From e44b43b0bf0142202993f6a8c97b8e511ea5df72 Mon Sep 17 00:00:00 2001From: Dorle Osterode <dorle.osterode@mailbox.org>
ich habe die letzten Aenderungen an der developers-reference in die
vorhandene deutsche Uebersetzung eingearbeitet. Ich habe die Aenderungen
als Patches angehaengt, um meine Arbeit uebersichtlicher ins Review zu
geben. Wenn ich die Dateien noch anders schicken soll, sagt gerne
Bescheid.
Ich brauche jeweils den vollständigen englischen Absatz (d.h. der
Absatz, der in msgid steht), um die Übersetzung sinnvoll QS lesen zu können.
Hallo,
Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de> writes:
Ich brauche jeweils den vollständigen englischen Absatz (d.h. der
Absatz, der in msgid steht), um die Übersetzung sinnvoll QS lesen zu können.
das ergibt natuerlich mehr Sinn :D
Ich habe jetzt die Msgids mit den neuen Uebersetzungen jeweils in einer separate Datei kopiert. Falls du/ihr noch mehr braucht, sagt Bescheid :)
Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de> writes:
Ich brauche jeweils den vollständigen englischen Absatz (d.h. der
Absatz, der in msgid steht), um die Übersetzung sinnvoll QS lesen zu können.
das ergibt natuerlich mehr Sinn :D
Ich habe jetzt die Msgids mit den neuen Uebersetzungen jeweils in einer separate Datei kopiert. Falls du/ihr noch mehr braucht, sagt Bescheid :)
msgid ""
"The ``debputy`` tools is new since 2024. While its main purpose is to " "offer a new Debian package build paradigm, it includes subcommands that " "can be used on any existing Debian package to validate the correctness of"
" most of the files in ``debian/*``, and in many cases also automatically " "fix them."
msgstr ""
"Das Programm ``debputy`` ist neu seit 2024. Während der Hauptzweck des " "Programms ein neues Build-Paradigma für Debian Pakete ist, enthält " "``debputy`` einige Befehle, die mit jedem bestehenden Debian Paket " "verwendet werden können um die Korrektheit der meisten Dateien in ``debian/"
"*`` prüfen und in vielen Fällen auch automatisch herstellen zu können."
#: ../tools.rst:502
msgid "To format debian/control and debian/tests/control files"
msgstr ""
"Die Dateien debian/control und debian/tests/control können so formatiert " "werden"
#: ../tools.rst:508
msgid "Using the ``reformat`` command obsoletes using ``wrap-and-sort -ast``."
msgstr ""
"Die Verwendung des ``reformat`` Befehls ersetzt die Verwendung von ``wrap-" "and-sort -ast``."
#: ../tools.rst:510
msgid ""
"The debputy tool also includes a language server which, when integrated " "with a code editor, can give real-time feedback on the correctness of " "files in ``debian/*`` while editing them."
msgstr ""
"Das Programm ``debputy`` enthält ebenfalls einen Sprach-Server, der, wenn " "in einen Editor integriert, Feedback über die Korrektheit von Dateien in " "``debian/*`` während der Bearbeitung gibt."
#: ../tools.rst:514
msgid "For more information please see debputy 1."
msgstr "Um weitere Informationen zu erhalten, lesen Sie debputy 1."
#: ../tools.rst:596
msgid "The ``debmake-doc`` package contains the Guide for Debian Maintainers."
msgstr "Das Paket ``debmake-doc`` enthält den Guide for Debian Maintainers."
#: ../tools.rst:598
msgid ""
"This document is newer than Debian New Maintainers' Guide and intends to " "replace it. The Guide for Debian Maintainers caters to those learning " "Debian packaging and covers a wide range of topics and tools, along with " "plenty of examples about various types of packaging issues."
msgstr ""
"Dieses Dokument ist neuer als der Debian New Maintainers' Guide und zielt " "darauf ab es zu ersetzen. Der Guide for Debian Maintainers richtet sich an " "Leute, die Paketierung für Debian erlernen wollen, und deckt eine breite " "Spanne von Themen und Werkzeugen ab, zusammen mit vielen Beispielen zu " "verschiedenen Paketierungsproblemen."
