Hallo Mitübersetzer,
ich habe dieses Jahr eine Handbuchseite aus Abschnitt 1 übersetzt.
Sie ist sehr umfangreich und unglücklicherweise unterscheidet sich die Groff-Auszeichnung zwischen Debian und Arch/OpenSUSE. Anfang des
Jahres war der Text auch noch in Fedora/Mageia enthalten (mit anderem Inhalt), aber mitlerweile sind in den Paketen nur tote Links.
Hallo Mitübersetzer,
Am 29.11.24 um 10:47 schrieb Helge Kreutzmann:
# FIXME \\f[CR]ssh\\f[R] → \\f[CB]ssh\\f[R](1)
# FIXME Remove final \\fR
#. type: Plain text
#: archlinux opensuse-tumbleweed
msgid ""
"When the image is built with the \\f[CR]Ssh=yes\\f[R] option, this
command "
"connects to a booted virtual machine (\\f[CR]qemu\\f[R]) via SSH. Make
sure "
"to run \\f[CR]mkosi ssh\\f[R] with the same config as \\f[CR]mkosi " "build\\f[R] so that it has the necessary information available to
connect to "
"the running virtual machine via SSH. Specifically, the SSH private key
from "
"the \\f[CR]SshKey=\\f[R] setting is used to connect to the virtual
machine. "
"Use \\f[CR]mkosi genkey\\f[R] to automatically generate a key and " "certificate that will be picked up by mkosi. Any arguments passed
after the "
"\\f[CR]ssh\\f[R] verb are passed as arguments to the \\f[CR]ssh\\f[R] " "invocation. To connect to a container, use \\f[CR]machinectl
login\\f[R] or "
"\\f[CR]machinectl shell\\f[R].\\fR"
msgstr ""
"Wenn das Abbild mit der Option \\f[CR]Ssh=yes\\f[R] gebaut wird,
verbindet "
"dieser Befehl die gestartete virtuelle Maschine (\\f[CR]qemu\\f[R])
mittels "
"SSH. Stellen Sie sicher, dass \\f[CR]mkosi ssh\\f[R] mit der gleichen " "Konfiguration wie \\f[CR]mkosi build\\f[R] ausgeführt wird, so dass es
die "
"notwendigen Informationen hat, um sich mit der laufenden virtuellen
Maschine "
"mittels SSH zu verbinden. Insbesondere wird der private SSH-Schlüssel aus " "der Einstellung \\f[CR]SshKey=\\f[R] verwandt, um sich mit der virtuellen " "Maschine zu verbinden. Verwenden Sie \\f[CR]mkosi genkey\\f[R], um " "automatisch einen Schlüssel und ein Zertifikat zu erstellen, das von
Mkosi "
"aufgenommen wird. Alle nach dem Unterbefehl \\f[CR]ssh\\f[R] übergebene " "Argumente werden als Argumente an den Aufruf von \\f[CB]ssh\\f[R](1) " "übergeben. Um sich mit einem Container zu verbinden, verwenden Sie " "\\f[CR]machinectl login\\f[R] oder \\f[CR]machinectl shell\\f[R].\\fR"
s/aufgenommen/verwendet/ (?)
# FIXME dnf → \\f[CB]dnf\\f[R](8) // Check
#. type: Plain text
#: archlinux debian-bookworm debian-unstable opensuse-tumbleweed
msgid ""
"This list can be piped directly to a package manager to install the " "packages. For example, if the host system uses the dnf package
manager, the "
"packages could be installed as follows:"
msgstr ""
"Diese Liste kann direkt an einen Paketeverwalter weitergeleitet werden,
um "
"die Pakete zu installieren. Falls beispielsweise das Wirtsystem den " "\\f[CB]dnf\\f[R](8)-Paketverwalter verwendet, könnten die Pakete wie
folgt "
"installiert werden:"
s/Wirtsystem/Wirtssystem/ (?)
s/Paketeverwalter/Paketverwalter/
Hallo Mitübersetzer,
Hallo Mitübersetzer,
#. type: Plain texts/optionen/Optionen/
#: archlinux opensuse-tumbleweed
msgid "\\f[CR]mkosi [options\\&...] dependencies\\fR"
msgstr "\\f[CR]mkosi [optionen…] dependencies\\fR"
# FIXME Remove final \\fRIch bin mir nicht sicher, ob das FIXME richtig ist. Ich meine, dass das
#. type: Plain text
#: archlinux opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Outputs a human-readable summary of all options used for building an image. "
"This will parse the command line and \\f[CR]mkosi.conf\\f[R] file as it " "would do on \\f[CR]build\\f[R], but only output what it is configured for " "and not actually build anything.\\fR"
msgstr ""
"Gibt eine menschenlesbare Zusammenfassung aller für den Bau des Abbilds " "verwandten Optionena aus. Dies wird die Befehlszeile und \\f[CR]mkosi." "conf\\f[R] wie bei einem \\f[CR]build\\f[R] auswerten, aber nur ausgeben, " "wofür es konfiguriert ist und nicht wirklich etwas bauen.\\fR"
# FIXME \\f[CR]coredumpctl\\f[R] → \\f[CB]coredumpctl\\f[R](1)Vielleicht s/Speicherauszügen/Speicherabbildern/.
# FIXME Remove final \\fR
#. type: Plain text
#: archlinux opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Uses \\f[CR]coredumpctl\\f[R] to look for coredumps inside the image. Any " "arguments specified after the \\f[CR]coredumpctl\\f[R] verb are appended to "
"the \\f[CR]coredumpctl\\f[R] invocation.\\fR"
msgstr ""
"Verwendet \\f[CB]coredumpctl\\f[R](1), um nach Speicherauszügen innerhalb " "des Abbilds zu suchen. Alle nach dem Unterbefehl \\f[CR]coredumpctl\\f[R] " "angegebenen Argumente werden an den Aufruf von \\f[CB]coredumpctl\\f[R](1) " "angehängt.\\fR"
#. type: TPVielleicht s/documentation/Dokumentation/
#: archlinux opensuse-tumbleweed
#, no-wrap
msgid "\\f[CR]documentation\\fR"
msgstr "\\f[CR]documentation\\fR"
#. type: TPVielleicht s/dependencies/Abhängigkeiten/
#: archlinux opensuse-tumbleweed
#, no-wrap
msgid "\\f[CR]dependencies\\fR"
msgstr "\\f[CR]dependencies\\fR"
# FIXME \\f[CR]coredumpctl\\f[R] → \\f[CB]coredumpctl\\f[R](1)Vielleicht s/Speicherauszügen/Speicherabbildern/.
# FIXME Remove final \\fR
#. type: Plain text
#: archlinux opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Uses \\f[CR]coredumpctl\\f[R] to look for coredumps inside the image. Any "
"arguments specified after the \\f[CR]coredumpctl\\f[R] verb are appended to "
"the \\f[CR]coredumpctl\\f[R] invocation.\\fR"
msgstr ""
"Verwendet \\f[CB]coredumpctl\\f[R](1), um nach Speicherauszügen innerhalb "
"des Abbilds zu suchen. Alle nach dem Unterbefehl \\f[CR]coredumpctl\\f[R] "
"angegebenen Argumente werden an den Aufruf von \\f[CB]coredumpctl\\f[R](1) "
"angehängt.\\fR"
#. type: TPVielleicht s/documentation/Dokumentation/
#: archlinux opensuse-tumbleweed
#, no-wrap
msgid "\\f[CR]documentation\\fR"
msgstr "\\f[CR]documentation\\fR"
#. type: TPVielleicht s/dependencies/Abhängigkeiten/
#: archlinux opensuse-tumbleweed
#, no-wrap
msgid "\\f[CR]dependencies\\fR"
msgstr "\\f[CR]dependencies\\fR"
#. type: Plain texts/optionen/Optionen/
#: archlinux opensuse-tumbleweed
msgid "\\f[CR]mkosi [options\\&...] dependencies\\fR"
msgstr "\\f[CR]mkosi [optionen…] dependencies\\fR"
# FIXME Remove final \\fRIch bin mir nicht sicher, ob das FIXME richtig ist. Ich meine, dass das letzte "\\fR" immer vorhanden ist, wenn innerhalb der Zeichenkette Formatierungen wie "\\f[B]...\\f[R]" verwendet werden. Hier sind es allerdings andere Formatierungen wie "\\f[CR]...\\f[R]".
#. type: Plain text
#: archlinux opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Outputs a human-readable summary of all options used for building an image. "
"This will parse the command line and \\f[CR]mkosi.conf\\f[R] file as it " "would do on \\f[CR]build\\f[R], but only output what it is configured for "
"and not actually build anything.\\fR"
msgstr ""
"Gibt eine menschenlesbare Zusammenfassung aller für den Bau des Abbilds " "verwandten Optionena aus. Dies wird die Befehlszeile und \\f[CR]mkosi." "conf\\f[R] wie bei einem \\f[CR]build\\f[R] auswerten, aber nur ausgeben, "
"wofür es konfiguriert ist und nicht wirklich etwas bauen.\\fR"
# FIXME Remove final \\fRggf. s/Bevor es etwas macht/Vor allen anderen Aktivitäten/
#. type: Plain text
#: archlinux opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Takes a path to a directory. \\f[CR]mkosi\\f[R] switches to this directory "
"before doing anything. Note that the various configuration files are " "searched for in this directory, hence using this option is an effective way "
"to build a project located in a specific directory.\\fR"
msgstr ""
"Akzeptiert einen Pfad zu einem Verzeichnis. Bevor es etwas macht, wechselt " "\\f[CR]mkosi\\f[R] in dieses Verzeichnis. Beachten Sie, dass in diesem " "Verzeichnis nach den verschiedenen Konfigurationsdateien gesucht wird, daher "
"ist die Verwendung dieser Option ein wirksammes Mittel, ein Projekt zu " "bauen, das sich in einem bestimmten Verzeichnis befindet.\\fR"
#. type: Plain textHier würde ich den Plural nehmen → Fehlersuchausgaben.
#: archlinux debian-bookworm debian-unstable opensuse-tumbleweed
msgid "Enable additional debugging output."
msgstr "Aktiviert zusätzliche Fehlersuchausgabe."
# FIXME mkosi → \\f[V]mkosi\\f[R]s/weitere Fehlersuche/eine weitere Fehlersuche/
#. type: Plain text
#: archlinux debian-bookworm debian-unstable opensuse-tumbleweed
msgid ""
"When executing a command in the image fails, mkosi will start an interactive "
"shell in the image allowing further debugging."
msgstr ""
"Falls die Ausführung eines Befehls in dem Abbild fehlschlägt, wird Mkosi " "eine interaktive Shell in dem Abbild starten, um weitere Fehlersuche zu " "ermöglichen."
[...]# FIXME Remove final \\fR
"conf\\f[R] wie bei einem \\f[CR]build\\f[R] auswerten, aber nur ausgeben, "Ich bin mir nicht sicher, ob das FIXME richtig ist. Ich meine, dass das letzte "\\fR" immer vorhanden ist, wenn innerhalb der Zeichenkette Formatierungen wie "\\f[B]...\\f[R]" verwendet werden. Hier sind es allerdings andere Formatierungen wie "\\f[CR]...\\f[R]".
"wofür es konfiguriert ist und nicht wirklich etwas bauen.\\fR"
Naja, das letzte \\f[R] schaltet ja schon auf „roman“. Wahrscheinlich beschreibst Du genau den Algorithmus des Werkzeuges, und
wahrscheinlich wird das auch nicht geändert. Ich werde es einmal
global anmerken und je nach Antwort diese (vielen) FIXMEs entsprechend
auch wieder rausnehmen, also kannst Du sie ignorieren. Aber gerne bei
Bedarf weitere anmerken.
# FIXME Remove final \\fRHier würde ich zum Schluss "...gemäß deren Abschnitte gruppiert"
#. type: Plain text
#: archlinux opensuse-tumbleweed
msgid ""
"The following settings can be set through configuration files (the syntax " "with \\f[CR]SomeSetting=value\\f[R]) and on the command line (the syntax " "with \\f[CR]--some-setting=value\\f[R]). For some command line parameters, "
"a single-letter shortcut is also allowed. In the configuration files, the " "setting must be in the appropriate section, so the settings are grouped by " "section below.\\fR"
msgstr ""
"Die folgenden Einstellungen können über Konfigurationsdateien (der Syntax "
"mit \\f[CR]EineEinstellung=Wert\\f[R]) und auf der Befehlszeile (der Syntax "
"mit \\f[CR]--Eine-Einstellung=Wert\\f[R]) gesetzt werden. Für einige " "Befehlszeilenparameter ist auch eine Abkürzung mit einem Buchstaben erlaubt. "
"In den Konfigurationsdateien muss die Einstellung in dem korrekten Abschnitt "
"erfolgen, daher sind die Einstellungen nachfolgend gemäß des Abschnittes " "gruppiert.\\fR"
# FIXME Remove final \\fRVielleicht gitignore → ».gitignore«, falls das nicht mit dem Klammerausdruck "(oder äquivalent)" gemeint sein sollte.
#. type: Plain text
#: archlinux opensuse-tumbleweed
msgid ""
"\\f[CR]mkosi.local.conf\\f[R] is parsed if it exists. This file should be " "in the gitignore (or equivalent) and is intended for local configuration.\\fR"
msgstr ""
"\\f[CR]mkosi.local.conf\\f[R] wird ausgewertet, falls es existiert. Diese " "Datei sollte in gitignore (oder äquivalent) sein und ist für lokale " "Konfiguration gedacht.\\fR"
# FIXME Remove final \\fRs/frührere/frühere/
#. type: Plain text
#: archlinux opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Note that settings configured via the command line always override settings "
"configured via configuration files. If the same setting is configured more "
"than once via configuration files, later assignments override earlier " "assignments except for settings that take a collection of values. Also, " "settings read from \\f[CR]mkosi.local.conf\\f[R] will override settings from "
"configuration files that are parsed later but not settings specified on the "
"CLI.\\fR"
msgstr ""
"Beachten Sie, dass die über die Befehlszeile konfigurierten Einstellungen " "immer die über Konfigurationsdateien konfigurierte Einstellungen außer Kraft "
"setzen. Falls die gleiche Einstellung mehr als einmal mittels " "Konfigurationsdateien konfiguriert ist, setzen spätere Zuweisungen frührere "
"außer Kraft, sofern die Einstellungen nicht eine Sammlung an Werten " "akzeptierten. Auch werden Einstellungen, die aus \\f[CR]mkosi.local." "conf\\f[R] gelesen werden Einstellungen von anderen Konfigurationsdateien, " "die später ausgewertet werden, außer Kraft setzen, allerdings nicht solche, "
"die auf der CLI angegeben werden.\\fR"
# FIXME Remove final \\fRIch würde das Pipe-Symbol nicht übersetzen. Ich habe bei "Weiterleitungssymbol" erst an die Symbole zur Umleitung gedacht.
#. type: Plain text
#: archlinux opensuse-tumbleweed
msgid ""
"To conditionally include configuration files, the \\f[CR][Match]\\f[R] " "section can be used. A \\f[CR][Match]\\f[R] section consists of individual "
"conditions. Conditions can use a pipe symbol (\\f[CR]|\\f[R]) after the " "equals sign (\\f[CR]\\&...=|\\&...\\f[R]), which causes the condition to " "become a triggering condition. The config file will be included if the " "logical AND of all non-triggering conditions and the logical OR of all " "triggering conditions is satisfied. To negate the result of a condition, " "prefix the argument with an exclamation mark. If an argument is prefixed " "with the pipe symbol and an exclamation mark, the pipe symbol must be passed "
"first, and the exclamation second.\\fR"
msgstr ""
"Um Konfigurationsdateien bedingt einzubinden, kann der Abschnitt \\f[CR]" "[Match]\\f[R] verwandt werden. Ein Abschnitt \\f[CR][Match]\\f[R] besteht " "aus einzelnen Bedingungen. Bedingungen können ein Weiterleitungssymbol " "(\\f[CR]|\\f[R]) nach dem Gleichheitszeichen verwenden (\\f[CR]…=|…\\f[R]). "
"Dadurch wird die Bedingung eine auslösende Bedingung. Die " "Konfigurationsdatei wird eingebunden, falls das logische UND aller nicht " "auslösenden Bedingunge und das logische ODER aller auslösenden Bedingungen "
"erfüllt wird. Um das Ergebnis einer Bedingung zu negieren, stellen Sie dem "
"Argument ein Ausrufezeichen voran. Falls einem Argument ein " "Weiterleitungssymbol und ein Ausrufezeichen vorangestellt wird, muss das " "Weiterleitungssymbol zuerst angegeben werden und anschließend das " "Ausrufezeichen.\\fR"
Hallo Christoph,
vielen Dank fürs Korrekturlesen!
Am Fri, Nov 29, 2024 at 04:12:34PM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
# FIXME Remove final \\fRHier würde ich zum Schluss "...gemäß deren Abschnitte gruppiert" schreiben. Das soll verdeutlichen, dass die Einstellungen und die Abschnitte direkt zueinander gehören.
#. type: Plain text
#: archlinux opensuse-tumbleweed
msgid ""
"The following settings can be set through configuration files (the syntax "
"with \\f[CR]SomeSetting=value\\f[R]) and on the command line (the syntax "
"with \\f[CR]--some-setting=value\\f[R]). For some command line parameters, "
"a single-letter shortcut is also allowed. In the configuration files, the "
"setting must be in the appropriate section, so the settings are grouped by "
"section below.\\fR"
msgstr ""
"Die folgenden Einstellungen können über Konfigurationsdateien (der Syntax "
"mit \\f[CR]EineEinstellung=Wert\\f[R]) und auf der Befehlszeile (der Syntax "
"mit \\f[CR]--Eine-Einstellung=Wert\\f[R]) gesetzt werden. Für einige " "Befehlszeilenparameter ist auch eine Abkürzung mit einem Buchstaben erlaubt. "
"In den Konfigurationsdateien muss die Einstellung in dem korrekten Abschnitt "
"erfolgen, daher sind die Einstellungen nachfolgend gemäß des Abschnittes "
"gruppiert.\\fR"
Das kann ich nicht nachvollziehen. Von einer „Zusammengehörigkeit“
sehe ich auch im Original nichts. Und im Original steht „section“ (Singular).
# FIXME Remove final \\fRIch würde das Pipe-Symbol nicht übersetzen. Ich habe bei "Weiterleitungssymbol" erst an die Symbole zur Umleitung gedacht.
