• [RFR] man://manpages-l10n/sscanf.3.po (1/4)

    From Helge Kreutzmann@21:1/5 to All on Fri May 3 18:20:01 2024
    This is a MIME-formatted message. If you see this text it means that your E-mail software does not support MIME-formatted messages.

    --8tFN9p+sfjttZF6o
    Content-Type: text/plain; charset=utf-8
    Content-Disposition: inline
    Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

    Hallo Mitübersetzer,
    ich habe kürzlich eine Handbuchseite aus Abschnitt 3 übersetzt.

    Es sind insgesamt 158 Zeichenketten, pro Teil ca. 40.

    Für konstruktives Korrekturlesen wäre ich sehr dankbar.

    Viele Grüße

    Helge

    --
    Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de
    Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
    64bit GNU powered gpg signed mail preferred
    Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

    --8tFN9p+sfjttZF6o
    Content-Type: text/plain; charset=utf-8
    Content-Disposition: attachment; filename="sscanf.3.1.po" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

    # German translation of manpages
    # This file is distributed under the same license as the manpages-l10n package. # Copyright © of this file:
    # Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de>, 2024.
    msgid ""
    msgstr ""
    "Project-Id-Version: manpages-l10n 4.22.0\n"
    "POT-Creation-Date: 2024-03-29 09:52+0100\n"
    "PO-Revision-Date: 2024-05-01 15:13+0200\n"
    "Last-Translator: Helge Kreutzmann <debian@helgefjell.de>\n"
    "Language-Team: German <debian-l10n-german@lists.debian.org>\n"
    "Language: de\n"
    "MIME-Version: 1.0\n"
    "Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n"
  • From Helge Kreutzmann@21:1/5 to All on Fri May 3 20:00:02 2024
    This is a MIME-formatted message. If you see this text it means that your E-mail software does not support MIME-formatted messages.

    Hallo Christoph,
    vielen Dank für das Korrekturlesen!

    Am Fri, May 03, 2024 at 07:11:36PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
    msgid ""
    "The B<sscanf>() family of functions scans formatted input according to " "I<format> as described below. This format may contain I<conversion " "specifications>; the results from such conversions, if any, are stored in "
    "the locations pointed to by the I<pointer> arguments that follow I<format>. "
    "Each I<pointer> argument must be of a type that is appropriate for the value "
    "returned by the corresponding conversion specification."
    msgstr ""
    "Die Funktionenfamilie B<sscanf>() untersucht formatierte Eingabe " "entsprechend I<format>, wie es im Folgenden beschrieben wird. Dieses Format "
    "darf I<Umwandlungsspezifikationen> enthalten; die Ergebnisse solcher " "Umwandlungen, falls vorhanden, werden an den Stellen gespeichert, auf die "
    "die I<Zeiger>-Argumente verweisen, die sich an das I<format> halten. Jedes "
    "I<Zeiger>-Argument muss einen geeigneten Typ für den Rückgabewert der " "zugehörigen Umwandlungsspezifikation haben."
    5. Zeile: eventuell ist das "das" vor I<format> zu viel. Wenn I<format> wirklich ein Format oder eine Formatierung wäre, dann würde das passen. Wenn I<format> eine Art von Regel oder ein Satz von Formatierungen wäre, dann würde ich das "das" weglassen.
    EDIT: weiter unten steht
    "Die Zeichenkette I<format> besteht aus einer Abfolge von I<Richtlinien>, die "
    Damit würde ich das das vor I<format> weglassen.

    I<format> ist eine Zeichenkette. Ich fand es etwas gefälliger mit dem „das“ zu lesen, aber an anderen Stellen habe ich es auch nicht
    eingefügt. Also entfernt.

    (Und am besten liest Du den Anfang der Handbuchseite, da wird
    erläutert, was I<format> ist.)

    msgid ""
    "The I<format> string consists of a sequence of I<directives> which describe "
    "how to process the sequence of input characters. If processing of a " "directive fails, no further input is read, and B<sscanf>() returns. A " "\"failure\" can be either of the following: I<input failure>, meaning that "
    "input characters were unavailable, or I<matching failure>, meaning that the "
    "input was inappropriate (see below)."
    msgstr ""
    "Die Zeichenkette I<format> besteht aus einer Abfolge von I<Richtlinien>, die "
    "beschreiben, wie die Abfolge der Eingabezeichen verarbeitet wird. Wenn das "
    "Verarbeiten einer Richtlinie fehlschlägt, werden keine weiteren Eingaben "
    "gelesen und B<sscanf>() kehrt zurück. Ein »Fehlschlagen« kann Folgendes "
    "sein: I<input failure> bedeutet, dass Eingabezeichen nicht verfügbar sind. "
    "I<matching failure> heißt, dass die Eingabe ungeeignet war (siehe unten)."
    Ich bin mir nicht sicher, eventuell an mehreren Stellen:
    s/kann Folgendes/kann folgendes/

    Ich habe mal gelernt, wenn das Sustantiv dabei ist („folgendes Buch“),
    dann wird es klein geschrieben, ansonsten groß. Daher würde ich es
    hier lassen, aber ggf. kommen ja noch weitere Rückmeldungen zu der
    Regel.

    msgid ""
    "A sequence of white-space characters (space, tab, newline, etc.; see " "B<isspace>(3)). This directive matches any amount of white space, including "
    "none, in the input."
    msgstr ""
    "eine Abfolge von Leerräumen (Leerzeichen, Tabulator, Zeilenvorschub, etc.; "
    "siehe B<isspace>(3)). Diese Richtlinie passt auf jede Menge von Leerräumen, "
    "einschließlich keinen, in der Eingabe."
    s/keinen/keinem/ wenn man das als "keinem Leerraum" liest.