#: ../pkgs.rst:1459
msgid ""
"When you can't support your package on a particular architecture, you " "shouldn't use the Architecture field to reflect that (it's also a pain to"
" maintain correctly). If the package fails to build from source, you can " "just let it be and interested people can take a look at the build logs. " "If the package would actually build, the trick is to add a ``Build-" "Depends`` on ``unsupported-architecture [!the-not-supported-arch]``. The " "buildds will not build the package as the build dependencies are not " "fullfiled on that arch. To prevent building on 32-bits architectures, the"
" ``architecture-is-64bit`` build dependency can be used, as " "``architecture-is-little-endian`` can be used to prevent building on big " "endian systems."
msgstr ""
"Wenn Ihr Paket auf bestimmten Architekturen nicht unterstützt wird, sollten "
"Sie nicht den Architecture-Wert verwenden um das widerzuspiegeln (das Feld " "ist schwierig richtig zu pflegen). Wenn das Paket nicht aus den Quellen " "gebaut werden kann, können Sie es einfach so lassen und interessierte Leute "
"können sich die Build-Logs anschauen. Wenn das Paket bauen würde, sollte " "der Trick angewendet werden ``Build-Depends`` auf ``unsupported-" "architecture [!the-not-supported-arch]`` zu setzen. Die Buildds werden das " "Paket nicht bauen, da die Build-Abhängigkeiten nicht erfüllt sind für diese "
"Architektur. Um zu verhindern, dass für 32-Bit Architekturen gebaut wird, " "kann die Build-Abhängigkeit ``architecture-is-64-bit`` verwendet werden. " "Ebenso kann ``architecture-is-litte-endian`` verwendet werden um zu " "verhindern, dass auf big-endian Systemen gebaut wird."
#: ../best-pkging-practices.rst:1324
msgid ""
"Rust packaging is described in the `Debian Rust Team Book <https://rust-" "team.pages.debian.net/book/>`__;."
msgstr ""
"Rust-Paketierung ist beschrieben im `Debian Rust Team Book <https://rust-" "team.pages.debian.net/book/>`__."
#: ../resources.rst:295
msgid ""
"Any Debian package hosted on Salsa has also access to the `Salsa CI " "<https://salsa.debian.org/salsa-ci-team/pipeline>`__ . The Salsa CI " "pipeline mimics the tests that are run after each upload to Debian, but " "instead of having to wait for results or risk the health of the Debian " "repositories, Salsa CI provides you with instant feedback about any " "problems the changes you made may have created or solved."
msgstr ""
"Jedes Debian Paket, das auf Salsa gehostet wird, hat ebenfalls Zugang zu " "der `Salsa CI <https://salsa.debian.org/salsa-ci-team/pipeline>`__ . Die " "Salsa CI Pipeline imitiert die Tests, die nach jedem Upload zu Debian " "ausgeführt werden. Aber anstatt auf die Ergebnisse warten zu müssen oder " "die Gesundheit der Debian Repositorys zu riskieren, gibt die Salsa CI " "direktes Feedback zu allen Problemen, die Ihre Änderungen verursacht oder " "behoben haben."
#: ../tools.rst:514
msgid "For more information please see debputy 1."
msgstr "Um weitere Informationen zu erhalten, lesen Sie debputy 1." Vielleicht wäre "debputy 1" durch "B<debputy>(1)" zu ersetzten.
B<...> ist Fettdruck. Die Formatierungen gibt es aber nicht in jeder
Art von Vorlage. Da kannst Du Dich auf Helge verlassen.
#: ../tools.rst:596
msgid "The ``debmake-doc`` package contains the Guide for Debian Maintainers."
msgstr "Das Paket ``debmake-doc`` enthält den Guide for Debian Maintainers." Da es ein Eigenname ist: »Guide for Debian Maintainers«.
