#. type: Plain text
#: man/vim.1:286
msgid "Become an editor server for NetBeans. See the docs for details." msgstr "B<Vim> fungiert als Server für NetBeans. Details siehe Dokumentation."
#. type: Plain text
#: man/vim.1:290
msgid ""
"Open N windows stacked. When N is omitted, open one window for each file." msgstr ""
"Öffnet [N] Fenster übereinander. Wenn keine Zahl angegeben wird, öffne ein "
"Fenster pro Datei."
#. type: Plain text
#: man/vim.1:294
msgid ""
"Open N windows side by side. When N is omitted, open one window for each " "file."
msgstr ""
"Öffnet [N] Fenster nebeneinander. Wenn keine Zahl angegeben wird, öffne ein "
"Fenster pro Datei."
#. type: Plain text
#: man/vim.1:298
msgid "Open N tab pages. When N is omitted, open one tab page for each file."
msgstr ""
"Öffnet [N] Reiterseiten. Wenn keine Zahl angegeben wird, öffne eine " "Reiterseite pro Datei."
# FIXME Vim → B<Vim>
#. type: Plain text
#: man/vim.1:305
msgid ""
"Win32 GUI only: Specify the title of the parent application. When possible, "
"Vim will run in an MDI window inside the application. {parent-title} must " "appear in the window title of the parent application. Make sure that it is "
"specific enough. Note that the implementation is still primitive. It won't "
"work with all applications and the menu doesn't work."
msgstr ""
"Nur Win32-GUI: Gibt den Titel der Elternapplikation an. Wenn möglich läuft "
"B<Vim> in einem MDI-Fenster innerhalb der Applikation. {Eltern-Titel} muss " "im Fenstertitel der Elternapplikation vorkommen. Stellen Sie sicher, dass " "er genau genug ist. Beachten Sie, dass die Implementierung immer noch " "ursprünglich ist. Sie wird nicht mit allen Applikationen funktionieren " "und das Menü funktioniert nicht."
#. type: Plain text
#: man/vim.1:308
msgid "List swap files, with information about using them for recovery." msgstr ""
"Listet die Auslagerungsdateien auf und gibt Informationen zu ihrer " "Verwendbarkeit zur Wiederherstellung."
#. type: Plain text
#: man/vim.1:315
msgid ""
"Recovery mode. The swap file is used to recover a crashed editing session. "
"The swap file is a file with the same filename as the text file with \"." "swp\" appended. See \":help recovery\"."
msgstr ""
"Wiederherstellungsmodus: Die Auslagerungsdatei wird zur Wiederherstellung " "verwendet und hat denselben Dateinamen wie die Text-Datei + ».swp«. Siehe »:"
"help recovery«."
# FIXME \"Ex\" → B<ex>
# FIXME \"-s\" → B<-s>
# FIXME \"-e\" → B<-e>
#. type: Plain text
#: man/vim.1:330
msgid ""
"Silent mode. Only when started as \"Ex\" or when the \"-e\" option was " "given before the \"-s\" option."
msgstr ""
"Der stille Modus: Nur wenn die ausführbare Datei als B<ex> aufgerufen wird "
"oder vor B<-s> die Option B<-e> gegeben wird."
#. type: Plain text
#: man/vim.1:337
msgid ""
"The script file {scriptin} is read. The characters in the file are " "interpreted as if you had typed them. The same can be done with the command "
"\":source! {scriptin}\". If the end of the file is reached before the " "editor exits, further characters are read from the keyboard."
msgstr ""
"Die Datei {Eingabeskript} wird gelesen und ausgeführt, als würden Sie die "
"Zeichen in ihr tippen. Dasselbe kann mit dem Befehl »:source! " "{Eingabeskript}« erreicht werden. Wird das Ende der Datei vor dem Beenden " "des Editors erreicht, werden weitere Zeichen von der Tastatur gelesen."
#. type: Plain text
#: man/vim.1:353
msgid ""
"Tells B<Vim> the name of the terminal you are using. Only required when the "
"automatic way doesn't work. Should be a terminal known to B<Vim> (builtin) "
"or defined in the termcap or terminfo file."
msgstr ""
"Setzt den Namen des benutzten Terminals. Nur erforderlich, wenn die " "Automatik nicht funktioniert. Sollte ein B<Vim> bekanntes (builtin) oder in "
"einer termcap- oder terminfo-Datei definieres Terminal sein."
