• [RFR] man://manpages-l10n/sane-scsi.5.po (1/4)

    From Helge Kreutzmann@21:1/5 to All on Fri Nov 26 19:00:01 2021
    This is a MIME-formatted message. If you see this text it means that your E-mail software does not support MIME-formatted messages.

    --s/l3CgOIzMHHjg/5
    Content-Type: text/plain; charset=utf-8
    Content-Disposition: inline
    Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

    Hallo Mitübersetzer,
    ich habe von Mario die Arbeit an den SANE-Handbuchseiten
    übernommen. Deren Übersetzungen stelle ich dann hier vor. Ich würde
    mich freuen, wenn Ihr drüberschauen und mit konstruktiver Kritik an verbesserungswürdigen Stellen antworten könntet.

    sane-scsi.5.po: 92 Zeichenketten, pro Teil ca. 23

    Vielen Dank!

    Viele Grüße

    Helge

    --
    Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de
    Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
    64bit GNU powered gpg signed mail preferred
    Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

    --s/l3CgOIzMHHjg/5
    Content-Type: text/plain; charset=utf-8
    Content-Disposition: attachment; filename="sane-scsi.5.1.po" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

    # German translation of manpages
    # This file is distributed under the same license as the manpages-l10n package. # Copyright © of this file:
    # Mario Blättermann <mario.blaettermann@gmail.com>, 2021.
    # Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de>, 2021.
    msgid ""
    msgstr ""
    "Project-Id-Version: manpages-l10n 4.11.0\n"
    "POT-Creation-Date: 2021-08-27 16:54+0200\n"
    "PO-Revision-Date: 2021-11-26 18:47+0100\n"
    "Last-Translator: Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de>\n"
    "Language-Team: German <debian-l10n-german@lists.debian.org>\n"
    "Language: de\n"
    "MIM
  • From =?UTF-8?Q?Mario_Bl=C3=A4ttermann?=@21:1/5 to All on Fri Nov 26 22:40:01 2021
    Hallo Helge,

    #. type: Plain text
    #: archlinux debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-tumbleweed msgid ""
    "For scanners with a SCSI interface, it may be necessary to edit the " "appropriate backend configuration file before using SANE for the first " "time. For most systems, the configuration file should list the name of the " "generic SCSI device that the scanner is connected to (e.g., under Linux, I</" "dev/sg4> or I</dev/sge> is such a generic SCSI device). It is customary to " "create a symlink from I</dev/scanner> to the generic SCSI device that the " "scanner is connected to. In this case, the configuration file simply lists " "the line I</dev/scanner>. For a detailed description of each backend's " "configuration file, please refer to the relevant backend manual page (e.g., " "B<sane-epson>(5) for Epson scanners, B<sane-hp>(5) for HP scanners, etc.)." msgstr ""
    "Für Scanner mit einer SCSI-Schnittstelle kann es notwendig sein, die " "geeignete Backend-Konfigurationsdatei zu bearbeiten, bevor SANE erstmalig " "verwendet wird. Für die meisten Systeme sollte die Konfigurationsdatei die " "Namen der generischen SCSI-Geräte aufführen, mit denen der Scanner verbunden "
    "ist (z.B. ist unter Linux I</dev/sg4> oder I</dev/sge> ein solches " "generische SCSI-Gerät). Es ist üblich, einen Symlink von I</dev/scanner> auf "
    "das generische SCSI-Gerät zu erstellen, mit dem der Scanner verbunden ist. " "In diesem Fall führt die Konfigurationsdatei einfach die Zeile I</dev/" "scanner> auf. Für eine detaillierte Beschreibung der Backend-" "Konfigurationsdateien schauen Sie bitte in die Handbuchseite des relevanten " "Backends (z.B. B<sane-epson>(5) für Epson-Scanner, B<sane-hp>(5) für HP-" "Scanner usw.)."

    ein solches generische SCSI-Gerät

    ein solches generisches SCSI-Gerät


    Gruß Mario

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Helge Kreutzmann@21:1/5 to All on Sat Nov 27 11:50:02 2021
    This is a MIME-formatted message. If you see this text it means that your E-mail software does not support MIME-formatted messages.

    --98e8jtXdkpgskNou
    Content-Type: text/plain; charset=utf-8
    Content-Disposition: inline
    Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

    Hallo Mitübersetzer,
    ich habe von Mario die Arbeit an den SANE-Handbuchseiten
    übernommen. Deren Übersetzungen stelle ich dann hier vor. Ich würde
    mich freuen, wenn Ihr drüberschauen und mit konstruktiver Kritik an verbesserungswürdigen Stellen antworten könntet.

    sane-scsi.5.po: 92 Zeichenketten, pro Teil ca. 23

    Vielen Dank!

    Viele Grüße

    Helge


    --
    Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de
    Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
    64bit GNU powered gpg signed mail preferred
    Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

    --98e8jtXdkpgskNou
    Content-Type: text/plain; charset=utf-8
    Content-Disposition: attachment; filename="sane-scsi.5.2.po" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable


    #. type: Plain text
    #: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron
    #: opensuse-tumbleweed
    msgid "$ chgrp scanner /dev/sg0"
    msgstr "$ chgrp scanner /dev/sg0"

    #. type: Plain text
    #: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron
    #: opensuse-tumbleweed
    msgid "$ chmod 660 /dev/sg0"
    msgstr "$ chmod 660 /dev/sg0"

    #. type: Plain text
    #: archlinux fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
    msgid "When your system uses the device filesystem (devfs), you have to edit" msgstr ""
    "Wenn
  • From Helge Kreutzmann@21:1/5 to All on Sat Nov 27 11:50:04 2021
    This is a MIME-formatted message. If you see this text it means that your E-mail software does not support MIME-formatted messages.

