• =?UTF-8?Q?Re=3A_Zwei_Abs=C3=A4tze?=

    From hermann-Josef Beckers@21:1/5 to All on Sun Aug 18 12:00:01 2024
    Am 18.08.24 um 11:28 schrieb Helge Kreutzmann:
    Moin,
    ich versuche gerade, zwei Absätze zu übersetzen, bekomme aber die Originalsätze kaum entschlungen.

    Ich wäre Euch dankbar, wenn Ihr Euch mal das Original und meine Übersetzungsversuche anschauen und mir Rückmeldung geben könntet (die kurzen Absätze sind nur Kontext):


    Hallo Helge,

    mMn musst du nur "neither" nicht mit "ersteres", sondern mit "keines von beiden" übersetzen.

    Freundliche Grüße
    Hermann-Josef

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Christoph Brinkhaus@21:1/5 to All on Sun Aug 18 12:20:02 2024
    Am Sun, Aug 18, 2024 at 10:02:20AM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
    Hallo Hermann-Josef,
    Am Sun, Aug 18, 2024 at 11:52:24AM +0200 schrieb hermann-Josef Beckers:
    Am 18.08.24 um 11:28 schrieb Helge Kreutzmann:
    Moin,
    ich versuche gerade, zwei Absätze zu übersetzen, bekomme aber die Originalsätze kaum entschlungen.

    Ich wäre Euch dankbar, wenn Ihr Euch mal das Original und meine Übersetzungsversuche anschauen und mir Rückmeldung geben könntet (die kurzen Absätze sind nur Kontext):

    mMn musst du nur "neither" nicht mit "ersteres", sondern mit "keines von beiden" übersetzen.

    Das ergibt aber keinen Sinn, daher habe ich es ja bewusst mit
    „ersteres“ übersetzt.

    Welche beiden Möglichkeiten siehst Du denn da?

    Ich sehe es auch so, dass "keines von beiden" gemeint ist.

    "Specifies a path where to write fstab entries for the mountpoints configured " "with B<MountPoint=> in the root directory specified with B<--copy-source=> " "or B<--root=> or in the host\\*(Aqs root directory if neither is " "specified\\&. Disabled by default\\&."

    Das Wurzelverzeichnis ist angegeben mit --copy-source=.
    Das Wurzelverzeichnis ist angegeben mit --root=.
    Wenn keine der beiden Optionen angegeben ist, dann ist
    das Wurzelverzeichnis im host\\*(Aqs, wa das auch sein mag.

    Um welche Handbuchseite geht es denn?

    Viele Grüße,
    Christoph
    --
    Ist die Katze gesund
    schmeckt sie dem Hund.

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQGzBAABCAAdFiEEj7zWuLpAjGEt2B3aIXCAe2OOngIFAmbByd4ACgkQIXCAe2OO ngJFLAv/d27SMnlFWrb+AJ6hndKKYL0UFP/KVx7D4BBRWdR4+90RC+rSpjN2Trt5 WPhUrspSlalSbKI+JFoRCRr5w2VP/enM028K6q3YmQRjne+4qn/AWJyXwpXxsISb 0QGmVN/DJdZ5OkyC0mFi0ELBhTUCTQYU7QCS9YGPpe2F3UDy9bNtNWUshvq4f/6w XKBgqkagcYqsOxR5/XbuqD729QisaMTBeyCK1X10VxWQnxnjcTExHHlNCpXQMW4o 54Sv24nhQyACyE83njPWHaM6oMvGnpb66Wvo1k1LoD/7M+9kkES8l+jarV7Di9z0 Nu0r4W5c+JV/Cir3pf653HjdU7ucoakIXxv4+2NrXkEk0Tp1Wt54mY7EUyfK5mkn Zxn7Jhk0y0iMjjLI6eVaeCkx7PV6nuNuz5S4PqoAkuoOHDzVzB/gzyZgwmin5Naj fnZjysdrD9c5H7uSs65h78qmuTrkUWHT/6iaNvB0aUZeN9sdNZibBPzyFysKssyO
    eBY5NkCs
    =5/5J
    -----END PGP SIGNATURE-----

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Christoph Brinkhaus@21:1/5 to All on Sun Aug 18 12:40:01 2024
    Hallo Helge,
    Am Sun, Aug 18, 2024 at 10:29:20AM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
    Moin Christoph,
    Am Sun, Aug 18, 2024 at 12:16:01PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
    Am Sun, Aug 18, 2024 at 10:02:20AM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
    Am Sun, Aug 18, 2024 at 11:52:24AM +0200 schrieb hermann-Josef Beckers:
    Am 18.08.24 um 11:28 schrieb Helge Kreutzmann:
    Moin,
    ich versuche gerade, zwei Absätze zu übersetzen, bekomme aber die Originalsätze kaum entschlungen.

