• =?UTF-8?Q?Re=3A_=5BRFR=5D_po=3A//aptitude/po/de=2Epo_=C3=84nderunge?= =

    From hermann-Josef Beckers@21:1/5 to All on Mon May 20 11:50:02 2024
    Am 20.05.24 um 10:31 schrieb Christoph Brinkhaus:
    Hallo Mitübersetzer,

    Hallo Christoph,

    du schreibst "aptitude" groß? Es gab meiner Erinnerung nach mal eine Diskussion mit Helge, wann und warum er das macht.

    Im einzelnen:


    #: src/cmdline/cmdline_action.cc:394 src/cmdline/cmdline_mark.cc:262
    #, c-format
    msgid ""
    "Package %s is not installed, cannot be marked/unmarked as automatically " "installed\n"
    msgstr ""
    "Paket %s ist nicht installiert, Markierung als automatisch installiert "
    "kann nicht geändert werden.\n"

    s/Markierung als automatisch installiert kann nicht geändert
    werden./kann nicht als automatisch installiert (de-)markiert werden./

    Deine Übersetzung liest sich mMn so, als ob die "Markierung als
    automatisch installiert" bereits gesetzt ist und nicht geändert werden kann.


    #: src/cmdline/cmdline_apt_proxy.cc:142
    #, c-format
    msgid "The process or trying to execute it exited with status/errno: %d"
    msgstr "Der Prozess oder der Versuch ihn auszuführen beendet "
    "mit Status/Errno: %d"

    s/beendet/endete/ (?)


    #: src/cmdline/cmdline_apt_proxy.cc:213
    #, c-format
    msgid "Supported subcommand not found, needs one of: "
    msgstr "Unterstützten Unterbefehl nicht gefunden, "
    "benötigt einen von: "

    s/Unterstützten/Unterstützter/


    Freundliche Grüße
    Hermann-Josef

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From hermann-Josef Beckers@21:1/5 to All on Mon May 20 12:00:01 2024
    Am 20.05.24 um 10:32 schrieb Christoph Brinkhaus:
    Hallo Mitübersetzer,

    Hallo Christoph,


    #: src/cmdline/cmdline_prompt.cc:458
    #, c-format
    msgid ""
    "Ignoring confirmation in Simulation mode (subsequent actions will not
    have "
    "effects)\n"
    msgstr ""
    "Ignoriere Bestätigung im »Simulation« Modus (folgende Aktionen haben
    keine "
    "Wirkung)\n"

    entweder "Simulationsmodus" oder "»Simulation«-Modus" (kommt nochmals vor)


    #: src/cmdline/cmdline_prompt.cc:1093
    #, c-format
    msgid "Note: Using 'Download Only' mode, no other actions will be
    performed.\n"
    msgstr "Hinweis: Verwendung vom »Download Only« Modus, andere Aktionen " "werden nicht ausgeführt.\n"

    s/ Modus/-Modus/

    #: src/cmdline/cmdline_search.cc:237 src/cmdline/cmdline_versions.cc:598
    msgid "%s: Could not parse column definitions: '%ls'\n"
    msgstr "%s: Spaltendefinition konnte nicht ausgewertet werden: »%ls«\n"

    s/Spaltendefinition/Spaltendefinitionen/


    #: src/cmdline/cmdline_show_broken.cc:119
    #, c-format
    msgid ""
    " which is a virtual package and is not provided by any available package\n" msgstr " das ein virtuelles Paket ist und wird von keinem verfügbaren "
    "Paket bereitgestellt.\n"

    s/wird ... bereitgestellt/von ... bereitgestellt wird/


    Freundliche Grüße
    Hermann-Josef

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From hermann-Josef Beckers@21:1/5 to All on Mon May 20 14:00:01 2024
    Am 20.05.24 um 10:34 schrieb Christoph Brinkhaus:
    Hallo Mitübersetzer,

    Hallo Christoph,


    #: src/generic/apt/download_install_manager.cc:104
    msgid ""
    "Perhaps the package lists are out of date, please try 'aptitude update'
    (or "
    "equivalent); otherwise some packages or versions are not available from
    the "
    "current repository sources"
    msgstr ""
    "Die Paketlisten sind möglicherweise veraltet, bitte versuchen Sie
    »aptitude update« "
    "(oder äquivalent); anderenfalls sind einige Pakete oder Versionen aus aktuellen "
    "Speicher nicht verfügbar."

    s/Speicher/Quellen-Repositories/

    #: src/generic/apt/dpkg_selections.cc:161
    #, c-format
    msgid ""
    "Failed to execute process to save dpkg selections, waitpid error: %d: '%s'" msgstr ""
    "Ausführung vom Prozess, um Dpkg-Auswahlen zu speichern fehlgeschlagen, " "waitpid error %d: »%s«"

    Ich würde "Ausführung des Prozesses zum Speichern von dpkg-Auswahlen fehlgeschlagen, ..." übersetzen. Das gilt auch für die nachfolgenden
    "Failed to execute ..."-Zeichenketten. "dpkg" würde ich durchgängig
    klein schreiben (wie "aptitude") Außerdem "waitpid error" ->
    "waitpid-Fehler"

    #: src/generic/apt/dpkg_selections.cc:180
    #, c-format
    msgid ""
    "Failed to execute process to save dpkg selections, dpkg killed by
    signal: %d"
    msgstr ""
    "Ausführung vom Prozess, um Dpkg-Auswahlen zu speichern fehlgeschlagen, " "Dpkg durch Signal %d getötet."

    Übersetzung anpassen wie im letzten Absatz vorgeschlagen und
    "getötet" -> "beendet".


    #: src/generic/apt/log.cc:192
    msgid "Log complete."
    msgstr "Protokoll abgeschlossen."

    s/abgeschlossen/vollständig"


    #: src/generic/apt/pkg_changelog.cc:701
    #, c-format
    msgid ""
    "Cannot display changelog: Origin of %s version %s is unknown (maybe not
    an "
    "official Debian package; if it is, try to \"update\" package lists)"
    msgstr ""
    "Kann Änderungsprotokoll nicht anzeigen: Ursprung von %s Version %s ist " "unbekannt (möglicherweise kein offizielles Debian Paket; wenn es eins
    ist, "
    "versuchen Sie die Paketlisten zu aktualisieren)."

    s/Debian Paket/Debian-Paket/

    #: src/generic/util/util.cc:491
    #, c-format
    msgid "%s cannot run in ncurses mode with terminal type \"dumb\"\n"
    msgstr "%s kann nicht im Ncurses Modus mit der Terminal Art »dumb« laufen\n" s/ Modus/-Modus/
    s/der Terminal Art/dem Terminal-Typ/


    #: src/load_grouppolicy.cc:552
    #, c-format
    msgid "Bad mode name '%s' (use 'binary' or 'source')"
    msgstr ""
    "Falscher Modusname »%s« (»Binär« oder »Quelle« verwenden)"

    Hier bin ich mir nicht sicher, ob "binary" und "source" übersetzt werden sollten.