#: ../tools.rst:598
msgid ""
"This document is newer than Debian New Maintainers' Guide and intends to " "replace it. The Guide for Debian Maintainers caters to those learning " "Debian packaging and covers a wide range of topics and tools, along with " "plenty of examples about various types of packaging issues."
msgstr ""
"Dieses Dokument ist neuer als der Debian New Maintainers' Guide und zielt " "darauf ab es zu ersetzen. Der Guide for Debian Maintainers richtet sich an " "Leute, die Paketierung für Debian erlernen wollen, und deckt eine breite " "Spanne von Themen und Werkzeugen ab, zusammen mit vielen Beispielen zu " "verschiedenen Paketierungsproblemen."
Da es ein Eigenname ist: »Debian New Maintainers' Guide«.
#: ../pkgs.rst:1459
msgid ""
"When you can't support your package on a particular architecture, you " "shouldn't use the Architecture field to reflect that (it's also a pain to"
" maintain correctly). If the package fails to build from source, you can " "just let it be and interested people can take a look at the build logs. " "If the package would actually build, the trick is to add a ``Build-" "Depends`` on ``unsupported-architecture [!the-not-supported-arch]``. The " "buildds will not build the package as the build dependencies are not " "fullfiled on that arch. To prevent building on 32-bits architectures, the"
" ``architecture-is-64bit`` build dependency can be used, as " "``architecture-is-little-endian`` can be used to prevent building on big " "endian systems."
msgstr ""
"Wenn Ihr Paket auf bestimmten Architekturen nicht unterstützt wird, sollten "
"Sie nicht den Architecture-Wert verwenden um das widerzuspiegeln (das Feld " "ist schwierig richtig zu pflegen). Wenn das Paket nicht aus den Quellen " "gebaut werden kann, können Sie es einfach so lassen und interessierte Leute "
"können sich die Build-Logs anschauen. Wenn das Paket bauen würde, sollte " "der Trick angewendet werden ``Build-Depends`` auf ``unsupported-" "architecture [!the-not-supported-arch]`` zu setzen. Die Buildds werden das " "Paket nicht bauen, da die Build-Abhängigkeiten nicht erfüllt sind für diese "
"Architektur. Um zu verhindern, dass für 32-Bit Architekturen gebaut wird, " "kann die Build-Abhängigkeit ``architecture-is-64-bit`` verwendet werden. " "Ebenso kann ``architecture-is-litte-endian`` verwendet werden um zu " "verhindern, dass auf big-endian Systemen gebaut wird."
s/Architecture-Wert verwenden um/»Architecture«-Wert verwenden, um/
Die folgende Klammer würde ich umformulieren zu
"(es ist schwierig, das Feld richtig zu pflegen)".
Zeile 9: heißt es wirklich "buildds" mit doppeltem "d"?
"da die Build-Abhängigkeiten nicht erfüllt sind für diese Architektur." →
"da die Build-Abhängigkeiten für diese Architektur nicht erfüllt sind."
s/big-endian Systemen/Big-Endian-Systemen/
Hallo Dorle,
Am Sat, Nov 02, 2024 at 05:42:14PM +0100 schrieb Dorle Osterode:
Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de> writes:
Ich brauche jeweils den vollständigen englischen Absatz (d.h. der
Absatz, der in msgid steht), um die Übersetzung sinnvoll QS lesen zu
können.
das ergibt natuerlich mehr Sinn :D
Ich habe jetzt die Msgids mit den neuen Uebersetzungen jeweils in einer
separate Datei kopiert. Falls du/ihr noch mehr braucht, sagt Bescheid :)
Danke, das ist gut so.
Wenn Du beim nächsten Mal noch eine Datei mit der Endung „po“ draus machst, dann wäre es super bequem zu kommentieren.
Jetzt meine Vorschläge zum Inhalt (Hinweis: ich habe Christophs
Anmerkungen noch nicht gelesen, ggf. sind meine redundant):
msgid ""
"The ``debputy`` tools is new since 2024. While its main purpose is to "
"offer a new Debian package build paradigm, it includes subcommands that " >> "can be used on any existing Debian package to validate the correctness of" >> " most of the files in ``debian/*``, and in many cases also automatically " >> "fix them."
msgstr ""
"Das Programm ``debputy`` ist neu seit 2024. Während der Hauptzweck des " >> "Programms ein neues Build-Paradigma für Debian Pakete ist, enthält "
"``debputy`` einige Befehle, die mit jedem bestehenden Debian Paket "
"verwendet werden können um die Korrektheit der meisten Dateien in ``debian/"
"*`` prüfen und in vielen Fällen auch automatisch herstellen zu können."
