• [RFR] man://manpages-l10n/systemd-tpm2-generator.8.po

    From Helge Kreutzmann@21:1/5 to All on Mon Jul 29 19:20:01 2024
    This is a MIME-formatted message. If you see this text it means that your E-mail software does not support MIME-formatted messages.

    --zqJPyRVTqwThNex9
    Content-Type: text/plain; charset=utf-8
    Content-Disposition: inline
    Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

    Hallo Mitübersetzer,
    ich habe kürzlich eine Handbuchseite aus Abschnitt 8 übersetzt.

    Es sind insgesamt 13 Zeichenketten.

    Für konstruktives Korrekturlesen wäre ich sehr dankbar.

    Viele Grüße

    Helge

    --
    Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de
    Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
    64bit GNU powered gpg signed mail preferred
    Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

    --zqJPyRVTqwThNex9
    Content-Type: text/plain; charset=utf-8
    Content-Disposition: attachment; filename="systemd-tpm2-generator.8.po" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

    # German translation of manpages
    # This file is distributed under the same license as the manpages-l10n package. # Copyright © of this file:
    # Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de>, 2024.
    msgid ""
    msgstr ""
    "Project-Id-Version: manpages-l10n 4.23.1\n"
    "POT-Creation-Date: 2024-06-29 05:14+0200\n"
    "PO-Revision-Date: 2024-07-27 11:43+0200\n"
    "Last-Translator: Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de>\n"
    "Language-Team: German <debian-l10n-german@lists.debian.org>\n"
    "Language: de\n"
    "MIME-Version: 1.0\n"
    "Content-Type: text/plain; cha
  • From Christoph Brinkhaus@21:1/5 to All on Mon Jul 29 20:30:01 2024
    Hallo Helge,
    hier sind meine Anmerkungen.
    Der allerletzte Punkt ist Erbsenzählerei.
    Viele Grüße,
    Christoph

    #. type: Plain text
    #: archlinux debian-unstable fedora-rawhide
    msgid ""
    "systemd-tpm2-generator - Generator for inserting TPM2 synchronization point "
    "in the boot process"
    msgstr ""
    "systemd-tpm2-generator - Generator zum Einfügen von TPM2-" "Synchronisationspunkten im Systemstartprozess"
    Im Original ist von einem Punkt die Rede. Wenn das richtig ist, dann
    wäre "...Einfügen eines TPM2-Synchronisationspunktes..." wohl korrekt.

    # FIXME systemd-tpm2-generator → B<systemd-tpm2-generator>
    #. type: Plain text
    #: archlinux debian-unstable fedora-rawhide
    msgid ""
    "systemd-tpm2-generator is a generator that adds a I<Wants=> dependency from "
    "sysinit\\&.target to tpm2\\&.target when it detects that the firmware " "discovered a TPM2 device but the OS kernel so far did not\\&. tpm2\\&." "target is supposed to act as synchronization point for all services that " "require TPM2 device access\\&. See B<systemd.special>(7) for details\\&." msgstr ""
    "B<systemd-tpm2-generator> ist ein Generator, der I<Wants=>-Abhängigkeiten " "von sysinit\\&.target auf tpm2\\&.target hinzufügt, wenn es erkennt, dass " "die Firmware ein TPM2-Gerät erkannte, der Betriebssystemkernel aber bisher "
    "nicht\\&. tpm2\\&.target ist dazu gedacht, als Synchronisationspunkt für " "alle Dienste zu agieren, die Zugriff auf TPM2-Geräte benötigen\\&. Siehe " "B<systemd.special>(7) zu Details\\&."
    s/der I<Wants=>-Abhängigkeiten/der eine I<Wants=>-Abhängigkeit/

