• [RFR] man://manpages-l10n/systemd.v.7.po

    From Helge Kreutzmann@21:1/5 to All on Tue Jul 30 13:10:01 2024
    This is a MIME-formatted message. If you see this text it means that your E-mail software does not support MIME-formatted messages.

    --U1EVcufD/xglf+q3
    Content-Type: text/plain; charset=utf-8
    Content-Disposition: inline
    Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

    Hallo Mitübersetzer,
    ich habe kürzlich eine Handbuchseite aus Abschnitt 7 übersetzt.

    Es sind insgesamt 48 Zeichenketten.

    Für konstruktives Korrekturlesen wäre ich sehr dankbar.

    Viele Grüße

    Helge

    --
    Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de
    Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
    64bit GNU powered gpg signed mail preferred
    Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

    --U1EVcufD/xglf+q3
    Content-Type: text/plain; charset=utf-8
    Content-Disposition: attachment; filename="systemd.v.7.po" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

    # German translation of manpages
    # This file is distributed under the same license as the manpages-l10n package. # Copyright © of this file:
    # Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de>, 2024.
    msgid ""
    msgstr ""
    "Project-Id-Version: manpages-l10n 4.23.1\n"
    "POT-Creation-Date: 2024-06-29 05:14+0200\n"
    "PO-Revision-Date: 2024-07-30 10:34+0200\n"
    "Last-Translator: Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de>\n"
    "Language-Team: German <debian-l10n-german@lists.debian.org>\n"
    "Language: de\n"
    "MIME-Version: 1.0\n"
    "Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n"
  • From Helge Kreutzmann@21:1/5 to All on Tue Jul 30 16:10:01 2024
    This is a MIME-formatted message. If you see this text it means that your E-mail software does not support MIME-formatted messages.

    Hallo Hermann-Josef,
    vielen Dank fürs Korrekturlesen!

    Am Tue, Jul 30, 2024 at 03:10:14PM +0200 schrieb hermann-Josef Beckers:
    #. type: Plain text
    #: archlinux debian-unstable fedora-rawhide
    msgid ""
    "When looking for files with a suffix I<\\&.SUFFIX>, and a path \\&...I<PATH>/"
    "I<NAME>I<\\&.SUFFIX>\\&.v/ is specified, then all files \\&...I<PATH>/" "I<NAME>I<\\&.SUFFIX>\\&.v/I<NAME>_*I<\\&.SUFFIX> are enumerated,
    filtered, "
    "sorted and the newest file used\\&. The primary sorting key is the " "I<variable part>, here indicated by the wildcard \"*\"\\&."
    msgstr ""
    "Wird nach Dateien mit Endung I<\\&.ENDUNG> geschaut und ein Pfad …I<PFAD>/"
    "I<NAME>I<\\&.ENDUNG>\\&.v/ ist angegeben worden, dann werden alle
    Dateien in "
    "…I<PFAD>/I<NAME>I<\\&.ENDUNG>\\&.v/I<NAME>_*I<\\&.ENDUNG> aufgezählt, " "gefiltert, sortiert und es wird die neueste Datei verwandt\\&. Der
    primäre "
    "Sortierschlüssel ist der I<variable Anteil>, hier mit dem Platzhalter »*« "
    "gekennzeichnet\\&."

    s/Dateien in/Dateien gemäß/ -> Original "all files ... are enumerated"; entsprechend auch im nächsten Absatz (nicht zitiert) ändern.

    Beide Vorkommen geändert.

    #. type: Plain text
    #: archlinux debian-unstable fedora-rawhide
    msgid ""
    "Or in other words, the files in the \"\\&.v/\" directories should
    follow one "
    "of these naming structures:"
    msgstr ""
    "Mit anderen Worten, die Dateien in den »\\&.v/«-Verzeichnissen folgen einer "
    "dieser Namensstrukturen:"

    s/folgen .../sollten ... folgen" -> "should" im Original

    Geändert.

    #. type: Plain text
    #: archlinux debian-unstable fedora-rawhide
    msgid ""
    "Much of systemd\\*(Aqs functionality that expects a path to a disk
    image or "
    "OS directory hierarchy support the \"\\&.v/\" versioned directory
    mechanism, "
    "for example B<systemd-nspawn>(1), B<systemd-dissect>(1) or the " "I<RootDirectory=>/I<RootImage=> settings of service files (see B<systemd." "exec>(5))\\&."
    msgstr ""
    "Ein Großteil der Funktionalität von Systemd erwartet, dass ein Pfad zu einem "
    "Plattenabbild oder einer Betriebssystemhierarchie den Mechanismus der " "versionierten »\\&.v/«-Verzeichnisse unterstützt, beispielsweise B<systemd-"
    "nspawn>(1), B<systemd-dissect>(1) oder die Einstellungen
    I<RootDirectory=>/"
    "I<RootImage=> von Dienstedateien (siehe B<systemd.exec>(5))\\&."

