• Re: [RFR] man://manpages-l10n/rpm-plugin-systemd-inhibit.8.po

    From hermann-Josef Beckers@21:1/5 to All on Fri Aug 9 22:00:01 2024
    Am 09.08.24 um 17:38 schrieb Christoph Brinkhaus:
    Hallo Mitübersetzer,
    ich habe nach Vorarbeit von Helge eine Reihe von Vorlagen aus dem
    Umfeld von RPM übersetzt. Die meisten Änderungen waren Aufgrund der Formatierung nötig. Einige wenige Zeichenketten sind neu oder
    geändert.

    Hallo Christoph,

    # Unchön DBus-Unterdrückungssperrschnittstelle
    #. type: Plain text
    #: debian-bookworm debian-unstable
    #, fuzzy
    #| msgid ""
    #| "This is achieved by using the inhibit DBUS interface of systemd. The
    call "
    #| "is roughly equivalent to executing"
    msgid ""
    "This is achieved by using the inhibit DBUS interface of systemd. The
    call "
    "is roughly equivalent to executing"
    msgstr ""
    "Dies wird mit Hilfe der DBus-Unterdrückungssperrschnittstelle von Systemd " "erreicht. Der Aufruf ist im Wesentlichen gleichbedeutend mit der
    Ausführung "
    "von"

    Leo.org kennt für "inhibit" sowohl "unterdrücken" als auch "sperren".
    Eins von beiden kann also raus. Wegen der Kürze würde ich "DBus-Sperrschnittstelle" vorschlagen.

    Freundliche Grüße
    Hermann-Josef

    PS: "unchön" ist auch nicht so schön ...

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Christoph Brinkhaus@21:1/5 to All on Fri Aug 9 22:20:03 2024
    Hallo Hermann-Josef,
    Am Fri, Aug 09, 2024 at 09:35:11PM +0200 schrieb hermann-Josef Beckers:
    Am 09.08.24 um 17:38 schrieb Christoph Brinkhaus:
    Hallo Mitübersetzer,
    ich habe nach Vorarbeit von Helge eine Reihe von Vorlagen aus dem
    Umfeld von RPM übersetzt. Die meisten Änderungen waren Aufgrund der Formatierung nötig. Einige wenige Zeichenketten sind neu oder
    geändert.

    Hallo Christoph,

    # Unchön DBus-Unterdrückungssperrschnittstelle
    #. type: Plain text
    #: debian-bookworm debian-unstable
    #, fuzzy
    #| msgid ""
    #| "This is achieved by using the inhibit DBUS interface of systemd. The
    call "
    #| "is roughly equivalent to executing"
    msgid ""
    "This is achieved by using the inhibit DBUS interface of systemd. The
    call "
    "is roughly equivalent to executing"
    msgstr ""
    "Dies wird mit Hilfe der DBus-Unterdrückungssperrschnittstelle von Systemd " "erreicht. Der Aufruf ist im Wesentlichen gleichbedeutend mit der
    Ausführung "
    "von"

    Leo.org kennt für "inhibit" sowohl "unterdrücken" als auch "sperren".
    Eins von beiden kann also raus. Wegen der Kürze würde ich "DBus-Sperrschnittstelle" vorschlagen.
    Das ist ein sehr guter Vorschlag, vielen Dank!

    PS: "unchön" ist auch nicht so schön ...
    Stimmt... Heute war wohl wirklich nicht mein Tag.

    Viele Grüße,
    Christoph
    --
    Ist die Katze gesund
    schmeckt sie dem Hund.