#. type: Plain text
#: archlinux opensuse-tumbleweed
msgid ""
"To conditionally include configuration files, the \\f[CR][Match]\\f[R] " "section can be used. A \\f[CR][Match]\\f[R] section consists of individual "
"conditions. Conditions can use a pipe symbol (\\f[CR]|\\f[R]) after the "
"equals sign (\\f[CR]\\&...=|\\&...\\f[R]), which causes the condition to "
"become a triggering condition. The config file will be included if the "
"logical AND of all non-triggering conditions and the logical OR of all " "triggering conditions is satisfied. To negate the result of a condition, "
"prefix the argument with an exclamation mark. If an argument is prefixed "
"with the pipe symbol and an exclamation mark, the pipe symbol must be passed "
"first, and the exclamation second.\\fR"
msgstr ""
"Um Konfigurationsdateien bedingt einzubinden, kann der Abschnitt \\f[CR]"
"[Match]\\f[R] verwandt werden. Ein Abschnitt \\f[CR][Match]\\f[R] besteht "
"aus einzelnen Bedingungen. Bedingungen können ein Weiterleitungssymbol "
"(\\f[CR]|\\f[R]) nach dem Gleichheitszeichen verwenden (\\f[CR]…=|…\\f[R]). "
"Dadurch wird die Bedingung eine auslösende Bedingung. Die " "Konfigurationsdatei wird eingebunden, falls das logische UND aller nicht "
"auslösenden Bedingunge und das logische ODER aller auslösenden Bedingungen "
"erfüllt wird. Um das Ergebnis einer Bedingung zu negieren, stellen Sie dem "
"Argument ein Ausrufezeichen voran. Falls einem Argument ein " "Weiterleitungssymbol und ein Ausrufezeichen vorangestellt wird, muss das "
"Weiterleitungssymbol zuerst angegeben werden und anschließend das " "Ausrufezeichen.\\fR"
Das wird doch direkt dahinter dargestellt? Und das hat nichts mit
einer Unix-Pipe zu tun …
# FIXME Remove final \\fRHier würde ich zum Schluss "...gemäß deren Abschnitte gruppiert" schreiben. Das soll verdeutlichen, dass die Einstellungen und die
#. type: Plain text
#: archlinux opensuse-tumbleweed
msgid ""
"The following settings can be set through configuration files (the syntax "
"with \\f[CR]SomeSetting=value\\f[R]) and on the command line (the syntax " "with \\f[CR]--some-setting=value\\f[R]). For some command line parameters, "
"a single-letter shortcut is also allowed. In the configuration files, the "
"setting must be in the appropriate section, so the settings are grouped by "
"section below.\\fR"
msgstr ""
"Die folgenden Einstellungen können über Konfigurationsdateien (der Syntax "
"mit \\f[CR]EineEinstellung=Wert\\f[R]) und auf der Befehlszeile (der Syntax "
"mit \\f[CR]--Eine-Einstellung=Wert\\f[R]) gesetzt werden. Für einige " "Befehlszeilenparameter ist auch eine Abkürzung mit einem Buchstaben erlaubt. "
"In den Konfigurationsdateien muss die Einstellung in dem korrekten Abschnitt "
"erfolgen, daher sind die Einstellungen nachfolgend gemäß des Abschnittes "
"gruppiert.\\fR"
Abschnitte direkt zueinander gehören.
# FIXME Remove final \\fRVielleicht gitignore → ».gitignore«, falls das nicht mit dem Klammerausdruck "(oder äquivalent)" gemeint sein sollte.
#. type: Plain text
#: archlinux opensuse-tumbleweed
msgid ""
"\\f[CR]mkosi.local.conf\\f[R] is parsed if it exists. This file should be "
"in the gitignore (or equivalent) and is intended for local configuration.\\fR"
msgstr ""
"\\f[CR]mkosi.local.conf\\f[R] wird ausgewertet, falls es existiert. Diese "
"Datei sollte in gitignore (oder äquivalent) sein und ist für lokale " "Konfiguration gedacht.\\fR"
# FIXME Remove final \\fRs/frührere/frühere/
#. type: Plain text
#: archlinux opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Note that settings configured via the command line always override settings "
"configured via configuration files. If the same setting is configured more "
"than once via configuration files, later assignments override earlier " "assignments except for settings that take a collection of values. Also, " "settings read from \\f[CR]mkosi.local.conf\\f[R] will override settings from "
"configuration files that are parsed later but not settings specified on the "
"CLI.\\fR"
msgstr ""
"Beachten Sie, dass die über die Befehlszeile konfigurierten Einstellungen "
"immer die über Konfigurationsdateien konfigurierte Einstellungen außer Kraft "
"setzen. Falls die gleiche Einstellung mehr als einmal mittels " "Konfigurationsdateien konfiguriert ist, setzen spätere Zuweisungen frührere "
"außer Kraft, sofern die Einstellungen nicht eine Sammlung an Werten " "akzeptierten. Auch werden Einstellungen, die aus \\f[CR]mkosi.local." "conf\\f[R] gelesen werden Einstellungen von anderen Konfigurationsdateien, "
"die später ausgewertet werden, außer Kraft setzen, allerdings nicht solche, "
"die auf der CLI angegeben werden.\\fR"
# FIXME Remove final \\fRIch würde das Pipe-Symbol nicht übersetzen. Ich habe bei "Weiterleitungssymbol" erst an die Symbole zur Umleitung gedacht.
#. type: Plain text
#: archlinux opensuse-tumbleweed
msgid ""
"To conditionally include configuration files, the \\f[CR][Match]\\f[R] " "section can be used. A \\f[CR][Match]\\f[R] section consists of individual "
"conditions. Conditions can use a pipe symbol (\\f[CR]|\\f[R]) after the " "equals sign (\\f[CR]\\&...=|\\&...\\f[R]), which causes the condition to " "become a triggering condition. The config file will be included if the " "logical AND of all non-triggering conditions and the logical OR of all " "triggering conditions is satisfied. To negate the result of a condition, "
"prefix the argument with an exclamation mark. If an argument is prefixed "
"with the pipe symbol and an exclamation mark, the pipe symbol must be passed "
"first, and the exclamation second.\\fR"
msgstr ""
"Um Konfigurationsdateien bedingt einzubinden, kann der Abschnitt \\f[CR]" "[Match]\\f[R] verwandt werden. Ein Abschnitt \\f[CR][Match]\\f[R] besteht "
"aus einzelnen Bedingungen. Bedingungen können ein Weiterleitungssymbol " "(\\f[CR]|\\f[R]) nach dem Gleichheitszeichen verwenden (\\f[CR]…=|…\\f[R]). "
"Dadurch wird die Bedingung eine auslösende Bedingung. Die " "Konfigurationsdatei wird eingebunden, falls das logische UND aller nicht " "auslösenden Bedingunge und das logische ODER aller auslösenden Bedingungen "
"erfüllt wird. Um das Ergebnis einer Bedingung zu negieren, stellen Sie dem "
"Argument ein Ausrufezeichen voran. Falls einem Argument ein " "Weiterleitungssymbol und ein Ausrufezeichen vorangestellt wird, muss das " "Weiterleitungssymbol zuerst angegeben werden und anschließend das " "Ausrufezeichen.\\fR"
# FIXME The first sentence is broken: A section can be used to indicate sections?Ich verstehe das so, dass in dem Beispiel Debian/Bookworm und
# FIXME Remove final \\fR
#. type: Plain text
#: archlinux opensuse-tumbleweed
msgid ""
"The \\f[CR][TriggerMatch]\\f[R] section can be used to indicate triggering " "match sections. These are identical to triggering conditions except they " "apply to the entire match section instead of just a single condition. As an "
"example, the following will match if the distribution is \\f[CR]debian\\f[R] "
"and the release is \\f[CR]bookworm\\f[R] or if the distribution is " "\\f[CR]ubuntu\\f[R] and the release is \\f[CR]focal\\f[R].\\fR"
msgstr ""
"Der Abschnitt \\f[CR][TriggerMatch]\\f[R] kann zur Anzeige von auslösenden " "Übereinstimmungsabschnitten verwandt werden. Diese sind zu auslösenden " "Bedingungen identisch, außer dass sie für den gesamten " "Übereinstimmungsabschnitt statt nur einer einzelnen Bedingung gelten. " "Beispielsweise stimmt folgendes überein, falls die Distribution " "\\f[CR]debian\\f[R] und die Veröffentlichung \\f[CR]bookworm\\f[R] ist oder "
"falls die Distribution \\f[CR]ubuntu\\f[R] und die Veröffentlichung " "\\f[CR]focal\\f[R] ist.\\fR"
#. type: Plain texts/fürjede/für jede/
#: archlinux debian-bookworm debian-unstable opensuse-tumbleweed
msgid ""
"The default mirrors for each distribution are as follows (unless specified, "
"the same mirror is used for all architectures):"
msgstr ""
"Die Standard-Spiegel fürjede Distribution sind wie folgt (sofern nicht " "angegeben, wird der gleiche Spiegel für alle Architekturen verwandt):"
# FIXME The first sentence is broken: A section can be used to indicate sections?Ich verstehe das so, dass in dem Beispiel Debian/Bookworm und
# FIXME Remove final \\fR
#. type: Plain text
#: archlinux opensuse-tumbleweed
msgid ""
"The \\f[CR][TriggerMatch]\\f[R] section can be used to indicate triggering "
"match sections. These are identical to triggering conditions except they "
"apply to the entire match section instead of just a single condition. As an "
"example, the following will match if the distribution is \\f[CR]debian\\f[R] "
"and the release is \\f[CR]bookworm\\f[R] or if the distribution is " "\\f[CR]ubuntu\\f[R] and the release is \\f[CR]focal\\f[R].\\fR"
msgstr ""
"Der Abschnitt \\f[CR][TriggerMatch]\\f[R] kann zur Anzeige von auslösenden "
"Übereinstimmungsabschnitten verwandt werden. Diese sind zu auslösenden " "Bedingungen identisch, außer dass sie für den gesamten " "Übereinstimmungsabschnitt statt nur einer einzelnen Bedingung gelten. " "Beispielsweise stimmt folgendes überein, falls die Distribution " "\\f[CR]debian\\f[R] und die Veröffentlichung \\f[CR]bookworm\\f[R] ist oder "
"falls die Distribution \\f[CR]ubuntu\\f[R] und die Veröffentlichung " "\\f[CR]focal\\f[R] ist.\\fR"
Ubuntu/Focal für was auch immer zumindest in irgendeinem Fall identisch behandelt werden. Anders kann ich mir das nicht erklären. Andererseits sollte die Gleichbehandlung nicht immer sein. Außerdem sollte es andere Paare geben, meinetwegen Fedora/aaa und Redhat/bbb, die für etwas
anderes identisch behandelt werden. Das ist sehr nebulös.
Das hilft für die Übersetzung nichts.
#. type: Plain texts/fürjede/für jede/
#: archlinux debian-bookworm debian-unstable opensuse-tumbleweed
msgid ""
"The default mirrors for each distribution are as follows (unless specified, "
"the same mirror is used for all architectures):"
msgstr ""
"Die Standard-Spiegel fürjede Distribution sind wie folgt (sofern nicht " "angegeben, wird der gleiche Spiegel für alle Architekturen verwandt):"
Am Fri, Nov 29, 2024 at 04:21:27PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
Am Fri, Nov 29, 2024 at 04:12:34PM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
# FIXME Remove final \\fRHier würde ich zum Schluss "...gemäß deren Abschnitte gruppiert" schreiben. Das soll verdeutlichen, dass die Einstellungen und die Abschnitte direkt zueinander gehören.
#. type: Plain text
#: archlinux opensuse-tumbleweed
msgid ""
"The following settings can be set through configuration files (the syntax "
"with \\f[CR]SomeSetting=value\\f[R]) and on the command line (the syntax "
"with \\f[CR]--some-setting=value\\f[R]). For some command line parameters, "
"a single-letter shortcut is also allowed. In the configuration files, the "
"setting must be in the appropriate section, so the settings are grouped by "
"section below.\\fR"
msgstr ""
"Die folgenden Einstellungen können über Konfigurationsdateien (der Syntax "
"mit \\f[CR]EineEinstellung=Wert\\f[R]) und auf der Befehlszeile (der Syntax "
"mit \\f[CR]--Eine-Einstellung=Wert\\f[R]) gesetzt werden. Für einige "
"Befehlszeilenparameter ist auch eine Abkürzung mit einem Buchstaben erlaubt. "
"In den Konfigurationsdateien muss die Einstellung in dem korrekten Abschnitt "
"erfolgen, daher sind die Einstellungen nachfolgend gemäß des Abschnittes "
"gruppiert.\\fR"
Das kann ich nicht nachvollziehen. Von einer „Zusammengehörigkeit“ sehe ich auch im Original nichts. Und im Original steht „section“ (Singular).
Ich meine, dass es auch im Original "sections" sein müsste.
Nach meinem Verständnis muss jede Einstellung in dem passenden Abschnitt stehen. Das meine ich mit Zusammengehörigkeit.
# FIXME Remove final \\fRIch würde das Pipe-Symbol nicht übersetzen. Ich habe bei "Weiterleitungssymbol" erst an die Symbole zur Umleitung gedacht.
#. type: Plain text
#: archlinux opensuse-tumbleweed
msgid ""
"To conditionally include configuration files, the \\f[CR][Match]\\f[R] "
"section can be used. A \\f[CR][Match]\\f[R] section consists of individual "
"conditions. Conditions can use a pipe symbol (\\f[CR]|\\f[R]) after the "
"equals sign (\\f[CR]\\&...=|\\&...\\f[R]), which causes the condition to "
"become a triggering condition. The config file will be included if the "
"logical AND of all non-triggering conditions and the logical OR of all "
"triggering conditions is satisfied. To negate the result of a condition, "
"prefix the argument with an exclamation mark. If an argument is prefixed "
"with the pipe symbol and an exclamation mark, the pipe symbol must be passed "
"first, and the exclamation second.\\fR"
msgstr ""
"Um Konfigurationsdateien bedingt einzubinden, kann der Abschnitt \\f[CR]"
"[Match]\\f[R] verwandt werden. Ein Abschnitt \\f[CR][Match]\\f[R] besteht "
"aus einzelnen Bedingungen. Bedingungen können ein Weiterleitungssymbol "
"(\\f[CR]|\\f[R]) nach dem Gleichheitszeichen verwenden (\\f[CR]…=|…\\f[R]). "
"Dadurch wird die Bedingung eine auslösende Bedingung. Die " "Konfigurationsdatei wird eingebunden, falls das logische UND aller nicht "
"auslösenden Bedingunge und das logische ODER aller auslösenden Bedingungen "
"erfüllt wird. Um das Ergebnis einer Bedingung zu negieren, stellen Sie dem "
"Argument ein Ausrufezeichen voran. Falls einem Argument ein " "Weiterleitungssymbol und ein Ausrufezeichen vorangestellt wird, muss das "
"Weiterleitungssymbol zuerst angegeben werden und anschließend das " "Ausrufezeichen.\\fR"
Das wird doch direkt dahinter dargestellt? Und das hat nichts mit
einer Unix-Pipe zu tun …
Das mag sein, bei "Pipe-Symbol" weiß ich aber auch so, welches Symbol gemeint ist. Deshalb hätte ich den Begriff einfach verwendet.
Hallo Christoph,
vielen Dank fürs Korrekturlesen.
Am Fri, Nov 29, 2024 at 06:12:59PM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
# FIXME The first sentence is broken: A section can be used to indicate sections?Ich verstehe das so, dass in dem Beispiel Debian/Bookworm und
# FIXME Remove final \\fR
#. type: Plain text
#: archlinux opensuse-tumbleweed
msgid ""
"The \\f[CR][TriggerMatch]\\f[R] section can be used to indicate triggering "
"match sections. These are identical to triggering conditions except they "
"apply to the entire match section instead of just a single condition. As an "
"example, the following will match if the distribution is \\f[CR]debian\\f[R] "
"and the release is \\f[CR]bookworm\\f[R] or if the distribution is " "\\f[CR]ubuntu\\f[R] and the release is \\f[CR]focal\\f[R].\\fR"
msgstr ""
"Der Abschnitt \\f[CR][TriggerMatch]\\f[R] kann zur Anzeige von auslösenden "
"Übereinstimmungsabschnitten verwandt werden. Diese sind zu auslösenden " "Bedingungen identisch, außer dass sie für den gesamten " "Übereinstimmungsabschnitt statt nur einer einzelnen Bedingung gelten. " "Beispielsweise stimmt folgendes überein, falls die Distribution " "\\f[CR]debian\\f[R] und die Veröffentlichung \\f[CR]bookworm\\f[R] ist oder "
"falls die Distribution \\f[CR]ubuntu\\f[R] und die Veröffentlichung " "\\f[CR]focal\\f[R] ist.\\fR"
Ubuntu/Focal für was auch immer zumindest in irgendeinem Fall identisch behandelt werden. Anders kann ich mir das nicht erklären. Andererseits sollte die Gleichbehandlung nicht immer sein. Außerdem sollte es andere Paare geben, meinetwegen Fedora/aaa und Redhat/bbb, die für etwas
anderes identisch behandelt werden. Das ist sehr nebulös.
Das hilft für die Übersetzung nichts.
Es kommen doch zwei Konfigurationsblöcke, für Debian und Ubuntu als
nächstes, ich füge sie mal wieder ein:
#. type: Plain text
#: debian-bookworm debian-unstable
#, no-wrap
msgid ""
"\\f[C]\n"
"[TriggerMatch]\n"
"Distribution=debian\n"
"Release=bookworm\\fR\n"
msgstr ""
"\\f[C]\n"
"[TriggerMatch]\n"
"Distribution=debian\n"
"Release=bookworm\\fR\n"
#. type: Plain text
#: debian-bookworm debian-unstable
#, no-wrap
msgid ""
"\\f[C][TriggerMatch]\n"
"Distribution=ubuntu\n"
"Release=focal\\fR\n"
"\n"
msgstr ""
"\\f[C][TriggerMatch]\n"
"Distribution=ubuntu\n"
"Release=focal\\fR\n"
"\n"
#: archlinux opensuse-tumbleweedHeißt es wirklich "vereinigtes Kernel-Abbild"? Ich würde eher "vereinheitlichtes Kernel-Abbild" schreiben, kenne aber die Fachbegriffe nicht.
msgid ""
"The image format type to generate. One of \\f[CR]directory\\f[R] (for " "generating an OS image directly in a local directory), \\f[CR]tar\\f[R] " "(similar, but a tarball of the OS image is generated), \\f[CR]cpio\\f[R] " "(similar, but a cpio archive is generated), \\f[CR]disk\\f[R] (a block " "device OS image with a GPT partition table), \\f[CR]uki\\f[R] (a unified " "kernel image with the OS image in the \\f[CR].initrd\\f[R] PE section), " "\\f[CR]esp\\f[R] (\\f[CR]uki\\f[R] but wrapped in a disk image with only an "
"ESP partition), \\f[CR]oci\\f[R] (a directory compatible with the OCI image "
"specification), \\f[CR]sysext\\f[R], \\f[CR]confext\\f[R], " "\\f[CR]portable\\f[R] or \\f[CR]none\\f[R] (the OS image is solely intended "
"as a build image to produce another artifact).\\fR"
msgstr ""
"Das zu erstellende Abbild-Format. Entweder \\f[CR]directory\\f[R] (zur " "direkten Erstellung eines Betriebssystemabbildes im lokalen Verzeichnis), "
"\\f[CR]tar\\f[R] (ähnlich, es wird aber ein Tarball des " "Betriebssystemabbildes erstellt), \\f[CR]cpio\\f[R] (ähnlich, es wird aber "
"ein Cpio-Archiv erstellt), \\f[CR]disk\\f[R] (ein Blockgerät-" "Betriebssystemabbild mit einer GPT-Partitionstabelle), \\f[CR]uki\\f[R] (ein "
"vereinigtes Kernel-Abbild mit einem Betriebssystemabbild im PE-Abschnitt " "\\f[CR].initrd\\f[R]), \\f[CR]esp\\f[R] (\\f[CR]uki\\f[R] aber in einem " "Platten-Abbild mit nur einer ESP-Partition eingehüllt), \\f[CR]oci\\f[R] "
"(ein mit der OCI-Abbildspezifikation kompatibles Verzeichnis)," "\\f[CR]sysext\\f[R], \\f[CR]confext\\f[R], \\f[CR]portable\\f[R] oder " "\\f[CR]none\\f[R] (das Betriebssystem-Abbild ist nur als Bau-Artefakt zur "
"Erstellung eines weiteren Artefaktes gedacht).\\fR"
