Moin,
Sven hat mir in einer privaten E-Mail mitgeteilt, dass er auf
absehbare Zeit nicht dazu kommt, die bersetzung der
Programmzeichenketten von aptitude zu pflegen (das RFR ist ja auch aus
2019).
Es sind viele Zeichenketten (aktueller Stand: 81% (1299t;214f;72u))
und meiner Meinung nach spielt Aptitude auch nicht mehr so die Rolle
(als Alternative zu Apt), aber es gibt jhrlich 1-2 neue Versionen.
Sollte sich jemand fr die bersetzung berufen fhlen, dann bitte eine ITT-E-Mail an die Liste/den Roboter.
Am Mon, May 13, 2024 at 07:21:41PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
Moin,
Sven hat mir in einer privaten E-Mail mitgeteilt, dass er auf
absehbare Zeit nicht dazu kommt, die Übersetzung der
Programmzeichenketten von aptitude zu pflegen (das RFR ist ja auch aus 2019).
Es sind viele Zeichenketten (aktueller Stand: 81% (1299t;214f;72u))
und meiner Meinung nach spielt Aptitude auch nicht mehr so die Rolle
(als Alternative zu Apt), aber es gibt jährlich 1-2 neue Versionen.
Sollte sich jemand für die Übersetzung berufen fühlen, dann bitte eine ITT-E-Mail an die Liste/den Roboter.
Ich werde mich mal daran versuchen. Die Zeit habe ich, es kann aber
sein, dass ich das Unterfangen aus gesundheitlichen Gründen abbrechen
muß.
Am 17.05.24 um 15:56 schrieb Christoph Brinkhaus:
Hallo Mitbersetzer,
Hallo Christoph,
die Vorlage von aptitude habe ich in zwei Blcke geteilt,
die ich weiter unterteilt zur Diskussion stelle.
Der erste Block bezieht sich auf Zeichenketten, die als "fuzzy" markiert sind, bei denen mir aber nicht klar ist, was zu ndern wre. Hinzugefgt habe ich in diesem Block fast nichts. Wo doch ist es markiert. Zum
Zwecke der Filterung habe ich "fuzzy" durch "guzzy" ersetzt. Das muss
zum Schluss natrlich berarbeitet werden.
viel sehe ich da nicht, was verbessert werden knnte/sollte. Einige Unterschiede, ob am Textende ein Satzzeichen steht oder nicht.
#: src/cmdline/cmdline_action.cc:260
-#, fuzzy, c-format
+#, guzzy, c-format
msgid ""
"Note: \"%s\", providing the virtual package \"%s\", is already
installed\n"
msgstr ""
"Hinweis: %s stellt das virtuelle Paket\n"
" %s bereit und ist bereits installiert.\n
etwas nher am Original ", welches das virtuelle Paket %s bereitstellt,
ist"; aber das ist wirklich Erbsenzhlerei. Kommt im nchsten Absatz
nochmals vor.
#: src/ui.cc:2614
-#, fuzzy
+#, guzzy
msgid "R^einstall"
msgstr "Erneut installieren"
Hier ist unklar, ob das "^" ein Tastaturkrzel oder ein Tippfehler ist.
Bei ersterem sollte das dann auch in der bersetzung erscheinen "Ern^eut installieren"
Am 17.05.24 um 15:57 schrieb Christoph Brinkhaus:
Hallo Mitbersetzer,
die Vorlage von aptitude habe ich in zwei Blcke geteilt,
die ich weiter unterteilt zur Diskussion stelle.
#: src/main.cc:196
-#, fuzzy, c-format
+#, guzzy, c-format
msgid " purge Remove packages and their configuration files.\n"
msgstr ""
" purge Pakete inkl. ihrer Konfigurationsdateien vollstndig "
"lschen\n"
s/lschen/entfernen/
Ansonsten wie im ersten Teil unterschiedliche Satzzeichen am Ende der Zeichenketten.
Am 17.05.24 um 15:58 schrieb Christoph Brinkhaus:
Hallo Mitbersetzer,
die Vorlage von aptitude habe ich in zwei Blcke geteilt,
die ich weiter unterteilt zur Diskussion stelle.