    Ich würde den Anfang so übersetzen:
    "Ein Großteil der Funktionalität von Systemd, die einen Pfad zu einem Plattenabbild oder einer Betriebssystemhierarchie erwartet, unterstützt
    den Mechanismus der versionierten »\\&.v/«-Verzeichnisse, beispielsweise ..."

    Klingt deutlich besser, übernommen.

    Viele Grüße

    Helge

    --
    Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de
    Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
    64bit GNU powered gpg signed mail preferred
    Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQIzBAABCAAdFiEEbZZfteMW0gNUynuwQbqlJmgq5nAFAmao7sUACgkQQbqlJmgq 5nBL9g/+LPz/tBDM5Nj61kgOGGmnjseI7xXeMWm+p/I/5nIP/2RZnMoaNI0da/O1 NmaKRczGidlPXrQj3nZasNyJxKsGXivJmPEI+9FCd7/m+8elcK3rK/2DFnSAkeX5 BXn+kVHZmy1nPBmEpUwCUsa/2ceTNzlNKE8js/ckMejTKWYue5sEurlKkezlsJzL uaXu0P4MxhoR6+bA1BV6DKEwYCyPjWJ5/Ah+zLWTeQZbl+wj1mlflo2WSg6fJJq7 BketMacr7crnZabjWA4DxnoNkPXqJhnYu69ZiN4MI+CG54YHdIz1evpP5DokU58c +YbsXDWqK94NvGtPacznlkBc7zoOhWunEk0aYO4tJWlZzz1T/gFij9DTEJp/XUcM 6f3oyCtlA9/UyQIErU9R6+JpgTe+jH7r9R/U9y2NumCp/ouRCBOmkLXm/+C+eM5Y UjJaiGzLQkg7GXQpYmRE1qSdY0EfKWLLWnCi6ssrSrQaKznaqo3ynO8nYkPEl/Q+ eCJ/b1ie09ZNG0FOjE7SuSJ60D3h97/bF/EAqYt4HDOerPPu0jgzvf9HHSMYkfWy y5ryeiUsaTA7zYrdQsViC+d0c7+oEduU/mEdVTp
  • From hermann-Josef Beckers@21:1/5 to All on Tue Jul 30 15:30:02 2024
    Am 30.07.24 um 12:47 schrieb Helge Kreutzmann:
    Hallo Mitübersetzer,
    ich habe kürzlich eine Handbuchseite aus Abschnitt 7 übersetzt.

    Es sind insgesamt 48 Zeichenketten.

    Für konstruktives Korrekturlesen wäre ich sehr dankbar.

    Viele Grüße

    Helge

    Hallo Helge,

    #. type: Plain text
    #: archlinux debian-unstable fedora-rawhide
    msgid ""
    "When looking for files with a suffix I<\\&.SUFFIX>, and a path
    \\&...I<PATH>/"
    "I<NAME>I<\\&.SUFFIX>\\&.v/ is specified, then all files \\&...I<PATH>/" "I<NAME>I<\\&.SUFFIX>\\&.v/I<NAME>_*I<\\&.SUFFIX> are enumerated,
    filtered, "
    "sorted and the newest file used\\&. The primary sorting key is the " "I<variable part>, here indicated by the wildcard \"*\"\\&."
    msgstr ""
    "Wird nach Dateien mit Endung I<\\&.ENDUNG> geschaut und ein Pfad …I<PFAD>/" "I<NAME>I<\\&.ENDUNG>\\&.v/ ist angegeben worden, dann werden alle
    Dateien in "
    "…I<PFAD>/I<NAME>I<\\&.ENDUNG>\\&.v/I<NAME>_*I<\\&.ENDUNG> aufgezählt, " "gefiltert, sortiert und es wird die neueste Datei verwandt\\&. Der
    primäre "
    "Sortierschlüssel ist der I<variable Anteil>, hier mit dem Platzhalter »*« " "gekennzeichnet\\&."

    s/Dateien in/Dateien gemäß/ -> Original "all files ... are enumerated"; entsprechend auch im nächsten Absatz (nicht zitiert) ändern.