    #. type: Plain text
    #: archlinux debian-unstable fedora-rawhide
    msgid ""
    "The B<systemd\\&.tpm2_wait=> kernel command line option may be used to " "override behaviour of the generator\\&. It accepts a boolean value: if true "
    "then tpm2\\&.target will be added as synchronization point even if the " "firmware has not detected a TPM2 device\\&. If false, the target will not be "
    "inserted even if firmware reported a device but the OS kernel doesn\\*(Aqt " "expose a device for it yet\\&. The latter might be useful in environments " "where a suitable TPM2 driver for the available hardware is not available\\&."
    msgstr ""
    "Die Kernelbefehlszeilenoption B<systemd\\&.tpm2_wait=> kann zum " "Außerkraftsetzen des Verhaltens des Generators verwandt werden\\&. Sie " "akzeptiert einen logischen Wert: falls wahr, dann wird tpm2\\&.target als " "Synchronisationspunkt hinzugefügt, selbst wenn die Fimware kein TPM2-Gerät "
    "erkannte\\&. Falls falsch, wird das Ziel nicht eingefügt, selbst wenn die " "Firmware ein Gerät berichtete, aber der Betriebssystemkernel noch kein Gerät "
    "dafür offenlegt\\&. Letzteres könnte in Umgebungen nützlich sein, in denen "
    "kein geeigneter TPM2-Treiber für die verfügbare Hardware verfügbar ist\\&."
    s/Fimware/Firmware/
    Zur vorletzten Zeile: "expose" passt zu "offengelegt". Ich verstehe das
    aber so, dass der Kernel ein Gerät bzw. Device unter /dev bereitstellt. Vielleicht wäre in dem Sinne "bereitstellt" besser. Ich kann mich aber
    auch sehr gut irren.
    Ich verstehe "offengelegt" so, dass etwas bekannt ist. Das wird dann
    bekannt gemacht oder auch nicht. Wenn der Kernel ein Gerät nicht kennt,
    dann kann er es in dem Sinne auch nicht offenlegen.


    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQGzBAABCgAdFiEEj7zWuLpAjGEt2B3aIXCAe2OOngIFAman2k8ACgkQIXCAe2OO ngJ7ZAv+OBmGdIVw+LBaTlmTaqwPljjT+RyEdoAxJgqhKlr6UyNCLw+S07D45qyF OMmQyQh4aN8sOvNpLewUFO72tHsGYf6pEfkgwzLhDEZVLUgpBeQLIzVR75HFG3e6 +BSpgLFf5iyM+KE4R3FYaRt0ua//NGRCWg3DI1jRABJKOKXxM71dFewp9kQJ3C3f 3YpaWTpVz6CRJRdkMwK711d9q1bb9qlNhbKKA7UsDhrGTBsYVSVHX8ji78rH3v9R z80T0+098+6lG7ETuCiSQr9gUevJPV0uD/ZwgdxRWGOV+TNbz/KpKNFRMGNy3QrP zNaKT/BsaVFjUrgteryTKNkgRqg/cr9htkVlOLfAVhCwTz7d4Ou2JVcaWQE1sJDT ZOrB/gzTW8SXdmfii7paVSwWwkjQK81axjqAgmJ6+iXOJYHW2I+y417GU9+y2TRr J9vUfgeJVf16Fo3HRoVIY6xpOMSs/MtmMPa/WRLvPo3JCjcJu0RFkBPvwlf5bNUQ
    4TxX0yCl
    =NljO
    -----END PGP SIGNATURE-----

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Helge Kreutzmann@21:1/5 to All on Mon Jul 29 21:10:01 2024
    This is a MIME-formatted message. If you see this text it means that your E-mail software does not support MIME-formatted messages.

    Hallo Christoph,
    vielen Dank fürs Korrekturlesen.

    Am Mon, Jul 29, 2024 at 08:07:16PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
    #. type: Plain text
    #: archlinux debian-unstable fedora-rawhide
    msgid ""
    "systemd-tpm2-generator - Generator for inserting TPM2 synchronization point "
    "in the boot process"
    msgstr ""
    "systemd-tpm2-generator - Generator zum Einfügen von TPM2-" "Synchronisationspunkten im Systemstartprozess"
    Im Original ist von einem Punkt die Rede. Wenn das richtig ist, dann
    wäre "...Einfügen eines TPM2-Synchronisationspunktes..." wohl korrekt.

