• Re: [RFR] man://manpages-l10n/rpm-plugin-prioreset.8.po

    From hermann-Josef Beckers@21:1/5 to All on Mon Sep 16 11:00:02 2024
    Am 16.09.24 um 10:44 schrieb Christoph Brinkhaus:
    Hallo Mitübersetzer,
    Hallo Christoph,
    ich bin dabei, eine Reihe von Vorlagen aus dem
    Umfeld von RPM zu übersetzten.

    Im Anhang ist nun die Vorlage rpm-plugin-prioreset.8.po.

    Nein.

    Freundliche Grüße
    Hermann-Josef

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Christoph Brinkhaus@21:1/5 to All on Mon Sep 16 10:50:01 2024
    Hallo Mitübersetzer,
    ich bin dabei, eine Reihe von Vorlagen aus dem
    Umfeld von RPM zu übersetzten.

    Im Anhang ist nun die Vorlage rpm-plugin-prioreset.8.po.

    Bitte schaut Euch die Vorlagen an und schickt mir
    Eure Anmerkungen und Korrekturvorschläge.

    Vielen Dank für die Hilfe,
    Christoph
    --
    Ist die Katze gesund
    schmeckt sie dem Hund.

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQGzBAABCAAdFiEEj7zWuLpAjGEt2B3aIXCAe2OOngIFAmbn79sACgkQIXCAe2OO ngICWAv/XJ4PS8hsCVVriurySZUgEWCCqx4ZEuYu5Gb5Q5OfZ4qtffkY86HFZKI7 I9r7R+dz61Xrlcv1/5PYCiDUtWr/ynOtOoyuwXPjvCxQTANQi6MtLNUlO/ATNz6F 5+W2kUVuQXu/q7cRoCQXM5yXjh8dDD4ug45oSgMsBbmGI3gc8E2ILPVVxaNOhM+v ILP5fHNPjn9umtp/+TemjC3dLcj0ebrF56NEqSKGWlVu/kHfFuUcx06Tb2kOvAj9 6reVOuePCY8WerN9MBX0KvbjDB7l5FuO7mr34Fw/NNEqf3pRpbzc4I9OfbJCiAY2 6yqL03NEevLjBELo0TQotX9h8MZJdV3jIBstoVRbObo8w6HJ73u0xxiZS5BiojkC 1flSkbSd1omCFKNGNeC98RV4/OLdrmOoDnVymH6jPqzfUoj3l2bJgiouVO4bLI57 x1Hh3ft5RwA3Q2i34Q7/yAMGuRNYt6Mdjsm+j0W4XLvzFdSbrZGLMi0R4XfbbxMz
    BbJLQtiY
    =VPrM
    -----END PGP SIGNATURE-----

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Christoph Brinkhaus@21:1/5 to All on Mon Sep 16 11:10:01 2024
    --4+McRWzbdn0BA7QM
    Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1
    Content-Disposition: inline
    Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

    Hallo Hermann-Josef,

    Am Mon, Sep 16, 2024 at 10:53:41AM +0200 schrieb hermann-Josef Beckers:
    Am 16.09.24 um 10:44 schrieb Christoph Brinkhaus:
    Hallo Mitübersetzer,
    Hallo Christoph,
    ich bin dabei, eine Reihe von Vorlagen aus dem
    Umfeld von RPM zu übersetzten.

    Im Anhang ist nun die Vorlage rpm-plugin-prioreset.8.po.

    Nein.

    Meine Güte, da habe ich den wichtigsten
    Teil unterschlagen. Ich bin senil.
    Nun sollte der Anhang dabei sein.

    Vielen Dank für den Hinweis,
    Christoph
    --
    Ist die Katze gesund
    schmeckt sie dem Hund.