    #. type: Plain text
    #: archlinux debian-unstable fedora-rawhide
    msgid ""
    "Or in other words, the files in the \"\\&.v/\" directories should
    follow one "
    "of these naming structures:"
    msgstr ""
    "Mit anderen Worten, die Dateien in den »\\&.v/«-Verzeichnissen folgen
    einer "
    "dieser Namensstrukturen:"

    s/folgen .../sollten ... folgen" -> "should" im Original

    #. type: Plain text
    #: archlinux debian-unstable fedora-rawhide
    msgid ""
    "Much of systemd\\*(Aqs functionality that expects a path to a disk
    image or "
    "OS directory hierarchy support the \"\\&.v/\" versioned directory
    mechanism, "
    "for example B<systemd-nspawn>(1), B<systemd-dissect>(1) or the " "I<RootDirectory=>/I<RootImage=> settings of service files (see B<systemd." "exec>(5))\\&."
    msgstr ""
    "Ein Großteil der Funktionalität von Systemd erwartet, dass ein Pfad zu
    einem "
    "Plattenabbild oder einer Betriebssystemhierarchie den Mechanismus der " "versionierten »\\&.v/«-Verzeichnisse unterstützt, beispielsweise B<systemd-"
    "nspawn>(1), B<systemd-dissect>(1) oder die Einstellungen
    I<RootDirectory=>/"
    "I<RootImage=> von Dienstedateien (siehe B<systemd.exec>(5))\\&."

    Ich würde den Anfang so übersetzen:
    "Ein Großteil der Funktionalität von Systemd, die einen Pfad zu einem Plattenabbild oder einer Betriebssystemhierarchie erwartet, unterstützt
    den Mechanismus der versionierten »\\&.v/«-Verzeichnisse, beispielsweise
    ..."

    Freundliche Grüße
    Hermann-Josef

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Christoph Brinkhaus@21:1/5 to All on Tue Jul 30 20:50:01 2024
    Hallo Helge,
    ich hab zu einem Block zwei zusätzliche Anmerkungen.
    Viele Grüße,
    Christoph

    #. type: Plain text
    #: archlinux debian-unstable fedora-rawhide
    msgid ""
    "If the variable part is suffixed by one or two integer values (\"tries " "left\" and \"tries done\") in the formats +I<LEFT> or +I<LEFT>-I<DONE>, then "
    "these indicate usage attempt counters\\&. The idea is that each time before "
    "a file is attempted to be used, its \"tries left\" counter is decreased, and "
    "the \"tries done\" counter increased (simply by renaming the file)\\&. When "
    "the file is successfully used (which for example could mean for an OS image: "
    "successfully booted) the counters are removed from the file name, indicating "
    "that the file has been validated to work correctly\\&. This mechanism " "mirrors the boot assessment counters defined by \\m[blue]B<Automatic Boot " "Assessment>\\m[]\\&\\s-2\\u[2]\\d\\s+2\\&. Any filenames with no boot " "counters or with a non-zero \"tries left\" counter are sorted before " "filenames with a zero \"tries left\" counter\\&."
    msgstr ""
    "Falls an den variablen Anteil eine oder zwei Ganzzahlwerte im Format " "+I<VERBLIEBEN> oder +I<VERBLIEBEN>-I<ERFOLGT> angehängt sind (»verbliebene " "Versuche« und »erfolgte Versuche«), dann zeigen diese " "Anwendungsversuchszähler an\\&. Die Idee besteht darin, dass jedesmal vor " "dem Versuch der Verwendung einer Datei dessen Zähler »verbliebene Versuche« "
    "heruntergezählt wird und der Zähler »erfolgte Versuche« erhöht wird (einfach "
    "durch Umbenennung der Datei)\\&. Wenn die Datei erfolgreich verwandt wird " "(das beispielsweise für ein Betriebssystemabbild bedeuten könnte, dass es " "erfolgreich gestartet wurde), werden die Zähler von dem Dateinamen entfernt, "
    "was anzeigt, dass die Datei für die korrekte Funktion validiert wurde\\&. " "Dieser Mechanismus entspricht dem in \\m[blue]B<Automatische " "Systemstartbeurteilung>\\m[]\\&\\s-2\\u[2]\\d\\s+2 definierten Systemstart-" "Beurteilungszählern\\&. Jeder Dateiname ohne Systemstartzähler oder bei " "denen »verbliebene Versuche« nicht Null ist, wird vor Dateinamen sortiert, " "bei denen der Zähler »verbliebene Versuche« Null ist\\&."
    Im ersten Satz ist der Klammerausdruck an einer anderen Stelle.
    So wäre es wie im Original:
    "Falls an den variablen Anteil eine oder zwei Ganzzahlwerte "
    (»verbliebene Versuche« und »erfolgte Versuche«) im Format "
    "+I<VERBLIEBEN> oder +I<VERBLIEBEN>-I<ERFOLGT> angehängt sind, "
    "dann zeigen diese "

