• [RFR] po4a://adduser/doc/po4a/po/de.po (5/9)

    From Helge Kreutzmann@21:1/5 to All on Sat Nov 9 13:50:01 2024
    This is a MIME-formatted message. If you see this text it means that your E-mail software does not support MIME-formatted messages.

    --e+aU+sDDonf3hYLr
    Content-Type: text/plain; charset=utf-8
    Content-Disposition: inline
    Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

    Moin,
    bei den Handbuchseiten rund um Adduser gab es umfangreiche
    Verbesserungen, ich kümmere mich mit darum.

    Daher stelle ich die Vorlage hier noch mal mit der Bitte um
    konstruktive Kritik vor.

    Ich stelle sie im Gesamten noch mal vor, da ich zusätzlich die Bitte
    habe, Verbesserungen am Original auch mit anzumerken. Anschließend
    kümmere ich mich darum, diese einzupflegen und dann die Aktualisierung
    aller anderen Sprachen zu koordinieren.

    Vielen Dank für Rückmeldungen!

    Es sind 361 Zeichenketten, aufgeteilt in 9 Teile a ca. 45 Absätzen.

    Viele Grüße

    Helge

    --
    Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de
    Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
    64bit GNU powered gpg signed mail preferred
    Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

    --e+aU+sDDonf3hYLr
    Content-Type: text/plain; charset=utf-8
    Content-Disposition: attachment; filename="adduser_de_3.138.5.po" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable


    #. type: TP
    #: ../adduser.8:614
    #, no-wrap
    msgid "B<73>"
    msgstr "B<73>"

    #. type: Plain text
    #: ../adduser.8:617
    msgid "Error accessing a pool file."
    msgstr "Fehler beim Zugriff auf eine Vorratsdatei."

    #. type: TP
    #: ../adduser.8:617
    #, no-wrap
    msgid "B<74>"
    msgstr "B<74>"

    #. type: Plain text
    #: ../adduser.8:620
    msgid "Error reading a pool file, syntax error in file."
    msgstr "Fehler beim Lesen einer Vorratsdatei, Syntaxfehler in der Datei."

    #. type: TP
    #: ../adduser.8:620
    #, no-wrap
    msgid "B<75>"
    msgstr "B<75>"

    #. typ
  • From Christoph Brinkhaus@21:1/5 to All on Sat Nov 9 17:00:01 2024
    Hallo Helge,
    meine Kommentare sind unten.
    Viele Grüße,
    Christoph

    #. type: Plain text
    #: ../adduser.8:617
    msgid "Error accessing a pool file."
    msgstr "Fehler beim Zugriff auf eine Vorratsdatei."
    Wenn mit "pool" das gemeint ist, dann ist das vielleicht nicht zum
    Übersetzen geeignet.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Pool_(Informatik)

    #. type: Plain text
    #: ../adduser.8:641
    msgid ""
    "Or for many other yet undocumented reasons which are printed to console " "then. You may then consider to remove B<--quiet> to make B<adduser> more " "verbose."
    msgstr ""
    "Oder es war einer von vielen anderen noch undokumentierten Gründen, die dann "
    "auf der Konsole ausgegeben werden. Sie können dann überlegen, ob Sie " "B<adduser> ohne B<--quiet> aufrufen, um mehr Einzelheiten auszugeben."
    s/auszugeben/zu erhalten/

    #. type: Plain text
    #: ../adduser.8:654
    msgid ""
    "B<adduser> needs root privileges and offers, via the B<--conf> command line "
    "option to use different configuration files. Do not use B<sudo>(8) or " "similar tools to give partial privileges to B<adduser> with restricted " "command line parameters. This is easy to circumvent and might allow users " "to create arbitrary accounts. If you want this, consider writing your own " "wrapper script and giving privileges to execute that script."
    msgstr ""
    "B<adduser> benötigt Systemadministratorberechtigungen. Es bietet über die "
    "Befehlszeilenoption B<--conf> die Möglichkeit, verschiedene " "Konfigurationsdateien zu verwenden. Verwenden Sie nicht B<sudo>(8) oder " "ähnliche Befehle, um Teilprivilegien an B<adduser> mit beschränkten " "Befehlszeilenparameter zu geben. Dies kann leicht umgangen werden und könnte "
    "Benutzern erlauben, beliebige Konten zu erstellen. Falls Sie dies erreichen "
    "wollen, entwickeln Sie Ihr eigenes Skript, das B<adduser> kapselt, und " "vergeben Sie Privilegien, um diese Skript aufzurufen."
    s/Befehlszeilenparameter/Befehlszeilenparametern/