    #: src/load_pkgview.cc:106
    msgid "Couldn't parse layout: error parsing column definitions"
    msgstr ""
    "Layout konnte nicht ausgewertet werden: Kodierungsfehler in " "Spaltendefinition."

    s/Kodierungsfehler in Spaltendefinition./Fehler beim Auswerten der Spaltendefinitionen./


    #: src/main.cc:923
    #, c-format
    msgid ""
    "Invalid option \"%s\" (only \"--purge-unused\" is valid). Perhaps you
    want "
    "the \"purge\" action?\n"
    msgstr ""
    "Ungültige Option »%s« (nur »--purge-unused« ist gültig). Möchten Sie " "möglicherweise eine »purge« Aktion?\n"

    s/eine »purge« Aktion?\/die »purge«-Aktion?\


    Freundliche Grüße
    Hermann-Josef

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From hermann-Josef Beckers@21:1/5 to All on Mon May 20 13:30:01 2024
    Am 20.05.24 um 10:33 schrieb Christoph Brinkhaus:
    Hallo Mitübersetzer,


    Hallo Christoph,

    #: src/cmdline/cmdline_why.cc:1240
    #, c-format
    msgid "The candidate version %s has priority %s\n"
    msgstr "Der Installationskandidat %s hat Priorität %s\n"

    s/Der Installationskandidat/Die Anwärterversion/ (?)

    #: src/cmdline/cmdline_why.cc:1245
    #, c-format
    msgid "No dependencies require to remove %s\n"
    msgstr "Keine zu entfernenden Abhängigkeiten %s\n"

    "Keine Abhängigkeiten erfordern Entfernung von %s\n"

    #: src/cmdline/cmdline_why.cc:1247
    #, c-format
    msgid "No dependencies require to install %s\n"
    msgstr "Keine zu installierenden Abhängigkeiten %s\n"

    "Keine Abhängigkeiten erfordern Installation von %s\n"

    #: src/cmdline/cmdline_why.cc:1372
    msgid "Unable to parse the default match patterns."
    msgstr "Das Standardsuchmuster konnten nicht ausgewertet werden."

    s/Das Standardsuchmuster/Die Standardsuchmuster/

    #: src/generic/apt/apt.cc:138
    #, c-format
    msgid "Configuration file '%s' is not correct, please fix it"
    msgstr "Konfigurationsdateien »%s« ist fehlerhaft, bitte "
    "beheben Sie das."

    s/Konfigurationsdateien/Konfigurationsdatei/

    #: src/generic/apt/apt.cc:1436 src/generic/apt/apt.cc:1452
    msgid "(installed locally)"
    msgstr "(installed locally)"

    s/installed locally/lokal installiert/


    #: src/generic/apt/aptcache.cc:1270 src/generic/apt/aptcache.cc:1306
    msgid "Cannot remove aptitude within aptitude"
    msgstr "Aptitudes kann nicht von Aptitude entfernt werden"

    hier sollte "aptitude" aber bestimmt in Kleinschreibung stehen; und
    "aptitudes" -> "aptitude"


    #: src/generic/apt/config_file.cc:58
    msgid "Could not remove old configuration file: %s"
    msgstr "Alte Konfigurationsdateien konnten nicht gelöscht werden: %s"

    s/Konfigurationsdateien konnten/Konfigurationsdatei konnte/


    #: src/generic/apt/config_file.cc:90
    msgid "Could not get the content of the old configuration file: %s"
    msgstr "Inhalt alter Konfigurationsdateien konnten nicht gelesen werden: %s"

    s/Konfigurationsdateien konnten/Konfigurationsdatei konnte/


    Freundliche Grüße
    Hermann-Josef

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From hermann-Josef Beckers@21:1/5 to All on Mon May 20 14:10:01 2024
    Am 20.05.24 um 10:35 schrieb Christoph Brinkhaus:
    Hallo Mitübersetzer,

    Hallo Christoph,


    #: src/pkg_columnizer.cc:108
    msgid "Tag/user-tags"
    msgstr "Markierung/Benutzermarkierung"

    s/markierung/markierungen/


    #: src/pkg_grouppolicy.cc:462
    msgid ""
    "Security Updates\n"
    " Security updates for these packages are available from
    security.debian.org "
    "(or mirrors)."
    msgstr ""
    "Sicherheitsaktualisierungen\n"
    " Sicherheitsaktualisierungen für diese Pakete sind auf
    security.debian.org "
    "(oder Spiegeln) verfügbar."

    s/Spiegeln/Spiegelservern/ (?)

    #: src/pkg_view.cc:271
    msgid "provides"
    msgstr "liefert"

    s/liefert/(wird) bereitgestellt/ -> so hast du es auch im nächsten
    Absatz übersetzt; wäre einheitlich und kam auch schon in den Teilen 1 -
    - 4 vor.

    #: src/reason_fragment.cc:471
    msgid "%B%s %s%b will be automatically removed because of dependency
    errors:"
    msgstr ""
    "%B%s %s%b wird aufgrund von verletzten Abhängigkeiten automatisch
    entfernt:"

    s/verletzten Abhängigkeiten/Abhängigkeitsfehlern/


    Freundliche Grüße
    Hermann-Josef

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Christoph Brinkhaus@21:1/5 to All on Mon May 20 15:00:01 2024
    Hallo Hermann-Josef,

    Am Mon, May 20, 2024 at 11:41:39AM +0200 schrieb hermann-Josef Beckers:
    Am 20.05.24 um 10:31 schrieb Christoph Brinkhaus:
    Hallo Mitübersetzer,

    Hallo Christoph,

    du schreibst "aptitude" groß? Es gab meiner Erinnerung nach mal eine Diskussion mit Helge, wann und warum er das macht.

    Ich habe mich dabei an entsprechenden Vorkommen in angrenzenden
    Zeichenketten orientiert, in denen "aptitude" im gleichen Sinne
    verwendete wird. Das gleiche gilt auch für "dpkg", daß ebenfalls in
    diesem Dokument erwähnt wird.

    Im einzelnen:


    #: src/cmdline/cmdline_action.cc:394 src/cmdline/cmdline_mark.cc:262
    #, c-format
    msgid ""
    "Package %s is not installed, cannot be marked/unmarked as automatically " "installed\n"
    msgstr ""
    "Paket %s ist nicht installiert, Markierung als automatisch installiert " "kann nicht geändert werden.\n"

    s/Markierung als automatisch installiert kann nicht geändert
    werden./kann nicht als automatisch installiert (de-)markiert werden./

    Ja, das wäre viel eleganter. Leider gibt es "De-markieren" im Deutschen
    in der Art nicht. Das Verb "demarkieren" hat sogar eine ganz andere
    Bedeutung, und zwar "Trennlinie ziehen".

