• [RFR] man://manpages-l10n/grub2-protect.1.po

    From Helge Kreutzmann@21:1/5 to All on Sun Aug 4 11:50:01 2024
    This is a MIME-formatted message. If you see this text it means that your E-mail software does not support MIME-formatted messages.

    --LzhyGBlSy1KwQzRl
    Content-Type: text/plain; charset=utf-8
    Content-Disposition: inline
    Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

    Hallo Mitübersetzer,
    ich habe kürzlich eine Handbuchseite aus Abschnitt 1 übersetzt.

    Es sind insgesamt 46 Zeichenketten.

    Für konstruktives Korrekturlesen wäre ich sehr dankbar.

    Viele Grüße

    Helge

    --
    Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de
    Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
    64bit GNU powered gpg signed mail preferred
    Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

    --LzhyGBlSy1KwQzRl
    Content-Type: text/plain; charset=utf-8
    Content-Disposition: attachment; filename="grub2-protect.1.po" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

    # German translation of manpages
    # This file is distributed under the same license as the manpages-l10n package. # Copyright © of this file:
    # Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de>, 2024.
    msgid ""
    msgstr ""
    "Project-Id-Version: manpages-l10n 4.23.1\n"
    "POT-Creation-Date: 2024-08-02 17:18+0200\n"
    "PO-Revision-Date: 2024-08-03 19:00+0200\n"
    "Last-Translator: Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de>\n"
    "Language-Team: German <debian-l10n-german@lists.debian.org>\n"
    "Language: de\n"
    "MIME-Version: 1.0\n"
    "Content-Type: text/plain; charset=UTF-
  • From Christoph Brinkhaus@21:1/5 to All on Sun Aug 4 12:10:01 2024
    Hallo Helge,
    der erste Teil ist ja eine Sammlung von Zungenbrechern.
    Mir fällt zu den Monstern aber keine besseren Alternativen ein.
    Unten sind noch andere Kommentare.
    Viele Grüße,
    Christoph

    #. type: Plain text
    #: opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "Bank of PCRs used to authorize key release: SHA1, SHA256, SHA384, or SHA512. "
    "(default: SHA256)"
    msgstr ""
    "Bank der PCRs, die zur Authorisierung der Schlüsselfreigabe verwendet wird: "
    "SHA1, SHA256, SHA384 oder SHA512. (Vorgabe: SHA256)"
    s/Authorisierung/Autorisierung/ - tritt mehrfach auf.
    Ich finde "Authorisierung" allerdings auch ästhetischer.

    #. type: Plain text
    #: opensuse-tumbleweed
    msgid "Evict a previously persisted SRK from the TPM, if any."
    msgstr "schmeißt einen vorher dauerhaften SRK aus dem TPM, falls vorhanden."
    s/schmeißt/Entfernt/
    Ansonsten auch - wenn es schmissig sein soll
    s/schmeißt/Wirft/

    # FIMXE tothe → to the
    #. type: Plain text
    #: opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "Comma-separated list of PCRs used to authorize key release e.g., '7,11'. " "Please be aware that PCR 0~7 are used by the firmware and the measurement " "result may change after a firmware update (for baremetal systems) or a " "package (OVMF/SeaBIOS/SLOF) update in the VM host. This may lead tothe " "failure of key unsealing. (default: 7)"
    msgstr ""
    "Kommata-getrennte Liste von PCRs, die zur Authorisierung der " "Schlüsselfreigabe verwandt werden, z.B. »7,11«. Bitte berücksichtigen Sie, "
    "dass PCR 0~7 von der Firmware verwandt werden und sich die Messergebnisse " "nach einer Firmware-Aktualisierungen (auf Systemen, die direkt auf der " "Hardware laufen) oder einer Paketaktualisierung (OVMF/SeaBIOS/SLOF) auf dem "
    "VM-Wirt ändern können. Dies kann zum Fehlschlag der Schlüsselentsiegelung "
    "führen. (Vorgabe: 7)"
    s/Fehlschlag/Fehlschlagen/
    Der Fehlschlag ist zwar das Ergebnis der fehlgeschlagenen Entsieglung,
    hier finde ich "Fehlschlagen" passender.

