diff --git a/rodbc_1.3-21-1_R-de.po b/rodbc_1.3-21-1_R-de.po
index b039474..5336966 100644
--- a/rodbc_1.3-21-1_R-de.po
+++ b/rodbc_1.3-21-1_R-de.po
@@ -2,14 +2,19 @@
# Copyright (C) 1997 - 2008 Michael Lapsley and Brian D. Ripley.
# This file is distributed under the same license as the r-cran-rodbc package.
# Chris Leick <c.leick@vollbio.de>, 2010.
+# Christoph Brinkhaus <c.brinkhaus@t-online.de>, 2023.
#
msgid ""
msgstr ""
-"Project-Id-Version: R 2.10.0\n"
+# Frage:
+# Soll hier wirklich die Version von R eingetragen werden?
+# Ein späterer Bugreport zielt doch auch nur auf das Paket
+# rodbc_1.3-21-1_R
+"Project-Id-Version: R 4.0.0\n"
@@ -104,6 +116,9 @@ msgstr "Argument »query« fehlt"
msgid "invalid numeric 'as.is' expression"
msgstr "ungültiger numerischer »as.is«-Ausdruck"
+# Frage:
+# Sollte ich hier die Übersetzung ändern?
+# s/hat falsche/hat die falsche/
msgid "'as.is' has the wrong length"
msgstr "»as.is« hat falsche Länge"
@@ -132,10 +147,10 @@ msgid "data frame column(s)"
msgstr "Daten-Frame-Spalte(n)"
msgid "odbcConnectExcel is only usable with 32-bit Windows"
-msgstr ""
+msgstr "odbcConnectExcel ist nur mit 32-bit Windows nutzbar"
msgid "odbcConnectAccess is only usable with 32-bit Windows"
-msgstr ""
+msgstr "odbcConnectAccess ist nur mit 32-bit Windows nutzbar"
msgid "odbcConnectDbase is probably only usable with 32-bit Windows"
-msgstr ""
+msgstr "odbcConnectDbase ist nur mit 32-bit Windows nutzbar"
Hallo Christoph,[...]
Am Sun, Nov 12, 2023 at 05:46:16PM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
diff --git a/rodbc_1.3-21-1_R-de.po b/rodbc_1.3-21-1_R-de.po
index b039474..5336966 100644
@@ -104,6 +116,9 @@ msgstr "Argument »query« fehlt"
msgid "invalid numeric 'as.is' expression"
msgstr "ungültiger numerischer »as.is«-Ausdruck"
Ist „as.is“ für R ein technischer Ausdruck (ich kenne R nicht). Sonst ggf. „Ist-Ausdruck“?
Zum folgenden Abschnitt hast du nichts geschrieben:
# Zur Information:
# Zeile im Quellcode mit dot.dot.dot
# ./RODBC/R/sql.R
# 493 if(grepl(".", dbname, fixed = TRUE)) {
# 494 parts <- strsplit(dbname, ".", fixed = TRUE)[[1]]
# 495 if(length(parts) > 2) stop("dot.dot.dot names are not supported")
# Es geht also um Dateinamen mit mehr als einem Punkt.
msgid "dot.dot.dot names are not supported"
msgstr "Punkt.Punkt.Punkt-Namen werden nicht unterstützt"
Denkst du, das ist so in Ordnung?
Hier bin ich mir wirklich unsicher.
Hallo Mitübersetzer,
der Bugreport ist erstellt und verfügbar unter https://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=1055926
Am Tue, Nov 14, 2023 at 12:40:34PM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
der Bugreport ist erstellt und verfügbar unter https://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=1055926
Hier ist nun auch HOLD gesetzt. Das R Projekt ist sehr verzweigt.
Ich habe versucht, die po Datei upstream loszuwerden. Das ist aber nicht
so einfach, da viele Informationen veraltet sind.