    --4+McRWzbdn0BA7QM
    Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1
    Content-Disposition: attachment; filename="rpm-plugin-prioreset.8.po" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

    # German translation of manpages
    # This file is distributed under the same license as the manpages-l10n package. # Copyright © of this file:
    # Christoph Brinkhaus <c.brinkhaus@t-online.de>, 2024.
    msgid ""
    msgstr ""
    "Project-Id-Version: manpages-l10n 4.23.1\n"
    "POT-Creation-Date: 2024-09-08 16:27+0200\n"
    "PO-Revision-Date: 2024-09-16 10:40+0200\n"
    "Last-Translator: Christoph Brinkhaus <c.brinkhaus@t-online.de>\n" "Language-Team: German <debian-l10n-german@lists.debian.org>\n"
    "Language: de\n"
    "MIME-Version: 1.0\n"
    "Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n"
    "Content-Transfer-Encoding: 8bit\n"
    "Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1);\n"

    #. type: TH
    #: archlinux debian-bookworm debian-unstable opensuse-leap-16-0
    #: opensuse-tumbleweed
    #, no-wrap
    msgid "RP
  • From hermann-Josef Beckers@21:1/5 to All on Mon Sep 16 12:00:02 2024
    Am 16.09.24 um 11:03 schrieb Christoph Brinkhaus:
    Hallo Hermann-Josef,

    Am Mon, Sep 16, 2024 at 10:53:41AM +0200 schrieb hermann-Josef Beckers:
    Am 16.09.24 um 10:44 schrieb Christoph Brinkhaus:
    Hallo Mitübersetzer,
    Hallo Christoph,
    ich bin dabei, eine Reihe von Vorlagen aus dem
    Umfeld von RPM zu übersetzten.

    Im Anhang ist nun die Vorlage rpm-plugin-prioreset.8.po.

    Hallo Christoph,

    #. type: Plain text
    #: archlinux debian-bookworm debian-unstable opensuse-leap-16-0
    #: opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "rpm-plugin-prioreset - Plugin for the RPM Package Manager to fix issues
    with "
    "priorities of deamons on SysV init"
    msgstr ""
    "rpm-plugin-prioreset- Erweiterung für die RPM-Paketverwaltung zur " "Beseitigung von Problem mit Prioritäten des Daemons unter SysV-Init."

    s/Problem/Problemen/


    # FIXME rpm -> \\f[B]rpm\\f[R]
    #. type: Plain text
    #: archlinux debian-bookworm debian-unstable opensuse-leap-16-0
    #: opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "In general scriptlets run with the same priority as rpm itself.
    However on "
    "legacy SysV init systems, properties of the parent process can be
    inherited "
    "by the actual daemons on restart. As a result daemons may end up with " "unwanted nice or ionice values. This plugin resets the scriptlet process " "priorities after forking, and can be used to counter that effect. Should " "not be used with systemd because it\\[aq]s not needed there, and the
    effect "
    "is counter-productive."
    msgstr ""
    "Im Allgemeinen laufen Scriptlets mit der selben Priorität wie " "\\f[B]rpm\\f[R] selbst. Allerdings können unter den veralteten SysV-Init " "Systemen Eigenschaften vom Elternprozess beim erneuten Starten von
    aktuellen "
    "Daemonen vererbt werden. Als ein Ergebnis können Daemonen unerwünschte " "»nice« oder »ionice« Werten erlangen. Diese Erweiterung setzt die " "Prioritäten der Scriptlet-Prozesse nach einem Forken zurück, und kann " "verwendet werden, diesen Effekt zu umgehen. Das sollte nicht mit Systemd " "verwendet werden, weil es dort nicht benötigt wird, der Effekt ist " "kontraproduktiv.\\fR"

    s/SysV-Init Systemen/SysV-Init-Systemen/
    s/»nice« oder »ionice« Werten/»nice«- oder »ionice«-Werte/
    s/einem Forken/einem Fork/ (?)
    s/diesen Effekt zu umgehen/diesem Effekt entgegen zu wirken/ (?)

    Freundliche Grüße
    Hermann-Josef

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Christoph Brinkhaus@21:1/5 to All on Mon Sep 16 12:10:01 2024
    Hallo Hermann-Josef,
    ich habe alle Vorschläge übernommen.
    Es ist gut, dass Du wieder aktiv bist!

    Viele Grüße,
    Christoph
    --
    Ist die Katze gesund
    schmeckt sie dem Hund.