    Ich verstehe "these indicate usage attempt counters" als Anzeige der Zählerstände. Dann wäre "Anwendungsversuchzähler" nicht ganz korrekt,
    außer mit "Anwendungsversuchzähler" wäre der Zählerstand gemeint.
    Vorschlag:
    s/Anwendungsversuchszähler/Anwendungsversuche/
    oder
    s/Anwendungsversuchszähler/Zahlen der Anwendungsversuche/


    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQGzBAABCgAdFiEEj7zWuLpAjGEt2B3aIXCAe2OOngIFAmapMDsACgkQIXCAe2OO ngLU1AwAhzupBTahKR886xN9rEfOO59+jtcC/qOYavcIp2wAGB5/ZaKjxX1/ENfe ILuaNmlk2ya0NidMmiUJOGZ3bDvi8q4p+RcLKQNvHjlsfhkhBMEzg8JVohu6eHZQ CE8gaxrBneZYhjlTH/L6CQhhZLfaWYf1dHJ2We265Qpkjj3kQb3VHdjlSITsqplm NcOv2WfXTXHtQoTbrjKjblKaXDdoTxIKX6YDam/MYGgZohW3L+aPMbT1kmnG6Eds U8mwX2Wlv3UA8W5Ev6BLQEgl0JK3p4r7iZBmb9zPakAsZ9meDnPaN42R3wIiZ/gi 4zs9P2d/bt3JC0Vy7GVRQwbRQXYgalGF81H4k3G3Vfc4sHiIq85tcc10hsdpB/Y5 +O7vQzNpnQhruYLqY/ZVayYkjgdrDB2/vjCXSUnjXSmjW03P8kIC/ije7K1K034r LMRAgMrxTGRLnYraWaUNAbicLamg2ieBqFq5qmQl0SGzE88oH0g5ZNo/t1v6Jo1O
    HNHbIj16
    =o0C4
    -----END PGP SIGNATURE-----

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Helge Kreutzmann@21:1/5 to All on Tue Jul 30 21:40:01 2024
    This is a MIME-formatted message. If you see this text it means that your E-mail software does not support MIME-formatted messages.

    Hallo Christoph,
    Am Tue, Jul 30, 2024 at 08:26:06PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
    #. type: Plain text
    #: archlinux debian-unstable fedora-rawhide
    msgid ""
    "If the variable part is suffixed by one or two integer values (\"tries " "left\" and \"tries done\") in the formats +I<LEFT> or +I<LEFT>-I<DONE>, then "
    "these indicate usage attempt counters\\&. The idea is that each time before "
    "a file is attempted to be used, its \"tries left\" counter is decreased, and "
    "the \"tries done\" counter increased (simply by renaming the file)\\&. When "
    "the file is successfully used (which for example could mean for an OS image: "
    "successfully booted) the counters are removed from the file name, indicating "
    "that the file has been validated to work correctly\\&. This mechanism " "mirrors the boot assessment counters defined by \\m[blue]B<Automatic Boot "
    "Assessment>\\m[]\\&\\s-2\\u[2]\\d\\s+2\\&. Any filenames with no boot " "counters or with a non-zero \"tries left\" counter are sorted before " "filenames with a zero \"tries left\" counter\\&."
    msgstr ""
    "Falls an den variablen Anteil eine oder zwei Ganzzahlwerte im Format " "+I<VERBLIEBEN> oder +I<VERBLIEBEN>-I<ERFOLGT> angehängt sind (»verbliebene "
    "Versuche« und »erfolgte Versuche«), dann zeigen diese " "Anwendungsversuchszähler an\\&. Die Idee besteht darin, dass jedesmal vor "
    "dem Versuch der Verwendung einer Datei dessen Zähler »verbliebene Versuche« "
    "heruntergezählt wird und der Zähler »erfolgte Versuche« erhöht wird (einfach "
    "durch Umbenennung der Datei)\\&. Wenn die Datei erfolgreich verwandt wird "
    "(das beispielsweise für ein Betriebssystemabbild bedeuten könnte, dass es "
    "erfolgreich gestartet wurde), werden die Zähler von dem Dateinamen entfernt, "
    "was anzeigt, dass die Datei für die korrekte Funktion validiert wurde\\&. "
    "Dieser Mechanismus entspricht dem in \\m[blue]B<Automatische " "Systemstartbeurteilung>\\m[]\\&\\s-2\\u[2]\\d\\s+2 definierten Systemstart-"
    "Beurteilungszählern\\&. Jeder Dateiname ohne Systemstartzähler oder bei "
    "denen »verbliebene Versuche« nicht Null ist, wird vor Dateinamen sortiert, "
    "bei denen der Zähler »verbliebene Versuche« Null ist\\&."
    Im ersten Satz ist der Klammerausdruck an einer anderen Stelle.

