• Re: [RFR] man://manpages-l10n/vim.1.Teil3.po

    From Helge Kreutzmann@21:1/5 to All on Sun Nov 24 16:00:01 2024
    This is a MIME-formatted message. If you see this text it means that your E-mail software does not support MIME-formatted messages.

    Hallo Christoph,
    Am Sun, Nov 24, 2024 at 03:35:11PM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
    #. type: Plain text
    #: man/vim.1:286
    msgid "Become an editor server for NetBeans. See the docs for details." msgstr "B<Vim> fungiert als Server für NetBeans. Details siehe Dokumentation."

    s/Server/Editor-Server/

    #. type: Plain text
    #: man/vim.1:290
    msgid ""
    "Open N windows stacked. When N is omitted, open one window for each file." msgstr ""
    "Öffnet [N] Fenster übereinander. Wenn keine Zahl angegeben wird, öffne ein "
    "Fenster pro Datei."

    s/[N]/N/
    s/öffne/öffnet/

    #. type: Plain text
    #: man/vim.1:294
    msgid ""
    "Open N windows side by side. When N is omitted, open one window for each " "file."
    msgstr ""
    "Öffnet [N] Fenster nebeneinander. Wenn keine Zahl angegeben wird, öffne ein "
    "Fenster pro Datei."

    s/[N]/N/
    s/öffne/öffnet/

    #. type: Plain text
    #: man/vim.1:298
    msgid "Open N tab pages. When N is omitted, open one tab page for each file."
    msgstr ""
    "Öffnet [N] Reiterseiten. Wenn keine Zahl angegeben wird, öffne eine " "Reiterseite pro Datei."

    s/[N]/N/
    s/öffne/öffnet/

    # FIXME Vim → B<Vim>
    #. type: Plain text
    #: man/vim.1:305
    msgid ""
    "Win32 GUI only: Specify the title of the parent application. When possible, "
    "Vim will run in an MDI window inside the application. {parent-title} must " "appear in the window title of the parent application. Make sure that it is "
    "specific enough. Note that the implementation is still primitive. It won't "
    "work with all applications and the menu doesn't work."
    msgstr ""
    "Nur Win32-GUI: Gibt den Titel der Elternapplikation an. Wenn möglich läuft "
    "B<Vim> in einem MDI-Fenster innerhalb der Applikation. {Eltern-Titel} muss " "im Fenstertitel der Elternapplikation vorkommen. Stellen Sie sicher, dass " "er genau genug ist. Beachten Sie, dass die Implementierung immer noch " "ursprünglich ist. Sie wird nicht mit allen Applikationen funktionieren " "und das Menü funktioniert nicht."

    möglich → möglich,

    s/genau/spezifisch/

    s/ursprünglich/primitiv/ (oder „einfach“)

    #. type: Plain text
    #: man/vim.1:308
    msgid "List swap files, with information about using them for recovery." msgstr ""
    "Listet die Auslagerungsdateien auf und gibt Informationen zu ihrer " "Verwendbarkeit zur Wiederherstellung."

    s/Wiederherstellung./Wiederherstellung aus./

    #. type: Plain text
    #: man/vim.1:315
    msgid ""
    "Recovery mode. The swap file is used to recover a crashed editing session. "
    "The swap file is a file with the same filename as the text file with \"." "swp\" appended. See \":help recovery\"."
    msgstr ""
    "Wiederherstellungsmodus: Die Auslagerungsdatei wird zur Wiederherstellung " "verwendet und hat denselben Dateinamen wie die Text-Datei + ».swp«. Siehe »:"
    "help recovery«."

    s/Wiederherstellung/Wiederherstellung einer abgestürzten Bearbeitungssitzung/

    s/Text-Datei/Textdatei/

    s/+ ».swp«./mit angehängtem ».swp«/

    # FIXME \"Ex\" → B<ex>
    # FIXME \"-s\" → B<-s>
    # FIXME \"-e\" → B<-e>
    #. type: Plain text
    #: man/vim.1:330
    msgid ""
    "Silent mode. Only when started as \"Ex\" or when the \"-e\" option was " "given before the \"-s\" option."
    msgstr ""
    "Der stille Modus: Nur wenn die ausführbare Datei als B<ex> aufgerufen wird "
    "oder vor B<-s> die Option B<-e> gegeben wird."

    s/gegeben/angegeben/

    #. type: Plain text
    #: man/vim.1:337
    msgid ""
    "The script file {scriptin} is read. The characters in the file are " "interpreted as if you had typed them. The same can be done with the command "
    "\":source! {scriptin}\". If the end of the file is reached before the " "editor exits, further characters are read from the keyboard."
    msgstr ""
    "Die Datei {Eingabeskript} wird gelesen und ausgeführt, als würden Sie die "
    "Zeichen in ihr tippen. Dasselbe kann mit dem Befehl »:source! " "{Eingabeskript}« erreicht werden. Wird das Ende der Datei vor dem Beenden " "des Editors erreicht, werden weitere Zeichen von der Tastatur gelesen."

    s/Datei/Skriptdatei/
    s/in ihr tippen/eingeben/

    #. type: Plain text
    #: man/vim.1:353
    msgid ""
    "Tells B<Vim> the name of the terminal you are using. Only required when the "
    "automatic way doesn't work. Should be a terminal known to B<Vim> (builtin) "
    "or defined in the termcap or terminfo file."
    msgstr ""
    "Setzt den Namen des benutzten Terminals. Nur erforderlich, wenn die " "Automatik nicht funktioniert. Sollte ein B<Vim> bekanntes (builtin) oder in "
    "einer termcap- oder terminfo-Datei definieres Terminal sein."

    s/(builtin)/(eingebautes)/

    ggf. s/termcap-/Termcap-/
    ggf. s/terminfo-Datei/Terminfo-Datei/

    # FIXME Vim → B<Vim>
    #. type: Plain text
    #: man/vim.1:360
    msgid ""
    "Use the commands in the file {vimrc} for initializations. All the other " "initializations are skipped. Use this to edit a special kind of files. It "
    "can also be used to skip all initializations by giving the name \"NONE\". " "See \":help initialization\" within vim for more details."
    msgstr ""
    "Verwendet zur Initialisierung die Befehle in der Datei {vimrc}. Alle anderen "
    "Initialisierungen werden übersprungen. Benutzen Sie dies, um eine besondere "
    "Art von Dateien zu bearbeiten. Dies kann auch benutzt werden, um alle " "Initialisierungen zu überspringen, indem der Name »NONE« angegeben wird. Für "
    "weitere Einzelheiten siehe »:help initialization« innerhalb von B<Vim>."