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQGzBAABCAAdFiEEj7zWuLpAjGEt2B3aIXCAe2OOngIFAmboAn8ACgkQIXCAe2OO ngLCcAv+LJ9zXwUv+vYCTY35N+iYwW5dOQkkQZSIfFQWkF8JCKH/Dez0JqOIXOwh tw6z+uEkP2b+DAeaPSoTrG7WM+pLc31lG1DwYm6bLPsDWRUjKgAnXZWEXNXh7QdU jUACLy8IP0A1fq5KIONVZazowtdAxY12o3Tsh4ZFyc2LgpGAcFMPOwxjX6CVzRcR zSmLjsmMQNn4sulwNbK4J+a/Gu7ebWstwslJI52sJ2nCD0BqW3s2Yice1FG+QuCn Vo9q32bmrMTFLBGCWtCndsQdaGmAPHyLqZwHNVX5R67QKRg/T8W3GNdIlKOXKjnM 5z5BXI1QsR/uE4GfCibCjsZvwc77/lDLlODCGuzore8b/Z3XKHYbcPrYziOptx76 npgbj69LV3YEbo1gzKswPB/r7gzQmKpqzi1bRQxu71TAc/6ftXuWzHiDrHg7w97C VyGf9eakQPJ9y0QoAiXPKI6oU/7r7uyyvYJVhoPlyVcWum4R03Nlx1RkHK16xSs2
    lLmyTVBM
    =76TG
    -----END PGP SIGNATURE-----

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Helge Kreutzmann@21:1/5 to All on Mon Sep 16 19:50:01 2024
    This is a MIME-formatted message. If you see this text it means that your E-mail software does not support MIME-formatted messages.

    Hallo Christoph,
    vielen Dank für die initiale Übersetzung. Sofern nicht weiter
    angemerkt, stimme ich den Anmerkungen von Hermann-Josef zu.

    Am Mon, Sep 16, 2024 at 11:03:48AM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
    #. type: Plain text
    #: archlinux debian-bookworm debian-unstable opensuse-leap-16-0
    #: opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "rpm-plugin-prioreset - Plugin for the RPM Package Manager to fix issues with "
    "priorities of deamons on SysV init"
    msgstr ""
    "rpm-plugin-prioreset- Erweiterung für die RPM-Paketverwaltung zur " "Beseitigung von Problem mit Prioritäten des Daemons unter SysV-Init."

    s/des Daemons/von Daemons/

    # FIXME rpm -> \\f[B]rpm\\f[R]
    #. type: Plain text
    #: archlinux debian-bookworm debian-unstable opensuse-leap-16-0
    #: opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "In general scriptlets run with the same priority as rpm itself. However on "
    "legacy SysV init systems, properties of the parent process can be inherited "
    "by the actual daemons on restart. As a result daemons may end up with " "unwanted nice or ionice values. This plugin resets the scriptlet process " "priorities after forking, and can be used to counter that effect. Should " "not be used with systemd because it\\[aq]s not needed there, and the effect "
    "is counter-productive."
    msgstr ""
    "Im Allgemeinen laufen Scriptlets mit der selben Priorität wie " "\\f[B]rpm\\f[R] selbst. Allerdings können unter den veralteten SysV-Init " "Systemen Eigenschaften vom Elternprozess beim erneuten Starten von aktuellen "
    "Daemonen vererbt werden. Als ein Ergebnis können Daemonen unerwünschte " "»nice« oder »ionice« Werten erlangen. Diese Erweiterung setzt die " "Prioritäten der Scriptlet-Prozesse nach einem Forken zurück, und kann " "verwendet werden, diesen Effekt zu umgehen. Das sollte nicht mit Systemd " "verwendet werden, weil es dort nicht benötigt wird, der Effekt ist " "kontraproduktiv.\\fR"

    s/wie /wie /
    s/aktuellen/wirklichen/
    s/Daemonen/Daemons/

    ggf. /Als ein Ergebnis/Im Ergebnis/
    oder Besser: Das führt dazu, dass

    ggf. s/einem Forken zurück/einer Prozesserzeugung mit B<fork>(2)/

    s/diesen Effekt zu umgehen/diese Auswirkung zu vermeiden/

    Bitte FIXME s/systemd/B<systemd>(1)/
    und Systemd → B<systemd>(1)

    s/wird, der Effekt ist kontraproduktiv.
    /und die Auswirkung kontraproduktiv ist./