    #. type: Plain text
    #: ../adduser.8:713
    msgid ""
    "B<adduser> will constrict itself to being a policy layer for the management "
    "of local system accounts, using the tools from the B<password> package for " "the actual work."
    msgstr ""
    "B<adduser> beschränkt sich darauf, eine Richtlinienoberfläche für die " "Verwaltung lokaler Systemkonten zu sein. Dabei werden die Werkzeuge des " "Pakets B<password> für die eigentliche Arbeit verwandt."
    B<passwd>(1)

    #. type: Plain text
    #: ../adduser.8:728
    msgid ""
    "B<adduser> takes special attention to be directly usable in Debian " "maintainer scripts without conditional wrappers, error suppression and other "
    "scaffolding. The only thing that the package maintainer should need to code "
    "is a check for the presence of the executable in the postrm script. The " "B<adduser> maintainers consider the need for additional scaffolding a bug " "and encourage their fellow Debian package maintainers to file bugs against " "the B<adduser> package in this case."
    msgstr ""
    "B<adduser> berücksichtigt besonders die direkte Verwendbarkeit in Debian-" "Betreuerskripten ohne fallweise Wrapper, Fehlerunterdrückung und anderem " "zusätzlichem Rüstwerk. Das einzige, was im Paketbetreuerskript programmiert "
    "werden sollte, ist eine Prüfung auf das Vorhandensein des Programms im " "Skript postrm. Die Betreuer von B<adduser> betrachten die Notwendigkeit für "
    "zusätzliches Rüstwerk als einen Fehler und ermutigen ihre Mit-Debian-" "Paketbetreuer, in diesem Fall Fehler gegen das Paket B<adduser> einzureichen."
    Vielleicht B<postrm>?
    Fehler gegen → Fehlerberichte gegen

    #. type: Plain text
    #: ../adduser.conf.5:19
    msgid ""
    "/etc/adduser.conf - configuration file for B<adduser>(8) and B<addgroup>(8)"
    msgstr ""
    "/etc/adduser.conf - Konfigurationsdatei für B<adduser>(8) und B<addgroup>(8)."
    Im Original fehlt der Satzpunkt.

    #. type: Plain text
    #: ../adduser.conf.5:54
    msgid ""
    "The permissions mode for home directories of non-system users that are " "created by B<adduser>(8). Defaults to I<0700>. Note that there are " "potential configurations (such as /~user web services, or in-home mail " "delivery) which will require changes to the default. See also " "B<SYS_DIR_MODE>."
    msgstr ""
    "Der Berechtigungsmodus für Home-Verzeichnisse von durch B<adduser>(8) " "erstellten Nicht-Systembenutzern. Standardmäßig I<0700>. Beachten Sie, dass "
    "es mögliche Konfigurationen (wie /~user-Webdienste oder die Auslieferung von "
    "E-Mails in Home-Verzeichnissen) gibt, die Änderungen an dieser Vorgabe " "benötigen. Siehe auch B<SYS_DIR_MODE>."
    FIXME (8). Defaults to → (8) defaults to. Entsprechend die Übersetzung "Nicht-Systembenutzern ist standardmäßig I<700>."