    FIXME of files → of file

    s/von Dateien/von Datei/

    # FIXME Vim → B<Vim>
    #. type: Plain text
    #: man/vim.1:366
    msgid ""
    "Use the commands in the file {gvimrc} for GUI initializations. All the " "other GUI initializations are skipped. It can also be used to skip all GUI "
    "initializations by giving the name \"NONE\". See \":help gui-init\" within "
    "vim for more details."
    msgstr ""
    "Benutzt die Befehle in der Datei {gvimrc} für die Initialisierung der " "grafischen Oberfläche. Alle anderen Initialisierungen werden übersprungen. "
    "Dies kann ebenfalls benutzt werden, um alle GUI-Initialisierungen zu " "überspringen, indem der Name »NONE« angegeben wird. Siehe »:help gui-init« "
    "innerhalb von B<Vim> für weitere Einzelheiten."

    s/Initialisierungen
    /Initialisierungen für die grafische Oberfläche/

    Du solltest entweder immer den langen Sermon „für die grafische Oberfläche“, immer „GUI“ oder beim ersten Mal „für die grafische Oberfläche (GUI)" und dann „GUI“ schreiben, so dass der Bezug klar
    ist.

    # FIXME \"ex\" → B<ex>
    # FIXME \"vi\" → B<vi>
    #. type: Plain text
    #: man/vim.1:372
    msgid ""
    "Start B<Vim> in Vi mode, just like the executable was called \"vi\". This " "only has effect when the executable is called \"ex\"."
    msgstr ""
    "Startet B<Vim> im Vi-Modus, so als würde die ausführbare Datei mit B<vi> " "aufgerufen. Dies wirkt sich nur aus, wenn die ausführbare Datei als B<ex> " "aufgerufen wird."

    s/die ausführbare Datei mit/das Programm als/
    s/als B<ex> aufgerufen wird./B<ex> heißt./

    #. type: Plain text
    #: man/vim.1:377
    msgid ""
    "Verbose. Give messages about which files are sourced and for reading and " "writing a viminfo file. The optional number N is the value for 'verbose'. "
    "Default is 10."
    msgstr ""
    "Ausführlich (verbose): Gibt Meldungen darüber, welche Befehlsdateien " "eingelesen werden, und über das Lesen und Schreiben einer viminfo-Datei. Die "
    "optionale Zahl N ist der Wert für »verbose«. Vorgabe ist 10."

    Weiter oben hast Du „source“ mit ausführen übersetzt, was ich nach einigem nachdenken akzeptiert habe. Das muss dann aber konsistent
    erfolgen, also: s/eingelesen/ausgeführt/

    # FIXME -V → B<-V>
    #. type: Plain text
    #: man/vim.1:382
    msgid ""
    "Like -V and set 'verbosefile' to {filename}. The result is that messages " "are not displayed but written to the file {filename}. {filename} must not " "start with a digit."
    msgstr ""
    "Wie B<-V> und setzt »verbosefile« auf {Dateiname}. Das Ergebnis besteht " "darin, dass Meldungen nich angezeigt werden, sondern in die Datei " "{Dateiname} geschrieben werden. {Dateiname} darf nicht mit einer Ziffer " "anfangen."

    s/nich/nicht/

    #. type: Plain text
    #: man/vim.1:402
    msgid ""
    "If B<Vim> has been compiled with encryption support, use encryption when " "writing files. Will prompt for a crypt key."
    msgstr ""
    "Benutzt beim Schreiben von Dateien eine Verschlüsselung, falls B<Vim> mit " "Unterstützung von Verschlüsslung kompiliert worden ist. Fragt nach dem " "Schlüssel."

    s/Verschlüsslung/Verschlüsselung/

    #. type: Plain text
    #: man/vim.1:406
    msgid ""
    "Don't connect to the X server. Shortens startup time in a terminal, but the "
    "window title and clipboard will not be used."
    msgstr ""
    "Verbindet nicht mit dem X-Server. Dadurch verkürzt sich die Startzeit, aber "
    "der Fenstertitel und die Zwischenablage werden nicht verwendet."

    s/Startzeit/Startzeit in einem Terminal/

    # FIXME \"evim\" → B<exim>
    # FIXME \"eview\" → B<exiew>
    #. type: Plain text
    #: man/vim.1:414
    msgid ""
    "Start B<Vim> in easy mode, just like the executable was called \"evim\" or " "\"eview\". Makes B<Vim> behave like a click-and-type editor."
    msgstr ""
    "Startet B<Vim> im einfachen Modus, als würde die ausführbare Datei mit " "B<evim> oder B<eview> aufgerufen. B<Vim> verhält sich dann wie ein Editor zum "
    "Klicken und Tippen."

