• Re: [RFR] man://manpages-l10n/run0.1.po (1/2)

    From hermann-Josef Beckers@21:1/5 to All on Tue Jul 30 19:10:01 2024
    Am 30.07.24 um 18:19 schrieb Helge Kreutzmann:
    Hallo Mitübersetzer,
    ich habe kürzlich eine Handbuchseite aus Abschnitt 1 übersetzt.

    Hallo Helge,


    #. type: Plain text
    #: archlinux debian-unstable fedora-rawhide
    msgid "run0 - Elevate privileges"
    msgstr "run0 - Erhöhte Privilegien"

    s/Erhöhte/Erhöhe/

    # FIXME What is "multi-call invocation"?
    #. type: Plain text
    #: archlinux debian-unstable fedora-rawhide
    msgid ""
    "Note that B<run0> is implemented as an alternative multi-call
    invocation of "
    "B<systemd-run>(1)\\&."
    msgstr ""
    "Beachten Sie, dass B<run0> als eine alternative Aufrufmöglichkeit von " "B<systemd-run>(1) implementiert ist\\&."

    s/Aufrufmöglichkeit/Mehrfach-Aufrufmöglichkeit/

    #. type: Plain text
    #: archlinux debian-unstable fedora-rawhide
    msgid "Do not query the user for authentication for privileged
    operations\\&."
    msgstr ""
    "Befragt den Benutzer nicht für Authentifizierung für privilegierte " "Aktionen\\&."

    s/für/nach/ (?) (verhindert das doppelte "für")


    #. type: Plain text
    #: archlinux debian-unstable fedora-rawhide
    msgid ""
    "Sets a property on the service unit that is created\\&. This option
    takes an "
    "assignment in the same format as B<systemctl>(1)\\*(Aqs B<set-property> " "command\\&."
    msgstr ""
    "Setzt eine Eigenschaft auf der zu erstellenden Dienste-Unit\\&. Diese
    Option "
    "akzeptiert eine Zuweisung im gleichen Format wie der Befehl
    B<set-property> "
    "von B<systemctl>(1)\\&."

    s/zu erstellenden/erstellten/


    #. type: Plain text
    #: archlinux debian-unstable fedora-rawhide
    msgid ""
    "Provide a description for the service unit that is invoked\\&. If not " "specified, the command itself will be used as a description\\&. See " "I<Description=> in B<systemd.unit>(5)\\&."
    msgstr ""
    "Stellt eine Beschreibung für die aufzurufende Dienste-Unit bereit\\&.
    Falls "
    "nicht angegeben, wird der Befehl selbst als Beschreibung verwandt\\&.
    Siehe "
    "I<Description=> in B<systemd.unit>(5)\\&."

    s/aufzurufende/aufgerufene/


    Freundliche Grüße
    Hermann-Josef

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Helge Kreutzmann@21:1/5 to All on Tue Jul 30 18:30:01 2024
    This is a MIME-formatted message. If you see this text it means that your E-mail software does not support MIME-formatted messages.

    --En11XjNCTvUohZ0t
    Content-Type: text/plain; charset=utf-8
    Content-Disposition: inline
    Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

    Hallo Mitübersetzer,
    ich habe kürzlich eine Handbuchseite aus Abschnitt 1 übersetzt.

    Es sind insgesamt 71 Zeichenketten, pro Teil ca. 35.

    Für konstruktives Korrekturlesen wäre ich sehr dankbar.