    Korrigiert.

    # FIXME systemd-tpm2-generator → B<systemd-tpm2-generator>
    #. type: Plain text
    #: archlinux debian-unstable fedora-rawhide
    msgid ""
    "systemd-tpm2-generator is a generator that adds a I<Wants=> dependency from "
    "sysinit\\&.target to tpm2\\&.target when it detects that the firmware " "discovered a TPM2 device but the OS kernel so far did not\\&. tpm2\\&." "target is supposed to act as synchronization point for all services that " "require TPM2 device access\\&. See B<systemd.special>(7) for details\\&." msgstr ""
    "B<systemd-tpm2-generator> ist ein Generator, der I<Wants=>-Abhängigkeiten "
    "von sysinit\\&.target auf tpm2\\&.target hinzufügt, wenn es erkennt, dass "
    "die Firmware ein TPM2-Gerät erkannte, der Betriebssystemkernel aber bisher "
    "nicht\\&. tpm2\\&.target ist dazu gedacht, als Synchronisationspunkt für "
    "alle Dienste zu agieren, die Zugriff auf TPM2-Geräte benötigen\\&. Siehe "
    "B<systemd.special>(7) zu Details\\&."
    s/der I<Wants=>-Abhängigkeiten/der eine I<Wants=>-Abhängigkeit/

    Korrigiert.

    #. type: Plain text
    #: archlinux debian-unstable fedora-rawhide
    msgid ""
    "The B<systemd\\&.tpm2_wait=> kernel command line option may be used to " "override behaviour of the generator\\&. It accepts a boolean value: if true "
    "then tpm2\\&.target will be added as synchronization point even if the " "firmware has not detected a TPM2 device\\&. If false, the target will not be "
    "inserted even if firmware reported a device but the OS kernel doesn\\*(Aqt "
    "expose a device for it yet\\&. The latter might be useful in environments "
    "where a suitable TPM2 driver for the available hardware is not available\\&."
    msgstr ""
    "Die Kernelbefehlszeilenoption B<systemd\\&.tpm2_wait=> kann zum " "Außerkraftsetzen des Verhaltens des Generators verwandt werden\\&. Sie " "akzeptiert einen logischen Wert: falls wahr, dann wird tpm2\\&.target als "
    "Synchronisationspunkt hinzugefügt, selbst wenn die Fimware kein TPM2-Gerät "
    "erkannte\\&. Falls falsch, wird das Ziel nicht eingefügt, selbst wenn die "
    "Firmware ein Gerät berichtete, aber der Betriebssystemkernel noch kein Gerät "
    "dafür offenlegt\\&. Letzteres könnte in Umgebungen nützlich sein, in denen "
    "kein geeigneter TPM2-Treiber für die verfügbare Hardware verfügbar ist\\&."
    s/Fimware/Firmware/

    Korrigiert.

    Zur vorletzten Zeile: "expose" passt zu "offengelegt". Ich verstehe das
    aber so, dass der Kernel ein Gerät bzw. Device unter /dev bereitstellt. Vielleicht wäre in dem Sinne "bereitstellt" besser. Ich kann mich aber
    auch sehr gut irren.

    Ich verstehe "offengelegt" so, dass etwas bekannt ist. Das wird dann
    bekannt gemacht oder auch nicht. Wenn der Kernel ein Gerät nicht kennt,
    dann kann er es in dem Sinne auch nicht offenlegen.

    Ich mag das „expose“ auch nicht. Aber „bereitstellen“ trifft es nur bedingt. Der Kernel kann ja sehen, dass da was ist. Aber nutzen kann
    er es nur, wenn sowohl ein funktionsfähiger Treiber da ist, als auch konfiguriert und die Rechte richtig sind. Im „Trusted Computing“ mag
    er ggf. noch nicht mal erzählen, dass er da ein Gerät identifiziert
    hat.