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQGzBAABCAAdFiEEj7zWuLpAjGEt2B3aIXCAe2OOngIFAma2dG4ACgkQIXCAe2OO ngKg4wwAuG+rS6mruJIQ/BoE5EQvVbQlk8OKp4U87xcozi2uUiqGX9CU4oXfJzeN tuPQrUp2IVip1S4HZ4+xDfp9zXAwYu4Z0GowvAPBVm45LsgVKGhePlZcTFZoRxZM LZ1MjgEWCFeUF3oh2kouVsMHIFG50pFsSoSb6bILXPMsJQX0ZFYmy2CVXEl0Dj+V wdU5VWO3dVDa7aepaDiNXSShf1BuseFvp/rDRPggjqYjZoX92dC21DyBgzoJ53jF e1lkjP6Qefms1D3wagjMgUE9B/9Oj/aazK3s2EKF2a/mr9Z3pT2nUuheiTotc4zg nwrGl4gNzmlPuVJk4zmV7+YPF7/ZBOt0O/E+fSNmbJYHoQtsuGtAKrANgvZ1pr/2 KtAJxiU/YTq+oH0y1K5Jxe7ciJaTISqlWGR9Exe7izYFPedWxKVSJWTamDzDzxyp O+AvTCJNR0S27LIoQen/6GXH0+q/tEgzDc/59kL+f5aWq9ijULajE+0r4SP29E4y
    Ra+0QRZP
    =zX7J
    -----END PGP SIGNATURE-----

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Helge Kreutzmann@21:1/5 to All on Sat Aug 10 11:10:01 2024
    This is a MIME-formatted message. If you see this text it means that your E-mail software does not support MIME-formatted messages.

    Hallo Christoph,
    Danke für die Aktualiserung. Ggf. kannst Du die Punkte aus meiner
    vorherigen E-Mail zu dieser Seite auch berücksichtigen? Das erwähne
    ich hier nicht erneut.

    Am Fri, Aug 09, 2024 at 05:38:19PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
    # Unchön DBus-Unterdrückungssperrschnittstelle
    #. type: Plain text
    #: debian-bookworm debian-unstable
    #, fuzzy
    #| msgid ""
    #| "This is achieved by using the inhibit DBUS interface of systemd. The call "
    #| "is roughly equivalent to executing"
    msgid ""
    "This is achieved by using the inhibit DBUS interface of systemd. The call " "is roughly equivalent to executing"
    msgstr ""
    "Dies wird mit Hilfe der DBus-Unterdrückungssperrschnittstelle von Systemd " "erreicht. Der Aufruf ist im Wesentlichen gleichbedeutend mit der Ausführung "
    "von"

    FIXME s/systemd./\\f[B]systemd\\f[R](1)/
    und
    s/Systemd/\\f[B]systemd\\f[R](1)/

    Viele Grüße

    Helge

    --
    Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de
    Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
    64bit GNU powered gpg signed mail preferred
    Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQIzBAABCAAdFiEEbZZfteMW0gNUynuwQbqlJmgq5nAFAma3KcQACgkQQbqlJmgq 5nAlyA/+O+KnvOamHfh4oKX8FbRAm735t68kECv39x2HASwHPNDSh26svhosOIIo ZMvyYFvbY82GiTsHx96+nQbinTyxn4tfG2x6fG12U/+38GtSn3hp1sjM9WNs63mD 740y7RbG2S/hnzwZ0hBcwi3tdTaZiZ3gYMfl/ShPFc1FuBLrG+h7g4rcH7JoCZA1 iIviL5QjrAuHsfIX526w4op+xqMAwS4FiIaXoDg4sfnDyNHgKaRm63cSsfuJBN80 aNI1rUAaVJ5XOqh5AqdHj64aF8ZVwhQRtL8+pfgi75hr7177MAJzAlsWiuUTK+ZZ wRs26QmCcW/xNMw0tKaRNQN4eDfm8NHLN+ba+ox/IRxdTvvBRAjmjSbV+r4gXr9d Dw6mywqtQ6y/NUSb+8JQY43xTw0ocFNpyO6T+Zbq75YOjllpbHdi9ho3GQFWN2/E UbH9Uvv6tNgshhR9+E646WqRgxCI8RHGRRZHMrf6IM/N71PABmxRUVfuGcdpi701 W7Ans91kJN+YmcPtKJc2jcejZmXpWSg297CnJH5C3rL9FNdNvO3SCejJnQq1MVX2 /BG6RXsVjn9EDlWDJLO9EBVML73DhKxOKwSK6sE
  • From Christoph Brinkhaus@21:1/5 to All on Sat Aug 10 18:10:01 2024
    Hallo Helge,
    Am Sat, Aug 10, 2024 at 08:50:12AM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
    Hallo Christoph,
    Danke für die Aktualiserung. Ggf. kannst Du die Punkte aus meiner
    vorherigen E-Mail zu dieser Seite auch berücksichtigen? Das erwähne
    ich hier nicht erneut.