    Korrigiert.

    Eventuell ist das Komma nach "Leerräumen" zu viel.

    Für mich ist das ein Einschub in Kommata.

    msgid ""
    "The conversion specifications in I<format> are of two forms, either " "beginning with \\[aq]%\\[aq] or beginning with \"B<%>I<n>B<$>\". The two "
    "forms should not be mixed in the same I<format> string, except that a string "
    "containing \"B<%>I<n>B<$>\" specifications can include B<%%> and B<%*>. If "
    "I<format> contains \\[aq]%\\[aq] specifications, then these correspond in "
    "order with successive I<pointer> arguments. In the \"B<%>I<n>B<$>\" form "
    "(which is specified in POSIX.1-2001, but not C99), I<n> is a decimal integer "
    "that specifies that the converted input should be placed in the location " "referred to by the I<n>-th I<pointer> argument following I<format>." msgstr ""
    "Die Umwandlungskennzeichner in I<format> gibt es in zwei Formen, entweder "
    "mit »%« oder mit »B<%>I<n>B<$>« am Anfang. Die zwei Formen sollten in der "
    "gleichen I<format>-Zeichenkette nicht gemischt werden, außer dass eine " "Zeichenkette, die »B<%>I<n>B<$>«-Angaben enthält B<%%> und B<%*> enthalten "
    "kann. Falls I<format> »%«-Angaben enthält, dann entsprechen sie in der "
    "Reihenfolge nachfolgenden I<Zeiger>-Argumenten. In der Form " "»B<%>I<n>B<$>« (die in POSIX.1-2001, aber nicht in C99 festgelegt ist) ist "
    "I<n> eine dezimale Ganzzahl, die festlegt, dass umgewandelte Eingabe an dem "
    "Ort abgelegt werden soll, auf den sich das I<n>-1 I<Zeiger>-Argument " "bezieht, das I<format> folgt."
    s/außer dass/außer wenn/

    Das klingt für mich sehr schief, daher nicht übernommen.

    Viele Grüße

    Helge

    --
    Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de
    Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
    64bit GNU powered gpg signed mail preferred
    Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQIzBAABCAAdFiEEbZZfteMW0gNUynuwQbqlJmgq5nAFAmY1JEgACgkQQbqlJmgq 5nAWPg/9HYOz3yRMtbY4vPUgKkafq8GzH6UQ/AVqKJSkMxE0c2FDCbNkXOslkRvo RjTGH7SVlNFCbDL4oISPCbxxww8Dc0Lhbt7H8cDgQvYJyuKyt5zwcZEtV+19odm4 pAnHxnI40mMwsdX1o1Rq6Lq9B4stntODVGAT9fhiMoWhjhgQ5t6aEni31ViMBZDz pS8ojCtf7dHZPmrav+JnlYHcsy+SxWSAxQBlJwQ0ZAosjebgZIatJe9DosB/W8sR fGxIN2rjQV5MOLcdkEAGM9vc/dGpR+oNocQLOKKbIPJ9zzo7zgbgwzsXH2TD4wki ETXLJOaB4QtMhiheVr3Ad6fkGt/8KeL8BgjujGdGlxxuz3I+R8EAQ5t3bwASLRBa 7Jg6nE+NXOqFV3WiHhyCxL86UyA1Wv2+XbFLqXZ0dnVbdZ8+j/tK4f0buyKokJ4Y HqrlViOMmsurY7knlnCLzSUINMJrAOtJC9LG/91gzgL602KzsJ4LrENUbTAxfUEi atlDw4aAObwrt1veOjmEgnpePTIksyM3QCbjkRJqBLQWZeWRS0yLmyvZl+fbSFKk ngx4qwpPofqiy0/DNZiGWnRDsmS0fyJtZWd41Vl
  • From Christoph Brinkhaus@21:1/5 to All on Fri May 3 19:20:02 2024
    Hallo Helge,
    meine Kommentare sind unten eingefügt.
    Viele Grüße,
    Christoph

    msgid ""
    "The B<sscanf>() family of functions scans formatted input according to " "I<format> as described below. This format may contain I<conversion " "specifications>; the results from such conversions, if any, are stored in " "the locations pointed to by the I<pointer> arguments that follow I<format>. "
    "Each I<pointer> argument must be of a type that is appropriate for the value "
    "returned by the corresponding conversion specification."
    msgstr ""
    "Die Funktionenfamilie B<sscanf>() untersucht formatierte Eingabe " "entsprechend I<format>, wie es im Folgenden beschrieben wird. Dieses Format "
    "darf I<Umwandlungsspezifikationen> enthalten; die Ergebnisse solcher " "Umwandlungen, falls vorhanden, werden an den Stellen gespeichert, auf die " "die I<Zeiger>-Argumente verweisen, die sich an das I<format> halten. Jedes " "I<Zeiger>-Argument muss einen geeigneten Typ für den Rückgabewert der " "zugehörigen Umwandlungsspezifikation haben."
    5. Zeile: eventuell ist das "das" vor I<format> zu viel. Wenn I<format> wirklich ein Format oder eine Formatierung wäre, dann würde das passen.
    Wenn I<format> eine Art von Regel oder ein Satz von Formatierungen wäre,
    dann würde ich das "das" weglassen.
    EDIT: weiter unten steht
    "Die Zeichenkette I<format> besteht aus einer Abfolge von I<Richtlinien>, die " Damit würde ich das das vor I<format> weglassen.