    Stimmt.

    So wäre es wie im Original:
    "Falls an den variablen Anteil eine oder zwei Ganzzahlwerte "
    (»verbliebene Versuche« und »erfolgte Versuche«) im Format " "+I<VERBLIEBEN> oder +I<VERBLIEBEN>-I<ERFOLGT> angehängt sind, "
    "dann zeigen diese "

    Findest Du meine Fassung irreführend? Ich finde es so herum besser zu
    lesen (d.h. erst die Variablen benannt, dann erklärt).

    Ich verstehe "these indicate usage attempt counters" als Anzeige der Zählerstände. Dann wäre "Anwendungsversuchzähler" nicht ganz korrekt, außer mit "Anwendungsversuchzähler" wäre der Zählerstand gemeint. Vorschlag:
    s/Anwendungsversuchszähler/Anwendungsversuche/
    oder
    s/Anwendungsversuchszähler/Zahlen der Anwendungsversuche/

    Ich gebe Dir recht, „Anwendungsversuchszähler“ ist kein schönes Wort, aber der „Zähler“ muss ja rein, da es ein „counter“ ist. Oder ich konnte Deiner Argumentation nicht ganz folgen. Die zweite Fassung
    klingt für mich schief, meintest Du „Zahl der …"?

    Viele Grüße

    Helge
    --
    Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de
    Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
    64bit GNU powered gpg signed mail preferred
    Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQIzBAABCAAdFiEEbZZfteMW0gNUynuwQbqlJmgq5nAFAmapPHUACgkQQbqlJmgq 5nCyKBAAsaOvfwZZL2jJuPJqC06l50l9xJqNUNGl2OCOu4c8ZAJLDSADntFlgpLo RzjSyA98XQ5LyoKRgWMgmENaTNjlxYK1CYzavILrXfjmoxvXCcOLNhEiu4QE0nO8 +GmEhGXLevFXil53Abg3tf3uuQHyej6i9jZ1vunE4lLSug27ca0+16WJsHEXkquG yaSwVzgJbWmm8XqERWk1aec0C2Nkxs4aAUVg/VWzP0poUX5mSmaQqkucG4NArGmg MEIWtJ/VXmYNp4cBRKSJdQ8vGa7sVODb2Qfb8w2IE7EVKA1LPPk8AEB0LX53a1p/ ZZKkYoBRljl7YeBIi903x0NXEejRJyAy8f3Evcz64g21xeCl66heCC6txl+uvxRM J12HyInmdT1Ljf79l9ug+P3uke5ldvFnv9vcFoNIZDHwsDRxzxRSKqYozOyhvCsM 1qkZ46xW5jso5tv41H6r9DIlAkQXLvQcmSldpmwOTltKDtx5VOjMfj02JkFaw4MX EpmW3r9K5JKxpyfG4VqpM7ZO1glEeUfgqpUZaOUlWm+X8NEErgGhCBADidiJKVg6 3bjOo+q5/Kj7TSqN4BmkMyor3CsXGoWGWO1NNSO
  • From Christoph Brinkhaus@21:1/5 to All on Tue Jul 30 22:10:01 2024
    Hallo Helge,
    Am Tue, Jul 30, 2024 at 07:18:13PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
    Hallo Christoph,
    Am Tue, Jul 30, 2024 at 08:26:06PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
    #. type: Plain text
    #: archlinux debian-unstable fedora-rawhide
    msgid ""
    "If the variable part is suffixed by one or two integer values (\"tries " "left\" and \"tries done\") in the formats +I<LEFT> or +I<LEFT>-I<DONE>, then "
    "these indicate usage attempt counters\\&. The idea is that each time before "
    "a file is attempted to be used, its \"tries left\" counter is decreased, and "
    "the \"tries done\" counter increased (simply by renaming the file)\\&. When "
    "the file is successfully used (which for example could mean for an OS image: "
    "successfully booted) the counters are removed from the file name, indicating "
    "that the file has been validated to work correctly\\&. This mechanism " "mirrors the boot assessment counters defined by \\m[blue]B<Automatic Boot "
    "Assessment>\\m[]\\&\\s-2\\u[2]\\d\\s+2\\&. Any filenames with no boot " "counters or with a non-zero \"tries left\" counter are sorted before " "filenames with a zero \"tries left\" counter\\&."
    msgstr ""
    "Falls an den variablen Anteil eine oder zwei Ganzzahlwerte im Format " "+I<VERBLIEBEN> oder +I<VERBLIEBEN>-I<ERFOLGT> angehängt sind (»verbliebene "
    "Versuche« und »erfolgte Versuche«), dann zeigen diese " "Anwendungsversuchszähler an\\&. Die Idee besteht darin, dass jedesmal vor "
    "dem Versuch der Verwendung einer Datei dessen Zähler »verbliebene Versuche« "
    "heruntergezählt wird und der Zähler »erfolgte Versuche« erhöht wird (einfach "
    "durch Umbenennung der Datei)\\&. Wenn die Datei erfolgreich verwandt wird "
    "(das beispielsweise für ein Betriebssystemabbild bedeuten könnte, dass es "
    "erfolgreich gestartet wurde), werden die Zähler von dem Dateinamen entfernt, "
    "was anzeigt, dass die Datei für die korrekte Funktion validiert wurde\\&. "
    "Dieser Mechanismus entspricht dem in \\m[blue]B<Automatische " "Systemstartbeurteilung>\\m[]\\&\\s-2\\u[2]\\d\\s+2 definierten Systemstart-"
    "Beurteilungszählern\\&. Jeder Dateiname ohne Systemstartzähler oder bei "
    "denen »verbliebene Versuche« nicht Null ist, wird vor Dateinamen sortiert, "
    "bei denen der Zähler »verbliebene Versuche« Null ist\\&."
    Im ersten Satz ist der Klammerausdruck an einer anderen Stelle.