    Hallo Mario,
    vielen Dank, global übernommen.

    Viele Grüße

    Helge
    --
    Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de
    Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
    64bit GNU powered gpg signed mail preferred
    Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQIzBAABCAAdFiEEbZZfteMW0gNUynuwQbqlJmgq5nAFAmGiC2UACgkQQbqlJmgq 5nDzSQ/+M9erFKbOWq+n9yA66aXSRgpOhn7yVrhERewz75QWKtaU03wRk049TfZ6 +T86gV3Fm6qmhRMVEAai6xzYA1Fb3ml2s5lplvH7/x8Hzv+nP8G/fsrZWlJD+Xvy Khj0OU6TJjTckpG41RMLkhztcv3dJL9jyISadhOCdCBi5NP9FfWTm81l4dEFZfqM x+fjHuRSoyCLBpledo+Yq8CWED3rqKBdhiABoveRKjxA0xH5Anua5yYcIT3RaG+P m5g8t6Rm/0lE9RP0PLDIN7jOEe2ZJ8gwjedqrnKa9Gy74rix4u9uxSm9ZMmZQcr1 qBs/Cy/5Be5L39pqVa8CEDNaKHnAIoxXpY8ZYD4POlBQhsTgwgq0mqWXdgNkQxRk cAApEEJIfhL9EKbPbHeNbM2B8XKiGdIehzyBrXpjl1C+/ePgtJgNFARiOnokqSs2 CmJUTV5+nO+tRQhri18Rm5DDCkyLbuY9yxYuAhrR5JyMSoGVE9mHMeRl6epq7Zqn CRZHo6AtKYEYk5Tdzw+37eepe6WT51Wb8RjaqXsY8P6d/At96ieqNUbKlOKa8pVt sULEu2VQLd9MAhPy2GvRFw1mQMpejB/RFV1UAvX
  • From =?UTF-8?Q?Mario_Bl=C3=A4ttermann?=@21:1/5 to All on Sun Nov 28 18:20:03 2021
    Hallo Helge,

    #. type: Plain text
    #: archlinux fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "directory. The scanner should then be accessible as I</dev/uk0> if it was " "probed during boot."
    msgstr ""
    "Verzeichnis durch. Auf den Scanner sollte dann über I</dev/uk0> zugreifbar " "sein, so, als ob er während des Systemstarts erkannt worden wäre."

    Auf den Scanner … zugreifbar sein

    Auf den Scanner … zugegriffen werden können



    # FIXME B<sane-mustek>(5)B<,> → B<sane-mustek>(5),
    # FIXME http://www.torque.net/sg no longer exists, update link?
    #. type: Plain text
    #: archlinux debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-tumbleweed msgid ""
    "To keep scanning times to a minimum, it is strongly recommended to use a " "large buffer size for the generic SCSI driver. From SG driver version 2.0 " "on, the maximum buffer size can be changed at program run time, and there is " "no restriction in size. This driver version is part of the Linux kernels " "from version 2.2.7 on. If the new SG driver is available some backends (e." "g. B<sane-umax>(5), B<sane-mustek>(5)B<,> B<sane-sharp>(5)) automatically " "request larger SCSI buffers. If a backend does not automatically request a " "larger SCSI buffer, set the environment variable B<SANE_SG_BUFFERSIZE> to " "the desired buffer size in bytes. It is not recommended to use more than 1 " "MB, because for large values the probability increases that the SG driver " "cannot allocate the necessary buffer(s). For ISA cards, even 1 MB might be a " "too large value. For a detailed discussion of memory issues of the SG " "driver, see I<http://www.torque.net/sg.>"
    msgstr ""
    "Um Scanningzeiten zu minimieren, wird nachdrücklich empfohlen, eine große " "Puffergröße für den generischen SCSI-Treiber zu verwenden. Seit SG-Treiber "
    "Version 2.0 kann die Puffergröße zur Laufzeit verändert werden und es gibt "
    "keine Größenbeschränkung. Diese Treiberversion ist seit Version 2.2.7 Teil "
    "des Linux-Kernels. Falls der neuere SG-Treiber verfügbar ist, erbitten " "einige Backends (z.B. B<sane-umax>(5), B<sane-mustek>(5), B<sane-sharp>(5)) " "automatisch größere Puffergrößen. Falls ein Backend nicht automatisch einen "
    "größeren SCSI-Puffer erbittet, setzen Sie die Umgebungsvariable " "B<SANE_SG_BUFFERSIZE> auf die gewünschte Puffergröße in Byte. Es wird nicht "
    "empfohlen, mehr als 1 Megabyte zu verwenden, da für größere Werte die " "Wahrscheinlichkeit zunimmt, dass der SG-Treiber den/die notwendigen Puffer " "nicht reservieren kann. Für ISA-Karten kann selbst 1 MB ein zu großer Wert " "sein. Für eine detaillierte Beschreibung von Speicherproblemen des SG-" "Treibers lesen Sie I<http://www.torque.net/sg>."

    eine große Puffergröße

    einen großen Puffer
    (»große Größen« finden sich bestenfalls bei Klamotten)


    Gruß Mario

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Helge Kreutzmann@21:1/5 to All on Sun Nov 28 23:30:02 2021
    This is a MIME-formatted message. If you see this text it means that your E-mail software does not support MIME-formatted messages.

