#. type: Plain text
#: debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide opensuse-leap-16-0
#: opensuse-tumbleweed
msgid "pamundice - combine grid of images (tiles) into one"
msgstr "pamundice - fügt ein Raster von Bildern zu einem Bild zusammen"
#. type: Plain text
#: debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide opensuse-leap-16-0
#: opensuse-tumbleweed
#, no-wrap
msgid ""
"The images can either be in files whose names indicate where they go in the\n"
" output (e.g. 'myimage_part_03_04' could be the image for Row 3,\n"
" Column 4 - see the I<input_filename_pattern> argument) or listed in a\n"
" file, with a B<-listfile> option.\n"
msgstr ""
"Die Bilder können in Dateien sein, deren Namen angeben, wo sie in der\n"
" Ausgabe platziert werden sollen (z.B. könnte »meinBild_Teil_03_04« das\n"
" das Bild sein, das in Reihe 3, Spalte 4 eingefügt wird. Siehe das \n"
" Argument I<Eingabe_Dateiname_Muster>). Die Bilder könnten auch unter der\n"
" Verwendung der Option B<-listfile> in einer Datei aufgezählt sein.\n"
#. type: Plain text
#: debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide opensuse-leap-16-0
#: opensuse-tumbleweed
msgid ""
"The input images must all have the same format (PAM, PPM, etc.) and maxval "
"and for PAM must have the same depth and tuple type. All the images in a " "rank (horizontal row of tiles) must have the same height. All the images in "
"a file (vertical column of tiles) must have the same width. But it is not "
"required that every rank have the same height or every file have the same " "width."
msgstr ""
"Alle Eingabebilder müssen dasselbe Format (PAM, PPM, usw.) und den selben " "»Maxwert« haben. Im Fall von PAM müssen die Auflösung und der »Tuple-Type« "
"identisch sein. Alle Bilder in einer horizontalen Reihe von Kacheln müssen "
"die gleiche Höhe haben. Alle Bilder in einer vertikalen Spalte Reihe von " "Kacheln müssen die gleiche Breite haben. Es ist jedoch nicht notwendig, dass "
"jede horizontale Reihe die selbe Höhe, oder jede vertikale Spalte die selbe "
"Breite hat."
# FIXME B<pamdice> → B<pamdice>(1)
#. type: Plain text
#: debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide opensuse-leap-16-0
#: opensuse-tumbleweed
msgid ""
"B<pamdice> is the inverse of B<pamundice>. You can use B<pamundice> to " "reassemble an image sliced up by B<pamdice>. You can use B<pamdice> to " "recreate the tiles of an image created by B<pamundice>, but to do this, the "
"original ranks must all have been the same height except for the bottom one "
"and the original files must all have been the same width except the right " "one."
msgstr ""
"B<pamdice>(1) ist die Inverse von B<pamundice>. Sie können B<pamundice> " "verwenden, um ein Bild wieder zusammenzusetzen, das mit B<pamdice>(1) " "zerschnitten worden ist. Sie können B<pamdice>(1) verwenden, um die Kacheln "
"eines Bildes wieder herzustellen, das mit B<pamundice> erzeugt worden ist. " "Dazu müssen die ursprünglichen horizontalen Reihe mit Ausnahme der untersten "
"Reihe die gleiche Höhe haben. Ebenso müssen die ursprünglichen vertikalen "
"Spalten mit Ausnahme der letzten rechten Spalte die gleiche Breite haben."
# FIXME B<pnmcat> → B<pnmcat>(1)
#. type: Plain text
#: debian-bookworm fedora-41 fedora-rawhide
msgid ""
"An alternative to join images in a single direction (i.e. a single rank or a "
"single file) is B<pnmcat>. B<pnmcat> gives you more flexibility than " "B<pamundice> in identifying the input images: you can supply them on " "Standard Input or as a list of arbitrarily named files."
msgstr ""
"B<pnmcat>(1) ist eine Alternative, Bilder in eine Richtung (d.h. zu einer " "horizontalen Reihe oder einer vertikalen Spalte) zusammenzufügen. " "B<pnmcat>(1) bietet Ihnen eine größere Flexibilität in der Benennung der "
"Eingabebilder als B<pamundice>. Sie können sie auf der Standardeingabe " "einspeisen, oder als eine Liste beliebig benannter Dateien zur Verfügung " "stellen."