Hallo Christoph,
#: src/main.cc:209Stimmt.
-#, fuzzy, c-format
+#, guzzy, c-format
msgid ""
" showsrc Display detailed info about a source package (apt "
"wrapper).\n"
msgstr " show Details ber ein Paket anzeigen\n"
s/Paket/Quellpaket/
"(apt wrapper)" in der bersetzung ergnzen (kommt noch fters vor).Ja, aber was soll der Leser das apt-wrapper sagen?
#: src/main.cc:215
-#, fuzzy, c-format
+#, guzzy, c-format
msgid " source Download source package (apt wrapper).\n"
msgstr " -u Neue Paketlisten beim Start herunterladen\n"
s/-u/source/
s/Neue ... herunterladen/Quellpaket herunterladen (apt wrapper)\n"
#: src/main.cc:216
-#, fuzzy, c-format
+#, guzzy, c-format
msgid " reinstall Reinstall a currently installed package.\n"
msgstr ""
" reinstall Herunterladen und (eventuell) neu installieren eines "
"aktuell\n"
" installierten Pakets\n"
bersetzung -> "Neu installieren eines installierten Paketes\n"
#: src/main.cc:217
-#, fuzzy, c-format
+#, guzzy, c-format
msgid ""
" why Explain why a particular package should be installed.\n"
msgstr ""
" -V Anzeigen, welche Version eines Pakets installiert wird\n"
s/-V/why/
s/ Anzeigen, welche Version eines Pakets installiert wird\n"/Erklren,
warum ein besonderes/spezielles Paket installiert werden soll\n"
#: src/main.cc:218
-#, fuzzy, c-format
+#, guzzy, c-format
msgid ""
" why-not Explain why a particular package cannot be installed.\n"
msgstr ""
" -V Anzeigen, welche Version eines Pakets installiert wird\n"
s/-V/why-not/
s/Anzeigen, welche Version eines Pakets installiert wird\n/Erklren,
warum ein besonderes/spezielles Paket nicht installiert werden kann\n/
#: src/main.cc:220
#, c-format
+#, guzzy neue Zeichenkette
msgid " add-user-tag Add user tag to packages/patterns.\n"
-msgstr ""
+msgstr " add-user-tag Hinzufgen von Benutzermarkierung zu Pakete/Muster.\n"
s#Pakete/Muster#Paketen/Mustern#
Am 17.05.24 um 15:59 schrieb Christoph Brinkhaus:
Hallo Mitbersetzer,
die Vorlage von aptitude habe ich in zwei Blcke geteilt,
die ich weiter unterteilt zur Diskussion stelle.
Hallo Christoph,
#: src/main.cc:235
-#, fuzzy, c-format
+#, guzzy, c-format
msgid " -P Always prompt for confirmation of actions.\n"
msgstr " -P Immer zur Besttigung nachfragen\n"
"Immer nach Besttigung fragen\n" (?)
#: src/main.cc:238
-#, fuzzy, c-format
+#, guzzy, c-format
msgid ""
" -O order Specify how search results should be sorted; see the "
"manual.\n"
msgstr ""
" -O reihenfolge Wie die Suchergebnisse sortiert werden sollen; vgl.
das\n"
" Handbuch\n"
s/reihenfolge/Reihenfolge/
#: src/main.cc:239
-#, fuzzy, c-format
+#, guzzy, c-format
msgid ""
" -w width Specify the display width for formatting search results.\n"
msgstr ""
" -w breite Die Breite fr die Formatierung der Suchergebnisse angeben\n"
s/breite/Breite/
s/Die Breite/Die Anzeigebreite/
#: src/main.cc:241
-#, fuzzy, c-format
+#, guzzy, c-format
msgid " -V Show which versions of packages are to be installed.\n"
msgstr ""
" -V Anzeigen, welche Version eines Pakets installiert wird\n"
s/Version eines Paketes/Versionen der Pakete/
#: src/main.cc:244
-#, fuzzy, c-format
+#, guzzy, c-format
msgid ""
" -v Display extra information. (may be supplied multiple "
"times).\n"
msgstr ""
" -v Mehr Informationen ausgeben (kann mehrfach verwendet "
"werden)\n"
s/Mehr/Zustzliche/
s/verwendet/angegeben/
#: src/main.cc:245
-#, fuzzy, c-format
+#, guzzy, c-format
msgid ""
" -t [release] Set the release from which packages should be installed.\n"
msgstr ""
" -t [release] Das Release angeben, aus dem Pakete installiert
werden\n"
" sollen (z.B. stable, unstable, squeeze, ...)\n"
Im Original sind die mglichen Werte nicht einzeln aufgefhrt (?)
