum Auffüllen ist die Farbe des Hintergrundbildes)."
#. type: Plain text
#: debian-unstable opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed
msgid ""
"You can code any mixture of the options. What you don't specify defaults. "
"Those defaults are in favor of minimal cutting and in favor of cutting the " "right and bottom edges off and (with B<-pad>) minimal padding and padding on "
"the right and bottom. It is an error to overspecify, i.e. to specify all " "three of B<-left>, B<-right>, and B<-width> or B<-top>, B<-bottom>, and B<-" "height> or B<right> as well as B<-cropright>."
msgstr ""
"Sie können jede Kombination dieser Optionen verwenden. Deshalb möchten Sie "
"auch keine Vorgabewerte verwenden. Stattdessen hat man die Möglichkeit des "
"Ausschneidens oder des Abschneidens der rechten und der unteren Kante. Es " "ist ein Fehler, zu viel anzugeben, d.h. alle drei der Optionen B<-left>, " "B<-right> und B<-width> oder auch B<-top>, B<-bottom> und B<-height>. Die " "gleichzeitige Angabe von B<right> und B<-cropright> ist ebenfalls " "unzulässig."
# WONTFIX Please consider to avoid forced formatting and no-wrap - Generated by makeman, fix needs to be done there
#. type: Plain text
#: debian-unstable opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed
#, no-wrap
msgid ""
"E<.UR #reportonly>\n"
"below\n"
"E<.UE>\n"
"\\& for a description of this output and ways\n"
" to use it.\n"
msgstr ""
"E<.UR #reportonly>\n"
"unten\n"
"E<.UE>\n"
"\\& für eine Beschreibung dieser Ausgabe und Wege,\n"
" sie zu verwenden.\n"
# FIXME "image. for the" → "image. For the"
#. type: Plain text
#: debian-unstable opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed
msgid ""
"The column number of the left cut is the column number in the input image of "
"the leftmost column of the output image. for the right cut, it is for the " "rightmost column of the output. Top and bottom are analogous."
msgstr ""
"Die Nummer der Spalte ganz links des Eingabebildes, die gerade noch in der " "Ausgabe erscheint. Im Falle des Schnittes an der rechten Kante ist es die " "Spalte ganz rechts, die gerade noch in der Ausgabe erscheint. Oben und unten "
"sind dazu analog."
Moin,
Am Mon, Jan 06, 2025 at 08:43:10AM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
Hallo Mitübersetzer,
die Vorlage sollte für ein RFR passen.
Dann mache ich ihn jetzt. Ich habe das Original ins git bereits
eingecheckt und würde mich freuen, wenn auch andere Leser hier ggf. Christophs letzte Vorlage noch mal kritisch würdigen könnten. Ich
pflege das dann entsprechend ein.
# FIXME These option → these options
These weiterhin groß.
# FIXME "image. for the" → "image. For the"
#. type: Plain text
#: debian-unstable opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed
msgid ""
"The column number of the left cut is the column number in the input image of"
"the leftmost column of the output image. for the right cut, it is for the" >> "rightmost column of the output. Top and bottom are analogous."
msgstr ""
"Die Nummer der Spalte ganz links des Eingabebildes, die gerade noch in der" >> "Ausgabe erscheint. Im Falle des Schnittes an der rechten Kante ist es die" >> "Spalte ganz rechts, die gerade noch in der Ausgabe erscheint. Oben und unten"
"sind dazu analog."
Der erste Satz ist nicht richtig übersetzt, aber ich verstehe den Satz
auch nicht wirklich. Für bessere/andere Ideen wäre ich dankbar.
Am 13.01.25 um 19:52 schrieb Helge Kreutzmann:
Am Mon, Jan 06, 2025 at 08:43:10AM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
# FIXME These option → these options
These weiterhin groß.
# FIXME These option → these options
#. type: Plain text
#: debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide mageia-cauldron #: opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed
msgid ""
"These option were new in Netpbm 10.85 (December 2018). Before that,
you can "
"achieve the same thing with B<-left>, B<top>, and negative values for B<-" "right> and B<-bottom>. Remember to subtract one in the latter case; e.g. " "the equivalent of B<-cropright=1> is B<-right=-2>."
Dazu hätte ich auch ein FIXME: "You can" -> "You could"
# FIXME "image. for the" → "image. For the"
#. type: Plain text
#: debian-unstable opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed
msgid ""
"The column number of the left cut is the column number in the input image of"
"the leftmost column of the output image. for the right cut, it is for the"
"rightmost column of the output. Top and bottom are analogous."
msgstr ""
"Die Nummer der Spalte ganz links des Eingabebildes, die gerade noch in der"
"Ausgabe erscheint. Im Falle des Schnittes an der rechten Kante ist es die"
"Spalte ganz rechts, die gerade noch in der Ausgabe erscheint. Oben und unten"
"sind dazu analog."
Der erste Satz ist nicht richtig übersetzt, aber ich verstehe den Satz auch nicht wirklich. Für bessere/andere Ideen wäre ich dankbar.
Ich habe einmal deepl bemüht:
"Die Spaltennummer des linken Ausschnitts ist die Nummer der Spalte im Eingabebild, die der ganz linken Spalte des Ausgabebildes entspricht. "
Sysop: | Keyop |
---|---|
Location: | Huddersfield, West Yorkshire, UK |
Users: | 465 |
Nodes: | 16 (2 / 14) |
Uptime: | 60:22:00 |
Calls: | 9,410 |
Calls today: | 2 |
Files: | 13,572 |
Messages: | 6,100,504 |