# FIXME Remove final \\fRHier fehlt der abschließende Punkt.
#. type: Plain text
#: archlinux opensuse-tumbleweed
msgid ""
"\\f[CR]SkeletonTrees=\\f[R] and \\f[CR]PackageManagerTrees=\\f[R] fulfill " "similar roles. Use \\f[CR]SkeletonTrees=\\f[R] if you want the files to be "
"present in the final image. Use \\f[CR]PackageManagerTrees=\\f[R] if you " "don\\[cq]t want the files to be present in the final image, e.g.\\ when " "building an initrd or if you want to refer to paths outside of the image in "
"your repository configuration.\\fR"
msgstr ""
"\\f[CR]SkeletonTrees=\\f[R] und \\f[CR]PackageManagerTrees=\\f[R] erfüllen " "ähnliche Rollen. Verwenden Sie \\f[CR]SkeletonTrees=\\f[R], falls die " "Dateien im endgültigen Abbild vorhanden sein sollen. Verwenden Sie " "\\f[CR]PackageManagerTrees=\\f[R], falls Sie nicht möchten, dass die Dateien "
"im endgültigen Abbild vorhanden sind, z.B. wenn Sie eine Initrd bauen oder " "falls Sie sich auf Pfade außerhalb des Abbildes in Ihrer Depot-Konfiguration "
"beziehen möchten\\fR"
#: archlinux opensuse-tumbleweedHeißt es wirklich "vereinigtes Kernel-Abbild"? Ich würde eher "vereinheitlichtes Kernel-Abbild" schreiben, kenne aber die Fachbegriffe
msgid ""
"The image format type to generate. One of \\f[CR]directory\\f[R] (for " "generating an OS image directly in a local directory), \\f[CR]tar\\f[R] " "(similar, but a tarball of the OS image is generated), \\f[CR]cpio\\f[R] " "(similar, but a cpio archive is generated), \\f[CR]disk\\f[R] (a block " "device OS image with a GPT partition table), \\f[CR]uki\\f[R] (a unified " "kernel image with the OS image in the \\f[CR].initrd\\f[R] PE section), " "\\f[CR]esp\\f[R] (\\f[CR]uki\\f[R] but wrapped in a disk image with only an "
"ESP partition), \\f[CR]oci\\f[R] (a directory compatible with the OCI image "
"specification), \\f[CR]sysext\\f[R], \\f[CR]confext\\f[R], " "\\f[CR]portable\\f[R] or \\f[CR]none\\f[R] (the OS image is solely intended "
"as a build image to produce another artifact).\\fR"
msgstr ""
"Das zu erstellende Abbild-Format. Entweder \\f[CR]directory\\f[R] (zur " "direkten Erstellung eines Betriebssystemabbildes im lokalen Verzeichnis), " "\\f[CR]tar\\f[R] (ähnlich, es wird aber ein Tarball des " "Betriebssystemabbildes erstellt), \\f[CR]cpio\\f[R] (ähnlich, es wird aber " "ein Cpio-Archiv erstellt), \\f[CR]disk\\f[R] (ein Blockgerät-" "Betriebssystemabbild mit einer GPT-Partitionstabelle), \\f[CR]uki\\f[R] (ein "
"vereinigtes Kernel-Abbild mit einem Betriebssystemabbild im PE-Abschnitt " "\\f[CR].initrd\\f[R]), \\f[CR]esp\\f[R] (\\f[CR]uki\\f[R] aber in einem " "Platten-Abbild mit nur einer ESP-Partition eingehüllt), \\f[CR]oci\\f[R] " "(ein mit der OCI-Abbildspezifikation kompatibles Verzeichnis)," "\\f[CR]sysext\\f[R], \\f[CR]confext\\f[R], \\f[CR]portable\\f[R] oder " "\\f[CR]none\\f[R] (das Betriebssystem-Abbild ist nur als Bau-Artefakt zur " "Erstellung eines weiteren Artefaktes gedacht).\\fR"
Aber es wird doch auch andere relevante Kombinationen und verschiedene Trigger geben. Vielleicht kommt das aber im weiteren Verlauf des RFR
noch raus und mir fehlt einfach nur das Vorwissen.
# FIXME btrfs → \\f[CB]btrfs\\f[R](5)s/Kopiern/Kopieren/
# FIXME \\f[CR]btrfs\\f[R] → \\f[CB]btrfs\\f[R](8)
# FIXME Remove final \\fR
#. type: Plain text
#: archlinux opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Takes a boolean or \\f[CR]auto\\f[R]. Enables or disables use of btrfs " "subvolumes for directory tree outputs. If enabled, mkosi will create the " "root directory as a btrfs subvolume and use btrfs subvolume snapshots where "
"possible to copy base or cached trees which is much faster than doing a " "recursive copy. If explicitly enabled and \\f[CR]btrfs\\f[R] is not " "installed or subvolumes cannot be created, an error is raised. If " "\\f[CR]auto\\f[R], missing \\f[CR]btrfs\\f[R] or failures to create " "subvolumes are ignored.\\fR"
msgstr ""
"Akzeptiert einen logischen Wert oder \\f[CR]auto\\f[R]. Aktiviert oder " "deaktiviert die Verwendung von \\f[CB]btrfs\\f[R](5)-Teildatenträgern für "
"Verzeichnisbaumausgaben. Falls aktiviert wird Mkosi das Wurzelverzeichnis " "als \\f[CB]btrfs\\f[R](5)-Teildatenträger erstellen und wo möglich " "\\f[CB]btrfs\\f[R](5)-Teildatenträgerschnappschüsse verwenden, um " "grundlegende oder zwischengespeicherte Bäume zu kopieren, was viel schneller "
"als rekursive Kopiern ist. Falls explizit aktiviert und \\f[CB]btrfs\\f[R]" "(8) nicht installiert ist oder Teildatenträger nicht erstellt werden können, "
"wird ein Fehler ausgelöst. Falls \\f[CR]auto\\f[R], werden ein fehlendes " "\\f[CB]btrfs\\f[R](8) oder Fehlschläge beim Erstellen von Teildatenträgern "
"ignoriert.\\fR"
# FIXME Remove final \\fRs/uAkzeptiert/Akzeptiert/
#. type: Plain text
#: archlinux opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Takes a comma separated list of paths to use as base trees. When used, " "these base trees are each copied into the OS tree and form the base " "distribution instead of installing the distribution from scratch. Only " "extra packages are installed on top of the ones already installed in the " "base trees. Note that for this to work properly, the base image still needs "
"to contain the package manager metadata by setting " "\\f[CR]CleanPackageMetadata=no\\f[R] (see " "\\f[CR]CleanPackageMetadata=\\f[R]).\\fR"
msgstr ""
"uAkzeptiert eine Komma-getrennte Liste von Pfaden zu Verwendung als " "Basisbäume. Bei der Verwendung werden dieses Basisbäume in die " "Betriebssystembäume kopiert und formen die Basisdistribution anstelle der " "normalen Installation. Es werden nur zusätzliche Pakete ergänzend zu den " "bereits in den Basisbäumen installierten Paketen installiert. Beachten Sie, "
"dass das Basisabbild weiterhin die Paketverwaltermetadaten durch Setzen von "
"\\f[CR]CleanPackageMetadata=no\\f[R] (siehe " "\\f[CR]CleanPackageMetadata=\\f[R]) enthalten muss, damit das korrekt " "funktioniert."
# FIXME Remove final \\fRHier würde ich "Versionskontrollsystem" oder "System zur
# FIXME \\f[CR]git\\f[R] → \\f[CB]git\\f[R](1)
#. type: Plain text
#: archlinux opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Instead of a directory, a tar file or a disk image may be provided. In this "
"case it is unpacked into the OS tree. This mode of operation allows setting "
"permissions and file ownership explicitly, in particular for projects stored "
"in a version control system such as \\f[CR]git\\f[R] which retain full file "
"ownership and access mode metadata for committed files.\\fR"
msgstr ""
"Anstelle eines Verzeichnisses kann eine Tar-Datei oder ein Plattenabbild " "bereitgestellt werden. In diesem Fall wird es in den Betriebssystembaum " "entpackt. Dieser Betriebsmodus erlaubt das explizite Setzen von " "Berechtigungen und Dateieigentümerschaften, insbesondere für Projekte, die "
"in einem Versionssteuerungssystem wie \\f[CB]git\\f[R](1) gespeichert sind, "
"das die Metadaten für die Dateieigentümerschaft und den Zugriffsmodus für "
"übergebene Dateien vollständig beibehält.\\fR"
# FIXME Remove final \\fRHier würde ich "Versionskontrollsystem" oder "System zur
# FIXME \\f[CR]git\\f[R] → \\f[CB]git\\f[R](1)
#. type: Plain text
#: archlinux opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Instead of a directory, a tar file or a disk image may be provided. In this "
"case it is unpacked into the OS tree. This mode of operation allows setting "
"permissions and file ownership explicitly, in particular for projects stored "
"in a version control system such as \\f[CR]git\\f[R] which retain full file "
"ownership and access mode metadata for committed files.\\fR"
msgstr ""
"Anstelle eines Verzeichnisses kann eine Tar-Datei oder ein Plattenabbild " "bereitgestellt werden. In diesem Fall wird es in den Betriebssystembaum " "entpackt. Dieser Betriebsmodus erlaubt das explizite Setzen von " "Berechtigungen und Dateieigentümerschaften, insbesondere für Projekte, die "
"in einem Versionssteuerungssystem wie \\f[CB]git\\f[R](1) gespeichert sind, "
"das die Metadaten für die Dateieigentümerschaft und den Zugriffsmodus für "
"übergebene Dateien vollständig beibehält.\\fR"
Versionskontrolle" schreiben.
# FIXME Remove final \\fRWenn es wie im Original sein soll, dann könnte man auch "ob der Bau mit
#. type: Plain text
#: archlinux opensuse-tumbleweed
msgid ""
"When true, enables network connectivity while the build scripts \\f[CR]mkosi."
"build\\f[R] are invoked. By default, the build scripts run with networking "
"turned off. The \\f[CR]$WITH_NETWORK\\f[R] environment variable is passed " "to the \\f[CR]mkosi.build\\f[R] build scripts indicating whether the build " "is done with or without network.\\fR"
msgstr ""
"Wenn »true«, aktiviert Netzwerkverbindungen während der von \\f[CR]mkosi."
"build\\f[R] aufgerufenen Bauskripte. Standardmäßig werden die Bauskripte mit "
"abgeschaltetem Netzwerk ausgeführt. Die Umgebungsvariable " "\\f[CR]$WITH_NETWORK\\f[R] wird an die \\f[CR]mkosi.build\\f[R]-Bauskripte " "übergeben um anzuzeigen, ob der Bau mit Netzwerk erfolgt.\\fR"
# FIXME bootloader (See → bootloader (see1. Satz: "bootable image" wird woanders mit "startfähiges Abbild"
# FIXME Remove final \\fR
#. type: Plain text
#: archlinux opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Takes a boolean or \\f[CR]auto\\f[R]. Enables or disables generation of a " "bootable image. If enabled, mkosi will install an EFI bootloader, and add " "an ESP partition when the disk image output is used. If the selected EFI " "bootloader (See \\f[CR]Bootloader=\\f[R]) is not installed or no kernel " "images can be found, the build will fail. \\f[CR]auto\\f[R] behaves as if " "the option was enabled, but the build won\\[cq]t fail if either no kernel " "images or the selected EFI bootloader can\\[cq]t be found. If disabled, no "
"bootloader will be installed even if found inside the image, no unified " "kernel images will be generated and no ESP partition will be added to the " "image if the disk output format is used.\\fR"
msgstr ""
"Akzeptiert einen logischen Wert oder \\f[CR]auto\\f[R]. Aktiviert oder " "deaktiviert die Erstellung eines selbststartenden Abbildes. Falls aktiviert, "
"wird Mkosi ein EFI-Systemstartprogramm installieren und eine ESP-Partition " "hinzufügen, wenn die Plattenabbildausgabe verwandt wird. Falls das " "ausgewählte EFI-Systemstartprogramm (siehe \\f[CR]Bootloader=\\f[R]) nicht "
"installiert ist oder keine Kernelabbilder gefunden werden können, wird der "
"Bau fehlschlagen. \\f[CR]auto\\f[R] verhält sich so, als ob die Option " "aktiviert wäre, aber der Bau schlägt nicht fehl, falls entweder kein " "Kernelabbild oder das ausgewählte EFI-Systemstartprogramm nicht gefunden " "werden kann. Falls deaktiviert, wird kein Systemstartprogramm installiert, " "selbst falls es innerhalb des Abbildes gefunden wird, kein vereinigtes " "Kernelabbild wird erstellt und keine ESP-Partition wird zu dem Abbild " "hinzugefügt, falls das Plattenausgabeformat verwandt wird.\\fR"
# FIXME Remove final \\fRs/nicht in das ESP/nicht in die ESP/
#. type: Plain text
#: archlinux opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Takes one of \\f[CR]none\\f[R], \\f[CR]unsigned\\f[R], or " "\\f[CR]signed\\f[R]. Defaults to \\f[CR]none\\f[R]. If set to " "\\f[CR]none\\f[R], shim and MokManager will not be installed to the ESP. If "
"set to \\f[CR]unsigned\\f[R], mkosi will search for unsigned shim and " "MokManager EFI binaries and install them. If \\f[CR]SecureBoot=\\f[R] is " "enabled, mkosi will sign the unsigned EFI binaries before installing them. "
"If set to \\f[CR]signed\\f[R], mkosi will search for signed EFI binaries and "
"install those. Even if \\f[CR]SecureBoot=\\f[R] is enabled, mkosi " "won\\[cq]t sign these binaries again.\\fR"
msgstr ""
"Akzeptiert entweder \f[CR]none\\f[R], \\f[CR]unsigned\\f[R] oder " "\\f[CR]signed\\f[R]. Standardmäßig \\f[CR]none\\f[R]. Falls auf " "\\f[CR]none\\f[R] gesetzt, werden Shim und MokManager nicht in das ESP " "installiert. Falls auf \\f[CR]unsigned\\f[R] gesetzt, wird Mkosi nach " "unsignierten Shim- und MokManager-EFI-Programmen suchen und sie " "installieren. Falls \\f[CR]SecureBoot=\\f[R] aktiviert ist, wird Mkosi vor " "der Installation die unsignierte EFI-Programme signieren. Falls auf " "\\f[CR]signed\\f[R] gesetzt, wird Mkosi nach signierten EFI-Programmen " "suchen und sie installieren. Selbst wenn \\f[CR]SecureBoot=\\f[R] aktiviert "
"ist, wird Mkosi die Programm nicht erneut signieren.\\fR"
# FIXME Remove final \\fRs/Komponten/Komponenten/
#. type: Plain text
#: archlinux opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Specifies whether to use unified kernel images or not when " "\\f[CR]Bootloader=\\f[R] is set to \\f[CR]systemd-boot\\f[R] or " "\\f[CR]grub\\f[R]. Takes a boolean value or \\f[CR]auto\\f[R]. Defaults to "
"\\f[CR]auto\\f[R]. If enabled, unified kernel images are always used and " "the build will fail if any components required to build unified kernel " "images are missing. If set to \\f[CR]auto\\f[R], unified kernel images will "
"be used if all necessary components are available. Otherwise Type 1 entries "
"as defined by the Boot Loader Specification will be used instead. If " "disabled, Type 1 entries will always be used.\\fR"
msgstr ""
"Gibt an, ob vereinigte Kernelabbilder verwandt werden sollen, wenn " "\\f[CR]Bootloader=\\f[R] auf \\f[CR]systemd-boot\\f[R] oder " "\\f[CR]grub\\f[R] gesetzt ist. Akzeptiert einen logischen Wert oder " "\\f[CR]auto\\f[R]. Standardmäßig \\f[CR]auto\\f[R]. Falls aktiviert, werden "
"vereinigte Kernelabbilder immer verwandt und der Bau wird fehlschlagen, " "falls eine der für den Bau von vereinigten Kernelabbildern benötigten " "Komponenten fehlt. Falls auf \\f[CR]auto\\f[R] gesetzt, werden vereinigte " "Kernelabbilder verwandt, falls alle benötigten Komponten verfügbar sind. " "Andernfalls werden stattdessen Typ-1-Einträge, wie in der " "Systemladerspezifikation definiert, verwandt. Falls deaktiviert, werden " "Typ-1-Einträge immer verwandt.\\fR"
Zu "Unified Kernel Image" habe ich keine deutsche Übersetzung gefunden.
Ich bin zwar der Meinung, dass "vereinheitlicht" besser passt, aber ich
bin ja auch kein IT-Experte.
# FIXME Remove final \\fRWenn es wie im Original sein soll, dann könnte man auch "ob der Bau mit
#. type: Plain text
#: archlinux opensuse-tumbleweed
msgid ""
"When true, enables network connectivity while the build scripts \\f[CR]mkosi."
"build\\f[R] are invoked. By default, the build scripts run with networking "
"turned off. The \\f[CR]$WITH_NETWORK\\f[R] environment variable is passed "
"to the \\f[CR]mkosi.build\\f[R] build scripts indicating whether the build "
"is done with or without network.\\fR"
msgstr ""
"Wenn »true«, aktiviert Netzwerkverbindungen während der von \\f[CR]mkosi."
"build\\f[R] aufgerufenen Bauskripte. Standardmäßig werden die Bauskripte mit "
"abgeschaltetem Netzwerk ausgeführt. Die Umgebungsvariable " "\\f[CR]$WITH_NETWORK\\f[R] wird an die \\f[CR]mkosi.build\\f[R]-Bauskripte "
"übergeben um anzuzeigen, ob der Bau mit Netzwerk erfolgt.\\fR"
oder ohne Netzwerk erfolgt" schreiben. Ich finde Deine Version aber in Ordnung.
# FIXME bootloader (See → bootloader (see1. Satz: "bootable image" wird woanders mit "startfähiges Abbild" übersetzt. Ein Beispiel ist grub-mkrescue.
# FIXME Remove final \\fR
#. type: Plain text
#: archlinux opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Takes a boolean or \\f[CR]auto\\f[R]. Enables or disables generation of a "
"bootable image. If enabled, mkosi will install an EFI bootloader, and add "
"an ESP partition when the disk image output is used. If the selected EFI "
"bootloader (See \\f[CR]Bootloader=\\f[R]) is not installed or no kernel " "images can be found, the build will fail. \\f[CR]auto\\f[R] behaves as if "
"the option was enabled, but the build won\\[cq]t fail if either no kernel "
"images or the selected EFI bootloader can\\[cq]t be found. If disabled, no "
"bootloader will be installed even if found inside the image, no unified " "kernel images will be generated and no ESP partition will be added to the "
"image if the disk output format is used.\\fR"
msgstr ""
"Akzeptiert einen logischen Wert oder \\f[CR]auto\\f[R]. Aktiviert oder " "deaktiviert die Erstellung eines selbststartenden Abbildes. Falls aktiviert, "
"wird Mkosi ein EFI-Systemstartprogramm installieren und eine ESP-Partition "
"hinzufügen, wenn die Plattenabbildausgabe verwandt wird. Falls das " "ausgewählte EFI-Systemstartprogramm (siehe \\f[CR]Bootloader=\\f[R]) nicht "
"installiert ist oder keine Kernelabbilder gefunden werden können, wird der "
"Bau fehlschlagen. \\f[CR]auto\\f[R] verhält sich so, als ob die Option " "aktiviert wäre, aber der Bau schlägt nicht fehl, falls entweder kein " "Kernelabbild oder das ausgewählte EFI-Systemstartprogramm nicht gefunden "
"werden kann. Falls deaktiviert, wird kein Systemstartprogramm installiert, "
"selbst falls es innerhalb des Abbildes gefunden wird, kein vereinigtes " "Kernelabbild wird erstellt und keine ESP-Partition wird zu dem Abbild " "hinzugefügt, falls das Plattenausgabeformat verwandt wird.\\fR"
"bootable image" tritt auch in folgenden Zeichenketten auf.