# FIXME Vim → B<Vim>
#. type: Plain text
#: man/vim.1:360
msgid ""
"Use the commands in the file {vimrc} for initializations. All the other " "initializations are skipped. Use this to edit a special kind of files. It "
"can also be used to skip all initializations by giving the name \"NONE\". " "See \":help initialization\" within vim for more details."
msgstr ""
"Verwendet zur Initialisierung die Befehle in der Datei {vimrc}. Alle anderen "
"Initialisierungen werden übersprungen. Benutzen Sie dies, um eine besondere "
"Art von Dateien zu bearbeiten. Dies kann auch benutzt werden, um alle " "Initialisierungen zu überspringen, indem der Name »NONE« angegeben wird. Für "
"weitere Einzelheiten siehe »:help initialization« innerhalb von B<Vim>."
# FIXME Vim → B<Vim>
#. type: Plain text
#: man/vim.1:366
msgid ""
"Use the commands in the file {gvimrc} for GUI initializations. All the " "other GUI initializations are skipped. It can also be used to skip all GUI "
"initializations by giving the name \"NONE\". See \":help gui-init\" within "
"vim for more details."
msgstr ""
"Benutzt die Befehle in der Datei {gvimrc} für die Initialisierung der " "grafischen Oberfläche. Alle anderen Initialisierungen werden übersprungen. "
"Dies kann ebenfalls benutzt werden, um alle GUI-Initialisierungen zu " "überspringen, indem der Name »NONE« angegeben wird. Siehe »:help gui-init« "
"innerhalb von B<Vim> für weitere Einzelheiten."
# FIXME \"ex\" → B<ex>
# FIXME \"vi\" → B<vi>
#. type: Plain text
#: man/vim.1:372
msgid ""
"Start B<Vim> in Vi mode, just like the executable was called \"vi\". This " "only has effect when the executable is called \"ex\"."
msgstr ""
"Startet B<Vim> im Vi-Modus, so als würde die ausführbare Datei mit B<vi> " "aufgerufen. Dies wirkt sich nur aus, wenn die ausführbare Datei als B<ex> " "aufgerufen wird."
#. type: Plain text
#: man/vim.1:377
msgid ""
"Verbose. Give messages about which files are sourced and for reading and " "writing a viminfo file. The optional number N is the value for 'verbose'. "
"Default is 10."
msgstr ""
"Ausführlich (verbose): Gibt Meldungen darüber, welche Befehlsdateien " "eingelesen werden, und über das Lesen und Schreiben einer viminfo-Datei. Die "
"optionale Zahl N ist der Wert für »verbose«. Vorgabe ist 10."
# FIXME -V → B<-V>
#. type: Plain text
#: man/vim.1:382
msgid ""
"Like -V and set 'verbosefile' to {filename}. The result is that messages " "are not displayed but written to the file {filename}. {filename} must not " "start with a digit."
msgstr ""
"Wie B<-V> und setzt »verbosefile« auf {Dateiname}. Das Ergebnis besteht " "darin, dass Meldungen nich angezeigt werden, sondern in die Datei " "{Dateiname} geschrieben werden. {Dateiname} darf nicht mit einer Ziffer " "anfangen."
#. type: Plain text
#: man/vim.1:402
msgid ""
"If B<Vim> has been compiled with encryption support, use encryption when " "writing files. Will prompt for a crypt key."
msgstr ""
"Benutzt beim Schreiben von Dateien eine Verschlüsselung, falls B<Vim> mit " "Unterstützung von Verschlüsslung kompiliert worden ist. Fragt nach dem " "Schlüssel."
#. type: Plain text
#: man/vim.1:406
msgid ""
"Don't connect to the X server. Shortens startup time in a terminal, but the "
"window title and clipboard will not be used."
msgstr ""
"Verbindet nicht mit dem X-Server. Dadurch verkürzt sich die Startzeit, aber "
"der Fenstertitel und die Zwischenablage werden nicht verwendet."
# FIXME \"evim\" → B<exim>
# FIXME \"eview\" → B<exiew>
#. type: Plain text
#: man/vim.1:414
msgid ""
"Start B<Vim> in easy mode, just like the executable was called \"evim\" or " "\"eview\". Makes B<Vim> behave like a click-and-type editor."
msgstr ""
"Startet B<Vim> im einfachen Modus, als würde die ausführbare Datei mit " "B<evim> oder B<eview> aufgerufen. B<Vim> verhält sich dann wie ein Editor zum "
"Klicken und Tippen."