    Deine FIXMEs verstehe ich nicht. Warum soll das „exim“ und „exview“ werden? Und warum hast Du das dann in der Übersetzung nicht gemacht?

    s/mit B<evim> oder B<eview> aufgerufen/B<evim> oder B<eview> heißen/

    Viele Grüße

    Helge

    --
    Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de
    Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
    64bit GNU powered gpg signed mail preferred
    Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQIzBAABCAAdFiEEbZZfteMW0gNUynuwQbqlJmgq5nAFAmdDPyEACgkQQbqlJmgq 5nCOeg/+MAoQB1EZE7w3NZrakERbLqJM8uqHplQ+sALZkRLp3pxe3dE8QEzTgDD6 ug/p2jN4rc2GtcXj7ITVUP+5fDIh3hF/P21kdRXX9N6QoPW7WKn7rEFm8jgDP60m D3B/7I5mvlApMxwVuSI3FYivthf+LUXhepxz3/1Z7qUjYqJ+KOdCCAqX//FOTv3B SqNqj/R0/Zl83hGzDTWxbanda5Fyl1ki5FwU3hbjDfXhPwrzQtS49JulSvNi46ee bhxGNHG4dxLfFhoQAHyPAvHHwd9LMFASlIVnTVha/P4EMaHrCbhs1DpGbH8DQM/y yKw3LnCMOKAEUCTKo7IlwUd3FmK4vAtYHG8uQjtBDsByFPPbdJqTZPIAPmGtWchk HzTgz04efwAdWZ1sc4qGxGRPkGShk5pXYlgI8bPtDTI5CCan+O44ptyXE86V4eTJ okbUXZ4TKUS6WO4sklXJJgxxV1nA6YSWio0OWJSH1VOI7Qy42u4DG8FFLZONTA2R nAefVVQKe5bJFzh7P+N2ZjUIETn+hbSFAV2tAaY8IMIApb8vc4FDxG92rQQqbj3p qDIRj90+hAfrDDI90+xsjQPNDqPCyDvHGcOUm7X
  • From Christoph Brinkhaus@21:1/5 to All on Sun Nov 24 15:40:02 2024
    --TfcNkOTmEXkOon0Z
    Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1
    Content-Disposition: inline
    Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

    Hallo Mitübersetzer,
    im Anhang ist nun Teil3 der überarbeiteten Vorlage der
    vim-Handbuchseite. Korrekturen und Verbesserungsvorschläge sind
    willkommen.
    Vorab vielen Dank für die Hilfe,
    Christoph
    --
    Ist die Katze gesund
    schmeckt sie dem Hund.

    --TfcNkOTmEXkOon0Z
    Content-Type: text/plain; charset=utf-8
    Content-Disposition: attachment; filename="vim.1.Teil3.po" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

    # FIXME -nb → B<-nb>
    #. type: TP
    #: man/vim.1:283
    #, no-wrap
    msgid "-nb"
    msgstr "B<-nb>"

    #. type: Plain text
    #: man/vim.1:286
    msgid "Become an editor server for NetBeans. See the docs for details."
    msgstr "B<Vim> fungiert als Server für NetBeans. Details siehe Dokumentation."

    # FIXME -o → B<-o>
    #. type: TP
    #: man/vim.1:286
    #, no-wrap
    msgid "-o[N]"
    msgstr "B<-o>[N]"

    #. type: Plain text
    #: man/vim.1:290
    msgid ""
    "Open N windows stacked. When N is omitted, open one window for each file." msgstr ""
    "Öffnet [N] Fenster übereinander. Wenn keine Zahl angegeben wird, öffne ein "
    "Fenster pro Datei."

    # FIXME -O → B<-O>
    #. type: TP
    #: man/vim.1:290
    #, no-wrap
    msgid "-O[N]"
    msgstr "B<-O>[N]"

    #. type: Plain text
    #: man/vim.1:294
    msgid ""
    "Open N windo
  • From hermann-Josef Beckers@21:1/5 to All on Sun Nov 24 16:30:01 2024
    Am 24.11.24 um 15:35 schrieb Christoph Brinkhaus:
    Hallo Mitübersetzer,
    im Anhang ist nun Teil3 der überarbeiteten Vorlage der
    vim-Handbuchseite. Korrekturen und Verbesserungsvorschläge sind
    willkommen.
    Vorab vielen Dank für die Hilfe,
    Christoph
    Hallo Christoph,

    zusätzlich zu Helges Anmerkungen:
    # FIXME -S → B<-S>
    #. type: Plain text
    #: man/vim.1:344
    msgid ""
    "{file} will be sourced after the first file has been read. This is " "equivalent to -c \"source {file}\". {file} cannot start with '-'. If " "{file} is omitted \"Session.vim\" is used (only works when -S is the last " "argument)."
    msgstr ""
    "{Datei} wird nach dem Lesen der ersten Datei ausgeführt. Dies
    entspricht »-c "
    "\"source {Datei}\"«. {Datei} darf nicht mit einem Bindestrich (-)
    anfangen. "
    "Wenn kein Dateiname angegeben wird, wird »Session.vim« verwendet " "(Funktioniert nur, wenn B<-S> als letzter Parameter steht)."

    s/Parameter/Argument/

    #. type: Plain text
    #: man/vim.1:353
    msgid ""
    "Tells B<Vim> the name of the terminal you are using. Only required
    when the "
    "automatic way doesn't work. Should be a terminal known to B<Vim>
    (builtin) "
    "or defined in the termcap or terminfo file."
    msgstr ""
    "Setzt den Namen des benutzten Terminals. Nur erforderlich, wenn die " "Automatik nicht funktioniert. Sollte ein B<Vim> bekanntes (builtin)
    oder in "
    "einer termcap- oder terminfo-Datei definieres Terminal sein."