    Am Fri, Aug 09, 2024 at 05:38:19PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
    # Unchön DBus-Unterdrückungssperrschnittstelle
    #. type: Plain text
    #: debian-bookworm debian-unstable
    #, fuzzy
    #| msgid ""
    #| "This is achieved by using the inhibit DBUS interface of systemd. The call "
    #| "is roughly equivalent to executing"
    msgid ""
    "This is achieved by using the inhibit DBUS interface of systemd. The call "
    "is roughly equivalent to executing"
    msgstr ""
    "Dies wird mit Hilfe der DBus-Unterdrückungssperrschnittstelle von Systemd "
    "erreicht. Der Aufruf ist im Wesentlichen gleichbedeutend mit der Ausführung "
    "von"

    FIXME s/systemd./\\f[B]systemd\\f[R](1)/
    und
    s/Systemd/\\f[B]systemd\\f[R](1)/

    Die Zeichenkette ist nun geändert zu

    FIXME s/systemd/\\f[B]systemd\\f[R](1)/
    #. type: Plain text
    #: debian-bookworm debian-unstable
    #| msgid ""
    #| "This is achieved by using the inhibit DBUS interface of systemd. The call " #| "is roughly equivalent to executing"
    msgid ""
    "This is achieved by using the inhibit DBUS interface of systemd. The call " "is roughly equivalent to executing"
    msgstr ""
    "Dies wird mit Hilfe der Schnittstelle von \\f[B]systemd\\f[R](1) zur " "Unterdrückung von DBUS erreicht. Der Aufruf ist im Wesentlichen " "gleichbedeutend mit der Ausführung von"

    In den folgenden mit grep gefundenen zwei Fragmenten ist Systemd unformatiert. Ist das so in Ordnung?
    "Es wird unbedingt empfohlen, das Plugin auf allen Systemd-basierten Systemen " "Damit das Plugin funktioniert, muss Systemd als Init-System verwendet "

    Viele Grüße,
    Christoph
    --
    Ist die Katze gesund
    schmeckt sie dem Hund.

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQGzBAABCAAdFiEEj7zWuLpAjGEt2B3aIXCAe2OOngIFAma3jHwACgkQIXCAe2OO ngJGjQwAnWMLLiyRur4JSWg1xuIeBy9SOwhP9ALwhV48sEq3iuEuZiAG1s5Uo/mw qbPPXZg4FZxt/Kv/Fh3+v5ux511l7cjimkHMnpwi0H59VQr8FJowIsS1MyyhBYZQ FcDh9FXAa2tVvEYa/oaj+hXk7Dgt5W0ccZi6cYxAu9Wv6OI/tcGOXSPG6jaIagdw Azo8c9n38aD1zwjuGV2xHtBW9irpqIdcV5QYdG5SvJQZPkkPkWal+JV9GobCoQdi goxUs86O2YzjZ0i4+xP6chNOFEZcOY2rkVH6/De7JBeZ/F+ysYj2c4FhA7TMBCzd 3gwfj0/E50/rHHyub8RfEcujvVmxAep+QVMYdb9RYJgTXjw9/AF+0Mh37qxmeQ6F B9QUpRe6lD3rfbB/7IcFCZe1KdoQ12dOa8iKJNUxTdDWGXv0UZ3raEXhomYV+k1E pB0M2jLvpp+45XN+2EghviOsxhp8Oyy9TrwP5vpCG1P/Zc/hLHc7s//vkO6SMQ3K
    LGhkniKB
    =BK4A
    -----END PGP SIGNATURE-----

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Helge Kreutzmann@21:1/5 to All on Sat Aug 10 19:00:02 2024
    This is a MIME-formatted message. If you see this text it means that your E-mail software does not support MIME-formatted messages.