Hallo Mitübersetzer,Hallo Christoph,
im Anhang ist nun Teil3 der überarbeiteten Vorlage der
vim-Handbuchseite. Korrekturen und Verbesserungsvorschläge sind
willkommen.
Vorab vielen Dank für die Hilfe,
Christoph
Am 24.11.24 um 15:35 schrieb Christoph Brinkhaus:
Hallo Mitübersetzer,Hallo Christoph,
im Anhang ist nun Teil3 der überarbeiteten Vorlage der
vim-Handbuchseite. Korrekturen und Verbesserungsvorschläge sind willkommen.
Vorab vielen Dank für die Hilfe,
Christoph
zusätzlich zu Helges Anmerkungen:
# FIXME -S → B<-S>
#. type: Plain text
#: man/vim.1:344
msgid ""
"{file} will be sourced after the first file has been read. This is " "equivalent to -c \"source {file}\". {file} cannot start with '-'. If " "{file} is omitted \"Session.vim\" is used (only works when -S is the last " "argument)."
msgstr ""
"{Datei} wird nach dem Lesen der ersten Datei ausgeführt. Dies
entspricht »-c "
"\"source {Datei}\"«. {Datei} darf nicht mit einem Bindestrich (-)
anfangen. "
"Wenn kein Dateiname angegeben wird, wird »Session.vim« verwendet " "(Funktioniert nur, wenn B<-S> als letzter Parameter steht)."
s/Parameter/Argument/
#. type: Plain text
#: man/vim.1:353
msgid ""
"Tells B<Vim> the name of the terminal you are using. Only required
when the "
"automatic way doesn't work. Should be a terminal known to B<Vim>
(builtin) "
"or defined in the termcap or terminfo file."
msgstr ""
"Setzt den Namen des benutzten Terminals. Nur erforderlich, wenn die " "Automatik nicht funktioniert. Sollte ein B<Vim> bekanntes (builtin)
oder in "
"einer termcap- oder terminfo-Datei definieres Terminal sein."
s/definieres/definiertes/
Hallo Christoph,
Am Sun, Nov 24, 2024 at 03:35:11PM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
#. type: Plain text
#: man/vim.1:286
msgid "Become an editor server for NetBeans. See the docs for details." msgstr "B<Vim> fungiert als Server für NetBeans. Details siehe Dokumentation."
s/Server/Editor-Server/
#. type: Plain text
#: man/vim.1:290
msgid ""
"Open N windows stacked. When N is omitted, open one window for each file."
msgstr ""
"Öffnet [N] Fenster übereinander. Wenn keine Zahl angegeben wird, öffne ein "
"Fenster pro Datei."
s/[N]/N/
s/öffne/öffnet/
#. type: Plain text
#: man/vim.1:294
msgid ""
"Open N windows side by side. When N is omitted, open one window for each "
"file."
msgstr ""
"Öffnet [N] Fenster nebeneinander. Wenn keine Zahl angegeben wird, öffne ein "
"Fenster pro Datei."
s/[N]/N/
s/öffne/öffnet/
#. type: Plain text
#: man/vim.1:298
msgid "Open N tab pages. When N is omitted, open one tab page for each file."
msgstr ""
"Öffnet [N] Reiterseiten. Wenn keine Zahl angegeben wird, öffne eine " "Reiterseite pro Datei."
s/[N]/N/
s/öffne/öffnet/
# FIXME Vim → B<Vim>
#. type: Plain text
#: man/vim.1:305
msgid ""
"Win32 GUI only: Specify the title of the parent application. When possible, "
"Vim will run in an MDI window inside the application. {parent-title} must "
"appear in the window title of the parent application. Make sure that it is "
"specific enough. Note that the implementation is still primitive. It won't "
"work with all applications and the menu doesn't work."
msgstr ""
"Nur Win32-GUI: Gibt den Titel der Elternapplikation an. Wenn möglich läuft "
"B<Vim> in einem MDI-Fenster innerhalb der Applikation. {Eltern-Titel} muss "
"im Fenstertitel der Elternapplikation vorkommen. Stellen Sie sicher, dass "
"er genau genug ist. Beachten Sie, dass die Implementierung immer noch " "ursprünglich ist. Sie wird nicht mit allen Applikationen funktionieren " "und das Menü funktioniert nicht."