# FIXME B<pnmindex> → B<pnmindex>(1)
#. type: Plain text
#: debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide opensuse-leap-16-0
#: opensuse-tumbleweed
msgid ""
"B<pnmindex> does a similar thing to B<pamundice>: it combines a bunch of " "small images in a grid into a big one. But its purpose is to produce a an " "index image of the input images. So it leaves space between them and has " "labels for them, for example."
msgstr ""
" B<pnmindex>(1) leistet etwas ähnliches; es erlaubt Ihnen, eine Reihe von " "kleinen Bildern in einem Raster zu einem großen Bild zusammenzufassen. " "Allerdings besteht die Anwendung darin, ein Übersichtsbild der " "Eingabebilder zu erzeugen. Dafür lässt es beispielsweise etwas Platz " "zwischen den Bildern und ermöglicht deren Beschriftung."
#. type: Plain text
#: debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide opensuse-leap-16-0
#: opensuse-tumbleweed
msgid ""
"You cannot supply any of the data on Standard Input, and the files must be " "the kind that B<pamundice> can close and reopen and read the same image a " "second time (e.g. a regular file is fine; a named pipe is probably not)." msgstr ""
"Sie können nicht jede Art von Daten an die Standardeingabe eingeben. " "Außerdem müssen Dateien so beschaffen sein, dass B<pamundice> sie " "schließen und erneut öffnen kann, um das selbe Bild ein zweites mal "
"zu lesen. (Zum Beispiel ist eine reguläre Datei geeignet; eine "
"benannte Pipe ist es wahrscheinlich nicht)."
#. type: Plain text
#: debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide opensuse-leap-16-0
#: opensuse-tumbleweed
msgid ""
"I<input_filename_pattern> is a printf-style pattern. (See the standard C " "library B<printf> subroutine). For the example above, it would be " "B<tile_%2d_%2a.ppm>. The only possible conversion specifiers are:"
msgstr ""
"I<Eingabe_Dateiname_Muster> ist ein Muster im Stil von B<printf>. (Siehe das "
"Unterprogramm B<printf> aus der Standard-C-Bibliothek). Im obigen Beispiel " "wäre es B<tile_%2d_%2a.ppm>. Die einzig möglichen Umsetzungskennzeichner " "sind:"
Hallo Christoph,
On Mon, Dec 16, 2024 at 04:31:31PM +0100, Christoph Brinkhaus wrote:
#. type: Plain text
#: debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide opensuse-leap-16-0
#: opensuse-tumbleweed
msgid "pamundice - combine grid of images (tiles) into one"
msgstr "pamundice - fügt ein Raster von Bildern zu einem Bild zusammen"
s/Bildern/Bildern (Kacheln)/
#. type: Plain text
#: debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide opensuse-leap-16-0
#: opensuse-tumbleweed
#, no-wrap
msgid ""
"The images can either be in files whose names indicate where they go in the\n"
" output (e.g. 'myimage_part_03_04' could be the image for Row 3,\n"
" Column 4 - see the I<input_filename_pattern> argument) or listed in a\n" " file, with a B<-listfile> option.\n"
msgstr ""
"Die Bilder können in Dateien sein, deren Namen angeben, wo sie in der\n" " Ausgabe platziert werden sollen (z.B. könnte »meinBild_Teil_03_04« das\n"
" das Bild sein, das in Reihe 3, Spalte 4 eingefügt wird. Siehe das \n"
" Argument I<Eingabe_Dateiname_Muster>). Die Bilder könnten auch unter der\n"
" Verwendung der Option B<-listfile> in einer Datei aufgezählt sein.\n"
Hier würde ich ein FIXME setzen, um die harte Formatierung (,nowrwap
und \n") anzumerken.