    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQGzBAABCgAdFiEEj7zWuLpAjGEt2B3aIXCAe2OOngIFAmcvhT0ACgkQIXCAe2OO ngJfOQwAoCnwIpkFzK1nier5n4tkeQljnj+0CmkX0Yj96DPr6MtUgoicAXkkOPFW HEdgd6zfDbdREBtCGlEGohOx2ggnlqUSsPsf8+C+Hbe6P7a//uXRAiEqPB1bZhMg 3TnWcrQEff0H3N9O4bbnbD3mmnaB/TAa2eTgLcGh74pLyPhiHX/oB7lBDwNeGh+M DdeENph7tQJ59X6fqZDjuC2MZlfo+fYAelFnsIGwBcK/cDtRE0T0SXZ5YLvmZ99Z V6BzTGX5SXOrV4PZTloV1ropQmfJZrpKh9HNB4CWili1L8HmBZMyqOm3uacZWMmg VB0XIVbaUj6npirRKqQzBpsMuCQrXrljR/CY8r7MWLeshFFdZOu80svmkmWb9CaW ctsuhyiMsm+bFrFlsliBTZJiwl3wcJ2IDzLs/CvLxjbOdsqa5Rlt/7YaX6TzBXyz bJ4TpFy/TZ3hU20AfIAjJJh4oY6NFm0/2PZ4plQmLEvmiFy5LI5Ac6qFRr/KyrOo
    7ta/n6mM
    =Nbsy
    -----END PGP SIGNATURE-----

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Helge Kreutzmann@21:1/5 to All on Sat Nov 9 17:20:01 2024
    This is a MIME-formatted message. If you see this text it means that your E-mail software does not support MIME-formatted messages.

    Hallo Christoph,
    vielen Dank fürs QS-Lesen. Ich zitiere nur, wo ich Kommentare habe
    bzw. es nicht 1:1 übernommen habe.

    Am Sat, Nov 09, 2024 at 04:52:33PM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
    #. type: Plain text
    #: ../adduser.8:617
    msgid "Error accessing a pool file."
    msgstr "Fehler beim Zugriff auf eine Vorratsdatei."
    Wenn mit "pool" das gemeint ist, dann ist das vielleicht nicht zum Übersetzen geeignet.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Pool_(Informatik)

    Nein, das passt nicht (gemäß Definition des ersten Absatzes).

    #. type: Plain text
    #: ../adduser.8:641
    msgid ""
    "Or for many other yet undocumented reasons which are printed to console " "then. You may then consider to remove B<--quiet> to make B<adduser> more "
    "verbose."
    msgstr ""
    "Oder es war einer von vielen anderen noch undokumentierten Gründen, die dann "
    "auf der Konsole ausgegeben werden. Sie können dann überlegen, ob Sie " "B<adduser> ohne B<--quiet> aufrufen, um mehr Einzelheiten auszugeben."
    s/auszugeben/zu erhalten/

    Das finde ich irritierend. Sie sollen ja gerade nicht erhalten,
    sondern dem Benutzer angezeigt (ergo: ausgegeben) werden.

    #. type: Plain text
    #: ../adduser.8:713
    msgid ""
    "B<adduser> will constrict itself to being a policy layer for the management "
    "of local system accounts, using the tools from the B<password> package for "
    "the actual work."
    msgstr ""
    "B<adduser> beschränkt sich darauf, eine Richtlinienoberfläche für die " "Verwaltung lokaler Systemkonten zu sein. Dabei werden die Werkzeuge des " "Pakets B<password> für die eigentliche Arbeit verwandt."
    B<passwd>(1)

    Ich setze ein FIXME, Danke fürs Gegenchecken.

    #. type: Plain text
    #: ../adduser.8:728
    msgid ""
    "B<adduser> takes special attention to be directly usable in Debian " "maintainer scripts without conditional wrappers, error suppression and other "
    "scaffolding. The only thing that the package maintainer should need to code "
    "is a check for the presence of the executable in the postrm script. The " "B<adduser> maintainers consider the need for additional scaffolding a bug "
    "and encourage their fellow Debian package maintainers to file bugs against "
    "the B<adduser> package in this case."
    msgstr ""
    "B<adduser> berücksichtigt besonders die direkte Verwendbarkeit in Debian-"
    "Betreuerskripten ohne fallweise Wrapper, Fehlerunterdrückung und anderem "
    "zusätzlichem Rüstwerk. Das einzige, was im Paketbetreuerskript programmiert "
    "werden sollte, ist eine Prüfung auf das Vorhandensein des Programms im " "Skript postrm. Die Betreuer von B<adduser> betrachten die Notwendigkeit für "
    "zusätzliches Rüstwerk als einen Fehler und ermutigen ihre Mit-Debian-" "Paketbetreuer, in diesem Fall Fehler gegen das Paket B<adduser> einzureichen."
    Vielleicht B<postrm>?

