#. type: Plain text
#: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron #: opensuse-tumbleweed
msgid ""
"The driver supports line art, halftone, 8bpp gray, and 24bpp color scans at "
"normal and \"expanded\" resolutions (i.e. 1200x1200 on an E6), fast scans " "for color previews, and downloadable gamma tables."
msgstr ""
"Der Treiber unterstützt Lineart, Halbton, 8-bpp-Grau- und 24-bpp-Farb-Scans "
"in normaler und »erweiterten« Auflösungen (z.B. 1200x1200 auf einem E6), "
"schnelle Scans für die Farbvorschau und herunterladbare Gamma-Tabellen."
in normaler → in normalen
#. type: Plain text
#: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron #: opensuse-tumbleweed
msgid ""
"The configuration file may also contain the special tokens I<norealcal> or " "I<noprecal.> I<norealcal> will disable the use of magic, undocumented " "scanner calibration commands which are known to work on the E6, but may not "
"work with other models. I<noprecal> will disable logic which tries to avoid "
"scanner precalibration. This logic would only have been activated if the " "magic calibration code was turned off."
msgstr ""
"Die Konfigurationsdatei kann auch das besondere Merkmal I<norealcal> oder " "I<noprecal> enthalten. I<norealcal> deaktiviert die Verwendung von " "magischen, undokumentierten Scanner-Kalibrationsbefehlen, die bekanntermaßen "
"auf dem E6 funktionieren, aber mit anderen Modellen nicht funktionieren " "könnten. I<noprecal> deaktiviert die Logik, die Scanner-Vorkalibrierung zu "
"vermeiden versucht. Diese Logik würde nur aktiviert, falls der magische " "Kalibrations-Code ausgeschaltet wäre."
FIXME I<noprecal.> → I<noprecal>.
Hallo Mario,
On Sun, Dec 12, 2021 at 05:24:40PM +0100, Mario Blättermann wrote:
#. type: Plain text
#: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron #: opensuse-tumbleweed
msgid ""
"The configuration file may also contain the special tokens I<norealcal> or "
"I<noprecal.> I<norealcal> will disable the use of magic, undocumented " "scanner calibration commands which are known to work on the E6, but may not "
"work with other models. I<noprecal> will disable logic which tries to avoid "
"scanner precalibration. This logic would only have been activated if the "
"magic calibration code was turned off."
msgstr ""
"Die Konfigurationsdatei kann auch das besondere Merkmal I<norealcal> oder "
"I<noprecal> enthalten. I<norealcal> deaktiviert die Verwendung von " "magischen, undokumentierten Scanner-Kalibrationsbefehlen, die bekanntermaßen "
"auf dem E6 funktionieren, aber mit anderen Modellen nicht funktionieren " "könnten. I<noprecal> deaktiviert die Logik, die Scanner-Vorkalibrierung zu "
"vermeiden versucht. Diese Logik würde nur aktiviert, falls der magische " "Kalibrations-Code ausgeschaltet wäre."
FIXME I<noprecal.> → I<noprecal>.
Ich kanns, wenn Du möchtest, gerne setzen, aber ich sehe das wie
bereits geschrieben so häufig, dass ich es als systemisch sehe, auch
wenn ich es persönlich auch nicht mag.
Am So., 12. Dez. 2021 um 20:23 Uhr schrieb Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de>:
On Sun, Dec 12, 2021 at 05:24:40PM +0100, Mario Blättermann wrote:
#. type: Plain text
#: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron
#: opensuse-tumbleweed
msgid ""
"The configuration file may also contain the special tokens I<norealcal> or "
"I<noprecal.> I<norealcal> will disable the use of magic, undocumented " "scanner calibration commands which are known to work on the E6, but may not "
"work with other models. I<noprecal> will disable logic which tries to avoid "
"scanner precalibration. This logic would only have been activated if the "
"magic calibration code was turned off."
msgstr ""
"Die Konfigurationsdatei kann auch das besondere Merkmal I<norealcal> oder "
"I<noprecal> enthalten. I<norealcal> deaktiviert die Verwendung von " "magischen, undokumentierten Scanner-Kalibrationsbefehlen, die bekanntermaßen "
"auf dem E6 funktionieren, aber mit anderen Modellen nicht funktionieren "
"könnten. I<noprecal> deaktiviert die Logik, die Scanner-Vorkalibrierung zu "
"vermeiden versucht. Diese Logik würde nur aktiviert, falls der magische "
"Kalibrations-Code ausgeschaltet wäre."
FIXME I<noprecal.> → I<noprecal>.
Ich kanns, wenn Du möchtest, gerne setzen, aber ich sehe das wie
bereits geschrieben so häufig, dass ich es als systemisch sehe, auch
wenn ich es persönlich auch nicht mag.
Ich weiß nicht, was du mit »systemisch« meinst, ist aber auch egal. Es
ist wieder einmal ein fehlendes Leerzeichen:
.PP
The configuration file may also contain the special tokens
.I norealcal
or
.I noprecal.
.I norealcal
will disable the use of magic, undocumented scanner calibration commands which are known to work on the E6, but may not work with other models.
.I noprecal
will disable logic which tries to avoid scanner precalibration. This logic would only have been activated if the magic calibration code was turned off.
Es widerspricht einfach den Formatierungsregeln für *roff, das sollte
ein FIXME rechtfertigen.
Sysop: | Keyop |
---|---|
Location: | Huddersfield, West Yorkshire, UK |
Users: | 462 |
Nodes: | 16 (2 / 14) |
Uptime: | 67:11:07 |
Calls: | 9,373 |
Files: | 13,549 |
Messages: | 6,088,001 |