möglich → möglich,
s/genau/spezifisch/
s/ursprünglich/primitiv/ (oder „einfach“)
#. type: Plain text
#: man/vim.1:308
msgid "List swap files, with information about using them for recovery." msgstr ""
"Listet die Auslagerungsdateien auf und gibt Informationen zu ihrer " "Verwendbarkeit zur Wiederherstellung."
s/Wiederherstellung./Wiederherstellung aus./
#. type: Plain text
#: man/vim.1:315
msgid ""
"Recovery mode. The swap file is used to recover a crashed editing session. "
"The swap file is a file with the same filename as the text file with \"." "swp\" appended. See \":help recovery\"."
msgstr ""
"Wiederherstellungsmodus: Die Auslagerungsdatei wird zur Wiederherstellung "
"verwendet und hat denselben Dateinamen wie die Text-Datei + ».swp«. Siehe »:"
"help recovery«."
s/Wiederherstellung/Wiederherstellung einer abgestürzten Bearbeitungssitzung/
s/Text-Datei/Textdatei/
s/+ ».swp«./mit angehängtem ».swp«/
# FIXME \"Ex\" → B<ex>
# FIXME \"-s\" → B<-s>
# FIXME \"-e\" → B<-e>
#. type: Plain text
#: man/vim.1:330
msgid ""
"Silent mode. Only when started as \"Ex\" or when the \"-e\" option was " "given before the \"-s\" option."
msgstr ""
"Der stille Modus: Nur wenn die ausführbare Datei als B<ex> aufgerufen wird "
"oder vor B<-s> die Option B<-e> gegeben wird."
s/gegeben/angegeben/
#. type: Plain text
#: man/vim.1:337
msgid ""
"The script file {scriptin} is read. The characters in the file are " "interpreted as if you had typed them. The same can be done with the command "
"\":source! {scriptin}\". If the end of the file is reached before the " "editor exits, further characters are read from the keyboard."
msgstr ""
"Die Datei {Eingabeskript} wird gelesen und ausgeführt, als würden Sie die "
"Zeichen in ihr tippen. Dasselbe kann mit dem Befehl »:source! " "{Eingabeskript}« erreicht werden. Wird das Ende der Datei vor dem Beenden "
"des Editors erreicht, werden weitere Zeichen von der Tastatur gelesen."
s/Datei/Skriptdatei/
s/in ihr tippen/eingeben/
#. type: Plain text
#: man/vim.1:353
msgid ""
"Tells B<Vim> the name of the terminal you are using. Only required when the "
"automatic way doesn't work. Should be a terminal known to B<Vim> (builtin) "
"or defined in the termcap or terminfo file."
msgstr ""
"Setzt den Namen des benutzten Terminals. Nur erforderlich, wenn die " "Automatik nicht funktioniert. Sollte ein B<Vim> bekanntes (builtin) oder in "
"einer termcap- oder terminfo-Datei definieres Terminal sein."
s/(builtin)/(eingebautes)/
ggf. s/termcap-/Termcap-/
ggf. s/terminfo-Datei/Terminfo-Datei/
# FIXME Vim → B<Vim>
#. type: Plain text
#: man/vim.1:360
msgid ""
"Use the commands in the file {vimrc} for initializations. All the other " "initializations are skipped. Use this to edit a special kind of files. It "
"can also be used to skip all initializations by giving the name \"NONE\". "
"See \":help initialization\" within vim for more details."
msgstr ""
"Verwendet zur Initialisierung die Befehle in der Datei {vimrc}. Alle anderen "
"Initialisierungen werden übersprungen. Benutzen Sie dies, um eine besondere "
"Art von Dateien zu bearbeiten. Dies kann auch benutzt werden, um alle " "Initialisierungen zu überspringen, indem der Name »NONE« angegeben wird. Für "
"weitere Einzelheiten siehe »:help initialization« innerhalb von B<Vim>."
FIXME of files → of file
s/von Dateien/von Datei/
# FIXME Vim → B<Vim>
#. type: Plain text
#: man/vim.1:366
msgid ""
"Use the commands in the file {gvimrc} for GUI initializations. All the " "other GUI initializations are skipped. It can also be used to skip all GUI "
"initializations by giving the name \"NONE\". See \":help gui-init\" within "
"vim for more details."
msgstr ""
"Benutzt die Befehle in der Datei {gvimrc} für die Initialisierung der " "grafischen Oberfläche. Alle anderen Initialisierungen werden übersprungen. "
"Dies kann ebenfalls benutzt werden, um alle GUI-Initialisierungen zu " "überspringen, indem der Name »NONE« angegeben wird. Siehe »:help gui-init« "
"innerhalb von B<Vim> für weitere Einzelheiten."
s/Initialisierungen
/Initialisierungen für die grafische Oberfläche/
Du solltest entweder immer den langen Sermon „für die grafische Oberfläche“, immer „GUI“ oder beim ersten Mal „für die grafische Oberfläche (GUI)" und dann „GUI“ schreiben, so dass der Bezug klar
ist.
