der Bugreport ist erstellt und verfügbar unter https://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=1055925
Am Tue, Nov 14, 2023 at 12:39:06PM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
der Bugreport ist erstellt und verfügbar unter https://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=1055925
Der Debian Maintainer hat keine Resourcen, den Bug zu bearbeiten und
mich gebeten, ihn Upstream einzustellen. Der Debian Bug ist nun
geschlossen. Der neue Vorgang ist dort: https://gitlab.freedesktop.org/spice/spice-gtk/-/issues/179
Hallo Christoph,
On Tue, Nov 14, 2023 at 01:25:27PM +0100, Christoph Brinkhaus wrote:
Am Tue, Nov 14, 2023 at 12:39:06PM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
der Bugreport ist erstellt und verfügbar unter https://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=1055925
Der Debian Maintainer hat keine Resourcen, den Bug zu bearbeiten und
mich gebeten, ihn Upstream einzustellen. Der Debian Bug ist nun geschlossen. Der neue Vorgang ist dort: https://gitlab.freedesktop.org/spice/spice-gtk/-/issues/179
Danke für Dein konsequentes und schnelles handeln.
Damit der Roboter das richtig erfasst (sonst steht das in Kürze wieder
als offen auf der Liste), würde ich das dann mittels
[HOLD] po://spice-gtk/po/de.po
auf die Liste schicken.
Wenn dann der Gitlab-Fehler geschlossen und in Debian die neue Version angekommen ist, wäre dann nur ein
[DONE] …
sinnvoll.
Oder Du machst gar nichts, und wir wissen ja den Sachstand, die
letzten Jahre hat ja auch keiner was dran gemacht.
Danke nochmals für Deinen Einsatz.
Sysop: | Keyop |
---|---|
Location: | Huddersfield, West Yorkshire, UK |
Users: | 462 |
Nodes: | 16 (2 / 14) |
Uptime: | 114:26:15 |
Calls: | 9,376 |
Calls today: | 1 |
Files: | 13,555 |
Messages: | 6,092,074 |