    #. type: Plain text
    #: opensuse-tumbleweed
    msgid "give this help list"
    msgstr "gibt eine kurze Hilfe aus."
    "gibt diese Liste als Hilfe aus" oder
    "gibt diese Hilfeliste aus" wäre dichter am Original.
    Deine Version finde ich aber treffender.


    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQGzBAABCAAdFiEEj7zWuLpAjGEt2B3aIXCAe2OOngIFAmavUrUACgkQIXCAe2OO ngIuYwwAiVq8uI5pxHFuOiXWDE0MujAIOaaxIvG2BbMpzsUJrVHW0QVnXgdoseE5 S8I5xy1WqWKCn9pP9x7ltuwrlgzHhV8l74Dd5V/68N6wcPao2pMBPpmpL3IwEWnW hfPXPUJkFh1CFvN2Pt5OVi3ZfbebrCSmoUWBQaxmmQoumEngg58tB1Od0JWJ4SNB qzCyE6wUmGLr8Y10iww5NhHw6Bn9XSdzQVjgzWAnth2IIQop1RQdfXAzkRr0Aa9D TKEF7vwfGqClHy6zZUGRDE8RveX03PE6mvBC6sjutQTEPwRs788FQCl179lQOwHI i262YKNeXj2Pdx916bMVOEZ05pdEp0bUtBfZJcxO9f6kj7AqOtR03pckBEHLpfOg z0ZC9FgfAnsEsto9/mpP1/alcjs5dqjYw/8ylb52cf3X3OlcXU7Iu9lb3A0mjVWD BOVbOQxhWIrReb9tlHjccE1XBRGwPYK5lKVSkzSBRVuv9sP2k7R0OBgXer5F02ef
    vpE0hyCB
    =sCNo
    -----END PGP SIGNATURE-----

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From hermann-Josef Beckers@21:1/5 to All on Sun Aug 4 13:00:01 2024
    Am 04.08.24 um 11:41 schrieb Helge Kreutzmann:
    Hallo Mitübersetzer,
    ich habe kürzlich eine Handbuchseite aus Abschnitt 1 übersetzt.

    Hallo Helge,

    # FIMXE tothe → to the
    #. type: Plain text
    #: opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "Comma-separated list of PCRs used to authorize key release e.g., '7,11'. " "Please be aware that PCR 0~7 are used by the firmware and the measurement " "result may change after a firmware update (for baremetal systems) or a " "package (OVMF/SeaBIOS/SLOF) update in the VM host. This may lead tothe " "failure of key unsealing. (default: 7)"
    msgstr ""
    "Kommata-getrennte Liste von PCRs, die zur Authorisierung der " "Schlüsselfreigabe verwandt werden, z.B. »7,11«. Bitte berücksichtigen
    Sie, "
    "dass PCR 0~7 von der Firmware verwandt werden und sich die Messergebnisse " "nach einer Firmware-Aktualisierungen (auf Systemen, die direkt auf der " "Hardware laufen) oder einer Paketaktualisierung (OVMF/SeaBIOS/SLOF) auf
    dem "
    "VM-Wirt ändern können. Dies kann zum Fehlschlag der Schlüsselentsiegelung " "führen. (Vorgabe: 7)"

    s/Aktualisierungen/Aktualisierung/

    #. type: Plain text
    #: opensuse-tumbleweed
    msgid "The SRK handle if the SRK is to be made persistent."
    msgstr "Der SRK-Handhaber, falls das SRK dauerhaft werden soll."

    Mir gefällt der "Handhaber" nicht. Für mich ist "handle" hier eher eine Kennung/Markierung, unter der das SRK gespeichert wird und wieder
    abgerufen werden kann?