    msgid ""
    "The I<format> string consists of a sequence of I<directives> which describe "
    "how to process the sequence of input characters. If processing of a " "directive fails, no further input is read, and B<sscanf>() returns. A " "\"failure\" can be either of the following: I<input failure>, meaning that " "input characters were unavailable, or I<matching failure>, meaning that the "
    "input was inappropriate (see below)."
    msgstr ""
    "Die Zeichenkette I<format> besteht aus einer Abfolge von I<Richtlinien>, die "
    "beschreiben, wie die Abfolge der Eingabezeichen verarbeitet wird. Wenn das " "Verarbeiten einer Richtlinie fehlschlägt, werden keine weiteren Eingaben " "gelesen und B<sscanf>() kehrt zurück. Ein »Fehlschlagen« kann Folgendes " "sein: I<input failure> bedeutet, dass Eingabezeichen nicht verfügbar sind. " "I<matching failure> heißt, dass die Eingabe ungeeignet war (siehe unten)."
    Ich bin mir nicht sicher, eventuell an mehreren Stellen:
    s/kann Folgendes/kann folgendes/

    msgid ""
    "A sequence of white-space characters (space, tab, newline, etc.; see " "B<isspace>(3)). This directive matches any amount of white space, including "
    "none, in the input."
    msgstr ""
    "eine Abfolge von Leerräumen (Leerzeichen, Tabulator, Zeilenvorschub, etc.; " "siehe B<isspace>(3)). Diese Richtlinie passt auf jede Menge von Leerräumen, "
    "einschließlich keinen, in der Eingabe."
    s/keinen/keinem/ wenn man das als "keinem Leerraum" liest.
    Eventuell ist das Komma nach "Leerräumen" zu viel.

    msgid ""
    "The conversion specifications in I<format> are of two forms, either " "beginning with \\[aq]%\\[aq] or beginning with \"B<%>I<n>B<$>\". The two " "forms should not be mixed in the same I<format> string, except that a string "
    "containing \"B<%>I<n>B<$>\" specifications can include B<%%> and B<%*>. If "
    "I<format> contains \\[aq]%\\[aq] specifications, then these correspond in " "order with successive I<pointer> arguments. In the \"B<%>I<n>B<$>\" form " "(which is specified in POSIX.1-2001, but not C99), I<n> is a decimal integer "
    "that specifies that the converted input should be placed in the location " "referred to by the I<n>-th I<pointer> argument following I<format>."
    msgstr ""
    "Die Umwandlungskennzeichner in I<format> gibt es in zwei Formen, entweder " "mit »%« oder mit »B<%>I<n>B<$>« am Anfang. Die zwei Formen sollten in der " "gleichen I<format>-Zeichenkette nicht gemischt werden, außer dass eine " "Zeichenkette, die »B<%>I<n>B<$>«-Angaben enthält B<%%> und B<%*> enthalten " "kann. Falls I<format> »%«-Angaben enthält, dann entsprechen sie in der " "Reihenfolge nachfolgenden I<Zeiger>-Argumenten. In der Form " "»B<%>I<n>B<$>« (die in POSIX.1-2001, aber nicht in C99 festgelegt ist) ist " "I<n> eine dezimale Ganzzahl, die festlegt, dass umgewandelte Eingabe an dem "
    "Ort abgelegt werden soll, auf den sich das I<n>-1 I<Zeiger>-Argument " "bezieht, das I<format> folgt."
    s/außer dass/außer wenn/


    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQGzBAABCgAdFiEEj7zWuLpAjGEt2B3aIXCAe2OOngIFAmY1GsQACgkQIXCAe2OO ngIQGAv/YEK4Kvt+Musuuunc2+ePcze3YPhxnK0INiP9UyFuq8uXzvvDj47uXsqL IDoRWvVTr1e0xfJjIEsVgR4X+/SS7ZOqlHudNLxGOQ4gzgvgI6YdjVNchzU2VZuY LSXGdSWMAkfMavyz+ZSlyyZIWbYJnyoawcIn3Tf/WqLoYqC4gaFEP4ejKsYxBiOB HDt07Y45+gbxkjak9r/sAAyW5MqaFW5yakxV95AKN5FI/xb1SJcYdaWDYLU9VMaF bqw0ioroBf0rUlyvy/yHK6uuxy0Pd88pQLjjiCiYKjd7LmI+jCpoB+I9sNBOIEfX 4pV3VzwGC0H/xOGjk/folFBl5/L173oFSGxNtoarJIhNeCIp+rF5bvHODge27LOT cZi76ehxa6YKiHAqNSPPF098TM8hkum43+M5ijHU0njzjzLr8d3TM5+QkEAqMTxQ rYS6gg1k591JKGjn4N+6e7DypLk8hP4JYHESzSWc+YJC1YPSxCbKN3yXuFP9+Es4
    rj2Bvcu1
    =nPpR
    -----END PGP SIGNATURE-----

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Helge Kreutzmann@21:1/5 to All on Fri May 3 20:00:02 2024
    This is a MIME-formatted message. If you see this text it means that your E-mail software does not support MIME-formatted messages.

    --eE+pgApJPytsHkMq
    Content-Type: text/plain; charset=utf-8
    Content-Disposition: inline
    Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

    Hallo Mitübersetzer,
    ich habe kürzlich eine Handbuchseite aus Abschnitt 3 übersetzt.

    Es sind insgesamt 158 Zeichenketten, pro Teil ca. 40.

    Für konstruktives Korrekturlesen wäre ich sehr dankbar.