    Deine Übersetzung liest sich mMn so, als ob die "Markierung als
    automatisch installiert" bereits gesetzt ist und nicht geändert werden kann.

    Tja, es wird so viel unnötigerweise aus dem Englischen ins Deutsche
    kopiert. Bei praktischen Konstrukten wie unmark, untag, ... wäre es
    wirklich ein Gewinn.


    #: src/cmdline/cmdline_apt_proxy.cc:142
    #, c-format
    msgid "The process or trying to execute it exited with status/errno: %d" msgstr "Der Prozess oder der Versuch ihn auszuführen beendet "
    "mit Status/Errno: %d"

    s/beendet/endete/ (?)

    Im gesamten Dokument wird an keiner Stelle "endet" verwendet, sondern
    immer "beendet". Deshalb würde ich das nicht ändern.

    #: src/cmdline/cmdline_apt_proxy.cc:213
    #, c-format
    msgid "Supported subcommand not found, needs one of: "
    msgstr "Unterstützten Unterbefehl nicht gefunden, "
    "benötigt einen von: "

    s/Unterstützten/Unterstützter/

    Die Zeichenkette ist ein gestutztes "Den unterstützten Unterbefehl nicht gefunden...". Es könnte aber auch ein "Der unterstützte Unterbefehl wurde nicht gefunden..." gewesen sein.

    Gekürzt liest sich Deine Version besser. Ich übernehme die Änderung.

    Viele Grüße,
    Christoph
    --
    Ist die Katze gesund
    schmeckt sie dem Hund.

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQGzBAABCgAdFiEEj7zWuLpAjGEt2B3aIXCAe2OOngIFAmZLSJUACgkQIXCAe2OO ngLAqwv7BIvf8UOEJEwwOXxz/iI3hic1LmcynsQjOAws/o0M1WDUJ0PV5NkErgFS xVB8br/aPa217kIVq2KrGh1BAMRBx1taKOwdyg35ZTcn6yRBuy8SGM48kc3H4BMt 1JfQ/rozujy4jiHiCTolHzJXX6Cy6c6XkrKVbnlUgeXP2CbL98BBBqDuEdedfYtF KiazUCe/A+zJ5DC2H52eubU1Han0Ayk9sUUNapJkxUDlZQ0K2ouHVumjsbJ3m/+2 6MUCL//bX60uliV1irW+Rt2dwkpYxOb2qwe1NKGZ1gAbL6u7kn3F53Hx2R0SH8Pw tSeeqdtOjULxK34Z5ymOzmyF+7oN8BeBd+Pwv5Wwe3dphEWEP/mxH279IV7dKmMU hS05ZdeBTY5t6cqyN3AoLBy1KgEGlsMdG2Jqr87/TSz4CfRGtU09xT3QaczLo9Nx QI4VGztkTU3TjZHGOmjxU1MUSKG2L9Z2/rfiAD7KtLu6w/Iteo+yqm9SF0/RKZsg
    0JvGsJ9B
    =1dFe
    -----END PGP SIGNATURE-----

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From hermann-Josef Beckers@21:1/5 to All on Mon May 20 14:20:02 2024
    Am 20.05.24 um 10:36 schrieb Christoph Brinkhaus:
    Hallo Mitübersetzer,

    Hallo Christoph,


    #: src/ui.cc:611
    msgid ""
    "Subprocess exited with an error, probably due to one of these reasons:\n"
    " - incorrect password,\n"
    " - insufficient permissions to become root, or\n"
    " - root login disabled"
    msgstr ""
    "Unterprozess mit Fehler beendet, möglicherweise wegen einer dieser Gründe:\n" xxx
    " - falsches Passwort,\n"
    " - unzureichende Befugnisse, root zu werden, oder\n"
    " - root Zugang deaktiviert"

    s/einer/einem/
    s/root Zugang/root-Zugang/


    #: src/ui.cc:969
    msgid ""
    "View available packages (flat, no grouping) and choose actions to perform" msgstr "Verfügbare Pakete anzeigen (flach, keine Gruppierung) anzeigen
    und "
    "durchzuführende Aktionen auswählen"

    ich möchte anzeigen, dass ein "anzeigen" ausreicht.


    #: src/ui.cc:1274
    msgid "Performing actions..."
    msgstr "Aktionen ausführen"

    Evtl. in der Übersetzung " ..." anfügen; kommt mehrmals vor.


    #: src/ui.cc:2567
    msgid "Cancel all pending actions from this session"
    msgstr "Noch ausstehende Aktionen dieser Sitzung abbre^chen"

    "^" -> Tastaturkürzel oder Tippfehler?

    Genug für heute &
    freundliche Grüße
    Hermann-Josef

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Christoph Brinkhaus@21:1/5 to All on Mon May 20 15:50:01 2024
    Hallo Hermann-Josef,

    Am Mon, May 20, 2024 at 01:22:46PM +0200 schrieb hermann-Josef Beckers:
    Am 20.05.24 um 10:33 schrieb Christoph Brinkhaus:
    Hallo Mitübersetzer,


    Hallo Christoph,

    #: src/cmdline/cmdline_why.cc:1240
    #, c-format
    msgid "The candidate version %s has priority %s\n"
    msgstr "Der Installationskandidat %s hat Priorität %s\n"

    s/Der Installationskandidat/Die Anwärterversion/ (?)

    "Installationskandidat" gefällt mir auch nicht. Das Wort wird aber an
    vielen Stellen verwendet. Deshalb würde ich es so belassen.

    #: src/cmdline/cmdline_why.cc:1245
    #, c-format
    msgid "No dependencies require to remove %s\n"
    msgstr "Keine zu entfernenden Abhängigkeiten %s\n"

    "Keine Abhängigkeiten erfordern Entfernung von %s\n"

    #: src/cmdline/cmdline_why.cc:1247
    #, c-format
    msgid "No dependencies require to install %s\n"
    msgstr "Keine zu installierenden Abhängigkeiten %s\n"

    "Keine Abhängigkeiten erfordern Installation von %s\n"

    Deine zwei Vorschläge sind dichter am Original. Dafür sind meine
    Übersetzungen kürzer. Deshalb lasse ich es erst einmal so.

    #: src/cmdline/cmdline_why.cc:1372
    msgid "Unable to parse the default match patterns."
    msgstr "Das Standardsuchmuster konnten nicht ausgewertet werden."

    s/Das Standardsuchmuster/Die Standardsuchmuster/

    Berichtigt.

    #: src/generic/apt/apt.cc:138
    #, c-format
    msgid "Configuration file '%s' is not correct, please fix it"
    msgstr "Konfigurationsdateien »%s« ist fehlerhaft, bitte "
    "beheben Sie das."

    s/Konfigurationsdateien/Konfigurationsdatei/

    Berichtigt.