#: src/main.cc:246
-#, fuzzy, c-format
+#, guzzy, c-format
msgid ""
" -q In command-line mode, suppress the incremental
progress\n"
" indicators.\n"
msgstr " -q Keine Fortschrittsanzeige im Befehlszeilenmodus\n"
Fehlt hier nicht die leere Zeichenkette nach "msgstr":
msgstr ""
" -q Keine Fortschrittsanzeige im Befehlszeilenmodus\n"
Ich sehe gerade im nchsten Abschnitt, dass das auch ohne geht:
#: src/main.cc:248
-#, fuzzy, c-format
+#, guzzy, c-format
msgid " -o key=val Directly set the configuration option named 'key'.\n"
msgstr " -o schl=wert Die Konfigurationsoption schl direkt setzen\n"
#: src/main.cc:251
-#, fuzzy, c-format
+#, guzzy, c-format
msgid " -S fname Read the aptitude extended status info from fname.\n"
msgstr ""
" -S fname Die erweiterten Aptitude-Statusinformationen aus
fname "
"laden\n"
s/laden/lesen/ (?)
Hallo Mitübersetzer,
die Vorlage von aptitude habe ich in zwei Blöcke geteilt,
die ich weiter unterteilt zur Diskussion stelle.
Der erste Block bezieht sich auf Zeichenketten, die als "fuzzy" markiert sind, bei denen mir aber nicht klar ist, was zu ändern wäre. Hinzugefügt habe ich in diesem Block fast nichts. Wo doch ist es markiert. Zum
Zwecke der Filterung habe ich "fuzzy" durch "guzzy" ersetzt. Das muss
zum Schluss natürlich überarbeitet werden.
Hallo Mitübersetzer,
die Vorlage von aptitude habe ich in zwei Blöcke geteilt,
die ich weiter unterteilt zur Diskussion stelle.
Hallo Mitübersetzer,
die Vorlage von aptitude habe ich in zwei Blöcke geteilt,
die ich weiter unterteilt zur Diskussion stelle.
Hallo Mitübersetzer,
die Vorlage von aptitude habe ich in zwei Blöcke geteilt,
die ich weiter unterteilt zur Diskussion stelle.
"Immer nach Bestätigung fragen\n" (?)
Moin Christoph,
ich war ein paar Tage offline, kann aber gerne auch noch mal drüber
schauen. Kannst Du mir (gerne auch offline) eine Fassung zukommen
lassen, in der Du die Anmerkungen von Hermann-Josef schon
berücksichtigt hast?
Es kann aber sein, dass ich erst nächstes WE dazu kommen …
Hallo Helge,
Moin Christoph,
"Erklären, warum ein spezielles Paket installiert werden soll\n"
"Erklären, warum ein spezielles Paket nicht installiert werden kann \n"
Am 22.05.24 um 10:13 schrieb Christoph Brinkhaus:[...]
Hallo Herman-Josef,[...]
Am Sat, May 18, 2024 at 12:11:41PM +0200 schrieb hermann-Josef Beckers:
Am 17.05.24 um 15:56 schrieb Christoph Brinkhaus:
Hallo Mitbersetzer,
Hallo Christoph,
#: src/cmdline/cmdline_action.cc:260
-#, fuzzy, c-format
+#, guzzy, c-format
msgid ""
"Note: \"%s\", providing the virtual package \"%s\", is already installed\n"
msgstr ""
"Hinweis: %s stellt das virtuelle Paket\n"
" %s bereit und ist bereits installiert.\n
etwas nher am Original ", welches das virtuelle Paket %s bereitstellt, ist"; aber das ist wirklich Erbsenzhlerei. Kommt im nchsten Absatz nochmals vor.