    Warum? Wenn, dann müsste es I<> sein. Aber es kommt nur einmal in der
    gesamten Datei vor, also auch keine Inkonsistenz.

    Fehler gegen → Fehlerberichte gegen

    Geändert.

    #. type: Plain text
    #: ../adduser.conf.5:19
    msgid ""
    "/etc/adduser.conf - configuration file for B<adduser>(8) and B<addgroup>(8)"
    msgstr ""
    "/etc/adduser.conf - Konfigurationsdatei für B<adduser>(8) und B<addgroup>(8)."
    Im Original fehlt der Satzpunkt.

    Nein, in der Übersetzung ist er zu viel (in der ÜBERSICHT kommt kein Satzpunkt)

    #. type: Plain text
    #: ../adduser.conf.5:54
    msgid ""
    "The permissions mode for home directories of non-system users that are " "created by B<adduser>(8). Defaults to I<0700>. Note that there are " "potential configurations (such as /~user web services, or in-home mail " "delivery) which will require changes to the default. See also " "B<SYS_DIR_MODE>."
    msgstr ""
    "Der Berechtigungsmodus für Home-Verzeichnisse von durch B<adduser>(8) " "erstellten Nicht-Systembenutzern. Standardmäßig I<0700>. Beachten Sie, dass "
    "es mögliche Konfigurationen (wie /~user-Webdienste oder die Auslieferung von "
    "E-Mails in Home-Verzeichnissen) gibt, die Änderungen an dieser Vorgabe " "benötigen. Siehe auch B<SYS_DIR_MODE>."
    FIXME (8). Defaults to → (8) defaults to. Entsprechend die Übersetzung "Nicht-Systembenutzern ist standardmäßig I<700>."

    Ich finde es im Gegenteil gut, wenn die Sätze kurz und knapp sind,
    selbst wenn es dann rein formal keine Sätze mehr sind. Daher belasse
    ich es so, wie es ist. (Ich würge mich teilweise durch ewige
    Bandwurmsätze, da möchte ich die Betreuer nicht ermutigen, solche zu
    machen).

    Viele Grüße

    Helge


    --
    Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de
    Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
    64bit GNU powered gpg signed mail preferred
    Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQIzBAABCAAdFiEEbZZfteMW0gNUynuwQbqlJmgq5nAFAmcvimcACgkQQbqlJmgq 5nDwnQ/8CVITeUD8ieEC6KFbS7yfBVttiVkDljTetSpzTbgnVN0JEoOLQIhCGOd6 sE7rJjxmQoq9aUmi3nfZTvozyIfrlpY/lMYdWQCkC+J4rULb8VbN9QozGEg64/UQ K8L5t5CPiaahXSpnjMuGUgE0uY/hLER+OpztfZNm4vBjjJlMiHZBJ3LlX0DcjROs uq5kNHeusJRVqrczEZoFnmwwhXZSftE86zNC+7wrC5WuhPSSM8BvMWb0c2ioiRQn wfRARfiVdFFq91fEZBrQNyBqTW4dYmnOEHO2mXeZjZWbySeMIL+VkX8SKSXkbqVm pVJYUctg4M742y4FxgzIXaYJ4QurvMVhXDZoikcOTdu3YiXljSWtyWqKS5e5JEah ETpstnFWfsiREvAnbTbir5Styyi2JuSRfKR2RHSUzfeRxGLRX41v+9e0yWSNDtg1 xO7uzVS1hz6Qe4SWLUW00NtMKgyTnWUGzlmPxH3t7tN41bLZ1BHxpd9+3l061X7t 3LPejiGm44+0BcYqo7NgCt/ZaUCNnbqgkiU/bJiY5lbwrayDbieM6lDzO1EjvQpz VHnIrLebPyo+eKwN/AjugeN9DecfsqF8Db00xcC
  • From hermann-Josef Beckers@21:1/5 to All on Sat Nov 9 19:00:01 2024
    Am 09.11.24 um 13:41 schrieb Helge Kreutzmann:
    Moin,
    Hallo Helge,

    #. type: Plain text
    #: ../adduser.8:617
    msgid "Error accessing a pool file."
    msgstr "Fehler beim Zugriff auf eine Vorratsdatei."