    Viele Grüße

    Helge

    --
    Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de
    Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
    64bit GNU powered gpg signed mail preferred
    Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

    --eE+pgApJPytsHkMq
    Content-Type: text/plain; charset=utf-8
    Content-Disposition: attachment; filename="sscanf.3.2.po" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable


    #. type: TP
    #: archlinux debian-bookworm debian-unstable fedora-40 fedora-rawhide
    #: mageia-cauldron opensuse-leap-15-6 opensuse-tumbleweed
    #, no-wrap
    msgid "B<hh>"
    msgstr "B<hh>"

    #. type: Plain text
    #: archlinux debian-bookworm debian-unstable fedora-40 fedora-rawhide
    #: mageia-cauldron opensuse-leap-15-6 opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "As for B<h>, but the next pointer is a pointer to a I<signed char> or " "I<unsigned char>."
    msgstr ""
    "Wie bei B<h>, aber der nächste Zeiger ist ein Zeiger auf I<signed char> oder "
    "I<unsigned char>."

    #.
  • From Christoph Brinkhaus@21:1/5 to All on Sat May 4 09:20:01 2024
    Hallo Helge,
    hier ist mir nichts aufgefallen.
    Viele Grüße,
    Christoph

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQGzBAABCAAdFiEEj7zWuLpAjGEt2B3aIXCAe2OOngIFAmY14XcACgkQIXCAe2OO ngLLcAv9GrM28q4RUKpNAxCHLc8wwhW+2oHjHkzeD8ssdouEKzWJ5x7kPpHKO10d q50rOU+rlf3HDc98sMyYrEilkHbd8OSkz/HMNdHEBHUFNIp8D/m+OVyoKSED4jqU DO0TiXXQC7+x7fXO++/l7jYFLExvf/2KBdcSVw743MAxnS2I1PVYWkYba/uvuxih 8Jsi2sq4/oVXhjOdlCzSZ9Wi0+XJERjHzEx3VYLFd/JIn9GPmGB37uZ4Bz96gBoz b3zpVKN2TINzPMuRoVzfa6cQhgi1sO2tddiehYo0JQixL82lRFLqbFAMaYccCswB 4Dn8S0Hn5OVZvGVFB1Pm1Ab1qTkA4xJB5lJ9ICsfu8iNgOL4RKC42m4/l6A3J5l9 tyPqNQkGePE+Bv1sKAvYYeTBszYk2iboak6wkVjYGBXZw/Xyk2+DSPr7dOL0dcTD GWaAldumQTVuIrc9YyDhYPqzBNSXTfDt3e6NrQfpepn4lF3Mm0izVFTlz3Xme+34
    g8Ut8dXN
    =egqZ
    -----END PGP SIGNATURE-----

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Helge Kreutzmann@21:1/5 to All on Sat May 4 10:30:01 2024
    This is a MIME-formatted message. If you see this text it means that your E-mail software does not support MIME-formatted messages.

    --YThuq89S0MKaitsw
    Content-Type: text/plain; charset=utf-8
    Content-Disposition: inline
    Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

    Hallo Mitübersetzer,
    ich habe kürzlich eine Handbuchseite aus Abschnitt 3 übersetzt.

    Es sind insgesamt 158 Zeichenketten, pro Teil ca. 40.

    Für konstruktives Korrekturlesen wäre ich sehr dankbar.

    Viele Grüße

    Helge

    --
    Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de
    Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
    64bit GNU powered gpg signed mail preferred
    Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

    --YThuq89S0MKaitsw
    Content-Type: text/plain; charset=utf-8
    Content-Disposition: attachment; filename="sscanf.3.4.po" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable


    #. type: Plain text
    #: archlinux debian-bookworm debian-unstable fedora-40 fedora-rawhide
    #: mageia-cauldron opensuse-leap-15-6 opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "The use of the letter B<a> for this purpose was problematic, since B<a> is " "also specified by the ISO C standard as a synonym for B<f> (floating-point " "input). POSIX.1-2008 instead specifies the B<m> modifier for assignment " "allocation (as documented in DESCRIPTION, above)."
    msgstr ""
    "Die Verwendung des Buchstabens B<a> für diesen Zweck war problematisch, da " "B<a> durch den ISO-C-S
  • From hermann-Josef Beckers@21:1/5 to All on Sat May 4 12:10:01 2024
    Am 04.05.24 um 10:19 schrieb Helge Kreutzmann:
    Hallo Mitübersetzer,
    ich habe kürzlich eine Handbuchseite aus Abschnitt 3 übersetzt.

    Hallo Helge,


    # FIXME Why is "Undefined Behaviour" capitalized?
    #. type: Plain text
    #: archlinux fedora-40 fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
    msgid ""
    "Use of the numeric conversion specifiers produces Undefined Behavior for " "invalid input. See E<.UR
    https://port70.net/\\:%7Ensz/\\:c/\\:c11/\\:n1570."
    "html\\:#7.21.6.2p10> C11 7.21.6.2/10 E<.UE .> This is a bug in the ISO C " "standard, and not an inherent design issue with the API. However,
    current "
    "implementations are not safe from that bug, so it is not recommended to
    use "
    "them. Instead, programs should use functions such as B<strtol>(3) to
    parse "
    "numeric input. Alternatively, mitigate it by specifying a maximum field " "width."
    msgstr ""
    "Die Verwendung von numerischen Umwandlungskennzeichnern erzeugt nicht " "definiertes Verhalten für ungültige Eingabe. Siehe E<.UR https://port70.net/"
    "\\:%7Ensz/\\:c/\\:c11/\\:n1570.html\\:#7.21.6.2p10>C11 7.21.6.2/10
    E<.UE .> "
    "Dies ist ein Fehler im ISO-C-Standard und keine immanennte Eigenschaft
    mit "
    "dem API. Allerdings sind aktuelle Implementierungen nicht vor dem Fehler " "gefeiht, daher wird deren Verwendung nicht empfohlen. Stattdessen
    sollten "
    "Programme Funktionen wie B<strtol>(3) verwenden, um numerische Eingabe " "auszuwerten. Alternativ entschärfen Sie dies durch Angabe einer maximalen " "Feldbreite."