# FIXME Remove final \\fRs/nicht in das ESP/nicht in die ESP/
#. type: Plain text
#: archlinux opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Takes one of \\f[CR]none\\f[R], \\f[CR]unsigned\\f[R], or " "\\f[CR]signed\\f[R]. Defaults to \\f[CR]none\\f[R]. If set to " "\\f[CR]none\\f[R], shim and MokManager will not be installed to the ESP. If "
"set to \\f[CR]unsigned\\f[R], mkosi will search for unsigned shim and " "MokManager EFI binaries and install them. If \\f[CR]SecureBoot=\\f[R] is "
"enabled, mkosi will sign the unsigned EFI binaries before installing them. "
"If set to \\f[CR]signed\\f[R], mkosi will search for signed EFI binaries and "
"install those. Even if \\f[CR]SecureBoot=\\f[R] is enabled, mkosi " "won\\[cq]t sign these binaries again.\\fR"
msgstr ""
"Akzeptiert entweder \f[CR]none\\f[R], \\f[CR]unsigned\\f[R] oder " "\\f[CR]signed\\f[R]. Standardmäßig \\f[CR]none\\f[R]. Falls auf " "\\f[CR]none\\f[R] gesetzt, werden Shim und MokManager nicht in das ESP " "installiert. Falls auf \\f[CR]unsigned\\f[R] gesetzt, wird Mkosi nach " "unsignierten Shim- und MokManager-EFI-Programmen suchen und sie " "installieren. Falls \\f[CR]SecureBoot=\\f[R] aktiviert ist, wird Mkosi vor "
"der Installation die unsignierte EFI-Programme signieren. Falls auf " "\\f[CR]signed\\f[R] gesetzt, wird Mkosi nach signierten EFI-Programmen " "suchen und sie installieren. Selbst wenn \\f[CR]SecureBoot=\\f[R] aktiviert "
"ist, wird Mkosi die Programm nicht erneut signieren.\\fR"
Ich meine ESP steht für eine Partition, also feminin.
# FIXME Remove final \\fRs/Komponten/Komponenten/
#. type: Plain text
#: archlinux opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Specifies whether to use unified kernel images or not when " "\\f[CR]Bootloader=\\f[R] is set to \\f[CR]systemd-boot\\f[R] or " "\\f[CR]grub\\f[R]. Takes a boolean value or \\f[CR]auto\\f[R]. Defaults to "
"\\f[CR]auto\\f[R]. If enabled, unified kernel images are always used and "
"the build will fail if any components required to build unified kernel " "images are missing. If set to \\f[CR]auto\\f[R], unified kernel images will "
"be used if all necessary components are available. Otherwise Type 1 entries "
"as defined by the Boot Loader Specification will be used instead. If " "disabled, Type 1 entries will always be used.\\fR"
msgstr ""
"Gibt an, ob vereinigte Kernelabbilder verwandt werden sollen, wenn " "\\f[CR]Bootloader=\\f[R] auf \\f[CR]systemd-boot\\f[R] oder " "\\f[CR]grub\\f[R] gesetzt ist. Akzeptiert einen logischen Wert oder " "\\f[CR]auto\\f[R]. Standardmäßig \\f[CR]auto\\f[R]. Falls aktiviert, werden "
"vereinigte Kernelabbilder immer verwandt und der Bau wird fehlschlagen, " "falls eine der für den Bau von vereinigten Kernelabbildern benötigten " "Komponenten fehlt. Falls auf \\f[CR]auto\\f[R] gesetzt, werden vereinigte "
"Kernelabbilder verwandt, falls alle benötigten Komponten verfügbar sind. "
"Andernfalls werden stattdessen Typ-1-Einträge, wie in der " "Systemladerspezifikation definiert, verwandt. Falls deaktiviert, werden " "Typ-1-Einträge immer verwandt.\\fR"
Hallo Christoph,
vielen Dank fürs QS-Lesen und die Recherche.
Am Sat, Nov 30, 2024 at 11:16:11AM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
Zu "Unified Kernel Image" habe ich keine deutsche Übersetzung gefunden. Ich bin zwar der Meinung, dass "vereinheitlicht" besser passt, aber ich
bin ja auch kein IT-Experte.
Ich verstehe es so, dass Kernel+Initrd+Befehlszeile alles zusammen in
einer Datei/einem Abbild ist, daher „vereinigt“. Vereinheitlicht hieße für mich eher, dass es immer gleich aussieht. Ob dem so ist, weiß ich nicht, wäre meinem Verständnis nach aber eher sekundär.
# FIXME Remove final \\fRWenn es wie im Original sein soll, dann könnte man auch "ob der Bau mit oder ohne Netzwerk erfolgt" schreiben. Ich finde Deine Version aber in Ordnung.
#. type: Plain text
#: archlinux opensuse-tumbleweed
msgid ""
"When true, enables network connectivity while the build scripts \\f[CR]mkosi."
"build\\f[R] are invoked. By default, the build scripts run with networking "
"turned off. The \\f[CR]$WITH_NETWORK\\f[R] environment variable is passed "
"to the \\f[CR]mkosi.build\\f[R] build scripts indicating whether the build "
"is done with or without network.\\fR"
msgstr ""
"Wenn »true«, aktiviert Netzwerkverbindungen während der von \\f[CR]mkosi."
"build\\f[R] aufgerufenen Bauskripte. Standardmäßig werden die Bauskripte mit "
"abgeschaltetem Netzwerk ausgeführt. Die Umgebungsvariable " "\\f[CR]$WITH_NETWORK\\f[R] wird an die \\f[CR]mkosi.build\\f[R]-Bauskripte "
"übergeben um anzuzeigen, ob der Bau mit Netzwerk erfolgt.\\fR"
Ich bin da nicht konsequent, aber eigentlich finde ich die Redundanzen unnötig. Wenn ich konfigurieren kann, ob etwas eingeschaltet ist -
dann ist es logisch, dass es ansonsten ausgeschaltet ist. Bei einer
binären Wahl bleibt da nichts anderes übrig. Ich finde es so auch
besser lesbar. Aber wenn es zu Verständnisschwierigkeiten kommen
sollte, kann ich die redundante und epische Breite des Originals
übernehmen.
# FIXME Remove final \\fRs/Initirds/Initrds/
#. type: Plain text
#: archlinux opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Use user-provided initrd(s). Takes a comma separated list of paths to " "initrd files. This option may be used multiple times in which case the " "initrd lists are combined. If no initrds are specified and a bootable image "
"is requested, mkosi will look for initrds in a subdirectory \\f[CR]io.mkosi."
"initrd\\f[R] of the artifact directory (see \\f[CR]$ARTIFACTDIR\\f[R] in the "
"section \\f[B]ENVIRONMENT VARIABLES\\f[R]), if none are found there mkosi " "will automatically build a default initrd.\\fR"
msgstr ""
"Vom Benutzer bereitgestellte Initrd(s). Akzeptiert eine Kommata-getrennte " "Liste von Pfaden zu Initrd-Dateien. Diese Option kann mehrfach angewendet " "werden. Dann werden die aufgeführten Initrd-Listen kombiniert. Falls keine " "Initirds angegeben sind und ein startfähiges Medium erbeten wurde, wird Mkosi "
"nach Initrds in einem Unterverzeichnis \\f[CR]io.mkosi.initrd\\f[R] des " "Artefakt-Verzeichnisses suchen (siehe \\f[CR]$ARTIFACTDIR\\f[R] in dem " "Abschnitt \\f[B]UMGEBUNGSVARIABLEN\\f[R]). Falls dort keine Initrd gefunden "
"wird, wird Mkosi automatisch eine Standard-Initrd bauen.\\fR"
#. type: Plain textIch würde "in das Abbild aufgenommen" schreiben.
#: archlinux debian-bookworm debian-unstable opensuse-tumbleweed
msgid ""
"When set to true only include microcode for the host\\[cq]s CPU in the image."
msgstr ""
"Wenn auf wahr gesetzt, wird nur der Mikrocode für die CPU des Wirtsystems in "
"dem Abbild aufgenommen."
# FIXME Remove final \\fRIch würde "nicht in das Abbild aufgenommen" schreiben.
#. type: Plain text
#: archlinux opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Takes a list of regex patterns that specify modules to exclude from the " "image. Behaves the same as \\f[CR]KernelModulesInclude=\\f[R] except that " "all modules that match any of the specified patterns are excluded from the " "image.\\fR"
msgstr ""
"Akzeptiert eine Liste von Mustern regulärer Ausdrücke, die vom Abbild " "ausgeschlossen werden sollen. Verhält sich zu " "\\f[CR]KernelModulesInclude=\\f[R] identisch, außer dass alle Module, die " "mit einem der angegebenen Muster übereinstimmen, vom Abbild ausgeschlossen " "werden.\\fR"
# FIXME Remove final \\fRs/notwendigen kernelmodulen/notwendigen Kernelmodulen/
#. type: Plain text
#: archlinux debian-bookworm debian-unstable opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Enable/Disable generation of the kernel modules initrd when building a " "bootable image. Enabled by default. If enabled, when building a bootable " "image, for each kernel that we assemble a unified kernel image for we " "generate an extra initrd containing only the kernel modules for that kernel "
"version and append it to the prebuilt initrd. This allows generating kernel "
"independent initrds which are augmented with the necessary kernel modules " "when the UKI is assembled."
msgstr ""
"Aktiviert/Deaktiviert beim Bau eines startfähigen Abbilds die Erstellung von "
"Kernelmodulen in der Initrd. Standardmäßig aktiviert. Falls aktiviert, wird "
"beim Bau eines startfähigen Abbilds für jeden Kernel, für den ein vereinigtes "
"Kernelabbild zusammengebaut wird, eine zusätzliche Initrd erstellt, die nur "
"die Kernelmodule für diese Kernelversion enthält und diese an die " "vorabgebaute Initrd angehängt. Dies ermöglicht es, Kernel-unabhängige " "Initrds zu erstellen, die mit den notwendigen kernelmodulen ergänzt werden, "
"wenn das UKI zusammengebaut wird."
#. type: Plain textIch würde "in das Abbild aufgenommen" schreiben.
#: archlinux debian-bookworm debian-unstable opensuse-tumbleweed
msgid ""
"When set to true only include microcode for the host\\[cq]s CPU in the image."
msgstr ""
"Wenn auf wahr gesetzt, wird nur der Mikrocode für die CPU des Wirtsystems in "
"dem Abbild aufgenommen."
Das triff mehrfach auf. Vielleicht täuscht mich aber auch mein Sprachgefühl.
# FIXME Remove final \\fRIch würde "nicht in das Abbild aufgenommen" schreiben.
#. type: Plain text
#: archlinux opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Takes a list of regex patterns that specify modules to exclude from the " "image. Behaves the same as \\f[CR]KernelModulesInclude=\\f[R] except that "
"all modules that match any of the specified patterns are excluded from the "
"image.\\fR"
msgstr ""
"Akzeptiert eine Liste von Mustern regulärer Ausdrücke, die vom Abbild " "ausgeschlossen werden sollen. Verhält sich zu " "\\f[CR]KernelModulesInclude=\\f[R] identisch, außer dass alle Module, die "
"mit einem der angegebenen Muster übereinstimmen, vom Abbild ausgeschlossen "
"werden.\\fR"
Vielleicht täuscht mich aber auch mein Sprachgefühl.
Hallo Christoph,
vielen Dank für das Korrekturlesen. Punkte, die ich 1:1 übernommen
habe, zitiere ich nicht noch mal.
Am Sat, Nov 30, 2024 at 01:18:38PM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
#. type: Plain textIch würde "in das Abbild aufgenommen" schreiben.
#: archlinux debian-bookworm debian-unstable opensuse-tumbleweed
msgid ""
"When set to true only include microcode for the host\\[cq]s CPU in the image."
msgstr ""
"Wenn auf wahr gesetzt, wird nur der Mikrocode für die CPU des Wirtsystems in "
"dem Abbild aufgenommen."
Das triff mehrfach auf. Vielleicht täuscht mich aber auch mein Sprachgefühl.
Geändert, habe aber keine weiteren Vorkommen gefunden (mit „in dem“).
# FIXME Remove final \\fRIch würde "nicht in das Abbild aufgenommen" schreiben.
#. type: Plain text
#: archlinux opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Takes a list of regex patterns that specify modules to exclude from the "
"image. Behaves the same as \\f[CR]KernelModulesInclude=\\f[R] except that "
"all modules that match any of the specified patterns are excluded from the "
"image.\\fR"
msgstr ""
"Akzeptiert eine Liste von Mustern regulärer Ausdrücke, die vom Abbild "
"ausgeschlossen werden sollen. Verhält sich zu " "\\f[CR]KernelModulesInclude=\\f[R] identisch, außer dass alle Module, die "
"mit einem der angegebenen Muster übereinstimmen, vom Abbild ausgeschlossen "
"werden.\\fR"
Vielleicht täuscht mich aber auch mein Sprachgefühl.
Ich würde ungerne eine positive Formulierung durch eine negative
ersetzen. Daher bleibe ich enger am Original.
# FIXME systemd-boot → \\f[CB]systemd-boot\\f[R](7)Ich bin mit nicht sicher, ob zwischen "UEFI" und "SecureBoot" ein
#. type: Plain text
#: archlinux debian-bookworm debian-unstable opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Sign systemd-boot (if it is not signed yet) and any generated unified kernel "
"images for UEFI SecureBoot."
msgstr ""
"Signiert \\f[CB]systemd-boot\\f[R](7) (falls es noch nicht signiert ist) und "
"sämtliche vereinigten Kernelabbilder für UEFI SecureBoot."
Bindestrich gehört oder nicht. In einer Seite finde ich beide Varianten. systemd-stub.7.gz : 61:UEFI SecureBoot als ganzes signiert werden kann, und damit alle einzelnen
systemd-stub.7.gz : 163:Falls UEFI\-SecureBoot aktiviert und der Abschnitt »\&.cmdline« in dem
systemd-stub.7.gz : 168:entweder UEFI\-SecureBoot oder nehmen Sie keine Kernelbefehlszeile in den
systemd-stub.7.gz : 528:Um das entstehende Abbild für UEFI SecureBoot zu signieren, verwenden Sie
systemd-stub.7.gz : 547:für UEFI SecureBoot und erstellt als Ergebnis ein signiertes
Am Sat, Nov 30, 2024 at 01:20:43PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
Am Sat, Nov 30, 2024 at 01:18:38PM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
#. type: Plain textIch würde "in das Abbild aufgenommen" schreiben.
#: archlinux debian-bookworm debian-unstable opensuse-tumbleweed
msgid ""
"When set to true only include microcode for the host\\[cq]s CPU in the image."
msgstr ""
"Wenn auf wahr gesetzt, wird nur der Mikrocode für die CPU des Wirtsystems in "
"dem Abbild aufgenommen."
Das triff mehrfach auf. Vielleicht täuscht mich aber auch mein Sprachgefühl.
Geändert, habe aber keine weiteren Vorkommen gefunden (mit „in dem“).
Das habe ich nicht genau genug beschrieben. Die anderen Vorkommen sind
an zwei Stellen, allerdings nicht "in dem Abbild...", sondern "im Abbild".
msgstr ""
"Akzeptiert eine Liste von Mustern regulärer Ausdrücke, die im Abbild " "aufzunehmende Kernelmodule festlegen. Die Muster sollten relativ zum " "Verzeichnis \\f[CR]/usr/lib/modules/E<lt>kverE<gt>/kernel\\f[R] sein. Mkosi "
"prüft überall im Modulpfad auf Übereinstimmung (z.B. passt \\f[CR]i915\\f[R] "
"auf \\f[CR]drivers/gpu/drm/i915.ko\\f[R]). Alle Module, die auf das " "angegebene Muster passen, werden im Abbild aufgenommen. Alle Module und " "Firmwareabhängigkeiten des übereinstimmenden Moduls werden auch im Abbild "
"aufgenommen.\\fR"
msgstr ""
"Diese Einstellung hat gegenüber \\f[CR]KernelModulesExclude=\\f[R] Vorrang "
"und ergibt nur in Kombination mit ihr Sinn, da standardmäßig alle " "Kernelmdoule im Abbild aufgenommen werden.\\fR"
# FIXME systemd-boot → \\f[CB]systemd-boot\\f[R](7)Ich bin mit nicht sicher, ob zwischen "UEFI" und "SecureBoot" ein
#. type: Plain text
#: archlinux debian-bookworm debian-unstable opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Sign systemd-boot (if it is not signed yet) and any generated unified kernel "
"images for UEFI SecureBoot."
msgstr ""
"Signiert \\f[CB]systemd-boot\\f[R](7) (falls es noch nicht signiert ist) und "
"sämtliche vereinigten Kernelabbilder für UEFI SecureBoot."
# FIXME systemd-boot → \\f[CB]systemd-boot\\f[R](7)In der ersten Zeile würde ich folgendes schreiben:
# FIXME Why is the explicit web page needed? (See previous issue, which adresses this)
# FIXME (internal) Check for German online man page
# FIXME Remove final \\fR
#. type: Plain text
#: archlinux
msgid ""
"Set up automatic enrollment of the secure boot keys in virtual machines as " "documented in the systemd-boot man page (https://www.freedesktop.org/" "software/systemd/man/systemd-boot.html) if \\f[CR]SecureBoot=\\f[R] is " "used. Note that systemd-boot will only do automatic secure boot key " "enrollment in virtual machines starting from systemd v253. To do auto " "enrollment on systemd v252 or on bare metal machines, write a systemd-boot " "configuration file to \\f[CR]/efi/loader/loader.conf\\f[R] using an extra " "tree with \\f[CR]secure-boot-enroll force\\f[R] or \\f[CR]secure-boot-enroll "
"manual\\f[R] in it. Auto enrollment is not supported on systemd versions " "older than v252. Defaults to \\f[CR]yes\\f[R].\\fR"
msgstr ""
"Für die automatische Registrierung der Schlüssel für sicheren Systemstart in "
"virtuellen Maschinen falls \\f[CR]SecureBoot=\\f[R] verwandt wird, wie das " "in der Handbuchseite von \\f[CB]systemd-boot\\f[R](7) (https://www." "freedesktop.org/software/systemd/man/systemd-boot.html) beschrieben wird. " "Beachten Sie, dass \\f[CB]systemd-boot\\f[R](7) nur ab Systemd v253 die " "automatische Registrierung von Schlüsseln für sicheren Systemstart in " "virtuellen Maschinen durchführen wird. Um die automatische Registrierung " "unter Systemd v252 auf Maschinen ohne Virtualisierung durchzuführen, müssen "
"Sie eine \\f[CB]systemd-boot\\f[R](7)-Konfigurationsdatei nach \\f[CR]/efi/" "loader/loader.conf\\f[R] mittels eines zusätzlichen Baumes mit \\f[CR]secure-"
"boot-enroll force\\f[R] oder \\f[CR]secure-boot-enroll manual\\f[R] darin " "schreiben. Unter Systemd-Versionen älter als v252 wird keine automatische " "Registrierung unterstützt. Standardmäßig \\f[CR]yes\\f[R].\\fR"
# FIXME sbsign → \\f[CB]sbsign\\f[R](1)s/Werkzeug um Signieren/Werkzeug zum Signieren/
# FIXME pesign → \\f[CB]pesign\\f[R](1)
# FIXME Remove final \\fR
#. type: Plain text
#: archlinux opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Tool to use to sign secure boot PE binaries. Takes one of " "\\f[CR]sbsign\\f[R], \\f[CR]pesign\\f[R] or \\f[CR]auto\\f[R]. Defaults to "
"\\f[CR]auto\\f[R]. If set to \\f[CR]auto\\f[R], either sbsign or pesign are "
"used if available, with sbsign being preferred if both are installed.\\fR" msgstr ""
"Werkzeug um Signieren von PE-Programmen für den sicheren Systemstart. " "Akzeptiert entweder \\f[CR]sbsign\\f[R], \\f[CR]pesign\\f[R] oder " "\\f[CR]auto\\f[R]. Standardmäßig \\f[CR]auto\\f[R]. Falls auf " "\\f[CR]auto\\f[R] gesetzt, wird (wenn verfügbar) entweder \\f[CB]sbsign\\f[R]"
"(1) oder \\f[CB]pesign\\f[R](1) verwandt, wobei \\f[CB]sbsign\\f[R](1) " "bevorzugt wird, wenn beide installiert sind.\\fR"
# FIXME cryptsetup → \\f[CB]cryptsetup\\f[R](8)s/GIbt/Gibt/
# FIXME Remove final \\fR
#. type: Plain text
#: archlinux opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Specify the path to a file containing the passphrase to use for LUKS " "encryption. It should contain the passphrase literally, and not end in a " "newline character (i.e.\\ in the same format as cryptsetup and \\f[CR]/etc/" "crypttab\\f[R] expect the passphrase files). The file must have an access " "mode of 0600 or less.\\fR"
msgstr ""
"GIbt den Pfad zu einer Datei an, die die für die LUKS-Verschlüsselung zu " "verwendende Passphrase enthält. Sie sollte die Passphrase wortwörtlich " "enthalten und nicht mit einem Zeilenumbruch enden (d.h.\\ in dem gleichen " "Format sein, wie \\f[CB]cryptsetup\\f[R](8) und \\f[CR]/etc/crypttab\\f[R] " "die Passphrasendatei erwarten). Die Datei muss den Zugriffsmodus 0600 oder " "kleiner haben.\\fR"
# FIXME Remove final \\fRs/CPUS/CPUs/
#. type: Plain text
#: archlinux opensuse-tumbleweed
msgid ""
"When set to \\f[CR]0\\f[R], the number of CPUs available to the mkosi " "process will be used.\\fR"
msgstr ""
"Wird dies auf \\f[CR]0\\f[R] gesetzt, wird die Anzahl der für den Mkosi-" "Prozess verfügbaren CPUS verwandt.\\fR"
# FIXME Remove final \\fRIch würde einfach "gesucht" anstatt "nachgesucht" schreiben.
#. type: Plain text
#: archlinux opensuse-tumbleweed
msgid ""
"If specified, programs executed by mkosi to build and boot an image are " "looked up inside the given tree instead of in the host system. Use this " "option to make image builds more reproducible by always using the same " "versions of programs to build the final image instead of whatever version is "
"installed on the host system. If this option is not used, but the " "\\f[CR]mkosi.tools/\\f[R] directory is found in the local directory it is " "automatically used for this purpose with the root directory as target.\\fR" msgstr ""
"Falls angegeben, werden von Mkosi ausgeführte Programme zum Bau und Starten "
"eines Abbilds innerhalb des angegeben Baums statt im Wirtsystem nachgesucht. "
"Verwenden Sie diese Option, um den Abbildbau reproduzierbarer zu machen, " "indem Sie immer die gleiche Version von Programmen zum Bau des " "letztendlichen Abbildes verwenden, anstelle der gerade im Wirtsystem " "installierten Version. Falls diese Option nicht verwandt wird, aber das " "Verzeichnis \\f[CR]mkosi.tools/\\f[R] im lokalen Verzeichnis gefunden wird, "
"wird es automatisch für diesen Zweck mit dem Wurzelverzeichnis als Ziel " "verwandt.\\fR"
# FIXME What is meant by "tools tree distribution"?Zum FIXME: Es kann eigentlich nur gemeint sein, dass standardmäßig für den Werkzeugbaum der Standard-Spiegel für die Distribution verwendet wird.