    Freundliche Grüße
    Hermann-Josef

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Helge Kreutzmann@21:1/5 to All on Sun Aug 4 12:30:01 2024
    This is a MIME-formatted message. If you see this text it means that your E-mail software does not support MIME-formatted messages.

    Hallo Christoph,
    vielen Dank fürs Korrekturlesen, trotz der Zungenbrecher.

    Am Sun, Aug 04, 2024 at 12:06:49PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
    #. type: Plain text
    #: opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "Bank of PCRs used to authorize key release: SHA1, SHA256, SHA384, or SHA512. "
    "(default: SHA256)"
    msgstr ""
    "Bank der PCRs, die zur Authorisierung der Schlüsselfreigabe verwendet wird: "
    "SHA1, SHA256, SHA384 oder SHA512. (Vorgabe: SHA256)"
    s/Authorisierung/Autorisierung/ - tritt mehrfach auf.
    Ich finde "Authorisierung" allerdings auch ästhetischer.

    Global korrigiert.

    #. type: Plain text
    #: opensuse-tumbleweed
    msgid "Evict a previously persisted SRK from the TPM, if any."
    msgstr "schmeißt einen vorher dauerhaften SRK aus dem TPM, falls vorhanden."
    s/schmeißt/Entfernt/
    Ansonsten auch - wenn es schmissig sein soll
    s/schmeißt/Wirft/

    Ich nehme „Wirft“

    # FIMXE tothe → to the
    #. type: Plain text
    #: opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "Comma-separated list of PCRs used to authorize key release e.g., '7,11'. " "Please be aware that PCR 0~7 are used by the firmware and the measurement "
    "result may change after a firmware update (for baremetal systems) or a " "package (OVMF/SeaBIOS/SLOF) update in the VM host. This may lead tothe " "failure of key unsealing. (default: 7)"
    msgstr ""
    "Kommata-getrennte Liste von PCRs, die zur Authorisierung der " "Schlüsselfreigabe verwandt werden, z.B. »7,11«. Bitte berücksichtigen Sie, "
    "dass PCR 0~7 von der Firmware verwandt werden und sich die Messergebnisse "
    "nach einer Firmware-Aktualisierungen (auf Systemen, die direkt auf der " "Hardware laufen) oder einer Paketaktualisierung (OVMF/SeaBIOS/SLOF) auf dem "
    "VM-Wirt ändern können. Dies kann zum Fehlschlag der Schlüsselentsiegelung "
    "führen. (Vorgabe: 7)"
    s/Fehlschlag/Fehlschlagen/
    Der Fehlschlag ist zwar das Ergebnis der fehlgeschlagenen Entsieglung,
    hier finde ich "Fehlschlagen" passender.

    Ich bin da leidenschaftslos, geändert.

    #. type: Plain text
    #: opensuse-tumbleweed
    msgid "give this help list"
    msgstr "gibt eine kurze Hilfe aus."
    "gibt diese Liste als Hilfe aus" oder
    "gibt diese Hilfeliste aus" wäre dichter am Original.
    Deine Version finde ich aber treffender.

    Die haben wir global schon viel verwandt und sie passt - wie Du ja
    selber sagts - auch besser. Das Original kommt daher, da die
    Handbuchseite mit help2man erstellt wird und die Aussage sich daher
    eigentlich auf die direkte Programmausgabe bezieht.