    #. type: Plain text
    #: archlinux debian-bookworm debian-unstable opensuse-leap-16-0
    #: opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "There are currently no options for this plugin in particular. See \\f[B]rpm-"
    "plugins\\f[R](8) on how to control plugins in general.\\fR"
    msgstr ""
    "Momentan gibt es für diese Erweiterung keine besonderen Optionen. Siehe " "\\f[B]rpm-plugins\\f[R](8) über die Steuerung von Erweiterungen im " "Allgemeinen.\\fR"

    ggf. s/über die/bezüglich der/

    # FIXME f[I] -> f[B]
    #. type: Plain text
    #: debian-bookworm opensuse-leap-16-0
    msgid "\\f[I]rpm\\f[R](8) \\f[I]rpm-plugins\\f[R](8)\\fR"
    msgstr "\\f[B]rpm\\f[R](8) \\f[B]rpm-plugins\\f[R](8)\\fR"

    In der Übersetzung zwischen die beiden Einträge bitte ein Komma
    einfügen.

    Viele Grüße

    Helge


    --
    Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de
    Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
    64bit GNU powered gpg signed mail preferred
    Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQIzBAABCAAdFiEEbZZfteMW0gNUynuwQbqlJmgq5nAFAmbobwgACgkQQbqlJmgq 5nDjHQ//bS7DN/Bwmnzl/10CdZPPVjxSo5s5RDqoJ5EzftnvUZwLql+boqaTQwbX YvS5KiuOMwm0DZFb1/LQEJlm5vq1VjFB9XBPw+pQCXG8bEm6yZCQbea4I6E2A2Tl COIJYBZ0yND31gk0xm6O2SHLCwp5hbEp8mzjG98GIvYR+oLFpJqeeHiCVocCcdym +i2MdzWJfhD7imW2h4X3SoZAZmHpHZ3agkYAvnw+wyDHFTLmMLioyZflOKGLtycm iOLdsY8z05iujNQGnETncfSvHlEoZAAnY7wZqjmLE4dTOILO1QfQRWn3xSiUajEO PnRQ8uY/J3+rjEWdrHC0wa260S/alySk9EffafD00/FcnXDy5nF5kgshV6QDgE3y NrPAwIMHR72fToXqnyowMbVnOLbmCPRmvloSQZoS4wA2BLo7v3TbmwJlnUp1f6U+ Tjs3QA2Nqjq9fuo8CKLEAFOxt3iHlJFWQsxA2j8fbdP8fQKLXIF9Q+qkick6Y3Lb 6D4GPEMQwOEayLWfxS6V0XRzJ+x/EZmVO1UCy7C6tWlNy6yKWqgQucRhNtweQPCp TEOiLlxGQa1aXKRBeGkLCK0JuElmWpZYjicDsPk
  • From Helge Kreutzmann@21:1/5 to All on Mon Sep 16 21:50:01 2024
    This is a MIME-formatted message. If you see this text it means that your E-mail software does not support MIME-formatted messages.

    Moin,
    Am Mon, Sep 16, 2024 at 09:41:47PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
    Am Mon, Sep 16, 2024 at 05:46:48PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
    ggf. s/einem Forken zurück/einer Prozesserzeugung mit B<fork>(2)/
    s/diesen Effekt zu umgehen/diese Auswirkung zu vermeiden/

    Hermann-Josef hat vorgeschlagen,
    "Diese Erweiterung setzt "
    "die Prioritäten der Scriptlet-Prozesse nach einem Fork zurück, und kann " "verwendet werden, um diesem Effekt entgegen zu wirken.

    Das finde ich so sehr gut und würde das so lassen wollen.

    Ok, wenn „forken“ für Dich in diesem Kontext selbstverständlich ist -
    ich versuche das zu umschreiben und für mich ist effect eher Wirkung
    - aber ich mag mich irren.

    #. type: Plain text
    #: archlinux debian-bookworm debian-unstable opensuse-leap-16-0
    #: opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "There are currently no options for this plugin in particular. See \\f[B]rpm-"
    "plugins\\f[R](8) on how to control plugins in general.\\fR"
    msgstr ""
    "Momentan gibt es für diese Erweiterung keine besonderen Optionen. Siehe "
    "\\f[B]rpm-plugins\\f[R](8) über die Steuerung von Erweiterungen im " "Allgemeinen.\\fR"

    ggf. s/über die/bezüglich der/

    Die Formulierung hattest Du vor einigen Tagen als Lösung für das
    Kompendium vorgeschlagen. Deshalb lasse ich es erst einmal so, wie es
    jetzt ist.