    Ich wäre Euch dankbar, wenn Ihr Euch mal das Original und meine Übersetzungsversuche anschauen und mir Rückmeldung geben könntet (die
    kurzen Absätze sind nur Kontext):

    mMn musst du nur "neither" nicht mit "ersteres", sondern mit "keines von
    beiden" übersetzen.

    Das ergibt aber keinen Sinn, daher habe ich es ja bewusst mit „ersteres“ übersetzt.

    Welche beiden Möglichkeiten siehst Du denn da?

    Ich sehe es auch so, dass "keines von beiden" gemeint ist.

    "Specifies a path where to write fstab entries for the mountpoints configured "
    "with B<MountPoint=> in the root directory specified with B<--copy-source=> "
    "or B<--root=> or in the host\\*(Aqs root directory if neither is " "specified\\&. Disabled by default\\&."

    Das Wurzelverzeichnis ist angegeben mit --copy-source=.
    Das Wurzelverzeichnis ist angegeben mit --root=.
    Wenn keine der beiden Optionen angegeben ist, dann ist
    das Wurzelverzeichnis im host\\*(Aqs, wa das auch sein mag.

    Ich lese (aber nicht verstehe) das so:

    "Specifies a path where to write fstab entries
    for the mountpoints configured with B<MountPoint=>
    in the root directory specified with B<--copy-source=> "
    or B<--root=> or in the host\\*(Aqs root directory ← if neither is specified

    Also Es geht um die in B<MountPoint=> Einhängepunkte.
    und um das Wurzelverzeichnis, das mit B<--copy-source=> oder B<--root=> angegeben ist

    Ah, ich sehe gerade, das ist noch ein „or“ nach B<--root=>!
    Das war mir durchgerutscht.

    D.h., es müsste wie folgt sein:
    "Gibt einen Pfad an, an den B<fstab>(5)-Einträge für die mittels " "B<MountPoint=> konfigurierten Einhängepunktes geschrieben werden\\&. "
    "Der Einhängepunkt wird mittels B<--copy-source=> oder B<--root=> angegeben\\&. "
    "Falls keiner davon angegegeben ist, wird das Wurzelverzeichnis der " "Hauptmaschine verwandt\\&. Standardmäßig deaktiviert\\&."

    Das sollte passen.

    Danke für die Hilfe.

    Um welche Handbuchseite geht es denn?

    systemd-repart(8)

    In
    https://www.freedesktop.org/software/systemd/man/latest/systemd-repart.html
    ist das alles von der Art und Weise etwas anders aufgeführt als in einer kurzen Handbuchseite. Genau durchgelesen habe ich das aber nicht.

    Viele Grüße,
    Christoph
    --
    Ist die Katze gesund
    schmeckt sie dem Hund.

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQGzBAABCAAdFiEEj7zWuLpAjGEt2B3aIXCAe2OOngIFAmbBzw0ACgkQIXCAe2OO ngJMqAv/QIP0DBasDuKYwg8zD+P76OXGSyg40jaeuX9kOEB6F8dNtq2q3ZYT9Kgq gwNJ3oycdmZya+Y1aSt+dK+8F1r+qGu2P23M2h4A4pdxfVXSXsG/ohTybK0JnG17 /+H8rHZI51j8FeLHGaHD+V3tLHbx+Pm0ND6xKo3qJmoNp1jneaaYnhjlhnl8m2MB EBjRJN4Q3Hh+jU9ekhIitBSRCX/XAo7/24rLyZK8tTZZ6pyDma+FoHf5Vi38uBPv q09fsOf6d1PCqlvSgizY2vkZRhHsw4YFR+BOpEKCIxhXAZgr1cVgP9aTjUIeVhqh sOyBTelaSitlw5YmsWvcvsXM1R5NzSJqtLiHvrbqNGejxm71UaHpXI5ywrbzgHLO C8f9P5x0y3qs+denEleYRfxW/P0GD5KoD9MecpIm0VtEb6WxP4raruMje0CHAt8k vC5WSTKyaToGrvP6+cG6xRjvntqoi9YLSXh8/4IbKKba1GG2x2qKkvhpHsMtqnAq
    +0H7Znbr
    =OJi7
    -----END PGP SIGNATURE-----

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)