    Hallo Christoph,
    Am Sat, Aug 10, 2024 at 05:51:28PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
    Am Sat, Aug 10, 2024 at 08:50:12AM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
    FIXME s/systemd./\\f[B]systemd\\f[R](1)/
    und
    s/Systemd/\\f[B]systemd\\f[R](1)/

    Die Zeichenkette ist nun geändert zu

    FIXME s/systemd/\\f[B]systemd\\f[R](1)/
    #. type: Plain text
    #: debian-bookworm debian-unstable
    #| msgid ""
    #| "This is achieved by using the inhibit DBUS interface of systemd. The call "
    #| "is roughly equivalent to executing"
    msgid ""
    "This is achieved by using the inhibit DBUS interface of systemd. The call " "is roughly equivalent to executing"
    msgstr ""
    "Dies wird mit Hilfe der Schnittstelle von \\f[B]systemd\\f[R](1) zur " "Unterdrückung von DBUS erreicht. Der Aufruf ist im Wesentlichen " "gleichbedeutend mit der Ausführung von"

    In den folgenden mit grep gefundenen zwei Fragmenten ist Systemd unformatiert.
    Ist das so in Ordnung?
    "Es wird unbedingt empfohlen, das Plugin auf allen Systemd-basierten Systemen "
    "Damit das Plugin funktioniert, muss Systemd als Init-System verwendet "

    Da gibt es keine 100% richtige Lösung. Ich persönlich versuche, wenn vorhanden, auf Handbuchseiten zu referenzieren (wie ich das oben ja
    als Änderung vorgeschlagen habe). Dann kann der Benutzer dort
    nachschlagen, in Version für HTML soll das auch verlinkt sein, also
    ganz bequem.

    Du kannst natürlich auch argumentieren, der Autor wollte nur das
    Projekt referenzieren, also keine Handbuchseite hinterlegen. Aber
    schadet die Handbuchseite als Referenz/Link?

    Daher wäre meine Präferenz, stets (oder zumindest in jedem Absatz beim
    ersten vorkomen) \\f[B]systemd\\f[R](1) zu verwenden.

    Viele Grüße

    Helge

    --
    Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de
    Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
    64bit GNU powered gpg signed mail preferred
    Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQIzBAABCAAdFiEEbZZfteMW0gNUynuwQbqlJmgq5nAFAma3l6gACgkQQbqlJmgq 5nAuMg//Y+XKgwwBgR7Z88D8RYVgSoGStwwmQhndgOh+7DH1YIE3RkJR7egY0q0j TBS6jfdVIepGpDt3AgPjuFpzcNU38R/qDtMBaSo9xlDpwjtabTZ0S81HOnMvYhUu zC7Xrx6ZCHKcGByiTi3JVJovZHDaKMW+UVa2C3eyvvg3bRsx/o0oIGrKb0YCySUf 8RIFvOP3PdzMR9HTNGDOuVfhZNtTg5XDEwlKliB1D/GGqKRYKPnxKQN9kSgZiMmY zeY9pvNlkOHt3SG9cQ5UCJ7EYuySOpLtvWyBimZuyRoxg8bEgfb95mNcMtz0nBmM 7mXCSa/EdR8225QqQpftip8jUQP+RZMYeqJ5j77whNInJNWrdgnWGQ955QHUyh95 mtzq9KdF7b+wd/MM87/ZkMiCxe24TTR0Xj4gKelyLLyKnxhCQ+wMibsRQ24JKX59 lX2EbTY8ZQ/fcWuqu4KEsb/CFagfZowziVJk07EDkcbESmrP817+U8I7CoWysGne k/RkqmMUjhY7ELnZkx3qgSwOHjZa5C275YpIkpr80hgN7ose/3sFYMYreh3L5izd YFkpcOCdcomyp+aeXf8y4ZFq2Ilyccj7Csy5IR1
  • From Christoph Brinkhaus@21:1/5 to All on Sun Aug 11 12:40:01 2024
    Hallo Mitübersetzer,
    ich habe nach Vorarbeit von Helge eine Reihe von Vorlagen aus dem
    Umfeld von RPM übersetzt. Die meisten Änderungen waren Aufgrund der Formatierung nötig. Einige wenige Zeichenketten sind neu oder
    geändert.