#: src/ui.cc:2614
-#, fuzzy
+#, guzzy
msgid "R^einstall"
msgstr "Erneut installieren"
Hier ist unklar, ob das "^" ein Tastaturkrzel oder ein Tippfehler ist.
Bei ersterem sollte das dann auch in der bersetzung erscheinen "Ern^eut installieren"
Das ist mglicherweise eine Markierung fr ein Tastaturkrzel. Ich
tendiere fast dazu, diese Baustelle so zu lassen wie sie ist. Deswegen aptitude und ber Trial&Error zu probieren, wie sich das Programm
verhlt will ich wirklich nicht.
Hallo Hermann-Josef,[...]
Am Sat, May 18, 2024 at 12:50:35PM +0200 schrieb hermann-Josef Beckers:
Am 17.05.24 um 15:58 schrieb Christoph Brinkhaus:
Der "(apt wrapper)" ist nun an allen Stellen eingeschoben."(apt wrapper)" in der bersetzung ergnzen (kommt noch fters vor).Ja, aber was soll der Leser das apt-wrapper sagen?
Aber wenn die bersetzung zum Original passen soll, dann muss das
natrlich rein.
An den betreffenden Stellen habe ich nun folgendes geschrieben:#: src/main.cc:217
-#, fuzzy, c-format
+#, guzzy, c-format
msgid ""
" why Explain why a particular package should be installed.\n"
msgstr ""
" -V Anzeigen, welche Version eines Pakets installiert wird\n"
s/-V/why/
s/ Anzeigen, welche Version eines Pakets installiert wird\n"/Erklren, warum ein besonderes/spezielles Paket installiert werden soll\n"
Stimmt, "erklren warum" trifft es besser.
Am 17.05.24 um 15:59 schrieb Christoph Brinkhaus:[...]
Hallo Christoph,Ich habe nun genommen "Aktionen stets besttigen lassen.\n"
#: src/main.cc:235
-#, fuzzy, c-format
+#, guzzy, c-format
msgid " -P Always prompt for confirmation of actions.\n"
msgstr " -P Immer zur Besttigung nachfragen\n"
"Immer nach Besttigung fragen\n" (?)
#: src/main.cc:238
-#, fuzzy, c-format
+#, guzzy, c-format
msgid ""
" -O order Specify how search results should be sorted; see the "
"manual.\n"
msgstr ""
" -O reihenfolge Wie die Suchergebnisse sortiert werden sollen; vgl.
das\n"
" Handbuch\n"
s/reihenfolge/Reihenfolge/
#: src/main.cc:239
-#, fuzzy, c-format
+#, guzzy, c-format
msgid ""
" -w width Specify the display width for formatting search results.\n"
msgstr ""
" -w breite Die Breite fr die Formatierung der Suchergebnisse angeben\n"
s/breite/Breite/
s/Die Breite/Die Anzeigebreite/
#: src/main.cc:241
-#, fuzzy, c-format
+#, guzzy, c-format
msgid " -V Show which versions of packages are to be installed.\n"
msgstr ""
" -V Anzeigen, welche Version eines Pakets installiert wird\n"
s/Version eines Paketes/Versionen der Pakete/
#: src/main.cc:244
-#, fuzzy, c-format
+#, guzzy, c-format
msgid ""
" -v Display extra information. (may be supplied multiple "
"times).\n"
msgstr ""
" -v Mehr Informationen ausgeben (kann mehrfach verwendet "
"werden)\n"
s/Mehr/Zustzliche/
s/verwendet/angegeben/
#: src/main.cc:245
-#, fuzzy, c-format
+#, guzzy, c-format
msgid ""
" -t [release] Set the release from which packages should be installed.\n"
msgstr ""
" -t [release] Das Release angeben, aus dem Pakete installiert
werden\n"
" sollen (z.B. stable, unstable, squeeze, ...)\n"
Im Original sind die mglichen Werte nicht einzeln aufgefhrt (?)