#. type: Plain text
#: debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide opensuse-leap-16-0
#: opensuse-tumbleweed
msgid ""
"The input images must all have the same format (PAM, PPM, etc.) and maxval "
"and for PAM must have the same depth and tuple type. All the images in a "
"rank (horizontal row of tiles) must have the same height. All the images in "
"a file (vertical column of tiles) must have the same width. But it is not "
"required that every rank have the same height or every file have the same "
"width."
msgstr ""
"Alle Eingabebilder müssen dasselbe Format (PAM, PPM, usw.) und den selben "
"»Maxwert« haben. Im Fall von PAM müssen die Auflösung und der »Tuple-Type« "
"identisch sein. Alle Bilder in einer horizontalen Reihe von Kacheln müssen "
"die gleiche Höhe haben. Alle Bilder in einer vertikalen Spalte Reihe von "
"Kacheln müssen die gleiche Breite haben. Es ist jedoch nicht notwendig, dass "
"jede horizontale Reihe die selbe Höhe, oder jede vertikale Spalte die selbe "
"Breite hat."
s/Spalte Reihe/Spalte/
# FIXME B<pamdice> → B<pamdice>(1)
#. type: Plain text
#: debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide opensuse-leap-16-0
#: opensuse-tumbleweed
msgid ""
"B<pamdice> is the inverse of B<pamundice>. You can use B<pamundice> to " "reassemble an image sliced up by B<pamdice>. You can use B<pamdice> to " "recreate the tiles of an image created by B<pamundice>, but to do this, the "
"original ranks must all have been the same height except for the bottom one "
"and the original files must all have been the same width except the right "
"one."
msgstr ""
"B<pamdice>(1) ist die Inverse von B<pamundice>. Sie können B<pamundice> " "verwenden, um ein Bild wieder zusammenzusetzen, das mit B<pamdice>(1) " "zerschnitten worden ist. Sie können B<pamdice>(1) verwenden, um die Kacheln "
"eines Bildes wieder herzustellen, das mit B<pamundice> erzeugt worden ist. "
"Dazu müssen die ursprünglichen horizontalen Reihe mit Ausnahme der untersten "
"Reihe die gleiche Höhe haben. Ebenso müssen die ursprünglichen vertikalen "
"Spalten mit Ausnahme der letzten rechten Spalte die gleiche Breite haben."
s/Reihe/Reihen/
# FIXME B<pnmcat> → B<pnmcat>(1)
#. type: Plain text
#: debian-bookworm fedora-41 fedora-rawhide
msgid ""
"An alternative to join images in a single direction (i.e. a single rank or a "
"single file) is B<pnmcat>. B<pnmcat> gives you more flexibility than " "B<pamundice> in identifying the input images: you can supply them on " "Standard Input or as a list of arbitrarily named files."
msgstr ""
"B<pnmcat>(1) ist eine Alternative, Bilder in eine Richtung (d.h. zu einer "
"horizontalen Reihe oder einer vertikalen Spalte) zusammenzufügen. " "B<pnmcat>(1) bietet Ihnen eine größere Flexibilität in der Benennung der "
"Eingabebilder als B<pamundice>. Sie können sie auf der Standardeingabe " "einspeisen, oder als eine Liste beliebig benannter Dateien zur Verfügung "
"stellen."
s/Benennung/Erkennung/
s/einspeisen,/einspeisen/
Alle Punkte verbessert.# FIXME B<pnmindex> → B<pnmindex>(1)
#. type: Plain text
#: debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide opensuse-leap-16-0
#: opensuse-tumbleweed
msgid ""
"B<pnmindex> does a similar thing to B<pamundice>: it combines a bunch of " "small images in a grid into a big one. But its purpose is to produce a an "
"index image of the input images. So it leaves space between them and has "
"labels for them, for example."
msgstr ""
" B<pnmindex>(1) leistet etwas ähnliches; es erlaubt Ihnen, eine Reihe von "
"kleinen Bildern in einem Raster zu einem großen Bild zusammenzufassen. " "Allerdings besteht die Anwendung darin, ein Übersichtsbild der " "Eingabebilder zu erzeugen. Dafür lässt es beispielsweise etwas Platz " "zwischen den Bildern und ermöglicht deren Beschriftung."