    Viele Grüße

    Helge


    --
    Dr. Helge Kreutzmann helge@helgefjell.de
    Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de
    64bit GNU powered gpg signed mail preferred
    Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQIzBAABCAAdFiEEbZZfteMW0gNUynuwQbqlJmgq5nAFAmavV04ACgkQQbqlJmgq 5nCyPxAAsw//AIiODt7Ai7T7RT7/AOt2BwC5LiFDcJx2LkHfsocDxwFCE4rylNjp rjyhFAECtVubaWeQDTJUUjaopaI/o6qouuZ6Rp3mzxrh//LdkzpZLGlmmqouRmka tjOLS/gzc8nk47Q1UGXSNekS62PqHhltY51ygSJmLN2S0zr1Pj/43H3CAcsaniFm TGVri+KShQXtmYCseGadQcEE85Wz4KBQ4c0ogUPktCMP1x/3WcIkSsmYepZHPfcE bbv3AO5bPrw/rFvOrPm8qL3GAEn1GTwJRmLW3rViVGl2tZsPBXe1pWhuypEykJaV X83m26DffIsl9Ql84tAo2R7UbDX49jwGPrGUbym06f5Wz1dN7KSxvyU27Thg+0Hn 8yXoalhN6lO+w8d4xDeNHkwc18r4DnKWC42Mj3oUSN3j/pJRycRqlz6bu/kJVXyf RXGr+l8G945NAfZt/dsX1a3yJG0tVtgqmV3d/pFQduKkQg5LboIc1kMDjYhXP9xR 1irGfYlnH8r9A5HOzBu+YCkNPGcPD8g80WNADsUg2hVQNbBVCcqqU2uSaZpchHzq CRJlQLSLmCvGElSVxfLIezsY0VYmFDrgr6cKFepjWTunV
  • From Helge Kreutzmann@21:1/5 to All on Sun Aug 4 13:20:01 2024
    This is a MIME-formatted message. If you see this text it means that your E-mail software does not support MIME-formatted messages.

    Hallo Hermann-Josef,
    vielen Dank fürs Korrekturlesen!

    Am Sun, Aug 04, 2024 at 12:58:14PM +0200 schrieb hermann-Josef Beckers:
    Am 04.08.24 um 11:41 schrieb Helge Kreutzmann:
    # FIMXE tothe → to the
    #. type: Plain text
    #: opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "Comma-separated list of PCRs used to authorize key release e.g., '7,11'. " "Please be aware that PCR 0~7 are used by the firmware and the measurement " "result may change after a firmware update (for baremetal systems) or a " "package (OVMF/SeaBIOS/SLOF) update in the VM host. This may lead tothe " "failure of key unsealing. (default: 7)"
    msgstr ""
    "Kommata-getrennte Liste von PCRs, die zur Authorisierung der " "Schlüsselfreigabe verwandt werden, z.B. »7,11«. Bitte berücksichtigen Sie, "
    "dass PCR 0~7 von der Firmware verwandt werden und sich die Messergebnisse " "nach einer Firmware-Aktualisierungen (auf Systemen, die direkt auf der " "Hardware laufen) oder einer Paketaktualisierung (OVMF/SeaBIOS/SLOF) auf
    dem "
    "VM-Wirt ändern können. Dies kann zum Fehlschlag der Schlüsselentsiegelung "
    "führen. (Vorgabe: 7)"

    s/Aktualisierungen/Aktualisierung/

    Korrigiert.

    #. type: Plain text
    #: opensuse-tumbleweed
    msgid "The SRK handle if the SRK is to be made persistent."
    msgstr "Der SRK-Handhaber, falls das SRK dauerhaft werden soll."

    Mir gefällt der "Handhaber" nicht. Für mich ist "handle" hier eher eine Kennung/Markierung, unter der das SRK gespeichert wird und wieder
    abgerufen werden kann?

    SRK = Storage Root Key.

    Lt. Wikipedia ist "Handle" "an abstract reference to a resource" (in Computing).

    Die deutsche Wikipedia übersetzt „Handle“ nicht.

    Handhaber gefällt mir auch nicht.

    Kennung/Markierung wäre für mich eher "id" oder "tag".

    Mmh, also doch ggf. unübersetzt „handle“?