    Viele Grüße

    Helge

    --
    Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de
    Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
    64bit GNU powered gpg signed mail preferred
    Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

    --En11XjNCTvUohZ0t
    Content-Type: text/plain; charset=utf-8
    Content-Disposition: attachment; filename="run0.1.1.po" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

    # German translation of manpages
    # This file is distributed under the same license as the manpages-l10n package. # Copyright © of this file:
    # Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de>, 2024.
    msgid ""
    msgstr ""
    "Project-Id-Version: manpages-l10n 4.23.1\n"
    "POT-Creation-Date: 2024-06-29 05:08+0200\n"
    "PO-Revision-Date: 2024-07-30 13:38+0200\n"
    "Last-Translator: Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de>\n"
    "Language-Team: German <debian-l10n-german@lists.debian.org>\n"
    "Language: de\n"
    "MIME-Version: 1.0\n"
    "Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n"
    "
  • From Helge Kreutzmann@21:1/5 to All on Tue Jul 30 19:30:01 2024
    This is a MIME-formatted message. If you see this text it means that your E-mail software does not support MIME-formatted messages.

    Hallo Hermann-Josef,
    vielen Dank fürs Korrekturlesen!

    Am Tue, Jul 30, 2024 at 07:05:57PM +0200 schrieb hermann-Josef Beckers:
    #. type: Plain text
    #: archlinux debian-unstable fedora-rawhide
    msgid "run0 - Elevate privileges"
    msgstr "run0 - Erhöhte Privilegien"

    s/Erhöhte/Erhöhe/

    Ich habe den Zielzustand beschreiben wollen, aber wörtlich wäre
    natürlich

    Privilegien erhöhen

    besser.

    # FIXME What is "multi-call invocation"?
    #. type: Plain text
    #: archlinux debian-unstable fedora-rawhide
    msgid ""
    "Note that B<run0> is implemented as an alternative multi-call
    invocation of "
    "B<systemd-run>(1)\\&."
    msgstr ""
    "Beachten Sie, dass B<run0> als eine alternative Aufrufmöglichkeit von " "B<systemd-run>(1) implementiert ist\\&."

    s/Aufrufmöglichkeit/Mehrfach-Aufrufmöglichkeit/

    Ich kann (fast) alles mehrfach aufrufen. Insofern warte ich das FIXME
    ab, bevor ich eine Tautologie hinschreibe.

    #. type: Plain text
    #: archlinux debian-unstable fedora-rawhide
    msgid "Do not query the user for authentication for privileged operations\\&."
    msgstr ""
    "Befragt den Benutzer nicht für Authentifizierung für privilegierte " "Aktionen\\&."

    s/für/nach/ (?) (verhindert das doppelte "für")

    Das klingt aber schief.

    #. type: Plain text
    #: archlinux debian-unstable fedora-rawhide
    msgid ""
    "Sets a property on the service unit that is created\\&. This option
    takes an "
    "assignment in the same format as B<systemctl>(1)\\*(Aqs B<set-property> " "command\\&."
    msgstr ""
    "Setzt eine Eigenschaft auf der zu erstellenden Dienste-Unit\\&. Diese
    Option "
    "akzeptiert eine Zuweisung im gleichen Format wie der Befehl
    B<set-property> "
    "von B<systemctl>(1)\\&."

    s/zu erstellenden/erstellten/

    Ok, mein Sprachgefühl hätte eine andere Zeitform erwartet, aber ich
    kann das nicht substanziiieren, daher übernommen. Vielleicht hat
    Christoph noch eine Meinung zur Zeitform?

    #. type: Plain text
    #: archlinux debian-unstable fedora-rawhide
    msgid ""
    "Provide a description for the service unit that is invoked\\&. If not " "specified, the command itself will be used as a description\\&. See " "I<Description=> in B<systemd.unit>(5)\\&."
    msgstr ""
    "Stellt eine Beschreibung für die aufzurufende Dienste-Unit bereit\\&.
    Falls "
    "nicht angegeben, wird der Befehl selbst als Beschreibung verwandt\\&.
    Siehe "
    "I<Description=> in B<systemd.unit>(5)\\&."

    s/aufzurufende/aufgerufene/

    Dito, daher konsequenterweise übernommen.