    --TakKZr9L6Hm6aLOc
    Content-Type: text/plain; charset=utf-8
    Content-Disposition: inline
    Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

    Hallo Mitübersetzer,
    ich habe von Mario die Arbeit an den SANE-Handbuchseiten
    übernommen. Deren Übersetzungen stelle ich dann hier vor. Ich würde
    mich freuen, wenn Ihr drüberschauen und mit konstruktiver Kritik an verbesserungswürdigen Stellen antworten könntet.

    sane-scsi.5.po: 92 Zeichenketten, pro Teil ca. 23

    Vielen Dank!

    Viele Grüße

    Helge

    --
    Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de
    Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
    64bit GNU powered gpg signed mail preferred
    Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

    --TakKZr9L6Hm6aLOc
    Content-Type: text/plain; charset=utf-8
    Content-Disposition: attachment; filename="sane-scsi.5.3.po" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable


    # FIXME Is this paragraph still necessary? 2.2.7 should not be in use anymore #. type: Plain text
    #: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron
    #: opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "For Linux kernels before version 2.2.7 the size of the buffer is only 32KB. " "This works, but for many cheaper scanners this causes scanning to be slower " "by about a factor of four than when using a size of 127KB. Linux defines " "the size of this buffer by macro B<SG_BIG_BUFF> in header file I</usr/" "include/scsi/sg.h>. Unless a syste
  • From Helge Kreutzmann@21:1/5 to All on Sun Nov 28 23:30:03 2021
    This is a MIME-formatted message. If you see this text it means that your E-mail software does not support MIME-formatted messages.

    Hallo Mario,
    vielen Dank, alles (z.T. global) übernommen.

    Viele Grüße

    Helge
    --
    Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de
    Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
    64bit GNU powered gpg signed mail preferred
    Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQIzBAABCAAdFiEEbZZfteMW0gNUynuwQbqlJmgq5nAFAmGkAJQACgkQQbqlJmgq 5nDDGg//XGPCCD/3ulw9WedpWGGQb7jKcqkC0/W7Xrn6ECU39KZzpluX9P15/Qjd 5aQNEBreZnJXTEeqoPRoA3D0mgdXrJ5QAHpXIXUMnuVXFqgtTjh270So8PRQvwy5 sJ6bJK6MaszYHDSq4L5Nt0LbNS9iugN7k42iIlDsAEP9gJ5C8UzcG+DjxdwhG1QS sHjJe/VrOr1+21rNHJXQQoHK0uE+6NtsI6nJ+YsYUjL8ZzpVHNGtIDq2byq9j2Hj 2xKBW4cD3dK9hXm2bHwDQtE9ehYaFZUMNp3/2BcWsy/YF4cVmsmuKaW5CeEXa2vH 28s9pe/bLSUmJJLDOyUcpRAiDPXuCvA8l6UYRJXI92q7ukDJhPDgYFTMAreq1svL w91bbKMiPYDZ64Nn5LSESO92ssK57Fu4nH3uo+SgnvpPSq3Z/bOv7iHQ3gc44dX6 /IgBKrALGYEdVGDTRG0dotCD6LKrsA12VgKLT7bcOTjuotsCYFeG9XTxv3bvr2qW ddGjqTEzSSgUUKDdCo+jCdFCNkxSYq9iGPUQ0wtHO7gEnr6U2JySbBZqhg3H9TxN u0mjy3YM6C7mDC+lSRUxuzS+n+YZw9mZEXpLfvH
  • From =?UTF-8?Q?Mario_Bl=C3=A4ttermann?=@21:1/5 to All on Mon Nov 29 12:10:01 2021
    Hallo Helge,

    # FIXME Is this paragraph still necessary? 2.2.7 should not be in use anymore #. type: Plain text
    #: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron
    #: opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "For Linux kernels before version 2.2.7 the size of the buffer is only 32KB. " "This works, but for many cheaper scanners this causes scanning to be slower " "by about a factor of four than when using a size of 127KB. Linux defines " "the size of this buffer by macro B<SG_BIG_BUFF> in header file I</usr/" "include/scsi/sg.h>. Unless a system is seriously short on memory, it is " "recommended to increase this value to the maximum legal value of " "128*1024-512=130560 bytes. After changing this value, it is necessary to " "recompile both the kernel (or the SCSI generic module) and the SCSI " "backends. Keep in mind that this is only necessary with older Linux kernels." msgstr ""
    "Für Linux-Kernel vor Version 2.2.7 ist die Puffergröße nur 32 kB. Das " "funktioniert, aber für viele günstigere Scanner führt dies zu ungefähr " "viermal so langsamen Scannen wie bei der Verwendung von 127 kB. Linux " "definiert die Größe dieses Puffers durch das Makro B<SG_BIG_BUFF> in der " "Header-Datei I</usr/include/scsi/sg.h>. Wenn das System nicht extrem " "speicherarm ist, wird empfohlen, diesen Wert auf den maximal gültigen Wert " "von 128*1024-512=130560 byte zu erhöhen. Nach der Änderung dieses Werts ist "
    "es notwendig, sowohl den Kernel (oder das generische SCSI-Modul) als auch " "die SCSI-Backends neu zu kompilieren. Beachten Sie, dass dies nur mit " "älteren Linux-Kerneln notwendig ist."