    #: src/generic/apt/apt.cc:1436 src/generic/apt/apt.cc:1452
    msgid "(installed locally)"
    msgstr "(installed locally)"

    s/installed locally/lokal installiert/

    Die Datei apt.cc ist komplett unverständlich. Es gibt Übersetzungen ohne
    einen "fuzzy" Eintrag wie
    3063 #: src/generic/apt/apt.cc:1514
    3064 msgid "foreign"
    3065 msgstr "foreign"
    3066
    3067 #: src/generic/apt/apt.cc:1516
    3068 msgid "same"
    3069 msgstr "same"
    und auf der anderen Seite
    3075 #. TRANSLATORS: Imp = Important
    3076 #: src/generic/apt/apt.cc:1566
    3077 msgid "Imp"
    3078 msgstr "Wic"
    3079
    3080 #. TRANSLATORS: Req = Required
    3081 #: src/generic/apt/apt.cc:1569
    3082 msgid "Req"
    3083 msgstr "Ben"

    Bei der neuen Zeichenkette habe ich mich an den Nachbarn orientiert und entsprechend das Original kopiert.

    #: src/generic/apt/aptcache.cc:1270 src/generic/apt/aptcache.cc:1306
    msgid "Cannot remove aptitude within aptitude"
    msgstr "Aptitudes kann nicht von Aptitude entfernt werden"

    hier sollte "aptitude" aber bestimmt in Kleinschreibung stehen; und "aptitudes" -> "aptitude"

    Hier würde ich dann "Aptitude kann nicht von aptitude entfernt werden" schreiben. Das erste Aptitude ist das Paket mit dem Programm "aptitude"
    und weiteren Dateien. Das klein geschriebene zweite aptitude ist das
    Programm, das das Paket nicht entfernen kann.

    Was hältst Du davon?

    #: src/generic/apt/config_file.cc:58
    msgid "Could not remove old configuration file: %s"
    msgstr "Alte Konfigurationsdateien konnten nicht gelöscht werden: %s"

    s/Konfigurationsdateien konnten/Konfigurationsdatei konnte/

    Korrigiert.


    #: src/generic/apt/config_file.cc:90
    msgid "Could not get the content of the old configuration file: %s"
    msgstr "Inhalt alter Konfigurationsdateien konnten nicht gelesen werden: %s"

    s/Konfigurationsdateien konnten/Konfigurationsdatei konnte/

    Korrigiert.

    Vielen Dank,
    Christoph
    --
    Ist die Katze gesund
    schmeckt sie dem Hund.

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQGzBAABCgAdFiEEj7zWuLpAjGEt2B3aIXCAe2OOngIFAmZLVI4ACgkQIXCAe2OO ngLYxwv6Av9IVu8KBMHzRQjqxCUs0XeUq3k06u1JU/AgIGmghVd/Cu8KQqbBQHf8 aTLErI8af7/dOvvSZg0j2sJ9MKUqs31ftOAUGCtUkau9PckzqlPBbJ7NZWBBdXwJ o4tIM3Q6SdC7noMhIcOI7W9MR+tuiF80j9MzzQ0q11r982TSmpL+uDQGoYuenWGe 5e/tjhyyO1tUDqM2ux4Bm0dGasDl4udNvL3GD8kO2r+tbVsh5ARBfcBCiHDduLE5 aQNEO3pXosqRxeeyTj87Fr0QY2TvnZii5bn0pUvhhuDFfrWxuohF4zqRL+Rr2Ooa tbrs6kP9UlCuDGgLiVeKTEm+5RZ6ovROpRnDSdXluMfF//jZXxmG3NCx/Za5P+Do JE1IFuZ0NpTl9sjy8LyVw2kG6yQw9zVFv9eRfjI+BE5NMdysyC7ngr/ZknnLrl8B FF/l/5qYiFNAnBHfap9DN4To8g/ZBo37EfwQ6wyOYT0bbtVYmFGLyn2g57KIUjLl
    /RRxjl2K
    =N31a
    -----END PGP SIGNATURE-----

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Christoph Brinkhaus@21:1/5 to All on Mon May 20 15:30:01 2024
    Hallo Hermann-Josef,

    Am Mon, May 20, 2024 at 11:56:20AM +0200 schrieb hermann-Josef Beckers:
    Am 20.05.24 um 10:32 schrieb Christoph Brinkhaus:
    Hallo Mitübersetzer,

    Hallo Christoph,


    #: src/cmdline/cmdline_prompt.cc:458
    #, c-format
    msgid ""
    "Ignoring confirmation in Simulation mode (subsequent actions will not
    have "
    "effects)\n"
    msgstr ""
    "Ignoriere Bestätigung im »Simulation« Modus (folgende Aktionen haben
    keine "
    "Wirkung)\n"

    entweder "Simulationsmodus" oder "»Simulation«-Modus" (kommt nochmals vor)


    #: src/cmdline/cmdline_prompt.cc:1093
    #, c-format
    msgid "Note: Using 'Download Only' mode, no other actions will be performed.\n"
    msgstr "Hinweis: Verwendung vom »Download Only« Modus, andere Aktionen " "werden nicht ausgeführt.\n"

    s/ Modus/-Modus/

    Ich ändere die Übersetzung wie folgt:
    1) Wenn im Original irgendwo 'XXXX' mode erscheint, dann interpretiere
    ich das als Namen und verwende überall »XXXX«-Modus.
    Beispiel: »Download Only«-Modus
    2) Finde ich XXXX an keiner Stelle mit den Häkchen '', dann muss es
    nicht unbedingt ein Name sein. Dann schreibe ich XXXXmodus.
    Beispiel: "Invalid package grouping mode..." wird zu
    ""Ungültiger Paketgruppierungsmodus...".

    An einer Stelle gibt es einen "ncurses mode". Der wird dann nur zu "Ncurses-Modus", und zwar weil an keiner Stelle 'ncurses' erscheint,
    aber doch ein Name ist.

    #: src/cmdline/cmdline_search.cc:237 src/cmdline/cmdline_versions.cc:598 msgid "%s: Could not parse column definitions: '%ls'\n"
    msgstr "%s: Spaltendefinition konnte nicht ausgewertet werden: »%ls«\n"

    s/Spaltendefinition/Spaltendefinitionen/

    Stimmt, und s/konnte/konnten/.

    #: src/cmdline/cmdline_show_broken.cc:119
    #, c-format
    msgid ""
    " which is a virtual package and is not provided by any available package\n" msgstr " das ein virtuelles Paket ist und wird von keinem verfügbaren " "Paket bereitgestellt.\n"

    s/wird ... bereitgestellt/von ... bereitgestellt wird/

    Übernommen.

    Vielen Dank für die Verbesserungen,
    Christoph
    --
    Ist die Katze gesund
    schmeckt sie dem Hund.