#. type: Plain text
#: archlinux debian-bookworm debian-unstable opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Set the mirror to use for the default tools tree. By default, the default " "mirror for the tools tree distribution is used."
msgstr ""
"Setzt den für den Standardbaum zu verwendenen Spiegel. Standardmäßig wird " "der Standardspiegel für die Werkzeugbaumdistribution verwandt."
#. type: Plain texts/Verzeichnise/Verzeichnisse/
#: archlinux debian-bookworm debian-unstable opensuse-tumbleweed
msgid ""
"For each mounted directory, the uid and gid of the user running mkosi are " "mapped to the root user in the machine. This means that all the files and " "directories will appear as if they\\[cq]re owned by root in the machine, and "
"all new files and directories created by root in the machine in these " "directories will be owned by the user running mkosi on the host."
msgstr ""
"Für jedes eingehängte Verzeichnis wird die UID und GID des Benutzers, der " "Mkosi ausführt, auf den Benutzer root in der Maschine abgebildet. Dies " "bedeutet, dass alle Dateien und Verzeichnise so erscheinen, als ob sie root "
"in der Maschine gehören würden und alle neuen Dateien und Verzeichnisse, die "
"von root in der Maschine in diesen Verzeichnissen erstellt werden, gehören " "auf der Wirtmaschine dem Benutzer, der Mkosi ausführt."
# FIXME Remove final \\fRs/aufgewachsen/anwachsen/
#. type: Plain text
#: archlinux opensuse-tumbleweed
msgid ""
"If specified, disk images are grown to the specified size when they\\[cq]re "
"booted with \\f[CR]mkosi boot\\f[R] or \\f[CR]mkosi qemu\\f[R]. Takes a " "size in bytes. Additionally, the suffixes \\f[CR]K\\f[R], \\f[CR]M\\f[R] " "and \\f[CR]G\\f[R] can be used to specify a size in kilobytes, megabytes and "
"gigabytes respectively.\\fR"
msgstr ""
"Falls angegeben werden Plattenabbilder bis zu der angegebenen Größe " "aufgewachsen, wenn sie mit \\f[CR]mkosi boot\\f[R] oder \\f[CR]mkosi " "qemu\\f[R] gestartet werden. Akzeptiert eine Größe in Byte. Zusätzlich " "können die Endungen \\f[CR]K\\f[R], \\f[CR]M\\f[R] und \\f[CR]G\\f[R] " "verwandt werden, um eine Größe in Kilobyte, Megabyte bzw. Gigabyte " "festzulegen.\\fR"
# FIXME What is meant by "tools tree distribution"?Zum FIXME: Es kann eigentlich nur gemeint sein, dass standardmäßig für den Werkzeugbaum der Standard-Spiegel für die Distribution verwendet wird. Wirklich verständlich ist das Original aber nicht.
#. type: Plain text
#: archlinux debian-bookworm debian-unstable opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Set the mirror to use for the default tools tree. By default, the default "
"mirror for the tools tree distribution is used."
msgstr ""
"Setzt den für den Standardbaum zu verwendenen Spiegel. Standardmäßig wird "
"der Standardspiegel für die Werkzeugbaumdistribution verwandt."
#. type: Plain texts/Verzeichnise/Verzeichnisse/
#: archlinux debian-bookworm debian-unstable opensuse-tumbleweed
msgid ""
"For each mounted directory, the uid and gid of the user running mkosi are "
"mapped to the root user in the machine. This means that all the files and "
"directories will appear as if they\\[cq]re owned by root in the machine, and "
"all new files and directories created by root in the machine in these " "directories will be owned by the user running mkosi on the host."
msgstr ""
"Für jedes eingehängte Verzeichnis wird die UID und GID des Benutzers, der "
"Mkosi ausführt, auf den Benutzer root in der Maschine abgebildet. Dies " "bedeutet, dass alle Dateien und Verzeichnise so erscheinen, als ob sie root "
"in der Maschine gehören würden und alle neuen Dateien und Verzeichnisse, die "
"von root in der Maschine in diesen Verzeichnissen erstellt werden, gehören "
"auf der Wirtmaschine dem Benutzer, der Mkosi ausführt."
# FIXME Remove final \\fRs/aufgewachsen/anwachsen/
#. type: Plain text
#: archlinux opensuse-tumbleweed
msgid ""
"If specified, disk images are grown to the specified size when they\\[cq]re "
"booted with \\f[CR]mkosi boot\\f[R] or \\f[CR]mkosi qemu\\f[R]. Takes a " "size in bytes. Additionally, the suffixes \\f[CR]K\\f[R], \\f[CR]M\\f[R] "
"and \\f[CR]G\\f[R] can be used to specify a size in kilobytes, megabytes and "
"gigabytes respectively.\\fR"
msgstr ""
"Falls angegeben werden Plattenabbilder bis zu der angegebenen Größe " "aufgewachsen, wenn sie mit \\f[CR]mkosi boot\\f[R] oder \\f[CR]mkosi " "qemu\\f[R] gestartet werden. Akzeptiert eine Größe in Byte. Zusätzlich "
"können die Endungen \\f[CR]K\\f[R], \\f[CR]M\\f[R] und \\f[CR]G\\f[R] " "verwandt werden, um eine Größe in Kilobyte, Megabyte bzw. Gigabyte " "festzulegen.\\fR"
# FIXME X509 → X.509s/Schlüsel/Schlüssel/
# FIXME Is "mkosi genkey" correct here?
# FIXME Remove final \\fR
#. type: Plain text
#: archlinux opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Path to the X509 certificate in PEM format to provision as the SSH public " "key in virtual machines started with \\f[CR]mkosi qemu\\f[R]. If not " "configured and \\f[CR]mkosi.crt\\f[R] exists in the working directory, it " "will automatically be used for this purpose. Run \\f[CR]mkosi genkey\\f[R] "
"to automatically generate a certificate in \\f[CR]mkosi.crt\\f[R].\\fR" msgstr ""
"Pfad zu dem X.509-Zertifikat im PEM-Format zur Beistellung als öffentlicher "
"SSH-Schlüsel in durch \\f[CR]mkosi qemu\\f[R] gestarteten virtuellen " "Maschinen. Falls nicht konfiguriert und \\f[CR]mkosi.crt\\f[R] im aktuellen "
"Arbeitsverzeichnis existiert, wird dies automatisch für diesen Zweck " "verwandt. Führen Sie \\f[CR]mkosi genkey\\f[R] aus, um automatisch ein " "Zertifikat in \\f[CR]mkosi.crt\\f[R] zu erstellen.\\fR"
# FIXME Remove final \\fRIm Falle der Datei würde ich "in die das Journal geschrieben werden
#. type: Plain text
#: archlinux opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Specify the path to which journal logs from containers and virtual machines "
"should be forwarded. If the path has the \\f[CR].journal\\f[R] extension, " "it is interpreted as a file to which the journal should be written. " "Otherwise, the path is interpreted as a directory to which the journal " "should be written.\\fR"
msgstr ""
"Legt den Pfad zu denjenigen Journal-Protokollen aus Containern und " "virtuellen Maschinen fest, die weitergeleitet werden sollen. Falls der Pfad "
"die Erweiterung \\f[CR].journal\\f[R] enthält, wird diese als eine Datei " "interpretiert, zu der das Journal geschrieben werden soll. Andernfalls wird "
"der Pfad als ein Verzeichnis interpretiert, in das das Journal geschrieben " "werden soll.\\fR"
# FIXME Remove final \\fRs/Übereinstiummung/Übereinstimmung/
#. type: Plain text
#: archlinux opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Matches against repositories enabled with the \\f[CR]Repositories=\\f[R] " "setting. Takes a single repository name.\\fR"
msgstr ""
"Übereinstiummung mit Depots, die mit der Einstellung " "\\f[CR]Repositories=\\f[R] aktiviert wurden. Akzeptiert einen einzelnen " "Depotnamen.\\fR"
# FIXME Remove final \\fRs/Abbildversoin/Abbildversion/
#. type: Plain text
#: archlinux opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Matches against the configured image version. Image versions can be " "prepended by the operators \\f[CR]==\\f[R], \\f[CR]!=\\f[R], " "\\f[CR]E<gt>=\\f[R], \\f[CR]E<lt>=\\f[R], \\f[CR]E<lt>\\f[R], " "\\f[CR]E<gt>\\f[R] for rich version comparisons according to the UAPI group "
"version format specification. If no operator is prepended, the equality " "operator is assumed by default. If this condition is used and no image " "version has been explicitly configured yet, this condition fails.\\fR" msgstr ""
"Übereinstimmung mit der konfigurierten Abbildversion. Den Abbildversionen " "können die Operatoren \\f[CR]==\\f[R], \\f[CR]!=\\f[R], \\f[CR]E<gt>=\\f[R], "
"\\f[CR]E<lt>=\\f[R], \\f[CR]E<lt>\\f[R], \\f[CR]E<gt>\\f[R] für umfangreiche "
"Versionsvergleiche entsprechend der UAPI-Gruppenversionsformatspezifikation "
"vorangestellt werden. Falls kein Operator vorangestellt wird, wird " "standardmäßig der Gleichheits-Operator angenommen. Falls diese Bedingung " "verwandt wird und noch keine Abbildversoin explizit konfiguriert wurde, " "schlägt diese Bedingung fehl.\\fR"
# FIXME Remove final \\fRs/Übereinstiummung/Übereinstimmung/
#. type: Plain text
#: archlinux opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Matches against the configured value for the \\f[CR]Bootable=\\f[R] " "feature. Takes a boolean value or \\f[CR]auto\\f[R].\\fR"
msgstr ""
"Übereinstiummung mit dem konfigurierten Wert für die Funktionalität " "\\f[CR]Bootable=\\f[R]. Akzeptiert einen logischen Wert oder " "\\f[CR]auto\\f[R].\\fR"
# FIXME Remove final \\fRMüsste es nicht "-verzeichnis" heißen, weil "Konfigurations..." schon
#. type: Plain text
#: archlinux opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Select the given profile. A profile is a configuration file or directory in "
"the \\f[CR]mkosi.profiles/\\f[R] directory. When selected, this " "configuration file or directory is included after parsing the \\f[CR]mkosi."
"conf\\f[R] file, but before any \\f[CR]mkosi.conf.d/*.conf\\f[R] drop in " "configuration.\\fR"
msgstr ""
"Wählt das angegebene Profil aus. Ein Profil ist eine Konfigurationsdatei "
"oder -Verzeichnis in dem Verzeichnis \\f[CR]mkosi.profiles/\\f[R]. Wenn " "ausgewählt, wird diese Konfigurationsdatei oder das -Verzeichnis nach der "
"Auswertung der Datei \\f[CR]mkosi.conf\\f[R], aber vor allen " "Ergänzungskonfigurationen in \\f[CR]mkosi.conf.d/*.conf\\f[R] eingebunden."
"\\fR"
mit einem Großbuchstaben anfängt? In diesem Abschnitt kommt
"-Verzeichnis" nur 3x vor. Da würde ich vorschlagen, auf die
Konstruktion mit dem Bindestrich zu verzichten, und "Konfigurationsverzeichnis" ausschreiben.
# FIXME Remove final \\fRDas "Mkosis" liest sich nicht schön. Was hältst Du von
#. type: Plain text
#: archlinux opensuse-tumbleweed
msgid ""
"The builtin configs for the mkosi default initrd and default tools tree can "
"be included by including the literal value \\f[CR]mkosi-initrd\\f[R] and " "\\f[CR]mkosi-tools\\f[R] respectively.\\fR"
msgstr ""
"Die eingebaute Konfigurationen für Mkosis Vorgabe-Initrd und Vorgabe-" "Werkzeugbaum kann eingebunden werden, indem der wörtliche Wert \\f[CR]mkosi-"
"initrd\\f[R] bzw. \\f[CR]mkosi-tools\\f[R] eingebunden wird.\\fR"
"Die eingebaute Konfigurationen der Standardwerte von Initrd und dem " "Werkzeugbaum für Mkosi kann eingebunden werden, ..."
# FIXME Remove final \\fRs/getrennten/getrennte/
#. type: Plain text
#: archlinux debian-bookworm debian-unstable opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Takes a list of environment variable names separated by spaces. When " "building multiple images, pass the listed environment variables to each " "individual subimage as if they were \\[lq]universal\\[rq] settings. See the "
"\\f[B]Building multiple images\\f[R] section for more information.\\fR" msgstr ""
"Akzeptiert eine Liste von durch Leerzeichen getrennten " "Umgebungsvariablennamen. Bei Bau mehrere Abbilder werden die aufgeführten "
"Umgebungsvariablen an jedes einzelne Unterabbild übergeben, als ob sie " "»universelle« Einstellungen wären. Siehe den Abschnitt \\f[B]Bau mehrerer "
"Abbilder\\f[R] für weitere Informationen.\\fR"
# FIXME Remove final \\fRMüsste es nicht "-verzeichnis" heißen, weil "Konfigurations..." schon
#. type: Plain text
#: archlinux opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Select the given profile. A profile is a configuration file or directory in "
"the \\f[CR]mkosi.profiles/\\f[R] directory. When selected, this " "configuration file or directory is included after parsing the \\f[CR]mkosi." "conf\\f[R] file, but before any \\f[CR]mkosi.conf.d/*.conf\\f[R] drop in " "configuration.\\fR"
msgstr ""
"Wählt das angegebene Profil aus. Ein Profil ist eine Konfigurationsdatei " "oder -Verzeichnis in dem Verzeichnis \\f[CR]mkosi.profiles/\\f[R]. Wenn " "ausgewählt, wird diese Konfigurationsdatei oder das -Verzeichnis nach der " "Auswertung der Datei \\f[CR]mkosi.conf\\f[R], aber vor allen " "Ergänzungskonfigurationen in \\f[CR]mkosi.conf.d/*.conf\\f[R] eingebunden." "\\fR"
# FIXME Remove final \\fRDas "Mkosis" liest sich nicht schön. Was hältst Du von
#. type: Plain text
#: archlinux opensuse-tumbleweed
msgid ""
"The builtin configs for the mkosi default initrd and default tools tree can "
"be included by including the literal value \\f[CR]mkosi-initrd\\f[R] and " "\\f[CR]mkosi-tools\\f[R] respectively.\\fR"
msgstr ""
"Die eingebaute Konfigurationen für Mkosis Vorgabe-Initrd und Vorgabe-" "Werkzeugbaum kann eingebunden werden, indem der wörtliche Wert \\f[CR]mkosi-"
"initrd\\f[R] bzw. \\f[CR]mkosi-tools\\f[R] eingebunden wird.\\fR"
# FIXME Remove final \\fRs/getrennten/getrennte/
#. type: Plain text
#: archlinux debian-bookworm debian-unstable opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Takes a list of environment variable names separated by spaces. When " "building multiple images, pass the listed environment variables to each " "individual subimage as if they were \\[lq]universal\\[rq] settings. See the "
"\\f[B]Building multiple images\\f[R] section for more information.\\fR" msgstr ""
"Akzeptiert eine Liste von durch Leerzeichen getrennten " "Umgebungsvariablennamen. Bei Bau mehrere Abbilder werden die aufgeführten " "Umgebungsvariablen an jedes einzelne Unterabbild übergeben, als ob sie " "»universelle« Einstellungen wären. Siehe den Abschnitt \\f[B]Bau mehrerer " "Abbilder\\f[R] für weitere Informationen.\\fR"
#. type: Plain texts/Wiederbenutzung/Wiederverwendung/
#: archlinux debian-bookworm debian-unstable opensuse-tumbleweed
msgid "Reuse a cached image if one is available"
msgstr "Wiederbenutzung eines zwischengespeicherten Abbilds, falls verfügbar"
#. type: Plain texts/Distributioon/Distribution/
#: archlinux debian-bookworm debian-unstable opensuse-tumbleweed
msgid "Install distribution and packages into image"
msgstr "Installieren der Distributioon und Paketen in das Abbild"
Hallo Mitübersetzer,
ich habe dieses Jahr eine Handbuchseite aus Abschnitt 1 übersetzt.
Sie ist sehr umfangreich und unglücklicherweise unterscheidet sich die Groff-Auszeichnung zwischen Debian und Arch/OpenSUSE. Anfang des
Jahres war der Text auch noch in Fedora/Mageia enthalten (mit anderem Inhalt), aber mitlerweile sind in den Paketen nur tote Links.