    Inwieweit Kernels vor 2.2.7 noch relevant sind, weiß ich nicht.
    Andererseits ist SCSI auch ein reichlich angestaubter Datenbus. Ich
    könnte mir vorstellen, dass uralte PCs mit archaischen Distros,
    gekoppelt mit ebenso uralten SCSI-Scannern als Inselsysteme immer noch
    ihren Dienst verrichten. Außerdem finden sich solche Verweise auf alte
    Kernels auch in den anderen SANE-Handbuchseiten. Würde ich nicht als
    Problem angehen, auch wenn das Zielpublikum hierfür sehr klein ist.

    Den zweiten Satz würde ich umformulieren, da »viermal so langsam« für
    mich schwer zu erfassen ist:
    Das funktioniert, aber viele günstigere Geräte scannen dadurch nur
    noch mit ungefähr einem Viertel der Geschwindigkeit wie bei der
    Verwendung von 127 kB.


    #. type: Plain text
    #: archlinux debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-tumbleweed msgid ""
    "A common issue with SCSI scanners is what to do when you booted the system " "while the scanner was turned off. In such a case, the scanner won't be " "recognized by the kernel and SANE won't be able to access it. Fortunately, " "Linux provides a simple mechanism to probe a SCSI device on demand. Suppose " "you have a scanner connected to SCSI bus 2 and the scanner has a SCSI id of " "5. When the system is up and running and the scanner is turned on, you can " "issue the command:"
    msgstr ""
    "Ein häufiges Problem bei SCSI-Scanner besteht darin, was Sie machen müssen, "
    "wenn Sie Ihr System gestartet haben, während der Scanner ausgeschaltet war. " "In diesem Fall wird der Scanner nicht vom Kernel erkannt und SANE ist nicht " "in der Lage, darauf zuzugreifen. Glücklicherweise stellt Linux einen " "einfachen Mechanismus bereit, um bei Bedarf nach SCSI-Geräten zu suchen. " "Nehmen wir an, Ihr Scanner hängt an SCSI-Bus 2 und der Scanner hat die SCSI-" "Kennung 5. Wenn das System hochgefahren ist und der Scanner eingeschaltet " "ist, können Sie folgenden Befehl eingeben:"

    bei SCSI-Scanner → bei SCSI-Scannern


    # BusLogic containing your scanner → scanner in the BusLogic is contained
    #. type: Plain text
    #: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron
    #: opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "To configure the BusLogic card, you may need to follow these instructions " "(contributed by Jeremy E<lt>jeremy@xxedgexx.comE<gt>): During boot, when " "your BusLogic adapter is being initialized, press Ctrl-B to enter your " "BusLogic adapter setup. Choose the address which your BusLogic containing " "your scanner is located. Choose ``SCSI Device Configuration''. Choose " "``Scan SCSI Bus''. Choose whatever SCSI id that contains your scanner and " "then choose ``View/Modify SCSI configuration''. Change ``Negotiation'' to " "``async'' and change ``Disconnect'' to ``off''. Press Esc, save, and Esc " "again until you are asked to reboot."
    msgstr ""
    "Zur Konfiguration des BusLogic-Karte könnte es notwendig sein, den folgenden "
    "Anweisungen (beigesteuert von Jeremy E<lt>jeremy@xxedgexx.comE<gt>) zu " "folgen: Während des Systemstarts, wenn Ihr BusLogic-Adapter initialisiert " "wird, drücken Sie Strg-B, um in das BusLogic-Adapter-Setup zu kommen. Wählen "
    "Sie die Adresse, unter der Ihr Scanner im BusLogic enthalten ist. Wählen Sie "
    "»SCSI Device Configuration«. Wählen Sie »Scan SCSI Bus«. Wählen Sie die SCSI-"
    "Kennung, die Ihr Scanner enthält, aus und wählen Sie dann »View/Modify SCSI "
    "configuration«. Ändern Sie »Negotiation« auf »async« und »Disconnect« auf "
    "»off«. Drücken Sie Esc, Speichern Sie und erneut Esc, bis Sie zum Neustart "
    "aufgefordert werden."

    Speichern Sie → speichern Sie


    #. type: Plain text
    #: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron
    #: opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "For some scanners it may be necessary to disable disconnect/reconnect. To " "achieve this use the option ncr53c8xx=\"disc:n\". Some people reported that " "their scanner only worked with the 53c7,8xx driver, not the ncr53c8xx. Try " "both if you have trouble."
    msgstr ""
    "Bei einigen Scannern kann es notwendig sein »disconnect/reconnect« zu " "deaktivieren. Um dies zu erreichen, verwenden Sie die Option ncr53c8xx=" "\"disc:n\". Einige Leute berichten, dass ihr Scanner nur mit dem Treiber " "»53c7,8xx« funktioniert, nicht mit dem »ncr53c8xx«. Verwenden Sie beide, " "wenn Sie Probleme haben."