    Wir können immer besser werden - dann wird es halt überall verbessert.

    Viele Grüße

    Helge

    --
    Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de
    Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
    64bit GNU powered gpg signed mail preferred
    Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQIzBAABCAAdFiEEbZZfteMW0gNUynuwQbqlJmgq5nAFAmboipMACgkQQbqlJmgq 5nDIZQ//U5egM9rhYEf7AZg3j1O8ZanrjQ2O2v2QPimhpyWJSnTWmZLWh9SV4LSA ncLVDBp9OUt8JXVbQVpq3VK/o2wbRyNp44xxR9kNtw8Hb7w9upHBu3mJYQ1OY5ar n7pT4K0txlb3cOHea1u47tNsO1HVawqb9Cn1dX+pe+idGasoEH4X2smaWjzI1Wh6 ZZmRSzQqh8AFGkTTQZts39i9oPBsx72wEjkGGjcO3ZtubZAA59ABuAFnZbpcWT8r F+2k9HvZ1nCEpAJz7FRpFwwjTot7hT+HfN0nSMh2Kkdi82tUrkIyocmRQNajdOCH bl6mVhVIyigIp4zp1x8r+vMlVoPL8HuDqlh+R2itnLdlOgpwsHlGiFnjbsA53BbP X06TWsL5saMwkPC4H+CumNgdburGnog6UmC995ZKfroJy8I/QpIAGNbi/lL2TKrs VrLtRPRHpIe04/Dworr4qW14GTpNy/HGnkOOlNbBqR6U01sdJEWrVbNJIeeSujwd ivFPBPGpooY86dGYGHG5S4Ivnq3JxIOMT1nAFPgst+Q6q3coray+aKMp9nTj3nyg 8YM2m5vgIE3tvhiEms0Mrvc+r80jtgds5Tvwe8I
  • From Christoph Brinkhaus@21:1/5 to All on Mon Sep 16 21:50:02 2024
    Hallo Helge,
    Am Mon, Sep 16, 2024 at 05:46:48PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
    Hallo Christoph,
    vielen Dank für die initiale Übersetzung. Sofern nicht weiter
    angemerkt, stimme ich den Anmerkungen von Hermann-Josef zu.

    Am Mon, Sep 16, 2024 at 11:03:48AM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
    #. type: Plain text
    #: archlinux debian-bookworm debian-unstable opensuse-leap-16-0
    #: opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "rpm-plugin-prioreset - Plugin for the RPM Package Manager to fix issues with "
    "priorities of deamons on SysV init"
    msgstr ""
    "rpm-plugin-prioreset- Erweiterung für die RPM-Paketverwaltung zur " "Beseitigung von Problem mit Prioritäten des Daemons unter SysV-Init."

    s/des Daemons/von Daemons/

    Stimmt, die mehrzahl ist korrekt.

    # FIXME rpm -> \\f[B]rpm\\f[R]
    #. type: Plain text
    #: archlinux debian-bookworm debian-unstable opensuse-leap-16-0
    #: opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "In general scriptlets run with the same priority as rpm itself. However on "
    "legacy SysV init systems, properties of the parent process can be inherited "
    "by the actual daemons on restart. As a result daemons may end up with " "unwanted nice or ionice values. This plugin resets the scriptlet process "
    "priorities after forking, and can be used to counter that effect. Should "
    "not be used with systemd because it\\[aq]s not needed there, and the effect "
    "is counter-productive."
    msgstr ""
    "Im Allgemeinen laufen Scriptlets mit der selben Priorität wie " "\\f[B]rpm\\f[R] selbst. Allerdings können unter den veralteten SysV-Init "
    "Systemen Eigenschaften vom Elternprozess beim erneuten Starten von aktuellen "
    "Daemonen vererbt werden. Als ein Ergebnis können Daemonen unerwünschte " "»nice« oder »ionice« Werten erlangen. Diese Erweiterung setzt die " "Prioritäten der Scriptlet-Prozesse nach einem Forken zurück, und kann " "verwendet werden, diesen Effekt zu umgehen. Das sollte nicht mit Systemd " "verwendet werden, weil es dort nicht benötigt wird, der Effekt ist " "kontraproduktiv.\\fR"

    s/wie /wie /
    s/aktuellen/wirklichen/
    s/Daemonen/Daemons/

    Übernommen. "actual" mit "aktuell" zu übersetzten war schon immer einer meiner Lieblingsfehler.

