Hallo Christoph,
Am Thu, Nov 07, 2024 at 02:01:07PM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
#. type: Plain text
#: debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide mageia-cauldron #: opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed
msgid ""
"All characters referred to herein are encoded in ASCII. \"newline\" refers "
"to the character known in ASCII as Line Feed or LF. A \"white space\" " "character is space, CR, LF, TAB, VT, or FF (I.e. what the ANSI standard C "
"isspace() function calls white space)."
msgstr ""
"Alle Zeichen, auf die sich hier bezogen wird, sind ASCII-kodiert. »newline« "
"(zu deutsch »Zeilenumbruch«) entspricht dem ASCII-Zeichen, das als " "»Line-Feed« oder »LF« bekannt ist. Ein »white space« (zu deutsch " "»Leerraumzeichen«) ist »Space« (Leerzeichen), »LF« (Zeilenumbruch), »TAB« "
"(Tabulator), »VT« (vertikaler Tabulator) oder »FF« (Seitenvorschub) (also "
"eines, das der ANSI-C-Standard als »White Space« bezeichnet)."
Die letzte Klammer ist meiner Meinung nach nicht korrekt übersetzt:
(dies dind die Zeichen, die die Funktion isspace() aus Standard-ANSI-C
als »White Space« bezeichnet)
Ich würde auch ein FIXME hier ergänzen (aber *nicht* die Übersetzung proaktiv anpassen):
FIXME isspace() → B<isspace>(3)
#. type: SS
#: debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide mageia-cauldron #: opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed
#, no-wrap
msgid "Plain PGM"
msgstr "Gewöhnliches PGM"
# FIXME avoid the control character \\&
#. type: Plain text
#: debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide mageia-cauldron msgid ""
"There is actually another version of the PGM format that is fairly rare: " "\"plain\" PGM format. The format above, which generally considered the " "normal one, is known as the \"raw\" PGM format. See B<pbm>(1) \\& for some "
"commentary on how plain and raw formats relate to one another and how to use "
"them."
msgstr ""
"Es gibt eine weitere Version des PGM-Formats, die ziemlich selten ist: das "
"»plain«-PGM-Format. Das obige Format, das generell als normal angesehen "
"wird, ist als »raw«-PGM-Format (zu deutsch »roh«) bekannt. Lesen Sie die "
"Diskussion in B<pbm>(1) bezüglich des Verhältnisses zwischen dem »plain«- "
"und dem »raw«-Format und ihrer Verwendung."
s/das generell/das im Allgemeinen/
s/des Verhältnisses/der Beziehung/
#. type: Plain text
#: debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide mageia-cauldron #: opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed
msgid "The difference in the plain format is:"
msgstr "Die Unterschiede zu dem »plain«-Format sind folgende:"
s/zu dem/im/
#. type: Plain text
#: debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide mageia-cauldron #: opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Before July 2000, there could be at most one image in a PGM file. As a " "result, most tools to process PGM files ignore (and don't read) any data " "after the first image."
msgstr ""
"Vor Juli 2000 konnte in einer PGM-Datei maximal ein Bild enthalten sein. " "Deshalb ignorieren viele Werkzeuge zur Verarbeitung von PGM-Dateien " "sämtliche Daten nach dem ersten Bild; sie werden nicht eingelesen."
s/viele/die meisten/
#. type: Plain text
#: debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide mageia-cauldron #: opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed
msgid ""
"This manual page was generated by the Netpbm tool 'makeman' from HTML " "source. The master documentation is at"
msgstr ""
"Diese Handbuchseite wurde vom Netpbm-Werkzeug »makeman« aus der HTML-Quelle "
"erstellt. Das Master-Dokument befindet sich unter"
s/Master-Dokument/Hauptdokument/
# FIXME avoid the control character \\&
#. type: Plain text
#: opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed
msgid ""
"There is actually another version of the PGM format that is fairly rare: " "\"plain\" PGM format. The format above, which generally considered the " "normal one, is known as the \"raw\" PGM format. See B<pbm>(5) \\& for some "
"commentary on how plain and raw formats relate to one another and how to use "
"them."
msgstr ""
"Es gibt eine weitere Version des PGM-Formats, die ziemlich selten ist: das "
"»plain«-PGM-Format. Das obige Format, das generell als normal angesehen "
"wird, ist als »raw«-PGM-Format (zu deutsch »roh«) bekannt. Lesen Sie die "
"Diskussion in B<pbm>(5) bezüglich des Verhältnisses zwischen dem »plain«- "
"und dem »raw«-Format und ihrer Verwendung."
s/das generell/das im Allgemeinen/
s/des Verhältnisses/der Beziehung/
Hallo Christoph,
Am Sat, Nov 09, 2024 at 05:31:01PM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
Am Fri, Nov 08, 2024 at 04:34:53PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
#. type: Plain text
#: debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide mageia-cauldron
#: opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed
msgid "The difference in the plain format is:"
msgstr "Die Unterschiede zu dem »plain«-Format sind folgende:"
s/zu dem/im/
Ich finde "zu dem" korrekt.
Ich verstehe halt die Richtung andersherum.
#. type: Plain text
#: debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide mageia-cauldron
#: opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed
msgid ""
"This manual page was generated by the Netpbm tool 'makeman' from HTML "
"source. The master documentation is at"
msgstr ""
"Diese Handbuchseite wurde vom Netpbm-Werkzeug »makeman« aus der HTML-Quelle "
"erstellt. Das Master-Dokument befindet sich unter"
s/Master-Dokument/Hauptdokument/
Das habe ich so übernommen und es steht so in (jeder?) Vorlage.
Deshalb belasse ich es bei "Master-Dokument".
