Hallo Mitübersetzer,
ich habe nach Vorarbeit von Helge eine Reihe von Vorlagen aus dem
Umfeld von RPM übersetzt. Die meisten Änderungen waren Aufgrund der Formatierung nötig. Einige wenige Zeichenketten sind neu oder
geändert.
Am 09.08.24 um 17:22 schrieb Christoph Brinkhaus:Davon gibt es sehr viele. Andererseits entwickelt sich das Original ja
Hallo Mitübersetzer,
ich habe nach Vorarbeit von Helge eine Reihe von Vorlagen aus dem
Umfeld von RPM übersetzt. Die meisten Änderungen waren Aufgrund der Formatierung nötig. Einige wenige Zeichenketten sind neu oder
geändert.
Hallo Christoph,
# Als ein Beispiel von vielen: Was ist hier fuzzy?
#. type: Plain text
#: archlinux debian-bookworm debian-unstable fedora-40 mageia-cauldron
#: opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed
#, fuzzy
Ausser einem unterschiedlichen Satzende sehe ich auch nichts unklares.
# Eine neue ZeichenketteDas geht wohl beides. Danach kommt der Befehl, wie das gemacht wird.
# SCHLÜSSEL-HASH ist von mir eingeführt.
#. type: Plain text
#: fedora-rawhide
#, fuzzy
#| msgid "\\f[B]rpmkeys\\f[R] \\f[B]--import\\f[R] \\f[I]PUBKEY ...\\fR" msgid "\\f[B]rpmkeys\\f[R] \\f[B]--delete\\f[R] \\f[I]KEYHASH ...\\fR"
msgstr ""
"\\f[B]rpmkeys\\f[R] \\f[B]--delete\\f[R] \\f[I]SCHLÜSSEL-HASH …\\fR"
#. type: Plain text
#: fedora-rawhide
msgid "A more convenient way to display them is"
msgstr "Eine bequemere Art sie anzuzeigen ist"
s/sie anzuzeigen/der Anzeige/ (?)
# German translation of manpages
# This file is distributed under the same license as the manpages-l10n package.
# Copyright © of this file:
# Mario Blättermann <mario.blaettermann@gmail.com>, 2019.
# Christoph Brinkhaus <c.brinkhaus@t-online.de>, 2024
msgid ""
msgstr ""
"Sollte rpmkeys hier eingebaut werden?"
#. type: Plain text
#: archlinux debian-bookworm debian-unstable fedora-40 mageia-cauldron
#: opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed
#, fuzzy
msgid ""
"Details about a specific public key, when imported, can be displayed by " "querying. Here\\[aq]s information about the Red Hat GPG/DSA key:"
msgstr ""
"Details zu einem bestimmten öffentlichen Schlüssel, der importiert wurde, "
"können durch eine Abfrage angezeigt werden. Hier werden die Informationen " "zum GPG/DSA-Schlüssel von Red Hat angezeigt:"
Hallo Christoph,Ok.
Am Fri, Aug 09, 2024 at 05:22:51PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
# German translation of manpages
# This file is distributed under the same license as the manpages-l10n package.
# Copyright © of this file:
# Mario Blättermann <mario.blaettermann@gmail.com>, 2019.
# Christoph Brinkhaus <c.brinkhaus@t-online.de>, 2024
msgid ""
msgstr ""
"Sollte rpmkeys hier eingebaut werden?"
Das muss hier raus
#. type: Plain text
#: archlinux debian-bookworm debian-unstable fedora-40 mageia-cauldron
#: opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed
#, fuzzy
msgid ""
"Details about a specific public key, when imported, can be displayed by " "querying. Here\\[aq]s information about the Red Hat GPG/DSA key:"
msgstr ""
"Details zu einem bestimmten öffentlichen Schlüssel, der importiert wurde, "
"können durch eine Abfrage angezeigt werden. Hier werden die Informationen "
"zum GPG/DSA-Schlüssel von Red Hat angezeigt:"
Das „when imorted“, fehlt mir.
Ggf.
… Schlüssel, der durch eine Abfrage angezeigt werden kann, wenn er importiert wurde.
Den zweiten Satz ggf. etwas freier:
So sehen die Informationen zum GPG/DSA-Schlüssel von Red Hat aus:
Und dann müssen die ,fuzzy-Zeilen natürlich noch raus.Klar.
Wie abgestimmt, schicke mir dann diese Datei (und dann später die folgenden), wenn der Korrekturlauf hier abgeschlossen ist, ich pflege
sie dann ins manpages-l10n-Depot ein.
Sysop: | Keyop |
---|---|
Location: | Huddersfield, West Yorkshire, UK |
Users: | 465 |
Nodes: | 16 (2 / 14) |
Uptime: | 59:09:00 |
Calls: | 9,410 |
Calls today: | 2 |
Files: | 13,572 |
Messages: | 6,100,452 |