    s/immanennte/immanente/ -> kommt zweimal vor
    s/gefeiht/gefeit/ -> kommt zweimal vor


    #. type: Plain text
    #: debian-bookworm debian-unstable opensuse-leap-15-6
    msgid ""
    "I<Deprecated>. Matches an unsigned octal integer; the next pointer
    must be "
    "a pointer to I<unsigned int>."
    msgstr ""
    "I<Veraltet>. Passt auf eine vorzeichenlose okatale Ganzzahl; der nächste " "Zeiger muss ein Zeiger auf I<unsigned int> sein."

    s/okatale/oktale/


    Freundliche Grüße
    Hermann-Josef

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Christoph Brinkhaus@21:1/5 to All on Sat May 4 12:10:01 2024
    Hallo Helge,
    hier sind meine Anmerkungen.
    Viele Grüße,
    Christoph

    # FIXME Why is "Undefined Behaviour" capitalized?
    #. type: Plain text
    #: archlinux fedora-40 fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-tumbleweed msgid ""
    "Use of the numeric conversion specifiers produces Undefined Behavior for " "invalid input. See E<.UR https://port70.net/\\:%7Ensz/\\:c/\\:c11/\\:n1570."
    "html\\:#7.21.6.2p10> C11 7.21.6.2/10 E<.UE .> This is a bug in the ISO C " "standard, and not an inherent design issue with the API. However, current " "implementations are not safe from that bug, so it is not recommended to use "
    "them. Instead, programs should use functions such as B<strtol>(3) to parse "
    "numeric input. Alternatively, mitigate it by specifying a maximum field " "width."
    msgstr ""
    "Die Verwendung von numerischen Umwandlungskennzeichnern erzeugt nicht " "definiertes Verhalten für ungültige Eingabe. Siehe E<.UR https://port70.net/"
    "\\:%7Ensz/\\:c/\\:c11/\\:n1570.html\\:#7.21.6.2p10>C11 7.21.6.2/10 E<.UE .> "
    "Dies ist ein Fehler im ISO-C-Standard und keine immanennte Eigenschaft mit " "dem API. Allerdings sind aktuelle Implementierungen nicht vor dem Fehler " "gefeiht, daher wird deren Verwendung nicht empfohlen. Stattdessen sollten " "Programme Funktionen wie B<strtol>(3) verwenden, um numerische Eingabe " "auszuwerten. Alternativ entschärfen Sie dies durch Angabe einer maximalen " "Feldbreite."
    s/nicht definiertes Verhalten/undefiniertes Verhalten/
    Hier und in anderen Zeichenketten zwei Tippfehler:
    s/immannente/immanente/
    s/gefeiht/gefeit/

    msgid ""
    "As shown in the above example, it is necessary to call B<free>(3) only if " "the B<sscanf>() call successfully read a string."
    msgstr ""
    "Wie im obigen Beispiel gezeigt, ist der Aufruf von B<free>(3) nur notwendig, "
    "falls der Aufruf B<sscanf>() erfolgreich eine Zeichenkette gelesen hat."
    Wenn der Normalfall der ist, dass B<sscanf> erfolgreich ist, dann würde
    ich "falls" durch "wenn" ersetzen. Meiner Meinung nach ist das Auftreten
    vom "falls"-Fall eine Ausnahme und das Auftreten vom "wenn"-Fall
    normaler.

    msgid ""
    "The value B<EOF> is returned if the end of input is reached before either " "the first successful conversion or a matching failure occurs. B<EOF> is " "also returned if a read error occurs, in which case the error indicator for "
    "the stream (see B<ferror>(3)) is set, and I<errno> is set to indicate the " "error."
    msgstr ""
    "Der Wert B<EOF> wird zurückgegeben, wenn das Ende der Eingabe erreicht wird, "
    "bevor entweder die erste erfolgreiche Umwandlung oder ein »matching failure« "
    "auftrat. B<EOF> wird auch zurückgegeben, wenn ein Lesefehler auftritt. In " "diesem Fall wird die Fehleranzeige für den Datenstrom gesetzt (siehe " "B<ferror>(3)) und I<errno> so gesetzt, dass es den Fehler angibt."
    s/auftrat/auftritt/


    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQGzBAABCAAdFiEEj7zWuLpAjGEt2B3aIXCAe2OOngIFAmY2CBAACgkQIXCAe2OO ngJ/CQv/USZKdh7rt0l1smi7bZxxOy6ehk3ocW/ibq8OjAK4NEm9fS8F9VRMResM 7faku5spVMs0gwZQC0Sij866I1TiWHFAUe4knzonMA4AKsNApYlI48tN35L3E5Bs jU5BgK7Wjed/akJ+jSZSOt2vPTN7T8RA+eTZm+Ne1ntQYzIgHpZr/OeVcP4O3ubL iOkzVGhIhYeJwee8Y+uPDBAZrfccr1DtLqvVlKn473kusKu1oxnJQjJznP3nyGEv R1wu3S9WWKsZEHUGj+jhFWgJHDLJEYuQ7g2AHPOWjj+e1AWtwCS6rCGdnts8scGP 2AB3iinJsjrNTKU7Tg8j0DTf2RxrF7yHSuMHlWPhFF4NIFdHbv+QcJF7Qwh8e1tC HdugdOak8pbJ2fnpvuKQvBMFoP2fkBnYgI56ppByRD1SWtqj0NDE5izYzlqXr9nl +jShrwJpHIey52CjcHCqwkrBuwR/ZGCjdQajWhiRflo/VbqIqBEAyafl8v+Q6qUA
    eXp7Uh2a
    =nSPR
    -----END PGP SIGNATURE-----

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Helge Kreutzmann@21:1/5 to All on Sat May 4 12:50:01 2024
    This is a MIME-formatted message. If you see this text it means that your E-mail software does not support MIME-formatted messages.