    Hier kommen nun sieben RFRs mit den angegebenen Titeln.

    rpm.8.rfr2.po
    rpmbuild.8.rfr2.po
    rpmdb.8.rfr2.po
    rpmkeys.8.rfr2.po
    rpm-misc.8.rfr2.po
    rpm-plugin-systemd-inhibit.8.rfr2.po
    rpmspec.8.rfr2.po

    Die Vorlagen sind gekürzt auf Vorkommen von "Plugin", "Header" oder
    "Tag" ,die mit "Erweiterung", "Kopfdaten" und "Marker" übersetzt sind.

    Bitte schaut die Änderungen durch.

    Vorab vielen Dank für die Hilfe,
    Christoph

    #. type: Plain text
    #: debian-bookworm debian-unstable
    msgid "rpm-plugin-systemd-inhibit - Plugin for the RPM Package Manager"
    msgstr "rpm-plugin-systemd-inhibit - Erweiterung für die RPM-Paketverwaltung"

    #. type: Plain text
    #: debian-bookworm debian-unstable
    msgid ""
    "This plugin for RPM prevents the system to enter shutdown, sleep or idle " "mode while there is a rpm transaction running to prevent system corruption " "that can occur if the transaction is interrupted by a reboot."
    msgstr ""
    "Diese Erweiterung für RPM verhindert, dass das System heruntergefahren oder in "
    "den Schlafzustand oder Leerlauf versetzt wird, während eine RPM-Transaktion " "läuft. Dadurch werden Beschädigungen des Systems vermieden, die beim " "Unterbrechen einer Transaktion durch einen Neustart auftreten würden."

    #. type: Plain text
    #: debian-bookworm debian-unstable
    msgid ""
    "It is strongly advised to have the plugin installed on all systemd based " "systems."
    msgstr ""
    "Es wird unbedingt empfohlen, die Erweiterung auf allen Systemd-basierten Systemen "
    "zu installieren."

    # FIXME superfluous »though««
    #. type: Plain text
    #: debian-bookworm debian-unstable
    #| msgid ""
    #| "For the plugin to work systemd has to be used as init system and though " #| "the DBUS system bus must be available. If the plugin cannot access the "
    #| "interface it gives a warning but does not stop the transaction."
    msgid ""
    "For the plugin to work systemd has to be used as init system and though the " "DBUS system bus must be available. If the plugin cannot access the " "interface it gives a warning but does not stop the transaction."
    msgstr ""
    "Damit die Erweiterung funktioniert, muss Systemd als Init-System verwendet " "werden; weiterhin muss das DBUS-System verfügbar sein. Falls die Erweiterung " "nicht auf die Schnittstelle zugreifen kann, wird eine Warnung ausgegeben, " "aber die Transaktion nicht gestoppt."

    #. type: Plain text
    #: debian-bookworm debian-unstable
    msgid ""
    "There are currently no options for this plugin in particular. See \\f[B]rpm-" "plugins\\f[R](8) on how to control plugins in general.\\fR"
    msgstr ""
    "Momentan gibt es für diese Erweiterung keine besonderen Optionen. Siehe " "\\f[B]rpm-plugins\\f[R](8) über die Steuerung von Erweiterungen im " "Allgemeinen.\\fR"

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Helge Kreutzmann@21:1/5 to All on Sun Aug 11 13:40:02 2024
    This is a MIME-formatted message. If you see this text it means that your E-mail software does not support MIME-formatted messages.