s/" B<pnmindex>(1)/"B<pnmindex>(1)/
s/ähnliches/ähnliches wie B<pamundice>/
FIXME a an → an
s/ermöglicht deren/verfügt über/
#. type: Plain text
#: debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide opensuse-leap-16-0
#: opensuse-tumbleweed
msgid ""
"You cannot supply any of the data on Standard Input, and the files must be "
"the kind that B<pamundice> can close and reopen and read the same image a "
"second time (e.g. a regular file is fine; a named pipe is probably not)." msgstr ""
"Sie können nicht jede Art von Daten an die Standardeingabe eingeben. " "Außerdem müssen Dateien so beschaffen sein, dass B<pamundice> sie " "schließen und erneut öffnen kann, um das selbe Bild ein zweites mal " "zu lesen. (Zum Beispiel ist eine reguläre Datei geeignet; eine " "benannte Pipe ist es wahrscheinlich nicht)."
s/nicht jede Art von Daten an/diese Daten nicht über/
#. type: Plain text
#: debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide opensuse-leap-16-0
#: opensuse-tumbleweed
msgid ""
"I<input_filename_pattern> is a printf-style pattern. (See the standard C "
"library B<printf> subroutine). For the example above, it would be " "B<tile_%2d_%2a.ppm>. The only possible conversion specifiers are:"
msgstr ""
"I<Eingabe_Dateiname_Muster> ist ein Muster im Stil von B<printf>. (Siehe das "
"Unterprogramm B<printf> aus der Standard-C-Bibliothek). Im obigen Beispiel "
"wäre es B<tile_%2d_%2a.ppm>. Die einzig möglichen Umsetzungskennzeichner "
"sind:"
ggf. (FIXME) s/B<printf>/B<printf>(3)/
# FIXME B<pnmcat> → B<pnmcat>(1)
#. type: Plain text
#: debian-bookworm fedora-41 fedora-rawhide
msgid ""
"An alternative to join images in a single direction (i.e. a single rank or a "
"single file) is B<pnmcat>. B<pnmcat> gives you more flexibility than " "B<pamundice> in identifying the input images: you can supply them on " "Standard Input or as a list of arbitrarily named files."
msgstr ""
"B<pnmcat>(1) ist eine Alternative, Bilder in eine Richtung (d.h. zu einer "
"horizontalen Reihe oder einer vertikalen Spalte) zusammenzufügen. " "B<pnmcat>(1) bietet Ihnen eine größere Flexibilität in der Benennung der "
"Eingabebilder als B<pamundice>. Sie können sie auf der Standardeingabe "
"einspeisen, oder als eine Liste beliebig benannter Dateien zur Verfügung "
"stellen."
s/Benennung/Erkennung/
Hier stimme ich nicht zu. Es geht meiner Meinung nach darum, auf welche Weise(n) die Namen übergeben werden können. Ich ändere das mal auf "Bezeichnung". Was hältst Du davon?
#. type: Plain text
#: debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide opensuse-leap-16-0
#: opensuse-tumbleweed
msgid ""
"This is the number of tiles across in the grid, i.e. the number of tiles in "
"each rank, or the number of files."
msgstr ""
"Dies ist die Anzahl der Kacheln in der Horizontalen, d.h. die Anzahl der " "Kacheln pro Zeile, oder die Anzahl der Dateien."
#. type: Plain text
#: debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide opensuse-leap-16-0
#: opensuse-tumbleweed
msgid ""
"This is the number of tiles up and down in the grid, i.e. the number of " "tiles in each file, or the number of ranks."
msgstr ""
"Dies ist die Anzahl der Zeilen in der Senkrechten, d.h. die Anzahl "
"der Kacheln pro Datei, oder die Anzahl der Zeilen."
#. type: Plain text
#: debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide opensuse-leap-16-0
#: opensuse-tumbleweed
msgid ""
"This is the amount in pixels to overlap the tiles horizontally. " "B<pamundice> clips this much off the right edge of every tile before joining "
"it to the adjacent image to the right. The tiles along the right edge " "remain whole."
msgstr ""
"Dies ist die Anzahl der Pixel, in der die Kacheln horizontal überlappen. " "B<pamundice> schneidet von jeder Kachel diese Anzahl von Pixeln auf der " "rechten Seite ab, bevor sie an das benachbarte Bild rechts angefügt wird. " "Die Kacheln entlang der rechten Seite bleiben komplett."