    Stimmt.

    So wäre es wie im Original:
    "Falls an den variablen Anteil eine oder zwei Ganzzahlwerte " (»verbliebene Versuche« und »erfolgte Versuche«) im Format " "+I<VERBLIEBEN> oder +I<VERBLIEBEN>-I<ERFOLGT> angehängt sind, "
    "dann zeigen diese "

    Findest Du meine Fassung irreführend? Ich finde es so herum besser zu
    lesen (d.h. erst die Variablen benannt, dann erklärt).

    Ich finde Deine Fassung eher irreführend, und zwar genau mit Deiner Argumentation. Erst werden die Variablen bekannt, und zwar
    »verbliebene Versuche« und »erfolgte Versuche«. Dann werden sie
    einmal direkt und einmal in der Formel verwendet als +I<VERBLIEBEN> oder +I<VERBLIEBEN>-I<ERFOLGT>.


    Ich verstehe "these indicate usage attempt counters" als Anzeige der Zählerstände. Dann wäre "Anwendungsversuchzähler" nicht ganz korrekt, außer mit "Anwendungsversuchzähler" wäre der Zählerstand gemeint. Vorschlag:
    s/Anwendungsversuchszähler/Anwendungsversuche/
    oder
    s/Anwendungsversuchszähler/Zahlen der Anwendungsversuche/

    Ich gebe Dir recht, „Anwendungsversuchszähler“ ist kein schönes Wort, aber der „Zähler“ muss ja rein, da es ein „counter“ ist. Oder ich konnte Deiner Argumentation nicht ganz folgen. Die zweite Fassung
    klingt für mich schief, meintest Du „Zahl der …"?

    Ja, ich meine "Zahl der Anwendungsversuche", habe aber noch versucht, da
    einen Plural unterzubringen.

    Viele Grüße,
    Christoph
    --
    Ist die Katze gesund
    schmeckt sie dem Hund.

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQGzBAABCgAdFiEEj7zWuLpAjGEt2B3aIXCAe2OOngIFAmapRBMACgkQIXCAe2OO ngLnLwwAr/yePazJKCrnSD6D2FPVu71Nf6NHGWsGVPA7mke28H22VJh8AlDZfmX7 GQZgQxKdr7ccyEqrs0CDh99vGBXYGeqK0xdz4L5bjElwk1xwYaknwxzqgVoNMTP5 FvHBfXbR9mQccSmK51DwZhUv/zZE5pLMsuohYXkM0Qo5a7LE6UZF7I3eL8Jl+epM vRP42oVMcawRLmbup0yDgaiPuvc1gyfo1fcaHtlbcrBXQL3Mc1BJHWHV8Cvifop/ BCZRuKqouMo8XacerXC43zqk3HiTPiMghxY4hei8Rgdp/PhQ97LWIOW7qRJaZTpZ 4CQemGxRtvX02yoSi4/ewZwgVdLu8QrrFY6PAeq7jrEHbuQAXbHVHM5/uT785UND lkChBxUTvYrDGmjdVIOa5zPXLmn9KGvSOZSy0+T9FBwdh3fbqr8OdYUvooUoFws6 aNJimYQmvA4PY+ET0ZDzd6AcYDjgij59JKb7da4eeU+6EZfmj9PQ9q0R+d36M5CI
    dKA7sIB5
    =UzlL
    -----END PGP SIGNATURE-----

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Helge Kreutzmann@21:1/5 to All on Wed Jul 31 19:40:01 2024
    This is a MIME-formatted message. If you see this text it means that your E-mail software does not support MIME-formatted messages.