#: src/main.cc:246
-#, fuzzy, c-format
+#, guzzy, c-format
msgid ""
" -q In command-line mode, suppress the incremental
progress\n"
" indicators.\n"
msgstr " -q Keine Fortschrittsanzeige im Befehlszeilenmodus\n"
Fehlt hier nicht die leere Zeichenkette nach "msgstr":
msgstr ""
" -q Keine Fortschrittsanzeige im Befehlszeilenmodus\n"
#: src/main.cc:251
-#, fuzzy, c-format
+#, guzzy, c-format
msgid " -S fname Read the aptitude extended status info from fname.\n"
msgstr ""
" -S fname Die erweiterten Aptitude-Statusinformationen aus
fname "
"laden\n"
s/laden/lesen/ (?)
Am 22.05.24 um 10:13 schrieb Christoph Brinkhaus:Hierzu versuche ich die Diskussion zu finden, die Du erwähnt hast.
Hallo Helge,
bereits angesprochen
- die Vereinheitlichung von |A|ptitude
- "..." vereinheitlichenIch habe an allen Positionen die Punkte eingefügt, allerdings in der
- Satzzeichen am Ende der Zeichenketten (wobei ich eher der Meinung bin,Die russische Version übernimmt wohl überall die Satzzeichen vom
das FIXMEs zum Punkt-Enfernen für die originalen Zeichenketten eher
sinnvoll sind).
Einzelne Anmerkungen:
#: src/apt_options.cc:197
msgid ""
"This option controls whether aptitude will wait for confirmation after a " "download before it goes ahead and installs packages."
msgstr ""
"Diese Option steuert-, ob Aptitude nach einem Download auf eine
Bestätigung "
"warten soll, bevor mit der Installation der Pakete fortgefahren wird."
s/steuert-/steuert/
#: src/cmdline/cmdline_prompt.cc:809
#, c-format
msgid "No packages found -- enter the package names on the line after
'c'.\n"
msgstr "Keine Pakete anzuzeigen -- geben Sie den Paketnamen nach dem »c« an.\n"
s/den/die/
#: src/cmdline/cmdline_prompt.cc:912
msgid "enter the full visual interface"
msgstr "die komplett visuelle Oberfläche starten"
s/komplett/vollständige/ (?)
#: src/cmdline/cmdline_resolver.cc:259
msgid "adjust the state of the listed packages, where ACTION is one of:" msgstr ""
"den Status der gelisteten Pakete anzeigen, wobei AKTION eine der
folgenden "
"ist:"
s/anzeigen/anpassen/
#: src/cmdline/cmdline_show.cc:231
msgid "not installed (configuration files remain)"
msgstr "nicht installiert (Konfigurationsdateien vorhanden)"
s/vorhanden/verbleiben|werden nicht gelöscht/
#: src/cmdline/cmdline_why.cc:325
msgid "allow_choices"
msgstr "erlaubte Auswahlen"
nach dem Original würde ich "erlaube Auswahlen" übersetzen (?); sonst
wäre es "allowed_choices"
#: src/generic/apt/config_file.cc:263
msgid "Error removing file: %s"
msgstr "Fehler beim Datei Löschen: %s"
s/Löschen/löschen/ oder zusammenschreiben
#: src/gtk/aptitude.glade:38 src/gtk/aptitude.glade:2285 src/ui.cc:2553
msgid "Check for new versions of packages"
msgstr "Nach neuen Paketen suchen"
s/neuen Paketen/neuen Versionen der Pakete/
: src/gtk/previewtab.cc:97 src/pkg_grouppolicy.cc:690
msgid ""
"Packages with unsatisfied dependencies\n"
" The dependency requirements of these packages will be unmet after the " "install is complete.\n"
" .\n"
" The presence of this tree probably indicates that something is broken, " "either on your system or in the Debian archive."
msgstr ""
"Pakete mit verletzten Abhängigkeiten\n"
" Die Abhängigkeiten dieser Pakete werden verletzt sein, wenn die " "Installation beendet ist.\n"
" .\n"
" Die Existenz dieses Fehlers ist möglicherweise ein Zeichen, dass
irgendwas "
"beschädigt ist, entweder auf Ihrem System oder im Debian-Archiv."
"Fehler" -> Im Original steht etwas von einem "Baum"; vielleicht "Abhängigkeitsbaum" (?)