    s/definieres/definiertes/


    Freundliche Grüße
    Hermann-Josef

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Christoph Brinkhaus@21:1/5 to All on Sun Nov 24 16:40:02 2024
    Hallo Hermann-Josef,
    Am Sun, Nov 24, 2024 at 04:23:40PM +0100 schrieb hermann-Josef Beckers:
    Am 24.11.24 um 15:35 schrieb Christoph Brinkhaus:
    Hallo Mitübersetzer,
    im Anhang ist nun Teil3 der überarbeiteten Vorlage der
    vim-Handbuchseite. Korrekturen und Verbesserungsvorschläge sind willkommen.
    Vorab vielen Dank für die Hilfe,
    Christoph
    Hallo Christoph,

    zusätzlich zu Helges Anmerkungen:
    # FIXME -S → B<-S>
    #. type: Plain text
    #: man/vim.1:344
    msgid ""
    "{file} will be sourced after the first file has been read. This is " "equivalent to -c \"source {file}\". {file} cannot start with '-'. If " "{file} is omitted \"Session.vim\" is used (only works when -S is the last " "argument)."
    msgstr ""
    "{Datei} wird nach dem Lesen der ersten Datei ausgeführt. Dies
    entspricht »-c "
    "\"source {Datei}\"«. {Datei} darf nicht mit einem Bindestrich (-)
    anfangen. "
    "Wenn kein Dateiname angegeben wird, wird »Session.vim« verwendet " "(Funktioniert nur, wenn B<-S> als letzter Parameter steht)."

    s/Parameter/Argument/

    Ok.

    #. type: Plain text
    #: man/vim.1:353
    msgid ""
    "Tells B<Vim> the name of the terminal you are using. Only required
    when the "
    "automatic way doesn't work. Should be a terminal known to B<Vim>
    (builtin) "
    "or defined in the termcap or terminfo file."
    msgstr ""
    "Setzt den Namen des benutzten Terminals. Nur erforderlich, wenn die " "Automatik nicht funktioniert. Sollte ein B<Vim> bekanntes (builtin)
    oder in "
    "einer termcap- oder terminfo-Datei definieres Terminal sein."

    s/definieres/definiertes/

    Korrigiert.

    Vielen Dank,
    Christoph
    --
    Ist die Katze gesund
    schmeckt sie dem Hund.

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQGzBAABCgAdFiEEj7zWuLpAjGEt2B3aIXCAe2OOngIFAmdDR5QACgkQIXCAe2OO ngIHxAv+ITpMlu4gzqq2me9idf/b2Q1Dt8BxfBwvdQNdz6u4IJXmFEgRf3gYfhZ4 cgVwWntt/7ph1v/lVnyQ6QvrLjn13DCWGh0s8SV/seFN47xXm9MUuIes5pb0Uo+J KtaU8HXTI+CIVNCiNU+mNw6H8ZLeO0RLh5otawQhMd3h4uurMOkvjYWKZSHfRRDK boFR9vPxG8QP2VTjPnbu05VZCJed9XIClDvZ2uG8vugVXXPeXPeKFUjygMUfTk9C PiuOAFkB3xUxxwCLxsC30hArVCsiZIXUak1GfHm7ZgGrEQx3bj0UsWgZWHmH4cqa 7kTe1Vbzt0F5GUyEnbh/HAMuIWyLxI/b75CZevyuMJfOX9pEsYa92frnwF1lGow9 WAfo7lIZhoOJG65/2Y1ED4QGZ6k1K0koUvcpcPqT8jzAMZSmxRAdiMcr6llAFF69 V3nAaz5M1vZ82XqBKQ/b1hD/wQUgf7oO6nLY6Dq+vBsWhtfoCPQcDuaE5dLAukGB
    Me6YgQ3o
    =KR97
    -----END PGP SIGNATURE-----

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Christoph Brinkhaus@21:1/5 to All on Sun Nov 24 17:10:01 2024
    Hallo Helge,
    Am Sun, Nov 24, 2024 at 02:58:44PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
    Hallo Christoph,
    Am Sun, Nov 24, 2024 at 03:35:11PM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
    #. type: Plain text
    #: man/vim.1:286
    msgid "Become an editor server for NetBeans. See the docs for details." msgstr "B<Vim> fungiert als Server für NetBeans. Details siehe Dokumentation."

    s/Server/Editor-Server/

    Ergänzt.

    #. type: Plain text
    #: man/vim.1:290
    msgid ""
    "Open N windows stacked. When N is omitted, open one window for each file."
    msgstr ""
    "Öffnet [N] Fenster übereinander. Wenn keine Zahl angegeben wird, öffne ein "
    "Fenster pro Datei."

    s/[N]/N/
    s/öffne/öffnet/

    Ok.

    #. type: Plain text
    #: man/vim.1:294
    msgid ""
    "Open N windows side by side. When N is omitted, open one window for each "
    "file."
    msgstr ""
    "Öffnet [N] Fenster nebeneinander. Wenn keine Zahl angegeben wird, öffne ein "
    "Fenster pro Datei."

    s/[N]/N/
    s/öffne/öffnet/

    Ok.

    #. type: Plain text
    #: man/vim.1:298
    msgid "Open N tab pages. When N is omitted, open one tab page for each file."
    msgstr ""
    "Öffnet [N] Reiterseiten. Wenn keine Zahl angegeben wird, öffne eine " "Reiterseite pro Datei."

    s/[N]/N/
    s/öffne/öffnet/

    Ok.

    # FIXME Vim → B<Vim>
    #. type: Plain text
    #: man/vim.1:305
    msgid ""
    "Win32 GUI only: Specify the title of the parent application. When possible, "
    "Vim will run in an MDI window inside the application. {parent-title} must "
    "appear in the window title of the parent application. Make sure that it is "
    "specific enough. Note that the implementation is still primitive. It won't "
    "work with all applications and the menu doesn't work."
    msgstr ""
    "Nur Win32-GUI: Gibt den Titel der Elternapplikation an. Wenn möglich läuft "
    "B<Vim> in einem MDI-Fenster innerhalb der Applikation. {Eltern-Titel} muss "
    "im Fenstertitel der Elternapplikation vorkommen. Stellen Sie sicher, dass "
    "er genau genug ist. Beachten Sie, dass die Implementierung immer noch " "ursprünglich ist. Sie wird nicht mit allen Applikationen funktionieren " "und das Menü funktioniert nicht."

    möglich → möglich,

    Da bin ich mir nicht sicher.

    s/genau/spezifisch/

    Das ist viel besser.

    s/ursprünglich/primitiv/ (oder „einfach“)

    Ich nehme "primitiv".