#. type: Plain text
#: debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide opensuse-leap-16-0
#: opensuse-tumbleweed
#, no-wrap
msgid ""
"The named file contains file name, one per line. Each file contains the\n" " image for one tile, in row-major order, top to bottom, left to right. So\n"
" the first file is the upper left tile, the second is the one to right of\n"
" that, etc. The number of lines in the file must be equal to the number of\n"
" tiles in the output, the product of the B<-across> and B<-down>\n"
" values.\n"
msgstr ""
"Die angegebene Datei enthält einen Dateinamen pro Zeile. Jede Datei enthält\n"
" das Bild einer Kachel. Die Reihenfolge ist Zeile für Zeile, von oben nach\n"
" unten, von links nach rechts. Damit enthält die erste Datei die Kachel\n" " oben links, die zweite Datei die Kachel rechts davon und so weiter. Die\n" " Anzahl der Zeilen in der Datei muss gleich der Anzahl der Kacheln in der\n"
" Ausgabe sein, dem Produkt der Werte von B<-across> und B<-down>.\n"
#. type: Plain text
#: debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide opensuse-leap-16-0
#: opensuse-tumbleweed
#, no-wrap
msgid ""
"The file names have no meaning to B<pamundice>. You can use the same\n"
" file multiple times to have identical tiles in the output.\n"
msgstr ""
"Die Dateinamen sind für B<pamundice> bedeutungslos. Sie können die selbe\n"
" Datei mehrfach verwenden, um identische Kacheln in der Ausgabe zu\n"
" erhalten.\n"
# FIXME B<pamcat> → B<pamcat>(1)
#. type: Plain text
#: debian-unstable opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed
msgid ""
"An alternative to join images in a single direction (i.e. a single rank or a "
"single file) is B<pamcat>. B<pamcat> gives you more flexibility than " "B<pamundice> in identifying the input images: you can supply them on " "Standard Input or as a list of arbitrarily named files."
msgstr ""
"B<pamcat>(1) ist eine Alternative, Bilder in eine Richtung (d.h. zu einer " "horizontalen Reihe oder einer vertikalen Spalte) zusammenzufügen. " "B<pamcat>(1) bietet Ihnen eine größere Flexibilität in der Benennung der "
"Eingabebilder als B<pamundice>. Sie können sie auf der Standardeingabe " "einspeisen, oder als eine Liste beliebig benannter Dateien zur Verfügung " "stellen."
Was stimmt da nicht? Ist es eventuell ein Problem der Vorlage?
Wie oder wo kann ich nach einem Fehler suchen?
Hallo Christoph,
On Tue, Dec 17, 2024 at 11:19:28AM +0100, Christoph Brinkhaus wrote:
#. type: Plain text
#: debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide opensuse-leap-16-0
#: opensuse-tumbleweed
msgid ""
"This is the number of tiles across in the grid, i.e. the number of tiles in "
"each rank, or the number of files."
msgstr ""
"Dies ist die Anzahl der Kacheln in der Horizontalen, d.h. die Anzahl der " "Kacheln pro Zeile, oder die Anzahl der Dateien."
a/Dateien/Spalten/
#. type: Plain text
#: debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide opensuse-leap-16-0
#: opensuse-tumbleweed
msgid ""
"This is the number of tiles up and down in the grid, i.e. the number of " "tiles in each file, or the number of ranks."
msgstr ""
"Dies ist die Anzahl der Zeilen in der Senkrechten, d.h. die Anzahl "
"der Kacheln pro Datei, oder die Anzahl der Zeilen."
s/pro Datei/je Spalte/
#. type: Plain text
#: debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide opensuse-leap-16-0
#: opensuse-tumbleweed
msgid ""
"This is the amount in pixels to overlap the tiles horizontally. " "B<pamundice> clips this much off the right edge of every tile before joining "
"it to the adjacent image to the right. The tiles along the right edge " "remain whole."
msgstr ""
"Dies ist die Anzahl der Pixel, in der die Kacheln horizontal überlappen. "
"B<pamundice> schneidet von jeder Kachel diese Anzahl von Pixeln auf der " "rechten Seite ab, bevor sie an das benachbarte Bild rechts angefügt wird. "
"Die Kacheln entlang der rechten Seite bleiben komplett."