    Viele Grüße

    Helge

    --
    Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de
    Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
    64bit GNU powered gpg signed mail preferred
    Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQIzBAABCAAdFiEEbZZfteMW0gNUynuwQbqlJmgq5nAFAmavY3IACgkQQbqlJmgq 5nDQOA//YHF8dF45p7gU1ZxZV52nHhq6oX+o2DhdAe2Cv8/o4KOsj7nRtyXxmBNv vqxiCz5N3UH+L2z8F+RQOZG2RwfCEibhQ5Hc3nK1tkcOhrIbtnVmj6GzU+BHZudv Ir1XZ70l9mhX4tsE7Vq9U5eDEBEWvbEzkDXnmmt6wHJ/XOg0yCq+mksg4kUcWHaV e19s5nQjVWSGMnJB/ZqE8CsmICExayvlKRO017gp8Z1S0DvVOHcjqZ8QPVEwemFI 43sjMceZUC4CrivLTnkDJ5zuqwvLaUjctq2uVz8EtODsy1oVn5xLCA0PzkyqrfTm QU9pS4WVwyk7glNkdlhHp+N8AWkXTf7ntsAzYpeDP4Phy01flNhGkSFLoDCBIoOs /cGFzQWLbPlz959AxCtxTiqp2LIK8p7QLOjeJsScDG3UYQPhAru8sB8sCQAiitV/ INkGOfNYaMtDLjSh9A6zrbbBwvVF7xFkVqhE6za3e5V3IbroiiZUUHEqajh3dddj 2oNRNIZAyD/xqFHdljbIsJ7Tehe1Vi5TGuzW+hQK++oeCG4X0/ehdBaLLO2o15AU b0B29wpuazUm23ypXhIHES2U4HR3fzdwaNLLcch
  • From Christoph Brinkhaus@21:1/5 to All on Sun Aug 4 15:10:01 2024
    Hallo,

    Am Sun, Aug 04, 2024 at 11:18:10AM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
    Hallo Hermann-Josef,
    vielen Dank fürs Korrekturlesen!

    Am Sun, Aug 04, 2024 at 12:58:14PM +0200 schrieb hermann-Josef Beckers:
    Am 04.08.24 um 11:41 schrieb Helge Kreutzmann:
    [...]

    #. type: Plain text
    #: opensuse-tumbleweed
    msgid "The SRK handle if the SRK is to be made persistent."
    msgstr "Der SRK-Handhaber, falls das SRK dauerhaft werden soll."

    Mir gefällt der "Handhaber" nicht. Für mich ist "handle" hier eher eine Kennung/Markierung, unter der das SRK gespeichert wird und wieder
    abgerufen werden kann?

    SRK = Storage Root Key.

    Lt. Wikipedia ist "Handle" "an abstract reference to a resource" (in Computing).

    Die deutsche Wikipedia übersetzt „Handle“ nicht.

    Handhaber gefällt mir auch nicht.

    Kennung/Markierung wäre für mich eher "id" oder "tag".

    Mmh, also doch ggf. unübersetzt „handle“?

    Eine Übersetzung von "Handle" ist auch Griff. Das ist von der Bedeutung
    her am sinnvollsten, am "handle" hat man das entsprechende Stück halt
    "im Griff".

    Aus dem Wortkreis "Griff" fällt mir aber auch keine griffige Übersetzung
    für "handle" ein. Aber vielleicht ist das für Euch ein Denkanstoss.
    Ansonsten wäre keine Übersetzung vielleicht besser, als ein Begriff, der
    nur sehr schlecht das Original beschreibt.

    Viele Grüße,
    Christoph
    --
    Ist die Katze gesund
    schmeckt sie dem Hund.