    Hallo Hermann-Josef,
    vielen Dank fürs Korrekturlesen!

    Am Sat, May 04, 2024 at 12:04:36PM +0200 schrieb hermann-Josef Beckers:
    Am 04.05.24 um 10:19 schrieb Helge Kreutzmann:
    # FIXME Why is "Undefined Behaviour" capitalized?
    #. type: Plain text
    #: archlinux fedora-40 fedora-rawhide mageia-cauldron opensuse-tumbleweed msgid ""
    "Use of the numeric conversion specifiers produces Undefined Behavior for " "invalid input. See E<.UR https://port70.net/\\:%7Ensz/\\:c/\\:c11/\\:n1570."
    "html\\:#7.21.6.2p10> C11 7.21.6.2/10 E<.UE .> This is a bug in the ISO C " "standard, and not an inherent design issue with the API. However,
    current "
    "implementations are not safe from that bug, so it is not recommended to
    use "
    "them. Instead, programs should use functions such as B<strtol>(3) to
    parse "
    "numeric input. Alternatively, mitigate it by specifying a maximum field " "width."
    msgstr ""
    "Die Verwendung von numerischen Umwandlungskennzeichnern erzeugt nicht " "definiertes Verhalten für ungültige Eingabe. Siehe E<.UR https://port70.net/"
    "\\:%7Ensz/\\:c/\\:c11/\\:n1570.html\\:#7.21.6.2p10>C11 7.21.6.2/10
    E<.UE .> "
    "Dies ist ein Fehler im ISO-C-Standard und keine immanennte Eigenschaft
    mit "
    "dem API. Allerdings sind aktuelle Implementierungen nicht vor dem Fehler " "gefeiht, daher wird deren Verwendung nicht empfohlen. Stattdessen
    sollten "
    "Programme Funktionen wie B<strtol>(3) verwenden, um numerische Eingabe " "auszuwerten. Alternativ entschärfen Sie dies durch Angabe einer maximalen " "Feldbreite."

    s/immanennte/immanente/ -> kommt zweimal vor
    s/gefeiht/gefeit/ -> kommt zweimal vor

    Beide korrigiert.

    #. type: Plain text
    #: debian-bookworm debian-unstable opensuse-leap-15-6
    msgid ""
    "I<Deprecated>. Matches an unsigned octal integer; the next pointer
    must be "
    "a pointer to I<unsigned int>."
    msgstr ""
    "I<Veraltet>. Passt auf eine vorzeichenlose okatale Ganzzahl; der nächste " "Zeiger muss ein Zeiger auf I<unsigned int> sein."

    s/okatale/oktale/

    Korrigiert.

    Viele Grüße

    Helge

    --
    Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de
    Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
    64bit GNU powered gpg signed mail preferred
    Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQIzBAABCAAdFiEEbZZfteMW0gNUynuwQbqlJmgq5nAFAmY2EKEACgkQQbqlJmgq 5nD1Vw//fWf8TxvrvXFnScn8Ytd31rc08cwAj0Te+p6huj2kBN8rGs4p7jQ0bhay 9LwqXaqgaqvjbBaU5cRQpo79cAT+WR/IFaFtxYRZGJc3pdaysu44CCwtOK06DPX1 ioj3lgfDj2DcsTjq2A0v1YStLR39LNa3NtHNwnrQhS+meneEs8UYt3H1fEUPhRq8 eCFILW5WHK44j17lcvNzgtqLdqfLXJYgQzFaa2QqTf40VZ+YWe2XDgZ+GDz9Gimh EZfVgn5q2juPMeNP91dzP9xpCvEhMDjQX6iLU4rheC5IaE0vZGn98+yT9qlI6LOz tlHktrYTzRImWpdDoERbwk/I11tsZxZH/UUiB5BOrpIVISupIa1JFmHslNA3jxX4 up63rE7MtCdOf+5O9PLDBQxBegPw6JLdQ0p2/PYRc4TFNGxGmBAZRAHHU4o4V4SH UcxvXfZ1BlGxiPP6/CMkEZ0fU6E0RN3yUY9xqvzgwJbrxIA3o8CdL2nneaJShXjU SA34zGce54GbfLslcZxHEIOS1ff83bwqPcY8jE4IpCY4p9y85WgM569O3C5zuihz mosEAbnPrvd1sQ5UwuH9yGm2H4WbmelKS17FFyG
  • From Helge Kreutzmann@21:1/5 to All on Sat May 4 14:10:01 2024
    This is a MIME-formatted message. If you see this text it means that your E-mail software does not support MIME-formatted messages.

    Hallo Christoph,
    Am Sat, May 04, 2024 at 01:35:34PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
    Am Sat, May 04, 2024 at 10:39:39AM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
    msgid ""
    "As shown in the above example, it is necessary to call B<free>(3) only if "
    "the B<sscanf>() call successfully read a string."
    msgstr ""
    "Wie im obigen Beispiel gezeigt, ist der Aufruf von B<free>(3) nur notwendig, "
    "falls der Aufruf B<sscanf>() erfolgreich eine Zeichenkette gelesen hat."
    Wenn der Normalfall der ist, dass B<sscanf> erfolgreich ist, dann würde ich "falls" durch "wenn" ersetzen. Meiner Meinung nach ist das Auftreten vom "falls"-Fall eine Ausnahme und das Auftreten vom "wenn"-Fall normaler.