Als Anführungszeichen verwenden wir »«. Du kannst natürlich auch „“ verwenden. Bitte global prüfen und korrigieren, das merke ich nicht
weiter an.
s/ist neu seit 2024/seit 2024 neu/
s/des Programms/des Programms darin besteht, /
ggf. s/Build-Paradigma/Bau-Paradigma/
s/Pakete ist/Pakete bereitzustellen/
s/Debian Pakete/Debian-Pakete/
s/Debian Paket/Debian-Paket/
s/können um/können, um/
s/prüfen/zu prüfen/
#: ../tools.rst:502
msgid "To format debian/control and debian/tests/control files"
msgstr ""
"Die Dateien debian/control und debian/tests/control können so formatiert " >> "werden"
s/werden/werden:/
#: ../tools.rst:508
msgid "Using the ``reformat`` command obsoletes using ``wrap-and-sort -ast``."
msgstr ""
"Die Verwendung des ``reformat`` Befehls ersetzt die Verwendung von ``wrap-" >> "and-sort -ast``."
s/``reformat`` Befehls/Befehls »reformat«/
(oder Du fügst einen Bindestrich ein)
#: ../tools.rst:510
msgid ""
"The debputy tool also includes a language server which, when integrated " >> "with a code editor, can give real-time feedback on the correctness of "
"files in ``debian/*`` while editing them."
msgstr ""
"Das Programm ``debputy`` enthält ebenfalls einen Sprach-Server, der, wenn "
"in einen Editor integriert, Feedback über die Korrektheit von Dateien in " >> "``debian/*`` während der Bearbeitung gibt."
s/Programm/Werkzeug/
s/Feedback/Echtzeit-Rückmeldung/
#: ../tools.rst:514
msgid "For more information please see debputy 1."
msgstr "Um weitere Informationen zu erhalten, lesen Sie debputy 1."
FIXME fürs Original:
s/debputy 1/debputy(1)/
s/debputy 1/debputy(1)/
#: ../tools.rst:596
msgid "The ``debmake-doc`` package contains the Guide for Debian Maintainers."
msgstr "Das Paket ``debmake-doc`` enthält den Guide for Debian Maintainers."
s/den Guide/den Leitfanden/
s/for Debian Maintainers/für Debian-Paketbetreuer/
(Das ist auch übersetzt, allerdings ist aktuell nicht klar, wer die Übersetzung pflegt).
#: ../tools.rst:598
msgid ""
"This document is newer than Debian New Maintainers' Guide and intends to " >> "replace it. The Guide for Debian Maintainers caters to those learning "
"Debian packaging and covers a wide range of topics and tools, along with " >> "plenty of examples about various types of packaging issues."
msgstr ""
"Dieses Dokument ist neuer als der Debian New Maintainers' Guide und zielt " >> "darauf ab es zu ersetzen. Der Guide for Debian Maintainers richtet sich an "
"Leute, die Paketierung für Debian erlernen wollen, und deckt eine breite " >> "Spanne von Themen und Werkzeugen ab, zusammen mit vielen Beispielen zu "
"verschiedenen Paketierungsproblemen."
s/Debian New Maintainers' Guide/Leitfaden für neue Debian-Betreuer/ (mehrfach)
s/ab es/ab, es/
#: ../pkgs.rst:1459
msgid ""
"When you can't support your package on a particular architecture, you "
"shouldn't use the Architecture field to reflect that (it's also a pain to" >> " maintain correctly). If the package fails to build from source, you can " >> "just let it be and interested people can take a look at the build logs. " >> "If the package would actually build, the trick is to add a ``Build-"
"Depends`` on ``unsupported-architecture [!the-not-supported-arch]``. The " >> "buildds will not build the package as the build dependencies are not "
"fullfiled on that arch. To prevent building on 32-bits architectures, the" >> " ``architecture-is-64bit`` build dependency can be used, as "
"``architecture-is-little-endian`` can be used to prevent building on big " >> "endian systems."
