Am 10.10.24 um 11:59 schrieb Christoph Brinkhaus:
Hallo Mitübersetzer,Hallo Christoph,
da habe ich zu schnell die <Enter> Taste gedrückt.
Die Vorlage ist im Anhang.
Viele Grüße,
Christoph
#. Type: boolean
#. Description
#: ../templates:1001
msgid ""
"If you want to adjust the configuration of the service, say 'no' here, " "adjust the configuration and then run 'samhain -t init'."
msgstr ""
"Wenn Sie die Konfiguration des Dienstes anpassen möchten, antworten Sie " "hier mit »no«, passen die Konfiguration an und führen anschliessend " "»samhain -i init« aus."
s/-i/-t/
Meine Rechtschreibprüfung meint noch s/anschliessend/anschließend/
Hallo Mitübersetzer,Hallo Christoph,
da habe ich zu schnell die <Enter> Taste gedrückt.
Die Vorlage ist im Anhang.
Viele Grüße,
Christoph
Hallo Sebastian, Helge und alle Mitübersetzer,
Am Sun, Oct 06, 2024 at 04:13:49PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
Hallo Sebastian,
Am Sun, Oct 06, 2024 at 11:12:32AM +0200 schrieb Javier Fern??ndez-Sanguino Pe??a:
You are noted as the last translator of the debconf translation for
the package 'samhain'. The English template has been changed and I have introduced new messages for the configuration part of the pacakge. Consequently, now some messages are marked "fuzzy" in your translation or are
missing.
I would be grateful if you could take the time and update it. Please send the
updated file through a wishlist bug against samhain.
The deadline for receiving the updated translation is
Wed, 16 Oct 2024 11:08:52 +0200.
Übernimmst Du die Aktualisierung inkl. Korrekturlauf auf der Liste bis
oa. Datum oder soll jemand anders hier einspringen?
Es wäre schön, wenn Du Dich kurz bis zum 9.10. hier rückmelden könntest.
Ich habe nach Absprache die Vorlage aktualisiert. Dazu habe ich sie
von ISO-8859-15 nach UTF-8 konvertiert. Die Umlaute in den letzten Zeichenketten habe ich entsprechend editierten müssen.
Die Kopfzeilen habe ich belassen und nur den letzten Übersetzer
sowie das Datum und die Kodierung auf UTF-8 aktualisiert.
Zusätzlich habe ich die Zeile
"Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1);\n"
eingefügt.
Die Handbuchseite auf dem Debian-Server ist https://manpages.debian.org/unstable/samhain/samhain.8.en.html
Daher nehme ich an, dass ich den Betreff passend abgeändert habe.
Samhain ist ein Intrusion-Detection System. Deren Homepage ist https://www.la-samhna.de/samhain/index.html
Eine Beschreibung auf Deutsch habe ich dort gefunden: https://www.jueling.de/SelfLinux-0.13.0/html/samhain.html
Der Link auf der Samhain-Homepage auf das SelfLinux-Projekt funktioniert nicht. Das habe ich schon an deren Support-Adresse geschrieben.
In der Vorlage geht es auch um eine Frage, die mit »yes« oder »no« beantwortet werden muss. In den Quellen von Samhain habe ich keine
passenden Vorkommen von »ja« oder »nein« gefunden. Ich nehme deshalb an, dass das Programm die Antwort auf Englisch erwartet.
Hallo Mitübersetzer,
da habe ich zu schnell die <Enter> Taste gedrückt.
Die Vorlage ist im Anhang.
Viele Grüße,
Christoph
--
Ist die Katze gesund
schmeckt sie dem Hund.
#
# Translators, if you are not familiar with the PO format, gettext
# documentation is worth reading, especially sections dedicated to
# this format, e.g. by running:
# info -n '(gettext)PO Files'
# info -n '(gettext)Header Entry'
#
# Some information specific to po-debconf are available at
# /usr/share/doc/po-debconf/README-trans
# or http://www.debian.org/intl/l10n/po-debconf/README-trans
#
# Developers do not need to manually edit POT or PO files.
#
#. Type: boolean
#. Description
#: ../templates:1001
#| msgid "Samhain initialization"
msgid "Samhain file integrity database creation"
msgstr "Erzeugung der Samhain-Datenbank zur Integrität von Dateien"
#. Type: boolean
#. Description
#: ../templates:1001
msgid ""
"Samhain requires a file integrity database to operate. This database is " "created based on the current content of the directories and files that are " "set to be monitored (as defined in the configuration file: /etc/samhain/" "samhainrc)."
msgstr ""
"Samhain benötigt zur Arbeit eine Datenbank zur Integrität von Dateien. Diese "
"Datenbank wird basierend auf dem aktuellen Inhalt der Verzeichnisse und " "Dateien erzeugt, die (wie in der Konfigurationsdatei " "»/etc/samhain/samhainrc« angegeben) überwacht werden sollen."