    Hallo Christoph,
    vielen Dank fürs Aktualisieren.

    Keine Kommentare von meiner Seite.

    Viele Grüße

    Helge

    --
    Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de
    Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
    64bit GNU powered gpg signed mail preferred
    Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQIzBAABCAAdFiEEbZZfteMW0gNUynuwQbqlJmgq5nAFAma4nVQACgkQQbqlJmgq 5nBK4w/8Cv+ING/68Lo08ls41RfYLSRdtGGyV5ly10Q0v95yELHOqmVoQoIVWdwZ rVmJFBYz8Tr7ng1x7Cm0yPzye+1rq4K6vBL2yTdj9qjO5mgYQqiQA2ZTu/+lO9SK C32dhyL/eVutHFiCTKxszUPd+vvA29yAiaQrlhaTnIU2TpENW6cTwDHwmhiqVPry edtZe87m1ezbAxedoH5ngc0rxIAljvQzFpcYeruGlDQIDztn72MLSMpp/iFlasCS y6K3xvklLnhQqEzAYLAsi9uYmRlQtFscTmhMqX5CIwP0UHmO1bFiELaIU50Aiuu7 Q8WKtpoEt3VaXec/m5jqTJ2dnFsgKl1GBATZgS9fSdfjHFlYLUuBlggVdBQRemlJ q7RSxaAzdlBbngJhxN3DXPVIH9xxPOBxVmow5HHz0QcJDcTRy1d9c10rp8G9Jnj5 wIQfr+mZq/EYumd/pcVwc+My5nkxQcePHJdjPcioyvffEUij8vGHlfOren0aoKfq vlmDCMT4M8fCxvdsAjL0Jqc6jQgSoG1qvXDufsjESOKEcZVrXEKIovCIeBJGN4ia +vWf8HmrOl+g1mqv4nWoB3uS8EDzmTFDhtcq9cA
  • From Christoph Brinkhaus@21:1/5 to All on Mon Aug 12 10:20:01 2024
    --2xgyPmbrRxjSR/Gu
    Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1
    Content-Disposition: inline
    Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

    Hallo Helge,
    Am Sun, Aug 11, 2024 at 11:15:32AM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
    Hallo Christoph,
    vielen Dank fürs Aktualisieren.

    Keine Kommentare von meiner Seite.

    Ich habe gestern nich daran gedacht, msgfmt -C laufen zu lassen.
    Das habe ich heute nachgeholt.

    Hier habe ich noch einen Fehler gefunden.
    ./rpm-plugin-systemd-inhibit.8.po:61: Schlüsselwort »FIXME« ist unbekannt ./rpm-plugin-systemd-inhibit.8.po:61:6: syntax error
    /usr/bin/msgfmt: es sind 2 fatale Fehler aufgetreten

    Die geänderte Vorlage ist im Anhang.
    Hermann-Josef hat auch noch eine Anmerkung zu rpm.8.po.
    Schau bitte auf seine Mail und meine Antwort.
    Soll ich das ebenfalls verbessern und Dir nachreichen?

    Viele Grüße,
    Christoph
    --
    Ist die Katze gesund
    schmeckt sie dem Hund.

