Zumindest bei mir sind Wörterbücher unter »/usr/share/hunspell« zu finden.
Wozu also woanders suchen?
Darin sind allerdings einige Worte doppelt, die man eliminieren muss. Ansonsten funktioniert mkspell nicht. Worauf ich allerdings nicht
gefasst war: in dem Wörterbuch findet man »Uhrlaub«, »Uhroma« und »Uhrwald«.
Das ist mit natürlich nicht sofort aufgefallen.
Daraufhin habe ich mich auf die Suche nach alternativen Quellen gemacht. Letztendlich habe ich die Dateien »de_DE.dic« und »de_DE.aff« von https://github.com/elastic/hunspell/tree/master/dicts
Hallo Christoph,
Am Thu, Oct 10, 2024 at 07:12:21PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
Zumindest bei mir sind Wörterbücher unter »/usr/share/hunspell« zu finden.
Wozu also woanders suchen?
Darin sind allerdings einige Worte doppelt, die man eliminieren muss. Ansonsten funktioniert mkspell nicht. Worauf ich allerdings nicht
gefasst war: in dem Wörterbuch findet man »Uhrlaub«, »Uhroma« und »Uhrwald«.
Das ist mit natürlich nicht sofort aufgefallen.
Kannst Du dazu einen Fehlerbericht erstellen?
Daraufhin habe ich mich auf die Suche nach alternativen Quellen gemacht. Letztendlich habe ich die Dateien »de_DE.dic« und »de_DE.aff« von https://github.com/elastic/hunspell/tree/master/dicts
Ist das ggf. eine neuere Version des Pakets? Das wäre natürlich gut.
Hallo Helge,
Am Fri, Oct 11, 2024 at 04:48:35PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
Hallo Christoph,
Am Thu, Oct 10, 2024 at 07:12:21PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
Zumindest bei mir sind Wörterbücher unter »/usr/share/hunspell« zu finden.
Wozu also woanders suchen?
Darin sind allerdings einige Worte doppelt, die man eliminieren muss. Ansonsten funktioniert mkspell nicht. Worauf ich allerdings nicht
gefasst war: in dem Wörterbuch findet man »Uhrlaub«, »Uhroma« und »Uhrwald«.
Das ist mit natürlich nicht sofort aufgefallen.
Kannst Du dazu einen Fehlerbericht erstellen?
Daraufhin habe ich mich auf die Suche nach alternativen Quellen gemacht. Letztendlich habe ich die Dateien »de_DE.dic« und »de_DE.aff« von https://github.com/elastic/hunspell/tree/master/dicts
Ist das ggf. eine neuere Version des Pakets? Das wäre natürlich gut.
Ich werde mich auf die Suche machen und gegebenenfalls einen
Fehlerbericht schreiben.
"FORBIDDENWORD d". Die Dokumentation zu diesen Dingen ist mir unter
Debian nicht ganz klar. Etwas wie
https://linux.die.net/man/1/hunspell,
https://linux.die.net/man/3/hunspell oder >https://linux.die.net/man/4/hunspell finde ich hier nicht.
Gerade hunspell(4) beschreibt das Format der »*.dic«- und >»*.aff«-Dateien.
Hi,
Am 12. Oktober 2024 15:48:55 MESZ schrieb Christoph Brinkhaus <c.brinkhaus@t-online.de>:
"FORBIDDENWORD d". Die Dokumentation zu diesen Dingen ist mir unter
Debian nicht ganz klar. Etwas wie
https://linux.die.net/man/1/hunspell,
https://linux.die.net/man/3/hunspell oder >https://linux.die.net/man/4/hunspell finde ich hier nicht.
Gerade hunspell(4) beschreibt das Format der »*.dic«- und
»*.aff«-Dateien.
<https://manpages.debian.org/bookworm/hunspell/hunspell.1.en.html>
<https://manpages.debian.org/bookworm/libhunspell-dev/hunspell.3.en.html>
<https://manpages.debian.org/bookworm/libhunspell-dev/hunspell.5.en.html>
Einfach auf manpages.debian.org "hunspell" eingeben, und auf
der so gefundenen Seite finden sich ganz unten Verweise auf
verwandte Seiten (das ist ja Standard bei den manpages).
Sysop: | Keyop |
---|---|
Location: | Huddersfield, West Yorkshire, UK |
Users: | 465 |
Nodes: | 16 (2 / 14) |
Uptime: | 18:40:38 |
Calls: | 9,396 |
Calls today: | 5 |
Files: | 13,567 |
Messages: | 6,096,918 |