Ob das noch etwas wird? Hier aus dem Bug Tracker:
#628423 [w|🌐+| ] [rodbc] [INTL:da] Danish translation of rodbc
Reported by: Joe Dalton <joedalton2@yahoo.dk>; Date: Sat, 28 May 2011
20:21:05 UTC; Severity: wishlist; Tags: l10n, patch; Filed 12 years and
178 days ago; Modified 12 years and 178 days ago;
Hallo Christoph,
On Mon, Nov 20, 2023 at 12:00:14PM +0100, Christoph Brinkhaus wrote:
Am Tue, Nov 14, 2023 at 12:40:34PM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
der Bugreport ist erstellt und verfügbar unter https://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=1055926
Hier ist nun auch HOLD gesetzt. Das R Projekt ist sehr verzweigt.
Ich habe versucht, die po Datei upstream loszuwerden. Das ist aber nicht
so einfach, da viele Informationen veraltet sind.
Ob das noch etwas wird? Hier aus dem Bug Tracker:
#628423 [w|🌐+| ] [rodbc] [INTL:da] Danish translation of rodbc
Reported by: Joe Dalton <joedalton2@yahoo.dk>; Date: Sat, 28 May 2011
20:21:05 UTC; Severity: wishlist; Tags: l10n, patch; Filed 12 years and
178 days ago; Modified 12 years and 178 days ago;
Ja, manchen Paketbetreuern ist die Übersetzung ziemlich egal. Ab und
zu mache ich i18n-NMUs (Nicht-Betreuer-Uploads) genau deswegen. Da
kannst Du selber nicht viel machen, außer Pakete zu meiden, bei denen
Du das siehst. Traurig, aber wahr.
Hallo Helge,
Am Tue, Nov 21, 2023 at 05:12:57AM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
Hallo Christoph,
On Mon, Nov 20, 2023 at 12:00:14PM +0100, Christoph Brinkhaus wrote:
Am Tue, Nov 14, 2023 at 12:40:34PM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
der Bugreport ist erstellt und verfügbar unter https://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=1055926
Hier ist nun auch HOLD gesetzt. Das R Projekt ist sehr verzweigt.
Ich habe versucht, die po Datei upstream loszuwerden. Das ist aber nicht so einfach, da viele Informationen veraltet sind.
Ob das noch etwas wird? Hier aus dem Bug Tracker:
#628423 [w|🌐+| ] [rodbc] [INTL:da] Danish translation of rodbc
Reported by: Joe Dalton <joedalton2@yahoo.dk>; Date: Sat, 28 May 2011
20:21:05 UTC; Severity: wishlist; Tags: l10n, patch; Filed 12 years and
178 days ago; Modified 12 years and 178 days ago;
Ja, manchen Paketbetreuern ist die Übersetzung ziemlich egal. Ab und
zu mache ich i18n-NMUs (Nicht-Betreuer-Uploads) genau deswegen. Da
kannst Du selber nicht viel machen, außer Pakete zu meiden, bei denen
Du das siehst. Traurig, aber wahr.
Der Upstream gelistete Maintainer hat nun die aktualisierte po Datei eingepflegt. Das werde ich an den Bugreport anhängen. Es geht also weiter.
Der Bugreport ist geschlossen. In Zukunft hätte das R-Projekt Team
lieber, wenn Übersetzungen Upstream gehandhabt werden würden.
Eine Startseite ist https://contributor.r-project.org/translations/.
Hallo Christoph,
Am Wed, Nov 29, 2023 at 11:57:32AM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
Der Bugreport ist geschlossen. In Zukunft htte das R-Projekt Team
lieber, wenn bersetzungen Upstream gehandhabt werden wrden.
Eine Startseite ist https://contributor.r-project.org/translations/.
Ich hatte die Kommunikation gesehen. Da musst Du berlegen, ob Du da mitmachst.
Die Arbeit ber Weblate finde ich persnlich suboptimal, weil da jeder
ohne Anmeldung dran rumarbeiten kann; aber andersherum soll das die Zugangsschwelle senken (Quantitt statt Qualitt).
Mir fllt noch ein, dass du natrlich auch Handbuchseiten bersetzen
kannst, eine mgliche Liste ist hier: https://manpages-l10n-team.pages.debian.net/manpages-l10n/untranslated-de.html
Bei Interesse bitte (auf der Liste) melden.