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQGzBAABCAAdFiEEj7zWuLpAjGEt2B3aIXCAe2OOngIFAmavfXYACgkQIXCAe2OO ngJaKgwAsbfWG6QqWgWCPl9ql9rpV6EEPOacGeYOKFc306GtmSY3hZIZmPMPU+qd i5omKjd8e1j5ZRbPaHAAz4lecRD5CTVn4Ee3Yrc0EJ+N77nwP0WDX1SfrX3TzO4w mbOmBuw40Qy++PIx989bRxDMER4Ofdy2tCwh425g/5EvKj45tbuIKdBWxHwqEBlg bibtHiIWnI/0IRqY7uw8vOvRwouS+Inn3y+pbqtYj8waBN/3ksERMPX2g11WFUZa n/a3sb36bpBnlqEeRo7aZPvvjEgMYNDtdkt50IxBf8+4pQMIKwhlx/uPzxYusOu8 hNuUBGf9xd9BHlCwetOrVu4iJ+AXWkUgpwiG6bGehZlYmQx0IHY7YTjxKER9Ek4o TEnuxSUZmaWkxqtSu4U22TQ9/jPGeEnSDRXiWRSzj/aVn3E4wjlSayoWTPLS9PhX IcFRUGO2Qh0kFrez8bBh6oD4Edl/EwXV3/hw82v/zK0hlIJkLCWi+7BN34lIHH0H
    +FbCzIPd
    =waph
    -----END PGP SIGNATURE-----

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From hermann-Josef Beckers@21:1/5 to All on Mon Aug 5 00:50:01 2024
    Am 04.08.24 um 13:18 schrieb Helge Kreutzmann:
    Hallo Hermann-Josef,
    Hallo Helge,
    ..,
    #. type: Plain text
    #: opensuse-tumbleweed
    msgid "The SRK handle if the SRK is to be made persistent."
    msgstr "Der SRK-Handhaber, falls das SRK dauerhaft werden soll."

    Mir gefällt der "Handhaber" nicht. Für mich ist "handle" hier eher eine
    Kennung/Markierung, unter der das SRK gespeichert wird und wieder
    abgerufen werden kann?

    SRK = Storage Root Key.
    dann aber s/das SRK/der SRK/

    Lt. Wikipedia ist "Handle" "an abstract reference to a resource" (in Computing).

    Die deutsche Wikipedia übersetzt „Handle“ nicht.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Handle:
    "Als Handle (englisch für „Griff“ oder „Henkel“) bezeichnet man in der Informatik einen eindeutigen Referenzwert zu einer vom Betriebssystem verwalteten Systemressource, wie z. B. Bildschirmobjekte oder einzelne
    Dateien auf Festplatten. ...
    Unter unixoiden Systemen erhalten Handles eine eindeutige ganzzahlige
    Nummer (Intergerwert) der Filedescriptor genannt wird."

    "SRK-Deskriptor" ist auch nicht viel deut(sch)licher. "SRK-Bezeichner"
    oder wir sollten es nicht übersetzen.

    Handhaber gefällt mir auch nicht.

    Kennung/Markierung wäre für mich eher "id" oder "tag".

    Mmh, also doch ggf. unübersetzt „handle“?


    Freundliche Grüße
    Hermann-Josef

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Helge Kreutzmann@21:1/5 to All on Mon Aug 5 18:20:01 2024
    This is a MIME-formatted message. If you see this text it means that your E-mail software does not support MIME-formatted messages.

    Hallo Hermann-Josef,
    Am Mon, Aug 05, 2024 at 12:46:21AM +0200 schrieb hermann-Josef Beckers:
    Am 04.08.24 um 13:18 schrieb Helge Kreutzmann:
    #. type: Plain text
    #: opensuse-tumbleweed
    msgid "The SRK handle if the SRK is to be made persistent."
    msgstr "Der SRK-Handhaber, falls das SRK dauerhaft werden soll."

    Mir gefällt der "Handhaber" nicht. Für mich ist "handle" hier eher eine Kennung/Markierung, unter der das SRK gespeichert wird und wieder abgerufen werden kann?

    SRK = Storage Root Key.
    dann aber s/das SRK/der SRK/

    Korrigiert.

    "SRK-Deskriptor" ist auch nicht viel deut(sch)licher. "SRK-Bezeichner"
    oder wir sollten es nicht übersetzen.

    Handhaber gefällt mir auch nicht.

    Kennung/Markierung wäre für mich eher "id" oder "tag".