    #. type: Plain text
    #: man/vim.1:308
    msgid "List swap files, with information about using them for recovery." msgstr ""
    "Listet die Auslagerungsdateien auf und gibt Informationen zu ihrer " "Verwendbarkeit zur Wiederherstellung."

    s/Wiederherstellung./Wiederherstellung aus./

    Übernommen.

    #. type: Plain text
    #: man/vim.1:315
    msgid ""
    "Recovery mode. The swap file is used to recover a crashed editing session. "
    "The swap file is a file with the same filename as the text file with \"." "swp\" appended. See \":help recovery\"."
    msgstr ""
    "Wiederherstellungsmodus: Die Auslagerungsdatei wird zur Wiederherstellung "
    "verwendet und hat denselben Dateinamen wie die Text-Datei + ».swp«. Siehe »:"
    "help recovery«."

    s/Wiederherstellung/Wiederherstellung einer abgestürzten Bearbeitungssitzung/

    s/Text-Datei/Textdatei/

    s/+ ».swp«./mit angehängtem ».swp«/

    Alles übernommen.

    # FIXME \"Ex\" → B<ex>
    # FIXME \"-s\" → B<-s>
    # FIXME \"-e\" → B<-e>
    #. type: Plain text
    #: man/vim.1:330
    msgid ""
    "Silent mode. Only when started as \"Ex\" or when the \"-e\" option was " "given before the \"-s\" option."
    msgstr ""
    "Der stille Modus: Nur wenn die ausführbare Datei als B<ex> aufgerufen wird "
    "oder vor B<-s> die Option B<-e> gegeben wird."

    s/gegeben/angegeben/

    Übernommen.

    #. type: Plain text
    #: man/vim.1:337
    msgid ""
    "The script file {scriptin} is read. The characters in the file are " "interpreted as if you had typed them. The same can be done with the command "
    "\":source! {scriptin}\". If the end of the file is reached before the " "editor exits, further characters are read from the keyboard."
    msgstr ""
    "Die Datei {Eingabeskript} wird gelesen und ausgeführt, als würden Sie die "
    "Zeichen in ihr tippen. Dasselbe kann mit dem Befehl »:source! " "{Eingabeskript}« erreicht werden. Wird das Ende der Datei vor dem Beenden "
    "des Editors erreicht, werden weitere Zeichen von der Tastatur gelesen."

    s/Datei/Skriptdatei/
    s/in ihr tippen/eingeben/

    Übernommen.

    #. type: Plain text
    #: man/vim.1:353
    msgid ""
    "Tells B<Vim> the name of the terminal you are using. Only required when the "
    "automatic way doesn't work. Should be a terminal known to B<Vim> (builtin) "
    "or defined in the termcap or terminfo file."
    msgstr ""
    "Setzt den Namen des benutzten Terminals. Nur erforderlich, wenn die " "Automatik nicht funktioniert. Sollte ein B<Vim> bekanntes (builtin) oder in "
    "einer termcap- oder terminfo-Datei definieres Terminal sein."

    s/(builtin)/(eingebautes)/

    ggf. s/termcap-/Termcap-/
    ggf. s/terminfo-Datei/Terminfo-Datei/

    Alles übernommen.

    # FIXME Vim → B<Vim>
    #. type: Plain text
    #: man/vim.1:360
    msgid ""
    "Use the commands in the file {vimrc} for initializations. All the other " "initializations are skipped. Use this to edit a special kind of files. It "
    "can also be used to skip all initializations by giving the name \"NONE\". "
    "See \":help initialization\" within vim for more details."
    msgstr ""
    "Verwendet zur Initialisierung die Befehle in der Datei {vimrc}. Alle anderen "
    "Initialisierungen werden übersprungen. Benutzen Sie dies, um eine besondere "
    "Art von Dateien zu bearbeiten. Dies kann auch benutzt werden, um alle " "Initialisierungen zu überspringen, indem der Name »NONE« angegeben wird. Für "
    "weitere Einzelheiten siehe »:help initialization« innerhalb von B<Vim>."

    FIXME of files → of file

    s/von Dateien/von Datei/

    Ich finde, dass hier die Mehrzahl in Ordnung ist.

    # FIXME Vim → B<Vim>
    #. type: Plain text
    #: man/vim.1:366
    msgid ""
    "Use the commands in the file {gvimrc} for GUI initializations. All the " "other GUI initializations are skipped. It can also be used to skip all GUI "
    "initializations by giving the name \"NONE\". See \":help gui-init\" within "
    "vim for more details."
    msgstr ""
    "Benutzt die Befehle in der Datei {gvimrc} für die Initialisierung der " "grafischen Oberfläche. Alle anderen Initialisierungen werden übersprungen. "
    "Dies kann ebenfalls benutzt werden, um alle GUI-Initialisierungen zu " "überspringen, indem der Name »NONE« angegeben wird. Siehe »:help gui-init« "
    "innerhalb von B<Vim> für weitere Einzelheiten."

    s/Initialisierungen
    /Initialisierungen für die grafische Oberfläche/

    Du solltest entweder immer den langen Sermon „für die grafische Oberfläche“, immer „GUI“ oder beim ersten Mal „für die grafische Oberfläche (GUI)" und dann „GUI“ schreiben, so dass der Bezug klar
    ist.