    Für die "Pool"-Übersetzung fehlt mir auch nichts passendes ein. Ich
    würde es nicht übersetzen.


    # FIXME B<deluser> → B<deluser>(8)
    #. type: Plain text
    #: ../adduser.8:627
    msgid ""
    "An executable that is needed by B<adduser> or B<deluser> cannot be found. " "Check your installation and dependencies."
    msgstr ""
    "Ein Programm, das von B<adduser> oder B<deluser>(8) benötigt wird, kann " "nicht gefunden werden. Prüfen Sie Ihre Installation und Abhängigkeiten."

    s/Abhängigkeiten/die Abhängigkeiten/


    #. type: Plain text
    #: ../adduser.8:654
    msgid ""
    "B<adduser> needs root privileges and offers, via the B<--conf> command
    line "
    "option to use different configuration files. Do not use B<sudo>(8) or " "similar tools to give partial privileges to B<adduser> with restricted " "command line parameters. This is easy to circumvent and might allow
    users "
    "to create arbitrary accounts. If you want this, consider writing your
    own "
    "wrapper script and giving privileges to execute that script."
    msgstr ""
    "B<adduser> benötigt Systemadministratorberechtigungen. Es bietet über die " "Befehlszeilenoption B<--conf> die Möglichkeit, verschiedene " "Konfigurationsdateien zu verwenden. Verwenden Sie nicht B<sudo>(8) oder " "ähnliche Befehle, um Teilprivilegien an B<adduser> mit beschränkten " "Befehlszeilenparameter zu geben. Dies kann leicht umgangen werden und
    könnte "
    "Benutzern erlauben, beliebige Konten zu erstellen. Falls Sie dies
    erreichen "
    "wollen, entwickeln Sie Ihr eigenes Skript, das B<adduser> kapselt, und " "vergeben Sie Privilegien, um diese Skript aufzurufen."

    Die "Befehlszeilenparameter_n_2 hatte Christoph schon angemerkt, ich
    hätte noch s/um diese/um dieses/.


    #. type: Plain text
    #: ../adduser.8:692
    msgid ""
    "Unfortunately, the term I<system account> suffers from double use in " "Debian. It both means an account for the actual Debian system, " "distinguishing itself from an I<application account> which might exist in " "the user database of some application running on Debian. A I<system " "account> in this definition has the potential to log in to the actual " "system, has a UID, can be member in system groups, can own files and " "processes. Debian Policy, au contraire, in its Chapter 9.2.2, makes a " "distinguishment of I<dynamically allocated system users and groups> and " "I<dynamically allocated user accounts>, meaning in both cases special " "instances of I<system accounts>. Care must be taken to not confuse this " "terminology. Since B<adduser> and B<deluser>(8) never address
    I<application "
    "accounts> and everything in this package concerns I<system accounts>
    here, "
    "the usage of the terms I<user account> and I<system account> is
    actually not "
    "ambiguous in the context of this package. For clarity, this document
    uses "
    "the definition I<local system account or group> if the distinction to " "I<application accounts> or accounts managed in a directory service is
    needed."
    msgstr ""
    "Unglücklicherweise wird der Begriff I<Systemkonto> unter Debian in zwei " "Bedeutungen verwandt. In beiden Bedeutungen ist es ein Konto für das " "tatsächliche Debian-System, das sich von einem I<Anwendungskonto> " "unterscheidet, das in der Benutzerdatenbank einer beliebigen, unter
    Debian "
    "betriebenen Anwendung vorhanden ist. Ein I<Systemkonto> in dieser
    Definition "
    "verfügt über die Möglichkeit, sich am tatsächlichen System anzumelden,
    hat "
    "eine UID, kann Mitglied in Systemgruppen sein, kann Dateien und Prozesse " "besitzen. Im Gegensatz dazu unterscheiden die Debian-Richtlinien in
    Kapitel "
    "9.2.2 zwischen I<dynamisch zugewiesenen Systembenutzern -und -gruppen>
    und "
    "I<dynamisch zugewiesenen Benutzerkonten>. Beides sind Sonderfälle eines " "I<Systemkontos>. Die beiden Begriffswelten dürfen nicht durcheinander " "gebracht werden. Da B<adduser> und B<deluser>(8) niemals
    I<Anwendungskonten> "
    "adressieren und sich alles in diesem Paket um I<Systemkonten> dreht,
    ist die "
    "Verwendung des Ausdrucks I<Benutzerkonto> und I<Systemkonto> in dem
    Kontext "
    "dieses Paketes tatsächlich eindeutig. Zur Klarheit verwendet dieses
    Dokument "
    "die Definition I<lokales Systemkonto oder lokale Systemgruppe>, falls die " "Unterscheidung zu I<Anwendungskonten> oder Konten, die durch " "Verzeichnisdienste verwaltet werden, benötigt wird."