Am Sun, Nov 26, 2023 at 03:04:22PM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
Hallo Helge,
Am Tue, Nov 21, 2023 at 05:12:57AM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
Hallo Christoph,
On Mon, Nov 20, 2023 at 12:00:14PM +0100, Christoph Brinkhaus wrote:
Am Tue, Nov 14, 2023 at 12:40:34PM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
der Bugreport ist erstellt und verfügbar unter https://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=1055926
Hier ist nun auch HOLD gesetzt. Das R Projekt ist sehr verzweigt.
Ich habe versucht, die po Datei upstream loszuwerden. Das ist aber nicht
so einfach, da viele Informationen veraltet sind.
Ob das noch etwas wird? Hier aus dem Bug Tracker:
#628423 [w|🌐+| ] [rodbc] [INTL:da] Danish translation of rodbc
Reported by: Joe Dalton <joedalton2@yahoo.dk>; Date: Sat, 28 May 2011
20:21:05 UTC; Severity: wishlist; Tags: l10n, patch; Filed 12 years and
178 days ago; Modified 12 years and 178 days ago;
Ja, manchen Paketbetreuern ist die Übersetzung ziemlich egal. Ab und
zu mache ich i18n-NMUs (Nicht-Betreuer-Uploads) genau deswegen. Da
kannst Du selber nicht viel machen, außer Pakete zu meiden, bei denen
Du das siehst. Traurig, aber wahr.
Der Upstream gelistete Maintainer hat nun die aktualisierte po Datei eingepflegt. Das werde ich an den Bugreport anhängen. Es geht also weiter.
Der Bugreport ist geschlossen. In Zukunft hätte das R-Projekt Team
lieber, wenn Übersetzungen Upstream gehandhabt werden würden.
Eine Startseite ist https://contributor.r-project.org/translations/.
Viele Grüße,
Christoph
--
Ist die Katze gesund
schmeckt sie dem Hund.
Hallo Mitübersetzer,
diese Übersetzung ist nun doch wieder auf HOLD.
Zur Übersicht habe ich die Geschichte unten belassen.
Viele Grüße,
Christoph
Am Wed, Nov 29, 2023 at 11:57:32AM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
Am Sun, Nov 26, 2023 at 03:04:22PM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
Hallo Helge,
Am Tue, Nov 21, 2023 at 05:12:57AM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
Hallo Christoph,
On Mon, Nov 20, 2023 at 12:00:14PM +0100, Christoph Brinkhaus wrote:
Am Tue, Nov 14, 2023 at 12:40:34PM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
der Bugreport ist erstellt und verfügbar unter https://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=1055926
Hier ist nun auch HOLD gesetzt. Das R Projekt ist sehr verzweigt.
Ich habe versucht, die po Datei upstream loszuwerden. Das ist aber nicht
so einfach, da viele Informationen veraltet sind.
Ob das noch etwas wird? Hier aus dem Bug Tracker:
#628423 [w|🌐+| ] [rodbc] [INTL:da] Danish translation of rodbc
Reported by: Joe Dalton <joedalton2@yahoo.dk>; Date: Sat, 28 May 2011
20:21:05 UTC; Severity: wishlist; Tags: l10n, patch; Filed 12 years and
178 days ago; Modified 12 years and 178 days ago;
Ja, manchen Paketbetreuern ist die Übersetzung ziemlich egal. Ab und zu mache ich i18n-NMUs (Nicht-Betreuer-Uploads) genau deswegen. Da kannst Du selber nicht viel machen, außer Pakete zu meiden, bei denen Du das siehst. Traurig, aber wahr.
Der Upstream gelistete Maintainer hat nun die aktualisierte po Datei eingepflegt. Das werde ich an den Bugreport anhängen. Es geht also weiter.
Der Bugreport ist geschlossen. In Zukunft hätte das R-Projekt Team
lieber, wenn Übersetzungen Upstream gehandhabt werden würden.
Eine Startseite ist https://contributor.r-project.org/translations/.
Viele Grüße,
Christoph
--
Ist die Katze gesund
schmeckt sie dem Hund.
Sysop: | Keyop |
---|---|
Location: | Huddersfield, West Yorkshire, UK |
Users: | 399 |
Nodes: | 16 (2 / 14) |
Uptime: | 110:21:03 |
Calls: | 8,369 |
Calls today: | 8 |
Files: | 13,165 |
Messages: | 5,899,005 |