    notwendig sein »disconnect/reconnect«

    notwendig sein, »disconnect/reconnect«


    # The URL is dead, a bit up I see: "I have removed the ancient content ...."
    #. type: Plain text
    #: archlinux debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-tumbleweed msgid ""
    "The driver can be downloaded from I<http://www.garloff.de/kurt/linux/dc395/" ">. For some older scanners it may be necessary to disable all the more " "advanced features by using e.g. I<modprobe dc395x_trm dc395x_trm=7,5,1,32>." msgstr ""
    "Der Treiber kann von I<http://www.garloff.de/kurt/linux/dc395/> " "heruntergeladen werden. Für einige ältere Scanner kann es notwendig sein, " "sämtliche fortgeschrittene Funktionalitäten zu deaktiveren, beispielsweise " "mittels I<modprobe dc395x_trm dc395x_trm=7,5,1,32>."

    deaktiveren → deaktivieren


    # FIXME Why has the second device name a comma? Shouln't it be I</dev/sg0b>?
    #. type: Plain text
    #: archlinux debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-tumbleweed msgid ""
    "Under Solaris, OpenStep and NeXTStep, the generic SCSI device name refers to " "a SCSI bus, not to an individual device. For example, I</dev/sg0> refers to " "the first SCSI bus. To tell SANE which device to use, append the character " "'a'+target-id to the special device name. For example, the SCSI device " "connected to the first SCSI controller and with target-id 0 would be called " "I</dev/sg0a>, and the device with target-id 1 on that same bus would be " "called I</dev/sg0b,> and so on."
    msgstr ""
    "Unter Solaris, OpenStep und NeXTStep bezieht sich der generische SCSI-" "Gerätename auf einen SCSI-Bus, nicht ein individuelles Gerät. Beispielsweise "
    "bezieht sich I</dev/sg0> auf den ersten SCSI-Bus. Um SANE mitzuteilen, " "welches Gerät verwendet werden soll, hängen Sie das Zeichen »a«+Zielkennung "
    "an den besonderen Gerätenamen an. Das SCSI-Gerät, das am ersten SCSI-" "Controller mit der Zielgerätekennung 0 hängt, würde beispielsweise I</dev/" "sg0a> genannt werden und das Gerät mit der Zielgerätekennung 1 auf dem " "gleichen Bus würde I</dev/sg0b,> genannt werden und so weiter."

    Liest sich etwas schwierig:
    »a«+Zielkennung

    »a«, gefolgt von der Zielkennung,

    Das Komma wurde im Original fälschlich mitformatiert:
    würde I</dev/sg0b,> → würde I</dev/sg0b>


    Gruß Mario

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Helge Kreutzmann@21:1/5 to All on Mon Nov 29 21:20:02 2021
    This is a MIME-formatted message. If you see this text it means that your E-mail software does not support MIME-formatted messages.

    Hallo Mario,
    On Mon, Nov 29, 2021 at 12:01:24PM +0100, Mario Blättermann wrote:
    # FIXME Is this paragraph still necessary? 2.2.7 should not be in use anymore #. type: Plain text
    #: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron #: opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "For Linux kernels before version 2.2.7 the size of the buffer is only 32KB. "
    "This works, but for many cheaper scanners this causes scanning to be slower "
    "by about a factor of four than when using a size of 127KB. Linux defines " "the size of this buffer by macro B<SG_BIG_BUFF> in header file I</usr/" "include/scsi/sg.h>. Unless a system is seriously short on memory, it is " "recommended to increase this value to the maximum legal value of " "128*1024-512=130560 bytes. After changing this value, it is necessary to " "recompile both the kernel (or the SCSI generic module) and the SCSI " "backends. Keep in mind that this is only necessary with older Linux kernels."
    msgstr ""
    "Für Linux-Kernel vor Version 2.2.7 ist die Puffergröße nur 32 kB. Das " "funktioniert, aber für viele günstigere Scanner führt dies zu ungefähr " "viermal so langsamen Scannen wie bei der Verwendung von 127 kB. Linux " "definiert die Größe dieses Puffers durch das Makro B<SG_BIG_BUFF> in der " "Header-Datei I</usr/include/scsi/sg.h>. Wenn das System nicht extrem " "speicherarm ist, wird empfohlen, diesen Wert auf den maximal gültigen Wert "
    "von 128*1024-512=130560 byte zu erhöhen. Nach der Änderung dieses Werts ist "
    "es notwendig, sowohl den Kernel (oder das generische SCSI-Modul) als auch " "die SCSI-Backends neu zu kompilieren. Beachten Sie, dass dies nur mit " "älteren Linux-Kerneln notwendig ist."

    Inwieweit Kernels vor 2.2.7 noch relevant sind, weiß ich nicht.
    Andererseits ist SCSI auch ein reichlich angestaubter Datenbus. Ich
    könnte mir vorstellen, dass uralte PCs mit archaischen Distros,
    gekoppelt mit ebenso uralten SCSI-Scannern als Inselsysteme immer noch
    ihren Dienst verrichten. Außerdem finden sich solche Verweise auf alte Kernels auch in den anderen SANE-Handbuchseiten. Würde ich nicht als
    Problem angehen, auch wenn das Zielpublikum hierfür sehr klein ist.

    Wenn diese Ural-Distros nicht vernetzt sind, mag das eine mögliche
    Idee sein, aber ich würde doch eher davon ausgehen, dass das
    unwahrscheinlich ist und daher zu einer Spezialdistro mit geringem Speicherbedarf tendieren, wo es noch Sicherheitsaktualisierungen gibt.
    Ich denke, die freundliche Frage nach der Relevanz ist da durchaus
    angebracht. Und 2.2. ist *richtig* alt.