    s/-und/und/


    Freundliche Grüße
    Hermann-Josef

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Helge Kreutzmann@21:1/5 to All on Sat Nov 9 19:20:01 2024
    This is a MIME-formatted message. If you see this text it means that your E-mail software does not support MIME-formatted messages.

    Hallo Hermann-Josef,
    vielen Dank fürs QS-Lesen. Wo ich Deinen Vorschlag übernommen habe,
    habe ich es nicht erneut zitiert.

    Am Sat, Nov 09, 2024 at 06:57:39PM +0100 schrieb hermann-Josef Beckers:
    Am 09.11.24 um 13:41 schrieb Helge Kreutzmann:
    #. type: Plain text
    #: ../adduser.8:617
    msgid "Error accessing a pool file."
    msgstr "Fehler beim Zugriff auf eine Vorratsdatei."

    Für die "Pool"-Übersetzung fehlt mir auch nichts passendes ein. Ich
    würde es nicht übersetzen.

    Ok.

    (D.h. den Rest habe ich wie vorgeschlagen übernommen.)

    Viele Grüße

    Helge
    --
    Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de
    Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
    64bit GNU powered gpg signed mail preferred
    Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQIzBAABCAAdFiEEbZZfteMW0gNUynuwQbqlJmgq5nAFAmcvpX4ACgkQQbqlJmgq 5nCnzA//QzQyMSl5W5025ct5D4piT2WE1b5ULbOaVOC/igk71GI2LiQU2wq+Ca0/ 0f7aTOeJXLWkcmqjO4Pf/I9lPtZKdKle2OmqCUqns+Zy5I+Hh0gqABoB7X+HBiyo tb9enbgWt4o1zIbT7z3N5bY/LtlCbeLR8Xnm03wFyaxMFjBMFSP3IGkU03zm+OtA 9x/k7f04Uc2KEoBu2g81u6xTe3BxjjPg+wN0O8tcVEFXuBnwcPWS4vTibd8bbud/ d+Kb/XGE65zQyhmygsVWFQlX2K98DkqIeP+oU6em0iHS9G9K8vjA+6EkLE2soAGp +9u2XmeJJkFb1Jiwrdv5i4I0qv/sdmN8dl9l/r/RK77zN3MxE5m4+ncDeSLKVbji vxd9xAyshFiXQoXyzRcnU1gFi7dfTEfjt2UXLk8efBCkQWoDBYvyf7L507qYIkEE t8hwCA5/Ht06YuKV4JDIXXQ6jSrL+yChKXH1qsHanc/VzGCQLQY+qROvr3pHk8+7 8Bmq13IJTvknb9QkGuZ7arZOUZrEmWz5Js/eyQybJgi3sXeRSZ1kpuPQtpFCSj/D Hac2wZikbCwfK+5IyvAagE4p9f2mgf8p+royyUy