Superuser B<erfolgen>.→
#. type: Plain text
#: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron #: opensuse-leap-15-4 opensuse-tumbleweed
msgid "B<Note: Installing and loading the can only be done as> superuser." msgstr ""
"B<Beachten Sie: Die Installation und das Laden kann nur als> Superuser " "B<erfolgen>."
Dass »superuser« hier nicht fett formatiert wird, ist nicht so
gewollt, sondern liegt daran, dass im Quelltext ein Zeilenumbruch zu
viel ist:
.br
.B Note: Installing and loading the can only be done as
superuser.
.PP
Also:
Superuser B<erfolgen>.→
als Superuser erfolgen>.
#. type: Plain text
#: archlinux debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-leap-15-4
#: opensuse-tumbleweed
msgid ""
"The configuration of the kernel module is done by providing some or more " "options found below to the kernel module at load time. This can be done by " "invoking B<insmod>(8) with the appropriate parameters or appending the " "options to the file I</etc/modules.conf (kernel E<lt> 2.6.x)> or I</etc/" "modprobe.conf (kernel E<gt>= 2.6.x)>"
msgstr ""
"Die Konfiguration des Kernelmoduls erfolgt durch Bereitstellung einer oder " "mehrerer nachfolgend aufgeführter Optionen an das Kernelmodul beim Laden. " "Dies kann durch Aufruf von B<insmod>(8) mit den geeigneten Parametern oder " "durch Anhängen der Optionen an die Datei I</etc/modules.conf (Kernel E<lt> "
"2.6.x)> oder I</etc/modprobe.conf (Kernel E<gt>= 2.6.x)> erfolgen."
FIXME insmod → B<insmod>(8)
#. type: Plain text
#: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron #: opensuse-leap-15-4 opensuse-tumbleweed
msgid ""
"* The driver does not support these manic scalings up to 16 times the " "physical resolution. The only scaling is done on resolutions between the " "physical resolution of the CCD-sensor and the stepper motor i.e. you have a "
"600x1200 dpi scanner and you are scanning using 800dpi, so scaling is " "necessary, because the sensor only delivers 600dpi but the motor is capable "
"to perform 800dpi steps."
msgstr ""
"* Der Treiber unterstützt nicht die durchgeknallten Skalierungen von bis zum "
"16-fachen der physikalischen Auflösung. Die einzige Skalierung erfolgt für "
"Auflösungen zwischen der pysikalischen Auflösung des CCD-Sensors und dem " "Schrittmotor, d.h. wenn Ihr Scanner 600x1200 leistet und Sie mit 800 DPI " "scannen und daher Skalierung notwendig ist, da der Sensor nur 600 DPI " "liefert, der Motor aber in der Lage ist, 800 DPI Schritte durchzuführen."
pysikalischen → physischen
[…]
#. type: Plain text
#: archlinux debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-leap-15-4
#: opensuse-tumbleweed
msgid ""
"The configuration of the kernel module is done by providing some or more " "options found below to the kernel module at load time. This can be done by "
"invoking B<insmod>(8) with the appropriate parameters or appending the " "options to the file I</etc/modules.conf (kernel E<lt> 2.6.x)> or I</etc/" "modprobe.conf (kernel E<gt>= 2.6.x)>"
msgstr ""
"Die Konfiguration des Kernelmoduls erfolgt durch Bereitstellung einer oder "
"mehrerer nachfolgend aufgeführter Optionen an das Kernelmodul beim Laden. "
"Dies kann durch Aufruf von B<insmod>(8) mit den geeigneten Parametern oder "
"durch Anhängen der Optionen an die Datei I</etc/modules.conf (Kernel E<lt> "
"2.6.x)> oder I</etc/modprobe.conf (Kernel E<gt>= 2.6.x)> erfolgen."
FIXME insmod → B<insmod>(8)
Das verstehe ich nicht, das steht doch schon im Text?
#. type: Plain text
#: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron #: opensuse-leap-15-4 opensuse-tumbleweed
msgid ""
"* The driver does not support these manic scalings up to 16 times the " "physical resolution. The only scaling is done on resolutions between the " "physical resolution of the CCD-sensor and the stepper motor i.e. you have a "
"600x1200 dpi scanner and you are scanning using 800dpi, so scaling is " "necessary, because the sensor only delivers 600dpi but the motor is capable "
"to perform 800dpi steps."
msgstr ""
"* Der Treiber unterstützt nicht die durchgeknallten Skalierungen von bis zum "
"16-fachen der physikalischen Auflösung. Die einzige Skalierung erfolgt für "
"Auflösungen zwischen der pysikalischen Auflösung des CCD-Sensors und dem "
"Schrittmotor, d.h. wenn Ihr Scanner 600x1200 leistet und Sie mit 800 DPI " "scannen und daher Skalierung notwendig ist, da der Sensor nur 600 DPI " "liefert, der Motor aber in der Lage ist, 800 DPI Schritte durchzuführen."
pysikalischen → physischen
Nein, hier ist es die physikalische (natürlich richtig geschrieben)
Am Mi., 15. Dez. 2021 um 20:57 Uhr schrieb Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de>:
[…]
#. type: Plain text
#: archlinux debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-leap-15-4
#: opensuse-tumbleweed
msgid ""
"The configuration of the kernel module is done by providing some or more "
"options found below to the kernel module at load time. This can be done by "
"invoking B<insmod>(8) with the appropriate parameters or appending the "
"options to the file I</etc/modules.conf (kernel E<lt> 2.6.x)> or I</etc/"
"modprobe.conf (kernel E<gt>= 2.6.x)>"
msgstr ""
"Die Konfiguration des Kernelmoduls erfolgt durch Bereitstellung einer oder "
"mehrerer nachfolgend aufgeführter Optionen an das Kernelmodul beim Laden. "
"Dies kann durch Aufruf von B<insmod>(8) mit den geeigneten Parametern oder "
"durch Anhängen der Optionen an die Datei I</etc/modules.conf (Kernel E<lt> "
"2.6.x)> oder I</etc/modprobe.conf (Kernel E<gt>= 2.6.x)> erfolgen."