msgstr ""
"Wenn Ihr Paket auf bestimmten Architekturen nicht unterstützt wird, sollten "
"Sie nicht den Architecture-Wert verwenden um das widerzuspiegeln (das Feld "
"ist schwierig richtig zu pflegen). Wenn das Paket nicht aus den Quellen " >> "gebaut werden kann, können Sie es einfach so lassen und interessierte Leute "
"können sich die Build-Logs anschauen. Wenn das Paket bauen würde, sollte "
"der Trick angewendet werden ``Build-Depends`` auf ``unsupported-"
"architecture [!the-not-supported-arch]`` zu setzen. Die Buildds werden das "
"Paket nicht bauen, da die Build-Abhängigkeiten nicht erfüllt sind für diese "
"Architektur. Um zu verhindern, dass für 32-Bit Architekturen gebaut wird, "
"kann die Build-Abhängigkeit ``architecture-is-64-bit`` verwendet werden. " >> "Ebenso kann ``architecture-is-litte-endian`` verwendet werden um zu "
"verhindern, dass auf big-endian Systemen gebaut wird."
s/den Architecture-Wert/das Feld »Architecture«/
s/verwenden um/verwenden, um/
s/Build-Logs/Bau-Protokolle/ (oder Build-Protokolle)
s/unsupported-architecture/nicht-unterstützte-Architektur/ s/the-not-supported-arch/die-nicht-unterstützte-Architektur/
s/Build-Abhängigkeiten/Bauabhängigkeiten/
(mehrfach)
s/nicht erfüllt sind für diese Architektur.
/nicht für diese Architektur erfüllt sind./
s/32-Bit Architekturen/32-Bit-Architekturen/
s/werden um zu/werden, um zu/
s/big-endian Systemen/Big-Endian-Systemen/
#: ../best-pkging-practices.rst:1324
msgid ""
"Rust packaging is described in the `Debian Rust Team Book <https://rust-" >> "team.pages.debian.net/book/>`__;."
msgstr ""
"Rust-Paketierung ist beschrieben im `Debian Rust Team Book <https://rust-" >> "team.pages.debian.net/book/>`__."
Rust-Paketierung wird im »Debian Rust Team Book <https://rust-team.pages.debian.net/book/>« beschrieben.
(Das scheint es aktuell nur auf Englisch zu geben)
#: ../resources.rst:295
msgid ""
"Any Debian package hosted on Salsa has also access to the `Salsa CI "
"<https://salsa.debian.org/salsa-ci-team/pipeline>`__ . The Salsa CI "
"pipeline mimics the tests that are run after each upload to Debian, but " >> "instead of having to wait for results or risk the health of the Debian "
"repositories, Salsa CI provides you with instant feedback about any "
"problems the changes you made may have created or solved."
msgstr ""
"Jedes Debian Paket, das auf Salsa gehostet wird, hat ebenfalls Zugang zu " >> "der `Salsa CI <https://salsa.debian.org/salsa-ci-team/pipeline>`__ . Die " >> "Salsa CI Pipeline imitiert die Tests, die nach jedem Upload zu Debian "
"ausgeführt werden. Aber anstatt auf die Ergebnisse warten zu müssen oder "
"die Gesundheit der Debian Repositorys zu riskieren, gibt die Salsa CI "
"direktes Feedback zu allen Problemen, die Ihre Änderungen verursacht oder "
"behoben haben."
s/Debian Paket/Debian-Paket/
ggf. s/Upload/Hochladen/
Im Deutschen ist mir der Begriff „Gesundheit“ von Paketen nicht geläufig, ggf. freier “Qualität"? Aber richtig gut finde ich das auch (noch) nicht.
s/Debian Repositorys/Debian-Depots/
s/direktes Feedback/direkte Rückmeldung/
Viele Grüße
Helge
--
Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de
Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
64bit GNU powered gpg signed mail preferred
Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
Sysop: | Keyop |
---|---|
Location: | Huddersfield, West Yorkshire, UK |
Users: | 465 |
Nodes: | 16 (2 / 14) |
Uptime: | 49:34:52 |
Calls: | 9,401 |
Calls today: | 1 |
Files: | 13,572 |
Messages: | 6,099,562 |