ggfs. s/komplett/vollständig/
#. type: Plain text
#: debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide opensuse-leap-16-0
#: opensuse-tumbleweed
#, no-wrap
msgid ""
"The named file contains file name, one per line. Each file contains the\n"
" image for one tile, in row-major order, top to bottom, left to right. So\n"
" the first file is the upper left tile, the second is the one to right of\n"
" that, etc. The number of lines in the file must be equal to the number of\n"
" tiles in the output, the product of the B<-across> and B<-down>\n"
" values.\n"
msgstr ""
"Die angegebene Datei enthält einen Dateinamen pro Zeile. Jede Datei enthält\n"
" das Bild einer Kachel. Die Reihenfolge ist Zeile für Zeile, von oben nach\n"
" unten, von links nach rechts. Damit enthält die erste Datei die Kachel\n"
" oben links, die zweite Datei die Kachel rechts davon und so weiter. Die\n"
" Anzahl der Zeilen in der Datei muss gleich der Anzahl der Kacheln in der\n"
" Ausgabe sein, dem Produkt der Werte von B<-across> und B<-down>.\n"
Bitte ein FIXME, dass die harte Formatierung rausfliegt. Auf breiteren Terminals sieht das wirklich komisch aus.
#. type: Plain text
#: debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide opensuse-leap-16-0
#: opensuse-tumbleweed
#, no-wrap
msgid ""
"The file names have no meaning to B<pamundice>. You can use the same\n"
" file multiple times to have identical tiles in the output.\n"
msgstr ""
"Die Dateinamen sind für B<pamundice> bedeutungslos. Sie können die selbe\n"
" Datei mehrfach verwenden, um identische Kacheln in der Ausgabe zu\n"
" erhalten.\n"
Dito FIXME wg. Formatierung.
# FIXME B<pamcat> → B<pamcat>(1)
#. type: Plain text
#: debian-unstable opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed
msgid ""
"An alternative to join images in a single direction (i.e. a single rank or a "
"single file) is B<pamcat>. B<pamcat> gives you more flexibility than " "B<pamundice> in identifying the input images: you can supply them on " "Standard Input or as a list of arbitrarily named files."
msgstr ""
"B<pamcat>(1) ist eine Alternative, Bilder in eine Richtung (d.h. zu einer "
"horizontalen Reihe oder einer vertikalen Spalte) zusammenzufügen. " "B<pamcat>(1) bietet Ihnen eine größere Flexibilität in der Benennung der "
"Eingabebilder als B<pamundice>. Sie können sie auf der Standardeingabe " "einspeisen, oder als eine Liste beliebig benannter Dateien zur Verfügung "
"stellen."
Warum hier nicht auch Bezeichnung? Also
s/Benennung/Bezeichnung/
Moin Christoph,
On Tue, Dec 17, 2024 at 07:03:55PM +0100, Christoph Brinkhaus wrote:
Was stimmt da nicht? Ist es eventuell ein Problem der Vorlage?
Wie oder wo kann ich nach einem Fehler suchen?
Spontan sieht mir das nach einem Problem in po4a(1) aus.
Könntest Du den Fehler im »Issue tracker« von manpagaes-l10n als neues Problem eintragen?
Ich werde aber realistischerweise erst 2025 dazu kommen, mir das
genauer anzuschauen, aber dann geht es nicht verloren und ggf. (wenn
auch unwahrscheinlich) hat jemand anders eine Idee …
Ich werde die Datei nun in das Salsa-Depot laden. Dann ist zwar die eine Stelle wegen des möglichen p4o Problems unschön, die Datei ist aber erst einmal gesichert.
Soll ich versuchen, die Vorlagen von pamdice und pamundice so zu
verändern, dass die englischen und die deutschen Handbuchseiten die Umbrüche identisch aussehen lassen?
Hallo Christoph,
On Tue, Dec 17, 2024 at 11:41:02PM +0100, Christoph Brinkhaus wrote:
Ich werde die Datei nun in das Salsa-Depot laden. Dann ist zwar die eine Stelle wegen des möglichen p4o Problems unschön, die Datei ist aber erst einmal gesichert.
Ja, und Teil der kommenden Veröffentlichung am Samstag.