    Mmh, also doch ggf. unübersetzt „handle“?

    Mache ich jetzt so.

    Viele Grüße

    Helge
    --
    Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de
    Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
    64bit GNU powered gpg signed mail preferred
    Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQIzBAABCAAdFiEEbZZfteMW0gNUynuwQbqlJmgq5nAFAmaw+3QACgkQQbqlJmgq 5nArXQ/9HqVX7OBLMLKevfYdcoA/XNYF5DMz86c63LvTDVs2c9yExZW6MZQI2PMR xC931OK6E14YD1I0pfYMcyPFswdXMXbyXlVCPSWHeWfBeinyynMczJfDXfQ9omiR W3cGkfwX9gKUYa33ab6jcr4veblRHSdyBXiF/l8Z4AgLfhusWabfbNoxY4S8Q/We LOPdXXcEDuhBkjjIFPXob8WwxmPgcNCAcLQYjFK8/uTLeNzt88QfOV9h9aogM6/G oYdOASOB0EkxuKmfik50LEhbexQF0tn2YIovWT6Ch68Wbh+p8fb/b2xfXJwTEUqg 00uU8owvKDy8Wy8imwyS7eS8HpFddMTaIo7izRYiomXBR6kyFod2p7CTa7MfBio8 1bbTeaA6Hp44/iCHZ1H8GZDcVE/XF3k+3AMpqGJAWgPDrtxPGz6q6DRHB2Dd4xBw IMzQ34xjwI+UeJ0uGjNB3a+ZO0H++tD10Az5CftJXZmEiUqCsLqbTa71y39rFcDM YYQDnc5Icd3XHsV+POAyaFw8nDUY1Mn0rB7IbsGAvNwGO2wlK4k8pZTx9P722BZ6 eX/up8C7s+UKBXD8QbQInMB4sbgMb0DHoqdORK5
  • From Helge Kreutzmann@21:1/5 to All on Tue Aug 27 18:20:01 2024
    This is a MIME-formatted message. If you see this text it means that your E-mail software does not support MIME-formatted messages.

    Moin,
    zur geschützten Handhabung des SRK kam jetzt auch nichts mehr, daher
    schließe ich das mal ab, ggf. handlen wir das später noch mal.

    Viele Grüße

    Helge
    --
    Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de
    Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
    64bit GNU powered gpg signed mail preferred
    Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQIzBAABCAAdFiEEbZZfteMW0gNUynuwQbqlJmgq5nAFAmbN+y8ACgkQQbqlJmgq 5nC25hAAoZxdUZ6yuRjT1Ex330uUFGAU6lqNw4Nut0rBmJG4+L7ZlhU3hARV9g5C /kIXiEsKdbzlwml8uAxoekIFdaErmGSHHNol31gpQUrcgBfb+xyGvna1nctnX4fL ZBHGW56wFzX4pHqrrl6ZtF7c30rXieguOhmFZxicSSiwKLl/ROxQab81Po8L2kAF sGCZIXt07F5J2hV8uqMxMdPxZCz+usnzos4Xfpjp0U+XVMrVYTZk7HDAKiVbZKOV za7hE+b+4kgMt9G5qWO/tz6PNZbjeu6HJ9ltb4DumEZDaTaEzLzW1cQtKMKJkC+d 9DIPE8pqlSWX9kAWR3OaLx1GZEuo/WKqfMueghcLMWP3Q3A0rhwbq16KXAyeWOFx B0g93xcBfgtt8N123OTo/trOxEOJaxYtEbZ6z0uZHsHktD+2ppg+HAc9h78Y4MLx 0l4IuUDPPZQ1kz4hi4G2n2kfbe28/P1ZUJWmWhdOSCkDhyGtQfkh09FbdvTgx+jB waeWqCezau5VgeccKDr5qqAXataEjF0NNJ/cb1Uyo+0K7jIH1uv2dT1wEZYgkb0c IXN5h9QbHQCV134gSoJ9t+zWKATWDKfm1uEITny