    Ich bin ja (siehe Listenarchiv) schon mit falls/wenn hier angeeckt,
    daher übernehme ich das ohne Diskussion.

    Ich wollte nicht verletzend oder beleidigend werden. Wenn ich auf dem falls/wenn öfter herumgeritten bin, dann hatte ich das schon wieder vergessen. Letztendlich ist die Wortwahl auch Geschmackssache, und da
    ticke ich manchmal doch etwas anders.

    Nein, das war weit vor Deiner Zeit, das hat absolut nichts mit Dir zu
    tun.

    msgid ""
    "The value B<EOF> is returned if the end of input is reached before either "
    "the first successful conversion or a matching failure occurs. B<EOF> is "
    "also returned if a read error occurs, in which case the error indicator for "
    "the stream (see B<ferror>(3)) is set, and I<errno> is set to indicate the "
    "error."
    msgstr ""
    "Der Wert B<EOF> wird zurückgegeben, wenn das Ende der Eingabe erreicht wird, "
    "bevor entweder die erste erfolgreiche Umwandlung oder ein »matching failure« "
    "auftrat. B<EOF> wird auch zurückgegeben, wenn ein Lesefehler auftritt. In "
    "diesem Fall wird die Fehleranzeige für den Datenstrom gesetzt (siehe "
    "B<ferror>(3)) und I<errno> so gesetzt, dass es den Fehler angibt."
    s/auftrat/auftritt/

    Warum? Wenn ich am Zeilenende bin, ist das bereits Vergangenheit. (Und Deine Fassung liest sich für mich auch falsch.)

    Im Original ist "...or a matching failure occurs" in der Gegenwart.
    Aber Du hast recht, im Original müsste es besser
    "...or a matching failure occured" heissen.
    Da ist Deine Übersetzung treffender als das Original.

    Danke. Für ein FIXME ist mir das zu Korintenk…

    Vielen Dank nochmal

    Helge


    --
    Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de
    Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
    64bit GNU powered gpg signed mail preferred
    Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQIzBAABCAAdFiEEbZZfteMW0gNUynuwQbqlJmgq5nAFAmY2JGQACgkQQbqlJmgq 5nBzZA//W5qFAcQMCsmypRNKwYAEJsiixJbluWpE6v3CxSsK3QYOAy5VGKofhjuh ycMEkIWz5gnyzicH4qhhz9/HAhMkBym3fDHWw1cxuP+CDIVdsAG7TwvKBAKtEHhN SVhO7DrtpJ+iVke3+qD3bT0AsgaOWiRVsjJbV5yxC44TlaePBjaOGrYq9oUaMxAx 8JSmF5BOkWAkldzCdmpl4rBDuymEfY8k7c6hZity/bFaDA2YtVzzCLZoQ30nUEnw ohZVpuoZXtNOdoIEmKRA03JKa/MFtpM9H2j/8JdeBfkzmO4MGIB+fYxwuwpw6nwd 8ZXtnECsKRguOYEIXFyPoH3OdqtozZvgA+FkD7aTn7E4EFao6mT1D/9otV0+xcho CMv6g1TLCJNquyzZAq1n946XZpGSvVV+uZL89GHV5eolOZqfPVORNoODASLGp3Pj GxhNBnlxv3TDT/lB2E2G5ZejeIUtd2SWe+0oDjQDsEUxe5w8UBNOda3qO75QiHJy rIZYiaZwnO3mEJ55TH5dZ33fPn9r3wMWw4pLZ3zFhLqyegEfgbqDbEewr+Qb5bTn N3n1AbqBTn54g4O2ubq4Xtyna4q0Flmk06nfEHw
  • From Christoph Brinkhaus@21:1/5 to All on Sat May 4 13:40:01 2024
    Hallo Helge,
    Am Sat, May 04, 2024 at 10:39:39AM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
    Hallo Christoph,
    Am Sat, May 04, 2024 at 12:04:04PM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
    [...]
    msgstr ""
    "Die Verwendung von numerischen Umwandlungskennzeichnern erzeugt nicht " "definiertes Verhalten für ungültige Eingabe. Siehe E<.UR https://port70.net/"
    "\\:%7Ensz/\\:c/\\:c11/\\:n1570.html\\:#7.21.6.2p10>C11 7.21.6.2/10 E<.UE .> "
    "Dies ist ein Fehler im ISO-C-Standard und keine immanennte Eigenschaft mit "
    "dem API. Allerdings sind aktuelle Implementierungen nicht vor dem Fehler "
    "gefeiht, daher wird deren Verwendung nicht empfohlen. Stattdessen sollten "
    "Programme Funktionen wie B<strtol>(3) verwenden, um numerische Eingabe " "auszuwerten. Alternativ entschärfen Sie dies durch Angabe einer maximalen "
    "Feldbreite."
    s/nicht definiertes Verhalten/undefiniertes Verhalten/

    Wo ist da der Unterschied? Nicht definiert ist doch das gleiche wie undefiniert, oder?

    "undefiniert" ist etwas kürzer und prägnanter. Aber das ist nur meine
    Meinung. "nicht definiert" passt natürlich.

    msgid ""
    "As shown in the above example, it is necessary to call B<free>(3) only if "
    "the B<sscanf>() call successfully read a string."
    msgstr ""
    "Wie im obigen Beispiel gezeigt, ist der Aufruf von B<free>(3) nur notwendig, "
    "falls der Aufruf B<sscanf>() erfolgreich eine Zeichenkette gelesen hat."
    Wenn der Normalfall der ist, dass B<sscanf> erfolgreich ist, dann würde
    ich "falls" durch "wenn" ersetzen. Meiner Meinung nach ist das Auftreten vom "falls"-Fall eine Ausnahme und das Auftreten vom "wenn"-Fall
    normaler.