Soll ich versuchen, die Vorlagen von pamdice und pamundice so zu verändern, dass die englischen und die deutschen Handbuchseiten die Umbrüche identisch aussehen lassen?
Wenn Du Zeit und Lust hast, kannst Du schauen, dass die deutsche
Fassung vernünftig aussieht. Das kann, aber nicht muss identisch zum Original sein. Das ist aber kür. Wichtig(er) ist die gute Übersetzung.
Ich habe anstatt eines Makros für die zwei Zeilen für jede einzelne
Zeile die CW Kennzeichner eingebaut.
Hallo Christoph,
On Wed, Dec 18, 2024 at 09:12:43AM +0100, Christoph Brinkhaus wrote:
Ich habe anstatt eines Makros fr die zwei Zeilen fr jede einzelne
Zeile die CW Kennzeichner eingebaut.
Danke fr die Analyse. Kannst Du den Workaround (falls noch nicht
gemacht) auch kurz in dem Ticket ergnzen?
Hallo Holger,
die Übersetzung von dokuwiki ist veraltet, übernimmst Du
die Aktualisierung? Es geht um drei Zeichenketten.
Aktuell findest Du die Übersetzung unter: https://i18n.debian.org/material/po/unstable/main/d/dokuwiki/debian/po/dokuwiki_2024-02-06b+dfsg-1_de.po.gz
Am Fri, Dec 13, 2024 at 06:11:03PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
die Übersetzung von dokuwiki ist veraltet, übernimmst Du
die Aktualisierung? Es geht um drei Zeichenketten.
Aktuell findest Du die Übersetzung unter: https://i18n.debian.org/material/po/unstable/main/d/dokuwiki/debian/po/dokuwiki_2024-02-06b+dfsg-1_de.po.gz
*ping*
Moin Holger,
Am Tue, Jan 07, 2025 at 01:37:43PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
Am Fri, Dec 13, 2024 at 06:11:03PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
die Übersetzung von dokuwiki ist veraltet, übernimmst Du
die Aktualisierung? Es geht um drei Zeichenketten.
Aktuell findest Du die Übersetzung unter:
https://i18n.debian.org/material/po/unstable/main/d/dokuwiki/debian/po/dokuwiki_2024-02-06b+dfsg-1_de.po.gz
*ping*
Ich würde die Übersetzung dann am Sonntag aktualisieren. Wenn Du dran
bist, sag' kurz Bescheid, dann mache ich natürlich nichts.
Ja, bitte, du darfst die Übersetzung gerne machen.
Hallo Holger,
hallo Mitübersetzer,
Am Sat, Jan 11, 2025 at 09:43:57AM +0100 schrieb Holger Wansing:
Ja, bitte, du darfst die Übersetzung gerne machen.
Es sind drei, mit „new“ markierte Zeichenketten. Ich habe aber mal die >gesamte Datei (auch wegen des Kontexts) angehängt.
Für konstruktive Kritik wäre ich dankbar, es sind 65 kurze
Zeichenketten.
Einrichtung
Bei »keine« wird kein Lizenzhinweis angezeigt.
#. Type: boolean
#. Description
#: ../dokuwiki.templates:9001
msgid "Make the plugins directory web-writeable?"
msgstr "Verzeichnis der Plugins für den Webserver schreibbar machen?"
s/Plugins/Erweiterungen/ (?) -> dann global
#. Type: boolean
#. Description
#: ../dokuwiki.templates:9001
msgid ""
"DokuWiki includes a web-based plugin installation interface. To be
usable, "
"it requires the web server to have write permission to the plugins directory."
msgstr ""
"DokuWiki bringt eine web-basierte Konfigurationsoberfläche mit. Damit sie " "funktioniert, benötigt der Webserver Schreibrechte auf das Plugins-" "Verzeichnis."
s/ mit/ für (Plugins|Erweiterungen) mit/
Sysop: | Keyop |
---|---|
Location: | Huddersfield, West Yorkshire, UK |
Users: | 465 |
Nodes: | 16 (2 / 14) |
Uptime: | 20:44:24 |
Calls: | 9,396 |
Calls today: | 5 |
Files: | 13,567 |
Messages: | 6,097,086 |