#. type: Plain texts/Bauskripteausgabe/Bauskripteausgaben/
#: archlinux debian-bookworm debian-unstable opensuse-tumbleweed
msgid "Copy the build scripts outputs into the image"
msgstr "Kopieren der Bauskripteausgabe in das Abbild"
Hallo Christoph,
vielen Dank für das Korrekturlesen. Die erste Korrektur habe ich übernommen.
msgstr ""Heißt es wirklich "vereinigtes Kernel-Abbild"? Ich würde eher
"Das zu erstellende Abbild-Format. Entweder \\f[CR]directory\\f[R] (zur" >>> "direkten Erstellung eines Betriebssystemabbildes im lokalen Verzeichnis)," >>> "\\f[CR]tar\\f[R] (ähnlich, es wird aber ein Tarball des"
"Betriebssystemabbildes erstellt), \\f[CR]cpio\\f[R] (ähnlich, es wird aber"
"ein Cpio-Archiv erstellt), \\f[CR]disk\\f[R] (ein Blockgerät-"
"Betriebssystemabbild mit einer GPT-Partitionstabelle), \\f[CR]uki\\f[R] (ein"
"vereinigtes Kernel-Abbild mit einem Betriebssystemabbild im PE-Abschnitt" >>> "\\f[CR].initrd\\f[R]), \\f[CR]esp\\f[R] (\\f[CR]uki\\f[R] aber in einem" >>> "Platten-Abbild mit nur einer ESP-Partition eingehüllt), \\f[CR]oci\\f[R]" >>> "(ein mit der OCI-Abbildspezifikation kompatibles Verzeichnis),"
"\\f[CR]sysext\\f[R], \\f[CR]confext\\f[R], \\f[CR]portable\\f[R] oder"
"\\f[CR]none\\f[R] (das Betriebssystem-Abbild ist nur als Bau-Artefakt zur" >>> "Erstellung eines weiteren Artefaktes gedacht).\\fR"
"vereinheitlichtes Kernel-Abbild" schreiben, kenne aber die Fachbegriffe
nicht.
Ich habe es bisher immer so übersetzt. Leo kennt beides. Ich habe dazu
keine andere Quelle verwandt. Für mich klingt es auch logisch.
Weitere Meinungen?
Hallo Mitübersetzer,
ich habe dieses Jahr eine Handbuchseite aus Abschnitt 1 übersetzt.
Sie ist sehr umfangreich und unglücklicherweise unterscheidet sich die Groff-Auszeichnung zwischen Debian und Arch/OpenSUSE. Anfang des
Jahres war der Text auch noch in Fedora/Mageia enthalten (mit anderem Inhalt), aber mitlerweile sind in den Paketen nur tote Links.
Hallo Mitübersetzer,
ich habe dieses Jahr eine Handbuchseite aus Abschnitt 1 übersetzt.
Sie ist sehr umfangreich und unglücklicherweise unterscheidet sich die Groff-Auszeichnung zwischen Debian und Arch/OpenSUSE. Anfang des
Jahres war der Text auch noch in Fedora/Mageia enthalten (mit anderem Inhalt), aber mitlerweile sind in den Paketen nur tote Links.
"rekursive Kopiern" entweder "rekursives Kopieren" oder "rekursiveKopien", ich bevorzuge ersteres.
Am 30.11.24 um 06:05 schrieb Helge Kreutzmann:
# FIXME Remove final \\fR
#. type: Plain text
#: archlinux opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Install the specified distribution packages (i.e.\\ RPM, DEB, \\&...) in " "the image. Takes a comma separated list of package specifications. This " "option may be used multiple times in which case the specified package
lists "
"are combined. Use \\f[CR]BuildPackages=\\f[R] to specify packages that " "shall only be installed in an overlay that is mounted when the prepare " "scripts are executed with the \\f[CR]build\\f[R] argument and when the
build "
"scripts are executed.\\fR"
msgstr ""
"Installiert die angegebenen Distributionspakete (z.B. \\ RPM, DEB, …)
in dem "
"Abbild. Akzeptiert eine Kommata-getrennte Liste von Paketangaben. Diese " "Option kann mehrfach verwandt werden; dann werden die angegebenen " "Paketlisten kombiniert. Verwenden Sie \\f[CR]BuildPackages=\\f[R], um
Pakete "
"anzugeben, die nur in einer Überlagerung installiert werden, die eingehängt "
"wird, wenn die Vorbereitungsskripte mit dem Argument \\f[CR]build\\f[R] " "ausgeführt werden und wenn die Bauskripte ausgeführt werden.\\fR"
s/Paketangaben/Paketspezifikationen/
# FIXME Remove final \\fR
#. type: Plain text
#: archlinux opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Takes a comma separated list of paths to use as base trees. When used, " "these base trees are each copied into the OS tree and form the base " "distribution instead of installing the distribution from scratch. Only " "extra packages are installed on top of the ones already installed in the " "base trees. Note that for this to work properly, the base image still
needs "
"to contain the package manager metadata by setting " "\\f[CR]CleanPackageMetadata=no\\f[R] (see " "\\f[CR]CleanPackageMetadata=\\f[R]).\\fR"
msgstr ""
"uAkzeptiert eine Komma-getrennte Liste von Pfaden zu Verwendung als " "Basisbäume. Bei der Verwendung werden dieses Basisbäume in die " xxx "Betriebssystembäume kopiert und formen die Basisdistribution anstelle der " "normalen Installation. Es werden nur zusätzliche Pakete ergänzend zu den " "bereits in den Basisbäumen installierten Paketen installiert. Beachten
Sie, "
"dass das Basisabbild weiterhin die Paketverwaltermetadaten durch Setzen
von "
"\\f[CR]CleanPackageMetadata=no\\f[R] (siehe " "\\f[CR]CleanPackageMetadata=\\f[R]) enthalten muss, damit das korrekt " "funktioniert."
s/dieses/diese/
Hallo Hermann-Josef.
vielen Dank für das Korrekturlesen!
Am Sun, Dec 01, 2024 at 03:24:37PM +0100 schrieb hermann-Josef Beckers:
Am 30.11.24 um 06:05 schrieb Helge Kreutzmann:
# FIXME Remove final \\fR
#. type: Plain text
#: archlinux opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Install the specified distribution packages (i.e.\\ RPM, DEB, \\&...) in" >> "the image. Takes a comma separated list of package specifications. This" >> "option may be used multiple times in which case the specified package
lists "
"are combined. Use \\f[CR]BuildPackages=\\f[R] to specify packages that"
"shall only be installed in an overlay that is mounted when the prepare"
"scripts are executed with the \\f[CR]build\\f[R] argument and when the
build "
"scripts are executed.\\fR"
msgstr ""
"Installiert die angegebenen Distributionspakete (z.B. \\ RPM, DEB, …)
in dem "
"Abbild. Akzeptiert eine Kommata-getrennte Liste von Paketangaben. Diese"
"Option kann mehrfach verwandt werden; dann werden die angegebenen"
"Paketlisten kombiniert. Verwenden Sie \\f[CR]BuildPackages=\\f[R], um
Pakete "
"anzugeben, die nur in einer Überlagerung installiert werden, die
eingehängt "
"wird, wenn die Vorbereitungsskripte mit dem Argument \\f[CR]build\\f[R]"
"ausgeführt werden und wenn die Bauskripte ausgeführt werden.\\fR"
s/Paketangaben/Paketspezifikationen/
Das ist doch das gleiche?
Hallo Mitübersetzer,
ich habe dieses Jahr eine Handbuchseite aus Abschnitt 1 übersetzt.
Sie ist sehr umfangreich und unglücklicherweise unterscheidet sich die Groff-Auszeichnung zwischen Debian und Arch/OpenSUSE. Anfang des
Jahres war der Text auch noch in Fedora/Mageia enthalten (mit anderem Inhalt), aber mitlerweile sind in den Paketen nur tote Links.
# FIXME Remove final \\fRs/letzten Schritt der Vorbereitung/letzten Schritt zur Vorbereitung/
# FIXME chroot → \\f[CB]chroot\\f[R](8)
#. type: Plain text
#: archlinux opensuse-tumbleweed
msgid ""
"If \\f[CB]mkosi.finalize\\f[R] (\\f[CR]FinalizeScripts=\\f[R]) exists, it " "is executed as the last step of preparing an image.\\fR"
msgstr ""
"Falls \\f[CB]mkosi.finalize\\f[R] (\\f[CR]FinalizeScripts=\\f[R]) existiert, "
"wird es als letzten Schritt der Vorbereitung des Abbildes ausgeführt.\\fR"
Hallo Mitübersetzer,
ich habe dieses Jahr eine Handbuchseite aus Abschnitt 1 übersetzt.
Sie ist sehr umfangreich und unglücklicherweise unterscheidet sich die Groff-Auszeichnung zwischen Debian und Arch/OpenSUSE. Anfang des
Jahres war der Text auch noch in Fedora/Mageia enthalten (mit anderem Inhalt), aber mitlerweile sind in den Paketen nur tote Links.
Am 01.12.24 um 15:47 schrieb Helge Kreutzmann:
Hallo Hermann-Josef.
vielen Dank für das Korrekturlesen!
Am Sun, Dec 01, 2024 at 03:24:37PM +0100 schrieb hermann-Josef Beckers:
Am 30.11.24 um 06:05 schrieb Helge Kreutzmann:
# FIXME Remove final \\fR
#. type: Plain text
#: archlinux opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Install the specified distribution packages (i.e.\\ RPM, DEB, \\&...) in"
"the image. Takes a comma separated list of package specifications. This"
"option may be used multiple times in which case the specified package lists "
"are combined. Use \\f[CR]BuildPackages=\\f[R] to specify packages that" "shall only be installed in an overlay that is mounted when the prepare" "scripts are executed with the \\f[CR]build\\f[R] argument and when the build "
"scripts are executed.\\fR"
msgstr ""
"Installiert die angegebenen Distributionspakete (z.B. \\ RPM, DEB, …) in dem "
"Abbild. Akzeptiert eine Kommata-getrennte Liste von Paketangaben. Diese" "Option kann mehrfach verwandt werden; dann werden die angegebenen" "Paketlisten kombiniert. Verwenden Sie \\f[CR]BuildPackages=\\f[R], um Pakete "
"anzugeben, die nur in einer Überlagerung installiert werden, die eingehängt "
"wird, wenn die Vorbereitungsskripte mit dem Argument \\f[CR]build\\f[R]" "ausgeführt werden und wenn die Bauskripte ausgeführt werden.\\fR"
s/Paketangaben/Paketspezifikationen/
Das ist doch das gleiche?
Jein, ich mache die Angabe, das ich das Paket "XYZ" benötige, aber ich
kann spezifizieren, dass es die Version "0.1.2" für die Architektur
"ABC" sein soll.
# FIXME Remove final \\fRs/letzten Schritt der Vorbereitung/letzten Schritt zur Vorbereitung/
# FIXME chroot → \\f[CB]chroot\\f[R](8)
#. type: Plain text
#: archlinux opensuse-tumbleweed
msgid ""
"If \\f[CB]mkosi.finalize\\f[R] (\\f[CR]FinalizeScripts=\\f[R]) exists, it "
"is executed as the last step of preparing an image.\\fR"
msgstr ""
"Falls \\f[CB]mkosi.finalize\\f[R] (\\f[CR]FinalizeScripts=\\f[R]) existiert, "
"wird es als letzten Schritt der Vorbereitung des Abbildes ausgeführt.\\fR"
Am 30.11.24 um 11:41 schrieb Helge Kreutzmann:
# FIXME Remove final \\fR
#. type: Plain text
#: archlinux opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Use user-provided initrd(s). Takes a comma separated list of paths to " "initrd files. This option may be used multiple times in which case the " "initrd lists are combined. If no initrds are specified and a bootable
image "
"is requested, mkosi will look for initrds in a subdirectory \\f[CR]io.mkosi."
"initrd\\f[R] of the artifact directory (see \\f[CR]$ARTIFACTDIR\\f[R]
in the "
"section \\f[B]ENVIRONMENT VARIABLES\\f[R]), if none are found there mkosi " "will automatically build a default initrd.\\fR"
msgstr ""
"Vom Benutzer bereitgestellte Initrd(s). Akzeptiert eine
Kommata-getrennte "
"Liste von Pfaden zu Initrd-Dateien. Diese Option kann mehrfach angewendet " "werden. Dann werden die aufgeführten Initrd-Listen kombiniert. Falls
keine "
"Initirds angegeben sind und ein startfähiges Medium erbeten wurde, wird Mkosi "
"nach Initrds in einem Unterverzeichnis \\f[CR]io.mkosi.initrd\\f[R] des " "Artefakt-Verzeichnisses suchen (siehe \\f[CR]$ARTIFACTDIR\\f[R] in dem " "Abschnitt \\f[B]UMGEBUNGSVARIABLEN\\f[R]). Falls dort keine Initrd
gefunden "
"wird, wird Mkosi automatisch eine Standard-Initrd bauen.\\fR"
s/Vom /Verwende vom/
s/Initrd gefunden wird/Initrds gefunden werden/
#. type: Plain text
#: archlinux debian-bookworm debian-unstable opensuse-tumbleweed
msgid ""
"When set to true only include microcode for the host\\[cq]s CPU in the image."
msgstr ""
"Wenn auf wahr gesetzt, wird nur der Mikrocode für die CPU des
Wirtsystems in "
"dem Abbild aufgenommen."
s/in dem/in das/ -> hier ist sich mein Sprachgefühl mit dem von
Christoph einig.
#. type: Plain text
#: archlinux opensuse-tumbleweed
msgid ""
"If the value of this setting contains the literals " "\\f[CR]root=PARTUUID\\f[R] or \\f[CR]mount.usr=PARTUUID\\f[R], these are " "replaced with the partition UUID of the root or usr partition
respectively. "
"For example, \\f[CR]root=PARTUUID\\f[R] would be replaced with " "\\f[CR]root=PARTUUID=58c7d0b2-d224-4834-a16f-e036322e88f7\\f[R] where " "\\f[CR]58c7d0b2-d224-4834-a16f-e036322e88f7\\f[R] is the partition UUID
of "
"the root partition.\\fR"
msgstr ""
"Falls der Wert dieser Einstellung die selbstdeutenden Symbole " "\\f[CR]root=PARTUUID\\f[R] oder \\f[CR]mount.usr=PARTUUID\\f[R] enthält, " "werden diese mit der Partitions-UUID der Wurzel- bzw. usr-Partition
ersetzt. "
"Beispielsweise würde \\f[CR]root=PARTUUID\\f[R] durch " "\\f[CR]root=PARTUUID=58c7d0b2-d224-4834-a16f-e036322e88f7\\f[R] ersetzt, " "wobei \\f[CR]58c7d0b2-d224-4834-a16f-e036322e88f7\\f[R] die
Partitions-UUID "
"der Wurzelpartition ist.\\fR"
"selbstdeutenden Symbole" -> ich würde Literale nehmen.
# FIXME Remove final \\fR
#. type: Plain text
#: archlinux opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Takes a list of regex patterns that specify kernel modules to include
in the "
"image. Patterns should be relative to the \\f[CR]/usr/lib/modules/" "E<lt>kverE<gt>/kernel\\f[R] directory. mkosi checks for a match
anywhere in "
"the module path (e.g.\\ \\f[CR]i915\\f[R] will match against \\f[CR]drivers/"
"gpu/drm/i915.ko\\f[R]). All modules that match any of the specified " "patterns are included in the image. All module and firmware
dependencies of "
"the matched modules are included in the image as well.\\fR"
msgstr ""
"Akzeptiert eine Liste von Mustern regulärer Ausdrücke, die im Abbild " "aufzunehmende Kernelmodule festlegen. Die Muster sollten relativ zum " "Verzeichnis \\f[CR]/usr/lib/modules/E<lt>kverE<gt>/kernel\\f[R] sein.
Mkosi "
"prüft überall im Modulpfad auf Übereinstimmung (z.B. passt \\f[CR]i915\\f[R] "
"auf \\f[CR]drivers/gpu/drm/i915.ko\\f[R]). Alle Module, die auf das " "angegebene Muster passen, werden im Abbild aufgenommen. Alle Module und " "Firmwareabhängigkeiten des übereinstimmenden Moduls werden auch im Abbild "
"aufgenommen.\\fR"
s/Alle Module, die auf das angegebene /die auf eines der angegebenen/
# FIXME Remove final \\fR
#. type: Plain text
#: archlinux opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Takes a list of regex patterns that specify modules to exclude from the " "image. Behaves the same as \\f[CR]KernelModulesInclude=\\f[R] except
that "
"all modules that match any of the specified patterns are excluded from
the "
"image.\\fR"
msgstr ""
"Akzeptiert eine Liste von Mustern regulärer Ausdrücke, die vom Abbild " "ausgeschlossen werden sollen. Verhält sich zu " "\\f[CR]KernelModulesInclude=\\f[R] identisch, außer dass alle Module, die " "mit einem der angegebenen Muster übereinstimmen, vom Abbild
ausgeschlossen "
"werden.\\fR"
s/Ausdrücke/Ausdrücke von Modulen/
Am 30.11.24 um 17:58 schrieb Helge Kreutzmann:
# FIXME Remove final \\fR
#. type: Plain text
#: archlinux opensuse-tumbleweed
msgid ""
"When set to \\f[CR]microsoft\\f[R], a firmware variables file with the " "Microsoft secure boot certificates already enrolled will be used.\\fR" msgstr ""
"Falls auf \\f[CR]microsoft\\f[R] gesetzt, wird eine
Firmwarevariablendatei "
"mit bereits registriertem sicheren Systemstartzertifikat von Microsoft
" xxx
"verwandt.\\fR"
s/sicheren/sicherem/ (?)
Hallo Mitübersetzer,
ich habe dieses Jahr eine Handbuchseite aus Abschnitt 1 übersetzt.
Sie ist sehr umfangreich und unglücklicherweise unterscheidet sich die Groff-Auszeichnung zwischen Debian und Arch/OpenSUSE. Anfang des
Jahres war der Text auch noch in Fedora/Mageia enthalten (mit anderem Inhalt), aber mitlerweile sind in den Paketen nur tote Links.
Hallo Mitübersetzer,
ich habe dieses Jahr eine Handbuchseite aus Abschnitt 1 übersetzt.
Sie ist sehr umfangreich und unglücklicherweise unterscheidet sich die Groff-Auszeichnung zwischen Debian und Arch/OpenSUSE. Anfang des
Jahres war der Text auch noch in Fedora/Mageia enthalten (mit anderem Inhalt), aber mitlerweile sind in den Paketen nur tote Links.
# FIXME Remove final \\fR# FIXME It is recommended → It is recommended that
# FIXME e.h. → e.g.
#. type: Plain text
#: archlinux opensuse-tumbleweed
msgid ""
"It is recommend users of \\f[CR]$ARTIFACTDIR\\f[R] put things for their own "
"use in a similar namespaced directory, e.h. \\f[CR]local.my.namespace\\f[R]."
"\\fR"
msgstr ""
"Es wird empfohlen, dass Benutzer von \\f[CR]$ARTIFACTDIR\\f[R] Dinge für " "ihre eigene Verwendung in ähnlichen Verzeichnissen mit eigenem Namensraum " "ablegen, z.B. \\f[CR]lokal.mein.Namensraum\\f[R].\\fR"
# FIXME Remove final \\fRWegen "sämtlicher" würde ich "Paketdokumentationen" schreiben.
#. type: Plain text
#: archlinux opensuse-tumbleweed
msgid ""
"\\f[CR]$WITH_DOCS\\f[R] is either \\f[CR]0\\f[R] or \\f[CR]1\\f[R] depending "
"on whether a build without or with installed documentation was requested " "(\\f[CR]WithDocs=yes\\f[R]). A build script should suppress installation of "
"any package documentation to \\f[CR]$DESTDIR\\f[R] in case " "\\f[CR]$WITH_DOCS\\f[R] is set to \\f[CR]0\\f[R].\\fR"
msgstr ""
"\\f[CR]$WITH_DOCS\\f[R] ist entweder \\f[CR]0\\f[R] oder \\f[CR]1\\f[R], " "abhängig davon, ob der Bau eines Abbildes mit oder ohne Dokumentation " "angefordert wurde (\\f[CR]WithDocs=yes\\f[R]). Ein Bauskript sollte die " "Installation sämtlicher Paketdokumentation nach \\f[CR]$DESTDIR\\f[R] " "unterdrücken, falls \\f[CR]$WITH_DOCS\\f[R] auf \\f[CR]0\\f[R] gesetzt ist."