    Ich bin ja (siehe Listenarchiv) schon mit falls/wenn hier angeeckt,
    daher übernehme ich das ohne Diskussion.

    Ich wollte nicht verletzend oder beleidigend werden. Wenn ich auf dem falls/wenn öfter herumgeritten bin, dann hatte ich das schon wieder
    vergessen. Letztendlich ist die Wortwahl auch Geschmackssache, und da
    ticke ich manchmal doch etwas anders.

    msgid ""
    "The value B<EOF> is returned if the end of input is reached before either "
    "the first successful conversion or a matching failure occurs. B<EOF> is "
    "also returned if a read error occurs, in which case the error indicator for "
    "the stream (see B<ferror>(3)) is set, and I<errno> is set to indicate the "
    "error."
    msgstr ""
    "Der Wert B<EOF> wird zurückgegeben, wenn das Ende der Eingabe erreicht wird, "
    "bevor entweder die erste erfolgreiche Umwandlung oder ein »matching failure« "
    "auftrat. B<EOF> wird auch zurückgegeben, wenn ein Lesefehler auftritt. In "
    "diesem Fall wird die Fehleranzeige für den Datenstrom gesetzt (siehe " "B<ferror>(3)) und I<errno> so gesetzt, dass es den Fehler angibt."
    s/auftrat/auftritt/

    Warum? Wenn ich am Zeilenende bin, ist das bereits Vergangenheit. (Und
    Deine Fassung liest sich für mich auch falsch.)

    Im Original ist "...or a matching failure occurs" in der Gegenwart.
    Aber Du hast recht, im Original müsste es besser
    "...or a matching failure occured" heissen.
    Da ist Deine Übersetzung treffender als das Original.

    Viele Grüße,
    Christoph

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQGzBAABCAAdFiEEj7zWuLpAjGEt2B3aIXCAe2OOngIFAmY2HYIACgkQIXCAe2OO ngLmxQwAmM0dE9zDfQt7AEvaC0QVquvPmVGgV46nNY7CaFnFk7S3WWhR3K+PSQoo HuZSRb0Fee3zjuRPXZzeXBGD/XrF4ktkYQfqJQQ04o3LUDGGhcY6MV8nbfpzdoyG 9O5QnK5AUhenpLgJM3doQP+oRQEoOMgwAyAyVYFfA8JRK706+uFyEBT36eKWpmDH bN7i9H5eBEvwQzLvSZw8HkzO1I74/hyvXzR+rHE9psl8n+LwLZ8AiXhN8b/Nt+Z+ Mt7Ctffngr2QlanDt1zYpifBxu/FlFNmXhgtLDr4C/WZw7lLPwFyeDRHYxogL5Fw lYkPmLOI691xqiZThfb0EU0NsFbiuUp52s+SzV1x/m73fVZzRrNWDNAqffwuI+tT TCFq/H6xOmUvnKso1Xf7/olr2UnUrkMWcG6bnGF1hBM3IPiIHnw2X1h53pWSup4G 6ajUXYE64KK8gAGd8+pvVSeojPrzaQbus6bng8+7/8027hWoG8GEdNo2kEl5w+Iy
    KwVhNstS
    =evn3
    -----END PGP SIGNATURE-----

    --- SoupGate-Win32 v1.05
    * Origin: fsxNet Usenet Gateway (21:1/5)
  • From Helge Kreutzmann@21:1/5 to All on Fri May 31 18:10:01 2024
    This is a MIME-formatted message. If you see this text it means that your E-mail software does not support MIME-formatted messages.

    Moin,
    zu keinem der angemerkten Punkte, wo ich das schreibe, kam noch was,
    daher kann die Übersetzung erst mal geschlossen werden.

    Viele Grüße

    Helge
    --
    Dr. Helge Kreutzmann debian@helgefjell.de
    Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
    64bit GNU powered gpg signed mail preferred
    Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

    -----BEGIN PGP SIGNATURE-----

    iQIzBAABCAAdFiEEbZZfteMW0gNUynuwQbqlJmgq5nAFAmZZ9doACgkQQbqlJmgq 5nCyjQ/+NZTt7nhLW+cySoWyo+uagMxOOS9B0Y7/dPnVP8qEqj+9aGIxzM4zecS1 7I+GFGHU5YDaNyQj70CRLPhg9eGPULyXKW8yjmPY/ogVg5RrOw8rFCzaMuutg9Nf AFhLX7ZqLhUiP0QhF+VDUx99iNFINrouJyb+K42j2HzP8YVC17PzEzxINdXrhGJN Y3Ywmg30aeYwsTYDVqG3T7wUT8elx5FFClhT/K4VBSyzH36qak6O6EAsPavKAGLV RFJGXa1xYVvMzK0VpH9qEoYpFCaDrh7cItMBkoERAjJKe78zm8X5q4/iNSl1yjXn EEf2BYas1zFS6rsgH/yqAOC11V7suh4Vwp+Rab69znJAAyGRfIqofQdo/M7drpJe vRN3vv+Rx4+0BblpJePVi5mmu1S+m0HuTkAzPm6UqfVw/9s5AqpNpK4eMi14g41X mh5kx2tNqyRpkryePmDMPK4JH4Rh6x4ljq9UQNIbXiapq75Gsa2/CZRfuWcCkBRW VjEUYyz2SUdGGQevasIddjaZ2yaHbqRVmm9p0D6sTcvgMJL3AK/z6qJkbCosKiAF pS0H5dGLFKNZBvs1A9gUddyArqv+uJSvhWCA/FH