    Hallo Christoph,
    Am Tue, Jul 30, 2024 at 09:50:47PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
    Am Tue, Jul 30, 2024 at 07:18:13PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
    Am Tue, Jul 30, 2024 at 08:26:06PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
    #. type: Plain text
    #: archlinux debian-unstable fedora-rawhide
    msgid ""
    "If the variable part is suffixed by one or two integer values (\"tries "
    "left\" and \"tries done\") in the formats +I<LEFT> or +I<LEFT>-I<DONE>, then "
    "these indicate usage attempt counters\\&. The idea is that each time before "
    "a file is attempted to be used, its \"tries left\" counter is decreased, and "
    "the \"tries done\" counter increased (simply by renaming the file)\\&. When "
    "the file is successfully used (which for example could mean for an OS image: "
    "successfully booted) the counters are removed from the file name, indicating "
    "that the file has been validated to work correctly\\&. This mechanism "
    "mirrors the boot assessment counters defined by \\m[blue]B<Automatic Boot "
    "Assessment>\\m[]\\&\\s-2\\u[2]\\d\\s+2\\&. Any filenames with no boot "
    "counters or with a non-zero \"tries left\" counter are sorted before " "filenames with a zero \"tries left\" counter\\&."
    msgstr ""
    "Falls an den variablen Anteil eine oder zwei Ganzzahlwerte im Format " "+I<VERBLIEBEN> oder +I<VERBLIEBEN>-I<ERFOLGT> angehängt sind (»verbliebene "
    "Versuche« und »erfolgte Versuche«), dann zeigen diese " "Anwendungsversuchszähler an\\&. Die Idee besteht darin, dass jedesmal vor "
    "dem Versuch der Verwendung einer Datei dessen Zähler »verbliebene Versuche« "
    "heruntergezählt wird und der Zähler »erfolgte Versuche« erhöht wird (einfach "
    "durch Umbenennung der Datei)\\&. Wenn die Datei erfolgreich verwandt wird "
    "(das beispielsweise für ein Betriebssystemabbild bedeuten könnte, dass es "
    "erfolgreich gestartet wurde), werden die Zähler von dem Dateinamen entfernt, "
    "was anzeigt, dass die Datei für die korrekte Funktion validiert wurde\\&. "
    "Dieser Mechanismus entspricht dem in \\m[blue]B<Automatische " "Systemstartbeurteilung>\\m[]\\&\\s-2\\u[2]\\d\\s+2 definierten Systemstart-"
    "Beurteilungszählern\\&. Jeder Dateiname ohne Systemstartzähler oder bei "
    "denen »verbliebene Versuche« nicht Null ist, wird vor Dateinamen sortiert, "
    "bei denen der Zähler »verbliebene Versuche« Null ist\\&."
    Im ersten Satz ist der Klammerausdruck an einer anderen Stelle.

    Stimmt.

    So wäre es wie im Original:
    "Falls an den variablen Anteil eine oder zwei Ganzzahlwerte " (»verbliebene Versuche« und »erfolgte Versuche«) im Format " "+I<VERBLIEBEN> oder +I<VERBLIEBEN>-I<ERFOLGT> angehängt sind, "
    "dann zeigen diese "

    Findest Du meine Fassung irreführend? Ich finde es so herum besser zu lesen (d.h. erst die Variablen benannt, dann erklärt).

    Ich finde Deine Fassung eher irreführend, und zwar genau mit Deiner Argumentation. Erst werden die Variablen bekannt, und zwar
    »verbliebene Versuche« und »erfolgte Versuche«. Dann werden sie
    einmal direkt und einmal in der Formel verwendet als +I<VERBLIEBEN> oder +I<VERBLIEBEN>-I<ERFOLGT>.

    Mein Herzblut klebt ich nicht an meiner Formulierung, auch wenn sich
    meines meiner Meinung nach besser liest (auch weil die Klammer erst
    weiter hinten ist), daher übernehme ich Deinen Vorschlag.