    # FIXME Why has the second device name a comma? Shouln't it be I</dev/sg0b>? #. type: Plain text
    #: archlinux debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "Under Solaris, OpenStep and NeXTStep, the generic SCSI device name refers to "
    "a SCSI bus, not to an individual device. For example, I</dev/sg0> refers to "
    "the first SCSI bus. To tell SANE which device to use, append the character "
    "'a'+target-id to the special device name. For example, the SCSI device " "connected to the first SCSI controller and with target-id 0 would be called "
    "I</dev/sg0a>, and the device with target-id 1 on that same bus would be " "called I</dev/sg0b,> and so on."
    msgstr ""
    "Unter Solaris, OpenStep und NeXTStep bezieht sich der generische SCSI-" "Gerätename auf einen SCSI-Bus, nicht ein individuelles Gerät. Beispielsweise "
    "bezieht sich I</dev/sg0> auf den ersten SCSI-Bus. Um SANE mitzuteilen, " "welches Gerät verwendet werden soll, hängen Sie das Zeichen »a«+Zielkennung "
    "an den besonderen Gerätenamen an. Das SCSI-Gerät, das am ersten SCSI-" "Controller mit der Zielgerätekennung 0 hängt, würde beispielsweise I</dev/"
    "sg0a> genannt werden und das Gerät mit der Zielgerätekennung 1 auf dem " "gleichen Bus würde I</dev/sg0b,> genannt werden und so weiter."

    Liest sich etwas schwierig:
    »a«+Zielkennung

    »a«, gefolgt von der Zielkennung,

    Nein, das ist falsch, wie das Beispiel zeigt. Es ist die mathematische Operation "Plus" gemeint. Wenn die Zielkennung 0 ist, dann bleibt es
    bei „a“, ist sie beispielsweise 3, dann wäre es a+3=d.

    Das Komma wurde im Original fälschlich mitformatiert:
    würde I</dev/sg0b,> → würde I</dev/sg0b>

    Das sehe ich eher als (unschöne) stillstische Variante an. Das kommt
    so oft vor, dass ich nicht von einem Fehler ausgehe.

    Vielen Dank für das sorgfältige Korrekturlesen, alles nicht
    kommentierte habe ich übernommen, z.T. global.

    Viele Grüße

    Helge

    --
    Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de
    Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
    64bit GNU powered gpg signed mail preferred
    Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQIzBAABCAAdFiEEbZZfteMW0gNUynuwQbqlJmgq5nAFAmGlNOsACgkQQbqlJmgq 5nAL5w/+Lb5GbsIds/TthxKeIcM9w9XyXM7z0RjoI5MMVCVFtztkh7KY/o4rS7jl BXSkNLXENVGooubEn2rqwg9TPCoPjZ7FOaga9v+TY050GwHUqfrinQX9ziGGJvaA zecnBXgVmv5o4DLxRUFW/dFQAD6ZKbGHZUJSEzevuON/UaJk3yElCDLexhZSsjMG 9wbDnCVTkoAMDrRMNdNKO8s12Bwx7jhT1G+Rnkf/bZZgYs9+nWMExESFdSdcpJe+ WG8Sweq1aBwT9a9FL1uj0iol14WMTYIpjpVVTuDu8J28PhCZmy6F0RVmVwpi/Mnu Bg2tKIF4F6j4JWh0QR2dHplOFhwZ9Od+GNVWlx+sVrYq4shMeTo7fuxVs4DY1UhD 1fBZRILILpvhqU0iRmSZkGVa156PkO0CDKvNayKbJj8u4E2tama7rbENXlLFffyS IOOj2bxjZZOmS2srkPZ1bqHA/xx1UNOdMSkJrwzkhnHVGaCQUs75/ByUfa1q2SNW Gks8KYiq0dJlW/S7hHc52GCHJuIUy0+klQzSmdP9iPRJNhGbWHMFcS7dXUkpQTOZ w3wQyW5aeSYTeswGeYSSkr90vZnxb7FXYE6wXXd
  • From Helge Kreutzmann@21:1/5 to All on Mon Nov 29 21:20:01 2021
    This is a MIME-formatted message. If you see this text it means that your E-mail software does not support MIME-formatted messages.

    --p4qYPpj5QlsIQJ0K
    Content-Type: text/plain; charset=utf-8
    Content-Disposition: inline
    Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

    Hallo Mitübersetzer,
    ich habe von Mario die Arbeit an den SANE-Handbuchseiten
    übernommen. Deren Übersetzungen stelle ich dann hier vor. Ich würde
    mich freuen, wenn Ihr drüberschauen und mit konstruktiver Kritik an verbesserungswürdigen Stellen antworten könntet.

    sane-scsi.5.po: 92 Zeichenketten, pro Teil ca. 23

    Vielen Dank!