    ggf. /Als ein Ergebnis/Im Ergebnis/
    oder Besser: Das führt dazu, dass

    Mit dem "können" wird es dann zu "Das kann dazu führen, dass ..."
    Das ist viel besser.

    ggf. s/einem Forken zurück/einer Prozesserzeugung mit B<fork>(2)/
    s/diesen Effekt zu umgehen/diese Auswirkung zu vermeiden/

    Hermann-Josef hat vorgeschlagen,
    "Diese Erweiterung setzt "
    "die Prioritäten der Scriptlet-Prozesse nach einem Fork zurück, und kann " "verwendet werden, um diesem Effekt entgegen zu wirken.

    Das finde ich so sehr gut und würde das so lassen wollen.


    Bitte FIXME s/systemd/B<systemd>(1)/
    und Systemd → B<systemd>(1)

    Ich habe es in der Übersetzung ersetzt und das FIXME hinzugefügt.

    s/wird, der Effekt ist kontraproduktiv.
    /und die Auswirkung kontraproduktiv ist./

    Das ist viel besser als meine Version.

    #. type: Plain text
    #: archlinux debian-bookworm debian-unstable opensuse-leap-16-0
    #: opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "There are currently no options for this plugin in particular. See \\f[B]rpm-"
    "plugins\\f[R](8) on how to control plugins in general.\\fR"
    msgstr ""
    "Momentan gibt es für diese Erweiterung keine besonderen Optionen. Siehe " "\\f[B]rpm-plugins\\f[R](8) über die Steuerung von Erweiterungen im " "Allgemeinen.\\fR"

    ggf. s/über die/bezüglich der/

    Die Formulierung hattest Du vor einigen Tagen als Lösung für das
    Kompendium vorgeschlagen. Deshalb lasse ich es erst einmal so, wie es
    jetzt ist.

    # FIXME f[I] -> f[B]
    #. type: Plain text
    #: debian-bookworm opensuse-leap-16-0
    msgid "\\f[I]rpm\\f[R](8) \\f[I]rpm-plugins\\f[R](8)\\fR"
    msgstr "\\f[B]rpm\\f[R](8) \\f[B]rpm-plugins\\f[R](8)\\fR"

    In der Übersetzung zwischen die beiden Einträge bitte ein Komma
    einfügen.

    Das habe ich nun eingefügt.

    Vielen Dank für die Hilfe,
    Christoph
    --
    Ist die Katze gesund
    schmeckt sie dem Hund.

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQGzBAABCAAdFiEEj7zWuLpAjGEt2B3aIXCAe2OOngIFAmboifcACgkQIXCAe2OO ngKiHQv+OaFoCvD/BRWLSHU3rOpWr1978eMq1w15OhhVMhg2nv+Hz7cqdO5hq1Z7 rS8ymur5XZe6jxHALTbOcrloH+xmSG4GJVpXEWfKcyq8k9AxB/SOqveg0IouVALo f2WtPbWb2Y9j4Csj4ttN+2YmYk1pnn5ayhzhXCsB6G2/ai5oAXZmih4+SaxBCKqP Unv1lpPRADr77megndwsnYOG+RMcyHfS8tuSdDNQe08I0aFzY+FlsamHKLW1v8XT PIgvTagAE9PjDyco1YR96WLZwaFgBx0LdeOvbwPaFrM16oXYL0g52VDSsOyoH1p2 WiPNQW7PQVugrOMViq+4wZmeD1NBUmfuUOuGj880Ye4nL9MF61ZASlB2wVpkUEkz 8mJsFp08aRsFRnyl+1CBr80xiJWhe7B50Ua02h1kUNtb2OSvsTrmTkXdsH3J2QMR pADOyTXtoMEpU05o9USO1z8CW/ZLvMstIhAzHm5blujaCdDRJKarfFxRyXCbrzbH
    NAJzi1Qf
    =nwUd
    -----END PGP SIGNATURE-----

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)