    --2xgyPmbrRxjSR/Gu
    Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1
    Content-Disposition: attachment; filename="rpm-plugin-systemd-inhibit.8.po" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

    # German translation of manpages
    # This file is distributed under the same license as the manpages-l10n package. # Copyright © of this file:
    # Mario Blättermann <mario.blaettermann@gmail.com>, 2019, 2021.
    # Christoph Brinkhaus <c.brinkhaus@t-online.de>, 2024.
    msgid ""
    msgstr ""
    "Project-Id-Version: manpages-l10n 4.23.1\n"
    "POT-Creation-Date: 2024-08-04 21:35+0200\n"
    "PO-Revision-Date: 2024-08-06 14:50+0200\n"
    "Last-Translator: Christoph Brinkhaus <c.brinkhaus@t-online.de>\n" "Language-Team: German <debian-l10n-german@lists.debian.org>\n"
    "Language: de\n"
    "MIME-Version: 1.0\n"
    "Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n"
    "Content-Transfer-Encoding: 8bit\n"
    "Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1);\n"
    "X-Generator: Lokalize 20.12.1\n"

    #. type: TH
    #: d
  • From Helge Kreutzmann@21:1/5 to All on Mon Aug 12 18:30:01 2024
    This is a MIME-formatted message. If you see this text it means that your E-mail software does not support MIME-formatted messages.

    Hallo Christoph,
    Am Mon, Aug 12, 2024 at 09:55:51AM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
    Ich habe gestern nich daran gedacht, msgfmt -C laufen zu lassen.
    Das habe ich heute nachgeholt.

    Hier habe ich noch einen Fehler gefunden. ./rpm-plugin-systemd-inhibit.8.po:61: Schlüsselwort »FIXME« ist unbekannt ./rpm-plugin-systemd-inhibit.8.po:61:6: syntax error
    /usr/bin/msgfmt: es sind 2 fatale Fehler aufgetreten

    Ich habe es bereits gestern beim Einchecken stillschweigend
    korrigiert.

    Die geänderte Vorlage ist im Anhang.

    Hast Du noch etwas geändert? Sonst ist bereits alles i.O.

    Hermann-Josef hat auch noch eine Anmerkung zu rpm.8.po.
    Schau bitte auf seine Mail und meine Antwort.
    Soll ich das ebenfalls verbessern und Dir nachreichen?

    Ja, natürlich. Ich schaue gleich in die E-Mail rein und kommentiere.
    Wir haben auch keine Eile. Ganz praktisch wäre es, wenn die
    Aktualisierungen bis Ende August fertig sind, sehr schön, wenn sie es
    bis Mitte September (wenn ich die neue Version veröffentliche) sind.

    Ich hatte gestern auch im Eifer des Überschwangs bei RPM die
    DONE-E-Mail gesandt. Ich überlasse das am besten Dir, für die
    einzelnen Dateien diese zu senden (und selbst danach kann natürlich
    immer noch korrigiert werden).

    Viele Grüße

    Helge

    --
    Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de
    Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
    64bit GNU powered gpg signed mail preferred
    Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQIzBAABCAAdFiEEbZZfteMW0gNUynuwQbqlJmgq5nAFAma6M6YACgkQQbqlJmgq 5nDa+w//RTjUVUjld/n8hXQDxy7eQ7NS6UNR7O9Xm7SUx2NdwvluKwOFwXm+I7Wb 5l6lbiyzhnk3a9MhTKRT2GwqEF1++smrj9T1lrPW5tEuEOMWQHWcbNDDmMiYv9vb bVfFfjsA1p0SIjKCwnRlbgjoHFcssMg4DlrbZ51vMWrTu3zu3xW1EvoKp0BMU9/c g/EjGwkYK4QqMCSoBeYil8lLt/SH9th9vZj96GRrrSj3we38NsdpfacJGACkDB1f T7DpDXFsKurPi19MWMHfyToqAIfCGf/BEB2OtbOH2BM40LbI6GK47uaQ3VWSXJvA lQGKx95wwE0L8WtRqjccznSPpl/5laTtbHK+VBOGC3L2RBag+lmYcitq6QUzj6E2 VxDvQgJswQYPqZpNP7UMlWurV9OKj06bfnbkVnoErNc44dFxU6QQrdAJGlEgrVv2 DyVIl037iteXD8MO6JTNKkCQIuU4ReFHseSr3UA2fJCJo6m4RuPysw+SIbx8HMyF dSzh9AEv9mpA/HXwq8cW8KZ3Ngdzzr7TilPB8kYDEamxjL5uJx+L2qq7aDottEsG mAUxelTaYlsf1KVTH6bZ9WGWM+rrGLuPaaJuxMT
  • From Christoph Brinkhaus@21:1/5 to All on Mon Aug 12 19:20:02 2024
    Hallo Helge,
    Am Mon, Aug 12, 2024 at 04:09:11PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
    Hallo Christoph,
    Am Mon, Aug 12, 2024 at 09:55:51AM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
    Ich habe gestern nich daran gedacht, msgfmt -C laufen zu lassen.
    Das habe ich heute nachgeholt.