#: src/gtk/resolver.cc:430
#, c-format
msgid "Removing %s is preferred over all un-accepted alternatives."
msgstr ""
"Löschen von %s wird gegenüber allen unakzeptablen Alternativen bevorzugt."
s/unakzeptablen/nicht akzeptierten/ -> "unakzeptable" übersetzt leo.org
als "inadmissible", kommt mehrfach vor.
#: src/main.cc:142
#, c-format
msgid "Can't decode wide-character string after \"%s\""
msgstr "Multibyte-Zeichenkette nach »%s« kann nicht dekodiert werden."
"wide-character string" übersetzen wir doch als "(Zeichen)kette weiter Zeichen" , zumal im Absatz davor zusätzlich die "Multibyte-Zeichenkette" erwähnt wird.
#: src/main.cc:215
#, guzzy, c-format
msgid " source Download source package (apt wrapper).\n"
msgstr " -u Neue Paketlisten beim Start herunterladen\n"
s/Neue Paketlisten beim Start/Quellenpaket/
#: src/main.cc:216
#, guzzy, c-format
msgid " reinstall Reinstall a currently installed package.\n"
msgstr ""
" reinstall Herunterladen und (eventuell) neu installieren eines " "aktuell\n"
" installierten Pakets\n"
s/Herunterladen und (eventuell)//
#: src/main.cc:217
#, guzzy, c-format
msgid ""
" why Explain why a particular package should be installed.\n" msgstr ""
" -V Anzeigen, welche Version eines Pakets installiert wird\n"
"Erklären, warum ein spezielles Paket installiert werden soll\n"
#: src/main.cc:220
#, c-format
#, guzzy neue Zeichenkette
msgid " add-user-tag Add user tag to packages/patterns.\n"
msgstr " add-user-tag Hinzufügen von Benutzermarkierung zu Pakete/Muster.\n"
s#Pakete/Muster#Paketen/Mustern#
#: src/ui.cc:2792
msgid "Close this display"
msgstr "Ansicht schließen"
s/Ansicht/Diese Ansicht/
#: src/ui.cc:2832
msgid "View the detailed program manual"
msgstr "Die detaillierte Anleitung (README, derzeit nur Englisch)"
Hier bin ich mir nicht sicher, ob bei der "detaillierten Anleitung"
wirklich das README gemeint ist?
Moin Christoph,
ich war ein paar Tage offline, kann aber gerne auch noch mal drüber schauen. Kannst Du mir (gerne auch offline) eine Fassung zukommen
lassen, in der Du die Anmerkungen von Hermann-Josef schon
berücksichtigt hast?
Ich habe die komplette Version angehängt. Die "guzzy" Markierungen sind
noch drin. Ich kann aber auch eine gekürzte Variante erzeugen, in der
nur meine Bearbeitungen zu finden sind.
Es kann aber sein, dass ich erst nächstes WE dazu kommen …
Für mich ist das kein Problem. Das Thema Gesundheit ist leider eine
andere Geschichte. Deshalb ist es gut, wenn eine überarbeitete Fassung verfügbar ist. Hermann-Josef hat mir auch sehr geholfen. Es wäre schade, wenn das im Nirvana verschwinden würde.
Am 22.05.24 um 10:13 schrieb Christoph Brinkhaus:Das ist nach
bereits angesprochen
- die Vereinheitlichung von |A|ptitude
- "..." vereinheitlichenErledigt, und zwar mit dem Zeichen … statt der drei einzelnen Punkte.
- Satzzeichen am Ende der Zeichenketten (wobei ich eher der Meinung bin,Das ist zum Teil passiert, sollte ich aber noch einmal kontrollieren,
das FIXMEs zum Punkt-Enfernen für die originalen Zeichenketten eher
sinnvoll sind).
Sysop: | Keyop |
---|---|
Location: | Huddersfield, West Yorkshire, UK |
Users: | 465 |
Nodes: | 16 (2 / 14) |
Uptime: | 59:35:57 |
Calls: | 9,410 |
Calls today: | 2 |
Files: | 13,572 |
Messages: | 6,100,452 |