    Viele Grüße

    Helge

    --
    Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de
    Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
    64bit GNU powered gpg signed mail preferred
    Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

    --p4qYPpj5QlsIQJ0K
    Content-Type: text/plain; charset=utf-8
    Content-Disposition: attachment; filename="sane-scsi.5.4.po" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable


    #. type: SH
    #: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron
    #: opensuse-tumbleweed
    #, no-wrap
    msgid "ENVIRONMENT"
    msgstr "UMGEBUNGSVARIABLEN"

    #. type: TP
    #: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron
    #: opensuse-tumbleweed
    #, no-wrap
    msgid "B<SANE_DEBUG_SANEI_SCSI>"
    msgstr "B<SANE_DEBUG_SANEI_SCSI>"

    #. type: Plain text
    #: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron
    #: opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "If the library was compiled with debug support enabl
  • From =?UTF-8?Q?Mario_Bl=C3=A4ttermann?=@21:1/5 to All on Tue Nov 30 20:30:02 2021
    Hallo Helge,

    Am Mo., 29. Nov. 2021 um 21:16 Uhr schrieb Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de>:


    Das Komma wurde im Original fälschlich mitformatiert:
    würde I</dev/sg0b,> → würde I</dev/sg0b>

    Das sehe ich eher als (unschöne) stillstische Variante an. Das kommt
    so oft vor, dass ich nicht von einem Fehler ausgehe.

    Es gibt immer noch einen Unterschied zwischen »unschön« und »falsch«.
    Hier haben wir es eindeutig mit Letzterem zu tun. Noch mal von ganz
    vorn:

    # FIXME Why has the second device name a comma? Shouln't it be I</dev/sg0b>?

    Genau das habe ich versucht zu erklären: Das Komma, was im englischen Originaltext (vermutlich) korrekt ist, ist versehentlich in den kursiv formatierten Gerätedateinamen hineingerutscht, weil im Quelltext ein Leerzeichen fehlt:

    .IR /dev/sg0a ,
    and the device with target-id 1 on that same bus would be
    called
    .IR /dev/sg0b,
    and so on.

    Also gehört das Komma überhaupt nicht zum Gerätenamen, sondern zur englischen Interpunktion. In der deutschen Syntax gehört das Komma
    aber dort keineswegs hin, also bitte weg damit:
    würde I</dev/sg0b,> → würde I</dev/sg0b>

    Gruß Mario

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From =?UTF-8?Q?Mario_Bl=C3=A4ttermann?=@21:1/5 to All on Tue Nov 30 20:40:01 2021
    Hallo Helge,

    #. type: Plain text
    #: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron
    #: opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "If the library was compiled with debug support enabled, this environment " "variable controls the debug level for the generic SCSI I/O subsystem. E.g., " "a value of 128 requests all debug output to be printed by the backend. A " "value of 255 also prints kernel messages from the SCSI subsystem (where " "available). Smaller levels reduce verbosity."
    msgstr ""
    "Falls die Bibliothek mit aktivierter Debug-Unterstützung übersetzt wurde, " "steuert diese Umgebungsvariable die Debug-Stufe für das generische SCSI-E/A-" "Subsystem. Ein Wert von beispielsweise 128 erbittet, dass sämtliche Debug-" "Ausgabe vom Backend dargestellt wird. Ein Wert von 255 gibt auch die " "Kernelnachrichten vom SCSI-Subsystem aus (soweit verfügbar). Kleinere Stufen "
    "reduzieren die Ausführlichkeit."

    übersetzt → kompiliert
    (so wie in allen anderen SANE-Handbuchseiten; außerdem sollte
    »kompilieren« soweit geläufig sein, dass wir stattdessen »übersetzen« schreiben müssen, was wiederum Verwechslungen mit sprachlicher
    Übersetzung hervorrufen könnte)


    #. type: Plain text
    #: debian-bullseye
    msgid ""
    "Under Solaris, OpenStep and NeXTStep, the generic SCSI device name refers to " "a SCSI bus, not to an individual device. For example, B</dev/sg0> refers to " "the first SCSI bus. To tell SANE which device to use, append the character " "'a'+target-id to the special device name. For example, the SCSI device " "connected to the first SCSI controller and with target-id 0 would be called " "B</dev/sg0a>, and the device with target-id 1 on that same bus would be " "called B</dev/sg0b,> and so on."
    msgstr ""
    "Unter Solaris, OpenStep und NeXTStep bezieht sich der generische SCSI-" "Gerätename auf einen SCSI-Bus, nicht ein individuelles Gerät. Beispielsweise "
    "bezieht sich I</dev/sg0> auf den ersten SCSI-Bus. Um SANE mitzuteilen, " "welches Gerät verwendet werden soll, hängen Sie das Zeichen »a«+Zielkennung "
    "an den besonderen Gerätenamen an. Das SCSI-Gerät, das am ersten SCSI-" "Controller mit der Zielgerätekennung 0 hängt, würde beispielsweise I</dev/" "sg0a> genannt werden und das Gerät mit der Zielgerätekennung 1 auf dem " "gleichen Bus würde I</dev/sg0b,> genannt werden und so weiter."

    I</dev/sg0b,> →I</dev/sg0b>
    Siehe dazu meine Erläuterung in der Mail zu Teil 3.


    Gruß Mario

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Helge Kreutzmann@21:1/5 to All on Tue Nov 30 21:20:02 2021
    This is a MIME-formatted message. If you see this text it means that your E-mail software does not support MIME-formatted messages.

    Hallo Mario,
    On Tue, Nov 30, 2021 at 08:28:28PM +0100, Mario Blättermann wrote:
    Also gehört das Komma überhaupt nicht zum Gerätenamen, sondern zur englischen Interpunktion. In der deutschen Syntax gehört das Komma
    aber dort keineswegs hin, also bitte weg damit:
    würde I</dev/sg0b,> → würde I</dev/sg0b>

    Sorry, klar in der Übersetzung gehört es nicht rein, entfernt.