    Viele Grüße

    Helge
    --
    Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de
    Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
    64bit GNU powered gpg signed mail preferred
    Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQIzBAABCAAdFiEEbZZfteMW0gNUynuwQbqlJmgq5nAFAmapIg0ACgkQQbqlJmgq 5nBxvRAAq4w8QycNbQPsasq/7MlfmtekaVi+VO5tT1pHjXuXCOTRbJ0Rr4AWzMvL E5D62+6NkWJFoiLEUNYnPy8ny4QkiDIzNDMwz8ahCu3EE03F1VrUn90brAWQRKEN 15a9KssVFTGPRt3Ujy4OIlNSP/aZMeyl/dGEPE01xn2tv3bkDtApf/i+JNew07ag 1hffiDyoJ4VZhqVI0LTI+ox8dXck6spVoDRjNLDxskhMxGzatNQHQTxutwNd6X6W Pux0GjcP2h+YqSQQxAMJ2t8djrwic6IWl5ueYPEgZlhQfElu2PIy7GFu0cCB3QGf Ao73TZS9lXNRga7zBXaBUdJltT3lvJrdhx1Fcpmm0SHKM1RWGgKDiMwL92JiypSa oWZg5TcDu64rS1IJnEQPjXQ2gUwNND2yVBxVfVch51hU5XSofh33tX0uTPsIcKuP x1yDtYNH9zPJ5bzkOC1m58ggyH/8WEb/up7YLF2Q/iZVA0WjqPL64/MVHRVplHes L3OlByo2aNUt+LKeDZyUhVT7jL6/uV2ItynCiuYz7UOw2gH9JhUCybhkef1Drhhy 0MJMSjpqfPIjZnGwT8po2ajAR1y2DuwVBUTaew8
  • From hermann-Josef Beckers@21:1/5 to All on Tue Jul 30 20:20:01 2024
    Am 30.07.24 um 19:25 schrieb Helge Kreutzmann:
    Hallo Hermann-Josef,
    vielen Dank fürs Korrekturlesen!

    Hallo Helge,

    ...


    # FIXME What is "multi-call invocation"?
    #. type: Plain text
    #: archlinux debian-unstable fedora-rawhide
    msgid ""
    "Note that B<run0> is implemented as an alternative multi-call
    invocation of "
    "B<systemd-run>(1)\\&."
    msgstr ""
    "Beachten Sie, dass B<run0> als eine alternative Aufrufmöglichkeit von"
    "B<systemd-run>(1) implementiert ist\\&."

    s/Aufrufmöglichkeit/Mehrfach-Aufrufmöglichkeit/

    Ich kann (fast) alles mehrfach aufrufen. Insofern warte ich das FIXME
    ab, bevor ich eine Tautologie hinschreibe.
    OK, das FIXME habe ich übersehen.


    #. type: Plain text
    #: archlinux debian-unstable fedora-rawhide
    msgid "Do not query the user for authentication for privileged
    operations\\&."
    msgstr ""
    "Befragt den Benutzer nicht für Authentifizierung für privilegierte"
    "Aktionen\\&."

    s/für/nach/ (?) (verhindert das doppelte "für")

    Das klingt aber schief.

    Mir tut das "für ... für" mehr weh ...
    Wie wäre es mit "nach einer" ?



    #. type: Plain text
    #: archlinux debian-unstable fedora-rawhide
    msgid ""
    "Sets a property on the service unit that is created\\&. This option
    takes an "
    "assignment in the same format as B<systemctl>(1)\\*(Aqs B<set-property>"
    "command\\&."
    msgstr ""
    "Setzt eine Eigenschaft auf der zu erstellenden Dienste-Unit\\&. Diese
    Option "
    "akzeptiert eine Zuweisung im gleichen Format wie der Befehl
    B<set-property> "
    "von B<systemctl>(1)\\&."

    s/zu erstellenden/erstellten/

    Ok, mein Sprachgefühl hätte eine andere Zeitform erwartet, aber ich
    kann das nicht substanziiieren, daher übernommen. Vielleicht hat
    Christoph noch eine Meinung zur Zeitform?