    Ich verstehe "these indicate usage attempt counters" als Anzeige der Zählerstände. Dann wäre "Anwendungsversuchzähler" nicht ganz korrekt, außer mit "Anwendungsversuchzähler" wäre der Zählerstand gemeint. Vorschlag:
    s/Anwendungsversuchszähler/Anwendungsversuche/
    oder
    s/Anwendungsversuchszähler/Zahlen der Anwendungsversuche/

    Ich gebe Dir recht, „Anwendungsversuchszähler“ ist kein schönes Wort, aber der „Zähler“ muss ja rein, da es ein „counter“ ist. Oder ich konnte Deiner Argumentation nicht ganz folgen. Die zweite Fassung
    klingt für mich schief, meintest Du „Zahl der …"?

    Ja, ich meine "Zahl der Anwendungsversuche", habe aber noch versucht, da einen Plural unterzubringen.

    Ok. Mir ist das aber zu frei.

    Vielen Dank fürs Erklären.

    Viele Grüße

    Helge

    --
    Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de
    Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
    64bit GNU powered gpg signed mail preferred
    Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQIzBAABCAAdFiEEbZZfteMW0gNUynuwQbqlJmgq5nAFAmaqcqoACgkQQbqlJmgq 5nBqmw/+Ns3PZjNVZ7vxGozEPF5TOAhYn9drJY7uhT1OXfxRbiVnHDncqE9L84ru ECfnq0g0Zpw1xawCTn0ZLONdYi+b+7uAPGRgP6x3ZwwKMUw41tpmhb9ljkCNZz/r bI0qBf3ZR0dL/ZFhilBmdz6i/BP43qNoTamuRfZBvnVuo5ocTyrI6I3u+pVjawNl LD85P7o3PczZe/u1VI3vL2cUTfr4Db0qnPtGxO22b9R1wLTeZz+wneyURqhu8nAN McSCt6aJVE6p6jvBk6vYfN+jeNgMscRLdE7/yV0not9KEt1ANiyu7Tu0dowcUSan RJjZS8UwwllUgVo5EjZRuvXN9tHu87iTtPynuCSupTvay8J7T2ShRexkP6tk4eEb ObZwaeRDjFDpCBvQM7s+ze9+t//Wn3iVqO7zqgHNp5QGSLBo4B9sd+4ADShK2rXQ gbWjMnnW/6QKrzxNeqa8A8qX6Ig1I3R+8hyxBzFX2matLwDMO/tfRGx1a3meCCWe wvfRQ3xTBjabEesIiNngs7d2NZCOb+0jlrZu3EXrto0ALm6oeVp6p5G5E2CpwxiB VVETs9iaYGIQYYZc1obUQxx0ZA2YaAKgEN5CXE+
  • From Helge Kreutzmann@21:1/5 to All on Tue Aug 20 22:20:01 2024
    This is a MIME-formatted message. If you see this text it means that your E-mail software does not support MIME-formatted messages.

    Moin,
    keine weiteren Anmerkungen zu frei oder Herzblut oder so …

    Viele Grüße

    Helge
    --
    Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de
    Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
    64bit GNU powered gpg signed mail preferred
    Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQIzBAABCAAdFiEEbZZfteMW0gNUynuwQbqlJmgq5nAFAmbE9YMACgkQQbqlJmgq 5nCKPw//fOBOccbaOv4fEoqrfexbjfN4G+lcWhNkf8Ows782q9hnhPl40bPtmqkL pozgA/J74msKQvfzFxDRUQDBAPqyrB96w84mJeUOiRAuHPzyDla79YF0nuqfBj2s FpH3UZyflw6fb4uf0KDtZAnTZgjPDr4+zI0bLhzeGficQIhooIYRfHQzyWx7s1AU vqYBnzSkU9Q57l+X1Mwib6u/9G6r4RMk5cRjPPoA6o6X0xuQdlQRM3o7QJzJWEku APYYmch4UgbH6dx8kbaRPPMZtmrG80MROv1CBUP8F9QYlW2spOlohi68EBlamnOJ Bg7L10CmxJmcZ+J5sCrwhiUPZPmawdoyvWVHUQlKCK4DeKcoRaJftLXq+8X4pwrO BlvRYPyIJL8pXPUQIIMF/VoyPqeDZjM7A3U6l1hy2JdgTzMt9RwU7oyuAFmf9us1 +ARuLBXgj/th3gJCp4ss3iFFDC4XQJ4gXpsssxsbtM/LOvx1ciJXY8QaXTOR0ZeQ 9DLRbCgCNUB8hpQYwUxx0HnYkYmx0tOm3PZfbb6LQ/dWXJLynYrMqt+i3xQgrkyx UPE3/BD9+feILButocoFRYzb6fOShgGJVxWHj+W