    Ich schreibe an der zweiten Stelle wie im Original GUI-Initialisierungen.

    # FIXME \"ex\" → B<ex>
    # FIXME \"vi\" → B<vi>
    #. type: Plain text
    #: man/vim.1:372
    msgid ""
    "Start B<Vim> in Vi mode, just like the executable was called \"vi\". This "
    "only has effect when the executable is called \"ex\"."
    msgstr ""
    "Startet B<Vim> im Vi-Modus, so als würde die ausführbare Datei mit B<vi> "
    "aufgerufen. Dies wirkt sich nur aus, wenn die ausführbare Datei als B<ex> "
    "aufgerufen wird."

    s/die ausführbare Datei mit/das Programm als/
    s/als B<ex> aufgerufen wird./B<ex> heißt./

    Es gibt keine ausführbare Datei mit den Namen "ex". Deshalb lasse ich es
    so. Es gibt eine Reihe änhlicher Zeichenketten.

    #. type: Plain text
    #: man/vim.1:377
    msgid ""
    "Verbose. Give messages about which files are sourced and for reading and "
    "writing a viminfo file. The optional number N is the value for 'verbose'. "
    "Default is 10."
    msgstr ""
    "Ausführlich (verbose): Gibt Meldungen darüber, welche Befehlsdateien " "eingelesen werden, und über das Lesen und Schreiben einer viminfo-Datei. Die "
    "optionale Zahl N ist der Wert für »verbose«. Vorgabe ist 10."

    Weiter oben hast Du „source“ mit ausführen übersetzt, was ich nach einigem nachdenken akzeptiert habe. Das muss dann aber konsistent
    erfolgen, also: s/eingelesen/ausgeführt/

    Es geht wohl beides. Nun sind beide Vorkommen "ausgeführt".

    # FIXME -V → B<-V>
    #. type: Plain text
    #: man/vim.1:382
    msgid ""
    "Like -V and set 'verbosefile' to {filename}. The result is that messages "
    "are not displayed but written to the file {filename}. {filename} must not "
    "start with a digit."
    msgstr ""
    "Wie B<-V> und setzt »verbosefile« auf {Dateiname}. Das Ergebnis besteht "
    "darin, dass Meldungen nich angezeigt werden, sondern in die Datei " "{Dateiname} geschrieben werden. {Dateiname} darf nicht mit einer Ziffer " "anfangen."

    s/nich/nicht/

    Berichtigt.

    #. type: Plain text
    #: man/vim.1:402
    msgid ""
    "If B<Vim> has been compiled with encryption support, use encryption when " "writing files. Will prompt for a crypt key."
    msgstr ""
    "Benutzt beim Schreiben von Dateien eine Verschlüsselung, falls B<Vim> mit "
    "Unterstützung von Verschlüsslung kompiliert worden ist. Fragt nach dem " "Schlüssel."

    s/Verschlüsslung/Verschlüsselung/

    Berichtigt.

    #. type: Plain text
    #: man/vim.1:406
    msgid ""
    "Don't connect to the X server. Shortens startup time in a terminal, but the "
    "window title and clipboard will not be used."
    msgstr ""
    "Verbindet nicht mit dem X-Server. Dadurch verkürzt sich die Startzeit, aber "
    "der Fenstertitel und die Zwischenablage werden nicht verwendet."

    s/Startzeit/Startzeit in einem Terminal/

    Erweitert.

    # FIXME \"evim\" → B<exim>
    # FIXME \"eview\" → B<exiew>
    #. type: Plain text
    #: man/vim.1:414
    msgid ""
    "Start B<Vim> in easy mode, just like the executable was called \"evim\" or "
    "\"eview\". Makes B<Vim> behave like a click-and-type editor."
    msgstr ""
    "Startet B<Vim> im einfachen Modus, als würde die ausführbare Datei mit " "B<evim> oder B<eview> aufgerufen. B<Vim> verhält sich dann wie ein Editor zum "
    "Klicken und Tippen."

    Deine FIXMEs verstehe ich nicht. Warum soll das „exim“ und „exview“ werden? Und warum hast Du das dann in der Übersetzung nicht gemacht?

    Da habe ich die falschen FIXMEs kopiert. Es lautet nun
    # FIXME \"evim\" → B<evim>
    # FIXME \"eview\" → B<eview>

    s/mit B<evim> oder B<eview> aufgerufen/B<evim> oder B<eview> heißen/

    Übernommen.

    Vielen Dnk für die Korrekturen,
    Christoph
    --
    Ist die Katze gesund
    schmeckt sie dem Hund.

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQGzBAABCgAdFiEEj7zWuLpAjGEt2B3aIXCAe2OOngIFAmdDTbQACgkQIXCAe2OO ngLSGAv+L8LNnonZ0VAJUWK/hiCAEbl8DVLwz4pCYr+vGJwBhJEG0p6pvm7iUTJ3 rv7XGBeUX78AEWjo3FDeJ2satYVesMPK/8qyfZ6HBnbxchwaHz/xCVqDVwd6wAZx bdR5jDiDt/SAkBzJZgrbe5WwCPgDHl9OubDQ7XV0n1pwxzyf/HKy5vdhxHIp8h/e JcLe0CnhxbzkyhhRzdFNiBOHc7o/av/uj1RBM6XR4ah1OmLxQ1OphgtNH9WSmnnN 3wHSqjM6My3sBQx+gDpgue7vuH8cAAbeYTfyDl/3aZzSVhnmO/APMi4SoXgm9b1H d/ik3YcLd/AebQo6kVZi2fAVJ+RK8mMmgRBDU9JF+1TNOdXGrluSN8nTZvCikZnS 6d1HuTbxK1in3tfzRwSfV8gJLdThiOQhuxB/SNmunvGvaHe/g5o2AsCBUGZmeDDJ OtXYdgAgVacJMcM/RwMFgWj8ev/pnvpGV+OFfyz3wB9A/YRgHF7KRfyBW8l5awJA
    M3d9qsvq
    =5djV
    -----END PGP SIGNATURE-----

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Helge Kreutzmann@21:1/5 to All on Sun Nov 24 18:00:01 2024
    This is a MIME-formatted message. If you see this text it means that your E-mail software does not support MIME-formatted messages.