    Daher zähle ich die Erbsen anders und bleibe bei meiner eng am
    Original gefassten Übersetzung.

    Viele Grüße

    Helge

    --
    Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de
    Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
    64bit GNU powered gpg signed mail preferred
    Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQIzBAABCAAdFiEEbZZfteMW0gNUynuwQbqlJmgq5nAFAman5GIACgkQQbqlJmgq 5nDZoA//U/tXDPD/asEabapQV7pTJMaQJNN/N02U9ZjbpxKRgJ5AAiOTq6d2u81p BH166qeuUVYA2sIrjRWwJLG915TV4aMUS03K9hzbuvX0C0SePPFyZ98Bg0SKOdvQ wmvl0XOjJRzgU7LtoUPIklDsEEl7OBobz/Tdi+CSDj1uSXix3OMEmj58fpRDxsiv 2BuHybwDj4RgTTTyVGP/vxi2ATgAboljQkfmcrx2Al9DJQqwpFIhAUTAB946vIDZ jOrBeiLLdY3tnax/eGfZHk7WJFs+4zDvUZnTOiXhtCOMQ6dmXbBxZ0dZIe5SPbct /oxCSCeHIxVTm9/ErdVN1nenfjgzLbg9792Fb/bh0cycNpVGLjtUVwPvhWgab1Wr 5asXZa0vHxenKs/k9ZDztJnokXvI6BtG8zTsJ9vPzY13tUlckcPPCULCuc1/F2d/ zBAMo0a7duxvgbMXR28CVqDh4rTrHqHvEg85ChNXStbwb0mkxsZ9haDx6bFIu08v kMb98yARwWZM1WayGp6gZygpuSPyb3VykLZGfUy11LyFPfOAy1uqi/vsw3u4kMUY xaSfQkoLZZPfndb1RK0QJbM9HoEPnubA/WAiGAL
  • From Helge Kreutzmann@21:1/5 to All on Thu Aug 15 18:50:01 2024
    This is a MIME-formatted message. If you see this text it means that your E-mail software does not support MIME-formatted messages.

    Moin,
    kein weiterer Kommentar zu meiner Erbsenzählerei, daher erst mal zu.

    Viele Grüße

    Helge
    --
    Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de
    Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
    64bit GNU powered gpg signed mail preferred
    Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQIzBAABCAAdFiEEbZZfteMW0gNUynuwQbqlJmgq5nAFAma+LPUACgkQQbqlJmgq 5nC12Q//VjqZ2xXAe32mR/9qQq5pUFHe9G/5SHmIPxP4SLLuZo1Hb6f9FPsT6eXU r/fP5GJHgsM4eacam7+XR1JDxtF9WklZuEd6NRUWe1E7BOru36hFbJouDCBWzBKX LS4dph0QRvQPtdoAzQQ93rTeOXdui1twvR63RdDssTlHNUBfYApsLyThERyCG96P /ujz15S5c5wLscMlX37m57FuGFuTqMSYjw0QlsWOU6ViOYFppjpbUdIrQuSx5UIr aKVpNAT8RH68SfQBKzLXRUa2S8S32Kc7hVzPkbVX+UWu8ylYYClGjyfF5WGU1vBU 0KYwg65bCdwozpRfMQVNDV78asrkRqp2igTg5FaZetWOEKVI+LnZitsrkwUv07Pf zlFGt+RP6w3F1w9O2/FE5cryJJ7KqLjzTwaaF6o0F3ij4Hjwnnzv0POfZJXmpf9W 9BJ5ddTtPyqjUyb1V/vFkrvw2uD8yncQtiLuk9QsbVD7UEybkoiuwV7tpUQzKj12 +NhJ5xQvWZ3WzdvHtwL/jSCmS+Pcp28D5+lNPQK1wlsRJWvHQRrzUHqaca+kiGZ9 JuB9nbDR9k+XVJ/rTsMvVpgNBa1y2pY697pVDXl