    "zu erstellenden" wäre mMn "to be created". Aber ja, aller guten
    Meinungen sind drei ...


    Freundliche Grüße
    Hermann-Josef

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Helge Kreutzmann@21:1/5 to All on Tue Jul 30 20:40:01 2024
    This is a MIME-formatted message. If you see this text it means that your E-mail software does not support MIME-formatted messages.

    Hallo Hermann-Josef,
    Am Tue, Jul 30, 2024 at 08:15:55PM +0200 schrieb hermann-Josef Beckers:
    Am 30.07.24 um 19:25 schrieb Helge Kreutzmann:
    #. type: Plain text
    #: archlinux debian-unstable fedora-rawhide
    msgid "Do not query the user for authentication for privileged operations\\&."
    msgstr ""
    "Befragt den Benutzer nicht für Authentifizierung für privilegierte" "Aktionen\\&."

    s/für/nach/ (?) (verhindert das doppelte "für")

    Das klingt aber schief.

    Mir tut das "für ... für" mehr weh ...
    Wie wäre es mit "nach einer" ?

    „nach“ klingt für mich nach einer Reihenfolge. Ich gebe Dir recht,
    schön ist das nicht, aber auch das Original hat das doppelte „for“.

    Vielleicht hat (morgen) Christoph noch eine Variante, die das
    vermeidet?

    #. type: Plain text
    #: archlinux debian-unstable fedora-rawhide
    msgid ""
    "Sets a property on the service unit that is created\\&. This option takes an "
    "assignment in the same format as B<systemctl>(1)\\*(Aqs B<set-property>" "command\\&."
    msgstr ""
    "Setzt eine Eigenschaft auf der zu erstellenden Dienste-Unit\\&. Diese Option "
    "akzeptiert eine Zuweisung im gleichen Format wie der Befehl B<set-property> "
    "von B<systemctl>(1)\\&."

    s/zu erstellenden/erstellten/

    Ok, mein Sprachgefühl hätte eine andere Zeitform erwartet, aber ich
    kann das nicht substanziiieren, daher übernommen. Vielleicht hat
    Christoph noch eine Meinung zur Zeitform?

    "zu erstellenden" wäre mMn "to be created". Aber ja, aller guten
    Meinungen sind drei ...

    Hier bin ich Deinem Vorschlag gefolgt, aber „is created“ ist für mich gefühlt was anders als „was created“, aber greifen kann ich das nicht.
    Bei dem (jetzt gelöschten) nächsten Absatz finde ich es noch
    schwieriger. Aber warten wir auf die 3. Meinung …

    Viele Grüße

    Helge

    --
    Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de
    Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
    64bit GNU powered gpg signed mail preferred
    Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQIzBAABCAAdFiEEbZZfteMW0gNUynuwQbqlJmgq5nAFAmapMvMACgkQQbqlJmgq 5nAcuxAAq46cuHLtPEqZns9chBsae/uPSBuVJSELmEH2TcaxBci+uE7EUMNuwEZ2 HeH7Y+qfN4XfU9LFCVvE1ULKS6UTQ1ZD1FWwy0QJIUsfptT+qThPutURXAIiWsf0 QAMPVPpjSl+0eUlbgi4S2GnE6C/pYw7Se5wLNrrMJHB7VnVc9LZ4TpGGZp+x6XwE T1eWZ/DHE5SuWC+T4FpYM7amIRNlqBKgGPff3JTYxX2qbsYYY8zXEYlkWE91m96A I8tjOkaCcSgIdwdSzquynEKjDnk8Qw08eydQ+cngJWJ3DvxJHld4Gj2dMOwiTYdC KNIMtYGYHEHynUWlH2uP3eqMnycLwN7sZ5eZGkolAYdsXH0vZEzwPPESWa29FT1P qLGaR3i3gaf7Gzj2D4dfBgRDWK/rqBhTzk31IRcmBgYfrKMVWAbnNuEJcUp17jvo dYPDtE44vOKCisa2PaIoB85iJN1WgB01ndyBgXEBQNyELBcTwwZwAVsHHnOViQJ4 hLcJmtzPOxdsBgw2zEmvX77h99NXjIOOD7GasRdGmGlUtz4uyhZkF+ybyv+vDTPw m1Y3HeAtm6DMga3XZMfdOHymdtCoBRks+erM+VQ
  • From Christoph Brinkhaus@21:1/5 to All on Tue Jul 30 20:50:01 2024
    Hallo Helge,
    meine Kommentare sind unten.
    Viele Grüße,
    Christoph