    Viele Grüße

    Helge

    --
    Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de
    Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
    64bit GNU powered gpg signed mail preferred
    Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQIzBAABCAAdFiEEbZZfteMW0gNUynuwQbqlJmgq5nAFAmGmhxoACgkQQbqlJmgq 5nDbaw/9GPqao7N773zbaUrOYlPqF/ZJyr6fnqRjCAOOWyHGEbQm1Lo2ZQbVnA6K 3EvH5QBPrgQNP4hnCHdxMGYyiMXAlYn3gHmA4vLm3AberKCdLagJvKnmPnI5BSxs hnNarrEjItIo8wSFaxZWgbEPhB45TH6cPVrFJgpFZ5O31+LT961iKpkpPpLCNS3H cW6Lv//yNN8gfUwUVwcRHmJCp5W/GNUhEM3JPJK85xwdyKvImkC4ZasOeTVOdiip mxk4WjGaVbkTcfcMLVv5O/Nl3xHWI9CIQpL3R0AxzPi0V6jRp9CHUqCyGRNYuaPr dBMxaEKT2m6hxJwLeWE4JMyZJ7Sn1yC2pcQAhqnbFeJqVNJbB4NQySG81rqFpcyy v0+YXgqptkgGk2NqhebRfOwrD/HD252Jtvw0HG0YE3uRRqZYZlMuK7VDxi5HKSBX 5ywscPcaaW8Ozl2T1u6RevmYeMmIadQ6uI7xgaoZDyWNxfwsTFzoBN8Pk8vmCzyj SiMgmZP0ZjarsuytC0YFUWkE3raaz3k9zDp0vNcXWzmLSrOqoETPkSDX8RxKMMZZ 1GZsbq+5YUSJR3K1uuJU/yoV2+wcTKLz6XAV5kl
  • From Helge Kreutzmann@21:1/5 to All on Tue Nov 30 21:30:01 2021
    This is a MIME-formatted message. If you see this text it means that your E-mail software does not support MIME-formatted messages.

    Hallo Mario,
    On Tue, Nov 30, 2021 at 08:37:33PM +0100, Mario Blättermann wrote:
    #. type: Plain text
    #: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-rawhide mageia-cauldron #: opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "If the library was compiled with debug support enabled, this environment " "variable controls the debug level for the generic SCSI I/O subsystem. E.g., "
    "a value of 128 requests all debug output to be printed by the backend. A " "value of 255 also prints kernel messages from the SCSI subsystem (where " "available). Smaller levels reduce verbosity."
    msgstr ""
    "Falls die Bibliothek mit aktivierter Debug-Unterstützung übersetzt wurde, "
    "steuert diese Umgebungsvariable die Debug-Stufe für das generische SCSI-E/A-"
    "Subsystem. Ein Wert von beispielsweise 128 erbittet, dass sämtliche Debug-" "Ausgabe vom Backend dargestellt wird. Ein Wert von 255 gibt auch die " "Kernelnachrichten vom SCSI-Subsystem aus (soweit verfügbar). Kleinere Stufen "
    "reduzieren die Ausführlichkeit."

    übersetzt → kompiliert
    (so wie in allen anderen SANE-Handbuchseiten; außerdem sollte »kompilieren« soweit geläufig sein, dass wir stattdessen »übersetzen« schreiben müssen, was wiederum Verwechslungen mit sprachlicher
    Übersetzung hervorrufen könnte)

    Ich sehe das Risiko zwar nicht und finde etwas sprachliche Variation
    hier eigentlich ganz schön, ändere es der Konsistenz halber natürlich.

    Den Rest (auch) wie vorgeschlagen übernommen.

    Vielen Dank!

    Viele Grüße

    Helge
    --
    Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de
    Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
    64bit GNU powered gpg signed mail preferred
    Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQIzBAABCAAdFiEEbZZfteMW0gNUynuwQbqlJmgq5nAFAmGmh+IACgkQQbqlJmgq 5nBPYw//VBwQtBxYmB/Tr3PylnrgN/2dw2yDVSyz+LRksCsulVcpI2PBUViP8KPq YWgM+92SKIv976IlxbmwhSHjOjI21YFl1BMl5VQAhPDxJVp5KAGrwc4lr/KLA/S9 20/elgwNOf9ajv5abKPICFY4DgO7gRPK/wnLW4v3ejaaeEcX2uZClDN1F2Nkpnbl SSgauvm8RXs4Mhf1VquJqB7a3H8TEbUdTEZE/2ZAnORgtjybSwtrhcpToT91Noc2 yR2awMLPiKpB/DUCY7W57ZfV05Mbc+ffs++ktPbGPZfcazmadSG9K4lw7h6Tpa+W gBWHeFwXqOxFkGGkGl4meGwIyfODjL+7HJMRT4Ok0y77yFkdPGp7TNjLOz23Z7oM oIkLQVqBa9qIm/OvKE7HGZMuEEwiC+k7VP4ZZtb8F6AcUI8Dding4EcwKJx8x+O1 Tu7GqPXNowgGt/IX9iL1mvx27wfv5kLT+WrjiJi4N2lOKa+eu3nW8oD84n/LgDaT zuyHDanCYSXWdFMQ6PQbUdIGC0ZqFNSIRP/KGaKns1JStU9ZWuwtmd8HwzsgSwjc z6g6wZzfWJbk+O5lheU5T03uCwOl+QNkzw9fS3k