Das Argument verstehe ich nicht. Wenn Du es hier korrigierst, dann
wird es Dank Kompendium (Wörterbuch) auch automatisch in allen anderen korrigiert. Das ist ja das schöne, wir lesen quasi auch alte
Übersetzungen implizit immer wieder Korrektur.
Auch in meinen Texten hattet ihr kein Problem, Korrekturen an solchen „alte“ Absätzen vorzunehmen und ich habe damit mehrfach auch eine
ganze Reihe anderer Handbuchseitenübersetzungen mit „beglückt“.
Oder findest Du inhaltlich meine Korrektur nicht zutreffend?
Am Fri, Nov 08, 2024 at 04:34:53PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
#. type: Plain text
#: debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide mageia-cauldron
#: opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed
msgid "The difference in the plain format is:"
msgstr "Die Unterschiede zu dem »plain«-Format sind folgende:"
s/zu dem/im/
Ich finde "zu dem" korrekt.
#. type: Plain text
#: debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide mageia-cauldron
#: opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed
msgid ""
"This manual page was generated by the Netpbm tool 'makeman' from HTML " "source. The master documentation is at"
msgstr ""
"Diese Handbuchseite wurde vom Netpbm-Werkzeug »makeman« aus der HTML-Quelle "
"erstellt. Das Master-Dokument befindet sich unter"
s/Master-Dokument/Hauptdokument/
Das habe ich so übernommen und es steht so in (jeder?) Vorlage.
Deshalb belasse ich es bei "Master-Dokument".
#. type: Plain text
#: debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide mageia-cauldron #: opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed
msgid ""
"All characters referred to herein are encoded in ASCII. \"newline\" refers "
"to the character known in ASCII as Line Feed or LF. A \"white space\" " "character is space, CR, LF, TAB, VT, or FF (I.e. what the ANSI standard C " "isspace() function calls white space)."
msgstr ""
"Alle Zeichen, auf die sich hier bezogen wird, sind ASCII-kodiert. »newline« "
"(zu deutsch »Zeilenumbruch«) entspricht dem ASCII-Zeichen, das als " "»Line-Feed« oder »LF« bekannt ist. Ein »white space« (zu deutsch " "»Leerraumzeichen«) ist »Space« (Leerzeichen), »LF« (Zeilenumbruch), »TAB« "
"(Tabulator), »VT« (vertikaler Tabulator) oder »FF« (Seitenvorschub) (also "
"eines, das der ANSI-C-Standard als »White Space« bezeichnet)."
#. type: SS
#: debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide mageia-cauldron #: opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed
#, no-wrap
msgid "Plain PGM"
msgstr "Gewöhnliches PGM"
# FIXME avoid the control character \\&
#. type: Plain text
#: debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide mageia-cauldron msgid ""
"There is actually another version of the PGM format that is fairly rare: " "\"plain\" PGM format. The format above, which generally considered the " "normal one, is known as the \"raw\" PGM format. See B<pbm>(1) \\& for some "
"commentary on how plain and raw formats relate to one another and how to use "
"them."
msgstr ""
"Es gibt eine weitere Version des PGM-Formats, die ziemlich selten ist: das " "»plain«-PGM-Format. Das obige Format, das generell als normal angesehen " "wird, ist als »raw«-PGM-Format (zu deutsch »roh«) bekannt. Lesen Sie die "
"Diskussion in B<pbm>(1) bezüglich des Verhältnisses zwischen dem »plain«- "
"und dem »raw«-Format und ihrer Verwendung."
#. type: Plain text
#: debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide mageia-cauldron #: opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed
msgid "The difference in the plain format is:"
msgstr "Die Unterschiede zu dem »plain«-Format sind folgende:"
#. type: Plain text
#: debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide mageia-cauldron #: opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Before July 2000, there could be at most one image in a PGM file. As a " "result, most tools to process PGM files ignore (and don't read) any data " "after the first image."
msgstr ""
"Vor Juli 2000 konnte in einer PGM-Datei maximal ein Bild enthalten sein. " "Deshalb ignorieren viele Werkzeuge zur Verarbeitung von PGM-Dateien " "sämtliche Daten nach dem ersten Bild; sie werden nicht eingelesen."
#. type: Plain text
#: debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide mageia-cauldron #: opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed
msgid ""
"This manual page was generated by the Netpbm tool 'makeman' from HTML " "source. The master documentation is at"
msgstr ""
"Diese Handbuchseite wurde vom Netpbm-Werkzeug »makeman« aus der HTML-Quelle "
"erstellt. Das Master-Dokument befindet sich unter"
# FIXME avoid the control character \\&
#. type: Plain text
#: opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed
msgid ""
"There is actually another version of the PGM format that is fairly rare: " "\"plain\" PGM format. The format above, which generally considered the " "normal one, is known as the \"raw\" PGM format. See B<pbm>(5) \\& for some "
"commentary on how plain and raw formats relate to one another and how to use "
"them."
msgstr ""
"Es gibt eine weitere Version des PGM-Formats, die ziemlich selten ist: das " "»plain«-PGM-Format. Das obige Format, das generell als normal angesehen " "wird, ist als »raw«-PGM-Format (zu deutsch »roh«) bekannt. Lesen Sie die "
"Diskussion in B<pbm>(5) bezüglich des Verhältnisses zwischen dem »plain«- "
"und dem »raw«-Format und ihrer Verwendung."
Sysop: | Keyop |
---|---|
Location: | Huddersfield, West Yorkshire, UK |
Users: | 465 |
Nodes: | 16 (2 / 14) |
Uptime: | 19:54:38 |
Calls: | 9,396 |
Calls today: | 5 |
Files: | 13,567 |
Messages: | 6,097,006 |