#. Type: boolean
#. Description
#: ../templates:1001
msgid ""
"If you want to adjust the configuration of the service, say 'no' here, " "adjust the configuration and then run 'samhain -t init'."
msgstr ""
"Wenn Sie die Konfiguration des Dienstes anpassen möchten, antworten Sie " "hier mit »no«, passen die Konfiguration an und führen anschliessend " "»samhain -i init« aus."
#. Type: boolean
#. Description
#: ../templates:1001
msgid ""
"If you want to go ahead with the standard configuration, say 'yes' here. " "Bear in mind that the initialisation could take a long time depending on " "your system's setup and number of files."
msgstr ""
"Wenn Sie mit der standardmäßigen Konfiguration fortfahren wollen, antworten "
"Sie hier mit »yes«. Beachten Sie, das die Initialisierung abhängig von Ihrem "
"System und der Anzahl der Dateien eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen kann."
Hallo Christoph,
bezgülich Handbuchseite → Debconf-Vorlage hatte ich schon geschrieben.
Am Thu, Oct 10, 2024 at 11:59:25AM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
Hallo Mitübersetzer,
da habe ich zu schnell die <Enter> Taste gedrückt.
Die Vorlage ist im Anhang.
Viele Grüße,
Christoph
--
Ist die Katze gesund
schmeckt sie dem Hund.
#
# Translators, if you are not familiar with the PO format, gettext
# documentation is worth reading, especially sections dedicated to
# this format, e.g. by running:
# info -n '(gettext)PO Files'
# info -n '(gettext)Header Entry'
#
# Some information specific to po-debconf are available at
# /usr/share/doc/po-debconf/README-trans
# or http://www.debian.org/intl/l10n/po-debconf/README-trans
#
# Developers do not need to manually edit POT or PO files.
#
Am besten ersetzt Du das durch den jetzt aktuellen Kopfteil, der ist
uralt:
# SOME DESCRIPTIVE TITLE.
# Copyright (C) YEAR THE PACKAGE'S COPYRIGHT HOLDER
# This file is distributed under the same license as the samhain package.
# Vorheriger Übersetzer <email>, jahr (siehe altes revision date)
# Christoph Brinkhaus <c.brinkhaus@t-online.de>, 2022.
#. Type: boolean
#. Description
#: ../templates:1001
#| msgid "Samhain initialization"
msgid "Samhain file integrity database creation"
msgstr "Erzeugung der Samhain-Datenbank zur Integrität von Dateien"
Die Zeilen mit #| am Anfang kannst (solltest) Du rauslöschen.
#. Type: boolean
#. Description
#: ../templates:1001
msgid ""
"Samhain requires a file integrity database to operate. This database is " "created based on the current content of the directories and files that are "
"set to be monitored (as defined in the configuration file: /etc/samhain/" "samhainrc)."
msgstr ""
"Samhain benötigt zur Arbeit eine Datenbank zur Integrität von Dateien. Diese "
"Datenbank wird basierend auf dem aktuellen Inhalt der Verzeichnisse und " "Dateien erzeugt, die (wie in der Konfigurationsdatei " "»/etc/samhain/samhainrc« angegeben) überwacht werden sollen."
Erster Satz ggf.
Damit Samhain funktioniert, wird eine Datenbank zur Integrität von
Dateien benötigt.
#. Type: boolean
#. Description
#: ../templates:1001
msgid ""
"If you want to adjust the configuration of the service, say 'no' here, " "adjust the configuration and then run 'samhain -t init'."
msgstr ""
"Wenn Sie die Konfiguration des Dienstes anpassen möchten, antworten Sie " "hier mit »no«, passen die Konfiguration an und führen anschliessend " "»samhain -i init« aus."
FIXME fürs Original:
s/say 'no' here/refuse this option/
s/»no«/»nein«/
oder ggf. besser „lehnen Sie hier ab“
#. Type: boolean
#. Description
#: ../templates:1001
msgid ""
"If you want to go ahead with the standard configuration, say 'yes' here. " "Bear in mind that the initialisation could take a long time depending on " "your system's setup and number of files."
msgstr ""
"Wenn Sie mit der standardmäßigen Konfiguration fortfahren wollen, antworten "
"Sie hier mit »yes«. Beachten Sie, das die Initialisierung abhängig von Ihrem "
"System und der Anzahl der Dateien eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen kann."
FIXME fürs Original:
s/say 'yes' here/accept this option/
s/»yes«/»ja«/
oder ggf. besser „stimmen Sie hier zu“
Am Fri, Oct 11, 2024 at 04:46:32PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
bezgülich Handbuchseite → Debconf-Vorlage hatte ich schon geschrieben.