    Hier habe ich noch einen Fehler gefunden. ./rpm-plugin-systemd-inhibit.8.po:61: Schlüsselwort »FIXME« ist unbekannt ./rpm-plugin-systemd-inhibit.8.po:61:6: syntax error
    /usr/bin/msgfmt: es sind 2 fatale Fehler aufgetreten

    Ich habe es bereits gestern beim Einchecken stillschweigend
    korrigiert.

    Die geänderte Vorlage ist im Anhang.

    Hast Du noch etwas geändert? Sonst ist bereits alles i.O.

    Sonst ist nichts geändert.

    Hermann-Josef hat auch noch eine Anmerkung zu rpm.8.po.
    Schau bitte auf seine Mail und meine Antwort.
    Soll ich das ebenfalls verbessern und Dir nachreichen?

    Ja, natürlich. Ich schaue gleich in die E-Mail rein und kommentiere.
    Wir haben auch keine Eile. Ganz praktisch wäre es, wenn die
    Aktualisierungen bis Ende August fertig sind, sehr schön, wenn sie es
    bis Mitte September (wenn ich die neue Version veröffentliche) sind.

    Ich hatte gestern auch im Eifer des Überschwangs bei RPM die
    DONE-E-Mail gesandt. Ich überlasse das am besten Dir, für die
    einzelnen Dateien diese zu senden (und selbst danach kann natürlich
    immer noch korrigiert werden).

    Deine Antwort werde ich bearbeiten und später die aktualisierte rpm.8.po
    als Anhang zur Antwort schicken.

    Danach werde ich die DONE-E-Mails senden.

    Viele Grüße,
    Christoph
    --
    Ist die Katze gesund
    schmeckt sie dem Hund.

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQGzBAABCAAdFiEEj7zWuLpAjGEt2B3aIXCAe2OOngIFAma6PnkACgkQIXCAe2OO ngLLfgwAqmcQsUSg1SUd5AF6K+YvLgc4a7hvA5HoqK3rGJ8GvfQCOvVwuW9dYOj+ KyH5QAxjEXePi0b/cWVfMpMadArXuyCl4EsuMh7lvvAKz8mZR96LRdZZvge7xb12 8Bch8hqpRLzaBlGd7uVT/2BhHCU+aYDgw8M3rHuLE5VjKxSsdw7Qd0L3sLJbjkrG ZNrqTfQXqXM69BOMvdUj1YT0/0JTtDzAJAiGz0L0y9sGFHwnQOed13dV5mPdE0rq qXgrhG0tg7+ree7E3ndgxkOcEELEs7IlcAtG+oUbF2F6Phnfwb/crSdDguJtxAkt 3mX9GGoPobyvH5i5wxeqgu8cMoP6b9FYVkUCdFTtrI+DhAF6595H5EnY9XhKaho+ D7M9fHWfFtHV3OfCUVfIbtFfzSvSsfxtsozF0jkHzILFDFngrwYRHHjZse00OPUH Yy+SIsmtC9B9xxkiIth2a8Ua7ay1u4dIAmGZ1zKgMnqpLJVlnryBLnCrjOSiLnI0
    /X/XivlY
    =e6Ea
    -----END PGP SIGNATURE-----

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)