FIXME insmod → B<insmod>(8)
Das verstehe ich nicht, das steht doch schon im Text?
Sorry, hier ist was verrutscht… Es ging eigentlich um das hier:
#. type: Plain text
#: debian-bullseye
msgid ""
"The configuration of the kernel module is done by providing some or more " "options found below to the kernel module at load time. This can be done by " "invoking insmod with the appropriate parameters or appending the options to "
"the file B</etc/modules.conf (kernel E<lt> 2.6.x)> or B</etc/modprobe.conf " "(kernel E<gt>= 2.6.x)>"
msgstr ""
"Die Konfiguration des Kernelmoduls erfolgt durch Bereitstellung einer oder " "mehrerer nachfolgend aufgeführter Optionen an das Kernelmodul beim Laden. " "Dies kann durch Aufruf von Insmod mit den geeigneten Parametern oder durch " "Anhängen der Optionen an die Datei I</etc/modules.conf (Kernel E<lt> 2.6.x)> "
"oder I</etc/modprobe.conf (Kernel E<gt>= 2.6.x)> erfolgen."
Dann natürlich kein FIXME (ist ja für Bullseye), aber wenigstens:
Insmod → B<insmod>(8)
#. type: Plain text
#: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron
#: opensuse-leap-15-4 opensuse-tumbleweed
msgid ""
"* The driver does not support these manic scalings up to 16 times the " "physical resolution. The only scaling is done on resolutions between the "
"physical resolution of the CCD-sensor and the stepper motor i.e. you have a "
"600x1200 dpi scanner and you are scanning using 800dpi, so scaling is " "necessary, because the sensor only delivers 600dpi but the motor is capable "
"to perform 800dpi steps."
msgstr ""
"* Der Treiber unterstützt nicht die durchgeknallten Skalierungen von bis zum "
"16-fachen der physikalischen Auflösung. Die einzige Skalierung erfolgt für "
"Auflösungen zwischen der pysikalischen Auflösung des CCD-Sensors und dem "
"Schrittmotor, d.h. wenn Ihr Scanner 600x1200 leistet und Sie mit 800 DPI "
"scannen und daher Skalierung notwendig ist, da der Sensor nur 600 DPI " "liefert, der Motor aber in der Lage ist, 800 DPI Schritte durchzuführen."
pysikalischen → physischen
Nein, hier ist es die physikalische (natürlich richtig geschrieben)
Wie kommst du darauf? Es geht um physische Eigenschaften der
CCD-Zeile, nicht um physikalische. Letztendlich geht es in solchen Formulierungen darum, physische von virtuellen Eigenschaften zu unterscheiden. Ein Scanner hat beispielsweise eine physische Auflösung
von 1200 x 600 dpi, aber könnte durch Interpolation virtuell 2400 x
1200 dpi erreichen (wie sinnvoll so etwas ist, sei dahingestellt). Als »physikalische« Eigenschaften würde ich bestenfalls die Lampenspannung oder so etwas sehen.
[…]
Insmod → B<insmod>(8)
Ich habe da tendenziell den Programmnamen belassen, aber da es in
Deiner Domäne ist, übernehme ich es.
Am Mi., 15. Dez. 2021 um 21:32 Uhr schrieb Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de>:
[…]
Insmod → B<insmod>(8)
Ich habe da tendenziell den Programmnamen belassen, aber da es in
Deiner Domäne ist, übernehme ich es.
Darum geht es ja gerade: Ein Programmname, der sich als Befehl
aufrufen lässt, sollte fett formatiert werden, damit er als Befehl zu erkennen ist, und er sollte auch einen Verweis auf den Handbuchseitenabschnitt enthalten. Das ist zwar für die Anzeige im
Terminal noch zweitrangig, aber ist in den
Online-Handbuchseitensammlungen sehr hilfreich: Die Skripte zur
Erstellung der HTML-Version verarbeiten dieses Schema zu einem
Hyperlink, der zu der entsprechenden Seite führt. Ich weiß zwar jetzt nicht, ob das irgendwo in den Richtlinien steht, dass man Befehlsnamen formatieren und verlinken soll, aber es ist allgemein üblich. Beim Importieren der Util-Linux-Dateien habe ich auch zahlreiche
Befehlsnamen nachformatiert und niemand fand das bisher überflüssig.
Sysop: | Keyop |
---|---|
Location: | Huddersfield, West Yorkshire, UK |
Users: | 406 |
Nodes: | 16 (2 / 14) |
Uptime: | 108:59:57 |
Calls: | 8,528 |
Calls today: | 7 |
Files: | 13,209 |
Messages: | 5,920,409 |