# FIXME \"ex\" → B<ex>
# FIXME \"vi\" → B<vi>
#. type: Plain text
#: man/vim.1:372
msgid ""
"Start B<Vim> in Vi mode, just like the executable was called \"vi\". This "
"only has effect when the executable is called \"ex\"."
msgstr ""
"Startet B<Vim> im Vi-Modus, so als würde die ausführbare Datei mit B<vi> "
"aufgerufen. Dies wirkt sich nur aus, wenn die ausführbare Datei als B<ex> "
"aufgerufen wird."
s/die ausführbare Datei mit/das Programm als/
s/als B<ex> aufgerufen wird./B<ex> heißt./
#. type: Plain text
#: man/vim.1:377
msgid ""
"Verbose. Give messages about which files are sourced and for reading and "
"writing a viminfo file. The optional number N is the value for 'verbose'. "
"Default is 10."
msgstr ""
"Ausführlich (verbose): Gibt Meldungen darüber, welche Befehlsdateien " "eingelesen werden, und über das Lesen und Schreiben einer viminfo-Datei. Die "
"optionale Zahl N ist der Wert für »verbose«. Vorgabe ist 10."
Weiter oben hast Du „source“ mit ausführen übersetzt, was ich nach einigem nachdenken akzeptiert habe. Das muss dann aber konsistent
erfolgen, also: s/eingelesen/ausgeführt/
# FIXME -V → B<-V>
#. type: Plain text
#: man/vim.1:382
msgid ""
"Like -V and set 'verbosefile' to {filename}. The result is that messages "
"are not displayed but written to the file {filename}. {filename} must not "
"start with a digit."
msgstr ""
"Wie B<-V> und setzt »verbosefile« auf {Dateiname}. Das Ergebnis besteht "
"darin, dass Meldungen nich angezeigt werden, sondern in die Datei " "{Dateiname} geschrieben werden. {Dateiname} darf nicht mit einer Ziffer " "anfangen."
s/nich/nicht/
#. type: Plain text
#: man/vim.1:402
msgid ""
"If B<Vim> has been compiled with encryption support, use encryption when " "writing files. Will prompt for a crypt key."
msgstr ""
"Benutzt beim Schreiben von Dateien eine Verschlüsselung, falls B<Vim> mit "
"Unterstützung von Verschlüsslung kompiliert worden ist. Fragt nach dem " "Schlüssel."
s/Verschlüsslung/Verschlüsselung/
#. type: Plain text
#: man/vim.1:406
msgid ""
"Don't connect to the X server. Shortens startup time in a terminal, but the "
"window title and clipboard will not be used."
msgstr ""
"Verbindet nicht mit dem X-Server. Dadurch verkürzt sich die Startzeit, aber "
"der Fenstertitel und die Zwischenablage werden nicht verwendet."
s/Startzeit/Startzeit in einem Terminal/
# FIXME \"evim\" → B<exim>
# FIXME \"eview\" → B<exiew>
#. type: Plain text
#: man/vim.1:414
msgid ""
"Start B<Vim> in easy mode, just like the executable was called \"evim\" or "
"\"eview\". Makes B<Vim> behave like a click-and-type editor."
msgstr ""
"Startet B<Vim> im einfachen Modus, als würde die ausführbare Datei mit " "B<evim> oder B<eview> aufgerufen. B<Vim> verhält sich dann wie ein Editor zum "
"Klicken und Tippen."