"\\fR"
# FIXME Remove final \\fREine Zeichenkette weiter hast Du "avoid" mit "unterlassen" übersetzt.
#. type: Plain text
#: archlinux opensuse-tumbleweed
msgid ""
"\\f[CR]$WITH_TESTS\\f[R] is either \\f[CR]0\\f[R] or \\f[CR]1\\f[R] " "depending on whether a build without or with running the test suite was " "requested (\\f[CR]WithTests=no\\f[R]). A build script should avoid running "
"any unit or integration tests in case \\f[CR]$WITH_TESTS\\f[R] is " "\\f[CR]0\\f[R].\\fR"
msgstr ""
"\\f[CR]$WITH_TESTS\\f[R] ist entweder \\f[CR]0\\f[R] oder \\f[CR]1\\f[R], " "abhängig davon, ob ein Bau mit oder ohne laufende Test-Suite angefordert " "wurde (\\f[CR]WithTests=no\\f[R]). Ein Bauskript sollte die Ausführung jeder "
"Einheiten- oder Integrationstests vermeiden, falls \\f[CR]$WITH_TESTS\\f[R] "
"auf \\f[CR]0\\f[R] gesetzt ist.\\fR"
Hallo Mitübersetzer,
ich habe dieses Jahr eine Handbuchseite aus Abschnitt 1 übersetzt.
Sie ist sehr umfangreich und unglücklicherweise unterscheidet sich die Groff-Auszeichnung zwischen Debian und Arch/OpenSUSE. Anfang des
Jahres war der Text auch noch in Fedora/Mageia enthalten (mit anderem Inhalt), aber mitlerweile sind in den Paketen nur tote Links.
Ich beschränke mich daher auf die Arch/Opensuse-Variante und übertrage
die Korrekturen dann in die Debian-Variante.
Zudem gibt es sehr viel in den Originalen anzumerken. Um einen guten
(langen) Fehlerbericht zu erstellen, kann gerne bei den FIXMEs noch
ergänzt werden.
Es sind sehr viele Zeichenketten, daher in Stücke von ca. 30
Zeichenketten aufgeteilt, die meisten bleiben damit unter 20 kB.
Für konstruktives Korrekturlesen wäre ich sehr dankbar.
Hallo Mitübersetzer,
ich habe dieses Jahr eine Handbuchseite aus Abschnitt 1 übersetzt.
Sie ist sehr umfangreich und unglücklicherweise unterscheidet sich die Groff-Auszeichnung zwischen Debian und Arch/OpenSUSE. Anfang des
Jahres war der Text auch noch in Fedora/Mageia enthalten (mit anderem Inhalt), aber mitlerweile sind in den Paketen nur tote Links.
Hallo Mitübersetzer,
ich habe dieses Jahr eine Handbuchseite aus Abschnitt 1 übersetzt.
Sie ist sehr umfangreich und unglücklicherweise unterscheidet sich die Groff-Auszeichnung zwischen Debian und Arch/OpenSUSE. Anfang des
Jahres war der Text auch noch in Fedora/Mageia enthalten (mit anderem Inhalt), aber mitlerweile sind in den Paketen nur tote Links.
Hallo Mitübersetzer,
ich habe dieses Jahr eine Handbuchseite aus Abschnitt 1 übersetzt.
Sie ist sehr umfangreich und unglücklicherweise unterscheidet sich die Groff-Auszeichnung zwischen Debian und Arch/OpenSUSE. Anfang des
Jahres war der Text auch noch in Fedora/Mageia enthalten (mit anderem Inhalt), aber mitlerweile sind in den Paketen nur tote Links.
Hallo Mitübersetzer,
ich habe dieses Jahr eine Handbuchseite aus Abschnitt 1 übersetzt.
Sie ist sehr umfangreich und unglücklicherweise unterscheidet sich die Groff-Auszeichnung zwischen Debian und Arch/OpenSUSE. Anfang des
Jahres war der Text auch noch in Fedora/Mageia enthalten (mit anderem Inhalt), aber mitlerweile sind in den Paketen nur tote Links.
Hallo Mitübersetzer,
ich habe dieses Jahr eine Handbuchseite aus Abschnitt 1 übersetzt.
Sie ist sehr umfangreich und unglücklicherweise unterscheidet sich die Groff-Auszeichnung zwischen Debian und Arch/OpenSUSE. Anfang des
Jahres war der Text auch noch in Fedora/Mageia enthalten (mit anderem Inhalt), aber mitlerweile sind in den Paketen nur tote Links.
"Für jedes Abbild führen wir dann die folgenden Schritte aus:" oder" ... werden dann die folgenden Schritte ausgeführt:"
Am Sun, Dec 01, 2024 at 05:38:19PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
Hallo Mitübersetzer,
ich habe dieses Jahr eine Handbuchseite aus Abschnitt 1 übersetzt.
Sie ist sehr umfangreich und unglücklicherweise unterscheidet sich die
Groff-Auszeichnung zwischen Debian und Arch/OpenSUSE. Anfang des
Jahres war der Text auch noch in Fedora/Mageia enthalten (mit anderem
Inhalt), aber mitlerweile sind in den Paketen nur tote Links.
Am 01.12.24 um 07:28 schrieb Helge Kreutzmann:
# FIXME Remove final \\fR
#. type: Plain text
#: archlinux opensuse-tumbleweed
msgid ""
"If specified, disk images are grown to the specified size when
they\\[cq]re "
"booted with \\f[CR]mkosi boot\\f[R] or \\f[CR]mkosi qemu\\f[R]. Takes a " "size in bytes. Additionally, the suffixes \\f[CR]K\\f[R], \\f[CR]M\\f[R] " "and \\f[CR]G\\f[R] can be used to specify a size in kilobytes,
megabytes and "
"gigabytes respectively.\\fR"
msgstr ""
"Falls angegeben werden Plattenabbilder bis zu der angegebenen Größe " "aufgewachsen, wenn sie mit \\f[CR]mkosi boot\\f[R] oder \\f[CR]mkosi " "qemu\\f[R] gestartet werden. Akzeptiert eine Größe in Byte. Zusätzlich " "können die Endungen \\f[CR]K\\f[R], \\f[CR]M\\f[R] und \\f[CR]G\\f[R] " "verwandt werden, um eine Größe in Kilobyte, Megabyte bzw. Gigabyte " "festzulegen.\\fR"
s/aufgewachsen/wachsen/
# FIXME X509 → X.509
# FIXME Is "mkosi genkey" correct here?
# FIXME Remove final \\fR
#. type: Plain text
#: archlinux opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Path to the X509 certificate in PEM format to provision as the SSH public " "key in virtual machines started with \\f[CR]mkosi qemu\\f[R]. If not " "configured and \\f[CR]mkosi.crt\\f[R] exists in the working directory, it " "will automatically be used for this purpose. Run \\f[CR]mkosi
genkey\\f[R] "
"to automatically generate a certificate in \\f[CR]mkosi.crt\\f[R].\\fR" msgstr ""
"Pfad zu dem X.509-Zertifikat im PEM-Format zur Beistellung als
öffentlicher "
"SSH-Schlüsel in durch \\f[CR]mkosi qemu\\f[R] gestarteten virtuellen " "Maschinen. Falls nicht konfiguriert und \\f[CR]mkosi.crt\\f[R] im
aktuellen "
"Arbeitsverzeichnis existiert, wird dies automatisch für diesen Zweck " "verwandt. Führen Sie \\f[CR]mkosi genkey\\f[R] aus, um automatisch ein " "Zertifikat in \\f[CR]mkosi.crt\\f[R] zu erstellen.\\fR"
s/Beistellung/Bereitstellung/
"Schlüsel" hatte Christoph schon angemerkt.
#. type: Plain text
#: archlinux debian-bookworm debian-unstable opensuse-tumbleweed
msgid "Then, for each image, we execute the following steps:"
msgstr "Führen Sie dann für jedes Abbild die folgenden Schritte aus:"
"Für jedes Abbild führen wir dann die folgenden Schritte aus:" oder" ... werden dann die folgenden Schritte ausgeführt:"
#. type: Plain text
#: archlinux debian-bookworm debian-unstable opensuse-tumbleweed
msgid "Install distribution and packages into image"
msgstr "Installieren der Distributioon und Paketen in das Abbild"
s/Paketen/Pakete/
# FIXME \\f[CR]make\\f[R] → \\f[CB]make\\f[R](1)
# FIXME \\f[CR]automake\\f[R] → \\f[CB]automake\\f[R](1)
# FIXME \\f[CR]meson\\f[R] → \\f[CB]meson\\f[R](1)
# FIXME Remove final \\fR
#. type: Plain text
#: archlinux opensuse-tumbleweed
msgid ""
"If \\f[CB]mkosi.build\\f[R] (\\f[CR]BuildScripts=\\f[R]) exists, it is " "executed with the build overlay mounted on top of the image\\[cq]s root " "directory. When running the build script, \\f[CR]$DESTDIR\\f[R] points
to a "
"directory where the script should place any files generated it would
like to "
"end up in the image. Note that \\f[CR]make\\f[R]/\\f[CR]automake\\f[R]/" "\\f[CR]meson\\f[R] based build systems generally honor " "\\f[CR]$DESTDIR\\f[R], thus making it very natural to build " "\\f[I]source\\f[R] trees from the build script. After running the build " "script, the contents of \\f[CR]$DESTDIR\\f[R] are copied into the image.\\fR"
msgstr ""
"Falls \\f[CB]mkosi.build\\f[R] (\\f[CR]BuildScripts=\\f[R]) existiert,
wird "
"es ausgeführt, wenn die Bauüberlagerung oberhalb des Wurzelverzeichnisses "
"des Abbildes eingehängt wurde. Bei der Ausführung der Bauskripte zeigt " "\\f[CR]$DESTDIR\\f[R] auf ein Verzeichnis, in dem die Skripte alle " "erstellten Dateien ablegen sollen, die dann im Abbild landen sollen. " "Beachten Sie, dass die Bausysteme, die auf \\f[CB]make\\f[R](1)/" "\\f[CB]automake\\f[R](1)/\\f[CB]meson\\f[R](1) basieren, im Allgemeinen " "\\f[CR]$DESTDIR\\f[R] berücksichtigen und damit der Bau von " "\\f[I]source\\f[R]-Bäumen sehr natürlich von statten geht. Nach der " "Ausführung des Bauskripts wird der Inhalt von \\f[CR]$DESTDIR\\f[R] in
das "
"Abbild kopiert.\\fR"
s/von statten/vonstatten/ (?)
# FIXME Remove final \\fR
#. type: Plain text
#: archlinux opensuse-tumbleweed
msgid ""
"\\f[CR]$ARCHITECTURE\\f[R] contains the architecture from the " "\\f[CR]Architecture=\\f[R] setting. If \\f[CR]Architecture=\\f[R] is not " "set, it will contain the native architecture of the host machine. See
the "
"documentation of \\f[CR]Architecture=\\f[R] for possible values for this " "variable.\\fR"
msgstr ""
"\\f[CR]$ARCHITECTURE\\f[R] enthält die Architekturen aus der
Einstellung " xxx
"\\f[CR]Architecture=\\f[R]. Falls \\f[CR]Architecture=\\f[R] nicht
gesetzt "
"ist, wird es die native Architektur der Wirtmaschine erhalten. Siehe die " "Dokumentation von \\f[CR]Architecture=\\f[R] für mögliche Werte dieser " "Variablen.\\fR"
s/Architekturen/Architektur/ (?) kommt mehrmals vor
# FIXME Remove final \\fR# FIXME It is recommended → It is recommended that
# FIXME e.h. → e.g.
#. type: Plain text
#: archlinux opensuse-tumbleweed
msgid ""
"It is recommend users of \\f[CR]$ARTIFACTDIR\\f[R] put things for their own "
"use in a similar namespaced directory, e.h. \\f[CR]local.my.namespace\\f[R]."
"\\fR"
msgstr ""
"Es wird empfohlen, dass Benutzer von \\f[CR]$ARTIFACTDIR\\f[R] Dinge für "
"ihre eigene Verwendung in ähnlichen Verzeichnissen mit eigenem Namensraum "
"ablegen, z.B. \\f[CR]lokal.mein.Namensraum\\f[R].\\fR"
# FIXME Remove final \\fRWegen "sämtlicher" würde ich "Paketdokumentationen" schreiben.
#. type: Plain text
#: archlinux opensuse-tumbleweed
msgid ""
"\\f[CR]$WITH_DOCS\\f[R] is either \\f[CR]0\\f[R] or \\f[CR]1\\f[R] depending "
"on whether a build without or with installed documentation was requested " "(\\f[CR]WithDocs=yes\\f[R]). A build script should suppress installation of "
"any package documentation to \\f[CR]$DESTDIR\\f[R] in case " "\\f[CR]$WITH_DOCS\\f[R] is set to \\f[CR]0\\f[R].\\fR"
msgstr ""
"\\f[CR]$WITH_DOCS\\f[R] ist entweder \\f[CR]0\\f[R] oder \\f[CR]1\\f[R], " "abhängig davon, ob der Bau eines Abbildes mit oder ohne Dokumentation " "angefordert wurde (\\f[CR]WithDocs=yes\\f[R]). Ein Bauskript sollte die " "Installation sämtlicher Paketdokumentation nach \\f[CR]$DESTDIR\\f[R] " "unterdrücken, falls \\f[CR]$WITH_DOCS\\f[R] auf \\f[CR]0\\f[R] gesetzt ist."
"\\fR"
# FIXME Remove final \\fREine Zeichenkette weiter hast Du "avoid" mit "unterlassen" übersetzt.
#. type: Plain text
#: archlinux opensuse-tumbleweed
msgid ""
"\\f[CR]$WITH_TESTS\\f[R] is either \\f[CR]0\\f[R] or \\f[CR]1\\f[R] " "depending on whether a build without or with running the test suite was " "requested (\\f[CR]WithTests=no\\f[R]). A build script should avoid running "
"any unit or integration tests in case \\f[CR]$WITH_TESTS\\f[R] is " "\\f[CR]0\\f[R].\\fR"
msgstr ""
"\\f[CR]$WITH_TESTS\\f[R] ist entweder \\f[CR]0\\f[R] oder \\f[CR]1\\f[R], "
"abhängig davon, ob ein Bau mit oder ohne laufende Test-Suite angefordert "
"wurde (\\f[CR]WithTests=no\\f[R]). Ein Bauskript sollte die Ausführung jeder "
"Einheiten- oder Integrationstests vermeiden, falls \\f[CR]$WITH_TESTS\\f[R] "
"auf \\f[CR]0\\f[R] gesetzt ist.\\fR"
Ich meine, das passt hier auch besser.
# FIXME chroot → \\f[CB]chroot\\f[R](8)Wenn es in der vorletzten Zeile ein Befehl ist, müsste es nicht "\\f[CB]mkosi-chroot\\f[R]" heißen?
# FIXME Remove final \\fR
#. type: Plain text
#: archlinux opensuse-tumbleweed
msgid ""
"\\f[CR]mkosi-chroot\\f[R]: This script will chroot into the image and " "execute the given command. On top of chrooting into the image, it will also "
"mount various files and directories (\\f[CR]$SRCDIR\\f[R], " "\\f[CR]$DESTDIR\\f[R], \\f[CR]$BUILDDIR\\f[R], \\f[CR]$OUTPUTDIR\\f[R], " "\\f[CR]$CHROOT_SCRIPT\\f[R]) into the image and modify the corresponding " "environment variables to point to the locations inside the image. It will " "also mount APIVFS filesystems (\\f[CR]/proc\\f[R], \\f[CR]/dev\\f[R], " "\\&...) to make sure scripts and tools executed inside the chroot work " "properly. It also propagates \\f[CR]/etc/resolv.conf\\f[R] from the host " "into the chroot if requested so that DNS resolution works inside the " "chroot. After the mkosi-chroot command exits, various mount points are " "cleaned up.\\fR"
msgstr ""
"\\f[CR]mkosi-chroot\\f[R]: Dieses Skript wird ein \\f[CB]chroot\\f[R](8) in "
"das Abbild durchführen und den angegebenen Befehl ausführen. Zusätzlich zum "
"\\f[CB]chroot\\f[R](8) in das Abbild wird es auch verschiedene Dateien und " "Verzeichnisse in das Abbild einhängen (\\f[CR]$SRCDIR\\f[R], " "\\f[CR]$DESTDIR\\f[R], \\f[CR]$BUILDDIR\\f[R], \\f[CR]$OUTPUTDIR\\f[R], " "\\f[CR]$CHROOT_SCRIPT\\f[R]) und die entsprechenden Umgebungsvariablen " "ändern, um auf die Orte innerhalb des Abbilds zu zeigen. Es wird auch APIVFS-"
"Dateisysteme einhängen (\\f[CR]/proc\\f[R], \\f[CR]/dev\\f[R], …), um " "sicherzustellen, dass in der Chroot ausgeführte Skripte und Werkzeuge " "korrekt funktionieren. Falls erbeten leitet es auch \\f[CR]/etc/resolv." "conf\\f[R] vom Wirt in die Chroot weiter, so dass DNS-Auflösung innerhalb " "der Chroot funktioniert. Nachdem sich der Befehl Mkosi-chroot beendet, " "werden verschiedene Einhängepunkte bereinigt.\\fR"
#. type: Plain textWenn es näher zum Original sein soll, dann würde ich "persist" mit "beibehalten" übersetzen. Deine Version beschreibt allerdings den Sinn,
#: archlinux debian-bookworm debian-unstable opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Note that when executing scripts, all source directories are made ephemeral "
"which means all changes made to source directories while running scripts are "
"thrown away after the scripts finish executing. Use the output, build or " "cache directories if you need to persist data between builds."
msgstr ""
"Beachten Sie, dass alle Quellverzeichnisse bei der Ausführung der Skripte " "flüchtig werden, was bedeutet, das alle Änderungen an den " "Quellverzeichnissen während der Ausführung der Skripte verworfen werden, " "wenn die Skripte mit der Ausführung fertig sind. Verwenden Sie die Ausgabe-, "
"Bau- oder Zwischenspeicherverzeichnisse, falls Sie Daten zwischen Bauten " "weiternutzen wollen."
# FIXME Remove final \\fRs/Ihres/Projektes/Ihrer Projekte/
#. type: Plain text
#: archlinux debian-bookworm debian-unstable opensuse-tumbleweed
msgid ""
"To make it easy to build images for development versions of your projects, " "mkosi can read configuration data from the local directory, under the " "assumption that it is invoked from a \\f[I]source\\f[R] tree. Specifically, "
"the following files are used if they exist in the local directory:\\fR" msgstr ""
"Um den Bau von Abbildern für Entwicklungsversionen Ihres Projektes zu " "erleichtern, kann Mkosi Konfigurationsdaten aus lokalen Verzeichnissen unter "
"der Annahme, dass es im einen \\f[I]Quell\\f[R]-Baum aufgerufen wurde, " "lesen. Insbesondere werden die folgenden Dateien verwandt, falls sie im " "lokalen Verzeichnis existieren:\\fR"
# FIXME Remove final \\fRs/Distributionsdaten/Distributionspakete/
#. type: Plain text
#: archlinux opensuse-tumbleweed
msgid ""
"The \\f[CB]mkosi.skeleton/\\f[R] directory or \\f[CB]mkosi.skeleton." "tar\\f[R] archive may be used to insert files into the image. The files are "
"copied \\f[I]before\\f[R] the distribution packages are installed into the " "image. This allows creation of files that need to be provided early, for " "example to configure the package manager or set systemd presets.\\fR"
msgstr ""
"Das Verzeichnis \\f[CB]mkosi.skeleton/\\f[R] oder das Archiv \\f[CB]mkosi." "skeleton.tar\\f[R] können zum Einfügen von Dateien in das Abbild verwandt "
"werden. Die Dateien werden \\f[I]vor\\f[R] der Installation der " "Distributionsdaten in das Abbild kopiert. Dies ermöglicht die frühe " "Bereitstellung von Dateien, beispielsweise zur Konfiguration des " "Paketverwalters oder um Systemd-Voreinstellungen zu setzen.\\fR"
#. type: Plain textIch würde anstatt "zu erhalten" "beizubehalten" nehmen.