    #. type: Plain text
    #: archlinux debian-unstable fedora-rawhide
    msgid ""
    "Any session invoked via B<run0> will run through the \"systemd-run0\" PAM " "stack\\&."
    msgstr ""
    "Jede mittels B<run0> aufgerufene Sitzung durchläuft den PAM-Stapel »systemd-"
    "run0«\\&."
    In systemd.exec ist "PAM stack" als "PAM-Stack" nicht übersetzt. Das finde ich eigentlich
    verständlicher. Andererseits gibt es in logind.conf eine "PAM-Stapel-Konfiguration".

    #. type: Plain text
    #: archlinux debian-unstable fedora-rawhide
    msgid "Do not query the user for authentication for privileged operations\\&."
    msgstr ""
    "Befragt den Benutzer nicht für Authentifizierung für privilegierte " "Aktionen\\&."
    s/nicht für Auth.../nicht nach einer Auth.../

    #. type: Plain text
    #: archlinux debian-unstable fedora-rawhide
    msgid ""
    "Sets a property on the service unit that is created\\&. This option takes an "
    "assignment in the same format as B<systemctl>(1)\\*(Aqs B<set-property> " "command\\&."
    msgstr ""
    "Setzt eine Eigenschaft auf der zu erstellenden Dienste-Unit\\&. Diese Option "
    "akzeptiert eine Zuweisung im gleichen Format wie der Befehl B<set-property> "
    "von B<systemctl>(1)\\&."
    Vielleicht liege ich hier falsch, ich würde aber vorschlagen
    s/Eigenschaft auf der/Eigenschaft der/


    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQGzBAABCgAdFiEEj7zWuLpAjGEt2B3aIXCAe2OOngIFAmapNEwACgkQIXCAe2OO ngJJbAv/QaTUckRbkOwh1IqF3dXlSngwWMvArFnLzKkTwLV3oIbAtlfvuI0LQrLu Uz6FkbsmHIqIWtXyHf0jdMrqTEijACRNWKqxaGNWwww8lDkptQXia+YgvQJtjRCy zfFaPv1QsYdkTtlIZY/21Q+co1ogWcNj4B0QdnmZi8RzKcFhwKdb5xv7kOxshreX 4N0apdsuOCuLLj9gkDJSVtwSKQK7MQa94VWLjxbazqs/wxLsBXGv7HB/PaI9VSXs c4AY/P4xG0++kTqplJKpoPGfzjz8zboOgH6sKOjpTAFFSpUwwZi9gDhrh1Warfgw 6CYdX74DO+u7oX/+nAnPV2aElEZkLLTbBkagmchUIZFQusIn6kBTwFW/jc4RqGqV yVXiHtwaBbpKeWlxQBArIITM1tJ0Kc/rCWqypuI71mZRirJQ3bsbY8c+Jl6pbe37 Mn+2PNNiKnrA6g5jN2KV/EIMl4SOcw1LbIzDPUoi2KhxZz2XGCDRj5qJIfDs1Die
    sx25NVsg
    =+Jpv
    -----END PGP SIGNATURE-----

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Helge Kreutzmann@21:1/5 to All on Tue Jul 30 21:20:01 2024
    This is a MIME-formatted message. If you see this text it means that your E-mail software does not support MIME-formatted messages.