Deine FIXMEs verstehe ich nicht. Warum soll das „exim“ und „exview“ werden? Und warum hast Du das dann in der Übersetzung nicht gemacht?
s/mit B<evim> oder B<eview> aufgerufen/B<evim> oder B<eview> heißen/
Am Sun, Nov 24, 2024 at 02:58:44PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
Am Sun, Nov 24, 2024 at 03:35:11PM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
# FIXME Vim → B<Vim>
#. type: Plain text
#: man/vim.1:360
msgid ""
"Use the commands in the file {vimrc} for initializations. All the other "
"initializations are skipped. Use this to edit a special kind of files. It "
"can also be used to skip all initializations by giving the name \"NONE\". "
"See \":help initialization\" within vim for more details."
msgstr ""
"Verwendet zur Initialisierung die Befehle in der Datei {vimrc}. Alle anderen "
"Initialisierungen werden übersprungen. Benutzen Sie dies, um eine besondere "
"Art von Dateien zu bearbeiten. Dies kann auch benutzt werden, um alle " "Initialisierungen zu überspringen, indem der Name »NONE« angegeben wird. Für "
"weitere Einzelheiten siehe »:help initialization« innerhalb von B<Vim>."
FIXME of files → of file
s/von Dateien/von Datei/
Ich finde, dass hier die Mehrzahl in Ordnung ist.
# FIXME \"ex\" → B<ex>
# FIXME \"vi\" → B<vi>
#. type: Plain text
#: man/vim.1:372
msgid ""
"Start B<Vim> in Vi mode, just like the executable was called \"vi\". This "
"only has effect when the executable is called \"ex\"."
msgstr ""
"Startet B<Vim> im Vi-Modus, so als würde die ausführbare Datei mit B<vi> "
"aufgerufen. Dies wirkt sich nur aus, wenn die ausführbare Datei als B<ex> "
"aufgerufen wird."
s/die ausführbare Datei mit/das Programm als/
s/als B<ex> aufgerufen wird./B<ex> heißt./
Es gibt keine ausführbare Datei mit den Namen "ex". Deshalb lasse ich es
so. Es gibt eine Reihe änhlicher Zeichenketten.
Ja. Besonders interessant ist "exim", was noch weiter unten kommt.
Den Vi gab es halt schon vor exim.
Moin,
Am Sun, Nov 24, 2024 at 05:00:56PM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
Am Sun, Nov 24, 2024 at 02:58:44PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
Am Sun, Nov 24, 2024 at 03:35:11PM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
# FIXME Vim → B<Vim>
#. type: Plain text
#: man/vim.1:360
msgid ""
"Use the commands in the file {vimrc} for initializations. All the other "
"initializations are skipped. Use this to edit a special kind of files. It "
"can also be used to skip all initializations by giving the name \"NONE\". "
"See \":help initialization\" within vim for more details."
msgstr ""
"Verwendet zur Initialisierung die Befehle in der Datei {vimrc}. Alle anderen "
"Initialisierungen werden übersprungen. Benutzen Sie dies, um eine besondere "
"Art von Dateien zu bearbeiten. Dies kann auch benutzt werden, um alle "
"Initialisierungen zu überspringen, indem der Name »NONE« angegeben wird. Für "
"weitere Einzelheiten siehe »:help initialization« innerhalb von B<Vim>."
FIXME of files → of file
s/von Dateien/von Datei/
Ich finde, dass hier die Mehrzahl in Ordnung ist.
Müsste dann nicht das „a“ davor raus?
# FIXME \"ex\" → B<ex>
# FIXME \"vi\" → B<vi>
#. type: Plain text
#: man/vim.1:372
msgid ""
"Start B<Vim> in Vi mode, just like the executable was called \"vi\". This "
"only has effect when the executable is called \"ex\"."
msgstr ""
"Startet B<Vim> im Vi-Modus, so als würde die ausführbare Datei mit B<vi> "
"aufgerufen. Dies wirkt sich nur aus, wenn die ausführbare Datei als B<ex> "
"aufgerufen wird."
s/die ausführbare Datei mit/das Programm als/
s/als B<ex> aufgerufen wird./B<ex> heißt./
Es gibt keine ausführbare Datei mit den Namen "ex". Deshalb lasse ich es so. Es gibt eine Reihe änhlicher Zeichenketten.
$ ls -lh /bin/ex
lrwxrwxrwx 1 root root 20 3. Apr 2022 /bin/ex -> /etc/alternatives/ex
Natürlich nur als Link und unter Debian noch über das
Alternatives-System. Aber ja, die Namen existieren alle, damit Du das gewünschte Standardverhalten auswählen kannst.
Sysop: | Keyop |
---|---|
Location: | Huddersfield, West Yorkshire, UK |
Users: | 465 |
Nodes: | 16 (2 / 14) |
Uptime: | 49:23:40 |
Calls: | 9,401 |
Calls today: | 1 |
Files: | 13,572 |
Messages: | 6,099,562 |