#: archlinux debian-bookworm debian-unstable opensuse-tumbleweed
msgid ""
"When using the directory, file ownership is not preserved: all files copied "
"will be owned by root. To preserve ownership, use a tar archive."
msgstr ""
"Bei der Verwendung des Verzeichnisses werden Dateieigentümerschaften nicht "
"erhalten: alle kopierten Dateien werden root gehören. Um Eigentümerschaften "
"zu erhalten, verwenden Sie ein Tar-Archiv."
# FIXME Remove final \\fRVielleicht s/Paketherunterlade/Paket-Herunterlade/?
#. type: Plain text
#: archlinux opensuse-tumbleweed
msgid ""
"The \\f[CB]mkosi.cache/\\f[R] directory, if it exists, is automatically used "
"as package download cache, in order to speed repeated runs of the tool.\\fR" msgstr ""
"Das Verzeichnis \\f[CB]mkosi.cache/\\f[R] wird automatisch als " "Paketherunterlade-Zwischenspeicher verwandt, falls es existiert, um " "wiederholte Läufe des Werkzeugs zu beschleunigen.\\fR"
# FIXME Remove final \\fRWenn ich mich richtig erinnere, dann hast Du an anderer Stelle "UEFI-SecureBoot" ohne Bindestrich geschrieben.
#. type: Plain text
#: archlinux opensuse-tumbleweed
msgid ""
"The \\f[CB]mkosi.crt\\f[R] and \\f[CB]mkosi.key\\f[R] files contain an X.509 "
"certificate and PEM private key to use when signing is required (UEFI " "SecureBoot, verity, \\&...).\\fR"
msgstr ""
"Die Dateien \\f[CB]mkosi.crt\\f[R] und \\f[CB]mkosi.key\\f[R] enthalten ein "
"X.509-Zertifikat und den privaten PEM-Schlüssel, die verwandt werden, wenn "
"Signaturen benötigt werden (UEFI-SecureBoot, Verity, …).\\fR"
# FIXME chroot → \\f[CB]chroot\\f[R](8)Wenn es in der vorletzten Zeile ein Befehl ist, müsste es nicht "\\f[CB]mkosi-chroot\\f[R]" heißen?
# FIXME Remove final \\fR
#. type: Plain text
#: archlinux opensuse-tumbleweed
msgid ""
"\\f[CR]mkosi-chroot\\f[R]: This script will chroot into the image and " "execute the given command. On top of chrooting into the image, it will also "
"mount various files and directories (\\f[CR]$SRCDIR\\f[R], " "\\f[CR]$DESTDIR\\f[R], \\f[CR]$BUILDDIR\\f[R], \\f[CR]$OUTPUTDIR\\f[R], " "\\f[CR]$CHROOT_SCRIPT\\f[R]) into the image and modify the corresponding "
"environment variables to point to the locations inside the image. It will "
"also mount APIVFS filesystems (\\f[CR]/proc\\f[R], \\f[CR]/dev\\f[R], " "\\&...) to make sure scripts and tools executed inside the chroot work " "properly. It also propagates \\f[CR]/etc/resolv.conf\\f[R] from the host "
"into the chroot if requested so that DNS resolution works inside the " "chroot. After the mkosi-chroot command exits, various mount points are " "cleaned up.\\fR"
msgstr ""
"\\f[CR]mkosi-chroot\\f[R]: Dieses Skript wird ein \\f[CB]chroot\\f[R](8) in "
"das Abbild durchführen und den angegebenen Befehl ausführen. Zusätzlich zum "
"\\f[CB]chroot\\f[R](8) in das Abbild wird es auch verschiedene Dateien und "
"Verzeichnisse in das Abbild einhängen (\\f[CR]$SRCDIR\\f[R], " "\\f[CR]$DESTDIR\\f[R], \\f[CR]$BUILDDIR\\f[R], \\f[CR]$OUTPUTDIR\\f[R], " "\\f[CR]$CHROOT_SCRIPT\\f[R]) und die entsprechenden Umgebungsvariablen " "ändern, um auf die Orte innerhalb des Abbilds zu zeigen. Es wird auch APIVFS-"
"Dateisysteme einhängen (\\f[CR]/proc\\f[R], \\f[CR]/dev\\f[R], …), um " "sicherzustellen, dass in der Chroot ausgeführte Skripte und Werkzeuge " "korrekt funktionieren. Falls erbeten leitet es auch \\f[CR]/etc/resolv." "conf\\f[R] vom Wirt in die Chroot weiter, so dass DNS-Auflösung innerhalb "
"der Chroot funktioniert. Nachdem sich der Befehl Mkosi-chroot beendet, " "werden verschiedene Einhängepunkte bereinigt.\\fR"
#. type: Plain textWenn es näher zum Original sein soll, dann würde ich "persist" mit "beibehalten" übersetzen. Deine Version beschreibt allerdings den Sinn,
#: archlinux debian-bookworm debian-unstable opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Note that when executing scripts, all source directories are made ephemeral "
"which means all changes made to source directories while running scripts are "
"thrown away after the scripts finish executing. Use the output, build or "
"cache directories if you need to persist data between builds."
msgstr ""
"Beachten Sie, dass alle Quellverzeichnisse bei der Ausführung der Skripte "
"flüchtig werden, was bedeutet, das alle Änderungen an den " "Quellverzeichnissen während der Ausführung der Skripte verworfen werden, "
"wenn die Skripte mit der Ausführung fertig sind. Verwenden Sie die Ausgabe-, "
"Bau- oder Zwischenspeicherverzeichnisse, falls Sie Daten zwischen Bauten " "weiternutzen wollen."
was sicher vorteilhaft ist.
# FIXME Remove final \\fRVielleicht s/Paketherunterlade/Paket-Herunterlade/?
#. type: Plain text
#: archlinux opensuse-tumbleweed
msgid ""
"The \\f[CB]mkosi.cache/\\f[R] directory, if it exists, is automatically used "
"as package download cache, in order to speed repeated runs of the tool.\\fR"
msgstr ""
"Das Verzeichnis \\f[CB]mkosi.cache/\\f[R] wird automatisch als " "Paketherunterlade-Zwischenspeicher verwandt, falls es existiert, um " "wiederholte Läufe des Werkzeugs zu beschleunigen.\\fR"
Ich bleibe bei dem "the" in "Paketherunterlade" hängen.
# FIXME Remove final \\fRWenn ich mich richtig erinnere, dann hast Du an anderer Stelle "UEFI-SecureBoot" ohne Bindestrich geschrieben.
#. type: Plain text
#: archlinux opensuse-tumbleweed
msgid ""
"The \\f[CB]mkosi.crt\\f[R] and \\f[CB]mkosi.key\\f[R] files contain an X.509 "
"certificate and PEM private key to use when signing is required (UEFI " "SecureBoot, verity, \\&...).\\fR"
msgstr ""
"Die Dateien \\f[CB]mkosi.crt\\f[R] und \\f[CB]mkosi.key\\f[R] enthalten ein "
"X.509-Zertifikat und den privaten PEM-Schlüssel, die verwandt werden, wenn "
"Signaturen benötigt werden (UEFI-SecureBoot, Verity, …).\\fR"
# FIXME The first sentence is very difficult to read/understand. Split it in smaller sentences? What is actually cached???Vielleicht Paket-Entpack-Schritts → Schritt des Paket-Entpackens
# FIXME Remove final \\fR
#. type: Plain text
#: archlinux opensuse-tumbleweed
msgid ""
"If the incremental build mode is enabled with \\f[CR]--incremental\\f[R], " "cached copies of the final image and build overlay are made immediately " "before the build sources are copied in (for the build overlay) or the " "artifacts generated by \\f[CR]mkosi.build\\f[R] are copied in (in case of " "the final image). This form of caching allows bypassing the time-consuming "
"package unpacking step of the distribution package managers, but is only " "effective if the list of packages to use remains stable, but the build " "sources and its scripts change regularly. Note that this cache requires " "manual flushing: whenever the package list is modified the cached images " "need to be explicitly removed before the next re-build, using the \\f[CR]-" "f\\f[R] switch.\\fR"
msgstr ""
"Falls mittels \\f[CR]--incremental\\f[R] der inkrementelle Modus aktiviert " "ist, werden zwischengespeicherte Kopien des abschließenden Abbildes und " "Bauüberlagerungen erstellt, direkt vor dem Hereinkopieren der Bauquellen " "(für Bau-Überlagerungen) oder vor dem Hereinkopieren von durch \\f[CR]mkosi."
"build\\f[R] erstellten Artefakten (für das abschließende Abbild). Diese Art "
"der Zwischenspeicherung erlaubt das Umgehen des zeitaufwändigen Paket-" "Entpack-Schritts der Distributions-Paketverwalter, ist aber nur wirksam, " "falls die Liste der zu verwendenden Pakete stabil bleibt, sich die " "Bauquellen und seine Skripte aber regelmäßig ändern. Beachten Sie, dass " "dieser Zwischenspeicher manuell geleert werden muss: immer, wenn die " "Paketliste geändert wird, müssen die zwischengespeicherten Abbilder manuell "
"vor dem nächsten Neubau mittels des Schalters \\f[CR]-f\\f[R] entfernt " "werden.\\fR"
# FIXME Remove final \\fRs/unbedingt nützlich/ohne Einschränkungen hilfreich/
#. type: Plain text
#: archlinux opensuse-tumbleweed
msgid ""
"The package cache and incremental mode are unconditionally useful. The " "final cache only apply to uses of \\f[CR]mkosi\\f[R] with a source tree and "
"build script. When all three are enabled together turn-around times for " "complete image builds are minimal, as only changed source files need to be " "recompiled.\\fR"
msgstr ""
"Der Paketzwischenspeicher und der inkrementelle Modus sind unbedingt " "nützlich. Der abschließende Zwischenspeicher ist nur anwendbar, wenn " "\\f[CR]mkosi\\f[R] mit einem Quellbaum und Bauskript verwandt wird. Sind " "alle drei zusammen aktiviert, dann ist die Durchlaufzeit für Abbildbauten " "minimal, da nur die Quelldateien neu kompiliert werden müssen.\\fR"
Hallo Mitübersetzer,
ich habe dieses Jahr eine Handbuchseite aus Abschnitt 1 übersetzt.
Sie ist sehr umfangreich und unglücklicherweise unterscheidet sich die Groff-Auszeichnung zwischen Debian und Arch/OpenSUSE. Anfang des
Jahres war der Text auch noch in Fedora/Mageia enthalten (mit anderem Inhalt), aber mitlerweile sind in den Paketen nur tote Links.
Hallo Mitübersetzer,
ich habe dieses Jahr eine Handbuchseite aus Abschnitt 1 übersetzt.
Sie ist sehr umfangreich und unglücklicherweise unterscheidet sich die Groff-Auszeichnung zwischen Debian und Arch/OpenSUSE. Anfang des
Jahres war der Text auch noch in Fedora/Mageia enthalten (mit anderem Inhalt), aber mitlerweile sind in den Paketen nur tote Links.
Hallo Hermann-Josef,
Am Sun, Dec 01, 2024 at 04:28:50PM +0100 schrieb hermann-Josef Beckers:...
Am 30.11.24 um 11:41 schrieb Helge Kreutzmann:
# FIXME Remove final \\fR
#. type: Plain text
#: archlinux opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Takes a list of regex patterns that specify modules to exclude from the"
"image. Behaves the same as \\f[CR]KernelModulesInclude=\\f[R] except
that "
"all modules that match any of the specified patterns are excluded from
the "
"image.\\fR"
msgstr ""
"Akzeptiert eine Liste von Mustern regulärer Ausdrücke, die vom Abbild"
"ausgeschlossen werden sollen. Verhält sich zu"
"\\f[CR]KernelModulesInclude=\\f[R] identisch, außer dass alle Module, die" >> "mit einem der angegebenen Muster übereinstimmen, vom Abbild
ausgeschlossen "
"werden.\\fR"
s/Ausdrücke/Ausdrücke von Modulen/
Ich sehe das Problem, Deine Lösung passt aber nicht ganz:
Ausdrücke, die Module angeben, die vom Abbild …
Hallo Hermann-Josef,
vielen Dank für das Korrekturlesen.
Am Mon, Dec 02, 2024 at 01:44:45PM +0100 schrieb hermann-Josef Beckers:
#. type: Plain text
#: archlinux debian-bookworm debian-unstable opensuse-tumbleweed
msgid "Then, for each image, we execute the following steps:"
msgstr "Führen Sie dann für jedes Abbild die folgenden Schritte aus:"
"Für jedes Abbild führen wir dann die folgenden Schritte aus:" oder" ... werden dann die folgenden Schritte ausgeführt:"
Dieses „wir“ ist nicht mein Stil. Was spricht gegen „Sie“?
#. type: Plain text
#: archlinux debian-bookworm debian-unstable opensuse-tumbleweed
msgid "Install distribution and packages into image"
msgstr "Installieren der Distributioon und Paketen in das Abbild"
s/Paketen/Pakete/
Warum? Packages ist Plural.
Viele Grüße
Am 01.12.24 um 18:32 schrieb Helge Kreutzmann:
Am Sun, Dec 01, 2024 at 04:28:50PM +0100 schrieb hermann-Josef Beckers:
Am 30.11.24 um 11:41 schrieb Helge Kreutzmann:
# FIXME Remove final \\fR
#. type: Plain text
#: archlinux opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Takes a list of regex patterns that specify modules to exclude from the" "image. Behaves the same as \\f[CR]KernelModulesInclude=\\f[R] except that "
"all modules that match any of the specified patterns are excluded from the "
"image.\\fR"
msgstr ""
"Akzeptiert eine Liste von Mustern regulärer Ausdrücke, die vom Abbild" "ausgeschlossen werden sollen. Verhält sich zu" "\\f[CR]KernelModulesInclude=\\f[R] identisch, außer dass alle Module, die"
"mit einem der angegebenen Muster übereinstimmen, vom Abbild ausgeschlossen "
"werden.\\fR"
s/Ausdrücke/Ausdrücke von Modulen/
Ich sehe das Problem, Deine Lösung passt aber nicht ganz:
Ausdrücke, die Module angeben, die vom Abbild …
Vielleicht "Akzeptiert eine Liste von regulären Ausdrücken, die
Modulnamen spezifieren, welche vom Abbild ausgeschlossen werden (sollen)."
Am 02.12.24 um 19:27 schrieb Helge Kreutzmann:
Am Mon, Dec 02, 2024 at 01:44:45PM +0100 schrieb hermann-Josef Beckers:
#. type: Plain text
#: archlinux debian-bookworm debian-unstable opensuse-tumbleweed
msgid "Then, for each image, we execute the following steps:"
msgstr "Führen Sie dann für jedes Abbild die folgenden Schritte aus:"
"Für jedes Abbild führen wir dann die folgenden Schritte aus:" oder" ... werden dann die folgenden Schritte ausgeführt:"
Dieses „wir“ ist nicht mein Stil. Was spricht gegen „Sie“?
Nichts, mir ging es darum, das in allen anderen Schritten immer eine passive(?) Form verwendet wird. Vorschlag: "Für jedes Abbild werden dann
die folgenden Schritte ausgeführt."
#. type: Plain text
#: archlinux debian-bookworm debian-unstable opensuse-tumbleweed
msgid "Install distribution and packages into image"
msgstr "Installieren der Distributioon und Paketen in das Abbild"
s/Paketen/Pakete/
Warum? Packages ist Plural.
Ja, Pakete/n auch. "Paketen" ist hier aber nicht korrektes Deutsch; es
sei denn die Übersetzung würde lauten "Installieren _von_
Distribution/en und Paketen ..."
Am 02.12.24 um 21:29 schrieb Helge Kreutzmann:
#. type: Plain text
#: archlinux
#, no-wrap
msgid ""
"[Partition]\n"
"Type=root\n"
"Format=E<lt>distribution-default-filesystemE<gt>\n"
"CopyFiles=/\n"
"Minimize=guess\n"
msgstr ""
"[Partition]\n"
"Type=root\n"
"Format=E<lt>Vorgabedateisystem-der-DistributionE<gt>\n"
"CopyFiles=/\n"
"Minimize=guess\n"
"Vorgabe" -> wieso nicht Standard/Default
# FIXME Remove final \\fRHier und schon im Original ist das "alle" nicht notwendig, auch wenn es
#. type: Plain text
#: archlinux opensuse-tumbleweed
msgid ""
"The default is to boot with a text console only. In this mode, messages " "from the boot loader, the kernel, and systemd, and later the getty login " "prompt and shell all use the same terminal. It is possible to switch " "between the qemu console and monitor by pressing \\f[CR]Ctrl-a c\\f[R]. The "
"qemu monitor may for example be used to inject special keys or shut down the "
"machine quickly. Alternatively the machine can be shut down using " "\\f[CR]Ctrl-a x\\f[R].\\fR"
msgstr ""
"Standardmäßig wird nur mit einer Textkonsole gestartet. In diesem Modus " "verwenden Meldungen vom Systemstartprogramm, dem Kernel und " "\\f[CB]systemd\\f[R](1) und später die \\f[CB]getty\\f[R](8)-" "Anmeldeaufforderung und die Shell alle das gleiche Terminal. Ein Umschalten "
"zwischen der Qemu-Konsole und dem Überwachungsprogramm ist durch Eingabe von "
"\\f[CR]Strg-a c\\f[R] möglich. Das Qemu-Überwachungsprogramm kann " "beispielsweise zum Einschleusen bestimmter Tastendrücke oder zum schnellen " "Herunterfahren der Maschine verwandt werden. Alternativ kann die Maschine " "mittels \\f[CR]Strg-a x\\f[R] heruntergefahren werden.\\fR"
# FIXME Remove final \\fRHier fehlt noch ein "mit KVM".
#. type: Plain text
#: archlinux opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Why does \\f[CR]mkosi qemu\\f[R] with KVM not work on Debian/Ubuntu?\\fR" msgstr ""
"Warum funktioniert auf Debian/Ubuntu \\f[CR]mkosi qemu\\f[R] nicht?\\fR"
#. type: Plain texts/dem Abbild/einem Abbild/
#: archlinux debian-bookworm debian-unstable opensuse-tumbleweed
msgid "How do I add a regular user to an image?"
msgstr "Wie füge ich zu dem Abbild einen normalen Benutzer hinzu?"
Hallo Mitübersetzer,
ich habe dieses Jahr eine Handbuchseite aus Abschnitt 1 übersetzt.
Sie ist sehr umfangreich und unglücklicherweise unterscheidet sich die Groff-Auszeichnung zwischen Debian und Arch/OpenSUSE. Anfang des
Jahres war der Text auch noch in Fedora/Mageia enthalten (mit anderem Inhalt), aber mitlerweile sind in den Paketen nur tote Links.
Am 03.12.24 um 19:57 schrieb Helge Kreutzmann:
# FIXME Remove final \\fR
#. type: Plain text
#: archlinux opensuse-tumbleweed
msgid "To boot with a graphical window, add \\f[CR]--qemu-qui\\f[R]:\\fR" msgstr ""
"Um mit einem graphischen Fenster zu starten, fügen Sie \\f[CR]--qemu-" "qui\\f[R] hinzu:\\fR"
s/qui/gui/ (im nächsten Absatz ist es richtig).
#. type: Plain text
#: archlinux debian-bookworm debian-unstable opensuse-tumbleweed
msgid "You can use the following snippet in a post-installation script:" msgstr ""
"Sie können den nachfolgenden Schnippsel in ein post-installation-Skript " "hinzufügen:"
s/Schnippsel/Schnipsel/
Sysop: | Keyop |
---|---|
Location: | Huddersfield, West Yorkshire, UK |
Users: | 465 |
Nodes: | 16 (2 / 14) |
Uptime: | 50:13:33 |
Calls: | 9,401 |
Calls today: | 1 |
Files: | 13,572 |
Messages: | 6,099,660 |