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQGzBAABCgAdFiEEj7zWuLpAjGEt2B3aIXCAe2OOngIFAmZLTl8ACgkQIXCAe2OO ngKdPgv/c3jQOs4zyoIpazKgaHGRXhD/PeiV+f93Ntbyh1SAXVqLclqcyAe/eIdO zVzuCbnURLcQT/+jOit3fUrAE5sPH3hYczq2KaaqhvjA6zwoBsFaoS//No9DDiDC iHx4IWV3F/tbU1bVCzc0i/JWJ0+fdn7JDvL1iOeGvtzkoJWkvi9nGQYlOXPns9mI 4wdb7uhPWmOc3BR+OEslvS9AI03y160Vp3JbJ8V3T17dwDLKNnbQWM6Yb13QIhr3 /TsTQPq4lV3iHHc+9zWlQOTjKi7EO3zhFSe9bTOXJBPNdwIihCdjA0L5eWngG5Th P4r6QGsJ1AzAPqS0Jfoilka5bklaXHlet1SEUaMIMjNqhFpSRCpT0eioJjed21jK k0uw5yMZ9G8j/n9DjG8YPj902Rn5vb0rH2A21w2wJyY//BRA6xUOGJkGbPDh/D6K q8fhj5lDil9ffBYwCRt6NYvQwHi2/htvi1ky6Hs0PifqAbfgDRMgU50qdjgl0N01
    Nz8/l6sY
    =m+Pn
    -----END PGP SIGNATURE-----

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Christoph Brinkhaus@21:1/5 to All on Mon May 20 16:40:01 2024
    Hallo Hermann-Josef,

    Am Mon, May 20, 2024 at 02:00:43PM +0200 schrieb hermann-Josef Beckers:
    Am 20.05.24 um 10:35 schrieb Christoph Brinkhaus:
    Hallo Mitübersetzer,

    Hallo Christoph,


    #: src/pkg_columnizer.cc:108
    msgid "Tag/user-tags"
    msgstr "Markierung/Benutzermarkierung"

    s/markierung/markierungen/

    Korrigiert.

    #: src/pkg_grouppolicy.cc:462
    msgid ""
    "Security Updates\n"
    " Security updates for these packages are available from
    security.debian.org "
    "(or mirrors)."
    msgstr ""
    "Sicherheitsaktualisierungen\n"
    " Sicherheitsaktualisierungen für diese Pakete sind auf
    security.debian.org "
    "(oder Spiegeln) verfügbar."

    s/Spiegeln/Spiegelservern/ (?)

    Da habe ich auch überlegt. Aber Du hast recht, die längere Version ist
    klarer.

    #: src/pkg_view.cc:271
    msgid "provides"
    msgstr "liefert"

    s/liefert/(wird) bereitgestellt/ -> so hast du es auch im nächsten
    Absatz übersetzt; wäre einheitlich und kam auch schon in den Teilen 1 -
    - 4 vor.

    Das wird leider in der gleichen Art an mehreren anderen Stellen auch so verwendet. Deshalb lasse ich es so.

    #: src/reason_fragment.cc:471
    msgid "%B%s %s%b will be automatically removed because of dependency
    errors:"
    msgstr ""
    "%B%s %s%b wird aufgrund von verletzten Abhängigkeiten automatisch
    entfernt:"

    s/verletzten Abhängigkeiten/Abhängigkeitsfehlern/

    Das ist viel besser.

    Vielen Dank für all die guten Vorschläge,
    Christoph
    --
    Ist die Katze gesund
    schmeckt sie dem Hund.

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQGzBAABCgAdFiEEj7zWuLpAjGEt2B3aIXCAe2OOngIFAmZLX3wACgkQIXCAe2OO ngKucwv7BhJHmqAcyVv6Lc1zaCsmDe32gkxydPf128+NDrN7V9u0nAE4nbJ+3dx/ A0tB8ieglDlTiqhOdAhfcTwIH2Fc3wWavtRilIamfrj+E18EDWAQqSLh0f0X8tck T+PXovCYyxBe8Fpl3SqF+c+z9QkYlitXvGRb0jJBAC3kRZJ5ijF1bjuqGb7I1PSg fkXrd1fMS06uuCdKn/65WpY+HWWrKmbUiT88Q/MDXKjr/w53PORMJdF5ENhq8xoT tgnX0uETPWbSmKIPLHzP8Zm2mZmd0V0j1nJCcdOfrfzuFfpXMttdlZlR12wXm7Dv hG9/I2nSmOWPr0ePf3KiUXG2M+fz6uyyDUufbISw4PEqP9y9CdG9OhEE5ErGr9dD XvjzhY7xBWt54R8/ebcT7RIpfY2k7oqz0nDu2eJfXDCFePy1luG89IHDOnxoo3+L 8IFRyU9GENquxdu1rZ4FP6XY4LG4mk+P6nlN6fxb0JBjOqQfnaWvb/KDRRrQjdmB
    yc+aeN7q
    =uM8u
    -----END PGP SIGNATURE-----

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Christoph Brinkhaus@21:1/5 to All on Mon May 20 16:30:01 2024
    Hallo Hermann-Josef,

    Am Mon, May 20, 2024 at 01:50:44PM +0200 schrieb hermann-Josef Beckers:
    Am 20.05.24 um 10:34 schrieb Christoph Brinkhaus:
    Hallo Mitübersetzer,

    Hallo Christoph,


    #: src/generic/apt/download_install_manager.cc:104
    msgid ""
    "Perhaps the package lists are out of date, please try 'aptitude update'
    (or "
    "equivalent); otherwise some packages or versions are not available from
    the "
    "current repository sources"
    msgstr ""
    "Die Paketlisten sind möglicherweise veraltet, bitte versuchen Sie
    »aptitude update« "
    "(oder äquivalent); anderenfalls sind einige Pakete oder Versionen aus aktuellen "
    "Speicher nicht verfügbar."

    s/Speicher/Quellen-Repositories/

    Das ist viel besser.

    #: src/generic/apt/dpkg_selections.cc:161
    #, c-format
    msgid ""
    "Failed to execute process to save dpkg selections, waitpid error: %d: '%s'" msgstr ""
    "Ausführung vom Prozess, um Dpkg-Auswahlen zu speichern fehlgeschlagen, " "waitpid error %d: »%s«"

    Ich würde "Ausführung des Prozesses zum Speichern von dpkg-Auswahlen fehlgeschlagen, ..." übersetzen. Das gilt auch für die nachfolgenden
    "Failed to execute ..."-Zeichenketten. "dpkg" würde ich durchgängig
    klein schreiben (wie "aptitude") Außerdem "waitpid error" ->
    "waitpid-Fehler"

    Das ist viel besser! An einer anderen Stellen habe ich einen
    "waitpid() Fehler" gefunden und auch zu einem "waitpid-Fehler" geändert.

    #: src/generic/apt/dpkg_selections.cc:180
    #, c-format
    msgid ""
    "Failed to execute process to save dpkg selections, dpkg killed by
    signal: %d"
    msgstr ""
    "Ausführung vom Prozess, um Dpkg-Auswahlen zu speichern fehlgeschlagen, " "Dpkg durch Signal %d getötet."