    Moin,
    Am Sun, Nov 24, 2024 at 05:00:56PM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
    Am Sun, Nov 24, 2024 at 02:58:44PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
    Am Sun, Nov 24, 2024 at 03:35:11PM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
    # FIXME Vim → B<Vim>
    #. type: Plain text
    #: man/vim.1:360
    msgid ""
    "Use the commands in the file {vimrc} for initializations. All the other "
    "initializations are skipped. Use this to edit a special kind of files. It "
    "can also be used to skip all initializations by giving the name \"NONE\". "
    "See \":help initialization\" within vim for more details."
    msgstr ""
    "Verwendet zur Initialisierung die Befehle in der Datei {vimrc}. Alle anderen "
    "Initialisierungen werden übersprungen. Benutzen Sie dies, um eine besondere "
    "Art von Dateien zu bearbeiten. Dies kann auch benutzt werden, um alle " "Initialisierungen zu überspringen, indem der Name »NONE« angegeben wird. Für "
    "weitere Einzelheiten siehe »:help initialization« innerhalb von B<Vim>."

    FIXME of files → of file

    s/von Dateien/von Datei/

    Ich finde, dass hier die Mehrzahl in Ordnung ist.

    Müsste dann nicht das „a“ davor raus?

    # FIXME \"ex\" → B<ex>
    # FIXME \"vi\" → B<vi>
    #. type: Plain text
    #: man/vim.1:372
    msgid ""
    "Start B<Vim> in Vi mode, just like the executable was called \"vi\". This "
    "only has effect when the executable is called \"ex\"."
    msgstr ""
    "Startet B<Vim> im Vi-Modus, so als würde die ausführbare Datei mit B<vi> "
    "aufgerufen. Dies wirkt sich nur aus, wenn die ausführbare Datei als B<ex> "
    "aufgerufen wird."

    s/die ausführbare Datei mit/das Programm als/
    s/als B<ex> aufgerufen wird./B<ex> heißt./

    Es gibt keine ausführbare Datei mit den Namen "ex". Deshalb lasse ich es
    so. Es gibt eine Reihe änhlicher Zeichenketten.

    $ ls -lh /bin/ex
    lrwxrwxrwx 1 root root 20 3. Apr 2022 /bin/ex -> /etc/alternatives/ex

    Natürlich nur als Link und unter Debian noch über das
    Alternatives-System. Aber ja, die Namen existieren alle, damit Du das gewünschte Standardverhalten auswählen kannst.

    Viele Grüße

    Helge

    --
    Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de
    Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
    64bit GNU powered gpg signed mail preferred
    Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQIzBAABCAAdFiEEbZZfteMW0gNUynuwQbqlJmgq5nAFAmdDW3QACgkQQbqlJmgq 5nCBOg//a2XmniZ1VQcpBq4fW+/AIkjj42K2H8VUH9cOspXsNp7Ivgoi+mBEnhtn uCQOpCSC3ohnna6zqYjvftymb6Tw8dySOVG3LQDmyS4RmzCnl1hCrXjMm1yoUMIa r/jajaIK8Af9Lhm3bqZVi6GDaTQBFMn5FVSNk6tZrbvybMZBnAG0Qahi9UHNnvv0 sqWJKbOgnxck73yJVjDh2vQ27/GDdZ6zqRS0WySBj6t26ugZQqLBYOX51L1b0+as hBER9nvS3f0Dh6EKBzXH4n9hfy+Db4rjlZv5emlFmgFIwJxQNz3HByXaxjIYje9A fWpFkwj6OwQGebCvUGZmt+8+U7XW7gUDyyyI1JOtpE1Ed0Gyo3/KL7I6c3W6OEJV 37wooGcrLDm09LNu6R3lKMbTRtxrErwHxm/E3qbe4SJKRmzb/EPu5sH6VkGCTysJ WDt2zd5WyXQEcGcljrMNTKGmuy9lpRr6Zonxjxv9iEVpvL9QZm4Ofzmv8Aa+mvtU xIJEim1itKxQnZ5zeuBvhcPg8v3DbOm/bhMjvj0VoU0jDnlv9SydbwIx6BoywCaz BF7IKgPfE8VyisL0homQvM0zz3yySqY04xmqEop
  • From Helge Kreutzmann@21:1/5 to All on Sun Nov 24 18:50:02 2024
    This is a MIME-formatted message. If you see this text it means that your E-mail software does not support MIME-formatted messages.

    Moin,
    Am Sun, Nov 24, 2024 at 06:40:57PM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
    Ja. Besonders interessant ist "exim", was noch weiter unten kommt.
    Den Vi gab es halt schon vor exim.