    Hallo Christoph,
    vielen Dank fürs Korrekturlesen.

    Am Tue, Jul 30, 2024 at 08:43:27PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
    #. type: Plain text
    #: archlinux debian-unstable fedora-rawhide
    msgid ""
    "Any session invoked via B<run0> will run through the \"systemd-run0\" PAM "
    "stack\\&."
    msgstr ""
    "Jede mittels B<run0> aufgerufene Sitzung durchläuft den PAM-Stapel »systemd-"
    "run0«\\&."
    In systemd.exec ist "PAM stack" als "PAM-Stack" nicht übersetzt. Das finde ich eigentlich
    verständlicher. Andererseits gibt es in logind.conf eine "PAM-Stapel-Konfiguration".

    Stack würde ich nur für das Speicherkonstrukt unübersetzt lassen
    (ggf.). Hier sehe ich dazu keinen Grund und würde eher systemd.exec korigieren.

    #. type: Plain text
    #: archlinux debian-unstable fedora-rawhide
    msgid "Do not query the user for authentication for privileged operations\\&."
    msgstr ""
    "Befragt den Benutzer nicht für Authentifizierung für privilegierte " "Aktionen\\&."
    s/nicht für Auth.../nicht nach einer Auth.../

    Korrigiert.

    #. type: Plain text
    #: archlinux debian-unstable fedora-rawhide
    msgid ""
    "Sets a property on the service unit that is created\\&. This option takes an "
    "assignment in the same format as B<systemctl>(1)\\*(Aqs B<set-property> " "command\\&."
    msgstr ""
    "Setzt eine Eigenschaft auf der zu erstellenden Dienste-Unit\\&. Diese Option "
    "akzeptiert eine Zuweisung im gleichen Format wie der Befehl B<set-property> "
    "von B<systemctl>(1)\\&."
    Vielleicht liege ich hier falsch, ich würde aber vorschlagen
    s/Eigenschaft auf der/Eigenschaft der/

    Ich mache es wie oben und setze ein FIXME und ändere die Übersetzung.

    Viele Grüße

    Helge


    --
    Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de
    Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
    64bit GNU powered gpg signed mail preferred
    Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQIzBAABCAAdFiEEbZZfteMW0gNUynuwQbqlJmgq5nAFAmapPGAACgkQQbqlJmgq 5nB3+A//SSXVxmN8HJRRF7eBngX02RwyOm1kQA/mdCzjzRVx57DMNTXlYlXorWAN fx4DX/Tar1ZHvSWW/4a4Qg3hWQgmUFU6F79NHwYwaN5feXoZ+hOxSZz6AHpkDjKn a//2ckW3fwO28cqxIf0x4fK2rz8H2GLhCvsSxvGI49aqCZsEf8T0wIFLE6u9arxF uObcYRloU9KHLFT7JAY7WuU80au8k95GK8SnkbxmTjOrEG8S712BxDu4/C2fd22Q SGUPOf+v5B3wXJlgRtMG4b3ElveND0cJwhZQrW8uwGmvCXQiuFF8mDFQ041mRplc 5AIKgiORRjSTvY7ORNkkcXae5/TKV9uEJtgwVF6Ec+QaTG3q17WLaunRkDdPyf/v YBAVC8BI0OkYbKor9RJhNb01z3yg5dZGJu9aA9NX1LgEgBNdSKwD5br1qg0x9oPv z7a8xdRWoMu2EYtoK5zPi6iZBMfZ9/VUkiaXrf7F1YRmTkGo+Cd/V4nl2kgcN+hr +I8ulEpoR+JssQZVqAF927zLdlSE7K9YQU+0ki9WM1vjwSkl//e2ansFGYayqfT+ MEAFc7JreOGlp1BhcugbjbPGZXfXZpVvj2emjo9