    Übersetzung anpassen wie im letzten Absatz vorgeschlagen und
    "getötet" -> "beendet".

    Es wird überall "killed by signal: %d" verwendet. Deshalb habe ich das
    global auf "beendet" geändert. Wenn das Signal anggegeben wird, dann
    ist es sogar besser, von "beendet" zu schreiben.


    #: src/generic/apt/log.cc:192
    msgid "Log complete."
    msgstr "Protokoll abgeschlossen."

    s/abgeschlossen/vollständig"

    Übernommen.

    #: src/generic/apt/pkg_changelog.cc:701
    #, c-format
    msgid ""
    "Cannot display changelog: Origin of %s version %s is unknown (maybe not
    an "
    "official Debian package; if it is, try to \"update\" package lists)"
    msgstr ""
    "Kann Änderungsprotokoll nicht anzeigen: Ursprung von %s Version %s ist " "unbekannt (möglicherweise kein offizielles Debian Paket; wenn es eins
    ist, "
    "versuchen Sie die Paketlisten zu aktualisieren)."

    s/Debian Paket/Debian-Paket/

    Übernommen.

    #: src/generic/util/util.cc:491
    #, c-format
    msgid "%s cannot run in ncurses mode with terminal type \"dumb\"\n"
    msgstr "%s kann nicht im Ncurses Modus mit der Terminal Art »dumb« laufen\n" s/ Modus/-Modus/
    s/der Terminal Art/dem Terminal-Typ/

    Übernommen.

    #: src/load_grouppolicy.cc:552
    #, c-format
    msgid "Bad mode name '%s' (use 'binary' or 'source')"
    msgstr ""
    "Falscher Modusname »%s« (»Binär« oder »Quelle« verwenden)"

    Hier bin ich mir nicht sicher, ob "binary" und "source" übersetzt werden sollten.

    Stimmt.

    In der nicht von mir zitierten Zeichenkette darüber steht zwar
    5748 #: src/load_grouppolicy.cc:503
    5749 msgid "Exactly one filter must be provided as an argument to a 'filter' policy"
    5750 msgstr ""
    5751 "Genau ein Filter muss als Argument zu einer »Filter«-Regel angegeben werden."
    Daran habe ich mich orientiert. Andererseits ist nur die Großschreibung
    anders.

    Dagegen es gibt weiter oben folgende Zeichenkette:
    5717 #: src/load_grouppolicy.cc:424
    5718 #, c-format
    5719 msgid "Bad passthrough setting '%s' (use 'passthrough' or 'nopassthrough')"
    5720 msgstr ""
    5721 "Falsche passthrough-Einstellung »%s« (»passthrough« oder »nopassthrough« "
    5722 "verwenden)"

    Analog dazu schreibe ich also besser:
    msgstr ""
    "Falscher Modusname »%s« (»binary« oder »source« verwenden)"

    #: src/load_pkgview.cc:106
    msgid "Couldn't parse layout: error parsing column definitions"
    msgstr ""
    "Layout konnte nicht ausgewertet werden: Kodierungsfehler in " "Spaltendefinition."

    s/Kodierungsfehler in Spaltendefinition./Fehler beim Auswerten der Spaltendefinitionen./

    Korrigiert.


    #: src/main.cc:923
    #, c-format
    msgid ""
    "Invalid option \"%s\" (only \"--purge-unused\" is valid). Perhaps you
    want "
    "the \"purge\" action?\n"
    msgstr ""
    "Ungültige Option »%s« (nur »--purge-unused« ist gültig). Möchten Sie " "möglicherweise eine »purge« Aktion?\n"

    s/eine »purge« Aktion?\/die »purge«-Aktion?\

    Das ist besser.

    Viele Grüße und Danke für die Berichtigungen,
    Christoph
    --
    Ist die Katze gesund
    schmeckt sie dem Hund.

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQGzBAABCgAdFiEEj7zWuLpAjGEt2B3aIXCAe2OOngIFAmZLXcAACgkQIXCAe2OO ngJhYQv+PurM7ncXNUYQyNZhmWQZ66k2Gda6ihqbF6czWUjoye0IbKqp6Nt4jRlk pVhoBi4xijCZejr2JH3T4xq/59Z5M521yhLQ+GcJO56qqi6t1slDElooj0ZWkS+6 xcN7ns1X3ZphbDTaCmiLZuFaWn3wqAWNRbBsb3hgL4pe7qC36XIWT2dbzeXnn4dK Kx7t41W3TzeaO/mdipT18s1urAiyPcBh6tblPp6XSqDorJv3lWGncIGqnwsA+cR+ KlIOKwT+do6qRS7LT5p3N7z134jO8PeeMg6kVGzgizQwrOUVxidMjeL6oFh4QXxK +EUZR3hjySxbGjoCyLnWIjxodlS8PPrpJuYgM09v4EJFG9CP5GlnFSXKsp/3zd3V zCV8NMZ8jCeJf/CeVyy1/gVnC9g742ucgKnycNTjYS83FwbVQxtJaVfJ0qL7EsBl 3bzyakDnHcCWomds+TGLprKHrfLMhwq7B151CXhwldvFKbiF71CmjjZL1WDcgAzu
    Ja8TFMTG
    =MYHL
    -----END PGP SIGNATURE-----

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Christoph Brinkhaus@21:1/5 to All on Mon May 20 16:50:01 2024
    Hallo Hermann-Josef,

    Am Mon, May 20, 2024 at 02:14:11PM +0200 schrieb hermann-Josef Beckers:
    Am 20.05.24 um 10:36 schrieb Christoph Brinkhaus:
    Hallo Mitübersetzer,

    Hallo Christoph,


    #: src/ui.cc:611
    msgid ""
    "Subprocess exited with an error, probably due to one of these reasons:\n"
    " - incorrect password,\n"
    " - insufficient permissions to become root, or\n"
    " - root login disabled"
    msgstr ""
    "Unterprozess mit Fehler beendet, möglicherweise wegen einer dieser Gründe:\n" xxx
    " - falsches Passwort,\n"
    " - unzureichende Befugnisse, root zu werden, oder\n"
    " - root Zugang deaktiviert"

    s/einer/einem/
    s/root Zugang/root-Zugang/

    Beides ist übernommen.

    #: src/ui.cc:969
    msgid ""
    "View available packages (flat, no grouping) and choose actions to perform" msgstr "Verfügbare Pakete anzeigen (flach, keine Gruppierung) anzeigen
    und "
    "durchzuführende Aktionen auswählen"

    ich möchte anzeigen, dass ein "anzeigen" ausreicht.

    Hiermit zeige ich an, dass die Anzeige zur Sache "anzeigen" berechtigt
    ist. Das zweite "anzeigen" ist entfernt.


    #: src/ui.cc:1274
    msgid "Performing actions..."
    msgstr "Aktionen ausführen"

    Evtl. in der Übersetzung " ..." anfügen; kommt mehrmals vor.