    Wenn Du schon länger dabei bist, dann kennst Du wahrscheinlich den
    alten Unix-Witz:

    Warum 6 (=VI), wenn Du 15 (XV) haben kannst …

    Viele Grüße

    Helge
    --
    Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de
    Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
    64bit GNU powered gpg signed mail preferred
    Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQIzBAABCAAdFiEEbZZfteMW0gNUynuwQbqlJmgq5nAFAmdDZc8ACgkQQbqlJmgq 5nBcAA/9GcZiAcZvrvzYDkOdceduPO+LaQUnT1VLnD84phVZlW/HxzbnpWm3/GaF SnI4VlvnrSbLU1H+/bxRTsqJDS8TxNhbfZrR5lYVuII1g5Cw5lsBW0839rwCZHTv X9a5K09wAywuApPVny0uT0OORftjUmAcWEQ3jvap2M7uy5mH5cUxl/2e+shhYz3Y r8IGoiaFg1/yp+mEbr1Wmc/VN60UyehRcyddPPMjKYPWNSQmjpp6VdiIQz+xO1YO +vqzV0116y0CvTmADOZm1nTqNnuU49b4el29Qo5F6tmL6IitNX81popcNb7mdsy/ tG3rMlUxGUsBk69yymvd5qiy7RbKZT5oILsZ5PFrntmcHKz9AIQfR3tekif5x45O ubRjM1nffiW+rU9uQhK8J5ArvzGOX3OGiTZtqJdTBd8ctArYTuXV1jBrI38/TUU5 BPTzvh5Lpc/KZPEgktXVjvNunADzBSXkIvfq4D+M5QYwc2NiLYAA/vfh1ZnIs4rP 75u+euOfquziMc/quzr3B2wWJ5zRvecahBdPL/mMITGW+k1V8UrOfolNTB0AqjkX FhVnkLljRuG7N/TJcf+b9DPbGnLoWJOdbQizbPH
  • From Christoph Brinkhaus@21:1/5 to All on Sun Nov 24 18:50:03 2024
    Hallo Helge,
    Am Sun, Nov 24, 2024 at 04:59:41PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
    Moin,
    Am Sun, Nov 24, 2024 at 05:00:56PM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
    Am Sun, Nov 24, 2024 at 02:58:44PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
    Am Sun, Nov 24, 2024 at 03:35:11PM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
    # FIXME Vim → B<Vim>
    #. type: Plain text
    #: man/vim.1:360
    msgid ""
    "Use the commands in the file {vimrc} for initializations. All the other "
    "initializations are skipped. Use this to edit a special kind of files. It "
    "can also be used to skip all initializations by giving the name \"NONE\". "
    "See \":help initialization\" within vim for more details."
    msgstr ""
    "Verwendet zur Initialisierung die Befehle in der Datei {vimrc}. Alle anderen "
    "Initialisierungen werden übersprungen. Benutzen Sie dies, um eine besondere "
    "Art von Dateien zu bearbeiten. Dies kann auch benutzt werden, um alle "
    "Initialisierungen zu überspringen, indem der Name »NONE« angegeben wird. Für "
    "weitere Einzelheiten siehe »:help initialization« innerhalb von B<Vim>."

    FIXME of files → of file

    s/von Dateien/von Datei/

    Ich finde, dass hier die Mehrzahl in Ordnung ist.

    Müsste dann nicht das „a“ davor raus?

    Nach meimem Verständnis bezieht sich das "a" auf einen bestimmten
    Dateityp. Vom dem Typ können es aber viele Dateien sein, die bearbeitet
    werden sollen.

    # FIXME \"ex\" → B<ex>
    # FIXME \"vi\" → B<vi>
    #. type: Plain text
    #: man/vim.1:372
    msgid ""
    "Start B<Vim> in Vi mode, just like the executable was called \"vi\". This "
    "only has effect when the executable is called \"ex\"."
    msgstr ""
    "Startet B<Vim> im Vi-Modus, so als würde die ausführbare Datei mit B<vi> "
    "aufgerufen. Dies wirkt sich nur aus, wenn die ausführbare Datei als B<ex> "
    "aufgerufen wird."

    s/die ausführbare Datei mit/das Programm als/
    s/als B<ex> aufgerufen wird./B<ex> heißt./

    Es gibt keine ausführbare Datei mit den Namen "ex". Deshalb lasse ich es so. Es gibt eine Reihe änhlicher Zeichenketten.

    $ ls -lh /bin/ex
    lrwxrwxrwx 1 root root 20 3. Apr 2022 /bin/ex -> /etc/alternatives/ex

    Natürlich nur als Link und unter Debian noch über das
    Alternatives-System. Aber ja, die Namen existieren alle, damit Du das gewünschte Standardverhalten auswählen kannst.

    Ja. Besonders interessant ist "exim", was noch weiter unten kommt.
    Den Vi gab es halt schon vor exim.

    Viele Grüße,
    Christoph
    --
    Ist die Katze gesund
    schmeckt sie dem Hund.

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQGzBAABCgAdFiEEj7zWuLpAjGEt2B3aIXCAe2OOngIFAmdDZSgACgkQIXCAe2OO ngIuewv/U+ep/6cdwAQ2F88uBB4TwAtczwUlbWjb4NYXkITNImlosSv7K3u2E7Zx f7af3wdCZCM9xygv59snHRFFsBUChg2IfZWvOgRalbvJ3pkrvPQV9xffhB4lZ+YG e3EnFoFxZYb116Kp2vjQoSguH0ooA8mQOvcSLpzS5YVStKfPEakLBG6/Nc4sQ5JH Ckp+XGM5bJDz3isZ6yLCqZpdDHUkvph9X6S16EbgoqjuBN2t8xXkougVcSxeuZlq gYppLOYe7PSHT7kgEICJq7t2Ey/Gk+89AdYAlCPCmCINruXyW+XVDlkMtToLZPhS 5UIJMHufMXC2EBmoNZbMtLryHdqKego/5wxpIRyC1LnMMyjOiMprdmmj2r70w2I8 OH9h8ZiQyt0EgcH1xsFg6aB9lZ6lNXMAKtIXLioDhDrrWXexMwOQBF35+znssm+k 2/RFJHP2r7BW0cIe2mfdyRrEmIciCGiyiM1iSDXg9oZ2LyNA2CK1W9YzYLJd64W2
    wbNRFDha
    =3aM1
    -----END PGP SIGNATURE-----

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)