Ja, aber das hat doch keinen Einfluß auf den Bugreport, oder?
Am Thu, Oct 10, 2024 at 11:59:25AM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
#. Type: boolean
#. Description
#: ../templates:1001
msgid ""
"If you want to adjust the configuration of the service, say 'no' here, "
"adjust the configuration and then run 'samhain -t init'."
msgstr ""
"Wenn Sie die Konfiguration des Dienstes anpassen möchten, antworten Sie "
"hier mit »no«, passen die Konfiguration an und führen anschliessend " "»samhain -i init« aus."
FIXME fürs Original:
s/say 'no' here/refuse this option/
s/»no«/»nein«/
oder ggf. besser „lehnen Sie hier ab“
Das ist genial, damit umschiffst Du das Problem der Sprache.
Das FIXME ist auch übernommen.
Wenn keine weiteren Anmerkungen mehr kommen, werde ich den Bugreport
morgen abschicken.
Hallo Christoph,
Am Fri, Oct 11, 2024 at 07:59:35PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
Am Fri, Oct 11, 2024 at 04:46:32PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
bezgülich Handbuchseite → Debconf-Vorlage hatte ich schon geschrieben.
Ja, aber das hat doch keinen Einfluß auf den Bugreport, oder?
Welchen Fehlerbericht? Du meinst, wenn Du die Vorlage einreichst?
Natürlich, das ist dann wichtig, Du musst dem Betreuer genau sagen,
was Du gemacht hast, sonst landet die Übersetzung irgendwo falsch.
Also bitte nicht „man page“ im Fehlerbericht schreiben.
Am Thu, Oct 10, 2024 at 11:59:25AM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
#. Type: boolean
#. Description
#: ../templates:1001
msgid ""
"If you want to adjust the configuration of the service, say 'no' here, "
"adjust the configuration and then run 'samhain -t init'."
msgstr ""
"Wenn Sie die Konfiguration des Dienstes anpassen möchten, antworten Sie "
"hier mit »no«, passen die Konfiguration an und führen anschliessend "
"»samhain -i init« aus."
FIXME fürs Original:
s/say 'no' here/refuse this option/
s/»no«/»nein«/
oder ggf. besser „lehnen Sie hier ab“
Das ist genial, damit umschiffst Du das Problem der Sprache.
Das FIXME ist auch übernommen.
Das stammt nicht von mir, das ist in den Regeln zum Schreiben von Debconf-Meldungen so vorgesehen. Die werden aber anscheinend nicht
unbedingt von den Paketautoren gelesen.
Wenn keine weiteren Anmerkungen mehr kommen, werde ich den Bugreport
morgen abschicken.
Ich habe in der Kopfzeile der Vorlage einen Hinweis auf debconf
eingefügt und den Betreff für das BTS entsprechend gewählt.
[INTL:de] samhain 4.1.4-4: debconf po translation to german
Am 12. Oktober 2024 10:21:39 MESZ schrieb Christoph Brinkhaus <c.brinkhaus@t-online.de>:
Ich habe in der Kopfzeile der Vorlage einen Hinweis auf debconf
eingefügt und den Betreff für das BTS entsprechend gewählt.
[INTL:de] samhain 4.1.4-4: debconf po translation to german
Wenn dies die Übersetzung einer debconf-Vorlage ist: warum steht dann
im Betreff (und somit in der Nachricht an den Robot), dass es eine Manpage-Übersetzung im Paket manpages-l10n ist?
Aufgrund von dieser Diskrepanz kommt jetzt von dem Prozess, der
die Robot-Statusseiten erstellt, stündlich eine Fehler-E-Mail, siehe unten. Könntest du das korrigieren?
Ursprüngliche Nachricht --------
Von: root@tye.debian.org
Gesendet: 12. Oktober 2024 12:16:12 MESZ
An: larjona@debian.org, brother@debian.org, faw@debian.org, taffit@debian.org, hwansing@mailbox.org
Betreff: Cron <debian-i18n@tye> run-parts --report /srv/i18n.debian.org/dl10n/git/etc/cron.hourly/
/srv/i18n.debian.org/dl10n/git/etc/cron.hourly//spiderbts:
Warning: #1084970 filled against src:samhain (source: samhain) but manpages-l10n is in the database /srv/i18n.debian.org//dl10n/git/../data/spiderbts/data/tmp
--
Sent from /e/ OS on Fairphone3
Sysop: | Keyop |
---|---|
Location: | Huddersfield, West Yorkshire, UK |
Users: | 465 |
Nodes: | 16 (2 / 14) |
Uptime: | 60:24:34 |
Calls: | 9,410 |
Calls today: | 2 |
Files: | 13,572 |
Messages: | 6,100,504 |