    Das ist schon in der vorherigen Version global so gemacht.
    Deshalb habe ich den Stil so beibehalten.

    #: src/ui.cc:2567
    msgid "Cancel all pending actions from this session"
    msgstr "Noch ausstehende Aktionen dieser Sitzung abbre^chen"

    "^" -> Tastaturkürzel oder Tippfehler?

    Ich vermute, das sind Tastaturkürzel. Mir ist nicht klar, mit welcher Systematik diese Zeichen im Original und in der Übersetzung verwendet
    sind, und welchen Einfluß ein Fehler in der Übersetzung im
    Programmablauf hätte. Deshalb möchte ich daran nichts ändern.

    Genug für heute &
    freundliche Grüße
    Hermann-Josef

    Das war schon ein riesen Brocken!
    Vielen Dank für die Hilfe,
    Christoph
    --
    Ist die Katze gesund
    schmeckt sie dem Hund.

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQGzBAABCgAdFiEEj7zWuLpAjGEt2B3aIXCAe2OOngIFAmZLYjEACgkQIXCAe2OO ngJRfAv/Sb0RfrRebbNpMJ6tb6rRz65ijULpNSWQcBsld4oSG6hiak01YC8ON9fM rKHWgDvvwmtHGCYA+fnmvD9jJCHLCZhQ6KwlSnWsxDSTLLvSPRwkDHg8hyLxUkLB k8V2XN3ff9WfyG1mITe/7GWBo1UOi9REGOnqYlymZCqLf3wRypm/CI4TX0aZ/G4l up0hRnqOT4Po9+atQMnDvQmb0attma79gaJu38DWOfKtUAWNfA2v2TvZpta0k/Tb lxwF9WNGwMddug/EswuDrDKG6b2onK6KwP4G1PnfuVpAbwLRTLxdvmAnXBRgVena j0xcA0ZVNihPQpgr9q+m0nc7dvSfiN7QEM7Qtz7iJk2ba9Fa3BcpKSElYrCBBPLT Mm7KLPdY9mE1PRMaJBXY4zff4Qd24M1e4K8hOwBmlAwywQZc6vHR3IwQD9PhXQMY LmLTBpXRHnBooxIIMBebduy7HYxBUqbFj/CYIEp5WUca+yKCemZ+smONhBNaa3Oq
    q6PNWpzX
    =e+JN
    -----END PGP SIGNATURE-----

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From hermann-Josef Beckers@21:1/5 to All on Tue May 21 12:10:02 2024
    Am 20.05.24 um 15:48 schrieb Christoph Brinkhaus:
    Hallo Hermann-Josef,

    Hallo Christoph,

    Am Mon, May 20, 2024 at 01:22:46PM +0200 schrieb hermann-Josef Beckers:
    ...


    #: src/cmdline/cmdline_why.cc:1245
    #, c-format
    msgid "No dependencies require to remove %s\n"
    msgstr "Keine zu entfernenden Abhängigkeiten %s\n"

    "Keine Abhängigkeiten erfordern Entfernung von %s\n"

    #: src/cmdline/cmdline_why.cc:1247
    #, c-format
    msgid "No dependencies require to install %s\n"
    msgstr "Keine zu installierenden Abhängigkeiten %s\n"

    "Keine Abhängigkeiten erfordern Installation von %s\n"

    Deine zwei Vorschläge sind dichter am Original. Dafür sind meine Übersetzungen kürzer. Deshalb lasse ich es erst einmal so.

    Ich halte deine Übersetzung für falsch. Ich habe unsere Übersetzungsvorschläge einmal von deepl (deepl.com) rückübersetzen lassen:

    Dein Vorschlag "Keine zu entfernenden Abhängigkeiten "
    ergibt "No dependencies to be removed " Mein Vorschlag "Keine
    Abhängigkeiten erfordern Entfernung von" ergibt "No dependencies require removal of".

    Deine Übersetzung "Keine zu installierenden Abhängigkeiten"
    ergibt "No dependencies to install". Mein Vorschlag "Keine
    Abhängigkeiten erfordern Installation von" ergibt "No dependencies
    require installation of".

    Es geht nicht darum, dass Abhängigkeiten installiert/entfernt werden,
    sondern das es keine Abhängigkeiten gibt, die die
    Installation/Entfernung von weiteren Paketen erfordern.


    #: src/generic/apt/apt.cc:1436 src/generic/apt/apt.cc:1452
    msgid "(installed locally)"
    msgstr "(installed locally)"

    s/installed locally/lokal installiert/

    Die Datei apt.cc ist komplett unverständlich. Es gibt Übersetzungen ohne einen "fuzzy" Eintrag wie
    3063 #: src/generic/apt/apt.cc:1514
    3064 msgid "foreign"
    3065 msgstr "foreign"
    3066
    3067 #: src/generic/apt/apt.cc:1516
    3068 msgid "same"
    3069 msgstr "same"
    und auf der anderen Seite
    3075 #. TRANSLATORS: Imp = Important
    3076 #: src/generic/apt/apt.cc:1566
    3077 msgid "Imp"
    3078 msgstr "Wic"
    3079
    3080 #. TRANSLATORS: Req = Required
    3081 #: src/generic/apt/apt.cc:1569
    3082 msgid "Req"
    3083 msgstr "Ben"

    Bei der neuen Zeichenkette habe ich mich an den Nachbarn orientiert und entsprechend das Original kopiert.

    #: src/generic/apt/aptcache.cc:1270 src/generic/apt/aptcache.cc:1306
    msgid "Cannot remove aptitude within aptitude"
    msgstr "Aptitudes kann nicht von Aptitude entfernt werden"

    hier sollte "aptitude" aber bestimmt in Kleinschreibung stehen; und
    "aptitudes" -> "aptitude"

    Hier würde ich dann "Aptitude kann nicht von aptitude entfernt werden" schreiben. Das erste Aptitude ist das Paket mit dem Programm "aptitude"
    und weiteren Dateien. Das klein geschriebene zweite aptitude ist das Programm, das das Paket nicht entfernen kann.

    Was hältst Du davon?


    Ich würde generell bei der Kleinschreibung bleiben. Da Linux in dem
    Bereich sensibel ist, sehe ich schon die Menschen, die beim Aufruf von "Aptitude" verzweifeln.

    Aber Linux (Debian/Ubuntu) ist ja auch hilfreich:

    "b@b-HPE-558de:~$ Aptitude
    Command 'Aptitude' not found, did you mean:
    command 'aptitude' from deb aptitude (0.8.13-3ubuntu1)
    Try: sudo apt install <deb name>"

    Die Entscheidung überlasse ich dir.

    Freundliche Grüße
    Hermann-Josef




    ...

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Christoph Brinkhaus@21:1/5 to All on Tue May 21 13:10:02 2024
    Hallo Hermann-Josef,

    Am Tue, May 21, 2024 at 12:08:12PM +0200 schrieb hermann-Josef Beckers:
    Am 20.05.24 um 15:48 schrieb Christoph Brinkhaus:
    Hallo Hermann-Josef,

    Hallo Christoph,

    Am Mon, May 20, 2024 at 01:22:46PM +0200 schrieb hermann-Josef Beckers:
    ...


    #: src/cmdline/cmdline_why.cc:1245
    #, c-format
    msgid "No dependencies require to remove %s\n"
    msgstr "Keine zu entfernenden Abhängigkeiten %s\n"

    "Keine Abhängigkeiten erfordern Entfernung von %s\n"

    #: src/cmdline/cmdline_why.cc:1247
    #, c-format
    msgid "No dependencies require to install %s\n"
    msgstr "Keine zu installierenden Abhängigkeiten %s\n"

    "Keine Abhängigkeiten erfordern Installation von %s\n"

    Deine zwei Vorschläge sind dichter am Original. Dafür sind meine Übersetzungen kürzer. Deshalb lasse ich es erst einmal so.

    Ich halte deine Übersetzung für falsch. Ich habe unsere Übersetzungsvorschläge einmal von deepl (deepl.com) rückübersetzen lassen:

    Dein Vorschlag "Keine zu entfernenden Abhängigkeiten "
    ergibt "No dependencies to be removed " Mein Vorschlag "Keine
    Abhängigkeiten erfordern Entfernung von" ergibt "No dependencies require removal of".

    Deine Übersetzung "Keine zu installierenden Abhängigkeiten"
    ergibt "No dependencies to install". Mein Vorschlag "Keine
    Abhängigkeiten erfordern Installation von" ergibt "No dependencies
    require installation of".

    Es geht nicht darum, dass Abhängigkeiten installiert/entfernt werden,
    sondern das es keine Abhängigkeiten gibt, die die
    Installation/Entfernung von weiteren Paketen erfordern.

    Gut, Du hast mich überzeugt. Deine Vorschläge sind eingebaut.
    Vielen Dank für Deine Ausdauer!


    #: src/generic/apt/apt.cc:1436 src/generic/apt/apt.cc:1452
    msgid "(installed locally)"
    msgstr "(installed locally)"

    s/installed locally/lokal installiert/

    Die Datei apt.cc ist komplett unverständlich. Es gibt Übersetzungen ohne einen "fuzzy" Eintrag wie
    3063 #: src/generic/apt/apt.cc:1514
    3064 msgid "foreign"
    3065 msgstr "foreign"
    3066
    3067 #: src/generic/apt/apt.cc:1516
    3068 msgid "same"
    3069 msgstr "same"
    und auf der anderen Seite
    3075 #. TRANSLATORS: Imp = Important
    3076 #: src/generic/apt/apt.cc:1566
    3077 msgid "Imp"
    3078 msgstr "Wic"
    3079
    3080 #. TRANSLATORS: Req = Required
    3081 #: src/generic/apt/apt.cc:1569
    3082 msgid "Req"
    3083 msgstr "Ben"

    Bei der neuen Zeichenkette habe ich mich an den Nachbarn orientiert und entsprechend das Original kopiert.

    #: src/generic/apt/aptcache.cc:1270 src/generic/apt/aptcache.cc:1306 msgid "Cannot remove aptitude within aptitude"
    msgstr "Aptitudes kann nicht von Aptitude entfernt werden"

    hier sollte "aptitude" aber bestimmt in Kleinschreibung stehen; und "aptitudes" -> "aptitude"

    Hier würde ich dann "Aptitude kann nicht von aptitude entfernt werden" schreiben. Das erste Aptitude ist das Paket mit dem Programm "aptitude"
    und weiteren Dateien. Das klein geschriebene zweite aptitude ist das Programm, das das Paket nicht entfernen kann.

    Was hältst Du davon?


    Ich würde generell bei der Kleinschreibung bleiben. Da Linux in dem
    Bereich sensibel ist, sehe ich schon die Menschen, die beim Aufruf von "Aptitude" verzweifeln.

    Aber Linux (Debian/Ubuntu) ist ja auch hilfreich:

    "b@b-HPE-558de:~$ Aptitude
    Command 'Aptitude' not found, did you mean:
    command 'aptitude' from deb aptitude (0.8.13-3ubuntu1)
    Try: sudo apt install <deb name>"

    Die Entscheidung überlasse ich dir.

    Das "Aptitude" am Satzanfang würde ich schon in Großschreibung belassen,
    allein schon, weil es am Satzanfang steht. Wenn es aber klein
    geschrieben werden muss, dann würde ich den Satz so erweitern, dass es
    nicht mehr am Anfang steht. Dann würde etwas wie
    "Das Paket aptitude kann nicht von aptitude entfernt werden."
    herauskommen.

    Jetzt habe ich in den Handbuchseite gesucht und zwei Versionen gefunden.
    Es gibt zum Beispiel mit konsequenter Kleinschreibung am Satzanfang

    ...ist, instanziiert. systemd-fsck-root.service ist für...
    systemd-fsck kennt keine Details über ...
    systemd-fsck-root.service wird reboot.target aktivieren, ...

    und mit Großschreibung am Satzanfang

    Systemd-timesyncd.service benachrichtigt systemd-time-wait-sync ... Systemd-time-wait-sync versucht auch zu erkennen,...

    Viele Grüße,
    Christoph
    --
    Ist die Katze gesund
    schmeckt sie dem Hund.

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQGzBAABCgAdFiEEj7zWuLpAjGEt2B3aIXCAe2OOngIFAmZMgHUACgkQIXCAe2OO ngIHpwv+IqZVo8FfwtW60/vFsgpizHX6DHdpeKLA3anvCbQfZHARlOpSCqbTe1L8 npZskkbSli9xX6umLEMlocEBFw/yiErxkvW7qgNpC6AzAc2bbqk/7eaCJXgdKwRQ tGzHh5+gXmshguZBAdl3SIYNUJNPU1+ttVJFF4JmJZNsEdLt1r4R3XRLBMYsMn1I HrvaC4qm5jfm4VYHbMtxogXI+7qV5Z5HxGA55PgBcoXE4+IhTE9Z64RVMkVEFMdX j/YgT4SCEATyCZiuVJMR+rIFKDE7vJoADgcfNoQ4zXo88ehacF5wgIM/uAHZu2lp FsARyuTK5SffOCpmf0RxTwgQbhcrpa2Pj1q57s1v6ta1AiIw3MfgMNo7yEZTP9+M Z66sblvZtsbv1Ame1z7WOLSFxWE5cx9hliZNz2CpA3vhjnAzhODfGlux597S8vUh Fn+/vBPf8wA0RdAhHZYoOlrDBflme6uGkpSykeP6jLECyX5gNlyn0Af00WLMq5wi
    vTy+bFlB
    =Vif+
    -----END PGP SIGNATURE-----

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)